>

Bundespräsident Wulff [ist zurückgetreten, Gauck tritt Nachfolge an]

#
Maabootsche schrieb:
Mal die ganze Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachtet:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1643569/
-Interview mit Friedrich Küppersbusch, der mir bei ZAK früher sehr gefallen hat, über die Rolle der Medien in dem Spektakel


Ich empfehle, das zu lesen. Danke, Maabootsche!
#
Hat der eigentlich auch einen Doktortitel?  
#
Franzler schrieb:
bernie schrieb:
Die Überschrift der FR-Presseschau bringt es bezüglich des Präsidentendarstellers auf den Punkt.

Presseschau zu Wulff
"Ein Präsident zum Fremdschämen"


Nachfolgende Generationen werden mal in Geschichtsbüchern nachlesen können, welchen Schaden Christian W. der demokratischen Bundesrepublik Deutschland zugefügt hat.



EY!
#
ChristianW. schrieb:
Franzler schrieb:
bernie schrieb:
Die Überschrift der FR-Presseschau bringt es bezüglich des Präsidentendarstellers auf den Punkt.

Presseschau zu Wulff
"Ein Präsident zum Fremdschämen"


Nachfolgende Generationen werden mal in Geschichtsbüchern nachlesen können, welchen Schaden Christian W. der demokratischen Bundesrepublik Deutschland zugefügt hat.



EY!  


#
HansVanBreukelen schrieb:
Hat der eigentlich auch einen Doktortitel?    


Nö hat sich kein Sponsor oder einen gratis Titel gefunden.Jetzt soll ein Sponsorenring gegündet werden unter anderem ist die Brust noch frei eine Mütze wie der Niki wird auch gern genommen.
#
So, jetzt ist es raus, die Bild will auf eine Veröffentlichung des Anrufs verzichten. Jetzt darf spekuliert werden, welchen Preis dafür diejenigen gezahlt haben, denen daran gelegen ist, dass die Bild das Präsidentenimitat nicht komplett abschießt, obwohl die Bild ziemlich offensichtlich die Munition dazu hätte. Neben Wulff selbst betrifft das nämlich vor allem auch unser aller Kanzlerin...

Mal sehen, wann die nächsten Wieder-alles-gut-Homestorys von Wulff bei der Bild erscheinen... Mann, ist Politik ein dreckiges Geschäft...
#
Angeblich sind 60% der Deutschen für einen Verbleib Wulffs im Amt:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1438.html

Und jetzt komm' mir bitte keiner mehr mit direkter Demokratie oder so 'nem Quatsch.
#
Bigbamboo schrieb:
Angeblich sind 60% der Deutschen für einen Verbleib Wulffs im Amt:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1438.html

Und jetzt komm' mir bitte keiner mehr mit direkter Demokratie oder so 'nem Quatsch.  


Bei T-Online waren es nur 20%
#
Bigbamboo schrieb:
Angeblich sind 60% der Deutschen für einen Verbleib Wulffs im Amt:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1438.html

Und jetzt komm' mir bitte keiner mehr mit direkter Demokratie oder so 'nem Quatsch.  


es hat sich aber wohl tatsächlich so mancher sand sand in die augen streuen lassen, von Wulffs "Opfer Interview"...

Nach dem Tenor "er hat sich ja entschldigt. ist gut jetzt." Als obs ein Lausbub wär, der ne Scheibe eingeworfen hat.  
#
Aachener_Adler schrieb:
So, jetzt ist es raus, die Bild will auf eine Veröffentlichung des Anrufs verzichten. Jetzt darf spekuliert werden, welchen Preis dafür diejenigen gezahlt haben, denen daran gelegen ist, dass die Bild das Präsidentenimitat nicht komplett abschießt, obwohl die Bild ziemlich offensichtlich die Munition dazu hätte.

Die andere denkbare Variante wäre: Die Bild blufft. Allerdings würde selbst das Herrn Wulffs Ansehen in meinen Augen nicht mehr wesentlich stärken.
#
Bigbamboo schrieb:
Angeblich sind 60% der Deutschen für einen Verbleib Wulffs im Amt:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1438.html

Und jetzt komm' mir bitte keiner mehr mit direkter Demokratie oder so 'nem Quatsch.  


SPON schreibt das auch. Ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich kenne nicht eine Person die gut findet das er bleibt.
#
Ich veröffentliche nun die 2 T-Online Umfrage

http://nachrichten.t-online.de/kreditaffaere-christian-wulff-bw-bank-widerspricht-bundespraesidenten/id_52943070/index

Hat Christian Wulff eine zweite Chance verdient?
Es haben 10249 Besucher abgestimmt

Ja, jeder macht mal Fehler. 8.2% (838 Stimmen)

Nein, nach diesen Verfehlungen kann er Deutschland nicht weiter repräsentieren. 53% (5433 Stimmen)

Nein, aber nicht wegen seiner Fehler, sondern wegen seiner Salamitaktik gegenüber der Öffentlichkeit. 29.7% (3047 Stimmen)

Was er gemacht hat, war völlig in Ordnung. Die ganze Affäre ist nur eine Kampagne der Medien. 8.7% (896 Stimmen)

Ich weiß nicht. 0.4% (35 Stimmen)

Das sind mehr als 82% mit nein.
#
jona_m schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Angeblich sind 60% der Deutschen für einen Verbleib Wulffs im Amt:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1438.html

Und jetzt komm' mir bitte keiner mehr mit direkter Demokratie oder so 'nem Quatsch.  


SPON schreibt das auch. Ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich kenne nicht eine Person die gut findet das er bleibt.  


Ich schon...

Der Deutschlandtrend basiert auf Telefonumfragen. Ich würde jetzt einfach mal unterstellen, dass freiwillige Online-Abstimmungen eher was für Wulff-Kritiker sind. Wenn man von der ARD angerufen wird und darauf antworten muss, ob man das Interview überzeugend fand oder nicht, ist das was anderes. Hätte die ARD eine eindeutige Frage gestellt bzw. wäre so differenziert vorgegangen wie t-online, wäre bestimmt auch etwas anderes dabei herausgekommen.
Weiterhin wird durch die Telefonumfrage vielleicht auch eine andere Bevölkerungsschicht erreicht, die weniger online tätig ist.
#
Was jetzt fehlt ist Schneechos, Hochwasser, Bundesliga wird aufgelöst oder
andere Katastrophen dieser Art und
siehe da alles wird gut
#
Tuess schrieb:
jona_m schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Angeblich sind 60% der Deutschen für einen Verbleib Wulffs im Amt:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1438.html

Und jetzt komm' mir bitte keiner mehr mit direkter Demokratie oder so 'nem Quatsch.  


SPON schreibt das auch. Ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich kenne nicht eine Person die gut findet das er bleibt.  


Ich schon...

Der Deutschlandtrend basiert auf Telefonumfragen. Ich würde jetzt einfach mal unterstellen, dass freiwillige Online-Abstimmungen eher was für Wulff-Kritiker sind. Wenn man von der ARD angerufen wird und darauf antworten muss, ob man das Interview überzeugend fand oder nicht, ist das was anderes. Hätte die ARD eine eindeutige Frage gestellt bzw. wäre so differenziert vorgegangen wie t-online, wäre bestimmt auch etwas anderes dabei herausgekommen.
Weiterhin wird durch die Telefonumfrage vielleicht auch eine andere Bevölkerungsschicht erreicht, die weniger online tätig ist.


Das seh ich anders, ich denke unter den Leuten die angerufen werden, sind hauptsächlich auch ältere Menschen die nicht ins Internet gehen. Vielleicht sind ältere Menschen die auch "Die Bunte" lesen und die "First Lady" so toooooll finden eher geneigt ihm zu verzeihen.

Ich denke im Internet nehmen eher junge Leute und Menschen mittleren Alters - ich sag mal bis 60 - teil.
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Tuess schrieb:
jona_m schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Angeblich sind 60% der Deutschen für einen Verbleib Wulffs im Amt:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1438.html

Und jetzt komm' mir bitte keiner mehr mit direkter Demokratie oder so 'nem Quatsch.  


SPON schreibt das auch. Ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich kenne nicht eine Person die gut findet das er bleibt.  


Ich schon...

Der Deutschlandtrend basiert auf Telefonumfragen. Ich würde jetzt einfach mal unterstellen, dass freiwillige Online-Abstimmungen eher was für Wulff-Kritiker sind. Wenn man von der ARD angerufen wird und darauf antworten muss, ob man das Interview überzeugend fand oder nicht, ist das was anderes. Hätte die ARD eine eindeutige Frage gestellt bzw. wäre so differenziert vorgegangen wie t-online, wäre bestimmt auch etwas anderes dabei herausgekommen.
Weiterhin wird durch die Telefonumfrage vielleicht auch eine andere Bevölkerungsschicht erreicht, die weniger online tätig ist.


Das seh ich anders, ich denke unter den Leuten die angerufen werden, sind hauptsächlich auch ältere Menschen die nicht ins Internet gehen. Vielleicht sind ältere Menschen die auch "Die Bunte" lesen und die "First Lady" so toooooll finden eher geneigt ihm zu verzeihen.

Ich denke im Internet nehmen eher junge Leute und Menschen mittleren Alters - ich sag mal bis 60 - teil.


Das habe ich ja auch gemeint mit weniger "online aktiv". Es werden aber nicht hauptsächlich ältere Menschen eerreicht, sondern der Anruf beinhaltet einen Querschnitt jeden Alters. Darin befinden sich dann aber auch Menschen, die das Internet eben nicht nutzen, wie vorwiegend ältere Menschen.  
#
Maabootsche schrieb:
Mal die ganze Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachtet:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1643569/
-Interview mit Friedrich Küppersbusch, der mir bei ZAK früher sehr gefallen hat, über die Rolle der Medien in dem Spektakel


der link ist absolut lesenswwert.

auch wenn es schrecklich trivial klingt: wenn man mit den springer-medien kuschelt sollte man sich darüber im klaren sein, dass die eigeninteressen haben. und wenn ein thema mal losgetreten ist stoppt das keiner mehr.

das hätte herr wulff wissen können. oder einer seiner berater.

mein problem ist weniger, dass politiker mich belügen, davon gehe ich ganz allgemein aus. ich möchte aber ganz gerne nicht mitbekommen, wenn ich für dumm verkauft werden soll.
#
Nach meinem Eindruck ist spätestens mit Wulffs Absage an eine Veröffentlichung der Abschrift seines Anrufs die Stimmung ganz eindeutig gegen ihn gerichtet. Außerdem sind sich ja im Prinzip deutschlandweit sämtliche Leitartikler der Zeitungen einig, dass sein Verhalten dem höchsten Staatsamt schadet, ja massiv schadet.

Aber wie schon bei Guttenberg erlebt findet man Berichte von angeblichen Meinungsumfragen, die zu einem völlig gegenteiligen Ergebnis kommen. Woran liegt das? Ist die Internet-Welt so meilenweit vom realen Leben entfernt? Sind die Pro-Wulff-Umfragen bezahlte Meinungsmache? Oder sind umgekehrt von den üblicherweise 1000-30000 Stimmen in den Online-Votings die Hälfte von Bots, die im Auftrag von irgendwem "voten"? Was ist da los? Warum hat die veröffentlichte Meinung immer weniger zu tun mit dem, was die politisch interessierten Menschen aus meinem persönlichen Umfeld -- unhängig von ihrer parteipolitischen Präferenz! -- so denken?!

Leserbriefe/Internetkommentare in der FAZ und offizielle Parteilinie in der CDU in zentralen politischen Fragen so diametral entgegen gesetzt, das gab's doch früher nie!

Ich habe dabei den Eindruck, dass insbesondere die (jüngeren) politisch interessierten Menschen immer mehr pure Verachtung für unsere herrschende Politiker-Kaste empfinden. Das kann der Demokratie auf Dauer nicht gut tun. Denn irgendwann wird Churchills berühmter Spruch zur Demokratie ("It has been said that democracy is the worst form of government except all the others that have been tried.") hinterfragt werden und über Alternativen nachgedacht werden müssen. Eine Demokratie, die sich zur Parteiendiktatur und Lobbyistenherrschaft entwickelt, mit bezahlter Meinungsmache und dem Prinzip "Schau statt Inhalt", dabei jeglichen Rückhalt in der Gesellschaft verlierend (oder gar verspielend) -- das ist kaum auf Dauer überlebensfähig.
#
Im Moment rudert so einiges zurück. Bei Phoenix wurde Wulff vorgestern schon sehr auseinander genommen. Jetzt ist man doch sehr zurückhaltend.
#
Tuess schrieb:
Im Moment rudert so einiges zurück. Bei Phoenix wurde Wulff vorgestern schon sehr auseinander genommen. Jetzt ist man doch sehr zurückhaltend.


Vielleicht hat Mutti ja ein Machtwort gesprochen und den Medien verboten weiter darüber zu berichten    


Teilen