>

Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management - oder warum wir das Abstiegsgespenst nicht loswerden

#
cgrudolf schrieb:
friseurin schrieb:
cgrudolf schrieb:
t ein PLAN - bedingt durch die Wirtschaftsinteressen, die dahinter stehen.
Die Eintracht dagegen hat außer ihren Fans nichts Adäquates im Angebot, gerade deswegen sollte die EL als "Ziel" einfach Pflicht sein.

Um sich dann den Hass zu geben, der von den Fans und Medien kommt, wenn das Ziel, wie realistisch zu erwarten, verfehlt wurde?

Also wenn du das Ziel LANGfristig ausgibst, also mMn Minimum 4-5 Jahre, dann könnten wir darüber reden. Aber kurzfristig löst du bei Realisten da Kopfschütteln oder Gelächter aus.



bezeichnest du dich denn als Realist, oder wer soll das sein?
Die Bezeichnung "internationale Plätze" ist hier seit Jahren das böse Wort und wird umgehend von den Spielern bestraft:
vor 4 Jahren zur Halbzeit EL-Platz --> am Ende Abstieg
vor 2 Jahren zur Halbzeit EL-Platz/CL-Platz --> am Ende dank LEV gerade noch die EL-Kurve so bekommen
vor 3 Wochen bei Sieg in PB, Platz-3 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
vor 2 Wochen bei Sieg gg. VfB, Platz-4 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
Das ist nur ein kurzer Abriß des Versagens, der (Leistungs-)Verweigerung, des Kopf-Problems.
Der gravierende Unterschied zu Platz-5 und Platz-12 besteht darin, daß du im 1. Fall 50% über deiner Normal-Leistung bleibst, im 2. Fall 50% darunter.
Wir spielen seit Jahren leider den 2. Fall exzessiv durch (bis auf kleine Ausnahmen)

Ja, ich bezeichne mich als Realist.

Hm, also deiner These nach zu urteilen wäre es kontraproduktiv, an intern. Plätze zu denken, weil die Spieler sonst versagen. Wie würde die Saison dann aussehen, wenn wir von Anfang an an die EL denken, weil es das vorgegebene Ziel wäre? Deiner Logik nach müssten wir dann ja im Rekordtempo absteigen, ergo ist dein Strategievorschlag von dir selbst zerlegt worden.

Achja, du glaubst nicht allen Ernstes, dass die Spieler nach ein paar Wochen in der Saison schon den Druck oder die Blockade verspüren, auf einem CL-Platz nach einem Sieg zu landen?  
#
friseurin schrieb:
cgrudolf schrieb:
friseurin schrieb:
cgrudolf schrieb:
t ein PLAN - bedingt durch die Wirtschaftsinteressen, die dahinter stehen.
Die Eintracht dagegen hat außer ihren Fans nichts Adäquates im Angebot, gerade deswegen sollte die EL als "Ziel" einfach Pflicht sein.

Um sich dann den Hass zu geben, der von den Fans und Medien kommt, wenn das Ziel, wie realistisch zu erwarten, verfehlt wurde?

Also wenn du das Ziel LANGfristig ausgibst, also mMn Minimum 4-5 Jahre, dann könnten wir darüber reden. Aber kurzfristig löst du bei Realisten da Kopfschütteln oder Gelächter aus.



bezeichnest du dich denn als Realist, oder wer soll das sein?
Die Bezeichnung "internationale Plätze" ist hier seit Jahren das böse Wort und wird umgehend von den Spielern bestraft:
vor 4 Jahren zur Halbzeit EL-Platz --> am Ende Abstieg
vor 2 Jahren zur Halbzeit EL-Platz/CL-Platz --> am Ende dank LEV gerade noch die EL-Kurve so bekommen
vor 3 Wochen bei Sieg in PB, Platz-3 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
vor 2 Wochen bei Sieg gg. VfB, Platz-4 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
Das ist nur ein kurzer Abriß des Versagens, der (Leistungs-)Verweigerung, des Kopf-Problems.
Der gravierende Unterschied zu Platz-5 und Platz-12 besteht darin, daß du im 1. Fall 50% über deiner Normal-Leistung bleibst, im 2. Fall 50% darunter.
Wir spielen seit Jahren leider den 2. Fall exzessiv durch (bis auf kleine Ausnahmen)

Ja, ich bezeichne mich als Realist.

Hm, also deiner These nach zu urteilen wäre es kontraproduktiv, an intern. Plätze zu denken, weil die Spieler sonst versagen. Wie würde die Saison dann aussehen, wenn wir von Anfang an an die EL denken, weil es das vorgegebene Ziel wäre? Deiner Logik nach müssten wir dann ja im Rekordtempo absteigen, ergo ist dein Strategievorschlag von dir selbst zerlegt worden.

Achja, du glaubst nicht allen Ernstes, dass die Spieler nach ein paar Wochen in der Saison schon den Druck oder die Blockade verspüren, auf einem CL-Platz nach einem Sieg zu landen?  


sorry, aber du verstehst mich gewollt falsch, oder?
#
Didu schrieb:
bils schrieb:


Aber ich wette dass diejenigen die die jetztige Personalsituation übers gesunde Maß kritisieren, auch kritisiert hätten wenn man diese Spieler bereits dann abgegeben hätte und danach 'nur' 8. oder 10. geworden wäre, da die gewünschten Verstärkungen nicht eingeschlägen wären wie gewünscht. Was bei Gladbach mit de Jong, Xhaka und Domiguez 12/13 der Fall war.



Ich denke das ist der Unterschied, oder? Man hatte sich in Gladbach langfristige Ziele gesetzt und ein Konzept erstellt wie man diese erreicht. Aktuelle Ergebnisse waren zweitrangig, es ging darum Gladbach personell und finanziell so aufzustellen das sie zukünftig dauerhaft um Platz 6 mitspielen. Das funktioniert natürlich nur wenn der Trainer da mitmacht. Bei uns ging es unter Veh nur darum in einer Saison das bestmögliche zu erreichen. Anstatt Transfererlöse zu erzielen mit denen man sich natürlich kurzfristig schwächt, aber man die Möglichkeit hat den Verein perspektivisch besser aufzustellen hat man sich mehr oder weniger von Veh erpressen lassen nichts in der Richtung zu unternehmen.

Generell will doch jeder nur eins: schnellen Erfolg. Keiner ist bereit mal zwei oder drei Saisons freiwillig Abstriche zu machen um dafür die Chance auf eine gute Perspektive zu erhaschen.  


Natürlich ist das auch ein Unterschied, nur so ganz freiwillig war der Umbruch in Gladbach auch nicht. Reus und Dante konnten durch eine AK wechseln und Neustädter ging ablösefrei. Daraufhin hat man nur Perspektivspieler geholt von denen in der ersten Saison eigentlich keiner so Recht eingeschlagen ist.

Da sind wir dann wieder beim Trainer, der trotzdem mehr oder weniger in Ruhe gearbeitet und an seinen Ideen festgehalten hat. Ich gebe dir Recht bei uns unter Veh wäre das nicht möglich gewesen. Eigentlich wäre der einzig richtige Weg gewesen ihn zu entlassen bzw. hinschmeissen zu lassen als er damit gedroht hat. Damals hätte jedem klar sein müssen dass Veh nicht lange hier bleiben würde, wenn es mal nicht so läuft wie er es gerne hätte. Das ist im Nachhinein natürlich einfach zu sagen, es soll auch kein Vorwurf an Hübner oder Bruchhagen sein, das hätte man dem Umfeld wohl nur sehr sehr schwer erklären können. Aber für die Perspektive (schöne Grüße nach Stuttgart) wäre es vielleicht die bessere Entscheidung für Eintracht Frankfurt gewesen.
#
bils schrieb:
Didu schrieb:
bils schrieb:


Aber ich wette dass diejenigen die die jetztige Personalsituation übers gesunde Maß kritisieren, auch kritisiert hätten wenn man diese Spieler bereits dann abgegeben hätte und danach 'nur' 8. oder 10. geworden wäre, da die gewünschten Verstärkungen nicht eingeschlägen wären wie gewünscht. Was bei Gladbach mit de Jong, Xhaka und Domiguez 12/13 der Fall war.



Ich denke das ist der Unterschied, oder? Man hatte sich in Gladbach langfristige Ziele gesetzt und ein Konzept erstellt wie man diese erreicht. Aktuelle Ergebnisse waren zweitrangig, es ging darum Gladbach personell und finanziell so aufzustellen das sie zukünftig dauerhaft um Platz 6 mitspielen. Das funktioniert natürlich nur wenn der Trainer da mitmacht. Bei uns ging es unter Veh nur darum in einer Saison das bestmögliche zu erreichen. Anstatt Transfererlöse zu erzielen mit denen man sich natürlich kurzfristig schwächt, aber man die Möglichkeit hat den Verein perspektivisch besser aufzustellen hat man sich mehr oder weniger von Veh erpressen lassen nichts in der Richtung zu unternehmen.

Generell will doch jeder nur eins: schnellen Erfolg. Keiner ist bereit mal zwei oder drei Saisons freiwillig Abstriche zu machen um dafür die Chance auf eine gute Perspektive zu erhaschen.  


Natürlich ist das auch ein Unterschied, nur so ganz freiwillig war der Umbruch in Gladbach auch nicht. Reus und Dante konnten durch eine AK wechseln und Neustädter ging ablösefrei. Daraufhin hat man nur Perspektivspieler geholt von denen in der ersten Saison eigentlich keiner so Recht eingeschlagen ist.

Da sind wir dann wieder beim Trainer, der trotzdem mehr oder weniger in Ruhe gearbeitet und an seinen Ideen festgehalten hat. Ich gebe dir Recht bei uns unter Veh wäre das nicht möglich gewesen. Eigentlich wäre der einzig richtige Weg gewesen ihn zu entlassen bzw. hinschmeissen zu lassen als er damit gedroht hat. Damals hätte jedem klar sein müssen dass Veh nicht lange hier bleiben würde, wenn es mal nicht so läuft wie er es gerne hätte. Das ist im Nachhinein natürlich einfach zu sagen, es soll auch kein Vorwurf an Hübner oder Bruchhagen sein, das hätte man dem Umfeld wohl nur sehr sehr schwer erklären können. Aber für die Perspektive (schöne Grüße nach Stuttgart) wäre es vielleicht die bessere Entscheidung für Eintracht Frankfurt gewesen.

Ich hätte ihn ja liebend gern geschmissen, als er es ernsthaft gewagt hat, wegen seiner Transferwünsche an die Öffentlichkeit zu gehen, aber auf mich wollte ja keiner hören  

Ne, aber mal ernsthaft. Wie du selbst sagst, es wäre absolut nicht vermittelbar gewesen, mit ihm nicht zu verlängern. Das hätte auch sicher den ein oder anderen Spieler verstimmt, denk ich mal.

Muss allerdings deiner Meinung wegen Gladbach und Perspektivspieler leicht widersprechen. Klar, die teuersten drei Neuzugänge waren alles anderes als fertig entwickelt und sehr wohl noch Talente, aber Xhaka und Dominguez haben jeweils über 8 Mio. gekostet, De Jong ging sogar für 12 Mio. nach Gladbach. In der betr. Saison wurden zwar 24 Mio. an Ablösen eingenommen, aber 30 (DREISSIG) Mio. ausgegeben. Das ist eine Hausnummer.
Rein von den Ablösesummen her waren das nicht irgendwelche Talente, sondern sehr gute Talente, die wohl nach Meinung von Gladbach kurz vor einem riesigen Durchbruch standen. Finde da das Wort "Perspektivspieler" ein wenig irreführend...das ist für mich eher sowas wie Kinsombi bei uns oder Hrgota/Younes bei denen.
#
cgrudolf schrieb:
...
Die Bezeichnung "internationale Plätze" ist hier seit Jahren das böse Wort und wird umgehend von den Spielern bestraft:
vor 4 Jahren zur Halbzeit EL-Platz --> am Ende Abstieg
vor 2 Jahren zur Halbzeit EL-Platz/CL-Platz --> am Ende dank LEV gerade noch die EL-Kurve so bekommen
vor 3 Wochen bei Sieg in PB, Platz-3 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
vor 2 Wochen bei Sieg gg. VfB, Platz-4 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
Das ist nur ein kurzer Abriß des Versagens, der (Leistungs-)Verweigerung, des Kopf-Problems.
Der gravierende Unterschied zu Platz-5 und Platz-12 besteht darin, daß du im 1. Fall 50% über deiner Normal-Leistung bleibst, im 2. Fall 50% darunter.
Wir spielen seit Jahren leider den 2. Fall exzessiv durch (bis auf kleine Ausnahmen)


Was ein ausgemachter Blödsinn.
Zur Halbzeit der letzten Skibbe-Saison standen wir auf dem 7. Platz (der in keinster Weise zur EL-Teilnahme berechtigt), danach hat das Skibbe durch seine Aufstellungs-, Taktik-  und Trainingspolitik ganz alleine gegen die Wand gefahren. Das hatte aber auch nix mit irgendwelchen Kopfsachen zu tun, auch Bruchhagen erzählte ja damals Anfang der Rückrunde noch im Doppelpass, daß man sich nach oben orientiere.
In der Rückrunde nach dem Aufstieg gingen wir körperlich auf dem Zahnfleisch, da immer die gleichen Leute spielten - wenn sich damals auch nur einer verletzt hätte, wäre das wohl nix geworden - auch keine Kopfsache.
...und natürlich ignorierst du diese Saison mit dieser Sichtweise -Argumentation will ich das eher nicht nennen- komplett die Verletztenliste, die Schwierigkeiten mit dem neuen System und die sportlich schwer wiegenden Abgänge.
#
Maabootsche schrieb:
cgrudolf schrieb:
...
Die Bezeichnung "internationale Plätze" ist hier seit Jahren das böse Wort und wird umgehend von den Spielern bestraft:
vor 4 Jahren zur Halbzeit EL-Platz --> am Ende Abstieg
vor 2 Jahren zur Halbzeit EL-Platz/CL-Platz --> am Ende dank LEV gerade noch die EL-Kurve so bekommen
vor 3 Wochen bei Sieg in PB, Platz-3 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
vor 2 Wochen bei Sieg gg. VfB, Platz-4 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
Das ist nur ein kurzer Abriß des Versagens, der (Leistungs-)Verweigerung, des Kopf-Problems.
Der gravierende Unterschied zu Platz-5 und Platz-12 besteht darin, daß du im 1. Fall 50% über deiner Normal-Leistung bleibst, im 2. Fall 50% darunter.
Wir spielen seit Jahren leider den 2. Fall exzessiv durch (bis auf kleine Ausnahmen)


Was ein ausgemachter Blödsinn.
Zur Halbzeit der letzten Skibbe-Saison standen wir auf dem 7. Platz (der in keinster Weise zur EL-Teilnahme berechtigt), danach hat das Skibbe durch seine Aufstellungs-, Taktik-  und Trainingspolitik ganz alleine gegen die Wand gefahren. Das hatte aber auch nix mit irgendwelchen Kopfsachen zu tun, auch Bruchhagen erzählte ja damals Anfang der Rückrunde noch im Doppelpass, daß man sich nach oben orientiere.
In der Rückrunde nach dem Aufstieg gingen wir körperlich auf dem Zahnfleisch, da immer die gleichen Leute spielten - wenn sich damals auch nur einer verletzt hätte, wäre das wohl nix geworden - auch keine Kopfsache.
...und natürlich ignorierst du diese Saison mit dieser Sichtweise -Argumentation will ich das eher nicht nennen- komplett die Verletztenliste, die Schwierigkeiten mit dem neuen System und die sportlich schwer wiegenden Abgänge.


Du bestreitest, dass Mißerfolg und Erfolg Kopfsache sind? Das allerdings halte ich für sehr eigenwillig. Wenn das so ist, dann verstehe ich die regelmäßigen Erfolge von Aufsteigern, die von der Euphorie getragen werden, in ihren ersten Saisons nicht. Auch nicht wie Mannschaften die vom Kader her oben mitspielen müssten auf einmal, bei gleichen Voraussetzungen wie in einer guten Vorsaison, auf einmal um die hinteren Plätze spielen (das passiert auch jede Saison irgend einem Verein).

Dann verstehe ich nicht wieso Bundesligavereine im Pokal gegen Viertligisten ausscheiden und wieso die Tabelle nicht jedes Jahr gleich aussieht. Nach deiner Theorie müsste Paderborn ja aktuell den besseren Kader haben als wir mit unseren Verletzten. Ich glaube nicht, dass Paderborn auf mehr als einer Position besser besetzt ist als wir im dezimierten Zustand. Aber warum gewinnen sie dann nur ihre Spiele dauernd wenn der Kopf nichts entscheidet?

Natürlich ist die Kopfsache ein ganz entscheidender Faktor und wenn die durch dauerndes Negativgerede aus der Geschäftsführung weich gemacht wird dann hat das auch Einfluss auf die Leistung der Spieler. Ich finde die grundsätzliche Diskussion im Eingangsfred genau richtig. Allerdings hättest du dir (cgrudolf) aus meiner die Beweihräucherung von Rangnik sparen können.

Gruß,
tobago
#
friseurin schrieb:
Bei Mainz hast mMn jetzt auch nicht so viel Talent ausgebildet gehabt. Ok, Schürrle, Szalai und Müller fallen mir spontan aus der jüngeren Zeit ein. Aber sonst?


Ohne Mainz jetzt unnötig erhöhen zu wollen, aber spontan würde ich da auch noch Choupo-Moting und Holtby nennen.
#
cgrudolf schrieb:
1martin3 schrieb:
Also Rangnick hat wirklich nichts überragendes geleistet.

Bei seiner ersten Trainerstation in Stuttgart ist er im Abstiegskampf gelandet und wurde als Vorletzter entlassen.
In Hannover hat er von Kind einen Kader gestellt bekommen, mit dem der Aufstieg kaum verfehlt werden konnte und wurde im nächsten Jahr als es nicht lief prompt für Ewald Lienen entlassen.
Uns hat er 2004 abgesagt, Begründung: Kein Geld zum Aufstieg. Wir sind mit mit Funkel trotzdem aufgestiegen und haben mit unserer Kein-Geld-Mannschaft Rangnicks Schalker mit 6:0 aus dem Stadion geschossen, Rangnick wurde noch vor der Winterpause entlassen.
Dann hat er sich nach Hoffenheim abgesetzt, weil wie in Hannover wieder massiv Kohle investiert werden konnte um 2mal aufzusteigen. Nach der guten Hinrunde mit Hoffenheim ist er genauso abgestürzt und hat trotz aller Investitionen nur Mittelfeldplätze erreicht. Zum Schluss ist er nochmal rüber nach Schalke, um schnell noch den DFB-Pokal einzutüten, war ja auch nicht schwer, schließlich hatte Magath den Verein in Finale geführt wo mit Duisburg ein mittelmäßiger Zweitligist gewartet hat.
Nur um dann nach 6 Spielen der nächsten Saison als Trainer Burnout anzumelden um sich nach Leipzig abzusetzen, das ist genau richtig für Rangnick; kein Druck, viel Geld, und trotzdem mit Salzburg nie in der CL und vorletztes Jahr nichtmal Meister.



daß der Rangnick eine Reizwort ist, war mir klar, und deswegen habe ich extra noch in FETT dargestellt: damit die vorhandene Voreingenommenheit mal hinterfragt wird, gibt es zu Rangnick folgende Angaben in Wiki (Kurzform):
mit dem FC Schalke 04
   Deutscher Vize-Meister 2005
   DFB-Pokalsieger 2011
   DFL-Supercupsieger 2011
   DFL-Ligapokalsieger 2005
   DFB-Pokalfinalist 2005
   Halbfinaleinzug in der UEFA Champions League 2011

mit der TSG 1899 Hoffenheim
   Herbstmeisterschaft 2008
   Aufstieg in die 2. Bundesliga 2007
   Aufstieg in die 1. Bundesliga 2008

mit Hannover 96
   Aufstieg in die 1. Bundesliga 2002

mit dem SSV Ulm 1846
   WFV-Pokalsieger: 1997
   Aufstieg in die 2. Bundesliga 1998

als Sportdirektor
mit RB Leipzig
   Aufstieg in die 3. Liga 2013
   Aufstieg in die 2. Bundesliga 2014

mit Red Bull Salzburg
   Meister und Pokalsieger 2014
Noch Fragen??? Weitere Infos könnt ihr über den "Fußballprofessor", der ein Bessener seines Fachs ist, im Internet erhalten!

PS: mir passen so RB-Vereine auch nicht in den Kram, sehe aber auch keine wesentlichen Unterschiede zu den VW-Radkappen oder den Pillendrehern oder SAP oder dem T-Ableger der Schickeria. Was diese Clubs auf jeden Fall gegenüber vielen Traditionsvereinen haben, ist ein PLAN - bedingt durch die Wirtschaftsinteressen, die dahinter stehen.
Die Eintracht dagegen hat außer ihren Fans nichts Adäquates im Angebot, gerade deswegen sollte die EL als "Ziel" einfach Pflicht sein.


Hat er auch irgendwo mal was erreicht, wo er mir vergleichbaren Mitteln wie bei uns was hätte aufbauen müssen? Nein!

2004: Ihr habt keine Gelddruckmaschine? Dann komm ich net!

Ein Blender, der nur mit viel Kohle was erreichen kann. Aber es gibt tatsächlich Leute, die auf ihn hereinfallen.      
#
OK, mit Ulm war er erfolgreich. Vermutlich ohne großes Geld. Wobei die auch nach dem Abenteuer erste Liga dann fix pleite waren.
#
Basaltkopp schrieb:
OK, mit Ulm war er erfolgreich. Vermutlich ohne großes Geld. Wobei die auch nach dem Abenteuer erste Liga dann fix pleite waren.


Dafür würde ich ihm jetzt aber nicht unbedingt direkt die Schuld geben.  
#
Basaltkopp schrieb:
OK, mit Ulm war er erfolgreich. Vermutlich ohne großes Geld. Wobei die auch nach dem Abenteuer erste Liga dann fix pleite waren.


in Schalke war er zeitweise erfolgreich, aber da waren auch genügend Gelder vorhanden, egal woher die kamen
#
Tafelberg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
OK, mit Ulm war er erfolgreich. Vermutlich ohne großes Geld. Wobei die auch nach dem Abenteuer erste Liga dann fix pleite waren.


in Schalke war er zeitweise erfolgreich, aber da waren auch genügend Gelder vorhanden, egal woher die kamen


Den Pokal gegen Duisburg gewonnen. Und er kam erst als das Finale erreicht war.
Und ich habe ihm ja nicht jeglichen Erfolg abgesprochen. Aber den Erfolg hätte meine Oma bei dem ihm zur Verfügung stehenden Mitteln auch gehabt.
#
Und meine Oma hatte Alzheimer.
#
tobago schrieb:
...
Du bestreitest, dass Mißerfolg und Erfolg Kopfsache sind? ...


Nö!
Als alleinige Erklärung reicht der Kopf aber meist nicht nicht aus, sonst würden sich die Bayern ja keine einzelnen Leute für 40 Mio kaufen, sondern eine psychologisch gut vorbereitete 4.Liga-Mannschaft.
Und die Beispiele des TE sind eben überhaupt nicht als Folge eines alleinigen Kopfproblems anzusehen.
#
Basaltkopp schrieb:
...
Den Pokal ... gewonnen. Und er kam erst als das Finale erreicht war.
...


Das hat Steppi mit Leverkusen auch mal geschafft, also ist das sicherlich kein Argument für die Qualität eines Trainers....
#
cgrudolf schrieb:
friseurin schrieb:
cgrudolf schrieb:
t ein PLAN - bedingt durch die Wirtschaftsinteressen, die dahinter stehen.
Die Eintracht dagegen hat außer ihren Fans nichts Adäquates im Angebot, gerade deswegen sollte die EL als "Ziel" einfach Pflicht sein.

Um sich dann den Hass zu geben, der von den Fans und Medien kommt, wenn das Ziel, wie realistisch zu erwarten, verfehlt wurde?

Also wenn du das Ziel LANGfristig ausgibst, also mMn Minimum 4-5 Jahre, dann könnten wir darüber reden. Aber kurzfristig löst du bei Realisten da Kopfschütteln oder Gelächter aus.



bezeichnest du dich denn als Realist, oder wer soll das sein?
Die Bezeichnung "internationale Plätze" ist hier seit Jahren das böse Wort und wird umgehend von den Spielern bestraft:
vor 4 Jahren zur Halbzeit EL-Platz --> am Ende Abstieg
vor 2 Jahren zur Halbzeit EL-Platz/CL-Platz --> am Ende dank LEV gerade noch die EL-Kurve so bekommen
vor 3 Wochen bei Sieg in PB, Platz-3 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
vor 2 Wochen bei Sieg gg. VfB, Platz-4 (CL-PLATZ!!!) winkt --> verloren
Das ist nur ein kurzer Abriß des Versagens, der (Leistungs-)Verweigerung, des Kopf-Problems.
Der gravierende Unterschied zu Platz-5 und Platz-12 besteht darin, daß du im 1. Fall 50% über deiner Normal-Leistung bleibst, im 2. Fall 50% darunter.
Wir spielen seit Jahren leider den 2. Fall exzessiv durch (bis auf kleine Ausnahmen)


Eine prima Auflistung... völlig überzeugend.

Potentielle Platzierungen am 8. und 9. Spieltag einer durchwachsenen Saison, bei der jedes Spiel sehr eng war und mit einem Tor Unterschied ausging (ausser Paderborn).

Der "Gerade so" Einzug in die EL als Aufsteiger(!) wird als enttäuschender Misserfolg dargestellt.

Bleibt also die Seuchen Halbserie als unumstösslicher Beweis, dass die Spieler einfach nicht nach Europa wollen. Haben sich wahrscheinlich schwarz geärgert, als das vor 2 Jahren doch noch "gerade so" geklappt hat.
#
1martin3 schrieb:
Also Rangnick hat wirklich nichts überragendes geleistet.

Bei seiner ersten Trainerstation in Stuttgart ist er im Abstiegskampf gelandet und wurde als Vorletzter entlassen.
In Hannover hat er von Kind einen Kader gestellt bekommen, mit dem der Aufstieg kaum verfehlt werden konnte und wurde im nächsten Jahr als es nicht lief prompt für Ewald Lienen entlassen.
Uns hat er 2004 abgesagt, Begründung: Kein Geld zum Aufstieg. Wir sind mit mit Funkel trotzdem aufgestiegen und haben mit unserer Kein-Geld-Mannschaft Rangnicks Schalker mit 6:0 aus dem Stadion geschossen, Rangnick wurde noch vor der Winterpause entlassen.
Dann hat er sich nach Hoffenheim abgesetzt, weil wie in Hannover wieder massiv Kohle investiert werden konnte um 2mal aufzusteigen. Nach der guten Hinrunde mit Hoffenheim ist er genauso abgestürzt und hat trotz aller Investitionen nur Mittelfeldplätze erreicht. Zum Schluss ist er nochmal rüber nach Schalke, um schnell noch den DFB-Pokal einzutüten, war ja auch nicht schwer, schließlich hatte Magath den Verein in Finale geführt wo mit Duisburg ein mittelmäßiger Zweitligist gewartet hat.
Nur um dann nach 6 Spielen der nächsten Saison als Trainer Burnout anzumelden um sich nach Leipzig abzusetzen, das ist genau richtig für Rangnick; kein Druck, viel Geld, und trotzdem mit Salzburg nie in der CL und vorletztes Jahr nichtmal Meister.



Danke dafür....endlich mal Fakten und schön kondensiert....auch ich war bisher Opfer der Presse und des Marketings zu RR....(Perspektivtrainer usw...)...Dein Beitrag hat das korrigiert
#
Haliaeetus schrieb:
friseurin schrieb:
Bei Mainz hast mMn jetzt auch nicht so viel Talent ausgebildet gehabt. Ok, Schürrle, Szalai und Müller fallen mir spontan aus der jüngeren Zeit ein. Aber sonst?


Ohne Mainz jetzt unnötig erhöhen zu wollen, aber spontan würde ich da auch noch Choupo-Moting und Holtby nennen.

Stimmt.

Gut, dann nehm ich Mainz mal zurück. Sind zwar "nur" 5 Spieler, aber dafür auf gutem bis sehr gutem Niveau.
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
1martin3 schrieb:
Also Rangnick hat wirklich nichts überragendes geleistet.

Bei seiner ersten Trainerstation in Stuttgart ist er im Abstiegskampf gelandet und wurde als Vorletzter entlassen.
In Hannover hat er von Kind einen Kader gestellt bekommen, mit dem der Aufstieg kaum verfehlt werden konnte und wurde im nächsten Jahr als es nicht lief prompt für Ewald Lienen entlassen.
Uns hat er 2004 abgesagt, Begründung: Kein Geld zum Aufstieg. Wir sind mit mit Funkel trotzdem aufgestiegen und haben mit unserer Kein-Geld-Mannschaft Rangnicks Schalker mit 6:0 aus dem Stadion geschossen, Rangnick wurde noch vor der Winterpause entlassen.
Dann hat er sich nach Hoffenheim abgesetzt, weil wie in Hannover wieder massiv Kohle investiert werden konnte um 2mal aufzusteigen. Nach der guten Hinrunde mit Hoffenheim ist er genauso abgestürzt und hat trotz aller Investitionen nur Mittelfeldplätze erreicht. Zum Schluss ist er nochmal rüber nach Schalke, um schnell noch den DFB-Pokal einzutüten, war ja auch nicht schwer, schließlich hatte Magath den Verein in Finale geführt wo mit Duisburg ein mittelmäßiger Zweitligist gewartet hat.
Nur um dann nach 6 Spielen der nächsten Saison als Trainer Burnout anzumelden um sich nach Leipzig abzusetzen, das ist genau richtig für Rangnick; kein Druck, viel Geld, und trotzdem mit Salzburg nie in der CL und vorletztes Jahr nichtmal Meister.



daß der Rangnick eine Reizwort ist, war mir klar, und deswegen habe ich extra noch in FETT dargestellt: damit die vorhandene Voreingenommenheit mal hinterfragt wird, gibt es zu Rangnick folgende Angaben in Wiki (Kurzform):
mit dem FC Schalke 04
   Deutscher Vize-Meister 2005
   DFB-Pokalsieger 2011
   DFL-Supercupsieger 2011
   DFL-Ligapokalsieger 2005
   DFB-Pokalfinalist 2005
   Halbfinaleinzug in der UEFA Champions League 2011

mit der TSG 1899 Hoffenheim
   Herbstmeisterschaft 2008
   Aufstieg in die 2. Bundesliga 2007
   Aufstieg in die 1. Bundesliga 2008

mit Hannover 96
   Aufstieg in die 1. Bundesliga 2002

mit dem SSV Ulm 1846
   WFV-Pokalsieger: 1997
   Aufstieg in die 2. Bundesliga 1998

als Sportdirektor
mit RB Leipzig
   Aufstieg in die 3. Liga 2013
   Aufstieg in die 2. Bundesliga 2014

mit Red Bull Salzburg
   Meister und Pokalsieger 2014
Noch Fragen??? Weitere Infos könnt ihr über den "Fußballprofessor", der ein Bessener seines Fachs ist, im Internet erhalten!

PS: mir passen so RB-Vereine auch nicht in den Kram, sehe aber auch keine wesentlichen Unterschiede zu den VW-Radkappen oder den Pillendrehern oder SAP oder dem T-Ableger der Schickeria. Was diese Clubs auf jeden Fall gegenüber vielen Traditionsvereinen haben, ist ein PLAN - bedingt durch die Wirtschaftsinteressen, die dahinter stehen.
Die Eintracht dagegen hat außer ihren Fans nichts Adäquates im Angebot, gerade deswegen sollte die EL als "Ziel" einfach Pflicht sein.


Hat er auch irgendwo mal was erreicht, wo er mir vergleichbaren Mitteln wie bei uns was hätte aufbauen müssen? Nein!

2004: Ihr habt keine Gelddruckmaschine? Dann komm ich net!

Ein Blender, der nur mit viel Kohle was erreichen kann. Aber es gibt tatsächlich Leute, die auf ihn hereinfallen.        

Dem kann man jetzt nicht widersprechen, aber es ist jetzt auch keine Schande, mit viel Kohle was zu erreichen. Es soll Trainer geben, die selbst mit Kohle nix zustandekriegen...das nur so am Rande.
#
friseurin schrieb:

Dem kann man jetzt nicht widersprechen, aber es ist jetzt auch keine Schande, mit viel Kohle was zu erreichen. Es soll Trainer geben, die selbst mit Kohle nix zustandekriegen...das nur so am Rande.



Schon richtig. Aber es absoluter Irrsinn zu glauben, dass die Flachzange hierher kommen würde. Und ihn als leuchtendes Vorbild hinzustellen ist völlig absurd!
#
Basaltkopp schrieb:
friseurin schrieb:

Dem kann man jetzt nicht widersprechen, aber es ist jetzt auch keine Schande, mit viel Kohle was zu erreichen. Es soll Trainer geben, die selbst mit Kohle nix zustandekriegen...das nur so am Rande.



Schon richtig. Aber es absoluter Irrsinn zu glauben, dass die Flachzange hierher kommen würde. Und ihn als leuchtendes Vorbild hinzustellen ist völlig absurd!

Dem stimme ich absolut zu.
Frag mich eh, wie da jemand jetzt auf Rangnick gekommen ist...


Teilen