>

Die T-Frage (TW-Diskussion 10/11)

#
peter schrieb:
ich ziehe mal ein persönliches resume´dieser diskussion.

entweder wir haben ein torwartproblem oder wir haben keins.

unabhängig vom letzten samstag würde ich sagen: wir haben eins.



Sehe ich auch so,aber daran wird sich bis zur Winterpause-mindestens?-nichts ändern.
Dementsprechend sollte man unsere Torhüter,versuchen zu unterstützen und nicht jedesmal ein Fass aufmachen,der Nikolov macht soviel Fehler und der Fährmann ist auch nicht gut genug.
Mein Resümee-dass da lautet,Nikolov auf der Linie stark-Strafraumbeherschung-kommt auf die Tagesform an.
Fährmann-ein junger Keeper,der alle Spiele,(BL)die er für Eintracht bestritten hat-wurden verloren-aber er wurde als Neuling von seinen Vorderleuten schmählich im Stich gelassen.
Nikolov,kann dass besser verarbeiten und kompensieren,denn er hat mehr Erfahrung und deswegen bekam er auch den Vorzug vor Fährmann-was nicht unbedingt dazu beiträgt,dass der Junge -selbsicherer-selbstbewusster wird und werden kann.
Fehler sind da-dass wenn man sie begeht-daraus lernen kann-muss-,aber dazu sollte man mehrere Spiele auch bestreiten dürfen um Erfahrung zu sammeln-sich zu verbessern-die Fehler weniger werden lassen durch das über mehrere Spiele erlangte Selbstvertrauen-Sicherheit kommt dann ganz automatisch.
Egal-wer im Tor steht-meine Unterstützung haben beide. ,-)
#
Bratwurst0r schrieb:

dazu noch die geschichte von seinem berater von wegen interesse aus amerika usw, und das zu der zeit, als er wirklich mehrere grottenschlechte spiele hintereinander gemacht hat... naja, der bluff mit amerika ging auf und der vertrag (der beste seines lebens!!!) wurde um zwei jahre verlängert.


Da liegst du falsch!
Die stärkste Phase von Oka in der letzten Saison war gegen Ende der Hinrunde und zu Beginn der Rückrunde. Im Kicker bekam er zwischen dem 14. und 22. Spieltag keine schlechtere Note als 3,0. Als die Wechselgerüchte aufkamen (schon weit vor dem 7. Februar, 22. Spieltag in Dortmund), leistete er sich keine Patzer.
Ich muss z-heimer für seinen Beitrag loben! Er argumentiert sehr sachlich und trifft genau den Punkt.
Einige User hier lassen keine Kritik für Oka zu und sprechen die Treue und das Legendensein an. Dagegen werden Fährmann immer wieder die vier Spiele mit Null Punkten vorgehalten.
Niemand, der sich für Fährmann im Tor ausspricht, will damit Oka etwas Böses. Ob Fährmann den Durchbruch schaffen kann, weiß keiner von uns. Die Hoffnung dafür ist sicherlich gegeben. Das wird man erst beurteilen können, wenn er sich zumindest eine halbe Spielzeit lang beweisen kann. Wann er diese Chance erhalten wird, ist ebenfalls Spekulatius. Deshalb ist es normal, dass es hier Stimmen pro und contra Nikolov gibt. Dabei würde ich mir aber mehr Objektivität wünschen.
#
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
bils schrieb:
Endgegner schrieb:
C.o.P schrieb:
ich denke man sollte dem jungen burschen einfach mal 5-6 spiele zeit geben und ins tor stellen! dann würde er sich schon festigen und sicherer werden! der junge is gut!


Klaro, mal 5-6 Spiele in Folge einen drauf bekommen, das wird der Saison bestimmt gut tun. Fährmann war ja bisher nicht gerade ein Garant für Punkte.  :neutral-face  

Das Problem an der Sache ist einfach das wir, in meinen Augen, keine wirkliche Alternative zu Oka habe. Die Torwartposition ist unsere größte Schachstelle, egal wer im Kasten steht. Für mich ist Fährmann genau so gut oder schlecht wie Nikolov. Der einzige Unterschied ist, das wenn Fährmann im Tor steht auch noch die Abwehr unsicher wird. Und das führt mMn auch zu den „grandiosen Ergebnissen“ die wir mit Fährmann im Tor einfahren.

Am Ende der Saison muss man ich grundlegend Gedanken machen ob man auf dieser Position nicht eine wirkliche Veränderung vornehmen will. In meinen Augen, so leid es mir tut, ist weder Oka noch Fährmann gut genug. Oka hat genau so seine Glanzmomente wie Fährmann und beide fliegen genau so oft planlos umher.    


Übertreib jetzt nicht. Fährmann hat bisher 7 Bundesligaspiele gemacht, 3 bei Schalke, 4 bei uns. Ja klar seine Bilanz bei uns ist miserabel. Aber es ist unfair ihm einen Vorwurf für die katastrophale Leistung der Mannschaft gegen Leverkusen, die Patzer (nicht von Fährmann) gegen Hoppenheim und die Patzer und Stellungsfehler gegen den HSV zu machen, als ob es mit Oka da besser gelaufen wäre.


Aber ist dir schon mal aufgefallen das, sobald Fährmann im Tor steht, die Vorderleute sofort unsicherer wirken? Sag mir ein Spiel, wo Fährmann im Kasten stand und unsere Defensive gut war. Natürlich kann man Fährmann direkt keinen wirklichen Vorwurf daraus machen aber die Ergebnisse sprechen für sich.

Kann natürlich sein das es nur mir so geht bzw. ich diese Ansicht exklusiv habe aber sorry, so seh ich es nun mal. Ich kann Skibbe aktuell verstehen das er, trotz wirklich schlechter Leistung, auf Nikolov setzt. Einfach weil die Alternative nicht da ist.

Ich für meinen Teil glaube nicht mehr an das "große Talent" Fährmann. Er wird bestimmt seinen Weg machen und ein durchschnittlich guter Torwart werden. Aber das ist Oka auch. Oka hat auch seine Glanzmomente auch wenn die aktuell leider sehr selten sind. So selten das sie eigentlich in dem Tümpel der Fehltritte untergehen.  


100% Zustimmung -so seh ichs auch ..


was man aber auch als nicht eingespielt benennen koennte, also ein problem, wo man hoffen kann, dass dieses nach 4 oder 5 spielen von selber erledigt ist.
#
Ich finde die Geschichte mit Fährmann auch sehr schade. Man kann auch nicht absprechen, dass wir mit ihm immer besonders viele Tore kassiert haben, wobei er gegen Hamburg nichts machen konnte.

Nichtsdestotrotz, der Oka wird immer schlechter. Ich weiß nicht, ob es mit dem Alter zu tun hat. Ich finde, wenn er Bälle abwehr, braucht er inzwischen verdammt lange um wieder auf die Beine zu kommen.  Habe zwei Situationen in Gladbach vor Augen, da hat er erst den Ball abgeklatscht und ist beim Aufstehen fast eingeschafen. Das hat der Oka früher auf jeden Fall wesentlich  besser gemacht.

Punkt Nummer zwei sind sie Flanken – im Grunde alles was hoch und halb hoch durch den 16ner segelt.  Wir wissen es alle, aber auch hier wird er meiner Meinung nach immer schlecher. Die Rundschau hat es geschrieben. Er aggiert mädchenhaft. Er hat überhaupt keine Orientierung. Und weche Sicherheit strahlt er bitte aus???

Wenn ich an die Aktion mit Idrissou denke. Normalerweise springt ein Towart vorwärts mit angezogenem Knie ohne Rücksicht auf Verluste in Richtung Ball. Wenn ihr Oka anschaut, seht ihr, dass er nicht mit Schwung nach vorne abspringt, sondern zaghaft nach oben hüpft und dann in Rücklage gerät.

Sorry, in dieser Verfassung ist Oka für mich einer der, wenn nicht der schlechteste Stammtorwart der  Bundesliga. Wir hätten auf der Position reagieren müssen.  
#
Sorry, aber ich kann diese leidige Diskussion langsam nicht mehr ertragen. Oka raus, Fährmann halb drin, aber so richtig dann doch auch nicht. Oka drin lassen und Fährmann zur Konkurrenz schicken.... ,-)
Lasst uns das Spiel morgen abwarten, lasst uns überhaupt mal den einen, wie den anderen länger beobachten, und dann urteilen oder verurteilen.
Wenn alles schiefgeht, beantragen wir eben, mit zwei Torhütern zu spielen............ ,-)
#
Ihr stellt Fährmann nach 3 BuLi-Spielen, die er dazu noch als Ersatzmann gemacht hat, an den Pranger und werft ihm vor, das die Abwehr nicht sicher stehen würde wenn er spielt? Das kann doch nicht euer Ernst sein...
Ist euch langweilig oder wie kommt ihr auf so gequirlte K****!?
#
KingCaio schrieb:
Ich finde die Geschichte mit Fährmann auch sehr schade. Man kann auch nicht absprechen, dass wir mit ihm immer besonders viele Tore kassiert haben, wobei er gegen Hamburg nichts machen konnte.


Ganz ehrlich:
Wann konnte er denn mal was dafür, außer im ersten Spiel gegen Leverkusen? In meinen Augen war er bisher weitestgehend fehlerfrei, so merkwürdig das sich nach den relativ zahlreichen Gegentreffern anhört.

Auf der anderen Seite mache ich mir dennoch so meine Gedanken.
Wenn Fährmann in den Augen Skibbes schlechter ist als Oka, dann sollte man sich Gedanken um die Zukunft machen.

Im Wunschkonzert keimt wieder ein Thema auf, ein Name, den ich hier auch schon reingeworfen habe:
Sippel!
#
sCarecrow schrieb:

Im Wunschkonzert keimt wieder ein Thema auf, ein Name, den ich hier auch schon reingeworfen habe:
Sippel!

Oder Kessler. Der steht neuerdings bei meiner Kickerelf im Tor.
Fährmann habe ich notgedrungen verkauft.  
#
z-heimer schrieb:
Warum tun sich eigentlich hier einige so schwer damit, folgende Tatsachen zu akzeptieren:

[ulist]
  • Nikolov ist ein durchschnittlicher Torhüter. Daran ändern auch die - für seine Verhältnisse - guten Leistungen der vergangenen Saison nichts. Ob er daran noch mal anknüpfen kann ist fraglich, Leistungssteigerungen sind in seinem fortgeschrittenen Alter definitiv nicht zu erwarten.
  • Fährmann ist ein junger, unerfahrener Torhüter, dem von Fachleuten einst großes Talent beschieden wurde. Die wenigen Spiele, die er bisher für die Eintracht machen durfte, wurden allesamt verloren, und Fährmann sah dabei auch nicht immer gut aus. Ob er jemals mehr sein wird, als ein Talent, kann man derzeit nicht seriös beantworten. Dazu müsste er eine längere Zeit
  • (wenigstens mal eine halbe Saison am Stück) unter BuLi-Bedingungen spielen. Allerdings besteht - mit zunehmender Erfahrung aufgrund regelmäßiger Spielpraxis - bei Fährmann wenigstens die berechtigte Hoffnung, dass er sich weiter entwickelt und besser wird.
  • Beide Torhüter haben ihre starken Momente, machen aber auch immer wieder mehr oder weniger entscheidende Fehler, teilweise sogar immer wieder die gleichen. Der eine trotz seiner großen Erfahrung, der andere
  • (vermutlich) weil ihm dieselbe fehlt.
  • Beide Torhüter wurden in der jüngeren Vergangenheit von ihren Trainern
  • (Skibbe und Menger) als in etwa gleichstark beurteilt.
    [/ulist]
    Wenn ich diese Tatsachen nun zugrunde lege, erübrigt sich jede weitere Diskussion. Des weiteren ergibt sich daraus auch die einzig vernünftige Marschrichtung:

    [ulist]
  • Fährmann das Vertrauen aussprechen, ihn möglichst bald, jedoch spätestens mit Beginn der Rückrunde, ins Tor zustellen und ihn spielen, Fehler machen und lernen zu lassen.
  • Sollte sich bis zum Ende der Saison herausstellen, dass er sich nicht weiterentwickelt und es demnach nicht bringt, muss man sich für die Saison 2011/12 nach einer neuen Nr. 1 umschauen.
  • Und falls Fährmann - wider Erwarten - so katastrophal schlecht sein sollte, dass man ihn unmöglich weiter spielen lassen kann, dann ist das halt so! In diesem Fall geht eben Nikolov wieder ins Tor und alles ist wieder beim alten. Anschließend begibt man sich auf die Suche nach einem Nachfolger.
  • [/ulist]


    Sehr guter Beitrag, kann mich dem nur voll anschließen. Fährmann eine faire Chance geben, das sollte die Marschroute sein.
    #
    Macht der Ralle jetzt den "Caio" für diese Saison?

    Und ist der Nikolov sowas wie der "Meier","Köhler","Spycher", und wie sie alle hießen die letzten Jahre?

    Dann dauert es auch nicht mehr lang, dann macht Skibbe den "Funkel" hier ...

    OMG  
    #
    sCarecrow schrieb:
    KingCaio schrieb:
    Ich finde die Geschichte mit Fährmann auch sehr schade. Man kann auch nicht absprechen, dass wir mit ihm immer besonders viele Tore kassiert haben, wobei er gegen Hamburg nichts machen konnte.


    Ganz ehrlich:
    Wann konnte er denn mal was dafür, außer im ersten Spiel gegen Leverkusen? In meinen Augen war er bisher weitestgehend fehlerfrei, so merkwürdig das sich nach den relativ zahlreichen Gegentreffern anhört.

    Auf der anderen Seite mache ich mir dennoch so meine Gedanken.
    Wenn Fährmann in den Augen Skibbes schlechter ist als Oka, dann sollte man sich Gedanken um die Zukunft machen.

    Im Wunschkonzert keimt wieder ein Thema auf, ein Name, den ich hier auch schon reingeworfen habe:
    Sippel!


    Ist in meinen Augen eine der besten Lösungen. Wenn wir einen neuen Mann holen sollte es jemand mit einem gewissen Maß an Erfahrung UND Perspektive sein. Ein Sippel würde da wunderbar passen.

    Und du sprichst einen guten Punkt an, Skibbe und Menger sehen Fährmann augenscheinlich schlechter als Oka. Das ist sehr bezeichnend, bei Okas aktueller Leistung und spricht auf keinen Fall für Fährmann.

    Daher, bitte nicht auf irgendwelche Phrasen oder Hoffnungen vertrauen sondern sich frühzeitig um den, längst überfälligen, Nachfolger des ewigen Okas kümmern.
    #
    Endgegner schrieb:

    Und du sprichst einen guten Punkt an, Skibbe und Menger sehen Fährmann augenscheinlich schlechter als Oka. Das ist sehr bezeichnend, bei Okas aktueller Leistung und spricht auf keinen Fall für Fährmann.  


    Das sehe ich nicht unbedingt so.
    Es ist m.E. auch eine Frage der eigenen Glaubwürdigkeit für dass Trainergespann, eine Entscheidung, die man nach ausgiebiger Vorbereitung und den Erkenntnisse der letzten Saison getroffen hatte, nicht nach wenigen Spielminuten umzuwerfen. Schließlich wäre das ein Eingeständnis einer Fehleinschätzung.
    Und nein, das hat nichts mit Skibbe/Menger zu tun.
    #
    sCarecrow schrieb:
    KingCaio schrieb:
    Ich finde die Geschichte mit Fährmann auch sehr schade. Man kann auch nicht absprechen, dass wir mit ihm immer besonders viele Tore kassiert haben, wobei er gegen Hamburg nichts machen konnte.


    Ganz ehrlich:
    Wann konnte er denn mal was dafür, außer im ersten Spiel gegen Leverkusen? In meinen Augen war er bisher weitestgehend fehlerfrei, so merkwürdig das sich nach den relativ zahlreichen Gegentreffern anhört.


    Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist.
    #
    [/quote] Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist. [/quote]

    Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

    Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  
    #
    KingCaio schrieb:
    Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist.


    Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.


    Nächstes Mal setzte ich einen Smiley dahinter, denn ich bin der gleichen Meinung wie du
    #
    bils schrieb:
    KingCaio schrieb:
    Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist.


    Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.


    Nächstes Mal setzte ich einen Smiley dahinter, denn ich bin der gleichen Meinung wie du


    Ich bin nicht dieser Ansicht - man kann mit einigen Argumenten über die Torwartposition reden- für bzw gegen Nikolov und Fährmann oder auch gegen beide. Oka, aber als desolat zu bezeichnen geht am Thema vorbei und einem so verdienten Spieler gegenüber im grunde ne Frechheit.

    Desolat aufgetreten ist in Frankfurt die letzten Jahre kaum einer.. Doch : Alaba vom FC Bayern    
    #
    municadler schrieb:
    bils schrieb:
    KingCaio schrieb:
    Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist.


    Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.


    Nächstes Mal setzte ich einen Smiley dahinter, denn ich bin der gleichen Meinung wie du


    Ich bin nicht dieser Ansicht - man kann mit einigen Argumenten über die Torwartposition reden- für bzw gegen Nikolov und Fährmann oder auch gegen beide. Oka, aber als desolat zu bezeichnen geht am Thema vorbei und einem so verdienten Spieler gegenüber im grunde ne Frechheit.

    Desolat aufgetreten ist in Frankfurt die letzten Jahre kaum einer.. Doch : Alaba vom FC Bayern    


    Und warum zitierst du mich? Den Teil habe ich nämlich genau deswegen nicht mitzitiert und darauf einzugehen war mir ehrlich gesagt zu blöd.
    #
    municadler schrieb:
    bils schrieb:
    KingCaio schrieb:
    Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist.


    Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.


    Nächstes Mal setzte ich einen Smiley dahinter, denn ich bin der gleichen Meinung wie du


    Ich bin nicht dieser Ansicht - man kann mit einigen Argumenten über die Torwartposition reden- für bzw gegen Nikolov und Fährmann oder auch gegen beide. Oka, aber als desolat zu bezeichnen geht am Thema vorbei und einem so verdienten Spieler gegenüber im grunde ne Frechheit.

    Desolat aufgetreten ist in Frankfurt die letzten Jahre kaum einer.. Doch : Alaba vom FC Bayern    


    Ist es nicht mal an der zeit, die unstrittigen verdienste hintenan zu stellen? aktionen wie wegen idrissou sind durchaus als desolat zu bezeichnen;
    #
    Menger sagt im "Heimspiel" der FR sinngemäß, dass derzeit Oka und Fährmann die aktuellen Säue sind, die durchs Dorf getrieben werden. Früher Meier und Köhler, jetzt unsere Torleute.
    Und, dass der Name Pröll zu oft fällt.
    #
    Menger liest im Forum  


    Teilen