>

SaW 04.11.2014 - Gebabbel

#
Der Artikel der FR ist schon beschissen. Natürlich stimmt einiges, vorallem im Bezug aufs schlechte Spiel. Aber warum muss Flum spielen? Was war an Kittel und Kinsombi so schlimm? Die haben besser gespielt als diejenigen die sonst auf ihren Positionen gespielt haben.
#
Anthrax schrieb:
Gemeint war nicht die Aussage an sich, das kann ich nicht beurteilen.

"Dumm" (ich sagte nur "nicht schlau" ) war nur - wie auch im Eingangspost erwähnt - dem Trainer öffentlich zu widersprechen, da verliert man evtl. schnell mal die Gunst des selbigen.


Ob Chandler Schaaf wissentlich widersprochen hat? Das wage ich dann noch zu bezweifeln. Ich vermute mal,  dass er nicht wusste, dass Schaaf der Presse genau das Gegenteil erzählt hat.
#
iran069 schrieb:
Der Artikel der FR ist schon beschissen. Natürlich stimmt einiges, vorallem im Bezug aufs schlechte Spiel. Aber warum muss Flum spielen? Was war an Kittel und Kinsombi so schlimm? Die haben besser gespielt als diejenigen die sonst auf ihren Positionen gespielt haben.  


Flum  statt Hasebe würde mir gefallen. Macht aber meines Erachtens noch keinen Sinn. Flum dürfte noch so viel Rückstand haben, dass er aktuelle noch keine Verstärkung sein kann. Zudem ist es zusätzlich noch schwer,  wenn man völlig ohne Spielpraxis die Verantwortung für einen geordneten Spielaufbau übernehmen und die Lücke zwischen Abwehr und Angriff schließen soll.

Aber generell traue ich ihm diese Rolle am ehesten zu. Spätestens in der Rückrunde.
#
Basaltkopp schrieb:
iran069 schrieb:
Der Artikel der FR ist schon beschissen. Natürlich stimmt einiges, vorallem im Bezug aufs schlechte Spiel. Aber warum muss Flum spielen? Was war an Kittel und Kinsombi so schlimm? Die haben besser gespielt als diejenigen die sonst auf ihren Positionen gespielt haben.  


Flum  statt Hasebe würde mir gefallen. Macht aber meines Erachtens noch keinen Sinn. Flum dürfte noch so viel Rückstand haben, dass er aktuelle noch keine Verstärkung sein kann. Zudem ist es zusätzlich noch schwer,  wenn man völlig ohne Spielpraxis die Verantwortung für einen geordneten Spielaufbau übernehmen und die Lücke zwischen Abwehr und Angriff schließen soll.

Aber generell traue ich ihm diese Rolle am ehesten zu. Spätestens in der Rückrunde.  


Jetzt auf Flum zu setzten wäre wirklich keine gute Lösung in meinen AUgen, aber er hat gezeigt wie wichtig er für die Mannschaft sein kann und das traue ich ihm auch in der Rückrunde zu. Dann hätten wir schon einen richtig wichtigen Neuzugang...
#
Schaaf betont zwar, dass er schon Verbesserungen und gute Ansätze sehe, spricht aber stets und am meisten davon, dass zu viele Fehler gemacht werden. Objektiv ist das richtig, pädagogisch aber ein Weg in die Verunsicherung. Ich finde, man merkt dem Spiel der Eintracht diese Angst vor Fehlern sehr stark an. Es drückt sich vor allem in der Unfähigkeit zu einem planvollen Aufbauspiel aus. Das lässt sich gegen die nächsten drei Gegner auch nicht ändern, aber auf Dauer müssen die Spieler wieder mehr Lust am aktiven Fußballspielen bekommen. Nur mit Fehler-Abstellen ist da nix zu machen.
#
Basaltkopp schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Man braucht keine Presse.
Die Eintracht ist im Moment im freien Fall.
Eigentlich bin ich für TS. Aber wenn er jetzt wirklich
behauptet, es gäbe keine Verunsicherung, dann weiß ich auch
nicht mehr was ich von ihm halten soll.  
Und das hat überhaupt nichts mit Schwarzmalerei zu tun,
sondern damit, dass man die Augen nicht vor der Realität
verschließen sollte.

Ich will nicht wissen,  wie Schaaf von Leuten  wie Dir zerrissen würde, wenn er öffentlich sagen würde, dass die Mannschaft natürlich völlig verunsichert ist und sich die Spieler wegen des Spiels gegen die Bazis schon heute die Hosen voll scheißen.


Dass muss er nicht sagen. Es reicht, wenn er etwas ähnliches sagt wie " jetzt gilt es wieder mehr Sicherheit in die Aktionen zu bekommen" oder er geht gar nicht auf dieses Thema explizit ein.
#
Da mal wieder ein Heimspiel ansteht, sind mir heute Zitate des sehr erfahrenen Fussballlerheres Benno Möhlmann vom FSV zu Augen gekommen (lt. hr-online). Die Aussagen betreffen Profispiele allgemein, sind aber auch für uns interessant:

"Die Heim-Atmosphäre hat oft einen Einfluss auf die gegnerische Mannschaft."
"Und es sind nicht so viele Leute da, dass sie auch mal einen Schiedsrichter beeinflussen könnten."

Diese Aussagen wundern mich. Viele Profis sagen doch immer: Habe gar nix gehört, gar nix mitbekommen, hat keine Bedeutung usw. Lügen die uns alle an? Möhlmann schenke ich nämlich mehr Glauben, der hat es nicht mehr nötig in seiner altersmäßigen Position, Lügenmärchen aufzutischen.
#
Das Geschmiere der Presse braucht man doch gar nicht, um schlechte Laune zu bekommen. Da muss man nur die Spiele ansehen. Mich ärgert da bloß die Kritik an Kinsombi und Kittel. Kinsombi ist nervös ins Spiel gegangen, hat sich aber gesteigert. Schlechter spielen als Otsche oder Djakpa, diese Saison, kann man eh nicht. Kittel hab ich als belebendes Element wahrgenommen. Der war mit Stendera zusammen einer der wenigen Aktivposten, die auch mal wirklich eine Idee hatten oder sich trauten etwas zu versuchen.
#
keiflersisu schrieb:
Ich finde, man merkt dem Spiel der Eintracht diese Angst vor Fehlern sehr stark an. Es drückt sich vor allem in der Unfähigkeit zu einem planvollen Aufbauspiel aus.

Woher kommt diese Angst denn? Wir als Fans sind dieses Jahr doch mehr als gnädig und auch Spieler, die Fehler machen, dürfen immer wieder ran. Das sind doch normal ideal Vorzeichen dafür, dass die Spieler locker und selbstbewusst da ran gehen.
#
grabi_wm1974 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Man braucht keine Presse.
Die Eintracht ist im Moment im freien Fall.
Eigentlich bin ich für TS. Aber wenn er jetzt wirklich
behauptet, es gäbe keine Verunsicherung, dann weiß ich auch
nicht mehr was ich von ihm halten soll.  
Und das hat überhaupt nichts mit Schwarzmalerei zu tun,
sondern damit, dass man die Augen nicht vor der Realität
verschließen sollte.

Ich will nicht wissen,  wie Schaaf von Leuten  wie Dir zerrissen würde, wenn er öffentlich sagen würde, dass die Mannschaft natürlich völlig verunsichert ist und sich die Spieler wegen des Spiels gegen die Bazis schon heute die Hosen voll scheißen.


Dass muss er nicht sagen. Es reicht, wenn er etwas ähnliches sagt wie " jetzt gilt es wieder mehr Sicherheit in die Aktionen zu bekommen" oder er geht gar nicht auf dieses Thema explizit ein.


Das ist doch Haarspalterei.

Wenn TS gefragt wird, was er zur Unsicherheit der Mannschaft sagt, sagt er entweder, was er tatsächlich gesagt hat, dann heißt es "sieht der denn nix?".
Oder er sagt, es muss wieder mehr Sicherheit rein, dann bestätigt er bestehende Unsicherheit. Oder er sagt ausdrücklich nix, dann weiß doch auch jeder Bescheid. Ist doch völlig wurscht.

Der Trainer muss aber gar niemandem sagen, ob die Spieler nun recht haben oder nicht.
Wer Augen hat zu sehen...
#
zuckerruebe schrieb:
Also was die FR-Redakteure da von sich geben, ist wirklich nur wirres Zeug. Erst schreiben Sie über Inui "nicht bundesligatauglich", jetzt soll er spielen. Dann reagiert Schaaf endlich mal und bringt drei Neue mit Kittel, Kinsombi und Stendera - jetzt ist das wieder grundfalsch. Wer hat denn über Otsche, Iggy, Piazon und Inui geschrieben, dass sie zu schlecht für die Liga sind.

Herr Kilchenstein und Herr Durstewitz passen sich journalistisch dem Niveau des Hannover-Spiels an. Vielleicht sollten die auch mal für drei Spiele auf die Bank.  


Wenn man sich das ein paar Jahre anguckt, weiß man wie die FR tickt. Nach einem Sieg ist alles dufte, nach einer Niederlage steht der Großteil des Systems in Frage. Nach zwei Niederlagen dräut bereits der Abstieg. In regelmäßigen Abständen werden ein oder mehrere Spieler herausgepickt, denen die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wird. Die eigentlich journalistische Trennung zwischen "Meldung" und "Kommentar" hat man bereits lange über Bord geworfen. Ich habe die Berichterstattung eigentlich mal ganz gerne gelesen, mittlerweile nervt's aber nur noch. Und die Verwendung der immer gleichen Textbausteine, "Stadtwald" zuvorderst,  ist ein sprachliches Armutszeugnis.
#
Misanthrop schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Man braucht keine Presse.
Die Eintracht ist im Moment im freien Fall.
Eigentlich bin ich für TS. Aber wenn er jetzt wirklich
behauptet, es gäbe keine Verunsicherung, dann weiß ich auch
nicht mehr was ich von ihm halten soll.  
Und das hat überhaupt nichts mit Schwarzmalerei zu tun,
sondern damit, dass man die Augen nicht vor der Realität
verschließen sollte.

Ich will nicht wissen,  wie Schaaf von Leuten  wie Dir zerrissen würde, wenn er öffentlich sagen würde, dass die Mannschaft natürlich völlig verunsichert ist und sich die Spieler wegen des Spiels gegen die Bazis schon heute die Hosen voll scheißen.


Dass muss er nicht sagen. Es reicht, wenn er etwas ähnliches sagt wie " jetzt gilt es wieder mehr Sicherheit in die Aktionen zu bekommen" oder er geht gar nicht auf dieses Thema explizit ein.


Das ist doch Haarspalterei.

Wenn TS gefragt wird, was er zur Unsicherheit der Mannschaft sagt, sagt er entweder, was er tatsächlich gesagt hat, dann heißt es "sieht der denn nix?".
Oder er sagt, es muss wieder mehr Sicherheit rein, dann bestätigt er bestehende Unsicherheit. Oder er sagt ausdrücklich nix, dann weiß doch auch jeder Bescheid. Ist doch völlig wurscht.

Der Trainer muss aber gar niemandem sagen, ob die Spieler nun recht haben oder nicht.
Wer Augen hat zu sehen...


Richtig. Jeder der etwas von Fussball versteht sieht ja die Unsicherheit in der Mannschaft.
#
Dreimal dürft ihr raten wo diese Drecksblätter die infos hauptsächlich her haben.
Das Chandler und TS das unterschiedlich beurteilen liegt wohl am halbes glas voll und leer prinzip.
Chandler ist ehrlich, etwas ungeschickt mit der Darstellung.TS ist ein taktiker. Der weiß das natürlich das eine verunsicherung da ist. Das er die vor dem Bayernspiel natürlich der Presse das nicht sagen will ist doch logisch.
Wer schmeisst seinem Gegner schon gerne Futter in die Hütte.
#
brockman schrieb:
zuckerruebe schrieb:
Also was die FR-Redakteure da von sich geben, ist wirklich nur wirres Zeug. Erst schreiben Sie über Inui "nicht bundesligatauglich", jetzt soll er spielen. Dann reagiert Schaaf endlich mal und bringt drei Neue mit Kittel, Kinsombi und Stendera - jetzt ist das wieder grundfalsch. Wer hat denn über Otsche, Iggy, Piazon und Inui geschrieben, dass sie zu schlecht für die Liga sind.

Herr Kilchenstein und Herr Durstewitz passen sich journalistisch dem Niveau des Hannover-Spiels an. Vielleicht sollten die auch mal für drei Spiele auf die Bank.  


Wenn man sich das ein paar Jahre anguckt, weiß man wie die FR tickt. Nach einem Sieg ist alles dufte, nach einer Niederlage steht der Großteil des Systems in Frage. Nach zwei Niederlagen dräut bereits der Abstieg. In regelmäßigen Abständen werden ein oder mehrere Spieler herausgepickt, denen die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wird. Die eigentlich journalistische Trennung zwischen "Meldung" und "Kommentar" hat man bereits lange über Bord geworfen. Ich habe die Berichterstattung eigentlich mal ganz gerne gelesen, mittlerweile nervt's aber nur noch. Und die Verwendung der immer gleichen Textbausteine, "Stadtwald" zuvorderst,  ist ein sprachliches Armutszeugnis.


Volle Zustimmung. Was Pat & Patachon da zusammen gewurstelt haben geht auf keine Kuhhaut.

Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein.

Die hatten einen guten Job gemacht und ich hoffe, dass das Experiment fortgesetzt wird. Die meisten Fehler haben die sogenannten Stammkräfte gemacht.
#
grabi_wm1974 schrieb:
Misanthrop schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Man braucht keine Presse.
Die Eintracht ist im Moment im freien Fall.
Eigentlich bin ich für TS. Aber wenn er jetzt wirklich
behauptet, es gäbe keine Verunsicherung, dann weiß ich auch
nicht mehr was ich von ihm halten soll.  
Und das hat überhaupt nichts mit Schwarzmalerei zu tun,
sondern damit, dass man die Augen nicht vor der Realität
verschließen sollte.

Ich will nicht wissen,  wie Schaaf von Leuten  wie Dir zerrissen würde, wenn er öffentlich sagen würde, dass die Mannschaft natürlich völlig verunsichert ist und sich die Spieler wegen des Spiels gegen die Bazis schon heute die Hosen voll scheißen.


Dass muss er nicht sagen. Es reicht, wenn er etwas ähnliches sagt wie " jetzt gilt es wieder mehr Sicherheit in die Aktionen zu bekommen" oder er geht gar nicht auf dieses Thema explizit ein.


Das ist doch Haarspalterei.

Wenn TS gefragt wird, was er zur Unsicherheit der Mannschaft sagt, sagt er entweder, was er tatsächlich gesagt hat, dann heißt es "sieht der denn nix?".
Oder er sagt, es muss wieder mehr Sicherheit rein, dann bestätigt er bestehende Unsicherheit. Oder er sagt ausdrücklich nix, dann weiß doch auch jeder Bescheid. Ist doch völlig wurscht.

Der Trainer muss aber gar niemandem sagen, ob die Spieler nun recht haben oder nicht.
Wer Augen hat zu sehen...


Richtig. Jeder der etwas von Fussball versteht sieht ja die Unsicherheit in der Mannschaft.


Selbst wenn eine gewisse Unsicherheit da sein sollte, dann kann jeder Spieler daran arbeiten und sollte mit den einfachen Dingen anfangen und das ist in meinen Augen "sich bewegen". Dann kommen sie auch nicht zu spät in die Zweikämpfe.
#
gerade die jungen haben mich begeistert. jimmy briand ist ein kraftpaket und gegen ihn hat kinsombi sehr, sehr gut ausgesehen. auch kittel spielte das erste mal so, dass ich ihm ligatauglichkeit bescheinigen könnte. das hatte alles hand und fuß was er in hannover abspielte. stendera gehört mit der flanken und passgenauigkeit sowieso ins team.

das sind drei die ich gern am samstag wiedersehen möchte.
#
fastmeister92 schrieb:
brockman schrieb:
zuckerruebe schrieb:
Also was die FR-Redakteure da von sich geben, ist wirklich nur wirres Zeug. Erst schreiben Sie über Inui "nicht bundesligatauglich", jetzt soll er spielen. Dann reagiert Schaaf endlich mal und bringt drei Neue mit Kittel, Kinsombi und Stendera - jetzt ist das wieder grundfalsch. Wer hat denn über Otsche, Iggy, Piazon und Inui geschrieben, dass sie zu schlecht für die Liga sind.

Herr Kilchenstein und Herr Durstewitz passen sich journalistisch dem Niveau des Hannover-Spiels an. Vielleicht sollten die auch mal für drei Spiele auf die Bank.  


Wenn man sich das ein paar Jahre anguckt, weiß man wie die FR tickt. Nach einem Sieg ist alles dufte, nach einer Niederlage steht der Großteil des Systems in Frage. Nach zwei Niederlagen dräut bereits der Abstieg. In regelmäßigen Abständen werden ein oder mehrere Spieler herausgepickt, denen die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wird. Die eigentlich journalistische Trennung zwischen "Meldung" und "Kommentar" hat man bereits lange über Bord geworfen. Ich habe die Berichterstattung eigentlich mal ganz gerne gelesen, mittlerweile nervt's aber nur noch. Und die Verwendung der immer gleichen Textbausteine, "Stadtwald" zuvorderst,  ist ein sprachliches Armutszeugnis.


Volle Zustimmung. Was Pat & Patachon da zusammen gewurstelt haben geht auf keine Kuhhaut.

Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein.

Die hatten einen guten Job gemacht und ich hoffe, dass das Experiment fortgesetzt wird. Die meisten Fehler haben die sogenannten Stammkräfte gemacht.


Leider ist die FR mittlerweile wirklich nur noch eine grüne Bild-Zeitung.
#
iran069 schrieb:
Der Artikel der FR ist schon beschissen. Natürlich stimmt einiges, vorallem im Bezug aufs schlechte Spiel. Aber warum muss Flum spielen? Was war an Kittel und Kinsombi so schlimm? Die haben besser gespielt als diejenigen die sonst auf ihren Positionen gespielt haben.  


Würde auch gerne Flum wieder sehen, hat aber weniger mit müssen zu tun, sondern einfach damit dass man mal Hasebe Pausen gönnen kann.
Der kam ja von der WM schon nicht Gesund wieder und ist sicher auch nicht 100% fit.



Wo dann auch ein Problem liegt und ich bei dem FR Satz: "Noch nie begann die Eintracht in dieser Saison mit der gleichen Mannschaft", auch schon fast lachen muss.
Geht ja fast nicht die selbe Elf aufzubringen, wenn ständig neue Leute verletzt sind, ständig andere Leute angeschlagen  sind.
Man hat jetzt Zeitweise grade mal so die 16 Feldspieler zusammenbekommen, da wundert mich es nicht so, das Schaaf Schwierigkeiten hat ein System zusammen zu bekommen.
Kaum hat man mit Spieler X und Y was gemacht, ist Spieler X verletzt, ist Spieler X zurück ist Spieler Y angeschlagen.

Ansonsten wundert es mich nicht mit der Presse, Panik und Weltuntergang lässt sich ja super verkaufen.  
#
Unsere Regionalpresse war schon immer drauf spezialisiert, den Regionalen Sportereignissen und Vereinen durch halbwahrheiten und mutmaßungen unruhe zu verbreiten.
Das klappt immer wieder. Man sieht es ja auch hier im Forum. Da ist immer wieder unruhe. Eigentlich ist man ja bekloppt jeden Mist der Presse abzunehmen. Mir passiert das auch immer wieder....... leider
#
Mainhattener schrieb:
iran069 schrieb:
Der Artikel der FR ist schon beschissen. Natürlich stimmt einiges, vorallem im Bezug aufs schlechte Spiel. Aber warum muss Flum spielen? Was war an Kittel und Kinsombi so schlimm? Die haben besser gespielt als diejenigen die sonst auf ihren Positionen gespielt haben.  


Würde auch gerne Flum wieder sehen, hat aber weniger mit müssen zu tun, sondern einfach damit dass man mal Hasebe Pausen gönnen kann.
Der kam ja von der WM schon nicht Gesund wieder und ist sicher auch nicht 100% fit.



Wo dann auch ein Problem liegt und ich bei dem FR Satz: "Noch nie begann die Eintracht in dieser Saison mit der gleichen Mannschaft", auch schon fast lachen muss.
Geht ja fast nicht die selbe Elf aufzubringen, wenn ständig neue Leute verletzt sind, ständig andere Leute angeschlagen  sind.
Man hat jetzt Zeitweise grade mal so die 16 Feldspieler zusammenbekommen, da wundert mich es nicht so, das Schaaf Schwierigkeiten hat ein System zusammen zu bekommen.
Kaum hat man mit Spieler X und Y was gemacht, ist Spieler X verletzt, ist Spieler X zurück ist Spieler Y angeschlagen.

Ansonsten wundert es mich nicht mit der Presse, Panik und Weltuntergang lässt sich ja super verkaufen.  


Danke für den Beitrag. Seh ich, auch nach 3maligen durchlesen, 100%ig genauso!  


Teilen