>

20.Jahrestag des Mauerfalls

#
Mensch,20 Jahre ist es nun schon wieder her als die Mauer die Deutschland teilte,viel!
Ich selber,damals 8 Jahre alt,habe zu dieser Zeit noch nicht so kapieren können was da passierte!Meine Eltern weinten,Oma und Opa kamen vorbei und all unsere damaligen Nachbarn schrien das ganze Haus zusammen!Es kann auch sein das am diesen Tag mein kleiner Bruder gezeugt wurde,dies ist aber eine andere Geschichte!
Ich möchte eigentlich nur von Euch wissen wie Ihr damals den Mauerfall verfolgt habt?!

Wenn es schon ein Fred zu diesen Thema gibt kann dieser natürlich gelöscht werden,habe aber keinen gefunden(oder nicht richtig gesucht)!
#
Ich war 3, von daher...

Aber ich krieg heute noch eine Gänsehaut, wenn ich die Bilder vom Mauerfall und andere symbolträchtige Bilder der damaligen Zeit sehe. Oder die Titelseiten deutscher Zeitungen damals, die heute bei bild.de zu sehen sind.

Es ist schwer, sich die Zeit vor 89 vorzustellen. Man kann es wohl nicht mehr. Ich habs versucht. Manchmal kriegt man es hin, sich das einigermaßen vorzustellen. Als ich in Berlin das erste Mal war und das erste Mal über die Mauerlinie lief und dann direkt auf ein altes Stück Mauer (etwa 50 Meter) stieß, habe ich fast geheult.

Es ist der Mut, der Wunsch nach Freiheit, der mich beeindruckt. Es hätte ja auch eine chinesische Lösung geben können, viele Menschen wurden in ihren Reformbestrebungen verhaftet etc. Manchmal vermisse ich diesen Mut heute, Veränderungen zu erkämpfen.

Der 9.11. ist schon ein geschichtsträchtiger Tag, im Guten wie im Schlechten. Er zeigt den Mut zum Guten und den Mut zum Schlechten.
#
ich war damals 9, daher hab ich ehrlich gesagt keien Gefühle wegen dem Tag und das ganze lässt mich vollkommen unberührt
#
Mein rissieg Glueckwunsch, ich war immer (vor sowie jetzt) grosser Deutschlandfan!!
Bei uns ist 20. Jahrestag 17. November 2009.
http://www.youtube.com/watch?v=RC_snI-lLsA
#
Naja mit 8 Jahren konnt ich das auch noch nicht ganz so nachvollziehen was da los war...  
#
ich war damals 9.wusste aber genau was da abgeht.etwas was unvorstellbar erschien.es hätte alles anders kommen können.
wenn man die bilder vor augen hat...boah da kommen dinge wieder hoch....

kann mich daran erinnern einige tage zuvor wurden viele reservisten eingezogen.mein onkel musste nach leipzig als knüppler.
und am hellichten tag sind damals die ss20 http://de.wikipedia.org/wiki/SS20 mit transportern bei uns vorbeigefahren .

heute kann man sich das gar nicht mehr richtig vorstellen...umso wichtiger ist es das "thema" wachzuhalten
#
Ich war damals 6, aber ich weiß noch haargenau, wo ich war, als es in den Nachrichten bekannt gegebn wurde. Ich stand im Wohnzimmer, der per Kohleofen mit der Küche verbunden war. Meine Mutter sah die Nachrichten, stand auf, schrie durch den Ofen zu meinem Vater in die Küche, dass die Mauer gefallen ist.

Für mich war damals nicht klar, was die Mauer war. Aber ich hab in dem Moment gespürt, dass was immens wichtiges passiert sein muss. Sekunden später kam meine Oma zu uns gerannt, die mit im Haus wohnte. Alle hatten Tränen in den Augen, mein Vater ist dann zum Marktplatz gefahren, und war tatsächlich dann noch kurz im MDR im Bild. Als kleiner Junge seinen Vater im Fernsehen zu sehen, das war für mich unglaublich. Ich musste auch an dem Abend nicht pünktlich ins Bett.
#
Ich war auch 6, und ich kann mich an nix entsprechendes erinnern...
#
Mit 13 saß ich mit meinen Eltern vorm TV und sah wie die Mauer gebaut wurde,damals weinten meine Eltern vor Angst es gebe wieder Krieg.Den Mauerfall verfolgte ich auch vor dem TV.Beim nächsten Heimspiel gegen den HSV kam bei jedem Freistoß der Ruf die Mauer muß weg.Auch ist mir noch in Erinnerung das alle Zuschauer aus der "DDR" freien Eintritt hatten.Viele aus Erfurt kamen zu unseren Heimspielen.Und an die 100DM begrüßungssgeld kann ich mich noch erinnern.Da hatten die Rathäuser Sonntags auf um das Geld auszuzahlen.
#
Schön dass diese  blöde Mauer weg ist.

Den Mauer-Fall selber habe ich damals verschlafen. Erst am nächsten Tag hat man mir erzählt was passiert ist.
#
Ich war damals 14. Für uns war es damals Spaß. Auf einmal stand Coca-Cola im Laden statt Stern-Cola, meine Russisch-Lehrerin weinte und meinte: "Wie soll es jetzt weitergehen?", mein Schuldirektor (überzeugter Kommunist) hatte als erster seine Automarke von Skoda 100 auf einen VW gewechselt     ... Alle sahen auf einmal nur den "goldenen Westen". Schnell sind wir auch dahinter gestiegen, das nicht alles Gold ist was glänzt... Fakt ist, mit der damaligen DDR wär es so oder so nicht weiter gegangen. Hoch anrechnen muß man den damaligen Politikern, das es bei einer friedlichen Revolution geblieben ist. Es hätte auch in einem Blutbad enden können!

Ja, nun sind schon wieder 20 Jahre vergangen - Leute wie die Zeit vergeht...
#
Ich war damals mit Kumpels unterwegs und haben richtig einen getrunken und haben das garnicht mitbekommen. Am nächsten Tag bin ich mittags durch Frankfurt und habe mich gewundert wo die Trabis herkommen. Dann erfuhr ich was los ist und freute mich.
#
Möwe schrieb:
...im MDR im Bild.

Den MDR gab es damals noch nicht.  

Angesichts der damals komplett leergekauften Supermärkte im Zonenrandgebiet (noch nicht mal Klopapier gab es noch), die deshalb am frühen Nachmittag schlossen, fällt mir das hier zum Mauerfall ein.
#
goyschak schrieb:

Angesichts der damals komplett leergekauften Supermärkte im Zonenrandgebiet (noch nicht mal Klopapier gab es noch), die deshalb am frühen Nachmittag schlossen, fällt mir das hier zum Mauerfall ein.


Naja, gerade das mit dem Klopapier wundert mich ehrlich gesagt nicht!

Unser Klopapier in der DDR war vergleichbar mit grobkörnigen Schleifpapier - "mehrlagig" war damals auch noch nicht erfunden!  

T.
#
TiNoSa schrieb:
goyschak schrieb:

Angesichts der damals komplett leergekauften Supermärkte im Zonenrandgebiet (noch nicht mal Klopapier gab es noch), die deshalb am frühen Nachmittag schlossen, fällt mir das hier zum Mauerfall ein.


Naja, gerade das mit dem Klopapier wundert mich ehrlich gesagt nicht!

Unser Klopapier in der DDR war vergleichbar mit grobkörnigen Schleifpapier - "mehrlagig" war damals auch noch nicht erfunden!  

T.


Um den Allerwertesten zu säubern, mußte auch mal 'ne Zeitung herhalten...  
#
TiNoSa schrieb:
goyschak schrieb:

Angesichts der damals komplett leergekauften Supermärkte im Zonenrandgebiet (noch nicht mal Klopapier gab es noch), die deshalb am frühen Nachmittag schlossen, fällt mir das hier zum Mauerfall ein.


Naja, gerade das mit dem Klopapier wundert mich ehrlich gesagt nicht!

Unser Klopapier in der DDR war vergleichbar mit grobkörnigen Schleifpapier - "mehrlagig" war damals auch noch nicht erfunden!  

T.


 
#
Ich war 9 und konnte nachts nicht schlafen, weil der Sozialismus ausgedient hat (Spaß!), weil ich dachte, dass es jetzt Krieg gibt. Hab mir bei jedem Flugzeug, was ich gehört hab, fast in die Hosen gemacht.
#
An das alles kann ich mich noch genau erinnern (Gnade der frühen Geburt?)
Schon Monatelang habe ich am Fernsehen geklebt, um nur keine Nachricht zu verpassen.
Die Prager Botschaft, die mutigen Montagsdemos in Leipzig, die Grenzöffnung der Ungarn (dafür nochmal ein fettes DANKE an Ungarn), die Solidarnosc in Polen, Gorbatschow - es wurde Weltgeschichte geschrieben und ich erlebte es live!

Der 9.November, Vortag zu meinem 32. Geburtstag saß ich zu Hause und sah fassungslos die Nachrichten in denen gemeldet wurde, wie Schabowski verkündete, das DDR-Bürger jederzeit aus diesem umzäunten Land ausreisen dürften.
Dann kamen die ersten Bilder aus Berlin, wo ich sah wie Menschen über die Grenzübergänge strömten.
Die ganze Nacht habe ich vor dem Fernseher gehockt und viel geheult.
Das war das schönste vorweggenommene Geburtstagsgeschenk meines Lebens.

P.S. Eigentlich ist es unglaublich, aber Anfang der 80er habe ich im Freundeskreis gesagt, das bis Ende diesen Jahrzehnts oder spätestens bis Ende der 90er der Warschauer Pakt, die Sovietunion Geschichte sind und wir Wiedervereinigt.
Was habe ich Hohn und Spott geerntet. Die wären sooo mächtig und nie würden die kaputt gehen. Auch meine Ausführungen, das dies alles nur noch ein tönerner Riese wäre, der bald zusammenfällt, da die Menschen das nicht mehr lange mitmachen und deren Wirtschaft marode ist wurde ins lächerliche gezogen.
Damals hätte ich wetten sollen! Würde ich heute der Eintracht den Messi schenken   ,-)
#
Jetzt gerade, vor 20 Jahren, tanzte ich auf der Mauer vor dem Brandenburger Tor. Danach zum Grenzübergang Invaliden Straße, wo heute der Hauptbahnhof in der Nähe steht. Geile Party und ich war dabei!  

Am Wochenende darauf, verkaufte RK vom Fanhouse Gorbi-Shirts und ich lernte meine spätere Frau kennen.
Waren offenbar viele Frankfurter da.  
#
meine gefühle waren ambivalent. auf der einen seite hatte ich schon immer ein hassgefühl für ein land, das leute die es verlassen möchten einfach nur abschießt oder in den knast steckt. insofern habe ich mich für die DDRler ganz mächtig gefreut.

auf der anderen seite war mir klar, dass da ganz viele menschen ganz mächtig enttäuscht werden würden wenn sie feststellen würden, dass sie nicht im schlaraffenland gelandet sind. reichlich verlierer gab es auch in westdeutschland und das auch schon vor dem mauerfall. aber die waren an das system gewöhnt.

an dem abend war ich mir ganz sicher, dass sich das auch mit staatlicher gewalt der ddr-oberen nicht würde stoppen lassen. und dass es daher friedlich verlaufen würde. keine ahnung warum ich das damals so eingeschätzt habe, erfreulicher weise hatte ich recht.

seitdem ist leider ziemlich viel verbockt worden.


Teilen