Ich wollte mir den Film am WE anschauen, konnte das aber leider nicht bis zum Ende tun, da meine Aufzeichung nach ca. 60 Minuten stoppt. Technik, Tücken und so.
yangon calling ist noch zu einer zeit gedreht worden, als es für journalisten extrem schwierig (fast unmöglich) war in birma zu drehen, mittlerweile gibt es computer/internet, ausländisches fernsehen und neue autos im land (damit auch staus).
wie man dem interview entnehmen kann, trauen nicht alle menschen dem beginnenden wandel. vermutlich nicht ganz zu unrecht, hat sich das militär doch einen passus in die verfassung schreiben lassen, der es erlauben würde, jederzeit wieder die volle kontrolle zu übernehmen.
nicht nur in der zeit waren in den letzten tagen viele artikel über dieses wundervolle land, die vorzeichen sind gemischt, aber ich hoffe sehr, daß heute ein weiterer schritt in richtung demokratie gemacht wird.
noch ist es so, daß für viele menschen gerade auf dem land, sich mit politik beschäftigen zu können, noch luxus ist, trotzdem sind die erwartungen natürlich hoch, ob das militär weitere demokratisierung zu lässt.
es findet sich auch ein bericht über radikale, buddhistische mönche, die sich massiv an der hetze und den progromen gegen die rohinga beteiligen (ja auch das gibt es), den ich online allerdings nicht finde.
die progrome an rohingas werden von menschenrechtsgruppen mittlerweile als genozid bezeichnet.
die gruppierung der radikalen mönche könnte den wahlsieg der nld (der partei von aung san suu kyi gefährden, da sie zur wahl der regierungspartei der usdp aufrufen.
eine der größten hürden für einen wahlsieg der nld ist, daß ein bestimmter anteil der sitze im parlament für das mitlitär reserviert ist, d.h. die nld müsste auf mehr als 65% der stimmen kommen.
Den Thread wollte ich gerade auch wieder aus dem Keller holen. Zunächst einmal ist es doch großartig, dass heute nach 4 Jahren, (hoffentlich wirklich) freie Wahlen in dem Land sind. Auch wenn das Militär sich noch Sonderrechte sichert, buddhistische Mönche sich alles andere als buddhistisch gebären und Minderheiten bedroht sind, vor allem Letzteres ist schlimm, kann man dennoch hoffen, dass nun ein bedeutender Schritt zu größerer Freiheit erfolgt. Die Menschen dort auf der Straße grüßen sich heute mit dem Satz: morgen sehen wir uns in einem neuen Land.
umso mehr freut es mich auch, daß die wahlen nach dem was man so liest, wohl gut und auch relativ fair über die Bühne gegangen sind.
Jetzt warten wir mal die Auszählung ab, die ersten Ergebnisse scheinen zu zeigen, daß die NLD trotz der Hürden (wie z.B. die sicheren Plätze für das Militär) ausreichend Stimmen für eine Mehrheit gesammelt hat.
Den Thread wollte ich gerade auch wieder aus dem Keller holen. Zunächst einmal ist es doch großartig, dass heute nach 4 Jahren, (hoffentlich wirklich) freie Wahlen in dem Land sind. Auch wenn das Militär sich noch Sonderrechte sichert, buddhistische Mönche sich alles andere als buddhistisch gebären und Minderheiten bedroht sind, vor allem Letzteres ist schlimm, kann man dennoch hoffen, dass nun ein bedeutender Schritt zu größerer Freiheit erfolgt. Die Menschen dort auf der Straße grüßen sich heute mit dem Satz: morgen sehen wir uns in einem neuen Land.
umso mehr freut es mich auch, daß die wahlen nach dem was man so liest, wohl gut und auch relativ fair über die Bühne gegangen sind.
Jetzt warten wir mal die Auszählung ab, die ersten Ergebnisse scheinen zu zeigen, daß die NLD trotz der Hürden (wie z.B. die sicheren Plätze für das Militär) ausreichend Stimmen für eine Mehrheit gesammelt hat.
die nld wird jetzt mit sicherheit an die verfassung rühren wollen, d.h. jetzt wird es richtig spannend werden. da sich das militär ja so eine art resetbutton in die verfassung geschrieben hat.
umso mehr freut es mich auch, daß die wahlen nach dem was man so liest, wohl gut und auch relativ fair über die Bühne gegangen sind.
Jetzt warten wir mal die Auszählung ab, die ersten Ergebnisse scheinen zu zeigen, daß die NLD trotz der Hürden (wie z.B. die sicheren Plätze für das Militär) ausreichend Stimmen für eine Mehrheit gesammelt hat.
die nld wird jetzt mit sicherheit an die verfassung rühren wollen, d.h. jetzt wird es richtig spannend werden. da sich das militär ja so eine art resetbutton in die verfassung geschrieben hat.
Ich wollte mir den Film am WE anschauen, konnte das aber leider nicht bis zum Ende tun, da meine Aufzeichung nach ca. 60 Minuten stoppt. Technik, Tücken und so.
Kann mir jemand das Ende zur Verfügung stellen?
@BBB, sorry, mit dem Filmende kann ich leider nicht dienen.
Hoffentlich bleibt's dabei.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,830822,00.html
Schöne Sache.
Yep. Und wer hat's wieder mal durchgesetzt? Jetzt müssen wir nur noch bei der nächsten Präsidentenwahl mitvoten
http://www.spiegel.de/politik/ausland/burma-regierung-schafft-medienzensur-ab-a-850911.html
www.faz.net/aktuell/politik/ausland/scheiß-seo-11940537.html
:neutral-face
Polizei in Burma löst Proteste gegen chinesische Mine auf
http://www.spiegel.de/politik/ausland/polizei-in-burma-loest-proteste-gegen-chinesische-mine-auf-a-869900.html
http://www.zeit.de/campus/2014/05/darko-scum-punk-burma
yangon calling ist noch zu einer zeit gedreht worden, als es für journalisten extrem schwierig (fast unmöglich) war in birma zu drehen, mittlerweile gibt es computer/internet, ausländisches fernsehen und neue autos im land (damit auch staus).
hier in interview mit alexander dluzak über yangon calling:
http://www.rollingstone.de/magazin/features/article287067/punk-in-myanmar-interview-mit-den-machern-der-doku-yangon-calling.html
wie man dem interview entnehmen kann, trauen nicht alle menschen dem beginnenden wandel. vermutlich nicht ganz zu unrecht, hat sich das militär doch einen passus in die verfassung schreiben lassen, der es erlauben würde, jederzeit wieder die volle kontrolle zu übernehmen.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-11/myanmar-wahl-aung-san-suu-kyi-hofft-auf-demokratie
nicht nur in der zeit waren in den letzten tagen viele artikel über dieses wundervolle land, die vorzeichen sind gemischt, aber ich hoffe sehr, daß heute ein weiterer schritt in richtung demokratie gemacht wird.
noch ist es so, daß für viele menschen gerade auf dem land, sich mit politik beschäftigen zu können, noch luxus ist, trotzdem sind die erwartungen natürlich hoch, ob das militär weitere demokratisierung zu lässt.
auch die taz hat am freitag und heute berichte:
http://www.taz.de/Vor-der-Wahl-in-Birma/!5245928/
es findet sich auch ein bericht über radikale, buddhistische mönche, die sich massiv an der hetze und den progromen gegen die rohinga beteiligen (ja auch das gibt es), den ich online allerdings nicht finde.
die progrome an rohingas werden von menschenrechtsgruppen mittlerweile als genozid bezeichnet.
die gruppierung der radikalen mönche könnte den wahlsieg der nld (der partei von aung san suu kyi gefährden, da sie zur wahl der regierungspartei der usdp aufrufen.
eine der größten hürden für einen wahlsieg der nld ist, daß ein bestimmter anteil der sitze im parlament für das mitlitär reserviert ist, d.h. die nld müsste auf mehr als 65% der stimmen kommen.
umso mehr freut es mich auch, daß die wahlen nach dem was man so liest, wohl gut und auch relativ fair über die Bühne gegangen sind.
Jetzt warten wir mal die Auszählung ab, die ersten Ergebnisse scheinen zu zeigen, daß die NLD trotz der Hürden (wie z.B. die sicheren Plätze für das Militär) ausreichend Stimmen für eine Mehrheit gesammelt hat.
umso mehr freut es mich auch, daß die wahlen nach dem was man so liest, wohl gut und auch relativ fair über die Bühne gegangen sind.
Jetzt warten wir mal die Auszählung ab, die ersten Ergebnisse scheinen zu zeigen, daß die NLD trotz der Hürden (wie z.B. die sicheren Plätze für das Militär) ausreichend Stimmen für eine Mehrheit gesammelt hat.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/burma-aung-san-suu-kyi-holt-absolute-mehrheit-im-parlament-a-1062591.html
die nld wird jetzt mit sicherheit an die verfassung rühren wollen, d.h. jetzt wird es richtig spannend werden. da sich das militär ja so eine art resetbutton in die verfassung geschrieben hat.
ich drücke die daumen
umso mehr freut es mich auch, daß die wahlen nach dem was man so liest, wohl gut und auch relativ fair über die Bühne gegangen sind.
Jetzt warten wir mal die Auszählung ab, die ersten Ergebnisse scheinen zu zeigen, daß die NLD trotz der Hürden (wie z.B. die sicheren Plätze für das Militär) ausreichend Stimmen für eine Mehrheit gesammelt hat.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/burma-aung-san-suu-kyi-holt-absolute-mehrheit-im-parlament-a-1062591.html
die nld wird jetzt mit sicherheit an die verfassung rühren wollen, d.h. jetzt wird es richtig spannend werden. da sich das militär ja so eine art resetbutton in die verfassung geschrieben hat.
ich drücke die daumen