>

SaW - 05.05.15 - Gebabbel

#
EintrachtOssi schrieb:
Ja, die FR hat es auf den Punkt gebracht.
Wir spielen wie ein Absteiger.

Hätten wir im Herbst nicht wie durch ein Wunder die 3 Spiele gegen gladbach, Bremen und Dortmund gewonnen (davor war die Stimmung ähnlich düster wie jetzt) wären wir schon längst hinter Paderborn.

diese Situation ist zum einen den ständigen Verletzungen von Leistungsträgern zu
verdanken aber auch der schlechten Neueinkäufe (außer HaseB und Seferovic ist keiner gut genug gewesen) als auch der Taktik des Trainers.

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Ich finde es immer wieder lustig wie versucht wird auf Teufel komm raus der SGE Punkte oder Tore abzusprechen..
"Wenn Meier nicht wäre, dann ..."
"Hätten wir nicht gegen die gewonnen, ja dann ..."

Ja Leute so ist es halt. Jeder steht am Ende der Saison da wo er es verdient hat. Und wenn wir auf Platz 14 stehen und die Punkte dafür gegen Schalke, Dortmund oder Gladbach geholt haben, dann ist es halt so. Sollen wir uns jetzt dafür entschuldigen das wir gegen die Teams Punkte geholt haben?

Versteh mich nicht falsch, auch ich bin extrem enttäuscht und wünsche mir zur neuen Saison andere Strukturen (auch in Form eines neuen Trainers). Aber ich versteh nicht wieso hier oft versucht wird irgendwelche Szenarien zu gestalten in der die SGE immer die Arschkarte hat.
#
EintrachtOssi schrieb:

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Auch so eine Mär, die hier seit Wochen durchs Forum geistert. Gegen Bremen z. B. spielte er mit der viel geforderten Doppel-6. Ohne seine geliebte Raute.
Total stur, der Trainer.  
#
Die Herren Kilchenwitz haben wieder einmal einem Großteil der Verbalmasochisten hier im Forum das Wort geredet. "Total verkorkste Saison" - au weia.
#
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Geht mir auch so!
#
prothurk schrieb:
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Geht mir auch so!  


Ich bin vielmehr erstaunt, dass die Geheimdienste, die vielfach Mitarbeiter in ihren Reihen haben, die an der Planung rechter Events beteiligt sind, im Unklaren über den Verbleib dieser Typen sind und die Presse tumben Fußballfans ohne Weiteres zutraut, eine derartige Aktion zu planen ...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Auch so eine Mär, die hier seit Wochen durchs Forum geistert. Gegen Bremen z. B. spielte er mit der viel geforderten Doppel-6. Ohne seine geliebte Raute.
Total stur, der Trainer.    


ich meine weniger die taktische Formation sondern eher die Art und Weise wie gespielt wird.
diese langen Bälle nach vorne, die Flanken aus dem Halbfeld - das alles ist Krampf. Spätestens seit der Winterpause müßte TS wissen das wir nicht
die Spieler im DM, hinten rechts und vorne links haben um seinen Fussball zu spielen. Ich hätte erwartet das wir nach der Winterpause defensiv besser organisiert spielen. Nix ist passiert.

Unter Armin Veh waren wir schon mal soweit das wir Fussball am Boden gespielt haben und Problemstellungen fussballerisch mit Doppelpässen und Laufbereitschaft geklärt haben.
Ich habe da so einige Szenen im Kopf bei denen ein Sebi Jung mit Aigner und / oder Rode 3 oder 4 Leute hat aussteigen lassen weil sie schnell am Boden gespielt haben. Oder ein schnell ausgeführter Freistoß im Mittelfeld der als langer flacher Pass in die Schnittstelle der Abwehr geht wo aigner nur reinlaufen muss. Das sieht man viel zu wenig.

Ich bin nach wie vor der Meinung das der Schaaf - Spielstil nur mit qualitativ sehr hochwertigen und schnellen Spielern im Defensiven Mittelfeld und außen erfolgreich sein kann.
Nicht umsonst ist schaaf in Bremen gescheitert als das Geld ausging und die Neuzugänge eben nicht wie ne Bombe eingeschlagen haben.
Die Paralelen zu unserer Situation sind frappierend.
#
Das Lanzenbrechen des ntv-Redakteurs für die "Grauen Mäuse" finde ich lustig. Es stimmt schon. Mindestens sechs Vereinsbosse und -fans der ersten Liga würden sich nach dem ruhigen Fahrwasser sehnen, in dem wir derzeit schwimmen. Und wie viele der oben stehenden Klubs sich einen etwas druckloseren Saisonausklang wünschen, sei auch dahin gestellt.
Nur für den Fan, der 'richtigen Fußball' sehen will, ist dieses lustlose Austrudeln halt alles andere als attraktiv.
#
Haliaeetus schrieb:
prothurk schrieb:
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Geht mir auch so!  


Ich bin vielmehr erstaunt, dass die Geheimdienste, die vielfach Mitarbeiter in ihren Reihen haben, die an der Planung rechter Events beteiligt sind, im Unklaren über den Verbleib dieser Typen sind und die Presse tumben Fußballfans ohne Weiteres zutraut, eine derartige Aktion zu planen ...


Naja, die Geheimdienste haben sich in der Vergangenheit nicht unbedingt damit hervorgetan, die rechten Events zu verhindern. Das mit der geplanten Aktion durch unsere Leute sehe ich auch so. Der Artikel könnte auch aus der Bild-Zeitung stammen. Allein der Satz

"Die Entschlossenheit des Vorgehens der Frankfurter lässt zumindest darüber mutmaßen, ob die Aktion womöglich sogar geplant war."

ist doch an Spekulation und Mutmaßung kaum noch zu überbieten.
#
EintrachtOssi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Auch so eine Mär, die hier seit Wochen durchs Forum geistert. Gegen Bremen z. B. spielte er mit der viel geforderten Doppel-6. Ohne seine geliebte Raute.
Total stur, der Trainer.    


ich meine weniger die taktische Formation sondern eher die Art und Weise wie gespielt wird.
diese langen Bälle nach vorne, die Flanken aus dem Halbfeld - das alles ist Krampf. Spätestens seit der Winterpause müßte TS wissen das wir nicht
die Spieler im DM, hinten rechts und vorne links haben um seinen Fussball zu spielen. Ich hätte erwartet das wir nach der Winterpause defensiv besser organisiert spielen. Nix ist passiert.

Unter Armin Veh waren wir schon mal soweit das wir Fussball am Boden gespielt haben und Problemstellungen fussballerisch mit Doppelpässen und Laufbereitschaft geklärt haben.
Ich habe da so einige Szenen im Kopf bei denen ein Sebi Jung mit Aigner und / oder Rode 3 oder 4 Leute hat aussteigen lassen weil sie schnell am Boden gespielt haben. Oder ein schnell ausgeführter Freistoß im Mittelfeld der als langer flacher Pass in die Schnittstelle der Abwehr geht wo aigner nur reinlaufen muss. Das sieht man viel zu wenig.

Ich bin nach wie vor der Meinung das der Schaaf - Spielstil nur mit qualitativ sehr hochwertigen und schnellen Spielern im Defensiven Mittelfeld und außen erfolgreich sein kann.
Nicht umsonst ist schaaf in Bremen gescheitert als das Geld ausging und die Neuzugänge eben nicht wie ne Bombe eingeschlagen haben.
Die Paralelen zu unserer Situation sind frappierend.



Wenn das Geld ausgeht und die Neuzugänge nicht einschlagen, sieht sogar der Heilige Pep alt aus.

Was den Spielstil angeht so ist die Sache doch wesentlich komplexer als du sie hier darstellen willst. Und nicht nur du.
Wir kamen aus der Winterpause, haben die Freiburger in ihrem eigenen Stadion am eigenen Strafraum festgenagelt, haben geführt, uns weitere Chancen erspielt und müssen zwingend den Sack in der 60. Minute zumachen. Mit all unseren limitierten Spielern, die laut dir ja dazu gar nicht in der Lage sind. Desgleichen in etlichen anderen Spielen, zuzüglich der guten Spiele gegen Wolfsburg, Schalke, Gladbach, Paderborn.

Das alles sah ja zumindest nicht schlecht aus. Man spielte schnell nach vorne, das Pressing klappte, man ließ hinten nichts zu und erspielte sich Torchancen. Man hätte sich fast wünschen können, dass der Trainer noch sturer ist und diesen Spielstil der Mannschaft noch konsequenter eintrichtert.

Ist genauso eine legitime Sichtweise wie die, man hätte zwingend die Defensive stärken müssen.

Man sollte nicht immer so tun, als wären da alles Dilettanten am Werk und von der Tribüne aus und in der Rückschau hat man die Weisheit mit Löffeln gefressen.
#
clakir schrieb:
Die Herren Kilchenwitz haben wieder einmal einem Großteil der Verbalmasochisten hier im Forum das Wort geredet. "Total verkorkste Saison" - au weia.


Wo die beiden Recht haben, haben sie Recht. Schau Dir mal den letzten "Volltreffer" an uns sag mir ehrlich, dass man als Fan dieses Vereins nicht genau so empfindet...

Tim
#
Timmi32 schrieb:
clakir schrieb:
Die Herren Kilchenwitz haben wieder einmal einem Großteil der Verbalmasochisten hier im Forum das Wort geredet. "Total verkorkste Saison" - au weia.


Wo die beiden Recht haben, haben sie Recht. Schau Dir mal den letzten "Volltreffer" an uns sag mir ehrlich, dass man als Fan dieses Vereins nicht genau so empfindet...

Tim  


Die beiden sind aber von Beruf Journalist und nicht Fan.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Auch so eine Mär, die hier seit Wochen durchs Forum geistert. Gegen Bremen z. B. spielte er mit der viel geforderten Doppel-6. Ohne seine geliebte Raute.
Total stur, der Trainer.    


ich meine weniger die taktische Formation sondern eher die Art und Weise wie gespielt wird.
diese langen Bälle nach vorne, die Flanken aus dem Halbfeld - das alles ist Krampf. Spätestens seit der Winterpause müßte TS wissen das wir nicht
die Spieler im DM, hinten rechts und vorne links haben um seinen Fussball zu spielen. Ich hätte erwartet das wir nach der Winterpause defensiv besser organisiert spielen. Nix ist passiert.

Unter Armin Veh waren wir schon mal soweit das wir Fussball am Boden gespielt haben und Problemstellungen fussballerisch mit Doppelpässen und Laufbereitschaft geklärt haben.
Ich habe da so einige Szenen im Kopf bei denen ein Sebi Jung mit Aigner und / oder Rode 3 oder 4 Leute hat aussteigen lassen weil sie schnell am Boden gespielt haben. Oder ein schnell ausgeführter Freistoß im Mittelfeld der als langer flacher Pass in die Schnittstelle der Abwehr geht wo aigner nur reinlaufen muss. Das sieht man viel zu wenig.

Ich bin nach wie vor der Meinung das der Schaaf - Spielstil nur mit qualitativ sehr hochwertigen und schnellen Spielern im Defensiven Mittelfeld und außen erfolgreich sein kann.
Nicht umsonst ist schaaf in Bremen gescheitert als das Geld ausging und die Neuzugänge eben nicht wie ne Bombe eingeschlagen haben.
Die Paralelen zu unserer Situation sind frappierend.



Wenn das Geld ausgeht und die Neuzugänge nicht einschlagen, sieht sogar der Heilige Pep alt aus.

Was den Spielstil angeht so ist die Sache doch wesentlich komplexer als du sie hier darstellen willst. Und nicht nur du.
Wir kamen aus der Winterpause, haben die Freiburger in ihrem eigenen Stadion am eigenen Strafraum festgenagelt, haben geführt, uns weitere Chancen erspielt und müssen zwingend den Sack in der 60. Minute zumachen. Mit all unseren limitierten Spielern, die laut dir ja dazu gar nicht in der Lage sind. Desgleichen in etlichen anderen Spielen, zuzüglich der guten Spiele gegen Wolfsburg, Schalke, Gladbach, Paderborn.

Das alles sah ja zumindest nicht schlecht aus. Man spielte schnell nach vorne, das Pressing klappte, man ließ hinten nichts zu und erspielte sich Torchancen. Man hätte sich fast wünschen können, dass der Trainer noch sturer ist und diesen Spielstil der Mannschaft noch konsequenter eintrichtert.

Ist genauso eine legitime Sichtweise wie die, man hätte zwingend die Defensive stärken müssen.

Man sollte nicht immer so tun, als wären da alles Dilettanten am Werk und von der Tribüne aus und in der Rückschau hat man die Weisheit mit Löffeln gefressen.


Grade gegen Freiburg hatte man doch zeitweise das Gefühl, dass da ein Klassenunterschied herrscht. Die hatten überhaupt keine Chance und das Spiel musste zur Halbzeit schon entschieden sein. Auch gegen Köln und Stuttgart hatten wir das Spiel eigentlich unter Kontrolle und waren in jeder Hinsicht überlegen. Dann kommen diese individuellen Fehler und wir brechen auseinander.

Es ist also schon so, dass wir diese Spiele nicht verloren haben, weil wir spielerisch nichts drauf haben. Aber taktisch lernen wir aus Fehlern nicht dazu und sind dann nach dem ersten Gegentor vollkommen naiv ausgespielt worden.

Im Heimspiel gegen den VFBäh sind wir nach 4:3 Führung im eigenen Stadion ausgekontert worden. Normalerweise müsste diese taktische Fehlleistung in die Köpfe der Spieler eingehämmert worden sein. Aber offensichtlich ist dies nicht geschehen. Die Frage ist jetzt nur, ob die Spieler zu blöd oder nicht in der Lage sind das umzusetzen oder ob der Trainer nicht in der Lage ist, ihnen dies zu vermitteln.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Und wo soll das am Ende hinführen?


Genau so ist das. Leider.
Da sieht man mal wieder, wie nützlich Bildung und etwas Geschichtswissen wäre. Alles schon mal dagewesen. Aber aus Weimar kann man nichts lernen, wenn man es gar nicht kennt.


Die haben offenbar von einem kürzlich geschehenen Ereignis in Weimar gelernt. Oder aus Saalfeld, wo das Nazipack Jugendliche krankenhausreif geprügelt hat.
#
reggaetyp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Und wo soll das am Ende hinführen?


Genau so ist das. Leider.
Da sieht man mal wieder, wie nützlich Bildung und etwas Geschichtswissen wäre. Alles schon mal dagewesen. Aber aus Weimar kann man nichts lernen, wenn man es gar nicht kennt.


Die haben offenbar von einem kürzlich geschehenen Ereignis in Weimar gelernt. Oder aus Saalfeld, wo das Nazipack Jugendliche krankenhausreif geprügelt hat.


Schon klar, aber da hat HG recht: wohin soll das führen? Zu ähnlichen Ergebnissen wie in den Zwanzigern?
#
Timmi32 schrieb:
clakir schrieb:
Die Herren Kilchenwitz haben wieder einmal einem Großteil der Verbalmasochisten hier im Forum das Wort geredet. "Total verkorkste Saison" - au weia.


Wo die beiden Recht haben, haben sie Recht. Schau Dir mal den letzten "Volltreffer" an uns sag mir ehrlich, dass man als Fan dieses Vereins nicht genau so empfindet...

Tim  

Also, auch wenn ich die schwärzeste Brille aufsetze, die ich habe, kann ich keine "total verkorkste Saison" sehen. Du etwa?
#
reggaetyp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Und wo soll das am Ende hinführen?


Genau so ist das. Leider.
Da sieht man mal wieder, wie nützlich Bildung und etwas Geschichtswissen wäre. Alles schon mal dagewesen. Aber aus Weimar kann man nichts lernen, wenn man es gar nicht kennt.


Die haben offenbar von einem kürzlich geschehenen Ereignis in Weimar gelernt. Oder aus Saalfeld, wo das Nazipack Jugendliche krankenhausreif geprügelt hat.


Ich glaube es ging Heinz Gründel zwar schon um Weimar, aber nicht zwangsläufig um kürzlich. Ein Aufschaukeln der Gewalt wäre besorgniserregend.

Aber wenn diesbezüglich Bedarf besteht, sich auszutauschen, ist das UE nicht der richtige Ort dafür.
#
clakir schrieb:
Timmi32 schrieb:
clakir schrieb:
Die Herren Kilchenwitz haben wieder einmal einem Großteil der Verbalmasochisten hier im Forum das Wort geredet. "Total verkorkste Saison" - au weia.


Wo die beiden Recht haben, haben sie Recht. Schau Dir mal den letzten "Volltreffer" an uns sag mir ehrlich, dass man als Fan dieses Vereins nicht genau so empfindet...

Tim  

Also, auch wenn ich die schwärzeste Brille aufsetze, die ich habe, kann ich keine "total verkorkste Saison" sehen. Du etwa?


Ja, denn letztendlich bleiben die letzten Eindrücke bei potentiellen Neuzugängen, Investoren und dem neutralen Zuschauer hängen. Und die sind katastrophal.

Tim
#
Haliaeetus schrieb:
reggaetyp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Und wo soll das am Ende hinführen?


Genau so ist das. Leider.
Da sieht man mal wieder, wie nützlich Bildung und etwas Geschichtswissen wäre. Alles schon mal dagewesen. Aber aus Weimar kann man nichts lernen, wenn man es gar nicht kennt.


Die haben offenbar von einem kürzlich geschehenen Ereignis in Weimar gelernt. Oder aus Saalfeld, wo das Nazipack Jugendliche krankenhausreif geprügelt hat.


Ich glaube es ging Heinz Gründel zwar schon um Weimar, aber nicht zwangsläufig um kürzlich. Ein Aufschaukeln der Gewalt wäre besorgniserregend.

Aber wenn diesbezüglich Bedarf besteht, sich auszutauschen, ist das UE nicht der richtige Ort dafür.


Stimmt. Und, ja, ich weiß auch, dass es um die Weimarer Republik ging.
Aber es war so verlockend, auf Weimar anzuspringen. Sorry.
Die Disskussion sollte man anderswo fortführen, wenn Bedarf besteht.

Auf der anderen Seite: Grundlage ist ein Bericht, der im SAW verlinkt wurde, und das hier ist das dazugehörige Gebabbel.
#
clakir schrieb:
Die Herren Kilchenwitz haben wieder einmal einem Großteil der Verbalmasochisten hier im Forum das Wort geredet. "Total verkorkste Saison" - au weia.


Ich werde ihnen unverzüglich mitteilen,dass sie vor der Abfassung eines Artikels ,diesen gefälligst bei Herrn" Claqueur" einzureichen haben...
#
reggaetyp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
reggaetyp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.    


Und wo soll das am Ende hinführen?


Genau so ist das. Leider.
Da sieht man mal wieder, wie nützlich Bildung und etwas Geschichtswissen wäre. Alles schon mal dagewesen. Aber aus Weimar kann man nichts lernen, wenn man es gar nicht kennt.


Die haben offenbar von einem kürzlich geschehenen Ereignis in Weimar gelernt. Oder aus Saalfeld, wo das Nazipack Jugendliche krankenhausreif geprügelt hat.


Ich glaube es ging Heinz Gründel zwar schon um Weimar, aber nicht zwangsläufig um kürzlich. Ein Aufschaukeln der Gewalt wäre besorgniserregend.

Aber wenn diesbezüglich Bedarf besteht, sich auszutauschen, ist das UE nicht der richtige Ort dafür.


Stimmt. Und, ja, ich weiß auch, dass es um die Weimarer Republik ging.
Aber es war so verlockend, auf Weimar anzuspringen. Sorry.
Die Disskussion sollte man anderswo fortführen, wenn Bedarf besteht.

Auf der anderen Seite: Grundlage ist ein Bericht, der im SAW verlinkt wurde, und das hier ist das dazugehörige Gebabbel.


Ich habe kein Problem, den konkreten Vorfall hier zu diskutieren. Aber Rechts gegen Links im Allgemeinen, Geheimdienste (sorry, dass ich das flapsig in den Raum gestellt habe) etc. gehören nicht unbedingt hierher.


Teilen