>

Caio: Der weiß-braune Ballack kommt! (Brasilianer in Rotschwarz Teil 3)

#
WuerzburgerAdler schrieb:
BiebererAdler schrieb:
Das ist doch insgesamt eine sehr differenzierte Sichtweise des Würzburgers.

WuerzburgerAdler schrieb:

Modernes, auf Effektivität ausgerichtetes Führungsmanagement heute entwickelt die Stärken eines Mitarbeiters, um Spitzenleistung zu erreichen statt an den Schwächen zu arbeiten, was nur Mittelmaß bedeutet. Dies war mit Funkel nicht zu machen. Darüber kann man streiten oder es einfach so akzeptieren.


Auch das kann durchaus sein. Vielleicht konnte Funkel dieses moderne Mamagement nicht, vielleicht wurde Funkel auch irgendwann zickig als andere meinten, ihm reinreden zu müssen (obwohl das nicht mein Bild von ihm ist),  vielleicht konnte Caio auch nicht das Mindestmaß an Schwächenreduktion bieten, dass Funkel erwartete, vielleicht passte er mit diesen Schwächen nicht in das Gesamktkonzept der Mannschaft, vielleicht war Caio auch einfach noch nicht weit genug und er hat tatsächlich ein paar Jahre gebraucht, um zu reifen. Wir werden es nie rausbekommen.  


Ich hätte an Caios Defensivschwäche nichts gemacht als Trainer. Warum auch? Man hätte ihn von einem defensiv schwachen höchstens zu einem defensiv mittelmäßigen Spieler bringen können. Hatten wir genug.
Aber jemand mit seinen Stärken hatten wir nicht. Also hätte man da den Hebel ansetzen müssen. Caio dazu bringen müssen, viel mehr den Ball zu fordern, als er es tat. Mindestens 100 Ballkontakte hätte er haben müssen, und das durch laufende Bewegung, durch ständiges Hin-zum-Ball. Ich bin sicher, das hätte ihm gefallen und da hätte er sich auch gequält. Hätte es doch seine Stärken weiterentwickelt, und mit dem Ball als Lockvogel hätte man ihn zum Laufen gebracht.
Alle hätten profitiert davon. Behaupte ich mal. Friedhelm wird es sicher anders sehen.


So wie ich es in Erinnerung habe, waren es nicht die Verteidigerfähigkeiten an sich, sonst hätte Funkel auch den lieben Albi davor kaum spielen lassen.
Vielmehr war es dieses Phlegma - Ball verloren und dann traurig hinterhergeguckt - in Verbindung mit dem Fehlen des Erfüllens von taktischen Aufgaben wie Lauf- und Passwege des Gegners blockieren, präsent sein im Raum usw.
Ich kann mich da auch noch an den Funkel erinnern, der eigentlich immer froh ihn bringen zu können, wenn er sich mal auf diese Weise im Training angeboten hat. Aber ein Stehgeiger hat es halt auf Dauer schwer im modernen Fußball.
Und du hattest es ja oben schon angesprochen, weder bei Skibbe, noch bei Daum, dann auch nicht bei Veh und wie immer sein Trainer bei seiner ersten Station nach der Rückkehr nach Brasilien hieß, nirgends kam der Durchbruch.
Wie er dann in der zweiten brasilianischen Liga gespielt hat weiß ich nicht, zum Tempo in der Schweiz wurde oben aber auch schon das ein oder andere Wort verloren.
Ich finde das wirklich schade, von den Anlagen her hätte das ansonsten ein Großer werden können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Hinzu kam ein weiterer Fehler Caios: Im Bemühen, sich durchzusetzen, setzte er auf seine stärkste Waffe: den Kracher. Aus jeder Lage begann er zu schießen, was mitunter nicht nur in peinlichen Streuobst-Aktionen endete, sondern auch den Unmut zunächst von Funkel, dann auch vom Publikum hervorrief.


Das wurde mit der Zeit zum größten Problem.
Wenn er endlich mal eine Chance bekam, wollte er diese mit Gewalt nutzen, weitere Einsätze erzwingen, weshalb er praktisch bei jedem seiner Ballkontakte aus gefühlten 150m draufballerte. Mit mäßigem Erfolg.

Es kam nie zu einem wirklichen Neuanfang für Caio. Auch unter Skibbe und Veh nicht, das waren bestenfalls Lippenbekenntnisse.
#
Stoppdenbus schrieb:


Es kam nie zu einem wirklichen Neuanfang für Caio. Auch unter Skibbe und Veh nicht, das waren bestenfalls Lippenbekenntnisse.



Dass das vielleicht seine Gründe gehabt haben könnte?  
#
BigMacke schrieb:
Stoppdenbus schrieb:


Es kam nie zu einem wirklichen Neuanfang für Caio. Auch unter Skibbe und Veh nicht, das waren bestenfalls Lippenbekenntnisse.



Dass das vielleicht seine Gründe gehabt haben könnte?    


Natürlich. Möglicherweise war es so, wie es gekommen ist, für alle das beste.
Caio ist heute zufrieden in der Schweiz, und wir haben hoffentlich was gelernt für künftige Transfers.
#
Stoppdenbus schrieb:

Natürlich. Möglicherweise war es so, wie es gekommen ist, für alle das beste.
Caio ist heute zufrieden in der Schweiz, und wir haben hoffentlich was gelernt für künftige Transfers.

Das bleibt zu wünschen denn so eine Verpflichtung die man den Bach runtergehen lässt ist teuer. Parallel zu Caio hat man auch Fenin sehenden Auges gestattet den Bach abzugehen. Die beiden teuersten Transfers aller Zeiten siind bei uns am Ende gescheitert. Das kann man bestimmt besser machen.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
... Die beiden teuersten Transfers aller Zeiten siind bei uns am Ende gescheitert. Das kann man bestimmt besser machen.



Ja. Und jetzt sind wir so eingeschüchtert durch die Flops, dass wir z. B. für Joselu keine 6 Mio hinlegen und dafür vielleicht mal mit 2 - 3 Mio in die Schulden gehen, wenn die freie Liquidität nicht ausreicht.

Insofern ist nicht nur das Caio-/Fenin-Geld weg, sondern auch das "Selbstvertrauen" in die eigene Transferpolitik. Letzteres finde ich noch schlimmer, wegen der Langzeitwirkung im Sinne einer Lähmung.
#
sotirios005 schrieb:
tobago schrieb:
... Die beiden teuersten Transfers aller Zeiten siind bei uns am Ende gescheitert. Das kann man bestimmt besser machen.



Ja. Und jetzt sind wir so eingeschüchtert durch die Flops, dass wir z. B. für Joselu keine 6 Mio hinlegen und dafür vielleicht mal mit 2 - 3 Mio in die Schulden gehen, wenn die freie Liquidität nicht ausreicht.

Insofern ist nicht nur das Caio-/Fenin-Geld weg, sondern auch das "Selbstvertrauen" in die eigene Transferpolitik. Letzteres finde ich noch schlimmer, wegen der Langzeitwirkung im Sinne einer Lähmung.


Nuja, die kolportierten 3,5 Mios für Kadlec sind jetzt nicht soweit weg von den Ablösesummen für Fenin und Caio.

Fenin würde ich unabhängig davon kaum mit Caio vergleichen, der hatte hier gute 1 1/2 Jahre, dann kamen halt viele Verletzungen. Daraus resultierten dann wohl erst seine psychischen Probleme...
#
Maabootsche schrieb:
Fenin (..) hatte hier gute 1 1/2 Jahre...



Das scheint mir auch so eine Legende zu werden.
Genau genommen hatte er zwei gute Spiele zum Start, danach nur sporadisch mal etwas positives. Meist spielte er nur mangels Alternative und wurde von vielen als Chancentod und Schwalbenkönig kritisiert.
Gute 1 1/2 Jahre sind für mich was anderes.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Fenin (..) hatte hier gute 1 1/2 Jahre...



Das scheint mir auch so eine Legende zu werden.
Genau genommen hatte er zwei gute Spiele zum Start, danach nur sporadisch mal etwas positives. Meist spielte er nur mangels Alternative und wurde von vielen als Chancentod und Schwalbenkönig kritisiert.
Gute 1 1/2 Jahre sind für mich was anderes.





8 Scorerpunkte im ersten halben Jahr und 16 in der Saison danach halte ich nun für sehr ordentlich. Ohne Fenins Vorbereitungen, wären wir in dieser Saison wohl abgestiegen.
#
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Fenin (..) hatte hier gute 1 1/2 Jahre...



Das scheint mir auch so eine Legende zu werden.
Genau genommen hatte er zwei gute Spiele zum Start, danach nur sporadisch mal etwas positives. Meist spielte er nur mangels Alternative und wurde von vielen als Chancentod und Schwalbenkönig kritisiert.
Gute 1 1/2 Jahre sind für mich was anderes.





8 Scorerpunkte im ersten halben Jahr und 16 in der Saison danach halte ich nun für sehr ordentlich. Ohne Fenins Vorbereitungen, wären wir in dieser Saison wohl abgestiegen.


Ja, ein Totalausfall war er nicht. Und dass die Tore für uns Gold wert waren, ändert nichts an der Enttäuschung, die doch viele (zu recht) empfanden.
Man hatte nach diesem Start und auch für den Preis einfach mehr erwartet.
Der Vergleich mit Dzeko drängt sich nun mal auf.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Fenin (..) hatte hier gute 1 1/2 Jahre...



Das scheint mir auch so eine Legende zu werden.
Genau genommen hatte er zwei gute Spiele zum Start, danach nur sporadisch mal etwas positives. Meist spielte er nur mangels Alternative und wurde von vielen als Chancentod und Schwalbenkönig kritisiert.
Gute 1 1/2 Jahre sind für mich was anderes.





8 Scorerpunkte im ersten halben Jahr und 16 in der Saison danach halte ich nun für sehr ordentlich. Ohne Fenins Vorbereitungen, wären wir in dieser Saison wohl abgestiegen.


Ja, ein Totalausfall war er nicht. Und dass die Tore für uns Gold wert waren, ändert nichts an der Enttäuschung, die doch viele (zu recht) empfanden.
Man hatte nach diesem Start und auch für den Preis einfach mehr erwartet.
Der Vergleich mit Dzeko drängt sich nun mal auf.


Ich würde das am ehesten so sehen, daß für einen Stürmer, der rd 15 Scorerpunkte pro Saison bringt, 4 Mios ein recht marktüblicher Preis sind, gerade da er aufgrund seiner Jugend vom Gehalt her wohl eher günstig war.
Es fand halt bei Fenin darüber hinaus weniger eine weitere Entwicklung statt, auf die man aufgrund seiner jungen Jahre zusätzlich Hoffnung hatte. Die Verletzungen trugen da wohl ihr ihres dazu bei.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich gehe mit tobago vollkommen einig, dass Caio das Angriffsspiel der Eintracht stets belebte, was zum damaligen Zeitpunkt keine große Kunst war. Es gelang ihm aber immer, Akzente zu setzen, mal mehr und mal weniger. Richtig eingebunden war er jedoch nie, und sein Abwehrverhalten war nach wie vor eine Katastrophe, auch wenn er sich sichtlich bemühte.

Wenn er sich mal bewegte konnte er das Angriffsspiel auch mal beleben, leider langte die Luft nur für eine halbe Stunde und er wurde dann zum Spaziergänger.
#
Wie war das eigentlich beim Scouting von Caio ?

Lief der da wie ein junger Gott auf dem Platz rauf u. runter.?

Oder lupfte  er nur den Ball ein paar mal in die Höhe u.wurde dann verpflichtet ?

Ich weiss das jetzt nicht-aber ich nehme einmal an ,dass der gute Caio doch auch in meheren Spielen beobachtet wurde ?

Weiss da jemand genaueres ,wie das in diesem Fall ablief  ?
#
Ich hätte den Caio von damals gerne mal unter dem Trainer von heute gesehen. Wenn ich an den Kugelblitz denke, hätte das spannend werden können.

Am Ende hat mir der Bub leid getan. Bei dem Transfer wurde wohl alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, der Spieler wurde unzureichend (Persönlichkeit, privates Umfeld etc.) gescoutet, hatte nicht in die Fußballwelt seines Trainers gepasst und offenbar auch nicht begriffen, das das eigentlich ist, dieses "Bundesliga". Versagt haben da im Prinzip alle, die irgendwie involviert waren.

Unterm Strich bestätigt sich auch hier, daß die Eintracht seit Jahren schon mit den günstigeren Spielern besser fährt als mit den teuren. Faszinierend, eigentlich.
#
pelo schrieb:
Wie war das eigentlich beim Scouting von Caio ?

Lief der da wie ein junger Gott auf dem Platz rauf u. runter.?

Oder lupfte  er nur den Ball ein paar mal in die Höhe u.wurde dann verpflichtet ?

Ich weiss das jetzt nicht-aber ich nehme einmal an ,dass der gute Caio doch auch in meheren Spielen beobachtet wurde ?

Weiss da jemand genaueres ,wie das in diesem Fall ablief  ?  


Ich vermute, die haben den direkt verwandelten Eckball in "Youtube" gesehen.
Ajax hat damals Abstand genommen, als sie gefragt wurden, weshalb, da sagten sie, sie würden zum Schutz des Spielers grundsätzlich nix zu ihren Gründen sagen.
#
sotirios005 schrieb:
pelo schrieb:
Wie war das eigentlich beim Scouting von Caio ?

Lief der da wie ein junger Gott auf dem Platz rauf u. runter.?

Oder lupfte  er nur den Ball ein paar mal in die Höhe u.wurde dann verpflichtet ?

Ich weiss das jetzt nicht-aber ich nehme einmal an ,dass der gute Caio doch auch in meheren Spielen beobachtet wurde ?

Weiss da jemand genaueres ,wie das in diesem Fall ablief  ?  


Ich vermute, die haben den direkt verwandelten Eckball in "Youtube" gesehen.
Ajax hat damals Abstand genommen, als sie gefragt wurden, weshalb, da sagten sie, sie würden zum Schutz des Spielers grundsätzlich nix zu ihren Gründen sagen.


Das hab ich aber anders in Erinnerung....

Caio has great qualities, but he has also got a few qualities which made us decide not to buy him.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
sotirios005 schrieb:
pelo schrieb:
Wie war das eigentlich beim Scouting von Caio ?

Lief der da wie ein junger Gott auf dem Platz rauf u. runter.?

Oder lupfte  er nur den Ball ein paar mal in die Höhe u.wurde dann verpflichtet ?

Ich weiss das jetzt nicht-aber ich nehme einmal an ,dass der gute Caio doch auch in meheren Spielen beobachtet wurde ?

Weiss da jemand genaueres ,wie das in diesem Fall ablief  ?  


Ich vermute, die haben den direkt verwandelten Eckball in "Youtube" gesehen.
Ajax hat damals Abstand genommen, als sie gefragt wurden, weshalb, da sagten sie, sie würden zum Schutz des Spielers grundsätzlich nix zu ihren Gründen sagen.


Das hab ich aber anders in Erinnerung....

Caio has great qualities, but he has also got a few qualities which made us decide not to buy him.


Und was ist daran nun anders?
#
Stoppdenbus schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
sotirios005 schrieb:
pelo schrieb:
Wie war das eigentlich beim Scouting von Caio ?

Lief der da wie ein junger Gott auf dem Platz rauf u. runter.?

Oder lupfte  er nur den Ball ein paar mal in die Höhe u.wurde dann verpflichtet ?

Ich weiss das jetzt nicht-aber ich nehme einmal an ,dass der gute Caio doch auch in meheren Spielen beobachtet wurde ?

Weiss da jemand genaueres ,wie das in diesem Fall ablief  ?  


Ich vermute, die haben den direkt verwandelten Eckball in "Youtube" gesehen.
Ajax hat damals Abstand genommen, als sie gefragt wurden, weshalb, da sagten sie, sie würden zum Schutz des Spielers grundsätzlich nix zu ihren Gründen sagen.


Das hab ich aber anders in Erinnerung....

Caio has great qualities, but he has also got a few qualities which made us decide not to buy him.


Und was ist daran nun anders?



Grundsätzlich hörte es sich so an das sie ihn "ohne Kommentar" nicht geholt haben.  ,-)

Wenn ich einen Spieler mit der Begründung Er hat Qualitäten die uns nicht zusagen. nicht zu einem Verein transferiere hört sich das schon nach einer herberen abfuhr an. Entweder wollte oder konnte unser Scouting damals diese Gründe nicht sehen.
#
Ich Frage mich wirklich, wann wir unter Funkel abgestiegen sind?
Skibbe hat es nicht geschafft irgendwie Kondition in die Mannschaft zu bringen und wird dann als Weltklasse Trainer gesehen. Seit der letzten Saison unter Skibbe bin ich erst zu frieden und glaube an den Klassenerhalt bis es rein rechnerrisch  fest steht das wir durch sind.    
#
eintracht ba schrieb:
Skibbe hat es nicht geschafft irgendwie Kondition in die Mannschaft zu bringen und wird dann als Weltklasse Trainer gesehen.


Besonders bei uns. Wir feiern ihn noch täglich, möglicherweise soll das Stadion nach ihm benannt werden.


Teilen