>

Occupy Wallstreet - Solidarität auch in Frankfurt zeigen?

#
adlerkadabra schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
die herrschaften,

das thema gibt mmn derzeit mehr her, als in die üblichen VT-muster zu verfallen. wurde einerseits bitten, die ganze PI- kopp- nummer hier draußen zu halten und auch nicht so drauf ein zu gehen. vlt könnte die moderation dieses thema auch auf den punkt hin sauber putzen, denn

... es scheint, als passiert da drüben auf der anderen seite des teich richtig was. und schön wäre es, wenns auch hier richtig für aufsehen sorgt.  


Aber hallo. Kann im übrigen nicht schaden, wenn man diese Dame hier mal in Betracht zieht. Sie steht bekanntlich ganz erheblich hinter den Bestrebungen in NYC.



für mich einfach gestrickten menschen stehen da erstmal keine ungeheuerlichkeiten. ich finde es vielmehr total strange, dass die diskussion hier im forum weniger mit den aktuellen ereignissen zu tun hat, sondern viel mehr eine diskussion geführt wird, die ich schon viel zu oft geführt und gelesen hab.

dies sehe ich auch langsam als ein grundsätzliches problem, denn es kann doch nicht sein, dass auf dieser plattform hier sämtliche politischen diskussionen wieder mit den ewig selben mustern geführt werden.

ich komme derzeit nicht so sehr dazu, dass weltgeschehen intensiver zu verfolgen. hab neulich mal n längeren Ö-R nachrichtenbeitrag gesehen. der alte mann an der steal-guitar hatte jetzt so gar nix mit arafat und sharon zu tun.
auch bei einer kritischen betrachtungsweise der finanzwelt müsste man nicht zwangsläufig über israelische siedlungspolitik schreiben.

ich persönlich finds halt schade, da ich neben der berichterstattung der "mainstream-medien" ( ) gerne noch volkes forumsmeinung dazu gelesen hätte. aber seis drum, das netz ist groß genug. muss nicht in meiner alten stammmkneipe sein...
#
kreuzbuerger schrieb:
adlerkadabra schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
die herrschaften,

das thema gibt mmn derzeit mehr her, als in die üblichen VT-muster zu verfallen. wurde einerseits bitten, die ganze PI- kopp- nummer hier draußen zu halten und auch nicht so drauf ein zu gehen. vlt könnte die moderation dieses thema auch auf den punkt hin sauber putzen, denn

... es scheint, als passiert da drüben auf der anderen seite des teich richtig was. und schön wäre es, wenns auch hier richtig für aufsehen sorgt.  


Aber hallo. Kann im übrigen nicht schaden, wenn man diese Dame hier mal in Betracht zieht. Sie steht bekanntlich ganz erheblich hinter den Bestrebungen in NYC.



für mich einfach gestrickten menschen stehen da erstmal keine ungeheuerlichkeiten. ich finde es vielmehr total strange, dass die diskussion hier im forum weniger mit den aktuellen ereignissen zu tun hat, sondern viel mehr eine diskussion geführt wird, die ich schon viel zu oft geführt und gelesen hab.

dies sehe ich auch langsam als ein grundsätzliches problem, denn es kann doch nicht sein, dass auf dieser plattform hier sämtliche politischen diskussionen wieder mit den ewig selben mustern geführt werden.

ich komme derzeit nicht so sehr dazu, dass weltgeschehen intensiver zu verfolgen. hab neulich mal n längeren Ö-R nachrichtenbeitrag gesehen. der alte mann an der steal-guitar hatte jetzt so gar nix mit arafat und sharon zu tun.
auch bei einer kritischen betrachtungsweise der finanzwelt müsste man nicht zwangsläufig über israelische siedlungspolitik schreiben.

ich persönlich finds halt schade, da ich neben der berichterstattung der "mainstream-medien" ( ) gerne noch volkes forumsmeinung dazu gelesen hätte. aber seis drum, das netz ist groß genug. muss nicht in meiner alten stammmkneipe sein...


Ich habe das vage Gefühl, wir sehen einige Dinge nicht ganz unähnlich.

Dabei erwarte ich allerdings keine Ungeheuerlichkeiten. Und Deine Ausführungen erscheinen mir stellenweise etwas vage.

Naomi Klein schreibt etwa hier nichts über Israel, dafür aber eine ganze Menge über die neue kritische Bewegung, die Finanzwelt betreffend. Vielleicht müssen wir uns sogar bald ein neues Wort für "Politik" einfallen lassen. Ich sehe also zwar eine ganze Menge Schwierigkeiten, aber auch Bestrebungen, diese auflösen. Allerdings verstehe ich nicht ganz die von Dir angesprochenen Probleme.
#
Hier nochmal für alle . Ja das geht uns alle an
Den das sollte doch möglich sein!!!
"Ein Umdenken auf allen gesellschaftlichen Ebenen! Jetzt ist der Zeitpunkt, um gemeinschaftlich einen gesellschaftlichen Wandel zu bewirken.
Das Wirtschaftssystem soll zukünftig wieder dem Menschen dienen und nicht der Mensch der Wirtschaft."

Art Demonstration/Kundgebung
Datum 15.10.2011 12.00 Uhr
Dauer Voraussichtlich bis 18.00Uhr (anschließend Blockade)

Verlauf Treffpunkt an der Hauptwache, Frankfurt am Main,
anschließend Marsch zur Europäischen Zentralbank
sowie Blockade des Platzes


http://www.occupyfrankfurt.de/lib/exe/fetch.php?media=occupyfrankfurt_pressemitteilung-20111011.pdf
#
Samstags schlafen doch die Bänker aus  ,-)
#
http://www.occupyberlin.de/
ich hab das zu hause mal als familienausflugsoption angemeldet...
#
Bin auf jeden Fall dabei.

Ich hoffe auf rege Beteiligung!
#
kreuzbuerger schrieb:
http://www.occupyberlin.de/
ich hab das zu hause mal als familienausflugsoption angemeldet...


ich bin auch dabei!
#
Könnte mir die Aktion in Ffm auch gut vorstellen. Nur werden wir aufgrund Platzmangels nicht so viele Leute vor Ort versammeln können.
#
Der Sprecher von "Occupy Frankfurt" tritt morgen abend bei Maybritt Illner auf. Andere Gäste u.a. Sahra-Rosa Wagenknecht.
#
double_pi schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
http://www.occupyberlin.de/
ich hab das zu hause mal als familienausflugsoption angemeldet...


ich bin auch dabei!


dann exklusiv für dich (via FB):

Occupy Berlin
Liebe Occupier, mal ganz praktisch: Am Donnerstagabend plane ich ein Orga-Treffen, evtl. schon mit Beginn des Plakatebeschriftens. Am Samstagvormittag bringen wir dann die Slogans zu Papier bzw. Pappe - oder Laken. Wer Materialien hat, Ideen, Zeit zu helfen, bitte melden! Wird sicher nicht die letzte Demo gewesen sein, so dass wir den Kram dann auch immer wieder verwenden können. Daaanke! Bitte an post@occupyberlin.de LG, Roman
#
Mein lieber Herr Gesangsverein! Ist es so schwer sachlich beim Thema zu bleiben?
#
Ein "Sprecher" der Bewegung Occupy Frankfurt ist morgen sogar bei Maybrit Illner zu Gast und die Bewegung war auch schon Thema im hr
#
Musik:

http://www.youtube.com/watch?v=P1-NSWnOUXc

Der Cityboy prophezeit übrigens, dass die nächste Krise nicht unblutig von statten gehen wird.

Eventuell ist das jetzt wirklich die letzte Chance etwas zu bewegen.
#
Nicht exakt das Thema, aber wenn man mal Zeit hat:
http://www.youtube.com/watch?v=_h0ozLvUTb0
#
Hier eine interessante Diskussion auf RT (engl.) über das Thema. Mit dabei ein Verfechter der Tea Party...

http://www.youtube.com/user/RussiaToday?blend=1&ob=4#p/u/6/nO9oMV-RXRU
#
Jeyemgy schrieb:
Nicht exakt das Thema, aber wenn man mal Zeit hat:
http://www.youtube.com/watch?v=_h0ozLvUTb0


Gib mir die Welt und 5% ... schon ganz gut gemacht... Pflichtfilmchen für die 5. Klasse, wenns nach mir ginge.  
#
Das Filmchen ist schon ganz gut, aber bissi sehr 5. Klasse wie ich finde. Ich halte es da eher mit Prof. Bernd Senf. Da hab sogar ich das eine od. andere verstanden. Mit meinem Baumschul-Abschluss is das schon ne Leistung
http://www.youtube.com/watch?v=GnEqS4TwCfE
#
Bigbamboo schrieb:
Eventuell ist das jetzt wirklich die letzte Chance etwas zu bewegen.


last order vlt noch nicht, aber ne gute gelegenheit, die chance beim schopf zu packen!
#
Fitman78 schrieb:
Das Filmchen ist schon ganz gut, aber bissi sehr 5. Klasse wie ich finde. Ich halte es da eher mit Prof. Bernd Senf. Da hab sogar ich das eine od. andere verstanden. Mit meinem Baumschul-Abschluss is das schon ne Leistung
http://www.youtube.com/watch?v=GnEqS4TwCfE


Ist das nicht der Kerl mit dem Schwundgeldsystem? Was ist daran so toll?
#
Mir kommt die gesamte Occupy-Bewegung vor, wie wenn sich enttäuschte Liebhaber des Kapitalismus ihre Illusionen erhalten wollen. Die Behauptung, der real existierende Kapitalismus sei nicht der richtige, weil er die Bedürfnisse der Leute nicht auf die Reihe kriege, ist so ähnlich, als wenn man nach Hamburg fahren will und im ICE nach München erklärt, der Zug mache etwas falsch. Statt nach den Ursachen der ja zutreffenderweise als schlecht festgestellten Verhältnisse zu fragen, wird an die Obrigkeit appelliert, doch bitte etwas daran zu ändern - ausgerechnet die Obrigkeit, die die Verhältnisse genau so wie vorgefunden eingerichtet hat.


Teilen