>

100 Tage schwarz gelb

#
Schon beeindruckend wie sehr die Wirtschaft Schwarz-Gelb im Sack hat:

http://www.sueddeutsche.de/politik/31/503255/text/

Großspenden im Wahljahr 2009:
http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2009/index.html

Wie man da noch unabhängig Entscheidungen treffen soll, die dem Gemeinwohl und nicht einigen wenige Wirtschaftsinteressen dienen, ist mir ein Rätsel. Und einige politische Entschdungen der jetzigen Regierung zeigen ja, dass das kaum möglich ist. Diese Parteispenden sollten endlich mal verboten werden...
#
Hubert_Cumberdale schrieb:

....
Du hast ursprünglich meinen Beitrag zitiert, aber ich habe die Demokratie doch mit keiner Silbe erwähnt?! Woraus schließt du, dass ich unsere Demokratie kleinrede oder gar überwinden will? Nochmal für dich: Das tue ich nicht. Dennoch glaube ich nicht, dass das Fortbestehen unserer (schützenswerten) Demokratie unabdingbar mit dem Fortbestehen des Kapitalismus in seiner heutigen Form verknüpft ist.


Wir leben in einer Demokratie mit einer Wirtschaft die größtenteils kapitalistisch ist, richtig?

Du schreibst:
Kommunismus wie Kapitalismus sind letztendlich Systeme, die der Hybris nachhängen, man könne den Menschen gemäß der eigenen Bedürfnisse verändern.

Für mich besteht der Unterschied das man dem Kommunismus nicht ausweichen kann, er hat alle Bereiche des Lebens im Griff (Wirtschaftssteuerung, Medien und die Polizei/Staatanwaltschaft).
Der Kapitalismus hat dies nicht, auch wenn er natürlich versucht Konsumenten entsprechend zu erziehen.

Der Unterschied zwischen K und K ist doch das Kapitalismus dies gerne versuchen kann, es aber weit weniger als im Kommunismus gelingt. BMW, Daimler und VW hätten sehr gerne die Verbrenungsmotoren ewig weitergebaut....die Atomlobby hätte die Grünen gerne sofort verboten.

Nur das konnten sie nicht, im Gegensatz zu einem kommunistischen System, die sehr schnell Schluß mit unliebsamen Bewegungen machen können.


Übrigens schreibe ich garnicht dass Du die Demokratie kleinredest, lies die Beiträge von mir mal genau. Es gibt andere die dies in diesem Forum tun.
Aber es geht mir nicht um bestimmte User, ich will nur die grundsätzlichen Unterschiede klarmachen und den Punkt betonen dass ich ein Kleinreden der demokratischen Errungenschaften für sehr gefährlich halte.

Wir können den Kapitalismus nämlich problemlos kritisieren, und sollten dies auch! Selbst angesichts der Tatsache dass ich kein praxistauglicheres System kenne.....gutheißen kann man auf keinen Fall alles!
#
wer schon immer mal wissen wollte wo die deklarierten spenden denn so herkommen:

http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2010/index.html
#
peter schrieb:
wer schon immer mal wissen wollte wo die deklarierten spenden denn so herkommen:

http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2010/index.html

Die Allianz muss man net verstehen oder?
#
Brady schrieb:
peter schrieb:
wer schon immer mal wissen wollte wo die deklarierten spenden denn so herkommen:

http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2010/index.html
Die Allianz muss man net verstehen oder?

BMW spendet auch an jeden
#
MrBoccia schrieb:
Brady schrieb:
peter schrieb:
wer schon immer mal wissen wollte wo die deklarierten spenden denn so herkommen:

http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2010/index.html
Die Allianz muss man net verstehen oder?

BMW spendet auch an jeden

Muss man das verstehen?
#
MrBoccia schrieb:
Brady schrieb:
peter schrieb:
wer schon immer mal wissen wollte wo die deklarierten spenden denn so herkommen:

http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2010/index.html
Die Allianz muss man net verstehen oder?

BMW spendet auch an jeden


Also an die Grünen nicht. Keine Ahnung warum.  
#
MrBoccia schrieb:
Brady schrieb:
peter schrieb:
wer schon immer mal wissen wollte wo die deklarierten spenden denn so herkommen:

http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2010/index.html
Die Allianz muss man net verstehen oder?

BMW spendet auch an jeden


Die haben allerdings keine Kohle, sondern Autos "gespendet".
#
christus schrieb:
Die haben allerdings keine Kohle, sondern Autos "gespendet".

Hattest du nicht letztens hier geschrieben...das du ein Auto über 200 PS fährst...
#
Alte Leier, wer an der Regierung ist bekommt eher Kohle. Zur Zeiten von rot-grün spendete z.B. die Ostwind den Grünen....warum wohl?
Wieso die Eurolottoclub AG im Juli 2003 allerdings der SPD spendet ist mir schleierhaft    
Steckt sicher eine interessante Geschichte dahinter.

Und viele Großkonzerne teilen die Kohle schön auf fast alle Parteien aus, man weiß ja nie wie es demnächst kommt....

Diese Parteispenden kann man als grenzwertig ansehen...aber wenigstens herrscht so etwas Transparenz und man sieht wer da wen bezahlt.

Wen interessiert wie die Parteien sich genau finanzieren, dieser Link ist recht interessant:
Einnahmen der Parteien im Jahr 2007
#
http://www.n-tv.de/politik/Leiharbeit-im-Bund-steigt-article731968.html

ob die besser verdienen als die hartz IV-faulenzer?
#
Eintracht-Laie schrieb:
Alte Leier, wer an der Regierung ist bekommt eher Kohle. Zur Zeiten von rot-grün spendete z.B. die Ostwind den Grünen....warum wohl?
Wieso die Eurolottoclub AG im Juli 2003 allerdings der SPD spendet ist mir schleierhaft    
Steckt sicher eine interessante Geschichte dahinter.

Und viele Großkonzerne teilen die Kohle schön auf fast alle Parteien aus, man weiß ja nie wie es demnächst kommt....

Diese Parteispenden kann man als grenzwertig ansehen...aber wenigstens herrscht so etwas Transparenz und man sieht wer da wen bezahlt.

Wen interessiert wie die Parteien sich genau finanzieren, dieser Link ist recht interessant:
Einnahmen der Parteien im Jahr 2007


danke, interessante Liste - zeigt sie doch dass die FDP Ihre Einnahmen zu einem höheren Teil aus Spenden erzielt, als alle andre Parteien..
3x so hoch wie die SPD und immer noch fast doppelt so hoch wie die CDU..
#
Ja und?
#
HeinzGründel schrieb:
Ja und?


nix und es zeigt in welchem Masse die Parteien in ihrer finanzierung von spenden abhängen - die FDP am meisten..

Daher ist es eben nicht so wie hier versucht wird zu suggerieren, dass da alle gleich sind...
#
HeinzGründel schrieb:
Ja und?


Genau. Denn nur so ist eine unabhängige Politik möglich.
#
Aktuelle Umfragewerte:

CDU 35%
SPD 22%
Grüne 17%
FDP 7%
Linke 12%

Das tut einfach nur gut...  

Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum die Grünen so nen Aufschwung haben....  
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Aktuelle Umfragewerte:

CDU 35%
SPD 22%
Grüne 17%
FDP 7%
Linke 12%

Das tut einfach nur gut...  

Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum die Grünen so nen Aufschwung haben....    


Weil die gut sind!
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Aktuelle Umfragewerte:

CDU 35%
SPD 22%
Grüne 17%
FDP 7%
Linke 12%

Das tut einfach nur gut...  

Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum die Grünen so nen Aufschwung haben....    


Stimmt 22% SPD ist ein echter  Knüller
#
HeinzGründel schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
Aktuelle Umfragewerte:

CDU 35%
SPD 22%
Grüne 17%
FDP 7%
Linke 12%

Das tut einfach nur gut...  

Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum die Grünen so nen Aufschwung haben....    

Stimmt 22% SPD ist ein echter  Knüller


Die SPD wird schon bald wieder hochkommen auf mind. 30%, auch wenn es im Moment nicht so aussieht.Ich bin da zu 100% optimistisch !
#
HeinzGründel schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
Aktuelle Umfragewerte:

CDU 35%
SPD 22%
Grüne 17%
FDP 7%
Linke 12%

Das tut einfach nur gut...  

Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum die Grünen so nen Aufschwung haben....    


Stimmt 22% SPD ist ein echter  Knüller


naja Tatsachje ist mal dass das schwarz gelbe Lager keine Mehrheit hat, egal wie es sich nun auf die Parteien aufteilt .. Un ddas du dich am leid der SPD ergötzt, gönn ich dir als kleinen Trost


Teilen