Die System-DLL "user32.dll" wurde im Speicher verschoben. Die Anwendung wird nicht einwandfrei ausgeführt. Die Datei wurde verschoben, da die DLL "C:/windows/system32/shell32.dll" einen Adressbereich belegt, der für Windows-System-DLLs reserviert ist.Besorge sie sich vom DLL-Lieferanten eine neue DLL
womeninblack schrieb: Hallöchen liebe Forumsgemeinde, eine neue Frage: habe des Nachts irgendwann bei t-online ein Update gemacht, ohne das Antivirenprogramm auszuschalten. Das war´s dann, für Wochen hatte ich kein Internet bzw. funktionierte das Mail-Programm nicht mehr.
Jetzt funktioniert alles wieder, nur eine kleine Sache hat sich geändert. Vorher hatte ich in der Adressleiste oben eine lange Liste von Adressen. Alle die ich im Verlauf einer Computersitzung besucht hatte. Nun ist da nur noch die letzte Adresse gespeichert.
Kann mir jemand sagen wie ich das wieder ändere.
Vielen Dank im voraus wib
Hallo wib,
die Adressen von denen Du sprichst ist der sogenannte Verlauf einens Browsers. Um die Frage wirkilch genau zu beantworten, müsste man wissen welchen Browser du verwendest (Internetexplorer, Firefox; T-Online-Browser?) Beim Internetexplorer stellt man den Verlauf im Menüpunkt "Extras" "Internetoptionen" "Browserverlauf" ein. Bei Dir scheint es so zu sein das der Verlauf gelöscht wurde, Du kannst aber in dem Menü einstellen, wieviel Tage Internetseiten im Verlauf angezeigt werden sollen.
MfG
Armin
Ich benutzte den T-Online Browser, aber bei "Extras" , "Allgemeine Internetoptionen" "Browserverlauf" habe ich schon alles verstellt. Es nutzt nichts.
Vorher war mein Symbol neben der "Adresse" auch ein anderes, jetzt ist es so ein Reiter mit einem kleinen Plus.
Ich benutzte den T-Online Browser, aber bei "Extras" , "Allgemeine Internetoptionen" "Browserverlauf" habe ich schon alles verstellt. Es nutzt nichts.
Vorher war mein Symbol neben der "Adresse" auch ein anderes, jetzt ist es so ein Reiter mit einem kleinen Plus.
Und war ist mit mieenem Rahmen???
Danke schön!!
Also mit Rahmen hab ich es ja nicht so Das mit dem T-O-Browser hab ich befürchtet, denn da hab ich keinen hier um das nachvollziehen zu können, da der T-O-Browser aber auf dem IE aufsetzt solltest du vielleicht mal in dem Menü einstellen "Verlauf 10 Tage speichern" und darauf achten das bei "Verlaufsdaten" und bei "Spurenbereinigung automatisch beim Schliessen des Browsers ausführen" kein Haken gesetzt ist. Danach den Browser neu starten, sollte es dann immer noch nicht gehen, käme ich auch erstmal ins Grübeln.
Idealerweise mit Photoshop: Beide Bilder öffnen, im "Quellbild" das Gesicht mit einem ovalen Auswahl Werkzeug (links oben im Werkzeug Balken) auswählen, weiche Auswahlkannte mit Alt+Strg+D aufrufen und nach Gusto einstellen (Trial and Error wegen weichem Übergang zum Zielbild). Mit Strg+C kopieren, ins Zielbild wechseln, mit Strg+V einfügen. Dann mit frei transformieren (Strg+T) positionieren und die Größe anpassen. Mit Enter Transformation bestätigen. Zum fein anpassen des Quellbildes an das Zielbild den Radiergummi benutzen. Kleiner Tipp zum Transformieren: gedrückte shift Taste sorgt für die Beibehaltung der Proportionen beim skalieren. Tipp zum Radiergummi: mit einer Deckkraft von 30-50% arbeiten, dann gibt es weiche Übergänge. Natürlich gibt es auch noch andere, viel feinere Methoden um so etwas in Photoshop zu machen, aber dafür braucht man auch deutlich mehr Zeit zum erklären. Deshalb nur die quick&dirty Methode, die vom Prinzip her auch mit anderen Grafikprogrammen funktioniert! Hoffe das hilft!
womeninblack schrieb: Die vorige Frage ist zwar auch noch nicht beantwortet, ich probier es aber mal mit dieser hoffentlich etwas leichter zu beantwortenden Frage.
Möchte gerne um einen Text in Word einen Rahmen setzen. Dies habe ich auch gemacht, nur kann ich den dann nicht ausdrucken, bzw. ich erhalte die Meldung:
Die Seitenränder in Abschnitt 1 sind außerhalb des bedruckbren Seitenberichs gesetzt.
Wenn ich dann fortfahre bekomme ich zwar meinen Ausdruck, aber ohne vollständigen Rahmen.
Wie kann ich das einstellen? Habe schon alle möglichen Maße unter "Seite einrichten" eingegeben, immer hat die untere Linie des Rahmens ganz oder teilweise gefehlt.
Danke für die Hilfe.
Du kannst ein Textfeld einfügen (Einfügen--->Textfeld) Das musst du dann mit gedrückter Maustaste "aufziehen". Wenn du das gemacht hast, hat es schon automatisch einen Rahmen. Um den zu ändern, einfach mit der rechten Maustaste drauflkicken und dann im Kontextmenü auf "Textfeld formatieren". Dort kannst du viele Rahmen auswählen.
P.S. Falls sich bei dir ein Bereich öffnet: "Erstellen sie ihre Zeichnung hier", nachdem du auf Einfügen--->Textfeld bist, einfach, bevor du das Textfeld "malst" auf "Etnf" auf der Tastatur klicken, dann geht dieses für mich nervende Ding weg!
Hallöchen, brauche wieder mal Hilfe + hoffe sie hier zu finden.
Also, ich möchte eine CD mit Fotos brennen. Dazu benutze ich Nero-Burning. Auf den CDs die ich benutze steht: CD-R 700MB 52 x compact, disc recordable. So und dann stelle ich ein: CD-Rom (ISO) Mode 1, nur ISO 9660, nur 11 = blablabla, ISO 9660… und dann brenne ich meine Zusammenstellung. Dann erscheint Brennvorgang erfolgreich.
Wenn ich allerdings mein Laufwerk G öffnen will erscheint: Auf G:\ kann nicht zugegriffen werden..
Vorher aufgenommene CDs bzw. DVDs funktionieren aber. Kann mir bitte jemand helfen, habe schon eine „kleine“ Nervenkrise.
Leg die CD doch mal in deinen Brenner ein und schaue ob dann etwas zusehen ist. Sollte G: nicht dein Brennlaufwerk sein, könnte es sein das du die CD als "multisession CD" gebrannt hast, d.h. die CD ist nicht abgeschlossen und du könntest später noch weiterte Dateien hinzufügen auf die CD.
Ältere CD-ROM Laufwerke können die CD dann nicht lesen. Bei neueren und vorallem DVD Laufwerken sollte es aber möglich sein die CD trotz "Multisession" zu lesen.
Du könntest die CD im Nachhinein noch abschließen. Dazu musst du irgendwo einen Haken setzen. Wo genau der aber ist, könnte ich dir erst morgen auf der Arbeit sagen.
Hi! Um einfach nur ein paar Bilder oder Dateien zu brennen empfehle ich die Freeware XP Burner Pro, weil das Nero manchmal sachen macht die keiner versteht. So ist es mir zumindest schon öfters gegangen. Wegen der Lesefehler könntest du mal testen, ob andere CDs anstandslos gelesen werden. Ist der Fehler immer da, ist möglicherweise dein Laufwerk defekt. Das kann nach drei Jahren schonmal vorkommen und es ist auch möglich, dass nur der "Lesekopf" defekt ist. Der Brenner brennt also noch, liest aber keine CDs/DVDs mehr. Hoffe das Hilft! Gruß Bunker
dann kommt volgender text
Die System-DLL "user32.dll" wurde im Speicher verschoben. Die Anwendung wird nicht einwandfrei ausgeführt. Die Datei wurde verschoben, da die DLL "C:/windows/system32/shell32.dll" einen Adressbereich belegt, der für
Windows-System-DLLs reserviert ist.Besorge sie sich vom DLL-Lieferanten eine neue DLL
Ich benutzte den T-Online Browser,
aber bei "Extras" , "Allgemeine Internetoptionen" "Browserverlauf" habe ich schon alles verstellt.
Es nutzt nichts.
Vorher war mein Symbol neben der "Adresse" auch ein anderes, jetzt ist es so ein Reiter mit einem kleinen Plus.
Und war ist mit mieenem Rahmen???
Danke schön!!
Also mit Rahmen hab ich es ja nicht so Das mit dem T-O-Browser hab ich befürchtet, denn da hab ich keinen hier um das nachvollziehen zu können, da der T-O-Browser aber auf dem IE aufsetzt solltest du vielleicht mal in dem Menü einstellen "Verlauf 10 Tage speichern" und darauf achten das bei "Verlaufsdaten" und bei "Spurenbereinigung automatisch beim Schliessen des Browsers ausführen" kein Haken gesetzt ist. Danach den Browser neu starten, sollte es dann immer noch nicht gehen, käme ich auch erstmal ins Grübeln.
[url=http://imageshack.us]
Danke im Voraus
Bernd
der einfachste weg ist wohl über „MS Paint”, weil das jeder hat.
Bild öffnen und „Speichern unter”, dann im scroll menu, wo das Bildformat (jpeg etc.) steht, das gewünschte Format auswählen und speichern.
Geht natürlich auch mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen.
Beide Bilder öffnen, im "Quellbild" das Gesicht mit einem ovalen Auswahl Werkzeug (links oben im Werkzeug Balken) auswählen, weiche Auswahlkannte mit Alt+Strg+D aufrufen und nach Gusto einstellen (Trial and Error wegen weichem Übergang zum Zielbild). Mit Strg+C kopieren, ins Zielbild wechseln, mit Strg+V einfügen. Dann mit frei transformieren (Strg+T) positionieren und die Größe anpassen. Mit Enter Transformation bestätigen. Zum fein anpassen des Quellbildes an das Zielbild den Radiergummi benutzen.
Kleiner Tipp zum Transformieren: gedrückte shift Taste sorgt für die Beibehaltung der Proportionen beim skalieren.
Tipp zum Radiergummi: mit einer Deckkraft von 30-50% arbeiten, dann gibt es weiche Übergänge.
Natürlich gibt es auch noch andere, viel feinere Methoden um so etwas in Photoshop zu machen, aber dafür braucht man auch deutlich mehr Zeit zum erklären. Deshalb nur die quick&dirty Methode, die vom Prinzip her auch mit anderen Grafikprogrammen funktioniert!
Hoffe das hilft!
Vielen Dank, ich versuch es gleich mal.
Nett von Dir
Könnte mir jemand erklären, wie ich ein Foto in meinem Steckbrief in das Feld "Beliebiger Freitext" bekomme?
also [img ][ /img] (Ohne Leertasten)
Und dazwischen dann die URL vom Bild.
Du kannst ein Textfeld einfügen (Einfügen--->Textfeld)
Das musst du dann mit gedrückter Maustaste "aufziehen".
Wenn du das gemacht hast, hat es schon automatisch einen Rahmen. Um den zu ändern, einfach mit der rechten Maustaste drauflkicken und dann im Kontextmenü auf "Textfeld formatieren". Dort kannst du viele Rahmen auswählen.
P.S. Falls sich bei dir ein Bereich öffnet: "Erstellen sie ihre Zeichnung hier", nachdem du auf Einfügen--->Textfeld bist, einfach, bevor du das Textfeld "malst" auf "Etnf" auf der Tastatur klicken, dann geht dieses für mich nervende Ding weg!
Hab es grade mal probiert. Aber weil es da keine "Vorschau" - Funktion gibt, weiss ich net ob das hinhaut.
Die Zeit wird dir das Ergebnis zeigen
brauche wieder mal Hilfe + hoffe sie hier zu finden.
Also, ich möchte eine CD mit Fotos brennen.
Dazu benutze ich Nero-Burning.
Auf den CDs die ich benutze steht: CD-R 700MB 52 x compact, disc recordable.
So und dann stelle ich ein: CD-Rom (ISO) Mode 1, nur ISO 9660, nur 11 = blablabla,
ISO 9660… und dann brenne ich meine Zusammenstellung.
Dann erscheint Brennvorgang erfolgreich.
Wenn ich allerdings mein Laufwerk G öffnen will erscheint:
Auf G:\ kann nicht zugegriffen werden..
Vorher aufgenommene CDs bzw. DVDs funktionieren aber.
Kann mir bitte jemand helfen, habe schon eine „kleine“ Nervenkrise.
Viele tausend Dank im voraus
wib
Ist G: dein Brennlaufwerk oder normales Laufwerk?
Jenachdem fällt mir dies dazu ein:
Leg die CD doch mal in deinen Brenner ein und schaue ob dann etwas zusehen ist.
Sollte G: nicht dein Brennlaufwerk sein, könnte es sein das du die CD als "multisession CD" gebrannt hast, d.h. die CD ist nicht abgeschlossen und du könntest später noch weiterte Dateien hinzufügen auf die CD.
Ältere CD-ROM Laufwerke können die CD dann nicht lesen.
Bei neueren und vorallem DVD Laufwerken sollte es aber möglich sein die CD trotz "Multisession" zu lesen.
Du könntest die CD im Nachhinein noch abschließen. Dazu musst du irgendwo einen Haken setzen. Wo genau der aber ist, könnte ich dir erst morgen auf der Arbeit sagen.
"Älter" ist meine Kiste nicht.
Ist 3 Jahre alt und vom Aldi, eigentlich noch uptodate.
Um einfach nur ein paar Bilder oder Dateien zu brennen empfehle ich die Freeware XP Burner Pro, weil das Nero manchmal sachen macht die keiner versteht. So ist es mir zumindest schon öfters gegangen.
Wegen der Lesefehler könntest du mal testen, ob andere CDs anstandslos gelesen werden. Ist der Fehler immer da, ist möglicherweise dein Laufwerk defekt. Das kann nach drei Jahren schonmal vorkommen und es ist auch möglich, dass nur der "Lesekopf" defekt ist. Der Brenner brennt also noch, liest aber keine CDs/DVDs mehr.
Hoffe das Hilft!
Gruß
Bunker