fromgg schrieb: Konsens war das nicht , das stimmt wohl. man kann allerdings auch nachlesen , dass der Krieg innerhalb der proletarischen Klassen als großes Unglück empfunden wurde. Die Kriegsbegeisterung war da nicht sehr ausgeprägt. Quellenangaben , wie immer nicht von mir ( seufz).
Sorry, aber das habe ich bisher immer anders wahrgenommen,nämlich dass zunächst die Leute mit Begeisterung in den Krieg gezogen wären u.sich sehr viele auch freiwillig gemeldet hätten.
Das liegt an der Macht der Bilder. Diese stammen aus den großen Städten, und dort versammelten sich ja tatsächlich Menschenmassen, und es kam auch, besonders unter jungen Menschen, zu einer hohen Anzahl an Freiwilligen. Man muss aber bedenken, dass damals der allergrößte Teil der Bevölkerung auf dem Land lebte. Und dort hielt sich die Begeisterung in Grenzen, vor allem, weil ja die Ernte eingebracht werden musste.
Das liegt an der Macht der Bilder. Diese stammen aus den großen Städten, und dort versammelten sich ja tatsächlich Menschenmassen, und es kam auch, besonders unter jungen Menschen, zu einer hohen Anzahl an Freiwilligen. Man muss aber bedenken, dass damals der allergrößte Teil der Bevölkerung auf dem Land lebte. Und dort hielt sich die Begeisterung in Grenzen, vor allem, weil ja die Ernte eingebracht werden musste.
http://www.amazon.de/Hineingeworfen-Weltkrieg-Erinnerungen-seiner-Teilnehmer/dp/3746628164/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407258524&sr=8-1&keywords=hineingeworfen