>

Schweiz votiert für Abschaffung der allgemeinen Personenfreizügigkeit

#
An der Wahl an sich ist nichts verwerfliches und ich finde das Ergebnis auch nicht groß überraschend da es in skandinavischen Ländern ähnlich aus schaut. Und wie schon eingeworfen wurde, wir reden über arme Rumänen und Bulgaren, und das sind für die Schweizer die "armen" Deutschen.

Interessant finde ich allerdings wie gewählt wurde. Das in Basel der Großteil dagegen war verwundert nicht wirklich. Aber gerade in Bern ist man im Vergleich zu Zürich und Basel doch eher Pro und die südlichen Kantone von Zürich scheinen sich da auch klar Pro zu positionieren. Interessant ist das da überall eine vergleichsweise recht geringe Arbeitslosenquote ist. Außer in Tessin. Dort ist die Arbeitslosenquote am Landesdurchschnitt gemessen hoch aber man war am meisten Pro zu der Wahl gegen Einwanderer. Vermutlich fühlt man sich da um seine Arbeitsplätze betrogen. Im Gegensatz dazu herrscht allerdings im Westen der Schweiz auch eine hohe Arbeitslosenquote, allerdings war man da am ehesten für weitere Einwanderer. Das Ergebnis scheint nur bedingt auch auf Arbeitslosigkeit in der Schweiz zurück zu führen zu sein sondern wirklich nur darauf wo auch die Einwanderer arbeiten. Da wo die meisten Stimmen für weitere Einwandere waren leben auch die meisten Einwanderer.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/karte-zur-schweizer-volksinitiative-gegen-masseneinwanderung-a-952570.html

Es scheint dann doch auch "nur" genauso zu sein wie in Deutschland. Je ländlicher die Region wird desto eher ist man Einwanderern gegenüber skeptisch. Langweilige Schweizer... sind doch alles nur kleine Deutsche.  
#
Brady schrieb:
Morphium schrieb:
Die Schweiz war schon immer eklig, nicht erst seit dieser Abstimmung. Allein das viele Schwarzgeld von Verbrechern aus der ganzen Welt, das dort liegt, reicht aus, um dieses Land zu meiden. Kriminelle und korrupte Bande.


Bin Ladens Geld liegt da auch...


Gude Brady, du auch mal wieder Online
#
Dirty-Harry schrieb:
SGE-URNA schrieb:
miraculix250 schrieb:
Erinnert ein wenig an die "Armutseinwanderungsdebatte" in Deutschland, oder? So wie der Deutsche halt keine armen Rumänen oder Bulgaren will, die wahlweise Arbeitslos sind oder für 3 Makk Fuffzich schawwe gehen und den armen Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen...

... so will der Schweizer halt keine Deutschen - aus dem gleichen Grund, aber auf höherem Niveau.

Ich persönlich finde beides zum Kotzen - erkenne aber, daß es durchaus auch Leute gibt, die beides OK finden.


Grenzdebile Heuchler sind für mich jene, die keine Bulgaren hier sehen wollen - aber gleichzeitig über die Schweizer schimpfen.    


Das ist eben nicht ganz vergleichbar... die Schweiz stimmte in der Vergangenheit relativ klar für Einwanderung, aber bei 1% Einwanderung gemessen an der Gesamtbevölkerung pro Jahr (!) bedarf es tatsächlcih einiger gesellschaftlicher Anstrengung, das in vernünftigen Bahnen hinzubekommen. Ich persönlich hab da nix dagegen (wäre ja auch schizophren, ich habe schliesslich davon profitiert) , aber ich kann es dem Schweizer so übel, ehrlich gesagt, nicht nehmen.


Danke. Urna

Und mir fällt noch eine ganze Menge mehr ein,warum das Schweizer Votum im Hinblick auf Gastarbeiter etwas anderes als die mutmaßliche Einwanderung in ein originär finanziertes Sozialhilfesystem ist(siehe Hilferuf aus Offenbach)

Nicht der Inhalt der Themen,sondern die von Betrachtern  zur Schau gestellte Dummheit kotzen -um den Sprachgebrauch oben zu übernehmen -manchmal an...........


Na dann schieß mal los...
#
miraculix250 schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
SGE-URNA schrieb:
miraculix250 schrieb:
Erinnert ein wenig an die "Armutseinwanderungsdebatte" in Deutschland, oder? So wie der Deutsche halt keine armen Rumänen oder Bulgaren will, die wahlweise Arbeitslos sind oder für 3 Makk Fuffzich schawwe gehen und den armen Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen...

... so will der Schweizer halt keine Deutschen - aus dem gleichen Grund, aber auf höherem Niveau.

Ich persönlich finde beides zum Kotzen - erkenne aber, daß es durchaus auch Leute gibt, die beides OK finden.


Grenzdebile Heuchler sind für mich jene, die keine Bulgaren hier sehen wollen - aber gleichzeitig über die Schweizer schimpfen.    


Das ist eben nicht ganz vergleichbar... die Schweiz stimmte in der Vergangenheit relativ klar für Einwanderung, aber bei 1% Einwanderung gemessen an der Gesamtbevölkerung pro Jahr (!) bedarf es tatsächlcih einiger gesellschaftlicher Anstrengung, das in vernünftigen Bahnen hinzubekommen. Ich persönlich hab da nix dagegen (wäre ja auch schizophren, ich habe schliesslich davon profitiert) , aber ich kann es dem Schweizer so übel, ehrlich gesagt, nicht nehmen.


Danke. Urna

Und mir fällt noch eine ganze Menge mehr ein,warum das Schweizer Votum im Hinblick auf Gastarbeiter etwas anderes als die mutmaßliche Einwanderung in ein originär finanziertes Sozialhilfesystem ist(siehe Hilferuf aus Offenbach)

Nicht der Inhalt der Themen,sondern die von Betrachtern  zur Schau gestellte Dummheit kotzen -um den Sprachgebrauch oben zu übernehmen -manchmal an...........


Na dann schieß mal los...




Nö-

Siehe den Inhalt der anderen Beiträge in "Hilferuf aus Offenbach"und dann den Inhalt des Schweizer Votums und du kommst selbst drauf....ähhh, wenn Du es willst ,-)

Obengenannte Vergleiche von Dir treffen es jedenfalls nicht.

Die mutmaßliche  Einwanderung in ein Sozialhilfesystem hatte die Schweiz zumindest auch nach bisherigem Recht schon nicht
#
Ich möchte mal wissen, was daran verwerflich ist, wenn ein Land sich dazu entschliesst, seine Zu- bzw. Einwanderung zu reglemtieren.

Das ist fast auf der ganzen Welt so, wie eingangs von SGE-URNA schon erwähnt.

Interessant ist es doch noch, aus wirtschaftlicher Sicht, was in den Ländern passiert, aus denen diese sogenannten Fachkräfte ausreisen.
#
reggaetyp schrieb:
Wieso soll man nicht mehr zum Einkaufen als Deutscher in die Schweiz fahren dürfen und umgekehrt?
Das ist Stammtischgeschwafel.


Ja, weiß ich. Ich hatte den Beitrag mit einer bewussten Überspitzung beschlossen. Dass das Ende des bisherigen Abkommens nicht gleichbedeutend ist mit einem vollständigen Schließen der Grenze, ist mir gerade noch bewusst. Es ging mir nur darum herauszustellen, dass die EU nun ihrerseits Maßnahmen treffen kann, die die grenznahme Bevölkerung betreffen.
Aber danke, dass Du es noch einmal angesprochen und mir damit die Gelegenheit gegeben hast, das klarzustellen. Wäre mir unangenehm gewesen, wenn das als meine Meinung aufgefasst worden wäre.
#
Aragorn schrieb:
Ich möchte mal wissen, was daran verwerflich ist, wenn ein Land sich dazu entschliesst, seine Zu- bzw. Einwanderung zu reglemtieren.

Das ist fast auf der ganzen Welt so, wie eingangs von SGE-URNA schon erwähnt.

Interessant ist es doch noch, aus wirtschaftlicher Sicht, was in den Ländern passiert, aus denen diese sogenannten Fachkräfte ausreisen.


Irgendein ganz Schlauer wird demnächst bestimmt eine Auswanderungsbegrenzung fordern...  
#
Aragorn schrieb:
Ich möchte mal wissen, was daran verwerflich ist, wenn ein Land sich dazu entschliesst, seine Zu- bzw. Einwanderung zu reglemtieren.

Das ist fast auf der ganzen Welt so, wie eingangs von SGE-URNA schon erwähnt.

Interessant ist es doch noch, aus wirtschaftlicher Sicht, was in den Ländern passiert, aus denen diese sogenannten Fachkräfte ausreisen.



Du stellst aber Fragen.

Ich hab insgesamt keine abschließende Meinung.

Für den Gesundheitsbereich liegt es auf der Hand.......

Deutsche Krhs. Ärzte und  auch Pflegekräfte sind z.b. gerne in die schweiz gegangen wegen der klar besseren Bezahlung.

Wir holen uns dann die Kräfte für schlechtbezahlte Stellen im stationären Arzt-und Pflgebereich aus dem Ausland.

Dort, bzw. am Ende der Kette ersetzt Gottvertrauen , starker Wille ,gesunde Lebenseinstellung   .... den maroden   Gesundheitsbereich  

Oder EU.Mit starken W orten und Geldhilfen, wenn diese nicht zweckentfremdet werden    

Keine Ahnung
#
Ohne Einwanderer wären die Schweizer nicht bei der WM und unser einer Schweizer kein Schweizer.

So sähe die Nati ohne Einwanderer aus

Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.
#
Brady schrieb:
Bekannter von mir ist beruflich eine Woche nach Sotchi.
Da musste erstmal Gehaltsnachweise einreichen, damit du überhaupt einreisen darfst....
Die Russen verhandeln ja schon viele Jahre lang mit der EU. Russen würden dies natürlich gerne erleichtern, machen es aber erst, wenn die EU gleichzieht. Es sind also keinesfalls strengere Richtlinien als bei uns, es sind genau dieselben.
#
Aragorn schrieb:
Ich möchte mal wissen, was daran verwerflich ist, wenn ein Land sich dazu entschliesst, seine Zu- bzw. Einwanderung zu reglemtieren.

Das ist fast auf der ganzen Welt so, wie eingangs von SGE-URNA schon erwähnt.
Ja, außer hier in Deutschland. Hier darf jeder kommen und gehen, wie er will. Den Eindruck habe ich jedenfalls oft, wenn man den Diskussionen der Angstbürger so lauscht.
#
Morphium schrieb:
Die Schweiz war schon immer eklig, nicht erst seit dieser Abstimmung. Allein das viele Schwarzgeld von Verbrechern aus der ganzen Welt, das dort liegt, reicht aus, um dieses Land zu meiden. Kriminelle und korrupte Bande.


Sei mir nicht böse, aber bis zu diesem Beitrag war die Diskussion angenehm niveauvoll.

Warum ich ein Land meiden sollte, weil dort Schwarzgeld liegt, entzieht sich meinem Verständnis. Aber gut.

Gerade, da die Schweiz ein relativ kleines Land mit Einfluss von - neben den Schweizern - Italienern, Franzosen und Deutschen ist kann ich die Angst, mit Einwanderung überfordert zu werden, zum Teil nachvollziehen.

Man kann hier schon konstatieren, dass die einzigen Länder auf der Welt, die unabhängig von sozialem Status, Beruf, etc. einwandern lassen, die Länder der EU sind. Damit kann man sich rühmen. Oder auch nicht.

Auch in Deutschland sind Vorurteile, Ausländer würden den Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen bis heute nicht vollständig totzukriegen. Warum sollte das in anderen Ländern anders sein?

Das die Schweiz sich damit selbst ins Knie schießt - wenigstens mittelfristig - dürfte klar sein. 5 Abkommen, von denen die Schweiz wirtschaftlich auch nicht unwesentlich profitiert, treten dann automatisch außer Kraft.
#
Rheinadler schrieb:
Man kann hier schon konstatieren, dass die einzigen Länder auf der Welt, die unabhängig von sozialem Status, Beruf, etc. einwandern lassen, die Länder der EU sind.
Das stimmt einfach nicht. Wer hat dir das denn erzählt?
#
Freu mich schon auf das Gejammere wenn die Preise nach oben gehen. Zudem wird das Gesundheitswesen noch mehr leiden als das es jetzt schon tut. Meiner Meinung nach hat sich die SVP die Luft aus den Segeln selbst genommen. Aber bin mal gespannt wie das jetzt weiter konkretisiert wird.
#
Morphium schrieb:
Die Schweiz war schon immer eklig, nicht erst seit dieser Abstimmung. Allein das viele Schwarzgeld von Verbrechern aus der ganzen Welt, das dort liegt, reicht aus, um dieses Land zu meiden. Kriminelle und korrupte Bande.


Endlich mal eine differenzierte Analyse.  
#
Dirty-Harry schrieb:
miraculix250 schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
SGE-URNA schrieb:
miraculix250 schrieb:
Erinnert ein wenig an die "Armutseinwanderungsdebatte" in Deutschland, oder? So wie der Deutsche halt keine armen Rumänen oder Bulgaren will, die wahlweise Arbeitslos sind oder für 3 Makk Fuffzich schawwe gehen und den armen Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen...

... so will der Schweizer halt keine Deutschen - aus dem gleichen Grund, aber auf höherem Niveau.

Ich persönlich finde beides zum Kotzen - erkenne aber, daß es durchaus auch Leute gibt, die beides OK finden.


Grenzdebile Heuchler sind für mich jene, die keine Bulgaren hier sehen wollen - aber gleichzeitig über die Schweizer schimpfen.    


Das ist eben nicht ganz vergleichbar... die Schweiz stimmte in der Vergangenheit relativ klar für Einwanderung, aber bei 1% Einwanderung gemessen an der Gesamtbevölkerung pro Jahr (!) bedarf es tatsächlcih einiger gesellschaftlicher Anstrengung, das in vernünftigen Bahnen hinzubekommen. Ich persönlich hab da nix dagegen (wäre ja auch schizophren, ich habe schliesslich davon profitiert) , aber ich kann es dem Schweizer so übel, ehrlich gesagt, nicht nehmen.


Danke. Urna

Und mir fällt noch eine ganze Menge mehr ein,warum das Schweizer Votum im Hinblick auf Gastarbeiter etwas anderes als die mutmaßliche Einwanderung in ein originär finanziertes Sozialhilfesystem ist(siehe Hilferuf aus Offenbach)

Nicht der Inhalt der Themen,sondern die von Betrachtern  zur Schau gestellte Dummheit kotzen -um den Sprachgebrauch oben zu übernehmen -manchmal an...........


Na dann schieß mal los...




Nö-

Siehe den Inhalt der anderen Beiträge in "Hilferuf aus Offenbach"und dann den Inhalt des Schweizer Votums und du kommst selbst drauf....ähhh, wenn Du es willst ,-)

Obengenannte Vergleiche von Dir treffen es jedenfalls nicht.

Die mutmaßliche  Einwanderung in ein Sozialhilfesystem hatte die Schweiz zumindest auch nach bisherigem Recht schon nicht


Mein letzter Stand war, daß es diese ominöse "Einwanderung in die Sozialsysteme" auch in Deutschland nicht gäbe... erst recht nicht von Bulgaren und Rumänen. Und die Einwanderer übermäßig gut gebildet sind, von türkischen und italienischen Frauen einmal abgesehen. Nach Zahlen vom Werden (?). Aber da ich der Diskussion nicht täglich gefolgt bin, kannste mich ja gerne im Schnellverfahren mal auf den aktuellen Stand bringen.
#
Chevallaz schrieb:
Freu mich schon auf das Gejammere wenn die Preise nach oben gehen. Zudem wird das Gesundheitswesen noch mehr leiden als das es jetzt schon tut. Meiner Meinung nach hat sich die SVP die Luft aus den Segeln selbst genommen. Aber bin mal gespannt wie das jetzt weiter konkretisiert wird.


AUs gut unterrichteten Kreisen weiss ich, dass Holländer noch vor Deutschen das Land verlassen müssen    
#
Hab net vor hier noch Ewigkeiten zu verweilen. Möchte nicht vorzeitig ableben, weil ich einen Herzinfarkt beim Autofahren bekommen habe
#
Aber lass dein Schwarzgeld bitte hier
#
Ja jetzt mal von vorne : Von verlassen hat doch da keiner was gesagt ? Die werden doch nun nicht die Ausländer rauswerfen.

Da ist sowieso einiges zu hinterfragen : Gemäß dem , was unsere Arbeitgeber so sagen , dürfte es bei denen eigentlich keine Arbeitsplätze mehr geben. Zu teuer uns so ...

Ein extremes Hochlohnland steht wirtschaftlich hervorragend da . Kann nicht sein ,darf nicht sein. Der Mindestlohn von 8,5 E ruiniert uns doch bereits vollends. Betriebsräte und Gewerkschaften sind Teufelswerk und abzulehnen.

Vielleicht gibts die gar nicht.


Teilen