Ich verweise auf die aufschlußreiche 12-bändige Mongraphie.
Der Krapfen im Lichte des internationalen Finanzmonopolkapitalimus und des menschengemachten Klimawandels unter besonderer Berücksichtigung der Lage der Tupamaro-Indianer im Gazastreifen.
Wer nach dieser Lektüre noch genußvoll in einen Krapfen beißen kann, sollte sich schämen.
Natürlich kann niemand immer über alles und dauernd nachdenken. Mach ich auch nicht. Das wäre dann doch bisschen fad. Unvernünftig sein und nicht ständig das Gewissen sein Handeln bestimmen lassen, macht Spaß und ist nicht nur ein Privileg der Jugend.
Aber ab und an mal das Gehirn einschalten tut gar nicht weh.
HeinzGründel schrieb: Ich verweise auf die aufschlußreiche 12-bändige Mongraphie.
Der Krapfen im Lichte des internationalen Finanzmonopolkapitalimus und des menschengemachten Klimawandels unter besonderer Berücksichtigung der Lage der Tupamaro-Indianer im Gazastreifen.
Wer nach dieser Lektüre noch genußvoll in einen Krapfen beißen kann, sollte sich schämen.
Ja, ein sehr lesenwertes Werk! Aber bitte a) nicht bei einem Online-Versender bestellen und b) vor allem darauf achten, dass es die Bio-Papier Ausgabe mit den fuß- und mundgemalten Bildern ist.
Natürlich kann niemand immer über alles und dauernd nachdenken. Mach ich auch nicht. Das wäre dann doch bisschen fad. Unvernünftig sein und nicht ständig das Gewissen sein Handeln bestimmen lassen, macht Spaß und ist nicht nur ein Privileg der Jugend.
Aber ab und an mal das Gehirn einschalten tut gar nicht weh.
Durch den ständigen Zeigefinger gehen aber die sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken unter. Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte, als wenn man tagtäglich in diese Richtung zu den verschiedensten Themen beschallt wird. Da stumpft man dann einfach ab.
Natürlich kann niemand immer über alles und dauernd nachdenken. Mach ich auch nicht. Das wäre dann doch bisschen fad. Unvernünftig sein und nicht ständig das Gewissen sein Handeln bestimmen lassen, macht Spaß und ist nicht nur ein Privileg der Jugend.
Aber ab und an mal das Gehirn einschalten tut gar nicht weh.
Durch den ständigen Zeigefinger gehen aber die sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken unter. Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte, als wenn man tagtäglich in diese Richtung zu den verschiedensten Themen beschallt wird. Da stumpft man dann einfach ab.
Ich weiß jetzt nicht genau, was der ständige Zeigefinger im Gegensatz zu sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken ist. Ehrlich.
Natürlich kann niemand immer über alles und dauernd nachdenken. Mach ich auch nicht. Das wäre dann doch bisschen fad. Unvernünftig sein und nicht ständig das Gewissen sein Handeln bestimmen lassen, macht Spaß und ist nicht nur ein Privileg der Jugend.
Aber ab und an mal das Gehirn einschalten tut gar nicht weh.
Durch den ständigen Zeigefinger gehen aber die sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken unter. Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte, als wenn man tagtäglich in diese Richtung zu den verschiedensten Themen beschallt wird. Da stumpft man dann einfach ab.
Ich weiß jetzt nicht genau, was der ständige Zeigefinger im Gegensatz zu sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken ist. Ehrlich.
Du sollst ihm noch direkt im laden seinen Dunkin Donut aus der Hand schlagen und in die Eier treten. Während er sich dann vor Schmerzen auf dem Boden liegend krümmt, darfst du ihn gerne über die vor- und nachteile von franchise modellen belehren!
Natürlich kann niemand immer über alles und dauernd nachdenken. Mach ich auch nicht. Das wäre dann doch bisschen fad. Unvernünftig sein und nicht ständig das Gewissen sein Handeln bestimmen lassen, macht Spaß und ist nicht nur ein Privileg der Jugend.
Aber ab und an mal das Gehirn einschalten tut gar nicht weh.
Durch den ständigen Zeigefinger gehen aber die sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken unter. Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte, als wenn man tagtäglich in diese Richtung zu den verschiedensten Themen beschallt wird. Da stumpft man dann einfach ab.
Ich weiß jetzt nicht genau, was der ständige Zeigefinger im Gegensatz zu sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken ist. Ehrlich.
Dann lass gut sein. Du wirst sehen, dass sich oben beschriebenes Phänomen weiter durchsetzen wird.
Ich habe übrigens grade zwei Brötchen vom Dorfbäcker gegessen. Das eine war sogar mit vielen Ballaststoffen, was die DGE erfreuen wird. Desweiteren werde ich heute noch den lokalen Frisör und die lokale Videothek (keine Kette) beehren. Am Sonntag fahre ich dann mit meinem Mazda Kombi Diesel (143 g CO2) in den Urlaub und verzichte auf das Flugzeug. Und was macht ihr so?
Natürlich kann niemand immer über alles und dauernd nachdenken. Mach ich auch nicht. Das wäre dann doch bisschen fad. Unvernünftig sein und nicht ständig das Gewissen sein Handeln bestimmen lassen, macht Spaß und ist nicht nur ein Privileg der Jugend.
Aber ab und an mal das Gehirn einschalten tut gar nicht weh.
Durch den ständigen Zeigefinger gehen aber die sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken unter. Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte, als wenn man tagtäglich in diese Richtung zu den verschiedensten Themen beschallt wird. Da stumpft man dann einfach ab.
Ich weiß jetzt nicht genau, was der ständige Zeigefinger im Gegensatz zu sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken ist. Ehrlich.
Du sollst ihm noch direkt im laden seinen Dunkin Donut aus der Hand schlagen und in die Eier treten. Während er sich dann vor Schmerzen auf dem Boden liegend krümmt, darfst du ihn gerne über die vor- und nachteile von franchise modellen belehren!
Danke. Aber das mach ich eh schon bei McDonalds, OFC und BILD. Ich hab keine Zeit, dass auch noch bei Dunkin Donuts zu erledigen.
Natürlich kann niemand immer über alles und dauernd nachdenken. Mach ich auch nicht. Das wäre dann doch bisschen fad. Unvernünftig sein und nicht ständig das Gewissen sein Handeln bestimmen lassen, macht Spaß und ist nicht nur ein Privileg der Jugend.
Aber ab und an mal das Gehirn einschalten tut gar nicht weh.
Durch den ständigen Zeigefinger gehen aber die sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken unter. Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte, als wenn man tagtäglich in diese Richtung zu den verschiedensten Themen beschallt wird. Da stumpft man dann einfach ab.
Ich weiß jetzt nicht genau, was der ständige Zeigefinger im Gegensatz zu sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken ist. Ehrlich.
Du sollst ihm noch direkt im laden seinen Dunkin Donut aus der Hand schlagen und in die Eier treten. Während er sich dann vor Schmerzen auf dem Boden liegend krümmt, darfst du ihn gerne über die vor- und nachteile von franchise modellen belehren!
Danke. Aber das mach ich eh schon bei McDonalds, OFC und BILD. Ich hab keine Zeit, dass auch noch bei Dunkin Donuts zu erledigen.
Vielleicht solltest du dir mal über ein Franchise gedanken machen...
seventh_son schrieb: Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte,
Das Problem ist nur, dass man in der Regel die negativen Auswirkungen des eigenen Handelns gar nicht mitkriegt. Ein willkürlich gewähltes Beispiel: @RedZone hat Fahrspaß mit seiner "CO2-Schleuder", aber dass auch deswegen die Ernte der amerikanischen Farmer vertrocknet (siehe Klimathread) bekommt er nicht mit. (@RedZone ist nicht persönlich gemeint).
seventh_son schrieb: Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte,
Das Problem ist nur, dass man in der Regel die negativen Auswirkungen des eigenen Handelns gar nicht mitkriegt. Ein willkürlich gewähltes Beispiel: @RedZone hat Fahrspaß mit seiner "CO2-Schleuder", aber dass auch deswegen die Ernte der amerikanischen Farmer vertrocknet (siehe Klimathread) bekommt er nicht mit. (@RedZone ist nicht persönlich gemeint).
seventh_son schrieb: Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte,
Das Problem ist nur, dass man in der Regel die negativen Auswirkungen des eigenen Handelns gar nicht mitkriegt. Ein willkürlich gewähltes Beispiel: @RedZone hat Fahrspaß mit seiner "CO2-Schleuder", aber dass auch deswegen die Ernte der amerikanischen Farmer vertrocknet (siehe Klimathread) bekommt er nicht mit. (@RedZone ist nicht persönlich gemeint).
Je mehr ich mein Auto bewege, desto besser und trockener wird der Sommer? Nice!
seventh_son schrieb: Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte,
Das Problem ist nur, dass man in der Regel die negativen Auswirkungen des eigenen Handelns gar nicht mitkriegt. Ein willkürlich gewähltes Beispiel: @RedZone hat Fahrspaß mit seiner "CO2-Schleuder", aber dass auch deswegen die Ernte der amerikanischen Farmer vertrocknet (siehe Klimathread) bekommt er nicht mit. (@RedZone ist nicht persönlich gemeint).
Je mehr ich mein Auto bewege, desto besser und trockener wird der Sommer? Nice!
siehst doch, dass es dann in den usa trocken wird. du müsstest schon dort fahren, damit es hier trocken wird.
seventh_son schrieb: Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte,
Das Problem ist nur, dass man in der Regel die negativen Auswirkungen des eigenen Handelns gar nicht mitkriegt. Ein willkürlich gewähltes Beispiel: @RedZone hat Fahrspaß mit seiner "CO2-Schleuder", aber dass auch deswegen die Ernte der amerikanischen Farmer vertrocknet (siehe Klimathread) bekommt er nicht mit. (@RedZone ist nicht persönlich gemeint).
Wenn dies ein amerikanischer Farmer lesen dürfte, würde er dich verständnislos anschauen. Der weiß gar nicht von was du redest. Ich finde du legst einen verdammt hohen moralischen Anspruch an das Handeln des Einzelnen. Ich will nur hoffen das du deine eigenen Maßstäbe auch ernst nimmst. Glauben tue ich das aber nicht.
Der Krapfen im Lichte des internationalen Finanzmonopolkapitalimus und des menschengemachten Klimawandels unter besonderer Berücksichtigung der Lage der Tupamaro-Indianer im Gazastreifen.
Wer nach dieser Lektüre noch genußvoll in einen Krapfen beißen kann, sollte sich schämen.
Natürlich kann niemand immer über alles und dauernd nachdenken.
Mach ich auch nicht. Das wäre dann doch bisschen fad.
Unvernünftig sein und nicht ständig das Gewissen sein Handeln bestimmen lassen, macht Spaß und ist nicht nur ein Privileg der Jugend.
Aber ab und an mal das Gehirn einschalten tut gar nicht weh.
Ja, ein sehr lesenwertes Werk! Aber bitte a) nicht bei einem Online-Versender bestellen und b) vor allem darauf achten, dass es die Bio-Papier Ausgabe mit den fuß- und mundgemalten Bildern ist.
@RedZone: Deine Kiste hat eine üble Öko-Bilanz!!!
Durch den ständigen Zeigefinger gehen aber die sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken unter. Es ist viel eindrücklicher, wenn einem plötzlich und ohne Vorwarnung klar gemacht wird, dass man grade besser mal sein Handeln hinterfragt hätte, als wenn man tagtäglich in diese Richtung zu den verschiedensten Themen beschallt wird. Da stumpft man dann einfach ab.
Ich weiß jetzt nicht genau, was der ständige Zeigefinger im Gegensatz zu sinnvollen Aufforderungen zum Nachdenken ist. Ehrlich.
Du sollst ihm noch direkt im laden seinen Dunkin Donut aus der Hand schlagen und in die Eier treten. Während er sich dann vor Schmerzen auf dem Boden liegend krümmt, darfst du ihn gerne über die vor- und nachteile von franchise modellen belehren!
Komm du mir mal vor die Motorhaube
Dann lass gut sein. Du wirst sehen, dass sich oben beschriebenes Phänomen weiter durchsetzen wird.
Ich habe übrigens grade zwei Brötchen vom Dorfbäcker gegessen. Das eine war sogar mit vielen Ballaststoffen, was die DGE erfreuen wird. Desweiteren werde ich heute noch den lokalen Frisör und die lokale Videothek (keine Kette) beehren. Am Sonntag fahre ich dann mit meinem Mazda Kombi Diesel (143 g CO2) in den Urlaub und verzichte auf das Flugzeug. Und was macht ihr so?
Danke. Aber das mach ich eh schon bei McDonalds, OFC und BILD.
Ich hab keine Zeit, dass auch noch bei Dunkin Donuts zu erledigen.
Vielleicht solltest du dir mal über ein Franchise gedanken machen...
Ein willkürlich gewähltes Beispiel: @RedZone hat Fahrspaß mit seiner "CO2-Schleuder", aber dass auch deswegen die Ernte der amerikanischen Farmer vertrocknet (siehe Klimathread) bekommt er nicht mit. (@RedZone ist nicht persönlich gemeint).
meine fresse...
Je mehr ich mein Auto bewege, desto besser und trockener wird der Sommer? Nice!
siehst doch, dass es dann in den usa trocken wird. du müsstest schon dort fahren, damit es hier trocken wird.
Nein ganz im Gegenteil. In den USA wirds trockener, hier nasser (ernsthaft):
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,255177/goto/
Also lass das Auto stehen, ich will wieder schönere Sommer!
Wenn dies ein amerikanischer Farmer lesen dürfte, würde er dich verständnislos anschauen. Der weiß gar nicht von was du redest.
Ich finde du legst einen verdammt hohen moralischen Anspruch an das Handeln des Einzelnen. Ich will nur hoffen das du deine eigenen Maßstäbe auch ernst nimmst. Glauben tue ich das aber nicht.
Schon klar, aber lebst du selbst nach deiner Maxime?
No risk, no fun