>

Bundestagswahl 2009

#
Stoppdenbus schrieb:

Also dafür, dass du jeden Tag bis in die Nacht arbeitest, und dich jede Sekunde um deine Angestellten sorgst, hängst du ganz schön offt hier rum.

Was sagt dein Arbeitgeber eigentlich dazu...das du einen Teil deiner Arbeitszeit hier im Forum rum machst?
#
Schlachtenbumler schrieb:
Zum Thema Arbeit solltet ihr euch das mal durchlesen:
"Langfristig wird die Arbeit verschwinden."

Eigentlich der Hammer...


das deckt sich ziemlich genau mit meinem weltbild.
#
peter schrieb:
Schlachtenbumler schrieb:
Zum Thema Arbeit solltet ihr euch das mal durchlesen:
"Langfristig wird die Arbeit verschwinden."

Eigentlich der Hammer...


das deckt sich ziemlich genau mit meinem weltbild.  


Boah. Das liest sich so nach dem Motto: "und im Jahre 2050 werden wir alle von "Robotern" versklavt.....
Ich weiß auch net. Teilweise böser Schmarrn, der hier verzapft wird.
#
DM-SGE schrieb:
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat.
Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.

Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.

 



Du wirst staunen, da bin ich ganz bei dir. Kein AG entlässt gute Mitarbeiter aus Jux und Tollerei. Wenn man entlassen muss, weil man auf die Marktsituation reagieren muss. Gerade der Mittelstand kann sich ein lange Kündigungsdauer-Prozedur nicht leisten.

Da wir ähnliche Gesetze in SA haben, lass ich meine MA lieber Überstunden arbeiten, als dass ich jemand neues einstelle.

Gruß Afrigaaner  


das ist in meinen augen nicht richtig. seit beginn der industrialisierung wird daran gearbeitet "human resources" kostengünstig ab zu bauen. wozu fünf personen beschäftigen die durch eine software ersetzt werden können, die sich in einem jahr refinanziert hat und anschließend weitere jahre kostengünstig funktioniert?

ich ziehe da mal den öffenlichen dienst als beispiel heran in dem dieser prozess eher schleichend verläuft, da es nicht so einfach ist die "human resources" zu reduzieren. und deswegen ist man da auch noch weit von high-tech entfernt.

und "marktsituation" bedeutet, und das meine ich nicht einmal zynisch, auch wenn man es so auffassen könnte, dass man immer da wo andere ein einsparungspotential entdeckt haben versuchen muss nach zu legen. d.h. wenn, lieschen-müller-beispiel, ein unternehmen mit 30 angestellten die gleiche produktivität hat wie ein anderes mit 50 angestellten, dann wird die umstellung der prozesse dazu führen, dass man es vielleicht schafft mit 29 angestellten die gleiche produktivität zu haben.

und dann werden halt ein peter, ein brady, ein munichadler, ein busstopper und andere einzelschicksale völlig unwichtig.


Das heißt also, Produktivität und gesellschaftlicher Reichtum bleiben gleich, bzw. werden sogar gesteigert, nur wird Letzterer dem einen vorenthalten, während der andere ihn sich vollständig aneignet und dann auch noch weniger Steuern bezahlen will ? Verstehe ich das richtig ?
Also unter diesem Aspekt sehe ich die Forderung nach einem Bürgergeld mehr als nur gerecht, und zwar in einer Höhe, die jedem mit Beginn seines Daseins ein menschenwürdiges Leben bis zum Schluß garantiert.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, daß es eine Grundvoraussetzung für eine zivilisierte Gesellschaft wäre.
Und jetzt warte ich nur, bis wieder die Kommunismuskeule geschwungen wird.


der Kommunismus beantwortet diese Frage mit weitesgehender Verstaatlichung der Produktion und damit Vergesellschaftung des Produktivitätsgewinns.
das ging schief weil die Motivation flöten geht.
Der Kapitalismus nimmt hin dass nur die die über Produktionmittel verfügen vom Wohlstand zeeren dürfen während alle andren zu Allmosenempfängern werden.

Durch entsprechendes Erbrecht wird zudem dafür gesorgt dass die Produktivitätsmittel auch sicher in der selben Kaste bleiben und auch da nicht wenigstens zum teil dem allgemmeinwohl dienen.. Wenn man dann noch dafür sorgt dass höhere Bildung möglichst nur gut situierten zugänglich wird . BZW weniger situierte scheitern müssen, bleibt reich reich und arm arm . Per geburt quasi.

die Lösung für vernünftig denkenede Menschen kann daher nur eine Markktwirtschaft mit sozialem Ausgleich sein.

die Volkspartei, die das vertritt ist gestern aber hingerichtet worden..
#
DM-SGE schrieb:
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat.
Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.

Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.

 



Du wirst staunen, da bin ich ganz bei dir. Kein AG entlässt gute Mitarbeiter aus Jux und Tollerei. Wenn man entlassen muss, weil man auf die Marktsituation reagieren muss. Gerade der Mittelstand kann sich ein lange Kündigungsdauer-Prozedur nicht leisten.

Da wir ähnliche Gesetze in SA haben, lass ich meine MA lieber Überstunden arbeiten, als dass ich jemand neues einstelle.

Gruß Afrigaaner  


das ist in meinen augen nicht richtig. seit beginn der industrialisierung wird daran gearbeitet "human resources" kostengünstig ab zu bauen. wozu fünf personen beschäftigen die durch eine software ersetzt werden können, die sich in einem jahr refinanziert hat und anschließend weitere jahre kostengünstig funktioniert?

ich ziehe da mal den öffenlichen dienst als beispiel heran in dem dieser prozess eher schleichend verläuft, da es nicht so einfach ist die "human resources" zu reduzieren. und deswegen ist man da auch noch weit von high-tech entfernt.

und "marktsituation" bedeutet, und das meine ich nicht einmal zynisch, auch wenn man es so auffassen könnte, dass man immer da wo andere ein einsparungspotential entdeckt haben versuchen muss nach zu legen. d.h. wenn, lieschen-müller-beispiel, ein unternehmen mit 30 angestellten die gleiche produktivität hat wie ein anderes mit 50 angestellten, dann wird die umstellung der prozesse dazu führen, dass man es vielleicht schafft mit 29 angestellten die gleiche produktivität zu haben.

und dann werden halt ein peter, ein brady, ein munichadler, ein busstopper und andere einzelschicksale völlig unwichtig.


Das heißt also, Produktivität und gesellschaftlicher Reichtum bleiben gleich, bzw. werden sogar gesteigert, nur wird Letzterer dem einen vorenthalten, während der andere ihn sich vollständig aneignet und dann auch noch weniger Steuern bezahlen will ? Verstehe ich das richtig ?
Also unter diesem Aspekt sehe ich die Forderung nach einem Bürgergeld mehr als nur gerecht, und zwar in einer Höhe, die jedem mit Beginn seines Daseins ein menschenwürdiges Leben bis zum Schluß garantiert.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, daß es eine Grundvoraussetzung für eine zivilisierte Gesellschaft wäre.
Und jetzt warte ich nur, bis wieder die Kommunismuskeule geschwungen wird.


deine schlussfolgerung enspricht durchaus meiner einschätzng. und der link zu dem interview, das ich erst nach meinem beitrag gelesen habe, steht da in keinerlei widerspruch.

man hat uns jahrhundertelang gelehrt, das die wertigkeit unseres lebens im zusammenhang mit unserer produktivität zu sehen ist. wir haben einen preis für jede stunde unserers lebens, den nennt man stundenlohn. und an dem messen wir diese wertigkeit.

ziemlich pervers, oder?
#
Basaltkopp schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Gegenfrage; würdest Du auf Deinen Kündigungsschutz verzichten?

Ganz ehrlich Antwort: natürlich nicht.

Aber nochmals, ich bin weder für die Lockerung des KS, noch fordere ich, dass diese umgesetzt wird, schon gar nicht überhastet und zeitnah.

Ich wollte nur anmerken, dass diese in anderen Ländern nicht das Schreckgespenst war, als das sie gesehen wird und nicht zwingend Arbeitsplätze vernichtet, sondern im Gegenteil sogar welche schaffen kann.

Nur müssen da, wie gesagt, die Rahmenbedingungen stimmen.



So hatte ich es ja auch verstanden. Die skandin. Länder sind nach meinem oberfl. Eindruck insgesamt nicht schlecht geregelt.
Ich bin mir nicht sicher. Aber wird nicht dort die Sozialversicherung vollkommen anders finanziert als bei uns( Steuern)?
Bei Arbeitslosigkeit - soweit teilweise Zustimmung zu Basaltkopp s Aussage " geänderte Rahmenbedingungen" -ist die Absicherung wesentlich besser als bei uns.Schlaffe 60 % des letzten Einkommens bekommen die nicht, sondern wesentlich mehr.
#
Brady schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Also dafür, dass du jeden Tag bis in die Nacht arbeitest, und dich jede Sekunde um deine Angestellten sorgst, hängst du ganz schön offt hier rum.

Was sagt dein Arbeitgeber eigentlich dazu...das du einen Teil deiner Arbeitszeit hier im Forum rum machst?


Keine Ahnung.
Ob ihn das wohl interessiert?
Ich glaube nicht.  

Aber was hat das mit den herzensguten Arbeitgebern zu tun, die oben beschrieben wurden?
Mein Arbeitgeber sorgt sich nicht 24h am Tag + die ganze Nacht um seine Mitarbeiter.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich hoffe inständig, und das meine ich als mitte-links gerichteter ernst, dass FDP+Union eine Regierung stellen können. Die SPD muss im Bett der Oppostion genesen.




Tja, aber Piraten 1,9 %    Glückwunsch Herr Schäuble und Zensursula.
#
Stoppdenbus schrieb:

Keine Ahnung.
Ob ihn das wohl interessiert?
Ich glaube nicht.  

Aber was hat das mit den herzensguten Arbeitgebern zu tun, die oben beschrieben wurden?
Mein Arbeitgeber sorgt sich nicht 24h am Tag + die ganze Nacht um seine Mitarbeiter.
Ich glaube schon das es ihn interessiert....wenn du anstatt produktiv zu arbeiten....hier abhängst, ist auch sehr sozial deinen Kollegen gegenüber oder bist du am Ende auch ein Beamter?
#
Schlachtenbumler schrieb:
Zum Thema Arbeit solltet ihr euch das mal durchlesen:
"Langfristig wird die Arbeit verschwinden."

Eigentlich der Hammer...



Danke und wenn man dann noch bedenkt das war 2005.

Meine Frau meint, ich ohne Arbeit, ich würde mich umbringen.

Aber er hat sehr logisch argumentiert. Nur wie soll die Bezahlung erfolgen? Keine Leistung erbringen und doch Geld bekommen?

Sehr nachdenklicher Artikel.

Gruß Afrigaaner
#
Brady schrieb:
Du sagst einfach mal es wäre Unsinn...dann kannste es nicht belegen...dann willste das jemand es dir belegt und am Ende soll man dir noch mit Gegenbeispielen kommen....



Stimmt.
Aber zurück zur Ursprungsaussage:
Isaakson sagt, dass die Spitzenverdiener Arbeitsplätze schaffen.
Belege?
#
Beim Kündigungsschutz sollte man wirklich aufpassen. Auch wenn eine (theoretische) Aussicht auf eine positive Entwicklung besteht, wird das System praktisch wieder ausgenutzt - auf Kosten der Arbeitnehmer.

Das ist wie bei den 1-Euro-Jobs etc. .

Im konkreten Fall schaut es ohne Kündigungsschutz doch so aus, das sich der Arbeitgeber jederzeit nach einem neuen Arbeitnehmer umschauen kann - egal wie lange der Arbeitnehmer dem Betrieb angehört. Dem Arbeitnehmer bleibt hingegen nicht viel mehr als ständig um seinen Arbeitsplatz zu bangen. Der Arbeitnehmer ist dem Arbeitgeber quasi ohne Gegenwehr ausgeliefert.

Und auf die soziale Ader der Arbeitgeber darf man heutzutage einfach nicht mehr vertrauen, da einfach zuviel Schindluder getrieben wird.
#
SGE_Werner schrieb:
Tja, aber Piraten 1,9 %    Glückwunsch Herr Schäuble und Zensursula.


2,0% bitte.   845.904 Wähler.
#
Luzbert schrieb:
Brady schrieb:
Du sagst einfach mal es wäre Unsinn...dann kannste es nicht belegen...dann willste das jemand es dir belegt und am Ende soll man dir noch mit Gegenbeispielen kommen....



Stimmt.
Aber zurück zur Ursprungsaussage:
Isaakson sagt, dass die Spitzenverdiener Arbeitsplätze schaffen.
Belege?
Frag den Issakson der hat das Behauptet...nicht ich...
#
Stoppdenbus schrieb:
Brady schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Also dafür, dass du jeden Tag bis in die Nacht arbeitest, und dich jede Sekunde um deine Angestellten sorgst, hängst du ganz schön offt hier rum.

Was sagt dein Arbeitgeber eigentlich dazu...das du einen Teil deiner Arbeitszeit hier im Forum rum machst?


Keine Ahnung.
Ob ihn das wohl interessiert?
Ich glaube nicht.  

Aber was hat das mit den herzensguten Arbeitgebern zu tun, die oben beschrieben wurden?
Mein Arbeitgeber sorgt sich nicht 24h am Tag + die ganze Nacht um seine Mitarbeiter.



Das schreit nach Kündigungsschreiben! Bei so nem AG kann man doch nicht arbeiten. Wie unsozial.
#
@Brady

Die Behauptung von Issakson lässt Du so stehen die Behauptung von Peter zweifelst Du an?  ,-)
#
Luzbert schrieb:
@Brady

Die Behauptung von Issakson lässt Du so stehen die Behauptung von Peter zweifelst Du an?  ,-)  

Mir ging es darum...das Peter das als Unsinn abtut...
#
untouchable schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Tja, aber Piraten 1,9 %    Glückwunsch Herr Schäuble und Zensursula.


2,0% bitte.   845.904 Wähler.


Das einzig positive an einem so rabenschwarzen Wahltag.

4 Jahre Reichenpolitik,Danke deutsche Bevölkerung,dass ihr das Grab schonmal geschaufelt habt.
#
little_drummerboy schrieb:
dass ihr das Grab schonmal geschaufelt habt.

Was für ein Grab?
#
untouchable schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Tja, aber Piraten 1,9 %    Glückwunsch Herr Schäuble und Zensursula.


2,0% bitte.   845.904 Wähler.


Nun, würde es sich bei der Piratenpartei nicht um eine nach meiner Meinung vereinzelte Ansammlung von Leuten handeln, die illegales und abstoßendes Material über das Internet vertreiben, dann könnte ich mich glatt mit denen anfreunden.


Teilen