>

Flughafen-Ausbau

#
reggaetyp schrieb:

Es kann sich aber dennoch nicht jeder aussuchen, wohin er aus beruflichen, familiären oder finanziellen Gründen umziehen muss.


Im Prinzip schon und auch in den Mietpreisen ist seit dieser Zeit der Fluglärm eingepreist.

P.S. Viel schlimmer sind die vielen unnützen Kunrzflüge. Nach Berlin, Köln oder sonstwohin. Das wäre auch alles mit der Bahn machbar, aber im Gegensatz zu den Airlines, wird die Bahn leider nicht von den Verbrauchsteuern auf Energie entlastet.  Würden diese Kurflüge abgeschafft bräuchte es keine neue Landebahn und die Flugfrequenz würde auch auf dem Niveau von den 80ern sein.
#
reggaetyp schrieb:
ThorstenH schrieb:
Aber nur wenn er schon länger als 20 Jahre in den betroffenen Gebieten wohnt. Ansonsten wußte er vorher was auf ihn zu kommt.    



Es kann sich aber dennoch nicht jeder aussuchen, wohin er aus beruflichen, familiären oder finanziellen Gründen umziehen muss.


Das Argument verstehe ich nicht.

Berufliche Gründe:
Warum muss ich in einer Einflugschneise wohnen?
Selbst wenn der Arbeitsplatz (womöglich noch der Flughafen oder Lieferant des Flughafens) in der Einflugschneise liegt, haben alle diese Orte eine hervorragende Nahverkehrsverbindung, um dort in 2-3 Tariefgebieten des RMV hinzugelangen, wo kein Fluglärm ist. Oder Auto halt, Strassen gibt es genug.

Familiäre Gründe:
Würde ja bedeuten, dass dort schon Familie lebt,
Also sind das entweder hinzugezogene der letzten 20-30 Jahre oder "Alt-Einwohner". Aber warum muss ich zu denen in das Kaff ziehen, wenn der Fluglärm für mich und mein Leben unvereinbar ist?

Finanzielle Gründe:
Das Argument zählt aus meiner Sicht vielleicht noch am meisten. Im Bereich der Einflugschneise bekomme ich sicherlich mehr m² als in anderen Gebieten um Frankfurt.
Aber es sind sicher nicht die einzigsten "Billiggebiete"
Aber billiges wohnen hat ja meistens einen Haken. Im Osten ist es die Strukturschwäche, im Rheintal der Zugverkehr und dort eben der Flughafen. Ist dann die Frage wie man die Mietspiegel im Taunus an die der Flughafenregionen angleichen will.
#
reggaetyp schrieb:
Schön für dich.
Ich war gestern abend in Iseborsch.
Leben könnte ich da net.  


Ich bin vor drei Wochen innerhalb Neu-Isenburgs umgezogen.
Vorher hatte ich nahe der Straßenbahn gewohnt, das war wirklich manchmal laut. Jetzt wohne ich an der Fußgängerzone und nehme die Flugzeuge fast gar nicht mehr wahr.

Der A380 ist übrigens wirklich sehr leise. Wenn der über NI startet scheint er leiser zu sein, als eine ältere 737 im Landeanflug. Das ist schon beeindruckend!

Was ich mich an diesem Ausbau schon immer frage ist, wie mit dem Bau einer zusätzlichen Landebahn die Gesamtkapazität um 50% erhöht werden soll.
#
adlerDA schrieb:


Berufliche Gründe:
Warum muss ich in einer Einflugschneise wohnen?
Selbst wenn der Arbeitsplatz (womöglich noch der Flughafen oder Lieferant des Flughafens) in der Einflugschneise liegt, haben alle diese Orte eine hervorragende Nahverkehrsverbindung, um dort in 2-3 Tariefgebieten des RMV hinzugelangen, wo kein Fluglärm ist. Oder Auto halt, Strassen gibt es genug.



Fahr doch mal mit dem ÖPNV von Stierstadt nach Kelsterbach.
Dann weißt du, was ich meine.
Oder von Mühlheim (Landkreis OF) nach Dieburg.

adlerDA schrieb:

Familiäre Gründe:
Würde ja bedeuten, dass dort schon Familie lebt,
Also sind das entweder hinzugezogene der letzten 20-30 Jahre oder "Alt-Einwohner". Aber warum muss ich zu denen in das Kaff ziehen, wenn der Fluglärm für mich und mein Leben unvereinbar ist?


Es soll erstens auch so profane Gründe geben, dass man in der Nähe seiner Familie wohnen möchte, nachdem man im Ausland oder in einer anderen Stadt tätig war.
Oder, dass die Eltern pflegebedürftig werden.

adlerDA schrieb:

Finanzielle Gründe:
Das Argument zählt aus meiner Sicht vielleicht noch am meisten. Im Bereich der Einflugschneise bekomme ich sicherlich mehr m² als in anderen Gebieten um Frankfurt.
Aber es sind sicher nicht die einzigsten "Billiggebiete"
Aber billiges wohnen hat ja meistens einen Haken. Im Osten ist es die Strukturschwäche, im Rheintal der Zugverkehr und dort eben der Flughafen. Ist dann die Frage wie man die Mietspiegel im Taunus an die der Flughafenregionen angleichen will.

Vergleiche Mietpreise in Frankfurt oder Wiesbaden mit denen in Rüsselsheim, Offenbach, Neu-Isenburg, Flörsheim...
#
reggaetyp schrieb:
adlerDA schrieb:


Finanzielle Gründe:
Das Argument zählt aus meiner Sicht vielleicht noch am meisten. Im Bereich der Einflugschneise bekomme ich sicherlich mehr m² als in anderen Gebieten um Frankfurt.
Aber es sind sicher nicht die einzigsten "Billiggebiete"
Aber billiges wohnen hat ja meistens einen Haken. Im Osten ist es die Strukturschwäche, im Rheintal der Zugverkehr und dort eben der Flughafen. Ist dann die Frage wie man die Mietspiegel im Taunus an die der Flughafenregionen angleichen will.

Vergleiche Mietpreise in Frankfurt oder Wiesbaden mit denen in Rüsselsheim, Offenbach, Neu-Isenburg, Flörsheim...


Das ist doch ein Zirkelschluss. Die Mietpreise sind ja gerade wegen des Fluglärms so günstig... Das verleitet einen irgendwie zu dem Schluss, dass die betroffenen Gebiete ausgeweitet werden müssen und ein Nachtflugverbot unbedingt verhindert werden muss, um günstigen Wohnraum zu schaffen respektive noch günstiger zu machen!  
#
reggaetyp schrieb:
adlerDA schrieb:


Berufliche Gründe:
Warum muss ich in einer Einflugschneise wohnen?
Selbst wenn der Arbeitsplatz (womöglich noch der Flughafen oder Lieferant des Flughafens) in der Einflugschneise liegt, haben alle diese Orte eine hervorragende Nahverkehrsverbindung, um dort in 2-3 Tariefgebieten des RMV hinzugelangen, wo kein Fluglärm ist. Oder Auto halt, Strassen gibt es genug.



Fahr doch mal mit dem ÖPNV von Stierstadt nach Kelsterbach.
Dann weißt du, was ich meine.
Oder von Mühlheim (Landkreis OF) nach Dieburg.

adlerDA schrieb:

Familiäre Gründe:
Würde ja bedeuten, dass dort schon Familie lebt,
Also sind das entweder hinzugezogene der letzten 20-30 Jahre oder "Alt-Einwohner". Aber warum muss ich zu denen in das Kaff ziehen, wenn der Fluglärm für mich und mein Leben unvereinbar ist?


Es soll erstens auch so profane Gründe geben, dass man in der Nähe seiner Familie wohnen möchte, nachdem man im Ausland oder in einer anderen Stadt tätig war.
Oder, dass die Eltern pflegebedürftig werden.

adlerDA schrieb:

Finanzielle Gründe:
Das Argument zählt aus meiner Sicht vielleicht noch am meisten. Im Bereich der Einflugschneise bekomme ich sicherlich mehr m² als in anderen Gebieten um Frankfurt.
Aber es sind sicher nicht die einzigsten "Billiggebiete"
Aber billiges wohnen hat ja meistens einen Haken. Im Osten ist es die Strukturschwäche, im Rheintal der Zugverkehr und dort eben der Flughafen. Ist dann die Frage wie man die Mietspiegel im Taunus an die der Flughafenregionen angleichen will.

Vergleiche Mietpreise in Frankfurt oder Wiesbaden mit denen in Rüsselsheim, Offenbach, Neu-Isenburg, Flörsheim...


Danke für die Ausführliche Antwort  

Dann auch von mir einfach noch was hingeschissen:

1. Wenn er sich net mal nen Auto leisten kann, hat er größere Probleme als Fluglärm

2. Pflegebedürfte Menschen müssen nicht unbedingt in Ihrer Behausung bleiben

3. Und was sagt mir dann der Vergleich? Das es in den Einflugschneisen billig ist. Sagte ich ja.

Aber gut, lassen wir das. Hätte mich interessiert.
#
@reggeatyp

Mühlheim-Dieburg ist doch kein prob mit öffentlichen. in ner knappen stunde bist du da. mit dem auto gehts auch nich vieeel schneller.
#
Bus & Bahn - Freitag, 21.10.11

Oberursel (Taunus)-Stierstadt Bahnhof
Kelsterbach Bahnhof

17:21 ab
18:02 an

0:41 1 Fahrt nicht
mehr aktuell

Oberursel (Taunus)-Stierstadt Bahnhof
Kelsterbach Bahnhof

17:36 ab
18:17 an

0:41 1 7,30 €
4,40 €

Oberursel (Taunus)-Stierstadt Bahnhof
Kelsterbach Bahnhof

17:51 ab
18:32 an

0:41 1 7,30 €
4,40 €

Noch Fragen? S5 und S8 oderS9
#
http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=121     Das geht ja schon gut los, als wäre der Tag X (Landebahn Eröffnung  und das in der Mediation zugesagte Nachtflugverbot) über Nacht über Fraport und die Airlines hereingebrochen. Das Urteil vorm Oberverwaltungsgericht in Leipzig ist doch nur eine Operettenoper.  
#
adlerDA schrieb:

3. Und was sagt mir dann der Vergleich? Das es in den Einflugschneisen billig ist. Sagte ich ja.


Klar, hier in Sachsenhausen lässt es sich total billig wohnen. Aber wer hier lebt ist ja eh selbst schuld, nicht wahr...
#
giordani schrieb:
adlerDA schrieb:

3. Und was sagt mir dann der Vergleich? Das es in den Einflugschneisen billig ist. Sagte ich ja.


Klar, hier in Sachsenhausen lässt es sich total billig wohnen. Aber wer hier lebt ist ja eh selbst schuld, nicht wahr...



Sachsenhausen ist nicht Raunheim. Wüßte nicht das in der Klappergasse einem die Flieger mit den Rädern einen Scheitel ziehen. Noch dazu ist es unmittelbare Großstadt.

Meine Aussage ist natürlich nicht für jedes Kaff und jedes Stadtteil allgemeingültig. Habe jetzt auch keine Lust alles abzugrenzen.

Und wer einen Job bei Lufthansa Cargo hat, ist eh selbst schuld, nicht wahr...
#
Gude Propie, jede Flugbebwegung ist gut. Alle, die gegen  unseren schönen Flughafen und die Gegenwart in unserem schönen Rhein/main-Gebiet sind, denen empfehle ich betreutes Wohenen im tiefsten Schwarzwald.        

propain schrieb:
vorwaertsimmer schrieb:
Jeden Mittag, gg 14.00 gleitet in Isenburg der berühmte 380 im Landeanflug über uns. Den hört man ja fast gar nicht        

Viele jammern hier auf einem hohen Niveau.
Die Auspuffanlagen der Flieger sind schon lange nicht mehr so laut wie früher in den Sibzigern.


Super, da ist ein Flugzeug leise und schon ist es nicht mehr so schlimm wie in den Siebzigern. Im Jahr 1980 gab es 222.293 Flugbewegungen, im Jahr 2010 waren es 464.432, im Jahr 2007 sogar 492.569, da willst du erzählen es sei leiser geworden?
#
adlerDA schrieb:


Sachsenhausen ist nicht Raunheim. Wüßte nicht das in der Klappergasse einem die Flieger mit den Rädern einen Scheitel ziehen. Noch dazu ist es unmittelbare Großstadt.


Mit jemand für den sich Sachsenhausen auf die Klappergass beschränkt brauch man nicht wirklich weiter zu diskutieren. Dieter Nuhr und so.
Ich kann diese zutiefst zynische "Argumentation", wer hier im Rhein-Main-Gebiet von Fluglärm betroffen ist sei selbst schuld und muß halt wegziehen, nicht mehr hören

Und wer einen Job bei Lufthansa Cargo hat, ist eh selbst schuld, nicht wahr...  


Wer einen Job bei der Lufthansa-Cargo hat hätte den auch ohne die neue Landebahn, ist aber anscheinend sehr empfänglich für propagandistische Untergangszenarien seines Arbeitgebers und der Flughafenbetreiber.
#
Dieser merkwürdige Lufthansa Chef, der da heute seinen Auftritt im "Partyzelt" hatte, war ja hochnotpeinlich. Ich war irgendwie immer LH Fan aber wie die sich gebärden und Weltuntergangsszenarien zeichnen, wegen dem Nachtflugverbot - das ist eine bodenlose Frechheit. Als ob sie es nicht vorher gewusst hätten.

Gestern der Vogel in der "hessenschau" mit dem Taxi Beispiel aus Köln und heute der LH Chef, mal schauen was noch so kommt.

Ich bin vor allem auf die höchstrichterliche Entscheidung demnächst gespannt, ob es die Richter wirklich wagen einer ganzen Region in den ***** zu treten oder ob die deutsche Justiz wirklich frei und unabhängig ist.
#
giordani schrieb:


Mit jemand für den sich Sachsenhausen auf die Klappergass beschränkt brauch man nicht wirklich weiter zu diskutieren.



dann lass es! Taschentuch?
#
giordani schrieb:


Wer einen Job bei der Lufthansa-Cargo hat hätte den auch ohne die neue Landebahn, ist aber anscheinend sehr empfänglich für propagandistische Untergangszenarien seines Arbeitgebers und der Flughafenbetreiber.


Den Konkurenzdruck und Wettbewerb der Europäischen Groß- und Frachtflughäfen haben sich sicherlich die Freimaurer ausgedacht. Alles Verschwörung.
#
adlerDA schrieb:
giordani schrieb:


Wer einen Job bei der Lufthansa-Cargo hat hätte den auch ohne die neue Landebahn, ist aber anscheinend sehr empfänglich für propagandistische Untergangszenarien seines Arbeitgebers und der Flughafenbetreiber.


Den Konkurenzdruck und Wettbewerb der Europäischen Groß- und Frachtflughäfen haben sich sicherlich die Freimaurer ausgedacht. Alles Verschwörung.


Flughafen Frankfurt

Starts und Landungen vor Eröffnung der Landebahn Nordwest pro Tag: 1.343

Kapazitätserweiterung durch Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest gestern: 50 Prozent

Erbitte dringend Argumente, die gegen das im Mediationsverfahren vereinbarte Nachtflugverbot sprechen.

(Und für alle "Experten" da draußen: Nein, man kann auch in Timbuktu und assoziierten Gebieten problemlos zu einer Uhrzeit starten, die eine Landung in Frankfurt zur Nachtzeit nicht zwingend erforderlich macht)
#
Dazu muss man aber auch etwas von Meteorologie und Thermik verstehen. Ich mein wenn es draußen donnert und blitzt, dass das ein Gewitter ist, weiß ich auch.
#
adlerDA schrieb:
giordani schrieb:
Mit jemand für den sich Sachsenhausen auf die Klappergass beschränkt brauch man nicht wirklich weiter zu diskutieren.
dann lass es! Taschentuch?


Warum gehst Du eigentlich wie selbstverständlich davon aus, dass ein Unternehmen die größeren Rechte hat sich weiterzuentwicklen wie Kommunen? Mit welcher Argumentation verbietet man Raunheim, Kelsterbach oder Eddersheim ein Recht auf Weiterentwicklung das man dem Flughafen zugesteht? Sollen das nun für alle Zeit unbewohnbare Gebiete werden?
Ich weiß, es gibt die Arbeitsplätze und das der Flughafen wichtig für die Region ist, will ja auch keiner bestreiten.
Trotzdem muss es aber ein Miteinander sein und es sollte auch weiterhin möglich sein in Flughafennähe zu wohnen.
Wenn man erst ein komplettes Nachtflugverbot als Maßgabe für den Ausbau vorgibt um dies letzlich dreist zu umgehen, braucht man sich auch nicht zu wundern, dass die Leute angepisst sind.
#
ich kann es nicht mehr hören immer wird rumgeheult ich möcht nicht wissen wieviel leute die sich drüber aufregen in urlaub geflogen sind euch sollte man den reisepass abnehmen


Teilen