>

Der Irrsinn mit dem Biosprit

#
Nach dem Brüllen fühle ich mich aber besser. Also Blutdruck sinkt dann wieder.  
#
3zu7 schrieb:
Nach dem Brüllen fühle ich mich aber besser. Also Blutdruck sinkt dann wieder.    


Brüllen ist der Stuhlgang der Seele.Absolut notwendig.Und es wird einem ja auch leichtgemacht..gerade hier

Wie war das nochmal? " Regelmäßig wie die Uhr, nur mit EintrachtForums-Kur"
#
HeinzGründel schrieb:
3zu7 schrieb:
Nach dem Brüllen fühle ich mich aber besser. Also Blutdruck sinkt dann wieder.    


Brüllen ist der Stuhlgang der Seele.Absolut notwendig.Und es wird einem ja auch leichtgemacht..gerade hier

Wie war das nochmal? " Regelmäßig wie die Uhr, nur mit EintrachtForums-Kur"  


Ihr zwei Heriberts...
#
Wir sind alles, aber DAS nicht!

Zurück zur Tankstelle.
#
HeinzGründel schrieb:
Wir sind alles, aber DAS nicht!



[font=Arial Black][/font]!
#
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wir sind alles, aber DAS nicht!



[font=Arial Black][/font]!


Fahrt weiter fahrrad und sorgt dafür das hartz IV empfänger weniger bekommen...unsoziales pack...
#
Ich tanke nur Super und esse dafür halt Analogkäse und Klebefleisch.
#
Brady schrieb:

Fahrt weiter fahrrad und sorgt dafür das hartz IV empfänger weniger bekommen...unsoziales pack...


Schon immer.  
#
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Zur Sache. Soweit möglich aufs Fahrrad umsteigen. Eine andere Alt. sehe ich leider nicht.


Bei dem Geld, was ich durch den Umstieg vor 4 Jahren aufs Rad an Benzin gespart habe, komme ich bereits ganz locker auf über 5000 Euro. Davon abgesehen noch auf 5 Kilo weniger Körpergewicht, geringerer Blutdruck und mehr Fußgänger, die ich anbrülle.  


Deine Argumente haben mich voll und ganz überzeugt, ab aufs Fahrrad!
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Zur Sache. Soweit möglich aufs Fahrrad umsteigen. Eine andere Alt. sehe ich leider nicht.


Bei dem Geld, was ich durch den Umstieg vor 4 Jahren aufs Rad an Benzin gespart habe, komme ich bereits ganz locker auf über 5000 Euro. Davon abgesehen noch auf 5 Kilo weniger Körpergewicht, geringerer Blutdruck und mehr Fußgänger, die ich anbrülle.  


Deine Argumente haben mich voll und ganz überzeugt, ab aufs Fahrrad!


5 kilo mehr oder weniger bei dir....fallen doch gar nicht ins gewicht...
#
Brady schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Zur Sache. Soweit möglich aufs Fahrrad umsteigen. Eine andere Alt. sehe ich leider nicht.


Bei dem Geld, was ich durch den Umstieg vor 4 Jahren aufs Rad an Benzin gespart habe, komme ich bereits ganz locker auf über 5000 Euro. Davon abgesehen noch auf 5 Kilo weniger Körpergewicht, geringerer Blutdruck und mehr Fußgänger, die ich anbrülle.  


Deine Argumente haben mich voll und ganz überzeugt, ab aufs Fahrrad!


5 kilo mehr oder weniger bei dir....fallen doch gar nicht ins gewicht...


Mit 5 Kilo weniger werde ich allerdings vom Fahrrad geweht....schlecht

Aber Brüllen und mich uffresche kann ich trotzdem gut!
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Brady schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
3zu7 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Zur Sache. Soweit möglich aufs Fahrrad umsteigen. Eine andere Alt. sehe ich leider nicht.


Bei dem Geld, was ich durch den Umstieg vor 4 Jahren aufs Rad an Benzin gespart habe, komme ich bereits ganz locker auf über 5000 Euro. Davon abgesehen noch auf 5 Kilo weniger Körpergewicht, geringerer Blutdruck und mehr Fußgänger, die ich anbrülle.  


Deine Argumente haben mich voll und ganz überzeugt, ab aufs Fahrrad!


5 kilo mehr oder weniger bei dir....fallen doch gar nicht ins gewicht...


Mit 5 Kilo weniger werde ich allerdings vom Fahrrad geweht....schlecht

Aber Brüllen und mich uffresche kann ich trotzdem gut!  

brüllen? Der heinz erzählt immer du hättest so zwei mini resonanz kõrper...
#
Regelt das doch bitte per PN
#
HeinzGründel schrieb:
Regelt das doch bitte per PN  


die iss [bad][bad]modse[/bad][/bad]...die hab ich auf ignore.  
#
Nun mal wieder zum "Irrsinn mit dem Biosprit"

Vor Tagen einigten sich die marktführenden Ölkonzerne darauf, den Biospirt einen weiteren Cent günstiger anzubieten als das teurere E5-Gemisch, also nun 4 Cent

Ansonsten liegt die Akzeptanz bei den "Tankern" weiter bei ca 10%
#
Ffm60ziger schrieb:
Nun mal wieder zum "Irrsinn mit dem Biosprit"

Vor Tagen einigten sich die marktführenden Ölkonzerne darauf, den Biospirt einen weiteren Cent günstiger anzubieten als das teurere E5-Gemisch, also nun 4 Cent

Ansonsten liegt die Akzeptanz bei den "Tankern" weiter bei ca 10%  


Also ich zweifel daran, dass etwas billiger wird. Stattdessen wird doch wohl eher das E5 künstlich um einen weiteren Cent verteuert...  
#
Mit dem Fahrrad gehts besser!

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/umfrage-autofahrer-trauen-biosprit-nicht/6766208.html

"BerlinDie Autofahrer in Deutschland tanken nach einer Umfrage nur selten den Kraftstoff E10 mit zehn Prozent Bio-Ethanol, weil sie dem Biosprit technisch nicht vertrauen.

Nach der stockenden Einführung des Biosprits im vergangenen Jahr erreicht E10 mittlerweile einen Marktanteil von 13 bis 14 Prozent.

Angestrebt war, dass E10 mit 80 Prozent Marktanteil die Standardsorte für Benziner an der Tankstelle werden sollte. Vor diesem Hintergrund und sehr langsamen Wachstumsraten gilt die E10-Einführung in der Mineralölbranche als Misserfolg.
Die Autofahrer bevorzugen Super E5 mit fünf Prozent Ethanol, obgleich es vier Cent je Liter teurer ist."
#
Ffm60ziger schrieb:

"BerlinDie Autofahrer in Deutschland tanken nach einer Umfrage nur selten den Kraftstoff E10 mit zehn Prozent Bio-Ethanol, weil sie dem Biosprit technisch nicht vertrauen.

Ich danke es aus Umweltschutzgründen nicht, denn es wird dafür noch mehr Natur zerstört, Lebensmittel werden teurer und man braucht auch noch mehr Sprit als vorher. Es gibt keinen vernünftigen Grund diesen E10-Schwachsinn zu unterstützen.
#
Propain der alte Dankwart...
#
propain schrieb:
Ffm60ziger schrieb:

"BerlinDie Autofahrer in Deutschland tanken nach einer Umfrage nur selten den Kraftstoff E10 mit zehn Prozent Bio-Ethanol, weil sie dem Biosprit technisch nicht vertrauen.

Ich danke es aus Umweltschutzgründen nicht, denn es wird dafür noch mehr Natur zerstört, Lebensmittel werden teurer und man braucht auch noch mehr Sprit als vorher. Es gibt keinen vernünftigen Grund diesen E10-Schwachsinn zu unterstützen.


Diese hehren Gründe dürften aber die wenigsten "Verweigerer" bewegen.

Vielmehr hat sich das Thema zum Wutbürger-Phänomen entwickelt. Nachdem der Deutsche zunächst noch höchst besorgt um sein Auto war, dürfte es jetzt in die Richtung "Ich tanke kein E10, damit zeig ich's dem Staat und den Ölkonzernen mal so richtig!" Beide freuen sich aber insgeheim, dass man das teurere E5 tankt. Lohnt sich ja auch mehr, und die den Ölkonzernen angedrohten Strafzahlungen sind ja auch nie durchgesetzt worden.

Dass der Deutsche mit seinem Auto protestiert, ist schon sowas wie Realsatire  


Teilen