Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
"Im dänischen Esbjerg entsteht derzeit die weltgrößte Wärmepumpe ihrer Art, erdacht und erbaut von einer Augsburger Firma." Gemeint ist MAN Energy Solutions.
Und
»Warum wird die Technik in Deutschland bislang nicht eingesetzt?«
Ganz stark und von fossilen Lobby hier erstickt.
"Noch vor Jahren stand der Fortbestand der Augsburger Tochter auf der Kippe. Dann kam ein neuer Chef und eine neue Strategie: weniger Diesel, mehr Technik zur Bewältigung der Energiewende."
Glückwunsch zu diesem und den folgenden Aufträgen.
Warum nicht auch in FFM?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermepumpe-esbjerg-100.html
Die Technik wird auch in Deutschland eingesetzt. Oder meinst Du nur die Technik von MAN?
Großwärmepumpen gibt's (oder werden geplant) bei der BASF in Ludwigshafen, in Hamburg, bei den Stadtwerken Rosenheim, bei der Enbw in Stuttgart. Die letzteren geliefert von der Firma Johnson Control.
Irgendwelche Verschwörungstheorien, dass böse Leute die Technologie zu verhindern suchen, solltest Du schon belegen.
Es sind wohl eher die staatlichen Genehmigungsverfahren, die hinderlich sind. So zumindest der Firmenchef in dem von Dir verlinkten Artikel.
https://www.pv-magazine.de/2023/06/01/hamburg-setzt-grosswaermepumpen-im-abwasserwaermeprojekt-ein/
https://www.basf.com/global/de/who-we-are/change-for-climate/heatpump.html
https://www.swro.de/de/blog/ikwk-eroeffnung
"Im dänischen Esbjerg entsteht derzeit die weltgrößte Wärmepumpe ihrer Art, erdacht und erbaut von einer Augsburger Firma." Gemeint ist MAN Energy Solutions.
Und
»Warum wird die Technik in Deutschland bislang nicht eingesetzt?«
Ganz stark und von fossilen Lobby hier erstickt.
"Noch vor Jahren stand der Fortbestand der Augsburger Tochter auf der Kippe. Dann kam ein neuer Chef und eine neue Strategie: weniger Diesel, mehr Technik zur Bewältigung der Energiewende."
Glückwunsch zu diesem und den folgenden Aufträgen.
Warum nicht auch in FFM?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermepumpe-esbjerg-100.html
Die Technik wird auch in Deutschland eingesetzt. Oder meinst Du nur die Technik von MAN?
Großwärmepumpen gibt's (oder werden geplant) bei der BASF in Ludwigshafen, in Hamburg, bei den Stadtwerken Rosenheim, bei der Enbw in Stuttgart. Die letzteren geliefert von der Firma Johnson Control.
Irgendwelche Verschwörungstheorien, dass böse Leute die Technologie zu verhindern suchen, solltest Du schon belegen.
Es sind wohl eher die staatlichen Genehmigungsverfahren, die hinderlich sind. So zumindest der Firmenchef in dem von Dir verlinkten Artikel.
https://www.pv-magazine.de/2023/06/01/hamburg-setzt-grosswaermepumpen-im-abwasserwaermeprojekt-ein/
https://www.basf.com/global/de/who-we-are/change-for-climate/heatpump.html
https://www.swro.de/de/blog/ikwk-eroeffnung
Ich denke, das meinte franz auch.
Ich erinnere an mein Gespräch mit einem Hersteller von Strom-Großspeichern aus der Region. Während MP Söder erklärte, er wisse nicht, wie man regionalen Strom speichern solle und deshalb die Atomkraft brauche, kommentierte dies der Unternehmer mit den Worten: "Ich speichere Ihnen Strom in jeder beliebigen Menge. Aber uns hört niemand. Die großen Stromkonzerne halten den Politikern die Ohren zu."
Die Technik wird auch in Deutschland eingesetzt. Oder meinst Du nur die Technik von MAN?
Großwärmepumpen gibt's (oder werden geplant) bei der BASF in Ludwigshafen, in Hamburg, bei den Stadtwerken Rosenheim, bei der Enbw in Stuttgart. Die letzteren geliefert von der Firma Johnson Control.
Irgendwelche Verschwörungstheorien, dass böse Leute die Technologie zu verhindern suchen, solltest Du schon belegen.
Es sind wohl eher die staatlichen Genehmigungsverfahren, die hinderlich sind. So zumindest der Firmenchef in dem von Dir verlinkten Artikel.
https://www.pv-magazine.de/2023/06/01/hamburg-setzt-grosswaermepumpen-im-abwasserwaermeprojekt-ein/
https://www.basf.com/global/de/who-we-are/change-for-climate/heatpump.html
https://www.swro.de/de/blog/ikwk-eroeffnung
Ich denke, das meinte franz auch.
Ich erinnere an mein Gespräch mit einem Hersteller von Strom-Großspeichern aus der Region. Während MP Söder erklärte, er wisse nicht, wie man regionalen Strom speichern solle und deshalb die Atomkraft brauche, kommentierte dies der Unternehmer mit den Worten: "Ich speichere Ihnen Strom in jeder beliebigen Menge. Aber uns hört niemand. Die großen Stromkonzerne halten den Politikern die Ohren zu."
Ich halte das für einen Fake.
Informationen über Stromspeicher und die Arbeit von Stromkonzernen findest Du im Netz. Beispiel EnBW und RWE.
RWE schreibt:
"Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE seit über 6 Jahren Batteriespeicher in Europa und Australien. Diese Batteriespeicher unterstützen entweder als einzelnes Projekt z.B. die Netzstabilität oder optimieren die Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energien in einem Hybrid-Projekt mit Wind, Photovoltaik oder Laufwasserkraftwerken."
https://www.rwe.com/unsere-energie/erneuerbare-energien-entdecken/batteriespeicher/
https://www.enbw.com/unternehmen/eco-journal/stromspeicher-fuer-die-energiewende.html
Da muß ja die Finanzierung mit eingestellt sein. Zinsen sind eben z.Z. hoch.
Joh, aber wenn man bedenkt, dass die Wärmepumpe vielleicht 20.000 kostet, muss der Zinssatz sehr hoch sein
Ich denke, das meinte franz auch.
Ich erinnere an mein Gespräch mit einem Hersteller von Strom-Großspeichern aus der Region. Während MP Söder erklärte, er wisse nicht, wie man regionalen Strom speichern solle und deshalb die Atomkraft brauche, kommentierte dies der Unternehmer mit den Worten: "Ich speichere Ihnen Strom in jeder beliebigen Menge. Aber uns hört niemand. Die großen Stromkonzerne halten den Politikern die Ohren zu."
Ich halte das für einen Fake.
Informationen über Stromspeicher und die Arbeit von Stromkonzernen findest Du im Netz. Beispiel EnBW und RWE.
RWE schreibt:
"Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE seit über 6 Jahren Batteriespeicher in Europa und Australien. Diese Batteriespeicher unterstützen entweder als einzelnes Projekt z.B. die Netzstabilität oder optimieren die Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energien in einem Hybrid-Projekt mit Wind, Photovoltaik oder Laufwasserkraftwerken."
https://www.rwe.com/unsere-energie/erneuerbare-energien-entdecken/batteriespeicher/
https://www.enbw.com/unternehmen/eco-journal/stromspeicher-fuer-die-energiewende.html
Das soll die Begründung sein das es ein Fake sein soll, die Seiten der großen Energiekonzerne. Alberner geht es kaum noch.
Die großen Konzerne haben schon des öfteren Entwicklungen von kleinen Firmen blockieren lassen. Den kleinen Firmen ging bald die Luft aus und die großen Konzerne übernahmen das dann.
Na, du musst es ja wissen.
Ich halte das für einen Fake.
Informationen über Stromspeicher und die Arbeit von Stromkonzernen findest Du im Netz. Beispiel EnBW und RWE.
RWE schreibt:
"Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE seit über 6 Jahren Batteriespeicher in Europa und Australien. Diese Batteriespeicher unterstützen entweder als einzelnes Projekt z.B. die Netzstabilität oder optimieren die Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energien in einem Hybrid-Projekt mit Wind, Photovoltaik oder Laufwasserkraftwerken."
https://www.rwe.com/unsere-energie/erneuerbare-energien-entdecken/batteriespeicher/
https://www.enbw.com/unternehmen/eco-journal/stromspeicher-fuer-die-energiewende.html
Das soll die Begründung sein das es ein Fake sein soll, die Seiten der großen Energiekonzerne. Alberner geht es kaum noch.
Die großen Konzerne haben schon des öfteren Entwicklungen von kleinen Firmen blockieren lassen. Den kleinen Firmen ging bald die Luft aus und die großen Konzerne übernahmen das dann.
Es wäre schön, wenn Du belegst was an den verlinkten Infos falsch ist und was man mit der Info in dem Kontext anfangen soll, dass kleine Firmen durch grössere übernommen werden.
Ich halte das für einen Fake.
Informationen über Stromspeicher und die Arbeit von Stromkonzernen findest Du im Netz. Beispiel EnBW und RWE.
RWE schreibt:
"Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE seit über 6 Jahren Batteriespeicher in Europa und Australien. Diese Batteriespeicher unterstützen entweder als einzelnes Projekt z.B. die Netzstabilität oder optimieren die Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energien in einem Hybrid-Projekt mit Wind, Photovoltaik oder Laufwasserkraftwerken."
https://www.rwe.com/unsere-energie/erneuerbare-energien-entdecken/batteriespeicher/
https://www.enbw.com/unternehmen/eco-journal/stromspeicher-fuer-die-energiewende.html
Na, du musst es ja wissen.
Na. der Allwissende bist ja eher fu.
Na, du musst es ja wissen.
Na. der Allwissende bist ja eher fu.
Genau. Ich habe mir die Geschichte nur ausgedacht. Der Unternehmer hat sich in die Veranstaltung (u. a. mit MP Söder), an der ich teilgenommen habe, eingeschlichen und hat Fakenews verbreitet. Als ich hier die Geschichte zum ersten Mal zum Besten gab, hab ich dir sogar einen Link geschickt, weil du wissen wolltest, wie man sich die Stromspeicher vorzustellen hat.
War auch Fake. Das waren alles nur Kühlschränke.
Mannometer. fu bist dir auch zu nichts zu schade.
Na. der Allwissende bist ja eher fu.
Genau. Ich habe mir die Geschichte nur ausgedacht. Der Unternehmer hat sich in die Veranstaltung (u. a. mit MP Söder), an der ich teilgenommen habe, eingeschlichen und hat Fakenews verbreitet. Als ich hier die Geschichte zum ersten Mal zum Besten gab, hab ich dir sogar einen Link geschickt, weil du wissen wolltest, wie man sich die Stromspeicher vorzustellen hat.
War auch Fake. Das waren alles nur Kühlschränke.
Mannometer. fu bist dir auch zu nichts zu schade.
Das war eher so allgemein gemeint.
Das soll die Begründung sein das es ein Fake sein soll, die Seiten der großen Energiekonzerne. Alberner geht es kaum noch.
Die großen Konzerne haben schon des öfteren Entwicklungen von kleinen Firmen blockieren lassen. Den kleinen Firmen ging bald die Luft aus und die großen Konzerne übernahmen das dann.
Es wäre schön, wenn Du belegst was an den verlinkten Infos falsch ist und was man mit der Info in dem Kontext anfangen soll, dass kleine Firmen durch grössere übernommen werden.
Ich schreibe was zu propain, wer antwortet, WA.
Und der Aufforderung an Propain, Belege zu liefern, beantwortet WA mit der Aufforderung Belege zu liefern, zu einer Aussage, die ich zu der angeblichen Haltung von Konzernen zu Stromspeicher getroffen haben. Und die ich belegt habe. Die Propain aber nicht glaubt, weil man Konzernen grundsätzlich nicht glauben kann.
Oh Herr.
Es wäre schön, wenn Du belegst was an den verlinkten Infos falsch ist und was man mit der Info in dem Kontext anfangen soll, dass kleine Firmen durch grössere übernommen werden.
Genau. Ich habe mir die Geschichte nur ausgedacht. Der Unternehmer hat sich in die Veranstaltung (u. a. mit MP Söder), an der ich teilgenommen habe, eingeschlichen und hat Fakenews verbreitet. Als ich hier die Geschichte zum ersten Mal zum Besten gab, hab ich dir sogar einen Link geschickt, weil du wissen wolltest, wie man sich die Stromspeicher vorzustellen hat.
War auch Fake. Das waren alles nur Kühlschränke.
Mannometer. fu bist dir auch zu nichts zu schade.
Das war eher so allgemein gemeint.
Es wäre schön, wenn Du belegst was an den verlinkten Infos falsch ist und was man mit der Info in dem Kontext anfangen soll, dass kleine Firmen durch grössere übernommen werden.
Ich schreibe was zu propain, wer antwortet, WA.
Und der Aufforderung an Propain, Belege zu liefern, beantwortet WA mit der Aufforderung Belege zu liefern, zu einer Aussage, die ich zu der angeblichen Haltung von Konzernen zu Stromspeicher getroffen haben. Und die ich belegt habe. Die Propain aber nicht glaubt, weil man Konzernen grundsätzlich nicht glauben kann.
Oh Herr.
Ein Beispiel was mit spontan einfällt und welches mit dazu beitrug das nicht wenige ehemalige DDR-Bürger nicht gut auf den Westen zu sprechen waren und heute noch nachhallt.
Und diese Kommentare kannst du dir dahin stecken wo es immer dunkel ist. Deine ewigen Unterstellungen nerven nur noch, aber was anderes kannst du eh nicht als anderen was unterstellen, sie in Schubladen zu stecken und vom eigentlichen Thema ablenken.
Ich schreibe was zu propain, wer antwortet, WA.
Und der Aufforderung an Propain, Belege zu liefern, beantwortet WA mit der Aufforderung Belege zu liefern, zu einer Aussage, die ich zu der angeblichen Haltung von Konzernen zu Stromspeicher getroffen haben. Und die ich belegt habe. Die Propain aber nicht glaubt, weil man Konzernen grundsätzlich nicht glauben kann.
Oh Herr.
Ich schreibe was zu propain, wer antwortet, WA.
Und der Aufforderung an Propain, Belege zu liefern, beantwortet WA mit der Aufforderung Belege zu liefern, zu einer Aussage, die ich zu der angeblichen Haltung von Konzernen zu Stromspeicher getroffen haben. Und die ich belegt habe. Die Propain aber nicht glaubt, weil man Konzernen grundsätzlich nicht glauben kann.
Oh Herr.
Ein Beispiel was mit spontan einfällt und welches mit dazu beitrug das nicht wenige ehemalige DDR-Bürger nicht gut auf den Westen zu sprechen waren und heute noch nachhallt.
Und diese Kommentare kannst du dir dahin stecken wo es immer dunkel ist. Deine ewigen Unterstellungen nerven nur noch, aber was anderes kannst du eh nicht als anderen was unterstellen, sie in Schubladen zu stecken und vom eigentlichen Thema ablenken.
Ein Beispiel was mit spontan einfällt und welches mit dazu beitrug das nicht wenige ehemalige DDR-Bürger nicht gut auf den Westen zu sprechen waren und heute noch nachhallt.
Und diese Kommentare kannst du dir dahin stecken wo es immer dunkel ist. Deine ewigen Unterstellungen nerven nur noch, aber was anderes kannst du eh nicht als anderen was unterstellen, sie in Schubladen zu stecken und vom eigentlichen Thema ablenken.
Auch deren Autoindustrie ist "not amused" über die Kehrtwende
Mal schauen, welche Auswirkungen, dass auf die britische Parlamentswahlen hat
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/vereinigtes-koenigreich-klimaziele-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/angriffe-wettermoderatoren-100.html
Ich habe vollstes Vertrauen in die "konservativen" Politiker dieser Welt, die finden schon den richtigen Weg zwischen Machbarkeit und Klimaschutz....
https://www.stern.de/politik/ausland/ron-desantis--menschheit--sicherer-denn-je--vor-klimawandel-folgen-33846532.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/angriffe-wettermoderatoren-100.html
Ich habe vollstes Vertrauen in die "konservativen" Politiker dieser Welt, die finden schon den richtigen Weg zwischen Machbarkeit und Klimaschutz....
https://www.stern.de/politik/ausland/ron-desantis--menschheit--sicherer-denn-je--vor-klimawandel-folgen-33846532.html