Basaltkopp schrieb: Wer hatte eigentlich bei der Seferovic-Wechsel gemeint, dass der nichts taugt? So Spezialisten wie der NBAler oder der SaarOFXler?
das ständige nachgetrete nervt genauso, wie das ständige schlechtreden...
+1
Hast Du wenigstens so viel Anstand, Dich bei den ewigen Schlechtrednern angesprochen zu fühlen?
Ja ich kritisiere viel. Wie gesagt, meistens wenn ch was bei der Eintracht lobe/mich auf was freue etc. geht es voll in die Hose.
Wenn ich gar nichts erwarte und vieles schlecht rede kommt oft was positives dabei heraus. Aber das müßtest Du doch langsam mal wissen.
Zumal es gestern wieder wunderbar geholfen hat.
Keine Ahnung warum das so ist, aber solange es besser als andersrum läuft, werde ich den Teufel tun und mir das abgewöhnen. Schließlich will ich, das wir weiter in der Bundesliga bleiben.
Du solltest aufhören, uns so einen kindischen Aberglauben aufzutischen. Jeder halbwegs vernunftbegabte Erwachsene weiß, dass sich das Spiel der Eintracht nicht nach dem Geschreibsel von Hyundaii30 richtet. Lass dir was anderes einfallen, bind dir meinetwegen zuerst den rechten, dann den linken Schuh, aber verschone doch deine Umwelt mit diesem Aberglaubenquatsch. Du bist doch keine 12 mehr.
Wie lustig. 1. Ist fast jeder Sportler abergläubisch.
2. Bilde ich mir darauf nichts ein, sondern hoffe nur das ich falsch liege.
3. Habe ich nie behauptet, das ich einfluß aufs Spiel nehmen kann. Vielleicht ist es falsch formuliert, aber jeder (auch ich) weiß das es quatsch ist.
Aber glauben darf jeder was er will !!!! Oder willst du anderen Leuten auch Vorschriften machen, weil sie Glauben BMW ist besser als Audi oder umgekehrt oder anderen Personen Ihren Christlichen Glauben absprechen ??
Stell Dir vor da gibt es leute die schreiben Bücher und andere lesen das.
Hier kann man nur mit dem kopf schütteln, für wie dumm manche user (in dem fall "ich") gehalten werden.
Aber das habe ich auch schon bei anderen erlebt. reißt euch mal ein bisschen zusammen und tut nicht so als wärt Ihr perfekt und alle anderen leute sind Vollhorste nur , weil ich das so intepretiert wie Ihr es gerne hättet.
Warum beten wohl tausende leute vor/während Sportspielen???
Sie glauben einfach das es hilft. Und ´das es bei mir zufall ist und etwas logisches dahinter steckt, sollte klar sein.
Ich habe 0,0 % Einfluss auf irgendwas. Aber leider war der Zufall halt zu oft in der falschen Richtung bei mir.
Kein Plan warum es so ist. Wäre mir anderum auch lieber.
Aber tut nicht immer so oberklug. Andere User hier hängen genauso an der Eintracht und haben genauso viel Grips. Vielleicht sogar noch mehr.
Du hast mich missverstanden. Ich sagte ja: glaub, was du willst, bind dir erst den rechten, dann den linken Schuh, spuck dreimal über Kreuz - aber bitte feiere diesen Aberglauben doch nicht ab, indem du hier im Forum laufend den Weltuntergang und den damit direkt verbundenen Abstieg in die Regionalliga predigst, in Tateinheit mit verschwurbelten Argumenten, die niemand nachvollziehen kann, mit Prognosen, die sich regelmäßig als falsch herausstellen und der dann nachgeschobenen Erklärung, es sei halt der Aberglaube.
Capisce?
Ich fürchte, nein....
Also mir ist die Art und Weise vom Koreaner 1000x lieber, als die von so manch anderem Spezialisten hier. Zumindest nehme ich ihm 100%ig ab, dass er sich freut, wenn er daneben liegt und die Eintracht gewinnt bzw. die Saison gut läuft. Bei manch anderem bin ich mir da nicht so sicher.
Klar ist seine Argumentation im Grunde albern, aber ich habe mir angewöhnt, ihn tatsächlich eher als 12 jähriges Kind wahrzunehmen. Dann isses ok
Und zu seiner "Verteidigung" sei gesagt, dass er das mit dem Zweckpessimismus bierernst meint. Wir hatten die Diskussion schon mal vor längerem per PN
mir fällt auf, wir haben so gut wie jedes Spiel ziemlich kacke gespielt und trotzdem eine gute Ausbeute erzielt. Man schafft es gegen Schalke, Mainz und Wolfsburg unentschieden zu spielen. Dann ganz zu vergessen die Fehlentscheidungen, die uns sicher noch paar Punkte gebracht hätten. Stellt sich halt die Frage spielen wir wirklich so schlecht oder ist das momentane System so ausgerichtet, dass garnicht Schönspielerei drin ist?!
Aragorn schrieb: Ich habe mir eben das Spiel nochmal komplett angeschaut. Das Einzige worin der HSV überlegen war, war der Ballbesitz. Die Eintracht in den Zweikämpfen allerdings viel bissiger. Eigentlich ein typisches Unendschieden, wäre da nicht Piazon gewesen. Meiner Meinung nach war der HSV an Uneffektivität und Ideenlosigkeit kaum zu überbieten. Außerdem hätte Cleber für das Treten gegen Aigner klar Rot sehen müssen. Einen Sieg hatte der HSV aber keinesfalls verdient.
Wir haben die Ineffektivität und Ideenlosigkeit der HSVler aber geschickt mit Passungenauigkeit aufgewogen. Wir wollen ja schließlich fair sein
Wir haben sie sogar gefördert, indem wir ihnen ständig den Ball gaben mit dem sie nichts anzufangen wussten.
planscher08 schrieb: mir fällt auf, wir haben so gut wie jedes Spiel ziemlich kacke gespielt und trotzdem eine gute Ausbeute erzielt. Man schafft es gegen Schalke, Mainz und Wolfsburg unentschieden zu spielen. Dann ganz zu vergessen die Fehlentscheidungen, die uns sicher noch paar Punkte gebracht hätten. Stellt sich halt die Frage spielen wir wirklich so schlecht oder ist das momentane System so ausgerichtet, dass garnicht Schönspielerei drin ist?!
planscher08 schrieb: mir fällt auf, wir haben so gut wie jedes Spiel ziemlich kacke gespielt und trotzdem eine gute Ausbeute erzielt. Man schafft es gegen Schalke, Mainz und Wolfsburg unentschieden zu spielen. Dann ganz zu vergessen die Fehlentscheidungen, die uns sicher noch paar Punkte gebracht hätten. Stellt sich halt die Frage spielen wir wirklich so schlecht oder ist das momentane System so ausgerichtet, dass garnicht Schönspielerei drin ist?!
Welches System?
Also, ich würde mal unterstellen, dass Schaaf die Spieler nicht mit den Worten "Spielt wie ihr es für richtig haltet" auf ´s Feld schickt, sondern durchaus ein System im Kopf hat. Dass es offenbar momentan noch nicht wirklich umgesetzt wird, ist aber auch klar.
Kommen wir zum Frankfurtspiel. Das Spiel der Frankfurter gegen den HSV war recht aufschlussreich, wenn man davon ausgeht, dass sie gegen uns eine ähnliche Grundformation wählen. Bei gegnerischem Spielaufbau spielt Frankfurt weit zurückgezogen und greift erst ab der Mittellinie in etwa an.. allerdings nicht zu aggressiv. Ist das gegnerische Aufbauspiel eher langsam, stehen sie in einem klassischen 4-4-2. Herrscht etwas Unordnung oder überbrücken die Gegner schnell viel Raum, verteidigt Frankfurt eher in einem extrem tiefen und breiten 5-3-2 und vereinzelt sogar 6-3-1 (6er-Kette und ein relativ zentrales "Dreieck" davor). Die 5er bzw. 6er-Kette bewegt sich dann etwa auf Strafraumhöhe und maximal 2 Abwehrspieler machen dann auch nen Schritt raus, um das Kombinationsspiel des Gegners zu stören (mit Unterstützung des Dreiecks davor).
Bei eigenem Ballbestizt tut sich Frankfurt äußerst schwer, wenn der Gegner früh draufgeht. Dann kommen viele hohe Bälle auf die gefährlichen Offensivkräfte, die diese einigermaßen gut verwerten können. Frankfurt versteht es, selbst bei diesen hohen Bällen dann in Ballnähe eine Überzahl herzustellen (auch dort ist das Dreieck wieder zu erkennen). Ist außen Platz, geht es schnell über die Außen, ansonsten kommt eher ein diagonaler Seitenwechsel - häufig in den Strafraum - auf die gut nachrückenden Mitspieler. Was Schaaf ihnen eingetrichtert hat ist so etwas, was ich mit "Dortmund-Light" betiteln würde: kommt es in der eben beschriebenen Offensivaktion zu einem Ballverlust, versuchen sie direkt den Ball wieder zurückzuerobern (nennt man das Gegenpressing? :P). Auch das machen sie ganz gut, wobei man sagen muss, dass dies EINE unserer Chancen sein könnte (dazu später mehr). Bei eigenem Abstoß formieren sie sich in einem 3-4-3, was grundsätzlich erstmal die Chance für sie erhöht, auch tatsächlich an den Abstoß zu kommen und im Ballbesitz zu bleiben.
Aragorn schrieb: Ich habe mir eben das Spiel nochmal komplett angeschaut. Das Einzige worin der HSV überlegen war, war der Ballbesitz. Die Eintracht in den Zweikämpfen allerdings viel bissiger. Eigentlich ein typisches Unendschieden, wäre da nicht Piazon gewesen. Meiner Meinung nach war der HSV an Uneffektivität und Ideenlosigkeit kaum zu überbieten. Außerdem hätte Cleber für das Treten gegen Aigner klar Rot sehen müssen. Einen Sieg hatte der HSV aber keinesfalls verdient.
Wir haben die Ineffektivität und Ideenlosigkeit der HSVler aber geschickt mit Passungenauigkeit aufgewogen. Wir wollen ja schließlich fair sein
Wir haben sie sogar gefördert, indem wir ihnen ständig den Ball gaben mit dem sie nichts anzufangen wussten.
Boah, was der Ölner alles für Systeme entdeckt in unserem "Sauhaufen"!
Aber im Ernst: so was ähnliches habe ich auch gesehen. Beim HSV-Spiel stand bei Gegenangriffen sehr oft hinten eine 5er-Reihe, manchmal sogar eine 6er. Ich habe das ein paar Mal nachgezählt. Schaaf will also sein Spiel auf einer sehr sicheren Abwehr aufbauen. Die erwünschten schnellen Gegenstöße erfordern dann natürlich viel Laufarbeit vor allem für die Außen und sie benötigen gute Flankenverwerter in der Spitze. Mit Sefe und (wenn er erst 'mal wieder richtig zu sich selbst gefunden hat) AMFG haben wir da schon die passenden Leute.
Andere User hier hängen genauso an der Eintracht und haben genauso viel Grips. Vielleicht sogar noch mehr.
Andere User bestimmt.
Du bist doch happy , wenn du nur auf anderen rumtrampeln kannst. Oder user wie mich, wärst Du längst in einem anderen Forum und würdest da versuchen Leute zu bashen.
Was Du machst ist pures Internetmobbing!!! Darüber sollstest du mal nachdenken.
Sorry Mods das mußte sein. Kann verstehen, wenn es eine Sperre gibt.
Aber irgendwann ist meine Geduld am Ende. Ständiges bashen anderer User finde ich zum kotzen.
ein bisschen mehr Selbstreflexion bzw. Selbstkritik würde Dir ganz gut tun.
Schreibe doch schon den ganzen Tag das ich unrecht hatte.
planscher08 schrieb: mir fällt auf, wir haben so gut wie jedes Spiel ziemlich kacke gespielt und trotzdem eine gute Ausbeute erzielt. Man schafft es gegen Schalke, Mainz und Wolfsburg unentschieden zu spielen. Dann ganz zu vergessen die Fehlentscheidungen, die uns sicher noch paar Punkte gebracht hätten. Stellt sich halt die Frage spielen wir wirklich so schlecht oder ist das momentane System so ausgerichtet, dass garnicht Schönspielerei drin ist?!
Welches System?
Also, ich würde mal unterstellen, dass Schaaf die Spieler nicht mit den Worten "Spielt wie ihr es für richtig haltet" auf ´s Feld schickt, sondern durchaus ein System im Kopf hat. Dass es offenbar momentan noch nicht wirklich umgesetzt wird, ist aber auch klar.
Wenn man nicht in der Lage ist, von 10 Pässe über 2-3 Meter direkt zum eigenen Mann gefühlt auch nur 3-4 ohne Unfall zu bringen, kann man so schöne Systeme sich ausdenken, wie man grade Lust und Laune hat. Das wird nun mal nicht funktionieren. Da liegt meiner Meinung nach aktuell auch unser größtes Problem. Wieso das allerdings aktuell so akut schlimm ist, das weiß ich leider auch nicht.
planscher08 schrieb: mir fällt auf, wir haben so gut wie jedes Spiel ziemlich kacke gespielt und trotzdem eine gute Ausbeute erzielt. Man schafft es gegen Schalke, Mainz und Wolfsburg unentschieden zu spielen. Dann ganz zu vergessen die Fehlentscheidungen, die uns sicher noch paar Punkte gebracht hätten. Stellt sich halt die Frage spielen wir wirklich so schlecht oder ist das momentane System so ausgerichtet, dass garnicht Schönspielerei drin ist?!
Welches System?
Also, ich würde mal unterstellen, dass Schaaf die Spieler nicht mit den Worten "Spielt wie ihr es für richtig haltet" auf ´s Feld schickt, sondern durchaus ein System im Kopf hat. Dass es offenbar momentan noch nicht wirklich umgesetzt wird, ist aber auch klar.
Oder es ist so komplex, dass weder wir noch die Spieler es verstehen.
Den Auftrag, einen gewonnenen Ball so schnell wie möglich wieder an einen Hamburger zu bringen hat Schaaf der Mannschaft sicher nicht gegeben.
planscher08 schrieb: mir fällt auf, wir haben so gut wie jedes Spiel ziemlich kacke gespielt und trotzdem eine gute Ausbeute erzielt. Man schafft es gegen Schalke, Mainz und Wolfsburg unentschieden zu spielen. Dann ganz zu vergessen die Fehlentscheidungen, die uns sicher noch paar Punkte gebracht hätten. Stellt sich halt die Frage spielen wir wirklich so schlecht oder ist das momentane System so ausgerichtet, dass garnicht Schönspielerei drin ist?!
Welches System?
Also, ich würde mal unterstellen, dass Schaaf die Spieler nicht mit den Worten "Spielt wie ihr es für richtig haltet" auf ´s Feld schickt, sondern durchaus ein System im Kopf hat. Dass es offenbar momentan noch nicht wirklich umgesetzt wird, ist aber auch klar.
Oder es ist so komplex, dass weder wir noch die Spieler es verstehen.
Den Auftrag, einen gewonnenen Ball so schnell wie möglich wieder an einen Hamburger zu bringen hat Schaaf der Mannschaft sicher nicht gegeben.
Vielleicht hat Schaaf ein wenig die Spielphilosophie seines damaligen Trainers Rehhagel übernommen. Den Fußball den die Bremer unter ihm spielten hat damals auch keiner richtig verstanden- die Bremer waren damals aber durchaus erfolgreich.
Hauptsache gewonnen.. Nur das zählt.. ,-) Ausgleichende Gerechtigkeit für die verpfiffenen Spiele gegen Augsburg und auf Schalke.. Was für ein Tor des Monats von Piazon.. Hammer.. !!! Dennoch was das Spiel in Hamburg von uns sehr schwach.. Da muss einfach mehr kommen. Spielerisch liegt immer noch einiges im Argen. Schaaf hat noch einiges an Arbeit vor sich. Das kann nicht der Fußball sein, den sich hier alle bei der Eintracht vorstellen..
... Was mir weniger gefällt ist dieses permanente 50 Meter Gepasse in die Spitze. Erstens haben wir die Spieler nicht, die solche Pässe konstant gut spielen können, zweitens haben wir die Spieler nicht, die diese Pässe ordentlich annehmen können. Das ist nun mal so... nicht weiter schlimm an sich, aber dann muss man sich vielleicht was alternatives überlegen. ....
Das muss nicht per se schlecht sein. Alex und Haris können sich da durchaus in der Ballannahme durchsetzen, und es muss ja auch gar nicht der Plan sein, dass sie dann mit dem Rücken zum Tor losspurten. Das kann auch wie früher mit Koller beim BVB so laufen, dass durch das Kopfballduell zwischen 16er und 30m Linie die IV in die Mitte gezwungen wird, und dann ein schnell nachrückendes Mittelfeld auf ganzer Breite den zweiten Ball aufnimmt. Das wäre zumindest bei einem 4-4-2 eine mögliche Taktik.
Und ich wünsche dem HSV im Übrigen für die weiteren Spiele (Rückspiel ausgenommen) viel Erfolg, insbesondere gegen schlake06 und den Verein vom Dauerhandschüttler ,-)
Es gibt wirklich nur sehr wenige Spiele, in denen ich dem HSV Erfolg wünsche. Ich finde die inzwischen sogar fast schlimmer als VW oder SAP:
ich eigentlich auch ,-) Nur im Überschwang dieses mega souveränen super-Sieges wollte ich mal großkotzig gernerös wirken
Solange ich sehe das sich die Mannschaft auf dem Platz den ***** aufreißt und alles gibt werden Fehler geduldet.
Das im Moment unser Spiel noch nicht ganz so schön anzusehen ist war vorauszusehen.
Neun Punkte, bis auf eine Ausnahme(Augsburg) immer Charakter und mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt sind possitiv hervorzuheben. Vor allem in Anbetracht der Verletzungsmisere.
Gerade der Teamspirit ist für ein Verein wie unseren enorm wichtig. Trotz großer Fluktation scheint weiterhin totaler Zusammenhalt zu herrschen.
Das ist sicherlich nach der "Tasmanen Ära" das größte Pfund bei uns.
Was mich auch freut!
Der "Killerinstinkt " den wir haben. In der letzten Saison haben wir unzählige Torchancen für ein Tor gebraucht und waren in der Wertung ganz weit hinten. Jetzt haben nicht viele Chancen aber nutzen dies eiskalt. 27 Chancen 9 Tore ist absolut effektiv.
Natürlich will ich irgendwann auch wieder schönen Fußball sehen und rege mich während des Spiels über manche Unzulänglichkeit auf.
So ein Bums wie gestern zum Schluss löscht bei mir aber alle negativen Gedanken.
In meinem Hirn gibt es dann nur noch Freude und den ausgestreckten Mittelfinger für unsere Gegner.
Basaltkopp schrieb: Wer hatte eigentlich bei der Seferovic-Wechsel gemeint, dass der nichts taugt? So Spezialisten wie der NBAler oder der SaarOFXler?
das ständige nachgetrete nervt genauso, wie das ständige schlechtreden...
+1
Hast Du wenigstens so viel Anstand, Dich bei den ewigen Schlechtrednern angesprochen zu fühlen?
Ja ich kritisiere viel. Wie gesagt, meistens wenn ch was bei der Eintracht lobe/mich auf was freue etc. geht es voll in die Hose.
Wenn ich gar nichts erwarte und vieles schlecht rede kommt oft was positives dabei heraus. Aber das müßtest Du doch langsam mal wissen.
Zumal es gestern wieder wunderbar geholfen hat.
Keine Ahnung warum das so ist, aber solange es besser als andersrum läuft, werde ich den Teufel tun und mir das abgewöhnen. Schließlich will ich, das wir weiter in der Bundesliga bleiben.
Du solltest aufhören, uns so einen kindischen Aberglauben aufzutischen. Jeder halbwegs vernunftbegabte Erwachsene weiß, dass sich das Spiel der Eintracht nicht nach dem Geschreibsel von Hyundaii30 richtet. Lass dir was anderes einfallen, bind dir meinetwegen zuerst den rechten, dann den linken Schuh, aber verschone doch deine Umwelt mit diesem Aberglaubenquatsch. Du bist doch keine 12 mehr.
Wie lustig. 1. Ist fast jeder Sportler abergläubisch.
2. Bilde ich mir darauf nichts ein, sondern hoffe nur das ich falsch liege.
3. Habe ich nie behauptet, das ich einfluß aufs Spiel nehmen kann. Vielleicht ist es falsch formuliert, aber jeder (auch ich) weiß das es quatsch ist.
Aber glauben darf jeder was er will !!!! Oder willst du anderen Leuten auch Vorschriften machen, weil sie Glauben BMW ist besser als Audi oder umgekehrt oder anderen Personen Ihren Christlichen Glauben absprechen ??
Stell Dir vor da gibt es leute die schreiben Bücher und andere lesen das.
Hier kann man nur mit dem kopf schütteln, für wie dumm manche user (in dem fall "ich") gehalten werden.
Aber das habe ich auch schon bei anderen erlebt. reißt euch mal ein bisschen zusammen und tut nicht so als wärt Ihr perfekt und alle anderen leute sind Vollhorste nur , weil ich das so intepretiert wie Ihr es gerne hättet.
Warum beten wohl tausende leute vor/während Sportspielen???
Sie glauben einfach das es hilft. Und ´das es bei mir zufall ist und etwas logisches dahinter steckt, sollte klar sein.
Ich habe 0,0 % Einfluss auf irgendwas. Aber leider war der Zufall halt zu oft in der falschen Richtung bei mir.
Kein Plan warum es so ist. Wäre mir anderum auch lieber.
Aber tut nicht immer so oberklug. Andere User hier hängen genauso an der Eintracht und haben genauso viel Grips. Vielleicht sogar noch mehr.
Ein Lehrstück in Tautologie Da beißt du dir aber als Katze in den Schwanz, denn der Sprung zurück von "Aber tut nicht immer so oberklug" zu "1) Ist fast jeder Sportler abergläubisch." funzt ja auch nicht schlecht, gell!
Zum meinem Glück bin ich jetzt hiermit zur Minderheit erklärt, denn nach mehr als 4 Jahrzehnten Aktivitäten in diversen Sportarten kann ich bis heute nicht eine Spur von Aberglauben an mir erkennen. Ich gehöre also in die winzige Untergruppe "fast"?
Seltsam, auch wenn ich so an der Großteil meiner Sportskameraden zurückdenke, also da waren jetzt auch nicht viele dabei, die mit Hasenpfoten oder Glücksklee in der Unterbuchs aufgelaufen sind.
Woher nimmst Du also diese Statistik, die sich so gar nicht mit meiner empirischen Wahrnehmung deckt? Kann man das googlen und welches Stichwort hast Du benutzt?
Adlersupporter schrieb: Dennoch was das Spiel in Hamburg von uns sehr schwach.. Da muss einfach mehr kommen. Spielerisch liegt immer noch einiges im Argen. Schaaf hat noch einiges an Arbeit vor sich. Das kann nicht der Fußball sein, den sich hier alle bei der Eintracht vorstellen..
Ich weiß nicht, was die ganze Heulerei soll (zitiere hier nur exemplarisch)
90 Minuten rumgurken und trotzdem gewinnen ist ein Merkmal großer Mannschaften. Fragt mal den FC Chelsea, ob man damit die CL gewinnen kann. Wir wurden in der Vergangenheit schon zu oft für Zauberfussball gelobt - nach Niederlagen. Das brauche ich persönlich nicht mehr.
Punkte brauchen wir, alles andere kommt dann von selbst.
Tritonus schrieb: . . . Wir wurden in der Vergangenheit schon zu oft für Zauberfussball gelobt - nach Niederlagen. Das brauche ich persönlich nicht mehr. Punkte brauchen wir, alles andere kommt dann von selbst.
Sehr wahr. Meine Hochrechnung gilt immer noch: 6 Spiele, 9 Punkte. Dieser Schnitt reicht am Ende der Saison für gute 50 Punkte - das könnte sogar für einen EL-Platz langen. Und was die spielerische Optik anbelangt: kommt Zeit kommt Schaaf. Nur die Ruhe - das wird noch.
Also mir ist die Art und Weise vom Koreaner 1000x lieber, als die von so manch anderem Spezialisten hier. Zumindest nehme ich ihm 100%ig ab, dass er sich freut, wenn er daneben liegt und die Eintracht gewinnt bzw. die Saison gut läuft. Bei manch anderem bin ich mir da nicht so sicher.
Klar ist seine Argumentation im Grunde albern, aber ich habe mir angewöhnt, ihn tatsächlich eher als 12 jähriges Kind wahrzunehmen. Dann isses ok
Und zu seiner "Verteidigung" sei gesagt, dass er das mit dem Zweckpessimismus bierernst meint. Wir hatten die Diskussion schon mal vor längerem per PN
Wir haben sie sogar gefördert, indem wir ihnen ständig den Ball gaben mit dem sie nichts anzufangen wussten.
Welches System?
Also, ich würde mal unterstellen, dass Schaaf die Spieler nicht mit den Worten "Spielt wie ihr es für richtig haltet" auf ´s Feld schickt, sondern durchaus ein System im Kopf hat. Dass es offenbar momentan noch nicht wirklich umgesetzt wird, ist aber auch klar.
Bei eigenem Ballbestizt tut sich Frankfurt äußerst schwer, wenn der Gegner früh draufgeht. Dann kommen viele hohe Bälle auf die gefährlichen Offensivkräfte, die diese einigermaßen gut verwerten können. Frankfurt versteht es, selbst bei diesen hohen Bällen dann in Ballnähe eine Überzahl herzustellen (auch dort ist das Dreieck wieder zu erkennen). Ist außen Platz, geht es schnell über die Außen, ansonsten kommt eher ein diagonaler Seitenwechsel - häufig in den Strafraum - auf die gut nachrückenden Mitspieler. Was Schaaf ihnen eingetrichtert hat ist so etwas, was ich mit "Dortmund-Light" betiteln würde: kommt es in der eben beschriebenen Offensivaktion zu einem Ballverlust, versuchen sie direkt den Ball wieder zurückzuerobern (nennt man das Gegenpressing? :P). Auch das machen sie ganz gut, wobei man sagen muss, dass dies EINE unserer Chancen sein könnte (dazu später mehr). Bei eigenem Abstoß formieren sie sich in einem 3-4-3, was grundsätzlich erstmal die Chance für sie erhöht, auch tatsächlich an den Abstoß zu kommen und im Ballbesitz zu bleiben.
auf der FC-Seite gefunden. Fand ich ziemlich gut
Philanthropie ist eben unser höchstes Gut
Aber im Ernst: so was ähnliches habe ich auch gesehen. Beim HSV-Spiel stand bei Gegenangriffen sehr oft hinten eine 5er-Reihe, manchmal sogar eine 6er. Ich habe das ein paar Mal nachgezählt. Schaaf will also sein Spiel auf einer sehr sicheren Abwehr aufbauen. Die erwünschten schnellen Gegenstöße erfordern dann natürlich viel Laufarbeit vor allem für die Außen und sie benötigen gute Flankenverwerter in der Spitze. Mit Sefe und (wenn er erst 'mal wieder richtig zu sich selbst gefunden hat) AMFG haben wir da schon die passenden Leute.
Also gar nicht so schlecht, der Bericht.
Schreibe doch schon den ganzen Tag das ich unrecht hatte.
Trotzdem wird gebasht
Wenn man nicht in der Lage ist, von 10 Pässe über 2-3 Meter direkt zum eigenen Mann gefühlt auch nur 3-4 ohne Unfall zu bringen, kann man so schöne Systeme sich ausdenken, wie man grade Lust und Laune hat. Das wird nun mal nicht funktionieren. Da liegt meiner Meinung nach aktuell auch unser größtes Problem. Wieso das allerdings aktuell so akut schlimm ist, das weiß ich leider auch nicht.
Oder es ist so komplex, dass weder wir noch die Spieler es verstehen.
Den Auftrag, einen gewonnenen Ball so schnell wie möglich wieder an einen Hamburger zu bringen hat Schaaf der Mannschaft sicher nicht gegeben.
Vielleicht hat Schaaf ein wenig die Spielphilosophie seines damaligen Trainers Rehhagel übernommen. Den Fußball den die Bremer unter ihm spielten hat damals auch keiner richtig verstanden- die Bremer waren damals aber durchaus erfolgreich.
für die verpfiffenen Spiele gegen Augsburg und auf Schalke..
Was für ein Tor des Monats von Piazon.. Hammer.. !!!
Dennoch was das Spiel in Hamburg von uns sehr schwach.. Da muss einfach
mehr kommen. Spielerisch liegt immer noch einiges im Argen.
Schaaf hat noch einiges an Arbeit vor sich. Das kann nicht der Fußball sein,
den sich hier alle bei der Eintracht vorstellen..
Das muss nicht per se schlecht sein. Alex und Haris können sich da durchaus in der Ballannahme durchsetzen, und es muss ja auch gar nicht der Plan sein, dass sie dann mit dem Rücken zum Tor losspurten.
Das kann auch wie früher mit Koller beim BVB so laufen, dass durch das Kopfballduell zwischen 16er und 30m Linie die IV in die Mitte gezwungen wird, und dann ein schnell nachrückendes Mittelfeld auf ganzer Breite den zweiten Ball aufnimmt. Das wäre zumindest bei einem 4-4-2 eine mögliche Taktik.
ich eigentlich auch ,-) Nur im Überschwang dieses mega souveränen super-Sieges wollte ich mal großkotzig gernerös wirken
Solange ich sehe das sich die Mannschaft auf dem Platz den ***** aufreißt und alles gibt werden Fehler geduldet.
Das im Moment unser Spiel noch nicht ganz so schön anzusehen ist war vorauszusehen.
Neun Punkte, bis auf eine Ausnahme(Augsburg) immer Charakter und mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt sind possitiv hervorzuheben.
Vor allem in Anbetracht der Verletzungsmisere.
Gerade der Teamspirit ist für ein Verein wie unseren enorm wichtig. Trotz großer Fluktation scheint weiterhin totaler Zusammenhalt zu herrschen.
Das ist sicherlich nach der "Tasmanen Ära" das größte Pfund bei uns.
Was mich auch freut!
Der "Killerinstinkt " den wir haben.
In der letzten Saison haben wir unzählige Torchancen für ein Tor gebraucht und waren in der Wertung ganz weit hinten.
Jetzt haben nicht viele Chancen aber nutzen dies eiskalt.
27 Chancen 9 Tore ist absolut effektiv.
Natürlich will ich irgendwann auch wieder schönen Fußball sehen und rege mich während des Spiels über manche Unzulänglichkeit auf.
So ein Bums wie gestern zum Schluss löscht bei mir aber alle negativen Gedanken.
In meinem Hirn gibt es dann nur noch Freude und den ausgestreckten Mittelfinger für unsere Gegner.
Für anderes ist da kein Platz mehr. ,-)
Ein Lehrstück in Tautologie
Da beißt du dir aber als Katze in den Schwanz,
denn der Sprung zurück von
"Aber tut nicht immer so oberklug"
zu
"1) Ist fast jeder Sportler abergläubisch."
funzt ja auch nicht schlecht, gell!
Zum meinem Glück bin ich jetzt hiermit zur Minderheit erklärt,
denn nach mehr als 4 Jahrzehnten Aktivitäten in diversen Sportarten kann ich bis heute nicht eine Spur von Aberglauben an mir erkennen.
Ich gehöre also in die winzige Untergruppe "fast"?
Seltsam, auch wenn ich so an der Großteil meiner Sportskameraden zurückdenke, also da waren jetzt auch nicht viele dabei, die mit Hasenpfoten oder Glücksklee in der Unterbuchs aufgelaufen sind.
Woher nimmst Du also diese Statistik, die sich so gar nicht mit meiner empirischen Wahrnehmung deckt?
Kann man das googlen und welches Stichwort hast Du benutzt?
mit echt neugierigem Gruß
Phil Adler Ist
Ich weiß nicht, was die ganze Heulerei soll (zitiere hier nur exemplarisch)
90 Minuten rumgurken und trotzdem gewinnen ist ein Merkmal großer Mannschaften. Fragt mal den FC Chelsea, ob man damit die CL gewinnen kann. Wir wurden in der Vergangenheit schon zu oft für Zauberfussball gelobt - nach Niederlagen. Das brauche ich persönlich nicht mehr.
Punkte brauchen wir, alles andere kommt dann von selbst.
Sehr wahr. Meine Hochrechnung gilt immer noch: 6 Spiele, 9 Punkte. Dieser Schnitt reicht am Ende der Saison für gute 50 Punkte - das könnte sogar für einen EL-Platz langen.
Und was die spielerische Optik anbelangt: kommt Zeit kommt Schaaf. Nur die Ruhe - das wird noch.