>

SAW 02.03. Gebabbel

#
Bis zum Verkaufen bin ich ja noch halbwegs mitgekommen, aber bei der Ausbildungsentschädigung und der Frage nach der Ablöse für den Wechsel von Bremen nach Frankfurt musste ich mich dann ausklinken - oder ich habe es schlicht und einfach nicht verstanden...
#
ElmarArndt schrieb:
Hallo,
habe im Kicker gelesen, dass die Option auf automatische Vertragsverlängerung gestrichen wede soll (oder bereits ist).
Die können doch besser de Trapp verkaufe und den Wiedwald behalten, da gibts vor allem mehr Kohle, Wiedwald ist genaus so gut aber noch jünger.
Dann könnte man ihn wenn man das unbedingt noch möchte, immer noch ebenso für gutes (mehr) Geld weiter geben.
OK, zurück nach Bremen hieße ja keine Ausbildugsabgabe zu zahlen und so, ich sehe da nur ein Problem, nämlich die nächsten Spiele gegen Bremen wo Er dann "gegen uns" im Kasten steht!
Frage noch, für wieviel oder wie ist Er den 2011 gekommen von Bremen.
Außerdem passt das doch auch ganz gut mit unserem Trainer, wenn einer von den beiden Sehnsucht gen alte Heimat hat, kann der Andere ihn jeweils...
 ,-)  


Ja ne is klar.
Felix im März 1990 geboren, ist jünger als Kevin der im Juli 1990 geboren wurde.  
#
Mainhattener schrieb:
ElmarArndt schrieb:
Hallo,
habe im Kicker gelesen, dass die Option auf automatische Vertragsverlängerung gestrichen wede soll (oder bereits ist).
Die können doch besser de Trapp verkaufe und den Wiedwald behalten, da gibts vor allem mehr Kohle, Wiedwald ist genaus so gut aber noch jünger.
Dann könnte man ihn wenn man das unbedingt noch möchte, immer noch ebenso für gutes (mehr) Geld weiter geben.
OK, zurück nach Bremen hieße ja keine Ausbildugsabgabe zu zahlen und so, ich sehe da nur ein Problem, nämlich die nächsten Spiele gegen Bremen wo Er dann "gegen uns" im Kasten steht!
Frage noch, für wieviel oder wie ist Er den 2011 gekommen von Bremen.
Außerdem passt das doch auch ganz gut mit unserem Trainer, wenn einer von den beiden Sehnsucht gen alte Heimat hat, kann der Andere ihn jeweils...
 ,-)  


Ja ne is klar.
Felix im März 1990 geboren, ist jünger als Kevin der im Juli 1990 geboren wurde.    


Jetzt mach ihm doch mit deiner Haarklauberei nicht seine schöne Theorie madig *tztztz*
#
.. und der letzte Satz ist extrem witzig  

Man liest es und hört ihn rgelrecht lallen  
#
Misanthrop schrieb:
Uwes Bein schrieb:
Es wird wohl wie die ganze Saison über laufen. Ein Paar Spiele passt es sehr gut und da sind dann auch Überraschungen gegen gute Teams drin und schließlich werden einige schwächere Spiele dabei sein, die gegen jeden Bundesligisten verloren gehen.

31 Punkte nach 23 Spieltagen sind absolut ok. Soll es für Europa reichen, muss aber mehr Konstanz her. Das sehe ich derzeit nicht, lasse mich aber gerne positiv überraschen. Es müsste halt mal ein Lauf her. Auf geht´s!


Ich finde es immer etwas augenwischerich davon zu sprechen, dass einzig die Konstanz in den Leistungen fehlt. Dafür gibt es ja gewöhnlich Gründe. Und die könnten in der Qualität des Kaders liegen.

Es würde doch auch kaum jemand außerhalb Paderborns annehmen wollen, dass z.B. denen lediglich die Konstanz fehlt, um dauerhaft um die Europapokalplätze mitzuspielen, wie sie es in der Hinrunde mal eine Weile getan hatten.

Wenn du über 34 Spieltage nicht konstant gut warst, dann war der Kader den eigenen (vermeintlichen) Ansprüchen nicht gewachsen.

Ich will damit beileibe keine Parallele zwischen der Eintracht und Paderborn ziehen. Und möglicherweise geht ja wirklich diese Saison nach oben noch was. Dann war die Qualität des Kaders in spielerischer und mentaler Hinsicht, des Trainings und allem drum und dran im Vergleich zum Rest der Liga eben groß genug. Aber Konstanz klingt immer wie ein Hebel im Hinterkopf, den man nur umlegen müsste. Ich kann das nicht mehr hören.


Du hast völlig recht.

Die Mentalität und eben die Fähigkeit ein gewisses Leistungsvermögen (fast) regelmäßig abrufen zu können, unterscheiden häufig gute von mittelmäßigen Spielern. Aber die Spieler, die das können sind halt auch teurer.
#
concordia-eagle schrieb:


Du hast völlig recht.

Die Mentalität und eben die Fähigkeit ein gewisses Leistungsvermögen (fast) regelmäßig abrufen zu können, unterscheiden häufig gute von mittelmäßigen Spielern. Aber die Spieler, die das können sind halt auch teurer.


Na, dann gibt eben einfach jedes Mitglied en tausender!

Von Schalke lernen heißt...äh....
#
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
Uwes Bein schrieb:
Es wird wohl wie die ganze Saison über laufen. Ein Paar Spiele passt es sehr gut und da sind dann auch Überraschungen gegen gute Teams drin und schließlich werden einige schwächere Spiele dabei sein, die gegen jeden Bundesligisten verloren gehen.

31 Punkte nach 23 Spieltagen sind absolut ok. Soll es für Europa reichen, muss aber mehr Konstanz her. Das sehe ich derzeit nicht, lasse mich aber gerne positiv überraschen. Es müsste halt mal ein Lauf her. Auf geht´s!


Ich finde es immer etwas augenwischerich davon zu sprechen, dass einzig die Konstanz in den Leistungen fehlt. Dafür gibt es ja gewöhnlich Gründe. Und die könnten in der Qualität des Kaders liegen.

Es würde doch auch kaum jemand außerhalb Paderborns annehmen wollen, dass z.B. denen lediglich die Konstanz fehlt, um dauerhaft um die Europapokalplätze mitzuspielen, wie sie es in der Hinrunde mal eine Weile getan hatten.

Wenn du über 34 Spieltage nicht konstant gut warst, dann war der Kader den eigenen (vermeintlichen) Ansprüchen nicht gewachsen.

Ich will damit beileibe keine Parallele zwischen der Eintracht und Paderborn ziehen. Und möglicherweise geht ja wirklich diese Saison nach oben noch was. Dann war die Qualität des Kaders in spielerischer und mentaler Hinsicht, des Trainings und allem drum und dran im Vergleich zum Rest der Liga eben groß genug. Aber Konstanz klingt immer wie ein Hebel im Hinterkopf, den man nur umlegen müsste. Ich kann das nicht mehr hören.


Du hast völlig recht.

Die Mentalität und eben die Fähigkeit ein gewisses Leistungsvermögen (fast) regelmäßig abrufen zu können, unterscheiden häufig gute von mittelmäßigen Spielern. Aber die Spieler, die das können sind halt auch teurer.


Das mit der Konstanz sehe ich ähnlich. Jeder Drittligakicker ist in der Lage, mal 2-3 Leute auszuspielen und zu netzen. Jeder von uns hier hat bestimmt auch schon mal ein Traumtor erzielt, mal eine perfekte Flanke oder eine Ecke mit dem Außenrist geschlagen oder was weiß ich.

Die Konstanz, dies aber ständig, täglich bzw. wöchentlich im Wettkampf ständig abrufen zu können, hängt meines Erachtens von der individuellen Qualität ab. Alaba hinter Inui, Lahm hinter Aigner und Messi hinter AMFG + Sefe würde bestimmt mehr Konstanz bringen.

So bleibts eben Woche für Woche wie bei 16 anderen BL-Vereinen - WOB und FCB mal außen vor - nur ein Hoffen, dass die Jungs nen guten Tag erwischen  
#
ElmarArndt schrieb:
Hallo,
habe im Kicker gelesen, dass die Option auf automatische Vertragsverlängerung gestrichen wede soll (oder bereits ist).
Die können doch besser de Trapp verkaufe und den Wiedwald behalten, da gibts vor allem mehr Kohle, Wiedwald ist genaus so gut aber noch jünger.
Dann könnte man ihn wenn man das unbedingt noch möchte, immer noch ebenso für gutes (mehr) Geld weiter geben.
OK, zurück nach Bremen hieße ja keine Ausbildugsabgabe zu zahlen und so, ich sehe da nur ein Problem, nämlich die nächsten Spiele gegen Bremen wo Er dann "gegen uns" im Kasten steht!
Frage noch, für wieviel oder wie ist Er den 2011 gekommen von Bremen.
Außerdem passt das doch auch ganz gut mit unserem Trainer, wenn einer von den beiden Sehnsucht gen alte Heimat hat, kann der Andere ihn jeweils...
 ,-)  


Die Klausel hätte eh erst bei 20 Einsätzen gegriffen und die wird er wohl nicht mehr bekommen.
Wiedwald ist nicht 2011 von Bremen zu uns gekommen, sondern 2013 von Duisburg und zwar ablösefrei.
#
Also Paderborn als Beispiel zu nennen ist und den Vergleich mit unserem Kader zu ziehen halte ich aber für ein wenig daneben. Paderborn haben fast alle BL Mannschaften in der hinrunde unterschätzt und deshalb waren sie soweit oben.
Jetzt in der Rückrunde sind se an dem Tabellenplatz wo man sie eigentlich hingehören.

'Wir reden hier über Mannschaftsport. dort stehen Elf Persöhnlichkeiten auf dem Platz die unterschiedlicher nicht sein können. Die Qualität des Kaders liegt nicht nur in einzelspielern begründet, sondern auch in der Gesamtheit als Mannschaft.
Bestes Beispiel ist Dortmund. Der Kader ein vielfaches Teurer als unserer hat in der hinrunde nichts gerissen. Das lag nicht am Kader, der war bis auf Lewandowski ja noch der alte vom Vorjahr und mit Weltmeistern und Nationalspielern gespickt. Da ist die Mentale stärke von Spiel zu Spiel weniger geworden. Wenn die winterpause nicht gewesen wäre, würden sie heute noch da unten stehen.

Während Mannschaften wie Bayern es locker verkraften das ein paar spieler nicht jedes Wochenende ihre 100 % abrufen, sondern auch mal nur 70 %
müssen wir jede woche 100-120% auf den Platz bringen. Das heißt das alle Mental zu mindestens 100% da sein müssen.

rutschen da ein Paar Spieler unter die 100, wirkt sich das auf die Mannschaft fatal aus.
Das erklärt die Leistungsunterschiede in Mainz zu dem Spiel gegen Hamburg.

Man hat auch gesehen wie es schon anders lief, da waren wir in Rückstand und haben die  mentale stärke besessen, die Spiele noch zu drehen oder in ein Unentschieden zu verwandeln
Dann natürlich die Spiele die du in Führung liegst und dann kurz vor schluss noch einen reinkriegst.
Das machst du Mental eine zeitlang mit, aber irgendwann sackst du in so einer situation ab und kriegst nichts mehr auf die Reihe.

Ich könnte noch einige Beispiele anbringen was die Konstants einer Mannschaft ausmacht und was da alles ineinandergreift, damit eine stabile Leistung abegeliefert werden kann. Das würde den Beitrag zu langatmig machen bin aber gern bereit weitere Beispiele anzuführen.

Die balance zwischen können und sollen, macht die Sache so schwierig bei uns.
#
DougH schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich finde es hochgradig anständig von Aigner, dass er der Mannschaft einen Leberkäse ausgeben wird.
Ich weis ja net, woher die Medien das wieder her haben, jedoch live im Interview sprach er von "Schnitzel" das "isst" schon nen riesen Unterschied    

Bei Werder hofft Wiedwald die etatmäßige Nummer eins Raphael Wolf zu verdrängen. Offiziell ist der Transfer noch nicht.

So wie Wolf derzeit hält eine große Chance für ich, hoffentlich klappt der Wechsel!!


Haben die Journalisten was an den Ohren?Schnitzel statt Leberkäse
#
Tafelberg schrieb:
DougH schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich finde es hochgradig anständig von Aigner, dass er der Mannschaft einen Leberkäse ausgeben wird.
Ich weis ja net, woher die Medien das wieder her haben, jedoch live im Interview sprach er von "Schnitzel" das "isst" schon nen riesen Unterschied    

Bei Werder hofft Wiedwald die etatmäßige Nummer eins Raphael Wolf zu verdrängen. Offiziell ist der Transfer noch nicht.

So wie Wolf derzeit hält eine große Chance für ich, hoffentlich klappt der Wechsel!!


Haben die Journalisten was an den Ohren?Schnitzel statt Leberkäse  


Ob Schnitzel oder Leberkäse, Hauptsache zum Italiener.  
#
Tafelberg schrieb:
DougH schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich finde es hochgradig anständig von Aigner, dass er der Mannschaft einen Leberkäse ausgeben wird.
Ich weis ja net, woher die Medien das wieder her haben, jedoch live im Interview sprach er von "Schnitzel" das "isst" schon nen riesen Unterschied    

Bei Werder hofft Wiedwald die etatmäßige Nummer eins Raphael Wolf zu verdrängen. Offiziell ist der Transfer noch nicht.

So wie Wolf derzeit hält eine große Chance für ich, hoffentlich klappt der Wechsel!!


Haben die Journalisten was an den Ohren?Schnitzel statt Leberkäse  


Das denke ich auch schon die ganze Zeit. Wenigstens weiß man dadurch wie so manche merkwürdige Meldung zustande kommt, die hören was sie wollen und nicht was wirklich gesagt wurde.
#
propain schrieb:
Tafelberg schrieb:
DougH schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich finde es hochgradig anständig von Aigner, dass er der Mannschaft einen Leberkäse ausgeben wird.
Ich weis ja net, woher die Medien das wieder her haben, jedoch live im Interview sprach er von "Schnitzel" das "isst" schon nen riesen Unterschied    

Bei Werder hofft Wiedwald die etatmäßige Nummer eins Raphael Wolf zu verdrängen. Offiziell ist der Transfer noch nicht.

So wie Wolf derzeit hält eine große Chance für ich, hoffentlich klappt der Wechsel!!


Haben die Journalisten was an den Ohren?Schnitzel statt Leberkäse  


Das denke ich auch schon die ganze Zeit. Wenigstens weiß man dadurch wie so manche merkwürdige Meldung zustande kommt, die hören was sie wollen und nicht was wirklich gesagt wurde.


Ein Bayer? Der isst eh nur Weißwurscht oder Leberkäse! Wird Weißwurst eigentlich mit ß oder ss geschrieben? Keine Ahnung, schreiben wir halt Leberkäse!
#
Basaltkopp schrieb:
propain schrieb:
Tafelberg schrieb:
DougH schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich finde es hochgradig anständig von Aigner, dass er der Mannschaft einen Leberkäse ausgeben wird.
Ich weis ja net, woher die Medien das wieder her haben, jedoch live im Interview sprach er von "Schnitzel" das "isst" schon nen riesen Unterschied    

Bei Werder hofft Wiedwald die etatmäßige Nummer eins Raphael Wolf zu verdrängen. Offiziell ist der Transfer noch nicht.

So wie Wolf derzeit hält eine große Chance für ich, hoffentlich klappt der Wechsel!!


Haben die Journalisten was an den Ohren?Schnitzel statt Leberkäse  


Das denke ich auch schon die ganze Zeit. Wenigstens weiß man dadurch wie so manche merkwürdige Meldung zustande kommt, die hören was sie wollen und nicht was wirklich gesagt wurde.


Ein Bayer? Der isst eh nur Weißwurscht oder Leberkäse! Wird Weißwurst eigentlich mit ß oder ss geschrieben? Keine Ahnung, schreiben wir halt Leberkäse!


mit ß
#
Misanthrop schrieb:


Es würde doch auch kaum jemand außerhalb Paderborns annehmen wollen, dass z.B. denen lediglich die Konstanz fehlt, um dauerhaft um die Europapokalplätze mitzuspielen, wie sie es in der Hinrunde mal eine Weile getan hatten..


Du meinst also, dass wir alle 2 Wochen als Aufsteiger wahrgenommen und daher unterschätzt werden und die anderen Spiele, in denen wir schwach spielen, unser eigentlichesNiveau zeigen? So wie bei Paderbon zu Beginn der Saison halt. Ich denke, der Vergleich hinkt ein wenig  

Ich denke, wenn man sich Spiele wie in Gladbach, gegen den BVB, Schalke Wolfsburg etc. so ansieht, dann sieht man doch recht deutlich, welches Potential die Mannschaft hat.
#
Es gibt einen positiven Aspekt, der mir hier bei der Diskussion um gute und schlechte Spiele und vor dem Hintergrund unserer teilweise überforderten Abwehr etwas zu kurz kommt.

Wir können inzwischen auch gegen tiefer stehende Mannschaft wesentlich mehr und effektiver Druck ausüben als früher. Selbst wenn wir - wie in Paderborn, Freiburg und Mainz - nach einer Führung alt aussehen, so gehen wir immerhin erstmal in Führung, was ja bekanntlich überhaupt die Voraussetzung ist um zu gewinnen.

Und jetzt komme mir keiner mit "die stehen heutzutage alle nicht mehr tief" - das stimmt so nämlich nicht.
#
Matzel schrieb:
Es gibt einen positiven Aspekt, der mir hier bei der Diskussion um gute und schlechte Spiele und vor dem Hintergrund unserer teilweise überforderten Abwehr etwas zu kurz kommt.

Wir können inzwischen auch gegen tiefer stehende Mannschaft wesentlich mehr und effektiver Druck ausüben als früher. Selbst wenn wir - wie in Paderborn, Freiburg und Mainz - nach einer Führung alt aussehen, so gehen wir immerhin erstmal in Führung, was ja bekanntlich überhaupt die Voraussetzung ist um zu gewinnen.

Und jetzt komme mir keiner mit "die stehen heutzutage alle nicht mehr tief" - das stimmt so nämlich nicht.


Also ich finde ja, dass heutzutage allgemein nicht mehr so tiefgestanden wird.
#
concordia-eagle schrieb:
Matzel schrieb:
Es gibt einen positiven Aspekt, der mir hier bei der Diskussion um gute und schlechte Spiele und vor dem Hintergrund unserer teilweise überforderten Abwehr etwas zu kurz kommt.

Wir können inzwischen auch gegen tiefer stehende Mannschaft wesentlich mehr und effektiver Druck ausüben als früher. Selbst wenn wir - wie in Paderborn, Freiburg und Mainz - nach einer Führung alt aussehen, so gehen wir immerhin erstmal in Führung, was ja bekanntlich überhaupt die Voraussetzung ist um zu gewinnen.

Und jetzt komme mir keiner mit "die stehen heutzutage alle nicht mehr tief" - das stimmt so nämlich nicht.


Also ich finde ja, dass heutzutage allgemein nicht mehr so tiefgestanden wird.


Ja. Ein guter Beleg dafür ist u. a., dass z. B. FF aktuell keinen Verein betreut.  
#
concordia-eagle schrieb:
Matzel schrieb:
Es gibt einen positiven Aspekt, der mir hier bei der Diskussion um gute und schlechte Spiele und vor dem Hintergrund unserer teilweise überforderten Abwehr etwas zu kurz kommt.

Wir können inzwischen auch gegen tiefer stehende Mannschaft wesentlich mehr und effektiver Druck ausüben als früher. Selbst wenn wir - wie in Paderborn, Freiburg und Mainz - nach einer Führung alt aussehen, so gehen wir immerhin erstmal in Führung, was ja bekanntlich überhaupt die Voraussetzung ist um zu gewinnen.

Und jetzt komme mir keiner mit "die stehen heutzutage alle nicht mehr tief" - das stimmt so nämlich nicht.


Also ich finde ja, dass heutzutage allgemein nicht mehr so tiefgestanden wird.


Also ich finde ja, dass Tiefstehen generell überschätzt wird.
#
concordia-eagle schrieb:
Matzel schrieb:
Es gibt einen positiven Aspekt, der mir hier bei der Diskussion um gute und schlechte Spiele und vor dem Hintergrund unserer teilweise überforderten Abwehr etwas zu kurz kommt.

Wir können inzwischen auch gegen tiefer stehende Mannschaft wesentlich mehr und effektiver Druck ausüben als früher. Selbst wenn wir - wie in Paderborn, Freiburg und Mainz - nach einer Führung alt aussehen, so gehen wir immerhin erstmal in Führung, was ja bekanntlich überhaupt die Voraussetzung ist um zu gewinnen.

Und jetzt komme mir keiner mit "die stehen heutzutage alle nicht mehr tief" - das stimmt so nämlich nicht.


Also ich finde ja, dass heutzutage allgemein nicht mehr so tiefgestanden wird.




Teilen