>

Die T-Frage (TW-Diskussion 10/11)

#
Endgegner schrieb:
KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  


Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.

Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.


Der Fährmann hat erst ein BL-Spiel in seiner Karriere gewonnen,weil ein gewisser Ochs ein Eigentor machte und das Spiel 1:0 endete
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
Endgegner schrieb:
KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  


Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.

Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.


Der Fährmann hat erst ein BL-Spiel in seiner Karriere gewonnen,weil ein gewisser Ochs ein Eigentor machte und das Spiel 1:0 endete



Du weißt genau das ich von Fährmann bei der Eintracht rede, Erbsenzähler.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
Endgegner schrieb:
KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  


Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.

Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.


Der Fährmann hat erst ein BL-Spiel in seiner Karriere gewonnen,weil ein gewisser Ochs ein Eigentor machte und das Spiel 1:0 endete



der fehler den Köhler gegen den HSV machte, passierte auch Chris gegen Hoffenheim,auch da spielte unglückerweise auch Fährmann
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
HappyAdlerMeenz schrieb:
Endgegner schrieb:
KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  


Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.

Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.


Der Fährmann hat erst ein BL-Spiel in seiner Karriere gewonnen,weil ein gewisser Ochs ein Eigentor machte und das Spiel 1:0 endete



der fehler den Köhler gegen den HSV machte, passierte auch Chris gegen Hoffenheim,auch da spielte unglückerweise auch Fährmann


Es geht nicht um die Fehler einzelner Leute aber schau dir die Spiele mal ganz an. Wie sich die Abwehr über das Spiel verhält. Die Jungs sind teilweise total neben sich, wirken unsicher, machen Fehler die sie sonst nicht machen. Und auch Fährmann wirkt, sobald er das erste gefangen hat, auch nicht unebdingt sicher. Das ganze Paket paßt mMn nicht.

Klaro, das könnte natürlich alles immer Zufall sein aber das glaube ich nicht. Man verliert nicht 4 Mal mit dem gleichen Torwart mit immer 3 Gegentoren wenn alle normal spielen.
#
Endgegner schrieb:
KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  


Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.

Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.



Das wäre aber prima, wenn du statt zu orakeln und deine persönlichen Empfindungen zu artikulieren, einmal mit Fakten kommen würdest. Dann hätte das hier wieder etwas Substanz. "Das kann kein Zufall sein..." oder "Wenn sich Nervosität überträgt..." u.ä. sind Spekulationen, wie das meiste bisher. Wer hat die Spiele von Fährmann ganz gesehen, war u.U. live dabei und kann etwas Substantielles zu seiner Führungsarbeit ggü. der Abwehr sagen. Hat er da falsch dirigiert oder gar nicht?  Schlechte Abschläge fabriziert, notorisch Ballrückgaben verpeilt oder ähnliches?  Fakten bitte...!  sonst lieber diesen völlig ausgelutschten Thread einrollen.  ,-)
#
Endgegner schrieb:
HappyAdlerMeenz schrieb:
HappyAdlerMeenz schrieb:
Endgegner schrieb:
KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  


Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.

Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.


Der Fährmann hat erst ein BL-Spiel in seiner Karriere gewonnen,weil ein gewisser Ochs ein Eigentor machte und das Spiel 1:0 endete



der fehler den Köhler gegen den HSV machte, passierte auch Chris gegen Hoffenheim,auch da spielte unglückerweise auch Fährmann


Es geht nicht um die Fehler einzelner Leute aber schau dir die Spiele mal ganz an. Wie sich die Abwehr über das Spiel verhält. Die Jungs sind teilweise total neben sich, wirken unsicher, machen Fehler die sie sonst nicht machen. Und auch Fährmann wirkt, sobald er das erste gefangen hat, auch nicht unebdingt sicher. Das ganze Paket paßt mMn nicht.

Klaro, das könnte natürlich alles immer Zufall sein aber das glaube ich nicht. Man verliert nicht 4 Mal mit dem gleichen Torwart mit immer 3 Gegentoren wenn alle normal spielen.  


ich glaube das siehst nicht nur Du und ich so, sondern eben auch Skibbe.

wir alle hoffen dass Fährmann es nochmal zeigen kann, dass er ein guter ist. Wenn er das nicht unter Beweis stellt, haben wir definitiv ne Baustelle fürs nächste Jahr. Vielleicht wusste das Skibbe auch vorher schon , dachte sich aber Altintop, Gekas und ein klasse Torwart wird dann zuviel des guten - die Torwart Baustelle verschiebe ich aufs nächste Jahr...
#
beagel schrieb:
Endgegner schrieb:
KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  


Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.

Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.



Das wäre aber prima, wenn du statt zu orakeln und deine persönlichen Empfindungen zu artikulieren, einmal mit Fakten kommen würdest. Dann hätte das hier wieder etwas Substanz. "Das kann kein Zufall sein..." oder "Wenn sich Nervosität überträgt..." u.ä. sind Spekulationen, wie das meiste bisher. Wer hat die Spiele von Fährmann ganz gesehen, war u.U. live dabei und kann etwas Substantielles zu seiner Führungsarbeit ggü. der Abwehr sagen. Hat er da falsch dirigiert oder gar nicht?  Schlechte Abschläge fabriziert, notorisch Ballrückgaben verpeilt oder ähnliches?  Fakten bitte...!  sonst lieber diesen völlig ausgelutschten Thread einrollen.  ,-)


Mal ganz ehrlich, wie soll ich bei so einer Annahme mit Fakten kommen? Meinst du ich finde einen Spieler der sagt "Mit dem Fährmann im Tor, da hab ich immer Sorge das er ein Ding hinten reinläßt, da bin ich irgendwie nervös. oder Fährmann der sagt "Mir geht der Stift im Tor weil ich unbedingt gut sein und keine Fehler machen will."

Fakt sind die schlechten (und ja, ich sage bewußt schlechten) Ergebnisse in allen Spielen mit Fährmann im Tor der Eintracht. Fakt ist wir haben mit Fährmann bisher 0 Punkte geholt. Fakt ist wir haben kein einziges gutes Spiel als Mannschaft mit Fährmann im Tor gehabt. Fakt ist das, abgesehen von Okas Patzer, nichts für Fährmann spricht außer das Prinzip Hoffnung.
#
Endgegner schrieb:

Fakt sind die schlechten (und ja, ich sage bewußt schlechten) Ergebnisse in allen Spielen mit Fährmann im Tor der Eintracht. Fakt ist wir haben mit Fährmann bisher 0 Punkte geholt. Fakt ist wir haben kein einziges gutes Spiel als Mannschaft mit Fährmann im Tor gehabt. Fakt ist das, abgesehen von Okas Patzer, nichts für Fährmann spricht außer das Prinzip Hoffnung.  

Fakt ist auch das wir 1996 mit einem der besten Torhüter Deutschlands abgestiegen sind, der Torwart wurde in dem Jahr Europameister. Ob ein Spiel verloren geht, hat erstmal überhaupt keine Aussagekraft über die Leistung des Torwarts.
#
PS: Ich war bei 3 Spielen von Fährmann im Trikot der SGE live dabei, hab allerdings nicht nur auf ihn geachtet. Trotzdem nehme ich es mir mal raus meine Eindrücke wiederzugeben.
#
bils schrieb:
Menger liest im Forum    


Das hat er schon zu seiner aktiven Zeit gemacht!

Btw: Schönen Gruß aus dem WW @Andi
#
propain schrieb:
Endgegner schrieb:

Fakt sind die schlechten (und ja, ich sage bewußt schlechten) Ergebnisse in allen Spielen mit Fährmann im Tor der Eintracht. Fakt ist wir haben mit Fährmann bisher 0 Punkte geholt. Fakt ist wir haben kein einziges gutes Spiel als Mannschaft mit Fährmann im Tor gehabt. Fakt ist das, abgesehen von Okas Patzer, nichts für Fährmann spricht außer das Prinzip Hoffnung.  

Fakt ist auch das wir 1996 mit einem der besten Torhüter Deutschlands abgestiegen sind, der Torwart wurde in dem Jahr Europameister. Ob ein Spiel verloren geht, hat erstmal überhaupt keine Aussagekraft über die Leistung des Torwarts.


Ok, das ist ein Punkt für dich aber für mich immer noch kein Grund der nun für den Einsatz von Fährmann sprechen würde.
#
propain schrieb:
Ob ein Spiel verloren geht, hat erstmal überhaupt keine Aussagekraft über die Leistung des Torwarts.


Das klang aber im Bezug auf Oka noch ganz anders bei dir.

Man drehts sichs halt, wie.....
#
Endgegner schrieb:


Ok, das ist ein Punkt für dich aber für mich immer noch kein Grund der nun für den Einsatz von Fährmann sprechen würde.  


Es geht gar nicht um den Einsatz von Fährmann. Der wird vorläufig 100% nicht kommen, solange Oka keine Niederlagen verursacht oder sich verletzt. Ich frage auch gar nicht polemisch. Ich möchte einfach nur Tatsachen über Fährmanns Arbeit mit seinen Vorderleuten erfahren. Spekulative Kausalzusammenhänge sind irrelevant und subjektive Empfindungen oder Eindrücke von Mitspielern (die du nicht erfahren wirst, wohl aber Skibbe, Menger u.a.) stehen ebenfalls nicht zur Diskussion.  Übrigens wenn du bei deinen Live-Spielen nicht insbesondere auf Fährmann geachtet hast, bist du ja eh nicht in der Lage seine Abwehrarbeit kompetent zu beurteilen. Dann lass es doch einfach bleiben!  Demnächst spekuliert einer, dass Teber oder Chris oder Russ oder Meier oder Spycher oder Ochs oder Jung oder eine bestimmte Kombination von mehreren jedesmal einen ganz schlechten Tag hatte, als Fährmann gespielt hat... und das kann ja schließlich kein Zufall gewesen sein.
#
beagel schrieb:
Endgegner schrieb:


Ok, das ist ein Punkt für dich aber für mich immer noch kein Grund der nun für den Einsatz von Fährmann sprechen würde.  


Es geht gar nicht um den Einsatz von Fährmann. Der wird vorläufig 100% nicht kommen, solange Oka keine Niederlagen verursacht oder sich verletzt. Ich frage auch gar nicht polemisch. Ich möchte einfach nur Tatsachen über Fährmanns Arbeit mit seinen Vorderleuten erfahren. Spekulative Kausalzusammenhänge sind irrelevant und subjektive Empfindungen oder Eindrücke von Mitspielern (die du nicht erfahren wirst, wohl aber Skibbe, Menger u.a.) stehen ebenfalls nicht zur Diskussion.  Übrigens wenn du bei deinen Live-Spielen nicht insbesondere auf Fährmann geachtet hast, bist du ja eh nicht in der Lage seine Abwehrarbeit kompetent zu beurteilen. Dann lass es doch einfach bleiben!  Demnächst spekuliert einer, dass Teber oder Chris oder Russ oder Meier oder Spycher oder Ochs oder Jung oder eine bestimmte Kombination von mehreren jedesmal einen ganz schlechten Tag hatte, als Fährmann gespielt hat... und das kann ja schließlich kein Zufall gewesen sein.  


Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!  
#
Solange der auf der Bank sitzt ist das recht witzlos
#
Endgegner schrieb:


Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!    



Ja genau, oder einfach nur endlich einmal jemanden, der z.B. über Fährmann herzieht, wenn er etwas objektiv Belegbares für seine Mangelhaftigkeit vorzuweisen hat:    
#
beagel schrieb:
Endgegner schrieb:


Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!    



Ja genau, oder einfach nur endlich einmal jemanden, der z.B. über Fährmann herzieht, wenn er etwas objektiv Belegbares für seine Mangelhaftigkeit vorzuweisen hat:      


immer mal langsam ...

Fährmann hatte auch Schnitzer, wenn er auch an der Mehrzahl seiner vielen Gegentore nichts oder wenig machen konnte.

denke mir oft, wenn es heisst "der Torhüter sah unglücklich aus", was heisst das eigentlich?

Unglücklich in dem Zusammenhang heisst- man kann ihm zwar keinen direkten Fehler nachweisen, aber es bleibt das Gefühl ein klasse Torwart an einem sehr guten Tag hätte das Tor nicht bekommen..

Fährmann hatte relativ viele dieser Tore..

Du kannst sagen auch das ist nicht belegbar. ok Wenn du es auschliesslich belegbar haben willst dann such dir seinen Gegentorstatistik raus. Die halte ich zwar für wenigeraussagekräftig als das oben und von Endgegner beschriebnene Gefühl aber du willst es ja schwarz auf weiss sagst du .  
#
beagel schrieb:
Endgegner schrieb:


Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!    



Ja genau, oder einfach nur endlich einmal jemanden, der z.B. über Fährmann herzieht, wenn er etwas objektiv Belegbares für seine Mangelhaftigkeit vorzuweisen hat:      


Na dann kann du ja drauf hoffen das Skibbe hier mal im Forum schreibt.  
#
municadler schrieb:
beagel schrieb:
Endgegner schrieb:


Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!    



Ja genau, oder einfach nur endlich einmal jemanden, der z.B. über Fährmann herzieht, wenn er etwas objektiv Belegbares für seine Mangelhaftigkeit vorzuweisen hat:      


immer mal langsam ...

Fährmann hatte auch Schnitzer, wenn er auch an der Mehrzahl seiner vielen Gegentore nichts oder wenig machen konnte.

denke mir oft, wenn es heisst "der Torhüter sah unglücklich aus", was heisst das eigentlich?

Unglücklich in dem Zusammenhang heisst- man kann ihm zwar keinen direkten Fehler nachweisen, aber es bleibt das Gefühl ein klasse Torwart an einem sehr guten Tag hätte das Tor nicht bekommen..

Fährmann hatte relativ viele dieser Tore..

Du kannst sagen auch das ist nicht belegbar. ok Wenn du es auschliesslich belegbar haben willst dann such dir seinen Gegentorstatistik raus. Die halte ich zwar für wenigeraussagekräftig als das oben und von Endgegner beschriebnene Gefühl aber du willst es ja schwarz auf weiss sagst du .  


Nee, ich will nix schwarz auf weiss. Ich will auch hier nicht partout für Fährmann Partei ergreifen. Es gab auch in meinen Augen gg. ihn durchaus haltbare Treffer, ohne dass man die als Patzer bezeichnen muss. Da ich aber kein Fährmann-Spiel live oder ganz gesehen habe, suche ich (ganz sachlich) einen Augenzeugen, der insbesondere seine Abwehrarbeit (weniger seine Ballabwehr im Speziellen) wirklich kompetent beurteilen kann, und zwar aufgrund von konkreten Situationen. Mehr nicht und nicht weniger. Und bisher habe ich (wie ja meist im Forum) nur Vermutungen gelesen. Ich suche also nach überraschenden Ausnahmen, wenn du so willst.
#
beagel schrieb:
municadler schrieb:
beagel schrieb:
Endgegner schrieb:


Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!    



Ja genau, oder einfach nur endlich einmal jemanden, der z.B. über Fährmann herzieht, wenn er etwas objektiv Belegbares für seine Mangelhaftigkeit vorzuweisen hat:      


immer mal langsam ...

Fährmann hatte auch Schnitzer, wenn er auch an der Mehrzahl seiner vielen Gegentore nichts oder wenig machen konnte.

denke mir oft, wenn es heisst "der Torhüter sah unglücklich aus", was heisst das eigentlich?

Unglücklich in dem Zusammenhang heisst- man kann ihm zwar keinen direkten Fehler nachweisen, aber es bleibt das Gefühl ein klasse Torwart an einem sehr guten Tag hätte das Tor nicht bekommen..

Fährmann hatte relativ viele dieser Tore..

Du kannst sagen auch das ist nicht belegbar. ok Wenn du es auschliesslich belegbar haben willst dann such dir seinen Gegentorstatistik raus. Die halte ich zwar für wenigeraussagekräftig als das oben und von Endgegner beschriebnene Gefühl aber du willst es ja schwarz auf weiss sagst du .  


Nee, ich will nix schwarz auf weiss. Ich will auch hier nicht partout für Fährmann Partei ergreifen. Es gab auch in meinen Augen gg. ihn durchaus haltbare Treffer, ohne dass man die als Patzer bezeichnen muss. Da ich aber kein Fährmann-Spiel live oder ganz gesehen habe, suche ich (ganz sachlich) einen Augenzeugen, der insbesondere seine Abwehrarbeit (weniger seine Ballabwehr im Speziellen) wirklich kompetent beurteilen kann, und zwar aufgrund von konkreten Situationen. Mehr nicht und nicht weniger. Und bisher habe ich (wie ja meist im Forum) nur Vermutungen gelesen. Ich suche also nach überraschenden Ausnahmen, wenn du so willst.



das verstehe ich nur glaube ich du suchst nach etwas was es nicht gibt - nämlich etwas belegbarem für ein Gefühl..

sollten die Abwehrspieler im Zusammenspiel mit Fährmann Unsicherheit fühlen können sie es ja selber nicht belegen sondern sie haben eben selber ein nicht genauer definierbares Gefühl.

Wir wissen nicht ob Endgegner recht hat-  es gibt nur Indizien dafür . Ein Indiz wären natürlich die schllechte Torbilanz und die haasträbende Fehlerhäufung der Abwehr in diesen Spielen.

Ein andres Indiz ist die Tatsache, dass Skibbe ja sinngemäs meinte die beiden Torhüter wären auf einem Niveau aber Oka würde mehr Sicherheit ausstrahlen. Und das ist schon fast mehr als ein Indiz... weil ich glaube wenn Skibbe dieses Gefühl nicht recht stark hätte, würde er auch lieber auf den Torhüter der Zukunft setzen als auf den ewigen Oka.

 


Teilen