>

Ist die Koalition am Ende?

#
Früher gabs Sonntags den Eintopftag. Da hat sich niemand bevormundet gefühlt. Die Volksgemeinschaft fand das klasse.  
#
Bitte beredet der Übersichtlichkeit halber das Thema Veggie Day im betreffenden Thread weiter. Danke.
#
Andy schrieb:
Früher gabs Sonntags den Eintopftag. Da hat sich niemand bevormundet gefühlt. Die Volksgemeinschaft fand das klasse.  



Samstags bitte
#
Ffm60ziger schrieb:
Andy schrieb:
Früher gabs Sonntags den Eintopftag. Da hat sich niemand bevormundet gefühlt. Die Volksgemeinschaft fand das klasse.  



Samstags bitte  


"Der Eintopfsonntag"
#
Hat zwar am Rande auch mit dem Vedschi-Däi zu tun, beschäftigt sich aber mit sonstigen Forderungen merkwürdiger Couleur bei vergangenen Wahlen wie 5,- DM für den Liter Sprit, Klimawandel sei vor der deutschen Einheit zu behandeln usw.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar  

Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...
#
Maabootsche schrieb:
Hat zwar am Rande auch mit dem Vedschi-Däi zu tun, beschäftigt sich aber mit sonstigen Forderungen merkwürdiger Couleur bei vergangenen Wahlen wie 5,- DM für den Liter Sprit, Klimawandel sei vor der deutschen Einheit zu behandeln usw.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar  

Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...


und das hat jetzt was genau mit dem ende der durchwurstel-hotellobby-koalition zu tun?
#
Das ist das Gesicht der Alternative?

Ich babbel mal mit, ohne den Link angeklickt zu haben.  
#
kreuzbuerger_international schrieb:
Maabootsche schrieb:
Hat zwar am Rande auch mit dem Vedschi-Däi zu tun, beschäftigt sich aber mit sonstigen Forderungen merkwürdiger Couleur bei vergangenen Wahlen wie 5,- DM für den Liter Sprit, Klimawandel sei vor der deutschen Einheit zu behandeln usw.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar  

Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...


und das hat jetzt was genau mit dem ende der durchwurstel-hotellobby-koalition zu tun?


Nun, ich finde, ob etwas sein Ende findet hat durchaus auch etwas mit den Alternativen dazu zu tun. Wenn die Opposition noch weniger Zustimmung als die Regierung findet, bleibt sie halt dran und ist nicht am Ende. Und solche Dinge wie die aufgezeigten tragen halt nicht unbedingt zu einer größeren Zustimmung bei.
#
Maabootsche schrieb:
kreuzbuerger_international schrieb:
Maabootsche schrieb:
Hat zwar am Rande auch mit dem Vedschi-Däi zu tun, beschäftigt sich aber mit sonstigen Forderungen merkwürdiger Couleur bei vergangenen Wahlen wie 5,- DM für den Liter Sprit, Klimawandel sei vor der deutschen Einheit zu behandeln usw.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar  

Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...


und das hat jetzt was genau mit dem ende der durchwurstel-hotellobby-koalition zu tun?


Nun, ich finde, ob etwas sein Ende findet hat durchaus auch etwas mit den Alternativen dazu zu tun. Wenn die Opposition noch weniger Zustimmung als die Regierung findet, bleibt sie halt dran und ist nicht am Ende. Und solche Dinge wie die aufgezeigten tragen halt nicht unbedingt zu einer größeren Zustimmung bei.


steht in dem link dann auch noch drinn, dass das sowieso alles päderasten sind? nur damit man weiß, was so die alternativen sind...  
#
HR-online: Rentschs absurder Schilder-Streich

Soviel zu bescheuerten Wahlkampf Ideen  
#
kreuzbuerger_international schrieb:
Maabootsche schrieb:
kreuzbuerger_international schrieb:
Maabootsche schrieb:
Hat zwar am Rande auch mit dem Vedschi-Däi zu tun, beschäftigt sich aber mit sonstigen Forderungen merkwürdiger Couleur bei vergangenen Wahlen wie 5,- DM für den Liter Sprit, Klimawandel sei vor der deutschen Einheit zu behandeln usw.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar  

Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...


und das hat jetzt was genau mit dem ende der durchwurstel-hotellobby-koalition zu tun?


Nun, ich finde, ob etwas sein Ende findet hat durchaus auch etwas mit den Alternativen dazu zu tun. Wenn die Opposition noch weniger Zustimmung als die Regierung findet, bleibt sie halt dran und ist nicht am Ende. Und solche Dinge wie die aufgezeigten tragen halt nicht unbedingt zu einer größeren Zustimmung bei.


steht in dem link dann auch noch drinn, dass das sowieso alles päderasten sind? nur damit man weiß, was so die alternativen sind...    


Nö, das nicht, aber erzähl mal...
#
.....ach was, habe mich schön geirrt alles bestens, weiter so.
Hier mal was wirklich Wahres :

DIE WELT schreibt

"Eine Ossi, ein Rollstuhlfahrer, ein Vietnamese und ein Schwuler kommen in eine Kneipe – sagt der Wirt, was seid ihr denn für eine lustige Truppe? Entrüstet die Ossi – wir sind die Regierung!"
#
Aber die TAZ ist rassistisch, wenn sie Rösler danach fragt ob ihm so ein Dreck auf den Geist geht....alles klar.
#
giordani schrieb:
Aber die TAZ ist rassistisch, wenn sie Rösler danach fragt ob ihm so ein Dreck auf den Geist geht....alles klar.


Es gibt sicher einige, die, ich sage mal, nicht sooo ganz verstanden haben was die TAZ da wirklich "rauskitzeln" wollte.
#
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Das ist doch mal ne positive Meldung oder ???

die http://www.sueddeutsche.de/politik/gesetzentwurf-von-schwarz-gelb-arme-gehen-beim-betreuungsgeld-leer-aus-1.1341096 berichtet

"Bei der jetzt geplanten Regelung würden Hartz-IV-Empfänger das Betreuungsgeld zwar erhalten, anschließend würde es ihnen aber in voller Höhe von der Hartz-Leistung abgezogen.

In Regierungskreisen hieß es, dies sei rechtlich auch gar nicht anders möglich. Zum einen könne man Eltern, die Hilfe-Empfänger seien, das Betreuungsgeld nicht verweigern.
Zum anderen sei Hartz IV aber eine reine Mindestsicherung.
Wenn sich das Einkommen um die 150 Euro Betreuungsgeld erhöhe, müsse die Hartz-Leistung zwangsläufig entsprechend sinken.

Durch den Ausschluss von Hartz-IV-Empfängern wäre dieses Problem zum Teil gelöst. Die Haushaltspolitiker wiederum hatten die hohen Kosten des Betreuungsgeldes beklagt, dafür sind von 2014 an jährlich 1,2 Milliarden Euro veranschlagt. Durch die Einsparungen bei den Hartz-Leistungen würden die Ausgaben sinken. Auch die FDP könnte zufrieden sein: Die Liberalen hatten das von der CSU durchgesetzte Betreuungsgeld nur widerwillig akzeptiert.

Gewinnerin der Lösung wäre auch Arbeitsministerin Ursula von der Leyen:
Ihr Etat würde um die Minderausgaben bei Hartz IV entlastet.
Im Haushalt des Familienministeriums würde sich dagegen nichts ändern, da das Betreuungsgeld ja zunächst gezahlt werden muss."

Das sich Menschen so etwas ausdenken können und gleichzeitig das vielkritisierte Steuerabkommen mit der Schweiz im Kabinett beschließen kann.
Dabei werden Steuerhinterzieher und Geldschmugler unangemessen geschont.


  Danke für diesen Beitrag. Ich hab heute auch überlegt,ob ich mich hier zum Betreungsgeld äüßern soll......


Mir dreht sich der Magen um: Unabhängig davon,wie man zu diesem eh umstrittenen Betreungsgeld steht(es wird von Kritikern ja auch als Herdprämie beschimpft)regt mich der Ausschluß von Hartz 4 Empfängern maßlos auf.

Insbesondere bei der dabei auch von Politikern vorgetragenen Begründung:"Kommt evtl. eh nix bei den Kindern an.... wir wollen keine Anreize schaffen , daß aus finanziellen Gründen kinder in die welt gesetzt werden......Studien haben gezeigt, daß insbesondere kinder aus Hartz 4 Familien eh besser in den Kindergarten zwecks notwendiger Förderung gehen"    

Das mag in Einzelfällen so sein. Aber wir Stellen deswegen die Hartz 4 Empfänger aus grundsätzlichen  Erwägungen unter Generalverdacht??? Gehts noch Deutschland ??

Das ist so eine billige Pseudoargumentation, wie sie damals bei der diskutierten Abschaffung des 1. Lohnfortzahlungstages im Krankheitsfalle vorgetragen worden ist:"wir kennen ja alle den blauen Montag".

Egal welcher Partei sie angehören,  Politiker die sich so äußern ,gehören sofort vom Hof gejagt. Sie sind dumm ,unfähig,geltungsbedürftig und haben jeden Die Respekt und auch den Bezug gegenüber dem Bürger verloren.


...Koalition macht e weiter, merkt wahrscheinlich  keiner ,-)

Thema Betreuungsgeld:  
Schon ein paar Tage alt
Offener Brief an Ministerin von der LEyen und Ministerin Dr. Schröder zum Betreuungsgeld /Grundsicherung nach SGB II
http://www.frauenbeauftragte.de/wp/wp-content/uploads/PM/PM13/OffenerBrief_Betreuungsgeld_SGBII.pdf


Teilen