>

[Nach dem] Präsidentschafts-Wahlkampf in den USA


Thread wurde von SGE_Werner am Samstag, 05. Oktober 2024, 23:47 Uhr um 23:47 Uhr gesperrt weil:
#
Xaver08 schrieb:
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
aber so läuft es nunmal wenn man dem kapital freie hand lässt...


Nein. So läuft das, wenn man einer Bürokratenarmee die Macht gibt, ins "Kapital" einzugreifen. Wo kein Einfluss, da auch kein Lobbyist.


hihi... es war doch klar, daß der köder geschluckt wird  

aber du hast recht, wenn das kapital keinen einfluss mehr hat, ist der ganze rest überflüssig...



Heute schon deinen Honecker-Schrein poliert?
#
Obama will sich scheinbar erneut mit Romney treffen, um einige Punkte aus dessen Programm zu besprechen. (Romney's Team war schon bei Obamacare [private Krankenversicherungspflicht] eingebunden und hat auch von den Auswirkungen auf die Beschäftigung gewarnt.)

http://economictimes.indiatimes.com/news/news-by-industry/et-cetera/obama-praises-romney-says-would-meet-him-this-year/articleshow/17226512.cms
#
Aktuell ist - vielleicht auch aus Parteitaktik - Stillstand beim den Verhandlungen um die Fiskalklippe (Watch this for your entertainment). Die Demokraten drohen damit, die Kürzungen in Kraft treten zu lassen...Aber sind wir mal gespannt, denn eigentlich steht die Mehrheit eben hinter den Republikanern.

Unterdessen läuft die Notenpresse in den USA weiter heiß. Bedeutet, dass diese Operationen Obama weiterträgt, und die FED wie auch die EZB nun weitestgehend staatlich gesteuert sind.

Interessant ist, dass in der GOP weiter die Grabenkämpfe toben. So wurden mehrere Republikaner aus dem Budget Committee geworfen, weil sie rigider Kürzen wollten. Daraufhin revanchierten diese sich und bestimmte Republikaner gelten nun offiziell in bestimmten Staaten und Bezirken als unerwünscht. Gerade in denjenigen Staaten, wie z.B. Michigan, wo kürzlich die Demokraten bei der Präsidentschaft gewonnen hatten.
#
PS: Zwischenzeitlich zeichnet sich auch eine relativ klare Mitte-Rechts Koalition an, also so ähnlich wie damals unter Clinton/Grinrich.
#
Die Fiskalklippe ist in den USA zwar noch nicht abgewendet, doch geht dort das taktieren weiter.

Unterdessen hat der amtierende Justizminister scheinbar eine Vertuschungsaktion durchgeführt. Es sind nämlich 20.000 (!) Waffen aus legalem Bestand verschwunden und befinden sich nun im Einsatz im mexikanischen Drogenkrieg.

Die Demokraten versuchen gerade mit einer moderaten Veränderung der Wahrnehmung bezüglich der Waffengesetze zu punkten. Im Grunde ist die gescheiterte Mission ein massiver Skandal, der seit 2011 immer wieder neue Details hervorbringt. Bislang wird er aber medial mit Samthandschuhen angepackt.

http://www.focus.de/politik/ausland/us-justizminister-unter-druck-ausschuss-im-repraesentantenhaus-fordert-strafe-fuer-holder-_aid_770482.html
#
S-G-Eintracht schrieb:
Die Fiskalklippe ist in den USA zwar noch nicht abgewendet, doch geht dort das taktieren weiter.

Unterdessen hat der amtierende Justizminister scheinbar eine Vertuschungsaktion durchgeführt. Es sind nämlich 20.000 (!) Waffen aus legalem Bestand verschwunden und befinden sich nun im Einsatz im mexikanischen Drogenkrieg.

Die Demokraten versuchen gerade mit einer moderaten Veränderung der Wahrnehmung bezüglich der Waffengesetze zu punkten. Im Grunde ist die gescheiterte Mission ein massiver Skandal, der seit 2011 immer wieder neue Details hervorbringt. Bislang wird er aber medial mit Samthandschuhen angepackt.

http://www.focus.de/politik/ausland/us-justizminister-unter-druck-ausschuss-im-repraesentantenhaus-fordert-strafe-fuer-holder-_aid_770482.html


Leider muss man deine Links und Darstellungen immer nachprüfen. Diesmal hast du offenbar das Datum des Berichts übersehen - oder passte es als "unterdessen" besser zu deiner Darstellung?
Hier der tatsächliche Sachverhalt nach derzeitigem Stand: http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Fast_and_Furious
#
Mir ist nicht klar, was die Fiskalklippe, die Waffengesetze (seit Amoklauf diskutiert) und "Fast and Furious" miteinander zu tun haben.

Weiterhin erschliesst sich mir nicht, wie genau das jetzt zum Präsidentschaftswahlkampf passt (bei Grosszügigkeit evtl. die Bemerkung zur Fiskalklippe, die aber nur am Rande erwähnt wird).

Und genau was ist die Diskussionsgrundlage? Demokraten versagen an allen Fronten?
#
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Die Fiskalklippe ist in den USA zwar noch nicht abgewendet, doch geht dort das taktieren weiter.

Unterdessen hat der amtierende Justizminister scheinbar eine Vertuschungsaktion durchgeführt. Es sind nämlich 20.000 (!) Waffen aus legalem Bestand verschwunden und befinden sich nun im Einsatz im mexikanischen Drogenkrieg.

Die Demokraten versuchen gerade mit einer moderaten Veränderung der Wahrnehmung bezüglich der Waffengesetze zu punkten. Im Grunde ist die gescheiterte Mission ein massiver Skandal, der seit 2011 immer wieder neue Details hervorbringt. Bislang wird er aber medial mit Samthandschuhen angepackt.

http://www.focus.de/politik/ausland/us-justizminister-unter-druck-ausschuss-im-repraesentantenhaus-fordert-strafe-fuer-holder-_aid_770482.html


Leider muss man deine Links und Darstellungen immer nachprüfen. Diesmal hast du offenbar das Datum des Berichts übersehen - oder passte es als "unterdessen" besser zu deiner Darstellung?
Hier der tatsächliche Sachverhalt nach derzeitigem Stand: http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Fast_and_Furious


Wikipedia ist keine seriöse Quelle, das sollte man doch wissen und beweist auch dieser Artikel. Lies lieber mal was ich geschrieben habe.

http://thehill.com/homenews/house/277513-rep-gosar-to-introduce-measure-calling-for-holders-immediate-resignation

Nachdem es auch noch einige Whistleblower gab, soll Holder nun seitens der Republikaner zurücktreten. Das kommt im Zuge dessen zutage, dass Obama versucht gerade in höchster Populismusmanier die Waffengesetze einzuschränken, über seine Macht aber maximale Vertuschungsaktionen gegen die Mission liefen. Nun stellen aber auch moderate Medien die Frage, wieso Waffen nach Mexiko ok seien, während sofortige Restriktionen zuhause wirken sollen.

SGE-URNA schrieb:
Mir ist nicht klar, was die Fiskalklippe, die Waffengesetze (seit Amoklauf diskutiert) und "Fast and Furious" miteinander zu tun haben.

Weiterhin erschliesst sich mir nicht, wie genau das jetzt zum Präsidentschaftswahlkampf passt (bei Grosszügigkeit evtl. die Bemerkung zur Fiskalklippe, die aber nur am Rande erwähnt wird).

Und genau was ist die Diskussionsgrundlage? Demokraten versagen an allen Fronten?


Präsidentschaftswahlkampf ist natürlich um, und Obama hat gewonnen. Könnte man tatsächlich aktualisieren, allerdings ist das hier ja der aktuelle USA-Thread, oder irre ich mich da?
#
S-G-Eintracht schrieb:
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Die Fiskalklippe ist in den USA zwar noch nicht abgewendet, doch geht dort das taktieren weiter.

Unterdessen hat der amtierende Justizminister scheinbar eine Vertuschungsaktion durchgeführt. Es sind nämlich 20.000 (!) Waffen aus legalem Bestand verschwunden und befinden sich nun im Einsatz im mexikanischen Drogenkrieg.

Die Demokraten versuchen gerade mit einer moderaten Veränderung der Wahrnehmung bezüglich der Waffengesetze zu punkten. Im Grunde ist die gescheiterte Mission ein massiver Skandal, der seit 2011 immer wieder neue Details hervorbringt. Bislang wird er aber medial mit Samthandschuhen angepackt.

http://www.focus.de/politik/ausland/us-justizminister-unter-druck-ausschuss-im-repraesentantenhaus-fordert-strafe-fuer-holder-_aid_770482.html


Leider muss man deine Links und Darstellungen immer nachprüfen. Diesmal hast du offenbar das Datum des Berichts übersehen - oder passte es als "unterdessen" besser zu deiner Darstellung?
Hier der tatsächliche Sachverhalt nach derzeitigem Stand: http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Fast_and_Furious


Wikipedia ist keine seriöse Quelle, das sollte man doch wissen und beweist auch dieser Artikel. Lies lieber mal was ich geschrieben habe.



Ich bin mir sehr sicher, dass die User die Seriösität von Wikipedia gegenüber deinen ständigen Verdrehungen, Manipulationen und irreführenden Verlinkungen zu beurteilen wissen.
#
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Die Fiskalklippe ist in den USA zwar noch nicht abgewendet, doch geht dort das taktieren weiter.

Unterdessen hat der amtierende Justizminister scheinbar eine Vertuschungsaktion durchgeführt. Es sind nämlich 20.000 (!) Waffen aus legalem Bestand verschwunden und befinden sich nun im Einsatz im mexikanischen Drogenkrieg.

Die Demokraten versuchen gerade mit einer moderaten Veränderung der Wahrnehmung bezüglich der Waffengesetze zu punkten. Im Grunde ist die gescheiterte Mission ein massiver Skandal, der seit 2011 immer wieder neue Details hervorbringt. Bislang wird er aber medial mit Samthandschuhen angepackt.

http://www.focus.de/politik/ausland/us-justizminister-unter-druck-ausschuss-im-repraesentantenhaus-fordert-strafe-fuer-holder-_aid_770482.html


Leider muss man deine Links und Darstellungen immer nachprüfen. Diesmal hast du offenbar das Datum des Berichts übersehen - oder passte es als "unterdessen" besser zu deiner Darstellung?
Hier der tatsächliche Sachverhalt nach derzeitigem Stand: http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Fast_and_Furious


Wikipedia ist keine seriöse Quelle, das sollte man doch wissen und beweist auch dieser Artikel. Lies lieber mal was ich geschrieben habe.



Ich bin mir sehr sicher, dass die User die Seriösität von Wikipedia gegenüber deinen ständigen Verdrehungen, Manipulationen und irreführenden Verlinkungen zu beurteilen wissen.


Gerade die deutsche Wikipedia ist durchsetzt von offen linksextremen Autoren. Kein Mensch bei Verstand würde dort politisch brisante Artikel für bare Münze nehmen.
#
#
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Die Fiskalklippe ist in den USA zwar noch nicht abgewendet, doch geht dort das taktieren weiter.

Unterdessen hat der amtierende Justizminister scheinbar eine Vertuschungsaktion durchgeführt. Es sind nämlich 20.000 (!) Waffen aus legalem Bestand verschwunden und befinden sich nun im Einsatz im mexikanischen Drogenkrieg.

Die Demokraten versuchen gerade mit einer moderaten Veränderung der Wahrnehmung bezüglich der Waffengesetze zu punkten. Im Grunde ist die gescheiterte Mission ein massiver Skandal, der seit 2011 immer wieder neue Details hervorbringt. Bislang wird er aber medial mit Samthandschuhen angepackt.

http://www.focus.de/politik/ausland/us-justizminister-unter-druck-ausschuss-im-repraesentantenhaus-fordert-strafe-fuer-holder-_aid_770482.html


Leider muss man deine Links und Darstellungen immer nachprüfen. Diesmal hast du offenbar das Datum des Berichts übersehen - oder passte es als "unterdessen" besser zu deiner Darstellung?
Hier der tatsächliche Sachverhalt nach derzeitigem Stand: http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Fast_and_Furious


Wikipedia ist keine seriöse Quelle, das sollte man doch wissen und beweist auch dieser Artikel. Lies lieber mal was ich geschrieben habe.



Ich bin mir sehr sicher, dass die User die Seriösität von Wikipedia gegenüber deinen ständigen Verdrehungen, Manipulationen und irreführenden Verlinkungen zu beurteilen wissen.


Du kannst mir ja gerne erklären, wo ich Dinge verdrehe, manipuliere und Leute irreführe mit meinen Links. Was du da treibst, nennt man Denunziation.

Die Wikipedia ist unseriös, da sie schlichtweg bestimmte Artikel in einen Fliestext einbindet, diese durch keine sachliche Redaktion gefiltert werden und somit schlussendlich zwar oft ein lesbarer und für den Schnellüberblick nicht uninformativer Artikel existiert, grundsätzlich aber nicht zu gebrauchen ist. Außer mal eben kurz ein paar Jahreszahlen etc. herauszuziehen.

Außerdem gilt wie so oft: Was nichts kostet, ist auch nichts. Alleine weil da ungefähr jeder Volltrottel mitschreiben darf. Egal ob Links oder Rechts.
#
smoKe89 schrieb:
Gerade die deutsche Wikipedia ist durchsetzt von offen linksextremen Autoren.

                                 
#
smoKe89 schrieb:


Gerade die deutsche Wikipedia ist durchsetzt von offen linksextremen Autoren. Kein Mensch bei Verstand würde dort politisch brisante Artikel für bare Münze nehmen.


Kannst du mir unwissendem Menschen da Beispiele nennen?  
#
reggaetyp schrieb:
smoKe89 schrieb:


Gerade die deutsche Wikipedia ist durchsetzt von offen linksextremen Autoren. Kein Mensch bei Verstand würde dort politisch brisante Artikel für bare Münze nehmen.


Kannst du mir unwissendem Menschen da Beispiele nennen?    


Schreibst du nicht auch auf Wikipedia?    
#
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
smoKe89 schrieb:


Gerade die deutsche Wikipedia ist durchsetzt von offen linksextremen Autoren. Kein Mensch bei Verstand würde dort politisch brisante Artikel für bare Münze nehmen.


Kannst du mir unwissendem Menschen da Beispiele nennen?    


Schreibst du nicht auch auf Wikipedia?      


Psssst!  
#
reggaetyp schrieb:
smoKe89 schrieb:


Gerade die deutsche Wikipedia ist durchsetzt von offen linksextremen Autoren. Kein Mensch bei Verstand würde dort politisch brisante Artikel für bare Münze nehmen.


Kannst du mir unwissendem Menschen da Beispiele nennen?    


Aus meiner Abi-Zeit ist mir da vor allem derjenige hier noch im Kopf geblieben. Es gab zu der Zeit noch 2 weitere Benutzer, die offen USA-feindlich und antisemitisch waren und diverse Artikel um den US-Raketenschild, 9/11, Afghanistan und über den Kalten Krieg samt Präsidenten aktiv umschrieben. . Da in der Wikipedia auch nur das reinkommt, was gesichtet wird und gerne mal seriöse Meldungen ausgeklammert und irgendwelche Alternativmedien eingebunden werden, blockieren dort einige Nutzer aktiv Veränderungen an Artikeln oder schreiben sie um. Außerdem gibt es einen Esoterikbereich, wo unwidersprochen und einseitig sozialistische Meinungen als erwiesen dargestellt werden, obwohl dies lediglich eine (reißerische) Meinung ist.

Die englische Wikipedia ist da bunter, beschneidet deutlich weniger Standpunkte, und ist detailvoller. Bleibt aber trotzdem eine Wikipedia und ist grundsätzlich für den Mülleimer.
#
Dummschwätzer.
#
Tube schrieb:
Dummschwätzer.


Wer jetzt? *dumdidum*
#
reggaetyp schrieb:
Tube schrieb:
Dummschwätzer.


Wer jetzt? *dumdidum*


der mit abi...


Teilen