Bald geht es wieder los - die Handball-WM der Männer. Dieses Mal in Katar. Das Turnier findet vom 15.01. bis zum 01.02. statt.
Ein großes Gezanke gab es um die Übertragungsrechte. ARD, ZDF und Sport1 gingen leer aus. Stattdessen hat sich Sky die Übertragungsrechte für alle Spiele gesichert. Die deutschen/österreichischen Spiele sowie alle wichtigen Spiele/Highlights gibt's im regulären Sky-Programm. Den Rest kann man wohl auf www.sky.de kostenlos verfolgen. Aber dazu gibt es sicherlich noch weitere Infos in den kommenden Tagen.
A: Brasilien, Chile, Katar, Slowenien, Spanien und Weißrussland B: Iran, Tunesien, Österreich, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Mazedonien C: Island, Ägypten, Tschechien, Frankreich, Schweden und Algerien D: Deutschland, Saudi-Arabien, Argentinien, Polen, Dänemark und Russland
Die Plätze von Island und Saudi-Arabien hatten ursprünglich die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain eingenommen.
Deutschland darf dank einer WildCard teilnehmen. Hintergrund ist, dass Ozeanien keinen von der IHF anerkannten Kontinentalverband besitzt und es somit keine Teilnahmeberechtigung für Australien gab. Daher war ein Platz frei.....
Die ersten vier Teams aus jeder Gruppe kommen weiter und spielen dann im Ko-System gegeneinander (A1 gegen B4, C1 gegen D4, usw usf.). Also keine zweite Gruppenphase.
Ich verfolge Hanball jetzt nicht soo intensiv. Die WM und die EM habe ich mir aber immer gerne angesehen. Toller Sport eigentlich.
Ich stecke jetzt auch nicht so richtig in der Thematik, aber dass Deutschland sich sportlich nicht qualifizieren konnte und dann nachträglich doch mitspielen darf, hat für mich einen sehr faden Beigeschmack. Wer es sportlich nicht schafft, sollte eigentlich auch nicht mitspielen. Daher ist meine Begeisterung dieses mal eher gering.
Brodowin schrieb: Ich verfolge Hanball jetzt nicht soo intensiv. Die WM und die EM habe ich mir aber immer gerne angesehen. Toller Sport eigentlich.
Ich stecke jetzt auch nicht so richtig in der Thematik, aber dass Deutschland sich sportlich nicht qualifizieren konnte und dann nachträglich doch mitspielen darf, hat für mich einen sehr faden Beigeschmack. Wer es sportlich nicht schafft, sollte eigentlich auch nicht mitspielen. Daher ist meine Begeisterung dieses mal eher gering.
Nachvollziehbar. Wobei die Mannschaft selbst da wenig für kann.
Brodowin schrieb: Ich verfolge Hanball jetzt nicht soo intensiv. Die WM und die EM habe ich mir aber immer gerne angesehen. Toller Sport eigentlich.
Ich stecke jetzt auch nicht so richtig in der Thematik, aber dass Deutschland sich sportlich nicht qualifizieren konnte und dann nachträglich doch mitspielen darf, hat für mich einen sehr faden Beigeschmack. Wer es sportlich nicht schafft, sollte eigentlich auch nicht mitspielen. Daher ist meine Begeisterung dieses mal eher gering.
Nachvollziehbar. Wobei die Mannschaft selbst da wenig für kann.
Brodowin schrieb: Ich verfolge Hanball jetzt nicht soo intensiv. Die WM und die EM habe ich mir aber immer gerne angesehen. Toller Sport eigentlich.
Ich stecke jetzt auch nicht so richtig in der Thematik, aber dass Deutschland sich sportlich nicht qualifizieren konnte und dann nachträglich doch mitspielen darf, hat für mich einen sehr faden Beigeschmack. Wer es sportlich nicht schafft, sollte eigentlich auch nicht mitspielen. Daher ist meine Begeisterung dieses mal eher gering.
Nachvollziehbar. Wobei die Mannschaft selbst da wenig für kann.
Realistisch betrachtet dürften die Deutschen hinter Dänemark und Polen um Platz 3 in der Gruppe kämpfen. Je nach Tagesform gelingt vielleicht auch ein Sieg gegen Polen. Damit müsste man dann gegen den 2. oder 3. aus Gruppe C antreten. Das könnten Schweden oder Island sein.
D. erhält Wildcard, da Australien plötzlich ausgestoßen wird da sie angeblich bzw. Ozeanien keinen anerkannten Kontinentalverband hat wobei sie von 2001 bis 2013 an der WM teilgenommen haben...weitere Ungereimtheiten gibt es bei der Teilnahme von Island, warum Südkorea nicht usw...eine Farce
dazu noch die Vorkommnisse in einer Scheindemokratie wo jeden Tag ein nepalesischer Bauarbeiter stirbt...wo Homosexualität verboten ist u.v.m.
...und erstmalig wird nicht bei den gezlern gezeigt sondern nur über sky .
Gehen die TV-Steuern eigentlich auch mal runter, wenn die eh bald keine Rechte mehr haben? Fussball-EM bei RTL, Handball WM bei sky. Dazu Wetten dass abgeschafft ,-)
Hab das immer mal gerne geschaut, schade dann dieses Jahr wohl nicht. Danke sky
Aeppelwoifanatiker schrieb: weiß jemand,ob die deutschen Spiele in einer Lokalität in Sachsenhausen übertragen werden?
Bei Sams Sportsbar gibt es so viele Bildschirme.Da wird schon irgendwo übertragen werden. Besonders um die Uhrzeit (17 Uhr).Einfach die Leute da ansprechen.
Einige gute, junge Spieler dabei, die allerdings wenig Erfahrung haben. Dazu die erfahrenen Jungs wie Kraus, Gensheimer oder Heinevetter. Man darf gespannt.
Basaltkopp schrieb: Wären wir nicht am Ende statt Island Nachrücker gewesen für die beiden Länder, die abgesagt haben?
2 Teams aus Asien sagen ab, ein Land aus Asien rückt nach, welches laut Qualiturnier eigentlich auf "Nachrückplatz" 2 hinter Südkorea(?) steht und ein europäisches Land rückt nach. Ausgewählt anhand der offziellen EHF Rangliste, die bei der Wildcard-Vergabe an Deutschland noch unbeachtet links liegen gelassen wurde.
Basaltkopp schrieb: Wären wir nicht am Ende statt Island Nachrücker gewesen für die beiden Länder, die abgesagt haben?
Ändert das etwas an der grundsätzlichen Kritik, dass man sich sportlich nicht qualifiziert hat? Ob man jetzt als Nachrücker oder Wildcard-"Gewinner" mitspielen darf, ist doch eigentlich egal.
Ein großes Gezanke gab es um die Übertragungsrechte. ARD, ZDF und Sport1 gingen leer aus. Stattdessen hat sich Sky die Übertragungsrechte für alle Spiele gesichert. Die deutschen/österreichischen Spiele sowie alle wichtigen Spiele/Highlights gibt's im regulären Sky-Programm. Den Rest kann man wohl auf www.sky.de kostenlos verfolgen. Aber dazu gibt es sicherlich noch weitere Infos in den kommenden Tagen.
http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Handball-WM-2015-Sky-sichert-sich-die-uebertragungsrechte-132067
Die Gruppen
A: Brasilien, Chile, Katar, Slowenien, Spanien und Weißrussland
B: Iran, Tunesien, Österreich, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Mazedonien
C: Island, Ägypten, Tschechien, Frankreich, Schweden und Algerien
D: Deutschland, Saudi-Arabien, Argentinien, Polen, Dänemark und Russland
Die Plätze von Island und Saudi-Arabien hatten ursprünglich die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain eingenommen.
Deutschland darf dank einer WildCard teilnehmen. Hintergrund ist, dass Ozeanien keinen von der IHF anerkannten Kontinentalverband besitzt und es somit keine Teilnahmeberechtigung für Australien gab. Daher war ein Platz frei.....
Die ersten vier Teams aus jeder Gruppe kommen weiter und spielen dann im Ko-System gegeneinander (A1 gegen B4, C1 gegen D4, usw usf.). Also keine zweite Gruppenphase.
Ich stecke jetzt auch nicht so richtig in der Thematik, aber dass Deutschland sich sportlich nicht qualifizieren konnte und dann nachträglich doch mitspielen darf, hat für mich einen sehr faden Beigeschmack. Wer es sportlich nicht schafft, sollte eigentlich auch nicht mitspielen. Daher ist meine Begeisterung dieses mal eher gering.
Nachvollziehbar. Wobei die Mannschaft selbst da wenig für kann.
Das sie sich sportlich nicht qualifiziert hat?
Nein, dass sie nun mitspielen muss.
So wie bei den Dänen, als sie die Fußball-EM gewannen?
http://www.kicker.de/news/handball/startseite/618349/artikel_starker-wm-test_handballer-siegen-in-island-klar.html
Realistisch betrachtet dürften die Deutschen hinter Dänemark und Polen um Platz 3 in der Gruppe kämpfen. Je nach Tagesform gelingt vielleicht auch ein Sieg gegen Polen. Damit müsste man dann gegen den 2. oder 3. aus Gruppe C antreten. Das könnten Schweden oder Island sein.
D. erhält Wildcard, da Australien plötzlich ausgestoßen wird da sie angeblich bzw. Ozeanien keinen anerkannten Kontinentalverband hat wobei sie von 2001 bis 2013 an der WM teilgenommen haben...weitere Ungereimtheiten gibt es bei der Teilnahme von Island, warum Südkorea nicht usw...eine Farce
dazu noch die Vorkommnisse in einer Scheindemokratie wo jeden Tag ein nepalesischer Bauarbeiter stirbt...wo Homosexualität verboten ist u.v.m.
...und erstmalig wird nicht bei den gezlern gezeigt sondern nur über sky .
Sport...ist schon längst Politik
Hab das immer mal gerne geschaut, schade dann dieses Jahr wohl nicht. Danke sky
Bei Sams Sportsbar gibt es so viele Bildschirme.Da wird schon irgendwo übertragen werden. Besonders um die Uhrzeit (17 Uhr).Einfach die Leute da ansprechen.
Und hier das Aufgebot der Deutschen:
http://www.kicker.de/news/handball/startseite/619051/2/slideshow_von-heinevetter-bis-drux---der-dhb-kader.html
Einige gute, junge Spieler dabei, die allerdings wenig Erfahrung haben. Dazu die erfahrenen Jungs wie Kraus, Gensheimer oder Heinevetter. Man darf gespannt.
Das Team der Franzosen:
http://www.lequipe.fr/Handball/Actualites/Onesta-choisit-dumoulin/527821
Leider ohne den verletzen Abalo. Er fällt mit Adduktorenproblemen aus.
2 Teams aus Asien sagen ab, ein Land aus Asien rückt nach, welches laut Qualiturnier eigentlich auf "Nachrückplatz" 2 hinter Südkorea(?) steht und ein europäisches Land rückt nach. Ausgewählt anhand der offziellen EHF Rangliste, die bei der Wildcard-Vergabe an Deutschland noch unbeachtet links liegen gelassen wurde.
Viel willkürlicher gehts nicht.
Ändert das etwas an der grundsätzlichen Kritik, dass man sich sportlich nicht qualifiziert hat? Ob man jetzt als Nachrücker oder Wildcard-"Gewinner" mitspielen darf, ist doch eigentlich egal.
PS: laut diesem Spiegel-Artikel lag Island, zum Zeitpunkt der Vergabe, in der Rangliste vor Deutschland. Die Deutschen wären also thereotisch nicht als Nachrücker nominiert worden:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/handball-wm-2015-in-katar-die-null-transparenz-wm-a-1007223.html
Wir kaufen einfach alles, was wir wollen!
Tippfehler verbessert.