>

SAW-02.09.14 - der-kader-ist-komplett-Gebabbel

#
skyeagle schrieb:
semi schrieb:
Wie lang ist das Konzept der "jungen und deutschen Spieler" eigentlich her?

Recht wahrscheinliche Startaufstellung:

TRAPP
Iggy, Zambrano, Anderson, Djakpa
Medojevic, Hasebe
Kadlec, Inui, Piazon
Seferovic

Immerhin einer...

Weiß nicht, wie ich das finden soll.
Multi-Kulti hat ja auch was, aber ich finde es eigentlich schon wichtig möglichst regionale Spieler zu haben...


Wenn Aigner und Meier wieder vollkommen fit sind, könnten sie in die startelf stoßen. Möglicherweise stellt auch Oczipka eine Alternative dar.  


das sehe ich auch so. klar zaehlt in erster linie der erfolg der mannschaft. ausserdem hat man diesmal gott sei dank auf sprachkenntnisse und integrationsfaehigkeit geachtet. trotzdem finde ich erfolg noch schoener, wenn er mit lokalen kraeften erzielt wird. da schliesse ich odenwaelder und sogar offenbacher mit ein. die identifikation mit der mannschaft ist schon eine andere, wenn man das gefuehl hat, wir sind wir und wir sind von hier.
#
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Na egal Hauptsache kein Offenbacher


gut dass wir Bakalorz los sind:
http://www.transfermarkt.de/detailsuche/spielerdetail/suche/287608


Und das größte Talent, was die Eintracht je hatte und vom Funkel vertrieben wurde:
http://www.transfermarkt.de/christopher-reinhard/profil/spieler/5081
#
semi schrieb:
Wie lang ist das Konzept der "jungen und deutschen Spieler" eigentlich her?

Recht wahrscheinliche Startaufstellung:

TRAPP
Iggy, Zambrano, Anderson, Djakpa
Medojevic, Hasebe
Kadlec, Inui, Piazon
Seferovic

Immerhin einer...

Weiß nicht, wie ich das finden soll.
Multi-Kulti hat ja auch was, aber ich finde es eigentlich schon wichtig möglichst regionale Spieler zu haben...


Der Meinung war ich auch mal. Aber man hat ja in den letzten Jahren gesehen, was den "regionalen Spielern" die Eintracht wert ist.
#
brockman schrieb:
semi schrieb:
Wie lang ist das Konzept der "jungen und deutschen Spieler" eigentlich her?

Recht wahrscheinliche Startaufstellung:

TRAPP
Iggy, Zambrano, Anderson, Djakpa
Medojevic, Hasebe
Kadlec, Inui, Piazon
Seferovic

Immerhin einer...

Weiß nicht, wie ich das finden soll.
Multi-Kulti hat ja auch was, aber ich finde es eigentlich schon wichtig möglichst regionale Spieler zu haben...


Der Meinung war ich auch mal. Aber man hat ja in den letzten Jahren gesehen, was den "regionalen Spielern" die Eintracht wert ist.


Hier schlägt so langsam das Phänomen durch, dass deutsche Nachwuchstalente oder gar Juniorennationalspieler mittlerweile dank der Plastikklubs und auch verstärkt internationaler Käufer kaum noch zu halten sind.
Soviel zu dem Konzept ...

Ich weiß noch, dass ich das wenig toll fand als Cottbus vor Jahren zum ersten Mal mit einer Mannschaft ohne einen deutschen Spieler antrat. Obwohl man schon anmerken muss, dass Multikulti besser zu Frankfurt als zu Cottbus passt.
#
mir is völlig egal woher die Buben kommen, solang sie kicken können. Und auf so Knallköppe wie Dj möcht ich auch ungern verzichten.
#
Tafelberg schrieb:
DerChe schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
mickmuck schrieb:
crowba schrieb:
Ach Medojevic kennt doch noch viel mehr, hat doch mit Russ ect. in Wolfsburg gespielt. Der wird schnell Anschluss finden.


der russ ist aber kroate


Ich habe mir einen Hamster gekauft. Ich vermute, jetzt bin ich auch ein Hamster?

Die Russ-Kroatien-Story bringt mich immer wieder zum lachen.    


Hat Russ sich mal einen Kroaten gekauft?  


er hat eine kroatische Frau


auch mit kroatischer gattin bleibt russ russ. wo kämen wir denn hin...
#
woschti schrieb:
Tafelberg schrieb:
DerChe schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
mickmuck schrieb:
crowba schrieb:
Ach Medojevic kennt doch noch viel mehr, hat doch mit Russ ect. in Wolfsburg gespielt. Der wird schnell Anschluss finden.


der russ ist aber kroate


Ich habe mir einen Hamster gekauft. Ich vermute, jetzt bin ich auch ein Hamster?

Die Russ-Kroatien-Story bringt mich immer wieder zum lachen.    


Hat Russ sich mal einen Kroaten gekauft?  


er hat eine kroatische Frau


auch mit kroatischer gattin bleibt russ russ. wo kämen wir denn hin...


Jetzt bin ich völlig dorschenander. Ist Russ jetzt ein Russ oder ein Kroat?
#
philadlerist schrieb:
Ich weiß noch, dass ich das wenig toll fand als Cottbus vor Jahren zum ersten Mal mit einer Mannschaft ohne einen deutschen Spieler antrat. Obwohl man schon anmerken muss, dass Multikulti besser zu Frankfurt als zu Cottbus passt.


Warum?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
philadlerist schrieb:
Ich weiß noch, dass ich das wenig toll fand als Cottbus vor Jahren zum ersten Mal mit einer Mannschaft ohne einen deutschen Spieler antrat. Obwohl man schon anmerken muss, dass Multikulti besser zu Frankfurt als zu Cottbus passt.


Warum?


liegt auf der Hand
#
Doomsday schrieb:
woschti schrieb:
Tafelberg schrieb:
DerChe schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
mickmuck schrieb:
crowba schrieb:
Ach Medojevic kennt doch noch viel mehr, hat doch mit Russ ect. in Wolfsburg gespielt. Der wird schnell Anschluss finden.


der russ ist aber kroate


Ich habe mir einen Hamster gekauft. Ich vermute, jetzt bin ich auch ein Hamster?

Die Russ-Kroatien-Story bringt mich immer wieder zum lachen.    


Hat Russ sich mal einen Kroaten gekauft?  


er hat eine kroatische Frau


auch mit kroatischer gattin bleibt russ russ. wo kämen wir denn hin...


Jetzt bin ich völlig dorschenander. Ist Russ jetzt ein Russ oder ein Kroat?


Oder ein Hamster...?  
#
semi schrieb:
Wie lang ist das Konzept der "jungen und deutschen Spieler" eigentlich her?

Recht wahrscheinliche Startaufstellung:

TRAPP
Iggy, Zambrano, Anderson, Djakpa
Medojevic, Hasebe
Kadlec, Inui, Piazon
Seferovic

Immerhin einer...

Weiß nicht, wie ich das finden soll.
Multi-Kulti hat ja auch was, aber ich finde es eigentlich schon wichtig möglichst regionale Spieler zu haben...


Wenn aus der Region keine guten/besseren Spieler kommen, dann wird's eben schwer. Klar wäre es schön, wenn viele deutsche/deutschsprachige Jungs in der Startelf stehen, aber bei den anderen Verein sieht es doch zum Teil auch nicht anders aus.
#
semi schrieb:
Wie lang ist das Konzept der "jungen und deutschen Spieler" eigentlich her?

Recht wahrscheinliche Startaufstellung:

TRAPP
Iggy, Zambrano, Anderson, Djakpa
Medojevic, Hasebe
Kadlec, Inui, Piazon
Seferovic

Immerhin einer...

Weiß nicht, wie ich das finden soll.
Multi-Kulti hat ja auch was, aber ich finde es eigentlich schon wichtig möglichst regionale Spieler zu haben...


Na dann wünsch dir was...
#
Die Herren Jung und Rode beispielsweise scheren sich einen Dreck um die Region und spielen dort, wo es mehr Kohle und mehr Aussichten auf Titel gibt.
Sonst hätten wir aktuell drei Stammspieler aus der Region.

Dazu kommt noch der Raubbau, den Clubs wie Hoppenheim oder Red Bull bei uns betreiben. Selbst A-Jugendliche (bzw. deren Eltern und/oder Bereater) denken leider mehr an Kohle als an anderes.
#
Gutealtezeit schrieb:
semi schrieb:
Wie lang ist das Konzept der "jungen und deutschen Spieler" eigentlich her?

Recht wahrscheinliche Startaufstellung:

TRAPP
Iggy, Zambrano, Anderson, Djakpa
Medojevic, Hasebe
Kadlec, Inui, Piazon
Seferovic

Immerhin einer...

Weiß nicht, wie ich das finden soll.
Multi-Kulti hat ja auch was, aber ich finde es eigentlich schon wichtig möglichst regionale Spieler zu haben...


Na dann wünsch dir was...


Also ich weiß ja net, vielleicht mach ich da ja was falsch aber mir ist egal ob jetzt da 3, 2 oder 8 Deutsche auf dem Platz stehen. Fakt ist, dass die die unten stehen den Adler auf der Brust tragen und somit werden sie unterstützt bis zum Ende. Hasebe, Medo, Iggy, Seferovic ... allesamt nicht deutsch & trotzdem sprechen sie die Sprache und kommen untereinander gut klar. Wo ist das Problem ? Meinst du man ist erfolgreicher wenn man mehr deutsche Spieler hat ?

Mal abgesehen davon, dass ich sowieso zwischen deutsch/nicht-deutsch & schwarz/weiß keinen Unterschied im Alltag mache ist es doch echt relativ egal solange die Jungs Leistung bringen und sich verständigen können. Ich glaube einige beharren zu sehr auf den Aussagen "jung & deutsch", denn man muss auch sehen dass es für uns nunmal schwierig ist jemanden wie Götze oder Reus zu verpflichten da die großen Clubs sowieso immer die besseren "Argumente" haben.

Stendera, Kittel, Trapp, Aigner, Meier, Russ, Lanig, Otsche, Wiedwald etc... Ich finde jetzt nicht dass wir da so groß anders sind als andere Clubs. Am Ende zählt die Leistung und nicht der Pass ...  
#
reggaetyp schrieb:
Die Herren Jung und Rode beispielsweise scheren sich einen Dreck um die Region und spielen dort, wo es mehr Kohle und mehr Aussichten auf Titel gibt.
Sonst hätten wir aktuell drei Stammspieler aus der Region.

Dazu kommt noch der Raubbau, den Clubs wie Hoppenheim oder Red Bull bei uns betreiben. Selbst A-Jugendliche (bzw. deren Eltern und/oder Bereater) denken leider mehr an Kohle als an anderes.


So siehts aus. Wenn man sich zu sehr auf ein bestimmtes Profil beschränkt, verpasst man halt evtl auch mal die Chance Spieler wie Piazon zu verpflichten ...
#
reggaetyp schrieb:
Die Herren Jung und Rode beispielsweise scheren sich einen Dreck um die Region und spielen dort, wo es mehr Kohle und mehr Aussichten auf Titel gibt.
Sonst hätten wir aktuell drei Stammspieler aus der Region.

Dazu kommt noch der Raubbau, den Clubs wie Hoppenheim oder Red Bull bei uns betreiben. Selbst A-Jugendliche (bzw. deren Eltern und/oder Bereater) denken leider mehr an Kohle als an anderes.


völlig richtig.

aber das es auch anders geht zeigt seit Jahrzenten ein kleiner Verein aus dem Norden Spaniens.
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
semi schrieb:
Wie lang ist das Konzept der "jungen und deutschen Spieler" eigentlich her?

Recht wahrscheinliche Startaufstellung:

TRAPP
Iggy, Zambrano, Anderson, Djakpa
Medojevic, Hasebe
Kadlec, Inui, Piazon
Seferovic

Immerhin einer...

Weiß nicht, wie ich das finden soll.
Multi-Kulti hat ja auch was, aber ich finde es eigentlich schon wichtig möglichst regionale Spieler zu haben...


Na dann wünsch dir was...


Also ich weiß ja net, vielleicht mach ich da ja was falsch aber mir ist egal ob jetzt da 3, 2 oder 8 Deutsche auf dem Platz stehen. Fakt ist, dass die die unten stehen den Adler auf der Brust tragen und somit werden sie unterstützt bis zum Ende. Hasebe, Medo, Iggy, Seferovic ... allesamt nicht deutsch & trotzdem sprechen sie die Sprache und kommen untereinander gut klar. Wo ist das Problem ? Meinst du man ist erfolgreicher wenn man mehr deutsche Spieler hat ?

Mal abgesehen davon, dass ich sowieso zwischen deutsch/nicht-deutsch & schwarz/weiß keinen Unterschied im Alltag mache ist es doch echt relativ egal solange die Jungs Leistung bringen und sich verständigen können. Ich glaube einige beharren zu sehr auf den Aussagen "jung & deutsch", denn man muss auch sehen dass es für uns nunmal schwierig ist jemanden wie Götze oder Reus zu verpflichten da die großen Clubs sowieso immer die besseren "Argumente" haben.

Stendera, Kittel, Trapp, Aigner, Meier, Russ, Lanig, Otsche, Wiedwald etc... Ich finde jetzt nicht dass wir da so groß anders sind als andere Clubs. Am Ende zählt die Leistung und nicht der Pass ...    


Mag sein, dass ich ihn falsch verstehe, aber man kann ja auch keinen deutschen Pass haben und trotzdem aus der Region sein.
Ich würde auch gern wieder mehr Spieler aus unserer eigenen Jugend und aus der Region auf dem Platz sehen, die Nationalität ist mir dabei völlig egal.

Unabhängig davon werden die Spieler, die jetzt da sind, natürlich unterstützt und die Schwierigkeiten an so einem Konzept fest zu halten, sind auch nicht von der Hand zu weisen.
#
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Die Herren Jung und Rode beispielsweise scheren sich einen Dreck um die Region und spielen dort, wo es mehr Kohle und mehr Aussichten auf Titel gibt.
Sonst hätten wir aktuell drei Stammspieler aus der Region.

Dazu kommt noch der Raubbau, den Clubs wie Hoppenheim oder Red Bull bei uns betreiben. Selbst A-Jugendliche (bzw. deren Eltern und/oder Bereater) denken leider mehr an Kohle als an anderes.


völlig richtig.

aber das es auch anders geht zeigt seit Jahrzenten ein kleiner Verein aus dem Norden Spaniens.



AC Bilbao ist alles nur kein kleiner Club.
Ich glaub, ich hab auch noch keinen gesehen, der in einer Region dermaßenen Rückhalt hat.
Dazu kommt noch die politische Ebene.
#
Hieß es nicht damals auch "jung und deutschsprachig", statt "jung und deutsch"?
#
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Die Herren Jung und Rode beispielsweise scheren sich einen Dreck um die Region und spielen dort, wo es mehr Kohle und mehr Aussichten auf Titel gibt.
Sonst hätten wir aktuell drei Stammspieler aus der Region.

Dazu kommt noch der Raubbau, den Clubs wie Hoppenheim oder Red Bull bei uns betreiben. Selbst A-Jugendliche (bzw. deren Eltern und/oder Bereater) denken leider mehr an Kohle als an anderes.


völlig richtig.

aber das es auch anders geht zeigt seit Jahrzenten ein kleiner Verein aus dem Norden Spaniens.



Glaube nicht, dass man das Baskenland mit den Rhein-Main-Gebiet vergleichen kann.


Teilen