>

Zeit für einen großen Umbruch, oder weiter mit bewährten Mitteln?

#
wiener63 schrieb:
Meiner Meinung nach gibt es nur 2 Alternativen

1. Eine Mannschaft aus erfahrenen Spielern zusammenstellen welche einen sofortigen Wiederaufstieg schafft.Alle jubeln wieder und das Stadion ist voll. Dieso jedoch im eventuellen Bundesligaspieljahr 2012/2013 schnell wieder an Ihre Leistungsgrenze stösst, und wir wieder Platz 12-14 als Zielsetzung ausgeben.

2. Eine junge erfolgshungrige Mannschaft mit einem Trainer welcher mit einem bestimmten dauerhaften System spielt zusammenstellen. Im ersten Jahr 2.Liga 2011/2012 eine sogenannte Findungsphase.Im zweiten 2.Ligajahr 2012/2013 dann die Angriffsphase...um auch bei einem eventuellen Aufstieg für die Zukunft eine Perspektive nach oben zu haben, und die Bundesliga zu überrollen . Hier müssen dann alle mispielen. Fans und Sponsoren.


Ich bin für Variante 2..........Und Ihr  


Mir wäre die Symbiose aus beiden Varianten am liebsten, nicht zuletzt hinsichtlich der Zeitnot. Am 15.07. startet die Saison!!!

Ein Gerüst bilden erfahrene 2. Ligaspieler wie Köhler und  Meier, sowie Russ und Amanatidis. Ich kenne die Verträge im Einzelnen nicht, hoffe aber dass Franz und Schwegler uns erhalten bleiben.
Um sie herum werden junge talentierte Spieler zu ihren Potentialen rangeführt, zB Rode, Kraus und Titsch-Rivero.

Bruchagen muss unbedingt bleiben. Er hat die Eintracht desaströs übernommen, an diesem Punkt sind wir leider wieder. Er hat den Überblick und die Weitsicht und er kennt die Vereinsstrukturen um uns stabil zu halten. Seine Erfahrung ist gerade jetzt unheimlich wichtig.

Den Trainer Christoph Daum schätze ich sehr und war wirklich erfreut als dieser anstatt Skibbe kam… nur wie? Ein Medienspektakel welches seines Gleichen sucht. An diesem Zirkus sind wir zum Schluß gemessen worden. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich weder seine Aufstellungen und noch viel weniger seine Einwechslungen im Ansatz nachvollziehen kann. Er hielt am System Eine-Spitze-Gekas getreu fest und noch nicht mal gestern wurde kurz vor Schluß offensiv gewechselt. Letztendlich trifft ihn am Abstieg nun die wenigste Schuld.

Ich denke nicht, dass er bleibt, deswegen wird’s nun rein spekulativ: Bisher in der Presse genannt wurden Schur, Andersen, Doll, Koller, Veh, Oral oder Keller.
Schur? Viel zu früh… Der soll erstmal seine Schule beenden!
Oral oder Veh wären meine Favoriten.

Allem voran ist wichtig, dass Bruchhagen von den rein sportlichen Entscheidungen die Finger lässt. Seine Doppelfunktion muß ein Ende haben. Schindelmeiser wäre wirklich ne Option. Rein emotional hoff ich auf Jan Age Fjortöft..
#
Würde sicherlich mit HB weitermachen, weil er einfach das Gesamtwohl des Vereins immer im Auge hat. Ohne ihn hätte die wirtschaftliche Konsolidierung sicherlich sehr viel länger gedauert.

Ich kann aber nur hoffen, dass der mögliche neue Sportdirektor auch so ein Glücksgriff für uns werden wird und dass der bei der Wahl des neuen Trainers und der Zusammenstellung der Mannschaft möglichst schon mitwirken kann...
#
Mainhattan00 schrieb:

Ich kann aber nur hoffen, dass der mögliche neue Sportdirektor auch so ein Glücksgriff für uns werden wird und dass der bei der Wahl des neuen Trainers und der Zusammenstellung der Mannschaft möglichst schon mitwirken kann...

...und wir sind dann der einzige Zweitligist, der sich einen Frühstücksdirektor leisten kann...  
#
HessiP schrieb:
Du sprichst mir aus der Seele, ein guter Beitrag. Meine Meinung im XXL-Format:

"Hier entsteht was großes" sagte man vor ein paar Jahren, als man mit einem Konzept mit "jungen, deutschen Spielern aus der Region" die Bundesliga, den DFB-Pokal und schlussendlich den Uefa-Cup stürmte. Zu einer Zeit, in der bei anderen Vereinen mit Geld geprotzt wurde, Söldnertum vorherrschte und auch in der Nationalmannschaft der Jugendwahn noch in den Kinderschuhen steckte und Podolski, Lahm und Schweinsteiger die Vorboten waren.
Ich glaube man kann sagen, wir waren Vorbild für viele andere Vereine, man hatte Respekt und Bewunderung für die Arbeit die hier geleistet wurde.

Es gab viele Nachahmer, viele Vereine versuchten es auch wie wir und nur wenige scheiterten. Aktuell ist ein ähnliches Konzept in Nürnberg zu beobachten, wo ich im Moment mit neidischem Blick hinschaue. Übrigens mit einem Mann aus unserer Jugend, der gestern ein Tor erzielte und zu den besten Männern auf dem Platz gehörte.

Irgendwann kam man vom Konzept ab, teilweise weil Spieler Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen weckten (Jones), aus Notwendigkeit (Preuß), weil es bei einigen doch nicht reichte (Husterer, Reinhardt, Toski, ...) oder weil sinnvolle Ergänzungen getätigt wurden um die Mannschaft voran zu bringen (Kyriakos, Fink, Streit).

2008 wollte man den den nächsten Schritt gehen. Man investierte viel Geld in junge, talentierte Spieler (Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz), die mit viel Vorschusslohrbeeren in Frankfurt ankamen. Fenin wurde von Juve umworben, Caio galt als der "brasilianische Ballack", Korzmaz spielte eine überragende EM, Bellaid kam immerhin als franzöischer U21 Nationalspieler. Ich gehe davon aus, dass dieser Schritt langfristig konzeptionell vorgesehen war, eben um sich weiter zu entwickeln. Das außer der Reihe mit viel Herzblut erworbene Geld sollte in die Zukunft der Eintracht investiert werden.
Die Spieler sollten das Niveau der Mannschaft in den nächsten Jahren steigern und das Profil prägen. Man rechnete damit, dass sich die Marktwerte steigern würden und so Transfererlöse erzielt werden könnten. Eine Aussage von Bruchhagen ist mir von damals in Erinnerung geblieben. Sinngemäß: "Ümit Korkmaz wird seinen Vertrag in Frankfurt nicht erfüllen. Wir werden ihn vor Ablauf des Vertrages nicht mehr halten können".

Spätestens zur vergangenen Winterpause muss konstatiert werden, dass dieser Versuch gescheitert ist.
Korkmaz spielt keine Rolle unter dem aktuellen Trainer und wird meiner Einschätzung nach, und nach seinen Aussagen über die letzten Monate in Frankfurt, nicht mehr zu uns zurück kehren und für eine Ablösesumme die in keiner Relation zu der steht die man sich 2008 für die Zukunft erträumte den Verein verlassen.
Caio sollte bereits im Winter für eine Ablösesumme die den wirtschaftlichen Schaden, den Fehlgriff begrenzt hätte, transferiert werden. Der Transfer scheiterte, dazu ist alles gesagt.
Bellaid ist seit Jahren ein Klotz am Bein und wird weder in Frankfurt noch irgendwo in einer anderen europäischen Topliga einen Fuß auf den Boden bekommen, dessen bin ich mir sicher.
Fenins Entwicklung stagniert, über ihn möchte ich mir kein abschließendes Urteil erlauben.

Was ist hier falsch gelaufen? Es war viel Verletzungspech dabei, soviel ist klar. Wer die Schuld trägt ist nicht zu beantworten. Ich denke alle haben zum „Scheitern“ beigetragen, sowohl das Scouting, beide Trainer und schlussendlich auch die Spieler selbst. Im Falle Caio möchte ich auch noch das Umfeld, die Fans sowie den Verein an sich aufgrund der gescheiterten Integration mit ins Boot holen.

Die vergangene Hinrunde war nochmal ein Lichtblick, weckte Hoffnung auf mehr als das im Umfeld propagierte „ewige Mittelmaߓ, man sah den oft herangeführten Zement bröckeln.
Wie man nach 10 turbulenten Jahren als Fahrstuhlmannschaft mit teilweise 9 Fußzehen im Amateurfussball vom „ewigen“ Mittelmaß in Liga1 sprechen kann, erschließt sich mir bis heute nicht. Aber Demut war noch nie die Stärke aller Beteiligten bei Eintracht Frankfurt.

Das Hoch in der Hinrunde war allerdings auch dem grandiosen Scheitern vieler Spitzenvereine geschuldet. Es war nicht alles Gold was glänzte.

Meiner Meinung nach wurde in den vergangenen Jahren vieles falsch gemacht. Transferfehlgriffe (Mahdavikia , Teber, Petkovic, Bellaid, Caio, Heller… blockierten oder blockieren Plätze im Kader für nachstrebende Talente aus der Jugend.
Teure Spieler wurden verpflichtet, die ihren Status als Spitzenverdiener im Kader (bisher) schuldig blieben (Mahdavikia, Altintop,…
An Ergänzungsspielern wurde zu lange fest gehalten oder Verträge wurden verlängert (Steinhöfer, Heller, Clark), auch hier werden wieder Plätze im Kader für junge Talente blockiert.
Hinzu kamen Dauerverletzte (Amanatidis, Preuß, Bajramovic, Chris) die den Kader weiter aufblähen. Diesen Aspekt möchte ich aus meiner Kritik ausnehmen, jeder dieser Spieler hätte uns im fitten Zustand voran gebracht!

Auf der „Habenseite“ stehen in den letzten Jahren einige wenige Transfers die uns wirklich voran gebracht haben. Diese kann man allerdings an einer Hand abzählen (Schwegler, Franz, Gekas).

In der Mannschaft scheint es nicht zu stimmen, Alte Konzeptler auf der einen Seite werden von „neuen“ Spitzenverdienern als „satt“ angesehen, während sie als „Hungrige“ Leistungen die sie zu „Höherem“ berufen regelmäßig schuldig bleiben.

Das Team präsentiert sich seltsam blutleer, kein Aufbäumen, nichts. Ich denke, dass die seit Jahren funktionierende Hierarchie im Team durch verschiedene Aspekte zerstört wurde.
Der schlaue Kopf Spycher hat den Verein verlassen, Kapitän Chris ist ständig verletzt. Ersatzmann Ochs ist mehr mit sich selbst beschäftigt und eignete sich meiner Meinung nach noch nie zum Leader, dafür ist er zu hitzköpfig. Franz steht seinen Mann, kann aber auf dem Platz seine Mitspieler auch nicht mitreißen. Und über Amanatidis ist alles gesagt.

Langjährige Spieler wie Oka, Meier und Köhler eignen sich aufgrund des Charakters nicht als „Mitreißer“ oder sind ähnlich wie Altintop zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Gekas, Tzavellas und Caio fehlen die sprachlichen Möglichkeiten.

Als Konsequenz meiner Überlegungen, und um die Frage des Threadopeners zu beantworten, komme ich zu dem Schluss, dass ein Umbruch stattfinden muss.
Zukunftsinvestitionen müssen endlich eine Chance erhalten (Fährmann, Rode, Kittel). Sebastian Jung ist der einzige Spieler der es in den letzten 5(!!!) Jahren aus der Jugend dauerhaft in die Mannschaft geschafft hat.
Das ist das falsche Zeichen an unseren Nachwuchs. Die begabtesten jungen Frankfurter machen längst anderswo auf sich aufmerksam. Ob in der Türkei oder aktuell in Nürnberg.

Eintracht Frankfurts Mannschaften werden seit jeher von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs geprägt, ob in der glorreichen Vergangenheit, auch in den wilden 90ern, vor allem in den dunklen Jahren aber auch in den ersten Jahren der Bundesligazugehörigkeit seit 2005.

Back to the roots Eintracht Frankfurt! Du hast die Möglichkeiten, du hast die jungen hungrigen Leute in der Jugend. Du hast den neuen Riederwald. Und du hast deine Anhänger, die auch wieder hinter einer echten Mannschaft stehen werden – egal in welchen Tabellenregionen diese spielt… solange erkennbar ist, dass sie fürEintracht Frankfurt alles geben!


Exkurs

Ich stelle mir das so vor (Achtung, Träumerei!)

Alles wie 2004 – 2005, nur qualitativ durch den besseren Spielerstamm eine Ebene höher!

Zu allererst braucht man eine gewisse Qualität in der Mannschaft. Dazu können Leute wie Schwegler und Ochs beitragen. Sie sind unsere überdurchschnittlichen Spieler, auch wenn sie es in der Rückrunde nicht zeigen. Ich denke, dass man sie halten kann, wenn man ihnen klar skizziert, wie es weiter gehen soll! Wenn nicht – dann nicht!

Als Zeichen für den Nachwuchs sollte man die Leute die aus der eigenen Jugend stammen und bereits 2004/2005 dabei waren halten. Darunter fällt wiederum Ochs, aber auch Marco Russ.
Hinzu kommt natürlich Sebastian Jung.

Um den Kreis der Erfahrenen nicht zu vernachlässigen, würde ich Maik Franz und Amanatidis behalten.

Somit hat sich ein Kreis von 6 Spielern gebildet, Eintrachtverbunden (Ochs, Ama, Jung, Russ), Führungsqualitäten (Ama, Franz), mit Potenzial (Schwegler, Jung), dazu alle deutschsprachig und bundesligaerfahren.

Angereichert wird dieser Stamm mit vorhandenen jungen Leuten (Fährmann, Rode, Kittel, Kraus), sowie Spielern vom B-Jugendmeister und aus anderen Jugendmannschaften und er U23.

Behalten würde ich außerdem Fenin um neben Ama einen gestandenen Stürmer im Kader zu haben – Die Personalie Tosun hat sich ja leider erledigt.

Somit wären die wichtigsten Positionen (Sturm, Innenverteidigung, def. MF) mit gestandenen, erfahrenen Spielern besetzt und der Rest kann mit jungen wilden aufgefüllt werden.  





so siehts aus!

Danke hierfür!
#
Manchmal wünscht man sich wirklich die Verantwortlichen würden hier mit lesen. Man kann schon seit Monaten (auch vor dem Einbruch)Idee und Lösungen lesen, die ich sehr interessant finde.

Ein Lösungsweg, der hier aufgezeigt wird, alles wie bisher - ok wir verabschieden uns von 3 oder 4 (darunter Gekas, Altintop), Daum und HB bleiben. Ich könnte mich mit der Idee anfreunden - wenn da nicht die Frage wäre, haben die uns nicht die Suppe eingebrockt?

Ein weiterer Lösungsweg, der hier aufgezeigt wird, kompletter Umbruch, das bedeutet auch Meier, Ama, Koehler usw. neben den oben erwähnten aus dem Kader.

Diesen Weg würde ich gehen.
Trainer auf keinen Fall Daum. Ich kann beim besten Willen keine Veränderung gegenüber Skibbe feststellen, gleiche Aufstellungen - gleiches System, gleiche Abläufe bei den Auswechslungen.

Beim Vorstand bin ich mir nicht sicher - ich finde HB gut, aber er muss seine Macht teilen, ich mag Beiersdorf, er hat Erfahrung als Profi - kennt sich aber auch mit Wirtschaftsabläufen aus.

Als Manager/Sportdirektor/Vorstand würde ich viel mehr auf den Nachwuchs und Beteiligungen an anderen Vereinen setzen (siehe hierzu Ajax Amsterdam / Ajax Cape Town).

Meine Altersweisheit verrät mir, gehen wir Weg 2 - dann klappts auch mit dem Aufstieg, und langfristig mit einem Platz unter den Besten in D.

Gruß Afrigaaner
#
Sollte die Mannschaft halbwegs so bestehen bleiben wie jetzt, wird sie 2 oder 3 Spiele brauchen, um sich in der 2ten Liga zu aklimatisieren.
Was wir dem Team immer vorgeworfen haben,sie sei nur 2.Liga-tauglich, wird sich zum sofortigen Wiederaufstieg bewahrheiten.
Aber dann ?
#
Der Spieleretat sinkt von 28 auf 19 Mio. Euro. Wenn man bedenkt, dass ein Ochs 1,8 Mio verdient hat, und wir für ihn 3 Mio bekommen, dann sind das im ersten Jahr 4,8 Mio, die uns mehr zur Verfügung stehen. Fährmann wird sicherlich auch gehen und das nicht für wenig Geld. Ich bin mir sicher, dass wir alleine mit den Ablösen und den Gehältern dieser Spieler den Etat soweit abfangen können, dass wir eine gute Mannschaft zusammenstellen werden.

Sollte uns noch Chris verlassen, können wir zwar auf keine große Ablöse hoffen, aber 2 Mio Jahresgehalt sind wieder im Etat.

Rode, Kittel Jung, das sollte unser Startgerüst werden und um diese herum sollte eine neue Mannschaft gegründet werden.
#
ghostinthemachine schrieb:
gereizt schrieb:
Umbruch! Komplett! So weitreichend wie es geht!

Lieber warte ich noch ein paar Jahre, bis es wieder hoch geht. Aber nie niemals will ich diese Sprüche, diese Manager, diese Trainer, diese Spieler, diese wer auch immer wieder hören und sehen.

Emotion geklaut. Freude genommen. Alles zerstört.

Ihr kriegt mich nicht klein.



Das kommt meiner Gefühlslage recht nahe.

Bis auf den letzten Satz. Den ersetze ich für mich durch: Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.



Ja, damit kann ich auch gut lebeb. Vieleicht noch ein Jahrdran hängen, wenns sein muss. Wenn ich mir anschsaue,dass bereits am 4.6. die liga 2 wieder losgeht, das sind 3 wocjhen, da muss der neue trainer, sportdirektor und nen neues team her. Das ist beinahe unmöglch. Hoffe, dass die eintracht daher den mut hat mal alle spieler bis auf 3 /4 auf die TRansferliste zu setzem. Weg mit dem Müll
#
ghostinthemachine schrieb:
gereizt schrieb:
Umbruch! Komplett! So weitreichend wie es geht!

Lieber warte ich noch ein paar Jahre, bis es wieder hoch geht. Aber nie niemals will ich diese Sprüche, diese Manager, diese Trainer, diese Spieler, diese wer auch immer wieder hören und sehen.

Emotion geklaut. Freude genommen. Alles zerstört.

Ihr kriegt mich nicht klein.



Das kommt meiner Gefühlslage recht nahe.

Bis auf den letzten Satz. Den ersetze ich für mich durch: Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.

#
Mainhattan00 schrieb:
Würde sicherlich mit HB weitermachen, weil er einfach das Gesamtwohl des Vereins immer im Auge hat. Ohne ihn hätte die wirtschaftliche Konsolidierung sicherlich sehr viel länger gedauert.

Ich kann aber nur hoffen, dass der mögliche neue Sportdirektor auch so ein Glücksgriff für uns werden wird und dass der bei der Wahl des neuen Trainers und der Zusammenstellung der Mannschaft möglichst schon mitwirken kann...


Bruchhagen hat in den 5 Jahren gezeigt, dass er eben nicht der richtige Mann ist. Was hat der Klub davon, wenn er finanziell gesund ist aber wieder in  der 2.liga spielt?? Nur weil Bruchhagen nicht beerit ist deutlich mehr geld für gute qualität auszugeben? die mangelnde Qualität hat der eintracht die 1.Liga gekostet, das ist einfach fakt. Bruchhagen hat mit dieser Politik jede Legitimation verloren. Sie ist gecheitert und das grandios!!
#
Hab's mir ueberlegt: Lieber weiter mit den guten, bewaehrten Mitteln:

Mit erfahrenen, ruhigen Managern in die zementierte 2. Bundesliga.

Manche sagen ja, die 2.BL sei ja NOCH zementierter..

Dann lieber auf ganz sicher gehen. Am Besten alle Vertraege jetzt noch mal verlaengern, UND einige verletzte Spieler verpflichten.
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Bruchhagen hat in den 5 Jahren gezeigt, dass er eben nicht der richtige Mann ist. Was hat der Klub davon, wenn er finanziell gesund ist aber wieder in  der 2.liga spielt?? Nur weil Bruchhagen nicht beerit ist deutlich mehr geld für gute qualität auszugeben? die mangelnde Qualität hat der eintracht die 1.Liga gekostet, das ist einfach fakt. Bruchhagen hat mit dieser Politik jede Legitimation verloren. Sie ist gecheitert und das grandios!!


Verstehe ich nicht. Wenn kein Geld da ist, dann kann man sich eben keine "Stars" leisten. Wir haben es mit Altintop und Gekas versucht, die unseren finanziellen Rahmen eigentlich auch schon sprengen, und das Resultat kennt jeder. Was wäre denn die Alternative gewesen? Volles Risiko (sprich: Geld ausgeben, welches man nicht hat) und hoffen, dass es klappt?

Ich werfe HB höchstens vor, dass er unsere lächerliche Scouting-Abteilung nicht endlich auf Vordermann gebracht hat. Im Jugendbereich hat sich in den letzten Jahren einiges getan und die Früchte sollten dann in naher Zukunft auch ernten können...
#
Oberst schrieb:
Hab's mir ueberlegt: Lieber weiter mit den guten, bewaehrten Mitteln:

Mit erfahrenen, ruhigen Managern in die zementierte 2. Bundesliga.

Manche sagen ja, die 2.BL sei ja NOCH zementierter..

Dann lieber auf ganz sicher gehen. Am Besten alle Vertraege jetzt noch mal verlaengern, UND einige verletzte Spieler verpflichten.



Wenn man sich deine bisherigen Beiträge hier im Forum so anschaut, wird schnell klar, wessen Geistes Kind du bist.
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Würde sicherlich mit HB weitermachen, weil er einfach das Gesamtwohl des Vereins immer im Auge hat. Ohne ihn hätte die wirtschaftliche Konsolidierung sicherlich sehr viel länger gedauert.

Ich kann aber nur hoffen, dass der mögliche neue Sportdirektor auch so ein Glücksgriff für uns werden wird und dass der bei der Wahl des neuen Trainers und der Zusammenstellung der Mannschaft möglichst schon mitwirken kann...


Bruchhagen hat in den 5 Jahren gezeigt, dass er eben nicht der richtige Mann ist. Was hat der Klub davon, wenn er finanziell gesund ist aber wieder in  der 2.liga spielt?? Nur weil Bruchhagen nicht beerit ist deutlich mehr geld für gute qualität auszugeben? die mangelnde Qualität hat der eintracht die 1.Liga gekostet, das ist einfach fakt. Bruchhagen hat mit dieser Politik jede Legitimation verloren. Sie ist gecheitert und das grandios!!



Vordergründig betrachtet könnte man dem zustimmen.
Allerdings sollte man sich das Geleistete von Bruchhagen deutlich vor Augen führen: Aus einem Krisenklub einen gestandenen und ernstzunehmenden Bundesligaverein geschaffen. Sowohl finanziell als auch sportlich. Allein das macht ihn für mich sehr wohl zum Richtigen! Er kann nichts dafür wenn Gekas 100%ige Chancen nicht verwertet, die Mannschaft seelenlos auf dem Platz umherläuft oder Daum am Ende keine Risikobereitschaft bei den Einwechslungen zeigt.
Gerade jetzt wieder in Liga 2 brauchen wir eben keinen Größenwahn…
#
Unmotivierte Spieler, wie Köhler Altintop Meier

-Sie haben "Rentenverträge" von Bruchhagen bekommen. –Fehler-

Arrogante, welche der Mannschaft intern der Mannschaft schaden, Amanatidis, Schwegler

-Heute so, morgen so, Ansprüche stellen über Medien. Auch hier hat Bruchhagen Fehler gemacht- Begnadigung Amanatidis.

-Spieler die neben dem Platz ein dekadentes Partyleben führen, Fenin und Korkmaz. (Da ich selbst mit ihnen gefeiert habe... zum Glück ist man hier "annonym".)
Speziell Fenin ist ja schon öfters negativ aufgefallen, Auto in den Graben gefahren, Schlägerei in Prag etc.

Diesen obengenanten Punkten muss entgegengewirkt werden, sie schaden der Mannschaft und der Reputation des Vereins.
Festgesetze Interviewzeiten, an speziellen Tagen. Vertragsverlängerung nur in Absprache mit Trainer, HB und Sportdirektor


Moderner werden, wo sind andere Vereine voraus:

Scouting


-3 Scouts, andere Verein haben mehr, so haben sie ein besseres und schnelleres Scouting, ebenso mehr Meinungen.

Ärzte und Medizinsche Abteilung


-Ärzte, wir haben einen Mannschaftsarzt, andere mehr so haben sie mehrere Meinung, wieso keine "Spezialisten"? Für Knie bzw. Gelenke.
Das Training mit den Ärzten zusammenplanen um Verletzungen vorzubeugen und den idealen Trainingseinstieg für Verletzte Spieler zu finden.
Weitere Forderung: Mit dem Gerät der „Bioquantenfeedbacks zuarbeiten, dies macht unter anderem Leverkusen, Köln, Dortmund, Mainz und Berlin (Die letzten drei seit der Saison 10/11).
Für weitere Informationen über Scio siehe link:
http://dontknow.me/www.wellness-trust.com/

Marketing


-Marketingmanager, viele Vereine haben Marketingspezialisten im Verein, welche sich um Produktion/Vermarktung/Ideen/Marktforschung/Produktanalyse kümmern. Wir haben Sportfive, dort sind wir nur eine Nummer, bzw. es wird sich in meinen Augen nicht ausreichend um uns gekümmert, alle 2 Jahre ein Spiel gegen Chelsea oder Real Madrid sind einfach zuwenig.


Trainer und Jugend, Kommunikation zwischen Amateuren/Jugend und den Profis


-Trainer, es reichen keine 3. Wir brauchen einen Technik und Taktiktrainer, welche sich speziell um die Technische und Taktische Ausbildung kümmert. Viele Verein besitzen dies,sie sollten bei uns Mannschaftsübergreifend arbeiten, und mit Trainer und Cotrainer die Mannschaften gestallten, so kommt es auch zu noch mehr Kommunikation zwischen der Amateur und Profiabteilung.
Ebenso fände ich den „Profimonat bzw. Profiwochen“ interessant, dort sollten die Talentiertesten Spieler der C,B und A Jugend 4 Wochen oder mehr bei den Profis mittrainieren, dies findet speziell in den Trainingslagern statt, d.h. 2 mal in der Saison.


Was sich ändert bzw. verändert hat


-Sportdirektor, funktioniert in jedem Verein, hier gibt es bereits genug Diskutierstoff in anderen Threads.

-Jugendleistungszentrum: Lange hat es gedauert, aber wir hingen hier jahrelang zurück, dieser Rückstand muss aufgeholt werden.




Wenn wir diese Veränderungen durchführen kommen wir stärker zurück als je zuvor.


Diese Punkte zeigen uns, das es nicht ausreicht bessere Spieler für jede Saison zukaufen, um eine Bessere Mannschaft zu werden.
Es muss der gesamte Verein mit ziehen und für Veränderungen bereit sein.


Viel Spaß bei Diskutieren,
Carrasco


FORZA SGE!!!!! FÜR DEN DIREKTEN AUFSTIEG
#
Welcher Umbruch? HB hat doch schon angekündigt, dass er froh ist, soviele Spieler halten zu können. Vor allem ja seine alternden Aufstiegshelden.

Was passiert also? Mit Franz und Chris gehen die besten IVs und mit Schwegler oder Jung verlässt uns ein gutes Stück Perspektive. Es bleibt also der Sauhaufen, der ohne Kampf und Leidenschaft Liga 2 anvisiert hat. Das kleine Ausrufezeichen Rode geht darin schon recht unter.

Ich hoffe und bete, dass in den nächsten Tagen und Wochen keine Meldung kommt wie: Eintracht verpflichtet den 33 jährigen Bliblablubb. HB dazu: Wir sind froh bliblablubb holen zu können, denn er verfügt über die nötige Erfahrung im Aufstiegskampf und verdient nur 2 Millionen. Die Zeiten sollten endlich mal vorbei sein und nur mit einem Teixeira wirds leider nicht viel ändern.
#
Mainhattan00 schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:


Verstehe ich nicht. Wenn kein Geld da ist, dann kann man sich eben keine "Stars" leisten. Wir haben es mit Altintop und Gekas versucht, die unseren finanziellen Rahmen eigentlich auch schon sprengen, und das Resultat kennt jeder. Was wäre denn die Alternative gewesen? Volles Risiko (sprich: Geld ausgeben, welches man nicht hat) und hoffen, dass es klappt?

Ich werfe HB höchstens vor, dass er unsere lächerliche Scouting-Abteilung nicht endlich auf Vordermann gebracht hat. Im Jugendbereich hat sich in den letzten Jahren einiges getan und die Früchte sollten dann in naher Zukunft auch ernten können...


Gebe Dir Recht. Es ist jetzt gerade keine Zeit für einen großen Umbruch, sondern zeit, einmal das vorhandene Potenzial richtig auszuschöpfen. Dazu gehören Spieler, die mit dem unbedingten Willen auf den Platz gehen. Wir haben davon Einige. Nur denke ich, dass wir jetzt behutsam auch wieder fussballerische Substanz aufbauen sollten. Für meine Begriffe kann man daher auf einige Spieler verzichten. Dazu gehören u.a. Köhler, Tzevallas, Gekas, Amanatidis.
Ich würde es sogar mit Daum weiter versuchen. man kann das in einem besonderen Vertrag geschickt klären, dass man bei Misserfolg jederzeit ablösen darf. neue, gute Trainer sind immer wieder auf dem Markt. Solange es nicht Matthäus oder Doll ist.....
Scoutingabteilung wurde schon gesagt:::bitte total aufräumen und die Touristen entlassen, unabhängig was die personen als Spieler geleistet haben.
Und bitte lasst mir den Alex Schur in Ruhe, der wird noch viel für uns tun können in Zukunft, aber das braucht Zeit.
Fazit kein großer Umbruch, denn es war nicht alles schlecht und auch nicht weiter mit bewährten Mitteln, sondern aus den fehlern lernen.
Ein neuer Sportdirektor (oder wie man ihn immer nennen möchte) ist wünschenswert.
#
Hey! Nix gegen Thomas Doll
Er ist schon jemand der aus den Fehlern bei seiner Zeit in Hamburg und Dortmund gelernt hat, ein charismatischer Typ, der nie aufgibt.
Obwohl er schon seit der Funkel-Ära mein Wunschtrainer war, ist er natürlich ein Risikofaktor. Er hat es bisher noch nicht geschafft über einen Zeitraum von 2 Saison erfolgreich zu sein
#
Irgendwie kam mir der Thread gerade wieder in den Sinn.  

Kaum zu glauben, was zwischen damals und heute alles geschehen ist. Was sich alles zum Positiven geändert hat. Wie die Verantwortlichen auf mich gehört haben  

Und wie Meier meine Meinung sowas von revidiert hat...  
#
Hab mal den Tread gewählt...die "Suche" ist ja hier so ausgezeichnet  ,-)

Die Zukunft war ne andere...

Aufstellung SGE-Inter:

Trapp – Djakpa, Zambrano, Anderson, Ignjovski – Lanig, Hasebe – Piazon, Inui, Valdez – Seferovic

Für einige ist Eintracht wohl nur Durchgangsstation  

Die Stendera´s werden sich hoffentlich durchbeißen...und Meier sicherlich auch noch...


Teilen