>

Bundestagswahl 2009

#
untouchable schrieb:
Ist's nicht relativ latte, ob Fischer das vor der UN oder bei der Sicherheitskonferenz gesagt hat? Ich fand's gut.
...


Für mich hat's einen komischen Beigeschmack, wenn immer von dem Auftritt vor der UN geschwärmt wird, zeigt dies doch, dass die Leute die davon schwärmen, den Auftritt überhaupt nicht verfolgt haben.

untouchable schrieb:
...
Wählen gehen oder klarmachen zum Ändern!

Und keinen Mist machen!
Wenn man blau und gelb vermischt, kommt grün raus - ich hab' das mal wieder sortiert und schließe mich Deinem Aufruf nun an.  ,-)
#
Bigbamboo schrieb:


@peter: An Genscher kannst Du Dich aber schon noch erinnern? Z.B. an die Olympischen Spiele 72? Dann von einem Blinddarm der Parteienlandschaft zu sprechen, finde ich schon etwas vermessen.


das war eine andere partei. das war die fdp von genscher, scheel, baum und verheugen. da waren noch keine möllemänner und westerwelles in sicht. das ist leider fast 40 jahre her.
#
peter schrieb:
yeboah1981 schrieb:
peter schrieb:
der die fdp für den blinddarm der deutschen parteienlandschaft hält
Hmm, in ihrer jetzigen Form auf jeden Fall. Aber für eine Partei, die sich wirklich um Bürgerrechte, Steuervereinfachung (statt Flattaxes) und Entbürokratisierung (statt Sozialabbau) kümmern würde, wäre durchaus Platz.



an einer solchen partei wäre ich auch interessiert. aber die fdp ist da meilenweit entfernt.
Sicher. Nur könnte sie es sein. All das stünde in einer liberalen Tradition, die eine offene und freiheitliche Gesellschaft möchte. Eine staatskritische Haltung einzunehmen, ohne den Schwachen der Gesellschaft den Boden unter den Füßen wegzuziehen, wäre eine auf jeden Fall ein bereicherndes Element.
#
Bigbamboo schrieb:

@peter: An Genscher kannst Du Dich aber schon noch erinnern? Z.B. an die Olympischen Spiele 72?  


Oder 10 Jahre später...  
Kann mich noch gut daren erinnern.
#
Begegnen sich zwei Flugzeuge, in beiden sitzt Genscher.
#
Solange der Westerwelle bis zur nächsten Wahl wieder den großen Oppositionstrommler spielen darf, ist mir der Rest egal.  
#
Basaltkopp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Afrigaaner schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Wenn Joschkas Name fällt, gehen halt bei bbb die Alarmglocken an. Dabei ist es doch egal, wo Fischer das gesagt hat.
Und jetzt WÄHLEN GEHEN, LEUTE!


Wenn ich grad die Farben sehe.
Was wuerde passieren, wenn meine Prognose richtig ist (davon darf man ausg[b]ehen  ,-) ) RRG knapp 50% bekommen und dann alle Aussagen vergessen und versuchen eine Regierung zu bilden?




Interessiert mich wirklich.  


Dann gibts schwarz-rot! Für rot-grün wird es wohl nicht reichen, denen nimmt die Linke die Stimmen für eine mögliche Mehrheit weg und somit hat der Oskar sein politisches Ziel auch erreicht!


Ich glaube ihr habt mich nicht verstanden ,-)

Sagen wir SPD, LInke und Gruene hatten die Mehrheit. Und was interessiert mich mein Gerede von gestern. Wie wuerde die Bevoelkerung reagieren.
#
peter schrieb:

das war eine andere partei. das war die fdp von genscher, scheel, baum und verheugen. da waren noch keine möllemänner und westerwelles in sicht. das ist leider fast 40 jahre her.

Frau Hamm-Brücher nicht zu vergessen. Scheel hingegen würde ich nicht unbedingt in diese Reihe aufnehmen.

Du hast recht, dass Westerwelle und Möllemann diese Traditionen nicht unbedingt fortsetzten. Aber Möllemann ist tot und Westerwelle kein Alleinherrscher.

Wie ich weiter oben schonmal schrieb: Ich wähle diesmal den kleinsten Haufen Scheiße.

Wenn ich mir eine Regierung wünsche dürfte, ginge die Reise nach Jamaika.
#
Darauf läufts doch hinaus. Schwarz-Gelb wird wie auch 2005 die, mehr oder weniger, sicher geglaubte Mehrheit quasi in letzter Sekunde verlieren. Da dürften es nicht einmal die zu erwartenden Überhangmandate rausreissen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Solange der Westerwelle bis zur nächsten Wahl wieder den großen Oppositionstrommler spielen darf, ist mir der Rest egal.    


Mann, Mann, Frau ,-)
Was ist aus der tollen Partei FDP nur geworden. Schade!
#
Afrigaaner schrieb:
Ich glaube ihr habt mich nicht verstanden ,-)

Das darfst Du aber keinem vorwerfen.  
Afrigaaner schrieb:

Sagen wir SPD, LInke und Gruene hatten die Mehrheit. Und was interessiert mich mein Gerede von gestern. Wie wuerde die Bevoelkerung reagieren.

Weiterhin RTL schauen und sich freuen, dass es anderen schlechter geht.
#
Hört doch mal mit diesem Rot-Rot-Grün Schreckgespenst auf...

... die Mehrheit gab es doch die ganze Zeit schon. Wenn also Steinmeier so ein skrupelloser Lügner wäre, wie manche ihn hier darstellen, warum hat er sich nicht schon längst per konstruktivem Misstrauensvotum zum Kanzler wählen lassen ?
#
Kacke, ich wollte der Wahl-o-maten Empfehlung nachkommen und die ödp wählen, die stellt sich in Hessen aber gar nicht zur Wahl...mist, jetzt is es doch wieder die NPD geworden.  
#
sacki schrieb:
Hört doch mal mit diesem Rot-Rot-Grün Schreckgespenst auf...

... die Mehrheit gab es doch die ganze Zeit schon. Wenn also Steinmeier so ein skrupelloser Lügner wäre, wie manche ihn hier darstellen, warum hat er sich nicht schon längst per konstruktivem Misstrauensvotum zum Kanzler wählen lassen ?  


Ich glaube du hast mich falsch verstanden.
Ich glaube nicht das Steinmeier luegt. Das war hypothetisch.

Ich denke vielmehr Schwarz/Rot. Nach 2 Jahren Neuwahlen, dann Rot, Rot, Gruen.

Das bedeutet nicht, dass ich diese Konstellation gut oder schlecht finde, gaebe nur Sinn.
#
Herrlich, mit blutverschmiertem Verband wählen gehen.Die haben geguckt  

Schade, diesen Thread könnte ich heute Abend schön mit Wahlkreisergebnissen zumüllen... Tja, muss jemand anderes für mich erledigen.

Sind dann hier zu finden

http://www.bundeswahlleiter.de/

Egal für welche Partei ihr seid, fair bleiben (nicht so wie im Landtagswahl-Thread ^^) und vor allem wählen gehen.  
#
SGE_Werner schrieb:
Herrlich, mit blutverschmiertem Verband wählen gehen.Die haben geguckt  

Schade, diesen Thread könnte ich heute Abend schön mit Wahlkreisergebnissen zumüllen... Tja, muss jemand anderes für mich erledigen.

Sind dann hier zu finden

http://www.bundeswahlleiter.de/

Egal für welche Partei ihr seid, fair bleiben (nicht so wie im Landtagswahl-Thread ^^) und vor allem wählen gehen.    



Nochmals gute Besserung, was machste den fuer Sachen?
#
Zur grande dame des deutschen Liberalismus:

http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/grosse-dame-rechnet-mit-fdp-ab/

@bbb: Umso erfreulicher, dass du die Westerwellisierung bedauerst.
Ich habe viel Phantasie, aber Jamaika bleibt in der Karibik.

@Afrigaaner: Wenn schwarz-gelb verliert, könnte es spannend werden. Wahrscheinlich zunächst schwarz-rot, aber vier Jahre lang??? Eine links-grüne Regierung 2011?
Da müssten alle springen, vor allem müsste die Linke auf nationalistische Unter- und Obertöne verzichten (Fremdarbeiter, Europafeindschaft), eine glasklare Position zur DDR würde ihr gewiss auch abverlangt.
#
Es gibt auch heute noch in der FDP beachtenswerte Politiker, z.B. Frau Leutheusser-Schnarrenberger. Leider ist die FDP aber mehr oder weniger zu einer One-Man-Show von Mr. 18% verkommen, und der Freiheitsstatue dieser Republik glaube ich einfach nicht, dass ihn Bürgerrechte wirklich interessieren.

Von daher (und weil ich Farbenlehre in Kunst nie mochte):

Wählen gehen oder klarmachen zum Ändern!

Und keinen Mist machen!

Ich war eben wählen, war nicht wirklich voll. Der stramme CDU-Wähler hier im Dorf isst eben Mittags um 1.
#
irgendwie war ich eben auch alleine mit 4 Wahlhelfern, nicht wirklich was los
#
Das fand ich interessant. Ist es doch deckungsgleich mit dem was ich for 3 Tage schrieb.

Egal wer die Bundestagswahl heute gewinnt, die künftige Bundesregierung muss sich in den kommenden Jahren vor allem mit den gravierenden Folgen der Rezession und der Staatsverschuldung auseinandersetzen. Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz befürchtet in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung", dass den Bürgern demnächst "eine gepfefferte Rechnung präsentiert" werde.


Franz fordert Reform der internationalen Finanzarchitektur
Der Wirtschaftsweise benennt für die künftige Regierung drei vordringliche Ziele: Zum einen fordert er einen Reform der internationalen Finanzmarktarchitektur. Überdies plädiert er für Reformen in der Bildungspolitik.

Heulen und Zähneklappern
Sorgen bereitet dem Ökonomen aber vor allem die hohe Neuverschuldung, die die Regierung seiner Auffassung nach unbedingt zurückführen müsse. Ein Weg zum Abbau der Schulden sind Ausgabenkürzungen. Doch die seien "erfahrungsgemäß politisch extrem schwierig durchzusetzen". Franz fürchtet, dass es deswegen zu Steuererhöhungen kommt. "Die Aufschreie und das Heulen der Betroffenen kann ich mir schon jetzt lebhaft ausmalen", sagte der Wirtschaftsforscher der Zeitung.


Mehrwertsteuer heißer Kandidat für Steuererhöhungen
Heißer Kandidat ist nach Einschätzung des Ökonomen die Mehrwertsteuer.
Franz kritisierte in einem Interview mit dem "Mannheimer Morgen" "irrwitzige Sonderregelungen" beim ermäßigten Satz von sieben Prozent und nannte als Beispiel die künstliche Tierbesamung. "Das ist fast schon ein Lachplatte." Deshalb müsse der kommende Finanzminister "gründlich durchforsten" - mit Folgen für den Steuerzahler in Deutschland.


Und was waehle ich jetzt?


Teilen