>

Ist die Koalition am Ende?

#
propain schrieb:
emjott schrieb:

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.

Wie ist es dann zu erklären das immer mehr Berufstätige HartzIV beantragen müssen?


Jetzt lass halt das abgehängte Prekariat mal beiseite. Das stört doch nur so zwischen Golfplatz und Wellnessurlaub.
Die Leute müssen einfach begreifen, dass sie selbst schuld sind wenn sie zu wenig Geld verdienen.
Wir müssen uns alle darauf fokusieren die Leistungsträger dieser Gesellschaft zu entlasten.
Das macht doch auch viel mehr Spaß, wenn man sich mal ungeniert ausschließlich um die Gewinner kümmert.
Also lieber Propain, stell mal nicht solche Fragen, kümmer dich lieber darum, dass deine Sichtweise sich verändert, damit fröhlicher wirst und guten Mutes FDP wählen kannst, dann wird alles gut.
Vor allem versteht der emjott dann auch mal die Umfragen.  
#
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.


Du meinst mit guten Ansätzen in der Wirtschaftspolitk die hübschen Geschäfte mit Saudi-Arabien und Angola?
"Das liegt in unserem Interesse" (A.M.)
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.


die aktuelle wirtschaftspolitik ist das ergebnis der großen koalition. mir fällt beim besten willen kein einziges beispiel ein, mit welchem gesetz oder welcher verordnung schwarz-gelb etwas verändert hätte (ausser bei den hotelbesitzern).

wirtschaftliche veränderungen passieren nur selten von heute auf morgen.
#
peter schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.


die aktuelle wirtschaftspolitik ist das ergebnis der großen koalition. mir fällt beim besten willen kein einziges beispiel ein, mit welchem gesetz oder welcher verordnung schwarz-gelb etwas verändert hätte (ausser bei den hotelbesitzern).

wirtschaftliche veränderungen passieren nur selten von heute auf morgen.  


Die Wirtschaft boomt nicht WEGEN sondern TROTZ der Kasper in Berlin...
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.


Wenn du das so siehst, muss das ja stimmen. Immerhin hast du ja Abitur! Ach, bist du jetzt bei den Grünen oder bei den Roten eingetreten. Ist aber egal, Spinner gibt es ja in beiden Parteien genug. Ob da einer mehr oder weniger ist, fällt da nicht auf.
#
1958 schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.


Wenn du das so siehst, muss das ja stimmen. Immerhin hast du ja Abitur! Ach, bist du jetzt bei den Grünen oder bei den Roten eingetreten. Ist aber egal, Spinner gibt es ja in beiden Parteien genug. Ob da einer mehr oder weniger ist, fällt da nicht auf.


was war jetzt nochmal dein inhaltliches argumnent?
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.


Ich will dir nicht zu Nahe treten - aber bei deinem Beitrag merkt man dein Alter.  :neutral-face
Cool down
#
Alter, Abitur, egal, bleibt sachlich!
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.
Von 2002 bis 2005 hat die SPD wirklich jede Landtagswahl verloren, selbst NRW (das war damals so wie jetzt BaWü für die CDU), die Umfragen sahen Schwarz-Gelb bis zwei, drei Monate vor den Neuwahlen klar vorne.
Dann kam der "Prof aus Heidelberg" und ein paar starke Wahlkampfreden von Schröder und am Ende waren SPD und CDU fast gleichauf -> langes Gewürge, Große Koalition.
Dass Schwarz-Gelb bestätigt wird, kann ich mir nun wirklich auch nicht vorstellen, aber alles spricht dafür, dass die CDU wieder stärkste Partei sein wird und ob es für Rot-Grün langt, wage ich einfach mal zu bezweifeln. Denn es reicht selbst jetzt, zu ihren Hochzeiten, immer nur ganz knapp.
#
peter schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.


die aktuelle wirtschaftspolitik ist das ergebnis der großen koalition. mir fällt beim besten willen kein einziges beispiel ein, mit welchem gesetz oder welcher verordnung schwarz-gelb etwas verändert hätte (ausser bei den hotelbesitzern).

wirtschaftliche veränderungen passieren nur selten von heute auf morgen.  


Zumindest kann Schwarz-Gelb keine schlechten Zahlen in der Wirtschaft vorweisen, was sie natürlich nutzen. Für die Regierung ist es vordergründig wichtig, die Politik zu verkaufen, wer es letztendlich gemacht hat, ist nicht entscheidend. Da die Wirtschaft das einzige Feld ist, wo Schwarz-Gelb schöne Zahlen vorweisen kann, schreiben sie es sich auf die eigenen Fahnen. Wie in der großen Koalition die CDU den Erfolg der rot-grünen Reformen nutzte.

@yeboah1981:

Entscheidend wird es sein, wie man vor allem in BW die grüne Politik bewerten wird. Da kann sich bis 2013 noch viel tun. Dennoch rechne ich mit einem Machtwechsel, da Schwarz-Gelb 1. keine überzeugende Politik macht und 2. ihre Politik nicht richtig verkaufen kann.
#
Jetzt wo Gutti nicht mehr dabei ist u. Mutti Merkel(oh Gott)
sich wie (leider) zu erwarten war,noch eine Regierungsperiode gönnen will(warum merken eigentlich Politiker nie,dass sie keiner mehr will)sehe ich doch gute Chancen für Rot/Grün- vor allem wenn Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat antreten sollte.

Ansonsten gibt`s halt wieder ne Grosse Koalition.Wäre wahrscheinlich auch nicht schlechter als Rot/Grün.

Die waren auch nix während ihrer Regierungszeit.
#
Und Waffenlieferungen an Saudi-Arabien lagen auch" im Interesse von Rot/Grün" gell Herr Edmund.Hätteste fairerweise auch mal erwähnen können-selbst wenns schwerfällt.
Von 1999 mit einem Exportvolumen von 26.1 Millionen
stiegen diese bis 2004 auf 60 Mill.um schliesslich bis 2008/09 unter der Grossen Koalition auf 170 Millionen anzusteigen.

Frau Roth mit ihrer Scheinheiligkeit musste dies in der Bundestagsdebatte zerknirscht einräumen.

Peinlich wenn man selbst im Glashaus sitzt, mittels gedruckten Plakaten dann den politischen Gegner als Feind der Demokratiebewegung in SA zu diffamieren.
#
propain schrieb:
emjott schrieb:

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.

Wie ist es dann zu erklären das immer mehr Berufstätige HartzIV beantragen müssen?

Arbeitsplätze zu bezuschussen ist besser als Dauerarbeitslosigkeit zu bezahlen. Das ist einer der Gründe für die niedrigste Arbeitslosenquote seit etwa 20 Jahren.
#
emjott schrieb:
propain schrieb:

Wie ist es dann zu erklären das immer mehr Berufstätige HartzIV beantragen müssen?

Arbeitsplätze zu bezuschussen ist besser als Dauerarbeitslosigkeit zu bezahlen. Das ist einer der Gründe für die niedrigste Arbeitslosenquote seit etwa 20 Jahren.

wobei noch gesagt werden muss, dass meißtens teilzeitarbeiter (aufgrund familie oder anderen gründen) aufstocker sind.

wobei ich den hut vor solchen leuten ziehe. die würden das gleiche geld fürs nichtarbeiten bekommen. dafür haben sie allerdings eine weitaus bessere möglichkeit eine vollzeitstelle zu bekommen, wenn die lebenssituation (bsp. kinder in der schule) sich ändert, als wenn man dann von der nichttätigkeit direkt eine vollzeitstelle sucht.
#
emjott schrieb:
propain schrieb:
emjott schrieb:

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.

Wie ist es dann zu erklären das immer mehr Berufstätige HartzIV beantragen müssen?

Arbeitsplätze zu bezuschussen ist besser als Dauerarbeitslosigkeit zu bezahlen. Das ist einer der Gründe für die niedrigste Arbeitslosenquote seit etwa 20 Jahren.


Das hat mit Arbeitsplatz bezuschussen damit Dauerarbeitslose unterkommen nix zu tun. Ich rede von den Leuten, die eine Vollzeitstelle haben, aber trotzdem HartzIV beantragen müssen, weil heutzutage viele Arbeitnehmer Gehaltmäsig über den Tisch gezogen werden und das nur weil unser Staat zu blöd ist einen Mindestlohn für alle einzuführen. Erwähnenswert ist dabei immer wieder, das diesen Mist ja dieser Hartz ausgearbeitet hat, der selber eine dieser Niedriglohnzeitarbeitsfirmen hat.
#
pelo schrieb:
Und Waffenlieferungen an Saudi-Arabien lagen auch" im Interesse von Rot/Grün" gell Herr Edmund.Hätteste fairerweise auch mal erwähnen können-selbst wenns schwerfällt.
Von 1999 mit einem Exportvolumen von 26.1 Millionen
stiegen diese bis 2004 auf 60 Mill.um schliesslich bis 2008/09 unter der Grossen Koalition auf 170 Millionen anzusteigen.

Frau Roth mit ihrer Scheinheiligkeit musste dies in der Bundestagsdebatte zerknirscht einräumen.

Peinlich wenn man selbst im Glashaus sitzt, mittels gedruckten Plakaten dann den politischen Gegner als Feind der Demokratiebewegung in SA zu diffamieren.


Ich gehe noch weiter: Prinzipiell wäre mir nicht nur eine restriktive Rüstungsexportpolitik lieb, nein, ich wünschte, wir würden mit unseren intellektuellen und materiellen Ressourcen anders umgehen und überhaupt keine Rüstungsgüter produzieren.
Und jetzt?

Keineswegs zerknirscht, da ich zwischen meinen politischen Vorstellungen und realpolitischen Untiefen zu unterscheiden mir angewöhnt habe.
Dennoch - vergiß nicht, warum die Dinosaurier ausgestorben sind:
Zu viel Panzer, zu wenig Hirn.  
#
edmund schrieb:
Dennoch - vergiß nicht, warum die Dinosaurier ausgestorben sind:
Zu viel Panzer, zu wenig Hirn.    


Ich würde sagen, nicht genug Raketen, um den Meteor abzuknallen :p
#
peter schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
emjott schrieb:
wenn man gestern -hart aber fair- bis zum Ende gesehen hat, muss man sich schon wundern.

Beständig sinkende Arbeitslosigkeit, verblüffend hohes Wirtschaftwachstum, steigende Erwerbsquote, sinkende Neuverschuldung, hohes Lohnwachstum. Alle harten Fakten sprechen eindeutig dafür, dass die Richtung stimmt und die Lage um Klassen besser ist als die Stimmung.



Sicher muss man zugeben, dass die Wirtschaftspolitik von Schwarz-Gelb nicht total schlecht ist. Aber andererseits, wissen wir, dass die Arbeitslosenzahlen unglaublich geschönt sind und dass Beschäftigung nicht heißt, dass man von dieser auch würdig leben kann! Mindestlohn ist das Stichwort!

Was die sontige Bilanz angeht, fallen wir spontan einige Themen ein, bei denen Schwarz-Gelb so grandios scheiterte ( bis jetzt!), dass man die Umfragen mehr als verstehen kann. Beispiele?

- Keine Transparenz beim Panzerdeal mit Saudi-Arabien ( unzeitgemäß in Zeiten des ''Wutbürgers'')  
- unglaubwürdige Kehrtwende in der Atomkraft
- die Doktorskandale ( K-T z.G., Koch-Mehrin etc...)
- eine Kanzlerin ohne Kurs und Führung ( bzw. Teflonkanzlerin)
- schlechtes Management bei EHEC
- Die Ankündigungsministerin Ilse Aigner, die mit Verbraucherschutz original nichts zu tun hat  
- fragwürdige Außenpolitik & somit schlechtes Ansehen bei der UNO dank der Libyen-Enthaltung
- FDP-Politiker, die ständig wechseln und einfach nicht sympathisch sind ( Westerwelle, Rösler, Lindner und andere -> bei solchen Menschen kann man die beste Poltik nicht verkaufen!)  
- nötige Reformen wie die Wahlrechtsreform? - Fehlanzeige!

die Bestätigung: alle Landtagswahlen seit der BTW '09 wurden verloren bzw. es änderte sich nichts zugunsten von Schwarz-Gelb:

NRW 2010:    Schwarz-Gelb --> Rot-Grün
Hamburg:   Schwarz-Grün --> Rot
Sachsen-Anhalt:   Schwarz-Rot --> Schwarz-Rot
RP:    Rot allein --> Rot-Grün
BW:   Schwarz-Gelb --> Grün-Rot
Bremen :   Rot-Grün --> Rot-Grün

Fazit: Diese Koalition hat fertig. Sollte es sie bis 2013 noch geben, so wird Rot-Grün haushoch gewinnen, ohne einen Wahlkampf zu benötigen.


die aktuelle wirtschaftspolitik ist das ergebnis der großen koalition. mir fällt beim besten willen kein einziges beispiel ein, mit welchem gesetz oder welcher verordnung schwarz-gelb etwas verändert hätte (ausser bei den hotelbesitzern).

wirtschaftliche veränderungen passieren nur selten von heute auf morgen.  


haargenauso ist es . die momentan gute Lage ist auf Strukturveränderungen durch rot grün sowie die grosse Koalition zurückzuführen.

allerdings leider auch die stetige Zunahme der prekären Beschäftigungsverhältnisse.

wenn sich schwarz gelb jetzt de Entwicklung ans Rever heften will ist dies lächerlich.
#
propain schrieb:

Das hat mit Arbeitsplatz bezuschussen damit Dauerarbeitslose unterkommen nix zu tun. Ich rede von den Leuten, die eine Vollzeitstelle haben, aber trotzdem HartzIV beantragen müssen, ...

Es muss niemand Hartz4 beantragen, aber es kann so mancher.

Aufstocker: Hartnäckiges Vorurteil

http://www.iwkoeln.de/Publikationen/IWNachrichten/tabid/123/articleid/31097/Default.aspx

Bis vor 5 oder 10 Jahren war die über Jahrzehnte steigende Arbeitslosigkeit das zentrale Thema im Bereich Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Heutzutage rücken in der Diskussion eher die "prekären" Beschäftigungsverhältnisse in den Vordergrund. Das ist doch ein gutes Zeichen!

Die Lage ist besser als die Stimmung.  


Teilen