Hab ich vorhin in der Hessenschau gesehen. Diese wahlkampftaktischen Verrenkungen von Schizo-Boris fühtrten zu viel Heiterkeit und Tumult im Landtag. Peinlicher geht es echt nicht mehr, in der Landesregierung für Nachtflüge, aber hier in Frankfurt auf einmal den Lärmschützer raushängen lassen.
Das Schlimme ist das dieser Kelch trotzdem kaum nicht an uns vorbeigehen wird, da sich alle anderen Gegenkandidaten gegenseitig die Stimmen wegnehmen werden und der einfach seine CDU-Basis aus dem nördlichen Speckgürtel geschlossen mobilisieren kann.
Hab ich vorhin in der Hessenschau gesehen. Diese wahlkampftaktischen Verrenkungen von Schizo-Boris fühtrten zu viel Heiterkeit und Tumult im Landtag. Peinlicher geht es echt nicht mehr, in der Landesregierung für Nachtflüge, aber hier in Frankfurt auf einmal den Lärmschützer raushängen lassen.
Das Schlimme ist das dieser Kelch trotzdem kaum nicht an uns vorbeigehen wird, da sich alle anderen Gegenkandidaten gegenseitig die Stimmen wegnehmen werden und der einfach seine CDU-Basis aus dem nördlichen Speckgürtel geschlossen mobilisieren kann.
noch ist nichts entschieden ,-) ...hoffen wir mal,dass nicht wieder so viele Leute das Kreuz an der falschen Stelle machen
giordani schrieb: ... und der einfach seine CDU-Basis aus dem nördlichen Speckgürtel geschlossen mobilisieren kann.
In Dribbdebach hat die CDU in den ganzen letzten Wahlen aber auch ziemlich gut abgeschnitten.
Ich glaube an eine zienlich niedrige Wahlbeteiligung, da die Grünen-Kandidatin Heilig absolut unbekannt ist und die SPD erst noch die Urwahl zwischen zwei Knalltüten durchführt und da auch kein gestandener Gegner präsentiert werden wird.
Vermutlich könnte die CDU bei dieser OB-Wahl sogar einen Besenstiel aufstellen und der würde gewählt.
Hab ich vorhin in der Hessenschau gesehen. Diese wahlkampftaktischen Verrenkungen von Schizo-Boris fühtrten zu viel Heiterkeit und Tumult im Landtag. Peinlicher geht es echt nicht mehr, in der Landesregierung für Nachtflüge, aber hier in Frankfurt auf einmal den Lärmschützer raushängen lassen.
Das Schlimme ist das dieser Kelch trotzdem kaum nicht an uns vorbeigehen wird, da sich alle anderen Gegenkandidaten gegenseitig die Stimmen wegnehmen werden und der einfach seine CDU-Basis aus dem nördlichen Speckgürtel geschlossen mobilisieren kann.
noch ist nichts entschieden ,-) ...hoffen wir mal,dass nicht wieder so viele Leute das Kreuz an der falschen Stelle machen
Die Frage ist ja, was die richtige Stelle sein soll. Die Auswahl ist schon sehr bescheiden, um das mal diplomatisch auszudrücken, nichtwählen stärkt auch nur den Rhein.... Ne farblose Grüne die keiner kennt, die Spezialdemokraten können sich noch nicht mal auf einen Kandidat einigen und sind zerstritten, wen die Linke aufbietet weiß ich gar nicht, aber der/die wird's sicher auf keinen Fall. Hören tut man von denen allen jedenfalls noch rein gar nichts, im Gegensatz zu Rhein. Und der kann als Innenkasper bis dahin auch noch ein paar öffentlichkeitswirksame Razzien durchführen, wenn er Glück hat kommen auch noch ein paar U-Bahn-Schläger oder sowas zum profilieren dazu. Ich bin da momentan eher pessimistisch.
giordani schrieb: ... und der einfach seine CDU-Basis aus dem nördlichen Speckgürtel geschlossen mobilisieren kann.
In Dribbdebach hat die CDU in den ganzen letzten Wahlen aber auch ziemlich gut abgeschnitten.
Ja, und für die gibt der Boris ja jetzt den Flughafenkritiker, weil sie Angst haben das da jetzt viele abspringen. Deiner Besenstieltheorie kann ich leider nur zustimmen.
adlerkadabra schrieb: Dann immer noch besser die Piraten. Oder die Grauen.
Dazu müßten die erst einmal einen OB-Kandidaten benennen.
Es ist eine OB-Direktwahl und keine Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Da geht es nur um Einzelkandidaten und nicht um Parteien.
Ist mir schon klar und eben genau mein Argument: noch nie war es in Frankfurt einfacher, selbst für eine kleine Partei, eine/n Kandidaten/in bei der OB-Wahl durchzubringen.
adlerkadabra schrieb: Dann immer noch besser die Piraten. Oder die Grauen.
Dazu müßten die erst einmal einen OB-Kandidaten benennen.
Es ist eine OB-Direktwahl und keine Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Da geht es nur um Einzelkandidaten und nicht um Parteien.
Ist mir schon klar und eben genau mein Argument: noch nie war es in Frankfurt einfacher, selbst für eine kleine Partei, eine/n Kandidaten/in bei der OB-Wahl durchzubringen.
das glaube ich nicht. noch nie war es für die cdu leichter einen vollpfosten durch zu bringen. und, bei aller politischer distanz, den roth-bonus hat sich die cdu in frankfurt erarbeitet. und den wird rhein voll mitnehmen.
Glaube ich nicht. Zu dieser Wahl werden fast nur die "Stammwähler" gehen und selbst von denen werden sich das einige ersparen.
Lust auf "Unbekannte" oder gar Piraten werden nicht ganz so viele haben.
Aber ich gebe Dir recht. Würde eine bekannte Persönlichkeit parteienunabhängig antreten könnte der schon gewisse Chancen haben. Aber es müßte eben eine zugkräftige Persönlichkeit sein.
Und da ist niemand in Sicht, selbst die SPD hat es nicht geschafft irgendjemand bekannteren von außerhalb als Kandidaten zu bekommen.
adlerkadabra schrieb: Dann immer noch besser die Piraten. Oder die Grauen.
Dazu müßten die erst einmal einen OB-Kandidaten benennen.
Es ist eine OB-Direktwahl und keine Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Da geht es nur um Einzelkandidaten und nicht um Parteien.
Ist mir schon klar und eben genau mein Argument: noch nie war es in Frankfurt einfacher, selbst für eine kleine Partei, eine/n Kandidaten/in bei der OB-Wahl durchzubringen.
das glaube ich nicht. noch nie war es für die cdu leichter einen vollpfosten durch zu bringen. und, bei aller politischer distanz, den roth-bonus hat sich die cdu in frankfurt erarbeitet. und den wird rhein voll mitnehmen.
Ich hatte neulich das Vergnügen, eine Pressekonferenz des Kandidaten zu verfolgen und kann/mag mir nicht vorstellen, dass die Hessen mittlerweile blind und taub geworden sind. Ohne mich Bei allem Roth-Bonus.
adlerkadabra schrieb: Dann immer noch besser die Piraten. Oder die Grauen.
Dazu müßten die erst einmal einen OB-Kandidaten benennen.
Es ist eine OB-Direktwahl und keine Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Da geht es nur um Einzelkandidaten und nicht um Parteien.
Ist mir schon klar und eben genau mein Argument: noch nie war es in Frankfurt einfacher, selbst für eine kleine Partei, eine/n Kandidaten/in bei der OB-Wahl durchzubringen.
das glaube ich nicht. noch nie war es für die cdu leichter einen vollpfosten durch zu bringen. und, bei aller politischer distanz, den roth-bonus hat sich die cdu in frankfurt erarbeitet. und den wird rhein voll mitnehmen.
Ich hatte neulich das Vergnügen, eine Pressekonferenz des Kandidaten zu verfolgen und kann/mag mir nicht vorstellen, dass die Hessen mittlerweile blind und taub geworden sind. Ohne mich Bei allem Roth-Bonus.
ich würde deinen optimismus gerne teilen. allein, mir fehlt der glaube.
http://www.fr-online.de/frankfurt/ob-wahl-boris-rhein-nominiert,1472798,11299196.html
Schon jetzt sorgt dessen Äußerung zum Nachtflugverbot für Zündstoff:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_43392952
Hab ich vorhin in der Hessenschau gesehen. Diese wahlkampftaktischen Verrenkungen von Schizo-Boris fühtrten zu viel Heiterkeit und Tumult im Landtag.
Peinlicher geht es echt nicht mehr, in der Landesregierung für Nachtflüge, aber hier in Frankfurt auf einmal den Lärmschützer raushängen lassen.
Das Schlimme ist das dieser Kelch trotzdem kaum nicht an uns vorbeigehen wird, da sich alle anderen Gegenkandidaten gegenseitig die Stimmen wegnehmen werden und der einfach seine CDU-Basis aus dem nördlichen Speckgürtel geschlossen mobilisieren kann.
noch ist nichts entschieden ,-) ...hoffen wir mal,dass nicht wieder so viele Leute das Kreuz an der falschen Stelle machen
Um es mal zu verdeutlichen:
[ ]
CDUIn Dribbdebach hat die CDU in den ganzen letzten Wahlen aber auch ziemlich gut abgeschnitten.
Ich glaube an eine zienlich niedrige Wahlbeteiligung, da die Grünen-Kandidatin Heilig absolut unbekannt ist und die SPD erst noch die Urwahl zwischen zwei Knalltüten durchführt und da auch kein gestandener Gegner präsentiert werden wird.
Vermutlich könnte die CDU bei dieser OB-Wahl sogar einen Besenstiel aufstellen und der würde gewählt.
Ein Besenstiel hätte ja auch mehr Rückgrat als Rhein. ,-)
Die Frage ist ja, was die richtige Stelle sein soll. Die Auswahl ist schon sehr bescheiden, um das mal diplomatisch auszudrücken, nichtwählen stärkt auch nur den Rhein....
Ne farblose Grüne die keiner kennt, die Spezialdemokraten können sich noch nicht mal auf einen Kandidat einigen und sind zerstritten, wen die Linke aufbietet weiß ich gar nicht, aber der/die wird's sicher auf keinen Fall.
Hören tut man von denen allen jedenfalls noch rein gar nichts, im Gegensatz zu Rhein. Und der kann als Innenkasper bis dahin auch noch ein paar öffentlichkeitswirksame Razzien durchführen, wenn er Glück hat kommen auch noch ein paar U-Bahn-Schläger oder sowas zum profilieren dazu.
Ich bin da momentan eher pessimistisch.
Ja, und für die gibt der Boris ja jetzt den Flughafenkritiker, weil sie Angst haben das da jetzt viele abspringen.
Deiner Besenstieltheorie kann ich leider nur zustimmen.
Dazu müßten die erst einmal einen OB-Kandidaten benennen.
Es ist eine OB-Direktwahl und keine Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Da geht es nur um Einzelkandidaten und nicht um Parteien.
Ist mir schon klar und eben genau mein Argument: noch nie war es in Frankfurt einfacher, selbst für eine kleine Partei, eine/n Kandidaten/in bei der OB-Wahl durchzubringen.
das glaube ich nicht. noch nie war es für die cdu leichter einen vollpfosten durch zu bringen. und, bei aller politischer distanz, den roth-bonus hat sich die cdu in frankfurt erarbeitet. und den wird rhein voll mitnehmen.
Lust auf "Unbekannte" oder gar Piraten werden nicht ganz so viele haben.
Aber ich gebe Dir recht. Würde eine bekannte Persönlichkeit parteienunabhängig antreten könnte der schon gewisse Chancen haben. Aber es müßte eben eine zugkräftige Persönlichkeit sein.
Und da ist niemand in Sicht, selbst die SPD hat es nicht geschafft irgendjemand bekannteren von außerhalb als Kandidaten zu bekommen.
Ich hatte neulich das Vergnügen, eine Pressekonferenz des Kandidaten zu verfolgen und kann/mag mir nicht vorstellen, dass die Hessen mittlerweile blind und taub geworden sind. Ohne mich Bei allem Roth-Bonus.
ich würde deinen optimismus gerne teilen. allein, mir fehlt der glaube.