amananana schrieb: Die Namen Dufner und Veh geisterten gestern in der BLÖD-Zeitung herum. Zwei, die diese Saison grandios gescheitert sind...
ich halte beide für absurde Ideen: Dufner hat als SD bei Hannover nichts wirklich nachhaltige positive Spuren hinterlassen. Veh ist ein guter Trainer, aber als VV, bei dem ein "langer Atem " und Konstanz notwendig ist, halte ich ihn für ungeeignet.
Ich frage mich warum solche merkwürdigen Gerüchte gestreut werden? Steckt da der AR dahinter?
amananana schrieb: Die Namen Dufner und Veh geisterten gestern in der BLÖD-Zeitung herum. Zwei, die diese Saison grandios gescheitert sind...
ich halte beide für absurde Ideen: Dufner hat als SD bei Hannover nichts wirklich nachhaltige positive Spuren hinterlassen. Veh ist ein guter Trainer, aber als VV, bei dem ein "langer Atem " und Konstanz notwendig ist, halte ich ihn für ungeeignet.
Ich frage mich warum solche merkwürdigen Gerüchte gestreut werden? Steckt da der AR dahinter?
Die Presse saugt sich das aus den fingern. Wie vieles was die schreiben. Ich würde das vor allem jetzt, noch gar nicht so ernst nehmen.
Ich hatte eine Vision....... Es wird ein ehemaliger Nationalspieler ! Ganz wichtig : Diese Vision... hatte ich nicht auf dem Klo ,-)
Die gleiche Vision hatte ich bei Klinsmann bevor er Nationaltrainer wurde, nur da habe ich seinen Namen bereits vorher gewusst, erraten oder was auch immer.
Beide Visionen waren während der Arbeitszeit. Sooo viele Schnittstellen....
Nur kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht genau sagen für welches Land er gespielt hat.
Sollte ich "wiederholt" Recht behalten, dann fragt mich bitte nicht nach kommenden Spielergebnissen, denn wenn ich von der Eintracht träume dann sind es nur die alten guten Zeiten mit Bein, Yeboah, Jay Jay und all den anderen.
In diesem Sinne.... ach war es der Möller ? Neee der Berthold.... neee der wars auch nit
Der Meistertrainer ist in meinen Augen eine viel zu große unkonstante, vielleicht fühlt er sich dann auch nach einiger Zeit wieder zu höheren berufen.
Dufner wäre auch nicht meine Wahl, aber in Freiburg hat er einen super Job gemacht. Cisse, Schmid und Kruse um nur ein paar zu nennen sind nicht gerade die schlechtesten Ihres Faches. Mit den finanziellen Mitteln sich so konstant in der Buli zu präsentieren und die eigenen Jugend so zu fördern, stark. Ob Ihn das allerdings für die Position qualifiziert wage ich zu bezweifeln.
Am Ende wird es eh keiner der durch die Medien geistert, Herri-Style halt.
steps82 schrieb: Der Meistertrainer ist in meinen Augen eine viel zu große unkonstante, vielleicht fühlt er sich dann auch nach einiger Zeit wieder zu höheren berufen.
Dufner wäre auch nicht meine Wahl, aber in Freiburg hat er einen super Job gemacht. Cisse, Schmid und Kruse um nur ein paar zu nennen sind nicht gerade die schlechtesten Ihres Faches. Mit den finanziellen Mitteln sich so konstant in der Buli zu präsentieren und die eigenen Jugend so zu fördern, stark. Ob Ihn das allerdings für die Position qualifiziert wage ich zu bezweifeln.
Am Ende wird es eh keiner der durch die Medien geistert, Herri-Style halt.
Deine Argumente sind nicht ganz korrekt. Das Freiburger Fussballinternat ist schon seit Volker Finkes Zeiten dafür bekannt eine Talentschmiede zu sein. Da sind ja schon einige Spieler entstanden (Kehl, Todt etc.). Das ist auch der Grund warum der SC immer wieder Buli spielen kann. Cisse hat Dufner aufgrund der guten Connections vom SC nach Afrika gefunden. Die haben ja schon immer einen guten Draht dahin. Schmid wurde meines Wissens vom Jugendbereich des SC entdeckt. Und Kruse war kein Geheimtipp. Da waren einige Klubs dran, aber wollte dahin um sicher spielen zu können. Und diesen Weg musste Dufner auch so mittragen weil der Verein das so vorgibt. Meiner Meinung war der dort nur ein Platzhalter der die Aufgaben des Managers erledigen musste ohne wirklich selbst gestalten und verändern zu können. Er hätte ja auch die 15 Millionen für Cisse für große Namen ausgeben können - das ist aber nicht das konzept des SC.Er musste sich in das konzept des SC einfügen.
Und in Hannover hat er bisher 0 Erfolge.
so einer ist keiner für uns.
der Armin ist sicher ein streitbarer Charakter und möglicherweise auch ein Unruheherd .- auch weil er gerne mal Forderungen über die Presse stellt. Aber eines kann man ihm nicht nachsagen: Stillstand. Und genau so einen sportlichen Fachmann brauchen wir. Das bisschen Zahlendrehen, Verträge abnicken und Presse Auftritte ist doch für den Armin wie gemalt. Da braucht er sich nicht so reinstressen, kann öfter mal nach Augsburg fahren. Ich finde das ist ein guter Job für ihn bis zu seiner Rente. In seiner Zeit wurden
steps82 schrieb: Der Meistertrainer ist in meinen Augen eine viel zu große unkonstante, vielleicht fühlt er sich dann auch nach einiger Zeit wieder zu höheren berufen.
Dufner wäre auch nicht meine Wahl, aber in Freiburg hat er einen super Job gemacht. Cisse, Schmid und Kruse um nur ein paar zu nennen sind nicht gerade die schlechtesten Ihres Faches. Mit den finanziellen Mitteln sich so konstant in der Buli zu präsentieren und die eigenen Jugend so zu fördern, stark. Ob Ihn das allerdings für die Position qualifiziert wage ich zu bezweifeln.
Am Ende wird es eh keiner der durch die Medien geistert, Herri-Style halt.
Deine Argumente sind nicht ganz korrekt. Das Freiburger Fussballinternat ist schon seit Volker Finkes Zeiten dafür bekannt eine Talentschmiede zu sein. Da sind ja schon einige Spieler entstanden (Kehl, Todt etc.). Das ist auch der Grund warum der SC immer wieder Buli spielen kann. Cisse hat Dufner aufgrund der guten Connections vom SC nach Afrika gefunden. Die haben ja schon immer einen guten Draht dahin. Schmid wurde meines Wissens vom Jugendbereich des SC entdeckt. Und Kruse war kein Geheimtipp. Da waren einige Klubs dran, aber wollte dahin um sicher spielen zu können. Und diesen Weg musste Dufner auch so mittragen weil der Verein das so vorgibt. Meiner Meinung war der dort nur ein Platzhalter der die Aufgaben des Managers erledigen musste ohne wirklich selbst gestalten und verändern zu können. Er hätte ja auch die 15 Millionen für Cisse für große Namen ausgeben können - das ist aber nicht das konzept des SC.Er musste sich in das konzept des SC einfügen.
Ich gebe hier mal meinen Senf dazu und zu bedenken, dass Erfolg über einen längeren Zeitraum niemals Glück ist oder durch andere von aussen rangetragen wird. Erfolg ist ebenso wie Misserfolg über einen längeren Zeitraum immer der Stelle zuzuordnen die dafür Verantwortung hat. Wenn Dufner die sportliche Verantwortung in Freiburg hatte und das über eine relativ lange Zeit (2007-13) und der Erfolg da war, dann kann der Erfolg nicht seinen Vorgängern oder alleine den Trainern zugeschustert werden. Egal wie man zu Dufner steht, diesen Erfolg hat er zu verantworten. Genauso hat er in Hannover zu verantworten, dass er eine Stelle als Hilfspolizist (aus meiner Sicht, ohne wirkliche Entscheidungsfreiheit) unter Kind angenommen hat und Hannover den Bach abgegangen ist, trotz Millionen von Euro.
ich habe dann mal meinen Text vom fälschlicherweise neueröffneten Beitrag, in diesen verschoben. Sollte denn nicht ursprünglich einmal Christoph Preuß als Nachfolger eingearbeitet werden? Er ist doch bereits seit einigen Jahren an Bruchhagens Seite und sollte von ihm aufgebaut werden um dessen Amt mal zu übernehmen. Wenn ich allerdings höre wer da alles gehandelt wird, nehme ich an, dass man ihm diese Aufgabe wohl (noch) nicht zutraut. Eigentlich schade denn ich fände diese Lösung gar nicht so schlecht. Er ist Profi, kennt das Geschäft, ging bei Bruchhagen in die Lehre und ist durch und durch Eintrachtler. Hat hierzu jemand vielleicht nährere Informationen?
ich habe dann mal meinen Text vom fälschlicherweise neueröffneten Beitrag, in diesen verschoben. Sollte denn nicht ursprünglich einmal Christoph Preuß als Nachfolger eingearbeitet werden? Er ist doch bereits seit einigen Jahren an Bruchhagens Seite und sollte von ihm aufgebaut werden um dessen Amt mal zu übernehmen. Wenn ich allerdings höre wer da alles gehandelt wird, nehme ich an, dass man ihm diese Aufgabe wohl (noch) nicht zutraut. Eigentlich schade denn ich fände diese Lösung gar nicht so schlecht. Er ist Profi, kennt das Geschäft, ging bei Bruchhagen in die Lehre und ist durch und durch Eintrachtler. Hat hierzu jemand vielleicht nährere Informationen?
da es im moment nur allgemeine spekulationen nach dem gießkannenprinzip gibt würde ich noch gar nichts ausschließen. wer spekulieren will soll spekulieren, ich halte das im moment bestenfalls für eine quiz-show, schlechtesten falls für stimmungmache.
Moment e´ma: Mein Vorschlag war von jeh her "Afrigaaner for President"
"Afrigaaner as VV" fänd ich aber auch gut
Danke mein Freund - ich bin geruehrt!
Vergiss es!
Du willst doch nur kostenlos in Südwest Urlaub machen
Vor allem "liegt", wie "liegt im Pool"...
ich halte beide für absurde Ideen:
Dufner hat als SD bei Hannover nichts wirklich nachhaltige positive Spuren hinterlassen.
Veh ist ein guter Trainer, aber als VV, bei dem ein "langer Atem " und Konstanz notwendig ist, halte ich ihn für ungeeignet.
Ich frage mich warum solche merkwürdigen Gerüchte gestreut werden? Steckt da der AR dahinter?
Die Presse saugt sich das aus den fingern.
Wie vieles was die schreiben.
Ich würde das vor allem jetzt, noch gar nicht so ernst nehmen.
das Veh Gerücht gibt es schon länger, in der Tat.
Ganz wichtig : Diese Vision... hatte ich nicht auf dem Klo ,-)
Die gleiche Vision hatte ich bei Klinsmann bevor er Nationaltrainer wurde, nur da habe ich seinen Namen bereits vorher gewusst, erraten oder was auch immer.
Beide Visionen waren während der Arbeitszeit. Sooo viele Schnittstellen....
Nur kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht genau sagen für welches Land er gespielt hat.
Sollte ich "wiederholt" Recht behalten, dann fragt mich bitte nicht nach kommenden Spielergebnissen, denn wenn ich von der Eintracht träume dann sind es nur die alten guten Zeiten mit Bein, Yeboah, Jay Jay und all den anderen.
In diesem Sinne.... ach war es der Möller ? Neee der Berthold.... neee der wars auch nit
ODER DOCH ??????????????
Bye
Dufner wäre auch nicht meine Wahl, aber in Freiburg hat er einen super Job gemacht. Cisse, Schmid und Kruse um nur ein paar zu nennen sind nicht gerade die schlechtesten Ihres Faches. Mit den finanziellen Mitteln sich so konstant in der Buli zu präsentieren und die eigenen Jugend so zu fördern, stark.
Ob Ihn das allerdings für die Position qualifiziert wage ich zu bezweifeln.
Am Ende wird es eh keiner der durch die Medien geistert, Herri-Style halt.
Deine Argumente sind nicht ganz korrekt.
Das Freiburger Fussballinternat ist schon seit Volker Finkes Zeiten dafür bekannt eine Talentschmiede zu sein. Da sind ja schon einige Spieler entstanden (Kehl, Todt etc.). Das ist auch der Grund warum der SC immer wieder Buli spielen kann.
Cisse hat Dufner aufgrund der guten Connections vom SC nach Afrika gefunden. Die haben ja schon immer einen guten Draht dahin.
Schmid wurde meines Wissens vom Jugendbereich des SC entdeckt.
Und Kruse war kein Geheimtipp. Da waren einige Klubs dran, aber wollte dahin um sicher spielen zu können.
Und diesen Weg musste Dufner auch so mittragen weil der Verein das so vorgibt.
Meiner Meinung war der dort nur ein Platzhalter der die Aufgaben des Managers erledigen musste ohne wirklich selbst gestalten und verändern zu können. Er hätte ja auch die 15 Millionen für Cisse für große Namen ausgeben können - das ist aber nicht das konzept des SC.Er musste sich in das konzept des SC einfügen.
Und in Hannover hat er bisher 0 Erfolge.
so einer ist keiner für uns.
der Armin ist sicher ein streitbarer Charakter und möglicherweise auch ein Unruheherd .- auch weil er gerne mal Forderungen über die Presse stellt. Aber eines kann man ihm nicht nachsagen: Stillstand.
Und genau so einen sportlichen Fachmann brauchen wir. Das bisschen Zahlendrehen, Verträge abnicken und Presse Auftritte ist doch für den Armin wie gemalt. Da braucht er sich nicht so reinstressen, kann öfter mal nach Augsburg fahren. Ich finde das ist ein guter Job für ihn bis zu seiner Rente.
In seiner Zeit wurden
Ich gebe hier mal meinen Senf dazu und zu bedenken, dass Erfolg über einen längeren Zeitraum niemals Glück ist oder durch andere von aussen rangetragen wird. Erfolg ist ebenso wie Misserfolg über einen längeren Zeitraum immer der Stelle zuzuordnen die dafür Verantwortung hat. Wenn Dufner die sportliche Verantwortung in Freiburg hatte und das über eine relativ lange Zeit (2007-13) und der Erfolg da war, dann kann der Erfolg nicht seinen Vorgängern oder alleine den Trainern zugeschustert werden. Egal wie man zu Dufner steht, diesen Erfolg hat er zu verantworten. Genauso hat er in Hannover zu verantworten, dass er eine Stelle als Hilfspolizist (aus meiner Sicht, ohne wirkliche Entscheidungsfreiheit) unter Kind angenommen hat und Hannover den Bach abgegangen ist, trotz Millionen von Euro.
Gruß,
tobago
ich habe dann mal meinen Text vom fälschlicherweise neueröffneten Beitrag, in diesen verschoben.
Sollte denn nicht ursprünglich einmal Christoph Preuß als Nachfolger eingearbeitet werden? Er ist doch bereits seit einigen Jahren an Bruchhagens Seite und sollte von ihm aufgebaut werden um dessen Amt mal zu übernehmen. Wenn ich allerdings höre wer da alles gehandelt wird, nehme ich an, dass man ihm diese Aufgabe wohl (noch) nicht zutraut. Eigentlich schade denn ich fände diese Lösung gar nicht so schlecht. Er ist Profi, kennt das Geschäft, ging bei Bruchhagen in die Lehre und ist durch und durch Eintrachtler.
Hat hierzu jemand vielleicht nährere Informationen?
da es im moment nur allgemeine spekulationen nach dem gießkannenprinzip gibt würde ich noch gar nichts ausschließen. wer spekulieren will soll spekulieren, ich halte das im moment bestenfalls für eine quiz-show, schlechtesten falls für stimmungmache.
Klinsi hat dementiert.
Desch isch awwa schaad