>

Landtagswahl 08/09

#
Dirty-Harry schrieb:
dawiede schrieb:
Beim Lesen des threads wird mir bewusst, wie ich mich aerger, dass ich nicht waehlen darf...ich glaub, ich darf eigentlich ueberhaupt nicht mehr waehlen  


?? Sorry Dawiede - evtl. steh ich auf dem Schlauch. Was meinst Du  mit nicht mehr wählen "darf"??  


Im Ausland wohl nur Bundestagswahl. Wohnst ja nicht mehr in einem Bundesland.
#
whiteeagle schrieb:
Hat noch jemand außer mir gestern die Debatte im FFH digital Radio "Sie haben die Wahl?" gehört.
Zu dieser Sendung waren die 4 Spitzenkandidaten, sowie Hr. Markwort (focus) als Gesprächsführer, geladen.
Die Sendung entpuppte sich als CDU Propaganda schlechthin.
Markwort zog es vor, Ypsilanti und Al-Wazir permanent auflaufen zu lassen, während er Koch richtiggehend hoffierte. Seltsamerweise war dem Zuhörer auch nur Applaus von CDU Wählern im Publikum "vergönnt".
Auf meine Anfrage bei FFH warum das (wie oben beschrieben) so sei, wurde mir geantwortet, dass dies keine Absicht sei und man ja vorher nicht wisse, welche politische Gesinnung die Zuschauer haben. Außerdem seien die meisten Karten verlost und unter FNP und FAZ Lesern verteilt worden. Heute erhielt ich noch eine mail von FFH, wo sich entschuldigt wurde..........es sei nach der Sendung nochmals im kleinen Kreis über die, von mir angesprochene Thematik, diskutiert worden (ist wohl mehreren aufgefallen) und man sei zu dem Schluss gelangt, dass man sich für künftige Sendungen dieser Art ein anderes Auswahlverfahren für Zuschauer zulegen muss.

Worauf ich hinaus will: ist es angemessen und rechtens, wenn ein öffentlicher Radiosender einseitigen "Wahlkampf" betreibt? (In der Annahme, dass dies alles eben kein "Zufall" war)




FFH ist kein öffentlich rechtlicher Sender.
#
HeinzGründel schrieb:



FFH ist kein öffentlich rechtlicher Sender.


Okay, dass habe ich nicht bedacht.
Dennoch ein Sender, der von vielen Hörern genutzt wird.
So bleibt meine Frage die gleiche nur ohne "öffentlich".

Btw- wenn ich auf web.de gehe, grinst mir so ein komischer Mensch entgegen. Muss ich das ertragen? (Meine mails muss ich hie und da abrufen)
#
schusch schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
dawiede schrieb:
Beim Lesen des threads wird mir bewusst, wie ich mich aerger, dass ich nicht waehlen darf...ich glaub, ich darf eigentlich ueberhaupt nicht mehr waehlen  


?? Sorry Dawiede - evtl. steh ich auf dem Schlauch. Was meinst Du  mit nicht mehr wählen "darf"??  


Im Ausland wohl nur Bundestagswahl. Wohnst ja nicht mehr in einem Bundesland.


Genau und so ganz klar ist mir meine Wahlberechtigung hier in meiner neuen Heimat auch noch nicht. Ich weiss nur, dass es wesentlich moderater ist als in Deutschland
#
dawiede schrieb:
schusch schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
dawiede schrieb:
Beim Lesen des threads wird mir bewusst, wie ich mich aerger, dass ich nicht waehlen darf...ich glaub, ich darf eigentlich ueberhaupt nicht mehr waehlen  


?? Sorry Dawiede - evtl. steh ich auf dem Schlauch. Was meinst Du  mit nicht mehr wählen "darf"??  


Im Ausland wohl nur Bundestagswahl. Wohnst ja nicht mehr in einem Bundesland.


Genau und so ganz klar ist mir meine Wahlberechtigung hier in meiner neuen Heimat auch noch nicht. Ich weiss nur, dass es wesentlich moderater ist als in Deutschland
Ach komm gebs zu....der Koch hat dich ausweisen lassen...
#
@DBecki und Kreuzbuerger:

Wenn ihr euch weiterhin so nett mit Worten umschmeicheln möchtet - bitte PN-Funktion nutzen!
#
Nilho,

O.K. Du hast eine pro Koch Haltung wie zig andere auch.  

Abgesehen davon solltest Du aber mal reflektieren , ob wir in Deutschland nicht insgesamt zu wenig unseren Unmut  öffentlich ausdrücken.
Unabhängig von der morgigen Veranstaltung hätten wir doch oft genug Veranlaßung dazu.

Nicht schon morgen aber evtl. übermorgen - z.B. wenn die Rente mit 75 J. kommt-( nein, ich will nicht vom Thema abweichen) wäre es doch toll , wenn wir gemeinsam dagegen demonstrieren.
Wir sollten- je nach Geschmack und Ansicht- nicht alles stillschweigend erdulden.

Gruß Dirty-Harry
#
Brady schrieb:
dawiede schrieb:
schusch schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
dawiede schrieb:
Beim Lesen des threads wird mir bewusst, wie ich mich aerger, dass ich nicht waehlen darf...ich glaub, ich darf eigentlich ueberhaupt nicht mehr waehlen  


?? Sorry Dawiede - evtl. steh ich auf dem Schlauch. Was meinst Du  mit nicht mehr wählen "darf"??  


Im Ausland wohl nur Bundestagswahl. Wohnst ja nicht mehr in einem Bundesland.


Genau und so ganz klar ist mir meine Wahlberechtigung hier in meiner neuen Heimat auch noch nicht. Ich weiss nur, dass es wesentlich moderater ist als in Deutschland
Ach komm gebs zu....der Koch hat dich ausweisen lassen...



Psst, ich habe grad erst ueber tausend Umwege ein Fuehrungszeugnis beim Justizministerium beantragt
#
Als deutscher Staatsbürger darfst du tatsächlich über das Merkel oder Bussi-Beck mitbestimmen. Briefwahl, Botschaft, Konsulat. Nur für eine Landtagswahl bist du nicht wahlberechtigt, es gibt ja keine hessische Staatsbürgerschaft. Dafür muss man dort schon wohnen. Ob du aber deinen Bürgermeister in dem Ort, in dem du tatsächlich lebst, wählen darfst, dass musst du vor Ort rauskriegen, das ist unterschiedlich.
#
schusch schrieb:
Als deutscher Staatsbürger darfst du tatsächlich über das Merkel oder Bussi-Beck mitbestimmen. Briefwahl, Botschaft, Konsulat. Nur für eine Landtagswahl bist du nicht wahlberechtigt, es gibt ja keine hessische Staatsbürgerschaft. Dafür muss man dort schon wohnen. Ob du aber deinen Bürgermeister in dem Ort, in dem du tatsächlich lebst, wählen darfst, dass musst du vor Ort rauskriegen, das ist unterschiedlich.


Ja, darf ich wohl, habe es aber erst nach der Wahl herausgefunden. Dabei ist waehlen hier extrem wichtig, da die Rechtspopulisten immer die staerkste Partei sind, aber nie regieren, weil keiner mit ihnen will. Koch ist ein Huehnchen dagegen
#
whiteeagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:



FFH ist kein öffentlich rechtlicher Sender.


Okay, dass habe ich nicht bedacht.
Dennoch ein Sender, der von vielen Hörern genutzt wird.
So bleibt meine Frage die gleiche nur ohne "öffentlich".

Btw- wenn ich auf web.de gehe, grinst mir so ein komischer Mensch entgegen. Muss ich das ertragen? (Meine mails muss ich hie und da abrufen)



@whiteeagel

schau mal, politik funktioniert auch im kleinen...  

Rechtsform: Privat. FFH hat 44 Gesellschafter. Darunter sind fast alle hessischen Zeitungsverleger (u.a. FAZ, HNA, Verlagsgruppe Rhein-Main u.v.a.), Privatpersonen (z.B. Helmut Markwort vom FOCUS), der Landessportbund, der Bauernverband, und etliche Künstler (u.a. Klaus Lage und Peter Maffay)


Quelle: http://www.bpb.de/themen/RS76J0,0,Sendersteckbrief.html
#
Dirty-Harry schrieb:

Nilho,

O.K. Du hast eine pro Koch Haltung wie zig andere auch.  

Abgesehen davon solltest Du aber mal reflektieren , ob wir in Deutschland nicht insgesamt zu wenig unseren Unmut  öffentlich ausdrücken.
Unabhängig von der morgigen Veranstaltung hätten wir doch oft genug Veranlaßung dazu.

Nicht schon morgen aber evtl. übermorgen - z.B. wenn die Rente mit 75 J. kommt-( nein, ich will nicht vom Thema abweichen) wäre es doch toll , wenn wir gemeinsam dagegen demonstrieren.
Wir sollten- je nach Geschmack und Ansicht- nicht alles stillschweigend erdulden.

Gruß Dirty-Harry


Ich habe keine Pro-Koch-Haltung, ich bin SPD-Mitglied (aber in der Tat kein Freund von Frau Ypsilanti, sie kopiert mir zu sehr Grüne und SED), ich halte es nur für falsch und niveaulos Krawall-Demokratie zu betreiben.

Das man sich gegen Misstände zur Wehr setzen muss, demonstrieren und nicht alles stillschweigend hinnehmen muss, ist absolut richtig. Doch man muss sich dabei nicht als Prolet outen. Und man muss die Misstände und auch Lösungsansätze kennen, verstehen und reflektieren können.

Opposition um der Opposition Willen ist genauso dumm wie falsch.
#
nilho schrieb:


Ich habe keine Pro-Koch-Haltung, ich bin SPD-Mitglied (aber in der Tat kein Freund von Frau Ypsilanti, sie kopiert mir zu sehr Grüne und SED), ich halte es nur für falsch und niveaulos Krawall-Demokratie zu betreiben.


Das scheint ja ein neuer Trend zu sein. Da können die Sozen ja bald von sich selbst behaupten: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!"

O tempora! O mores!
#
schusch schrieb:

Das scheint ja ein neuer Trend zu sein. Da können die Sozen ja bald von sich selbst behaupten: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!"

O tempora! O mores!


Frau Ypsilanti ist Exponentin einer bestimmten Strömung in der SPD, deren Anhänger ich eben nicht bin. Meiner Meinung nach sollte man sich in seiner politischen Agenda eigene Ziele und Positionen stecken, anstatt diese von anderen, teilweise fragwürdigen Parteien und Gruppierungen zu übernehmen.

Ich halte es für essentiell wichtig, dass es verschiedene Meinungen und Standpunkte innerhalb von politischen Parteien gibt, dies ist ein deutliches Zeichen, dass es sich um eine demokratische Partei handelt mit funktionierender innerparteilicher Demokratie.
#
Danke Nilho,

für Deine relativ differenzierte Aussage.
Ich teil sie sogar  grundsätzlich . Allerdings sind manchmal grobe Klötze nur mit gröberen Keilen zu Deckeln.Und grobe Keile sind Politiker leider sehr oft.

Ungeachtet dieser wenig gehaltvollen Differenzierung. und Diskussion ( ja, ja ich hab  es mit angezettelt )

In 20 Jahren ist die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland über 65J alt.Pflegefälle, Rentner und Krankenkassenaufwendungen in Hülle und Fülle. Auf der anderen Seite Globalisierung , Migrationsproblematik, insbesondere aber fehlende Vollbeschäftigung und ein zu geringes Lohnniveau.

Die dann anstehenden Schwierigkeiten werden alle Parteien und Koalitionen nur noch sehr bedingt in den Griff bekommen.In Hessen und bundesweit. Gegens das was dann auf uns zukommt , diskutieren wir heute Peanuts!!
#
schusch schrieb:
  "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!"

O tempora! O mores!


Wer war mit dabei? Die grüne Partei    ,-)
#
a.saftsack schrieb:
@DBecki und Kreuzbuerger:

Wenn ihr euch weiterhin so nett mit Worten umschmeicheln möchtet - bitte PN-Funktion nutzen!
schade, hat gerade angefangen spaß zu machen  

aber ok, zum eigentlichen thema find ich den artikel von spon ja net schlecht:


SCHICKSALSWAHL
Warum Hessen rockt

1985 erstmals Rot-Grün, 1999 das Comeback der CDU: In Hessen weht ein neuer Wind oft zuerst. Deshalb starrt Berlin jetzt besonders gebannt auf das Land in Deutschlands Mitte - hier vollzieht sich der archaische Kampf beider Lager wie nirgendwo sonst.
#
peter schrieb:

mach das. als wolfsburg-fan sollte man immer darauf bedacht sein, eine partei zu wählen, die großen unternehmen die möglichkeit optimiert, trotz entlassungen von mitarbeitern steuerbegünstigt vereine (oder auch nur einen verein) zu unterstützen.

da ich das aktuell nicht weiß (kein scherz, habe ich mich nicht informiert), was sind denn die vorschläge der fdp zur bildungspolitik?

peter


1. Waren für die Subvention in erster Linie die beiden Volksparteien zuständig. Die FDP steht für die Entlastung des Mittelstandes, da dort der Großteil der Arbeitsplätze entsteht.
2. Die FDP steht für ein Konkurrenzmodell der verschiedenen Schulsysteme, da sie keines für den Goldenen Apfel der Weisheit hält.
3. Wenn dich soetwas interessiert, dann lies doch einfach auf deren Internetseite.
#
Schoppenpetzer schrieb:
peter schrieb:

mach das. als wolfsburg-fan sollte man immer darauf bedacht sein, eine partei zu wählen, die großen unternehmen die möglichkeit optimiert, trotz entlassungen von mitarbeitern steuerbegünstigt vereine (oder auch nur einen verein) zu unterstützen.

da ich das aktuell nicht weiß (kein scherz, habe ich mich nicht informiert), was sind denn die vorschläge der fdp zur bildungspolitik?

peter


1. Waren für die Subvention in erster Linie die beiden Volksparteien zuständig. Die FDP steht für die Entlastung des Mittelstandes, da dort der Großteil der Arbeitsplätze entsteht.
2. Die FDP steht für ein Konkurrenzmodell der verschiedenen Schulsysteme, da sie keines für den Goldenen Apfel der Weisheit hält.
3. Wenn dich soetwas interessiert, dann lies doch einfach auf deren Internetseite.


Hi,

ich versuche es mal ohne polemik.

als jemand, dessen politischen positionen sich über jahrzehnte ausgebildet und durchaus fundamentiert haben ist die fdp immer stärker aus dem bereich des interesses gerutscht. seit otto graf lambsdorff habe ich die fdp nur noch als wahlstimmensammler und wankelmütig anpasserisch wahrgenommen. möllemann hat mir den rest gegeben und spass-guido mit wahlprognosen auf den schuhsohlen und seinem spass-mobil haben mich da in meiner einschätzung nur bestätigt.

jörg-uwe hahn ist für mich ein prototyp der entwicklung der fdp. und die forderung nach der entlassung eines bundesligatrainers auf der website einer partei bestätigt mich da in meiner einschätzung. ich vermute dass ein solcher beitrag in deutschland einmalig ist.

all das sind gründe, die es für mich völlig uninteressant machen, was die fdp fordert oder formuliert. die fdp hat jahrzehntelang davon gelebt, das zünglein an der wage zu sein. die wirklich "liberalen" werte in anderen dingen als im wirtschaftlichen umfeld sind längst nur noch eine erinnerung der ältere menschen nachhängen können, jüngere werden davon nichts mehr wissen.

meiner meinung nach ist die fdp die überflüssigste partei dieses landes. sowohl im land als auch im bund.

peter
#
http://www.youtube.com/watch?v=qCozcKemERg
Mal was zum lachen über Roland, und bitte an die die aufm Opernplatz nachher pfeifen wollen, bitte nur bis 20 Uhr danach wollte ich zu Annett Louisan.

Hatte ich schon gesagt? ich hätte noch 6 Karten gegen Hertha übrig E4


Teilen