>

Ärgerlicher Aderlass bei Talenten bedeutet wirtschaftlichen Verlust ... (jüngster Fall: Renat Dadachev zu RB LEIPZIG)

#
ElzerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn die U23 die Gehälter durch Zuschauereinnahmen hätten finanzieren müssen, hätten die nach Abzug von Schirikosten noch Geld fürs Trikotwaschen mitbringen müssen, so wie wir damals in der Kreisklasse  ,-)

Aber nur 600-800 Euro kann auch ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!


Ich auch nicht, denn alleine die Aussage, das man 700 TEUR einsparen würde, lässt ja schon vermuten, das die Gehälter höher sein müssen. Zumindest gehe ich mal davon aus, das die sonstigen Kosten abseits der Spielergehälter nicht den Hauptteil des Aufwands ausmachen. Ich würde mal ein durchschnittliches Monatsgehalt von 2.500 EUR pro Spieler vermuten (was aber nur eine grobe Schätzung ist).


Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Selbst bei einem Kader von nur 20 Spielern wären das 600.000 Euro im Jahr.

Im Übrigen ist der Etat ja für alles, nicht nur für Spielergehälter. Trainer, Physios, Trainingslager, Ausrüstung, Fahrten, Stadionmiete, Ordner etc.
#
concordia-eagle schrieb:
ElzerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn die U23 die Gehälter durch Zuschauereinnahmen hätten finanzieren müssen, hätten die nach Abzug von Schirikosten noch Geld fürs Trikotwaschen mitbringen müssen, so wie wir damals in der Kreisklasse  ,-)

Aber nur 600-800 Euro kann auch ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!


Ich auch nicht, denn alleine die Aussage, das man 700 TEUR einsparen würde, lässt ja schon vermuten, das die Gehälter höher sein müssen. Zumindest gehe ich mal davon aus, das die sonstigen Kosten abseits der Spielergehälter nicht den Hauptteil des Aufwands ausmachen. Ich würde mal ein durchschnittliches Monatsgehalt von 2.500 EUR pro Spieler vermuten (was aber nur eine grobe Schätzung ist).


Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Selbst bei einem Kader von nur 20 Spielern wären das 600.000 Euro im Jahr.

Im Übrigen ist der Etat ja für alles, nicht nur für Spielergehälter. Trainer, Physios, Trainingslager, Ausrüstung, Fahrten, Stadionmiete, Ordner etc.


Klar, ich schätze ja nur. Hab eben mal den Kader durchgezählt und komme auf 20 Spieler, wobei ich hier Hien und Wille wegen Profi-Vertrag rausrechne. 18 Spieler wären dann 18x30.000 = 540.000 EUR. Ob die verbleibenden 160.000 dann ausreichen für die sonstigen Kosten... wohl eher nicht. Aber 600-800 halte ich für zu gering, die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen    
#
ElzerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn die U23 die Gehälter durch Zuschauereinnahmen hätten finanzieren müssen, hätten die nach Abzug von Schirikosten noch Geld fürs Trikotwaschen mitbringen müssen, so wie wir damals in der Kreisklasse  ,-)

Aber nur 600-800 Euro kann auch ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!


Ich auch nicht, denn alleine die Aussage, das man 700 TEUR einsparen würde, lässt ja schon vermuten, das die Gehälter höher sein müssen. Zumindest gehe ich mal davon aus, das die sonstigen Kosten abseits der Spielergehälter nicht den Hauptteil des Aufwands ausmachen. Ich würde mal ein durchschnittliches Monatsgehalt von 2.500 EUR pro Spieler vermuten (was aber nur eine grobe Schätzung ist).


Platz, Ausrüstung und Reisekosten vielleicht auch manchmal mit Unterkünften dürften da schon etwas ausmachen, auch der Trainer will sein Geld.
Ich habe eben mal etwas quer gegoogelt, in der Regionalliga scheint ein Gehalt von € 1500-2500 für einen guten(!) Stamm(!)spieler wohl Konsens zu sein, siehe bspw. hier:
http://www.reviersport.de/254724---viel-geld-steckt-amateurligen.html
Wenn man dann noch bedenkt, daß wir hier Jugendverträge haben (die bekommen wohl immer etwas weniger) und eher am unteren Ende der Gehaltsrangliste zu finden sein dürften, wird es viel mehr vielleicht wirklich nicht sein.
Vorstellbar ist hier natürlich noch eine zusätzliche Prämienregelung.
#
War nicht auch mal von 900 TEuro die Rede?
#
hreinsch schrieb:
Axxit schrieb:
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.


in diesem thread wurden keine argumente gebracht, warum die rechnung nicht schlüssig ist. ich warte immer noch.

anstatt dessen lächerliche argumente wie, wo steht die quelle das emre can wegen des geldes gewechselt ist.
tatsache ist wir haben die talente verloren
und das daraus resultierende geld.

der rest ist einfachste mathematik.

aber statt zu argumentieren, werde ich von dem mob angegangen. echt armseelig einige leute hier.

kaum jemand argumentiert.

ich möchte ungern auf durchschnittlich 2,5 Mio. EUR im Jahr verzichten und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.


dann machen wir mal ne rechnung auf,
jeweils die "erste mannschaft", 18 spieler gerechnet.
u15: spitzengehalt 2500 euro, dann liegt der schnitt wohl bald bei etwa 1500 (27000 im monat.)
u16: spitzengehalt 3000 euro, schnitt 2000 euro (36000)
u17: spitzengehalt 4000 euro, schnitt 2700 (48600)
u18: spitzengehalt 5000 euro, schnitt, 3500 (63000)
u19: spitzengehalt 6000 euro, schnitt 3800 (68400)

wir haben also ein montalich ausgaben von 243000 euro, ohne irgendwelche sonderzahlungen, prämien, weihnachtsgeld was auch immerhin, aufs jahr summiert,  ausgaben von etwas über 2.9 mios. dem gegenüber stehen bei einem modell wo in der regel nur ein paar 100 gezahlt werden ausgaben von knapp 650000 (durchschnitt für die gesamt jugend 600). eine differenz von etwa 2.25mios.

aber halt, das sind ja angestellte, die bekommen ja gehalt, also sind nochmal etwa 10% arbeitgeberanteil aufzurechnen, macht also zu zahlende summen:
für deine jugend: ca. 3.2mio, für eine günstige jugend; 0.72 Mio, und als differenz ca. 2.48 mios.

und trotzdem hätten wir vielleicht den ein oder anderen verloren, aus diversen gründen, vielleicht, weils wo anders noch mehr gegeben hätte, vielleicht weil die perspektive woanders besser wäre, die famlilie näher oder der himmel da einfach blauer ist.
vielleicht hätten wir aber dafür auch bessere leute bekommen, lassen wir das außen vor.
aber wir kommen da vermutlich nicht mal auf eine nullrechnung, weil es werden ja noch prämien fällig.


mehr geld für den nachwuchs gerne, aber als vernünftiges konzept, nicht in dem man einfach so das gesamte lohngefüge sprengt.
#
singender_hesse schrieb:
hreinsch schrieb:
Axxit schrieb:
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.


in diesem thread wurden keine argumente gebracht, warum die rechnung nicht schlüssig ist. ich warte immer noch.

anstatt dessen lächerliche argumente wie, wo steht die quelle das emre can wegen des geldes gewechselt ist.
tatsache ist wir haben die talente verloren
und das daraus resultierende geld.

der rest ist einfachste mathematik.

aber statt zu argumentieren, werde ich von dem mob angegangen. echt armseelig einige leute hier.

kaum jemand argumentiert.

ich möchte ungern auf durchschnittlich 2,5 Mio. EUR im Jahr verzichten und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.


dann machen wir mal ne rechnung auf,
jeweils die "erste mannschaft", 18 spieler gerechnet.
u15: spitzengehalt 2500 euro, dann liegt der schnitt wohl bald bei etwa 1500 (27000 im monat.)
u16: spitzengehalt 3000 euro, schnitt 2000 euro (36000)
u17: spitzengehalt 4000 euro, schnitt 2700 (48600)
u18: spitzengehalt 5000 euro, schnitt, 3500 (63000)
u19: spitzengehalt 6000 euro, schnitt 3800 (68400)

wir haben also ein montalich ausgaben von 243000 euro, ohne irgendwelche sonderzahlungen, prämien, weihnachtsgeld was auch immerhin, aufs jahr summiert,  ausgaben von etwas über 2.9 mios. dem gegenüber stehen bei einem modell wo in der regel nur ein paar 100 gezahlt werden ausgaben von knapp 650000 (durchschnitt für die gesamt jugend 600). eine differenz von etwa 2.25mios.

aber halt, das sind ja angestellte, die bekommen ja gehalt, also sind nochmal etwa 10% arbeitgeberanteil aufzurechnen, macht also zu zahlende summen:
für deine jugend: ca. 3.2mio, für eine günstige jugend; 0.72 Mio, und als differenz ca. 2.48 mios.

und trotzdem hätten wir vielleicht den ein oder anderen verloren, aus diversen gründen, vielleicht, weils wo anders noch mehr gegeben hätte, vielleicht weil die perspektive woanders besser wäre, die famlilie näher oder der himmel da einfach blauer ist.
vielleicht hätten wir aber dafür auch bessere leute bekommen, lassen wir das außen vor.
aber wir kommen da vermutlich nicht mal auf eine nullrechnung, weil es werden ja noch prämien fällig.


mehr geld für den nachwuchs gerne, aber als vernünftiges konzept, nicht in dem man einfach so das gesamte lohngefüge sprengt.



Du vergisst die 20 Mio Transfereinnahmen, weil Marin und Can ja sicher geblieben wären, egal ob Bayern, Manu oder Real ein Angebot gemacht hätte. Ausserdem wären Robinho und Neymar sicher auch schon mit 14 hierher gewechselt bei den prima Konditionen... macht nochmal geschätzte 50 Mio

Mann, mann, das ist doch nicht so schwer    
#
singender_hesse schrieb:
hreinsch schrieb:
Axxit schrieb:
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.


in diesem thread wurden keine argumente gebracht, warum die rechnung nicht schlüssig ist. ich warte immer noch.

anstatt dessen lächerliche argumente wie, wo steht die quelle das emre can wegen des geldes gewechselt ist.
tatsache ist wir haben die talente verloren
und das daraus resultierende geld.

der rest ist einfachste mathematik.

aber statt zu argumentieren, werde ich von dem mob angegangen. echt armseelig einige leute hier.

kaum jemand argumentiert.

ich möchte ungern auf durchschnittlich 2,5 Mio. EUR im Jahr verzichten und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.


dann machen wir mal ne rechnung auf,
jeweils die "erste mannschaft", 18 spieler gerechnet.
u15: spitzengehalt 2500 euro, dann liegt der schnitt wohl bald bei etwa 1500 (27000 im monat.)
u16: spitzengehalt 3000 euro, schnitt 2000 euro (36000)
u17: spitzengehalt 4000 euro, schnitt 2700 (48600)
u18: spitzengehalt 5000 euro, schnitt, 3500 (63000)
u19: spitzengehalt 6000 euro, schnitt 3800 (68400)

wir haben also ein montalich ausgaben von 243000 euro, ohne irgendwelche sonderzahlungen, prämien, weihnachtsgeld was auch immerhin, aufs jahr summiert,  ausgaben von etwas über 2.9 mios. dem gegenüber stehen bei einem modell wo in der regel nur ein paar 100 gezahlt werden ausgaben von knapp 650000 (durchschnitt für die gesamt jugend 600). eine differenz von etwa 2.25mios.

aber halt, das sind ja angestellte, die bekommen ja gehalt, also sind nochmal etwa 10% arbeitgeberanteil aufzurechnen, macht also zu zahlende summen:
für deine jugend: ca. 3.2mio, für eine günstige jugend; 0.72 Mio, und als differenz ca. 2.48 mios.

und trotzdem hätten wir vielleicht den ein oder anderen verloren, aus diversen gründen, vielleicht, weils wo anders noch mehr gegeben hätte, vielleicht weil die perspektive woanders besser wäre, die famlilie näher oder der himmel da einfach blauer ist.
vielleicht hätten wir aber dafür auch bessere leute bekommen, lassen wir das außen vor.
aber wir kommen da vermutlich nicht mal auf eine nullrechnung, weil es werden ja noch prämien fällig.


mehr geld für den nachwuchs gerne, aber als vernünftiges konzept, nicht in dem man einfach so das gesamte lohngefüge sprengt.



Kapiert der Reinscheisser eh nicht.

Der macht die Gegenrechnung auf, dass man aus den 5 Mannschaften a 18 Spieler jedes Jahr also insgesamt 90 Spieler zu je 10 Mio Euro verkaufen würde.
#
Basaltkopp schrieb:
singender_hesse schrieb:
hreinsch schrieb:
Axxit schrieb:
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.


in diesem thread wurden keine argumente gebracht, warum die rechnung nicht schlüssig ist. ich warte immer noch.

anstatt dessen lächerliche argumente wie, wo steht die quelle das emre can wegen des geldes gewechselt ist.
tatsache ist wir haben die talente verloren
und das daraus resultierende geld.

der rest ist einfachste mathematik.

aber statt zu argumentieren, werde ich von dem mob angegangen. echt armseelig einige leute hier.

kaum jemand argumentiert.

ich möchte ungern auf durchschnittlich 2,5 Mio. EUR im Jahr verzichten und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.


dann machen wir mal ne rechnung auf,
jeweils die "erste mannschaft", 18 spieler gerechnet.
u15: spitzengehalt 2500 euro, dann liegt der schnitt wohl bald bei etwa 1500 (27000 im monat.)
u16: spitzengehalt 3000 euro, schnitt 2000 euro (36000)
u17: spitzengehalt 4000 euro, schnitt 2700 (48600)
u18: spitzengehalt 5000 euro, schnitt, 3500 (63000)
u19: spitzengehalt 6000 euro, schnitt 3800 (68400)

wir haben also ein montalich ausgaben von 243000 euro, ohne irgendwelche sonderzahlungen, prämien, weihnachtsgeld was auch immerhin, aufs jahr summiert,  ausgaben von etwas über 2.9 mios. dem gegenüber stehen bei einem modell wo in der regel nur ein paar 100 gezahlt werden ausgaben von knapp 650000 (durchschnitt für die gesamt jugend 600). eine differenz von etwa 2.25mios.

aber halt, das sind ja angestellte, die bekommen ja gehalt, also sind nochmal etwa 10% arbeitgeberanteil aufzurechnen, macht also zu zahlende summen:
für deine jugend: ca. 3.2mio, für eine günstige jugend; 0.72 Mio, und als differenz ca. 2.48 mios.

und trotzdem hätten wir vielleicht den ein oder anderen verloren, aus diversen gründen, vielleicht, weils wo anders noch mehr gegeben hätte, vielleicht weil die perspektive woanders besser wäre, die famlilie näher oder der himmel da einfach blauer ist.
vielleicht hätten wir aber dafür auch bessere leute bekommen, lassen wir das außen vor.
aber wir kommen da vermutlich nicht mal auf eine nullrechnung, weil es werden ja noch prämien fällig.


mehr geld für den nachwuchs gerne, aber als vernünftiges konzept, nicht in dem man einfach so das gesamte lohngefüge sprengt.



Kapiert der Reinscheisser eh nicht.

Der macht die Gegenrechnung auf, dass man aus den 5 Mannschaften a 18 Spieler jedes Jahr also insgesamt 90 Spieler zu je 10 Mio Euro verkaufen würde.


Der such wahrscheinlich seine passende Statistik, seit geraumer Zeit in der BLÖD und ist bislang nicht fündig geworden!
#
Die ganzen hreinsch's nahmen mal einen anderen Wechsel zum Anlass ähnlich unfundierten Quark abzulassen

Dieser Spieler beendete nun seine Karriere

http://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Knei%C3%9Fl
#
Frankfurt050986 schrieb:
Andy schrieb:
hreinsch schrieb:

Wenn man den Supertalenten aus der U15 keine 2.000 EUR zahlen kann und darf...


Wenn der e.V. das machen würde, wäre ausgerechnet hier das Geschrei am größten.



Zudem hat es einer schon richtig geschrieben. Zahlen wir 2000 zahlen die Dosen eben 4000


wuerd ich nicht unbedingt so sehen. Es ist schonmal besser 2000 zu zahlen als gar nix. Schade, dass jemand der einen relativ vernuenftigen Fred aufmacht natuerlich wie immer von den ueblichen Verdaechtigen auf die Nuss bekommt. Wer nicht rafft, dass wir schlecht aufgestellt sind was die Koordination und Struktur der Jugendarbeit angeht der hat gar nix verstanden oder will es nicht verstehen....Das allerduemmste ist die Trennung von Jugend und Profifussball mit dem besch. Riederwald...aber gut, ist wahrscheinlich eh Hopfen und Malz verloren was das angeht...
#
Ruben schrieb:
Das allerduemmste ist die Trennung von Jugend und Profifussball mit dem besch. Riederwald...aber gut, ist wahrscheinlich eh Hopfen und Malz verloren was das angeht...


Ich hatte damals wirklich gedacht, als man den neuen Riederwald plante, das dann alles wieder am Riederwald ist, Profis und Amateure. Leider hat man das nicht gemacht.
#
Ruben schrieb:
wuerd ich nicht unbedingt so sehen. Es ist schonmal besser 2000 zu zahlen als gar nix. Schade, dass jemand der einen relativ vernuenftigen Fred aufmacht natuerlich wie immer von den ueblichen Verdaechtigen auf die Nuss bekommt.


Zu fordern, dass wir für U15 und jüngere Kickern eine nach oben offene Gehaltsstruktur einführen ist weder weder relativ noch sonbstwie in irgendeiner Weise vernünftig.
Zu glauben, wir könnten auch nur im Ansatz mit Werksclubs & Co dann auch noch mithalten ist mit Verlaub realitätsfremd.

Leipzig wirbt Wolfsburger Jugendspieler ab, weil sie besser zahlen.
In welcher  Realität haben wir als Eintracht auch nur den Hauch einer Chance dann dagegenzuhalten?
In dem Moment wo Geld der Faktor wird, haben wir gegen Leipzig soviele Chancen wie Fulda gegen uns.

Alles andere ist reißerisches in die Tasche lügen.
#
propain schrieb:
Ruben schrieb:
Das allerduemmste ist die Trennung von Jugend und Profifussball mit dem besch. Riederwald...aber gut, ist wahrscheinlich eh Hopfen und Malz verloren was das angeht...


Ich hatte damals wirklich gedacht, als man den neuen Riederwald plante, das dann alles wieder am Riederwald ist, Profis und Amateure. Leider hat man das nicht gemacht.


Wäre ja auch Unfug, auch wenn es besser wäre als die aktuelle Situation. Am besten wäre es gewesen alles ans Waldstadion zu holen. Wie soll Hübner oder der jeweilige Trainer denn nah genug am Nachwuchs sein wenn dieser am anderen Ende der Stadt zu finden ist? Von daher habe ich das ganze Projekt am Riederwald nie verstanden.
#
Jetzt auch noch Can zu Liverpool???
Leverkusen: Jetzt wird Ex-Eintracht-Talent Emre Can wohl entgültig zur Legende - und die Leverkusener kassieren.
Dabei geht die Eintracht wieder leer aus!!!!!!!
Blöd fragt: Darf das sein?
Lesen Sie weiter: Warum Heribert Bruchhagen total versagt hat!!!!!!!!!!!!!!!

Ab Morgen Serie: Wie Blödreporter hreinsch alle Verfehlungen der Eintracht gnadenlos aufdeckt ...

Ernsthafte Quelle
#
SemperFi schrieb:
Ruben schrieb:
wuerd ich nicht unbedingt so sehen. Es ist schonmal besser 2000 zu zahlen als gar nix. Schade, dass jemand der einen relativ vernuenftigen Fred aufmacht natuerlich wie immer von den ueblichen Verdaechtigen auf die Nuss bekommt.


Zu fordern, dass wir für U15 und jüngere Kickern eine nach oben offene Gehaltsstruktur einführen ist weder weder relativ noch sonbstwie in irgendeiner Weise vernünftig.
Zu glauben, wir könnten auch nur im Ansatz mit Werksclubs & Co dann auch noch mithalten ist mit Verlaub realitätsfremd.

Leipzig wirbt Wolfsburger Jugendspieler ab, weil sie besser zahlen.
In welcher  Realität haben wir als Eintracht auch nur den Hauch einer Chance dann dagegenzuhalten?
In dem Moment wo Geld der Faktor wird, haben wir gegen Leipzig soviele Chancen wie Fulda gegen uns.

Alles andere ist reißerisches in die Tasche lügen.  


Das stimmt.
Die einzige Chance für uns, talentierte Kids bei der Stange zu halten, ist eine gute Perspektive durch gute Talentsichtung, Durchlässigkeit zu den Profis und Förderung des eigenen Nachwuchses durch die Cheftrainer.  Daran krankt es bisher bei uns. Ich hoffe auf Schaaf.
#
FrankenAdler schrieb:
Jetzt auch noch Can zu Liverpool???
Leverkusen: Jetzt wird Ex-Eintracht-Talent Emre Can wohl entgültig zur Legende - und die Leverkusener kassieren.
Dabei geht die Eintracht wieder leer aus!!!!!!!
Blöd fragt: Darf das sein?
Lesen Sie weiter: Warum Heribert Bruchhagen total versagt hat!!!!!!!!!!!!!!!

Ab Morgen Serie: Wie Blödreporter hreinsch alle Verfehlungen der Eintracht gnadenlos aufdeckt ...

Ernsthafte Quelle


Und dann noch das:

"Es wird zeitnah eine Entscheidung geben", sagte Bayer-Geschäftsführer Michael Schade dem SID am Mittwochabend. "

Verklagt Bayer! Auf zeitnah hat die SGE doch sicher alle Rechte. Oder hat HB das etwa auch noch verpennt?
HB raus!
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
propain schrieb:
Ruben schrieb:
Das allerduemmste ist die Trennung von Jugend und Profifussball mit dem besch. Riederwald...aber gut, ist wahrscheinlich eh Hopfen und Malz verloren was das angeht...


Ich hatte damals wirklich gedacht, als man den neuen Riederwald plante, das dann alles wieder am Riederwald ist, Profis und Amateure. Leider hat man das nicht gemacht.


Wäre ja auch Unfug, auch wenn es besser wäre als die aktuelle Situation. Am besten wäre es gewesen alles ans Waldstadion zu holen. Wie soll Hübner oder der jeweilige Trainer denn nah genug am Nachwuchs sein wenn dieser am anderen Ende der Stadt zu finden ist? Von daher habe ich das ganze Projekt am Riederwald nie verstanden.


Mit Profis meine ich schon alles was da im Waldstadion unter gebracht ist und nicht nur die Fussballer selbst.
#
Wir reden hier über Spieler, die uns vor 9 bzw 5 Jahren verlassen haben. Das ist maximal lächerlich.

Noch lächerlicher, wenn man bedenkt, dass, wenn wir jeden Hans und Franz  mit überzogenen Gehältern hier behalten hätten in diesen 9 Jahren 30 Millionen ausgegeben hätten um 20 Millionen einzunehmen.

Absolut lächerlich wird es, wenn man bedenkt, dass uns in der Zeit ungefähr 200 Jugendspieler verlassen haben, ohne irgendwo groß rauszukommen.

Es ist mir ein Rätsel, was ihr da diskutiert.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Wir reden hier über Spieler, die uns vor 9 bzw 5 Jahren verlassen haben. Das ist maximal lächerlich.

Noch lächerlicher, wenn man bedenkt, dass, wenn wir jeden Hans und Franz  mit überzogenen Gehältern hier behalten hätten in diesen 9 Jahren 30 Millionen ausgegeben hätten um 20 Millionen einzunehmen.

Absolut lächerlich wird es, wenn man bedenkt, dass uns in der Zeit ungefähr 200 Jugendspieler verlassen haben, ohne irgendwo groß rauszukommen.

Es ist mir ein Rätsel, was ihr da diskutiert.

DA


Es wird hier ja eher nicht diskutiert, sondern es wurde teils missionarisch versucht, dem hreinsch dessen hanebüchenen Thesen mit logischen Argumenten zu widerlegen. Also nix anderes als Du grade machst! ,-)
#
Perlen vor die Rüsseltiere und so.


Teilen