>

Stuttgart 21

#
arti schrieb:

und jetzt seid ehrlich: wenn ihr nen häuschen eurer eigen nennen würdet, ihr eurer dachgeschoss ausbauen wollt, ihr einen bauantrag einholt, ihr diesen bewilligt bekommt, ihr schon mit den zimmermann und dem maurer geredet, und ihr schon aufträge hierfür unterzeichnet habt... UND DANN euer nachbar, nachdem alles "durch" ist, eurer bauvorhaben erfolgreich verhindert: würdet ihr dann laut jubeln, und in einem jahr nochmals den bauantrag (vielleicht in abgeänderter form) einreichen?

jetzt schlagt auf das beispiel ein, im grundsatz ist es nämlich das, was hier in gross passiert.



Wenn du die richtigen Leute kennst... bekommst du keinen Baustopp....  ,-)

Ist im kleinen wie im großen
#
arti schrieb:


wie schön, dass ihr in darart in meine falle getappt seid.



Arme Sau.
Wenn das deine Intention ist... Na, jeder, wie er es braucht.  
#
scheibu76 schrieb:

Naja mit Lothar Späth im Aufsichtsrat, würde es mich wundern wenn die den Auftrag nicht bekommen würden....



Um so erstaunlicher, dass ein Unternehmer in eine Talksendung eingeladen wird, dort allgemein populistische Äußerungen bringt alá Arbeitsplätze etc. und selber eigentlich noch keinen Auftrag in der Tasche hat, aber genau weiß, dank seinem Aufsichtsratvorsitzenden, dass er dort Tunnel bohren wird.
*Kopfschüttel
#
arti schrieb:

wie schön, dass ihr in darart in meine falle getappt seid.


Hohoho, was haben wir jetzt gelacht.
Mensch Arti, da hast Du uns jetzt aber in die Pfanne gehauen!
Hohoho

Du bist schon ein Teufelskerl.
#
adler67 schrieb:
scheibu76 schrieb:

Naja mit Lothar Späth im Aufsichtsrat, würde es mich wundern wenn die den Auftrag nicht bekommen würden....



Um so erstaunlicher, dass ein Unternehmer in eine Talksendung eingeladen wird, dort allgemein populistische Äußerungen bringt alá Arbeitsplätze etc. und selber eigentlich noch keinen Auftrag in der Tasche hat, aber genau weiß, dank seinem Aufsichtsratvorsitzenden, dass er dort Tunnel bohren wird.
*Kopfschüttel


Wundert Dich das ? Er hat ja auch schon der CDU die Parteispendenkasse vergoldet...
Man muß aber auch sagen, dass diese Firma schon einige Erfahrungen mit Tunnelbohrungen hat - siehe Gotthard- Tunnel.
Auf diesem Gebiet gibt es sicherlich nicht zu viele Konkurrenten.
#
reggaetyp schrieb:
]
Arme Sau.


och, geht. von propain wird man als "faschistoid" betitelt, von dir als "arme sau", mehr davon.

ärgerlich, wenn man vor augen geführt bekommt, dass die selektive wahrnehmung derart einschienig ist, dass man sofort auf das "wunsch-gegenargument vom "gegner"" einschlägt.

ihr habt euren standpunkt, ok. aber das andere leute andere standpunkte haben? sollte man auch respektieren können. nochmals: fragt die mitarbeiter von grossen baufirmen, wie sie zu stuttgart 21 stehen. wahrscheinlich anders als die parkschützer.
#
arti schrieb:

im endeffekt das gleiche wie stuttgart 21. wenn das projekt abgeblasen wird (wobei in dieser sache die kosten, etc. egal sind) dann kann sich kein unternehmen mehr sicher sein, dass deren planungen und investitionsvorhaben NACH dem planfeststellungsverfahren auch wirklich umgesetzt werden kann...


Was ist denn mit den Unternehmen die sich auf den Atomausstieg verlassen haben und auf die Entwicklung erneuerbarer Energien gesetzt haben? Was ist mit den Häuslebauern die sich Solaranlagen aufs Dach gesetzt haben weil es garantierte Zuschüsse / Steuerermässigungen gab?

Die schauen jetzt mit Ihren Investitionen in die Röhre, weil die aktuelle Bundesregierung demokratisch befasste Beschlüsse und Verträge rück abwickelt / abgewickelt hat.

Davon abgesehen präsentiert sich die CDU / CSU / FDP Koalition als wahrer Feind des Fortschritts. Durch den Ausstieg aus dem Atomausstieg werden nämlich Investitionen in die Erforschung und Weiterentwicklung erneuerbarer Energien verhindert. Dadurch wird die Schaffung einer nach Schätzungen sechsstelligen Zahl an Arbeitsplatz verhindert und ein technologischer Vorsprung der deutschen Industrie aufs Spiel gesetzt.

Da wird sehenden Auges in Kauf genommen das diese an der Zukunft orientierten Arbeitsplätze nach China und Indien abwandern.

Die wahren Fortschrittsfeinde sitzen also auf der Regierungsbank in Berlin und stehen nicht im mittleren Schlossgarten in Stuttgart.
#
peter schrieb:
Tuess schrieb:
peter schrieb:
Tuess schrieb:
peter schrieb:
@Tuess

ich habe das falsch formuliert, mein fehler, sorry.


Kein Problem.

peter schrieb:

aber die argumentation, dass die leute betroffen waren, da sie der aufforderung nach räumung nicht nachgekommen sind können wir uns jetzt wohl beide sparen.


Dieser Herr hat aber sicher nicht den ganzen Einsatz beobachten können. Auf anderen Videos ist deutlich zu erkennen, wie die Polizei versucht den Platz zu räumen und niemand aus dem Weg geht.

Dass es vermehrt dazu kam, dass unbeteiligte Demontranten attackiert wurden, darüber sind wir uns allerdings einig.


du überspringst meinen satz zum thema rechtsstaat und totalitärer staat.

man kann ja auf dem standpunkt stehen "wo gehobelt wird, da fallen späne", und so verstehe ich dich ungefähr. man kann aber auch auf dem standpunkt stehen, dass es immer priorität haben sollte unbeteiligte nicht in mitleidenschaft zu ziehen. und das ist dann eher der meine.

und da ich, als eher friedliebender mensch und als freund des dialogs trotzdem schon mehr kennenlernen durfte als nasse unterhosen, weiß ich, dass das wort staatsgewalt aus zwei worten besteht. die sind in dem begriff gleich gewichtet, das hat seine gründe.



Das ist sicherlich auch meine Einstellung. Es geht mir lediglich um die Leute, die sich nach mehrmaligem Auffordern immer noch in den Weg stellen müssen und sich gegen das Wegtragen oder Drängen wehren.
Andererseits muss die Polizei natürlich dann die Verhältnismäßigkeit wahren.

Ich denke nicht, dass ich mit dieser Einstellung keine Priorität auf den Schutz von Unbeteiligten lege.  


das mag sein. deine argumentation zum thema legt aber nah, dass du all das, was da passiert ist, auf leute die nicht rechtzeitig die wege frei machen reduzierst.

und das halte ich für einen ganz falschen ansatz.

wären die leute einfach nach hause gegangen wäre S21 nicht zu einem überregionalen thema geworden. und, dabei bleibe ich, das ist untertanendenken.



Sie müssen ja nicht nach Hause gehen. Einfach bei Seite stellen und weiter demonstrieren.
#
arti schrieb:


wie schön, dass ihr in darart in meine falle getappt seid.


huihui, jetzt warst du aber nicht arti(g)

arti schrieb:

ein kumpel von mir arbeitet bei siemens wagonbau. mann, der war froh, dass die (wahrscheinlich) demnächst den euro-tunnel mit wagons bestücken dürfen. ohne diesen auftrag säh es nämlich nicht so rosig aus.

und ich gehe auch davon aus, dass diverse arbeiter bei hoch- und tiefbau- und anderen unternehmen heilfroh sind, wenn die einen teil des auftrages bekommen.


natürlich ist es wichtig, arbeitsplätze zu erhalten. aber um arbeitsplätze zu erhalten, müssen wir doch keine sinnlosen großprojekte bauen. das geht auch günstiger.

arti schrieb:

und jetzt seid ehrlich: wenn ihr nen häuschen eurer eigen nennen würdet, ihr eurer dachgeschoss ausbauen wollt, ihr einen bauantrag einholt, ihr diesen bewilligt bekommt, ihr schon mit den zimmermann und dem maurer geredet, und ihr schon aufträge hierfür unterzeichnet habt... UND DANN euer nachbar, nachdem alles "durch" ist, eurer bauvorhaben erfolgreich verhindert: würdet ihr dann laut jubeln, und in einem jahr nochmals den bauantrag (vielleicht in abgeänderter form) einreichen?

jetzt schlagt auf das beispiel ein, im grundsatz ist es nämlich das, was hier in gross passiert.


naja, bei deinem beispiel hast du jetzt noch ein paar zusätze vergessen.

der nachbar hat schon die ganze zeit versucht den bauantrag zu verhindern, weil er der meinung ist, daß dieses bauvorhaben nicht rechtens ist und zu seinem und dem nachteil aller anderen nachbarn ist. dem dialog mit dem nachbarn bist du selbst aber aus dem weg gegangen. parallel hast du dem nachbarn versprochen, die restlichen nachbarn zu befragen was sie von deinem ausbau halten, falls rauskommen sollte, daß dein dachumbau über alle massen kompliziert wird.

dann ging der bauantrag durch. im nachgang kam aber raus, daß du viele informationen der behörde nicht zur verfügung gestellt hast oder falsch dargestellt hast. außerdem hast du deinen nachbarn verarscht, denn du hast die handwerker schon beauftragt und behauptest jetzt, man könne die restlichen nachbarn nicht befragen, weil die verträge mit den handwerkern schon unterzeichnet sind.

bist du jetzt immer noch so vorbehaltlos dafür, daß der dachstuhl umgebaut werden darf?
#
arti schrieb:
nochmals: fragt die mitarbeiter von grossen baufirmen, wie sie zu stuttgart 21 stehen. wahrscheinlich anders als die parkschützer.



Hmmm... Bauen um des Bauens Willen bzw. damit die Baufirmen Beschäftigung haben? Klingt nach Autobahnbau...  
#
arti schrieb:
ihr habt euren standpunkt, ok. aber das andere leute andere standpunkte haben? sollte man auch respektieren können. nochmals: fragt die mitarbeiter von grossen baufirmen, wie sie zu stuttgart 21 stehen. wahrscheinlich anders als die parkschützer.



ja, aber was ist die aussage dieser befragung. das sagt doch nichts über den sinn dieses projekts aus.

frag den henker, was er von der abschaffung der todesstrafe hält!
#
reggaetyp schrieb:
arti schrieb:


wie schön, dass ihr in darart in meine falle getappt seid.



Arme Sau.
Wenn das deine Intention ist... Na, jeder, wie er es braucht.    


Diskutier am besten nicht mit diesem Eimer, der Typ kann immer nur dümmlich über Beiträge anderer lachen, meint die Leute verarschen zu müssen, kommt mit dümmlichen Links wie z.B. von wahrheiten.com, was anderes kann der net.
#
arti schrieb:

ich habe bewußt NICHT gesagt, dass die 3.000 arbeitsplätze gefährdet sind, ich habe lediglich gesagt, dass man mal die meinung der mitarbeiter einholen sollte.

das, meine herren, war eine anspielung, um auch mal den aspekt der arbeitsplätze in diese diskussion einzubringen. scheiss egal ob es nun herrenknecht, hochtief, siemens oder weiß der geier ist.

ein kumpel von mir arbeitet bei siemens wagonbau. mann, der war froh, dass die (wahrscheinlich) demnächst den euro-tunnel mit wagons bestücken dürfen. ohne diesen auftrag säh es nämlich nicht so rosig aus.

und ich gehe auch davon aus, dass diverse arbeiter bei hoch- und tiefbau- und anderen unternehmen heilfroh sind, wenn die einen teil des auftrages bekommen.

und hier knüpft auch das argument an, welches von den gegnern immer gerne ganz schnell als utopisch weggewischt wird: wenn nach zig jahren die planung demokratisch steht, und dann kurz vor knapp alles abgeblasen wird, welches unternehmen wird dann solche projekte noch planen wollen? jaja, die bahn ist ja was anderes.

gestern bei anne will haben sie auch das beispiel des flughafen münchen gebracht. dort waren auch alle dagegen, baustopp von vier jahren erwirkt.

im endeffekt das gleiche wie stuttgart 21. wenn das projekt abgeblasen wird (wobei in dieser sache die kosten, etc. egal sind) dann kann sich kein unternehmen mehr sicher sein, dass deren planungen und investitionsvorhaben NACH dem planfeststellungsverfahren auch wirklich umgesetzt werden kann...

und jetzt seid ehrlich: wenn ihr nen häuschen eurer eigen nennen würdet, ihr eurer dachgeschoss ausbauen wollt, ihr einen bauantrag einholt, ihr diesen bewilligt bekommt, ihr schon mit den zimmermann und dem maurer geredet, und ihr schon aufträge hierfür unterzeichnet habt... UND DANN euer nachbar, nachdem alles "durch" ist, eurer bauvorhaben erfolgreich verhindert: würdet ihr dann laut jubeln, und in einem jahr nochmals den bauantrag (vielleicht in abgeänderter form) einreichen?

jetzt schlagt auf das beispiel ein, im grundsatz ist es nämlich das, was hier in gross passiert.


Dann müsstest Du aber auch die Arbeiter der DB in Stuttgart fragen? Die Instandhaltungs- und Wartungseinrichtungen werden teilweise nach Filderstadt, Ulm, etc. verlagert.

Erwähnt werden, dass während der Bauphase 7.000 Arbeitsplätze entstehen.
Aber, die ersten Unregelmäßigkeiten bei den Baufirmen und die ersten Schwarzarbeiter sind bereits bei der ersten Zollkontrolle bei S21 festgestellt worden.
Ist das wirklich in Deinem Sinn?

Außerdem ist es ein Unterschied, wenn über ein Öffentliches Projekt diskutiert, bei dem die Kosten aus dem Ruder gelaufen sind, bzw. nicht wirklich kalkuliert worden sind oder ob wir über ein privates Projekt reden.
Du kannst Dir gerne mal den Bericht vom Bundesrechnungshof von 2008 zu S21 durchlesen.
Ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Dieses Projekt betrifft Dich, mich und jeden anderen in diesem Land finanziell.

Die aus dem Ruder gelaufenen Kosten möchte man nun mit einer dünneren Tunnelbetonwand und "günstigere Firmen und Arbeiter" aus Osteuropa wieder relativieren.
Ist das auch in Deinem Sinn?

Gerne würde ich von Dir wissen, wo Du denn die Vorteile siehst und wo der Nutzen bei diesem Projekt ist?
Was sind die Vorteile für die Stuttgarter und für die Region Stuttgart?
#
Jugger schrieb:
arti schrieb:
nochmals: fragt die mitarbeiter von grossen baufirmen, wie sie zu stuttgart 21 stehen. wahrscheinlich anders als die parkschützer.



Hmmm... Bauen um des Bauens Willen bzw. damit die Baufirmen Beschäftigung haben? Klingt nach Autobahnbau...  



Welche von den osteuropäischen Sub-Sub-Sub-Subunternehmern?

Als größtes Einsparpotential bei S21 wurde nämlich die Vergabe an ausländische (üblicherweise osteuropäische) Subunternehmer identifiziert.

Ungefähr so wie beim Abriss des Südflügels als bei einer Zollkontrolle die zwingend vorgeschriebene Arbeitserlaubnis der meisten Bauarbeiter nicht vorlag.

Diese wurde natürlich umgehend nachgereicht. Ein Schelm wer böses dabei denkt  
#
arti schrieb:

ihr habt euren standpunkt, ok. aber das andere leute andere standpunkte haben? sollte man auch respektieren können. nochmals: fragt die mitarbeiter von grossen baufirmen, wie sie zu stuttgart 21 stehen. wahrscheinlich anders als die parkschützer.


Arti, Du warst doch in Freiburg? Hast Du da BWL oder so was studiert? Bzw., bist Du mit den Thesen Hayeks dort in Kontakt gekommen?
Irgendwie habe ich neuerdings bei Dir das Gefühl, dass Du ein Freund Hayeks bist.
#
adler67 schrieb:
arti schrieb:

ihr habt euren standpunkt, ok. aber das andere leute andere standpunkte haben? sollte man auch respektieren können. nochmals: fragt die mitarbeiter von grossen baufirmen, wie sie zu stuttgart 21 stehen. wahrscheinlich anders als die parkschützer.


Arti, Du warst doch in Freiburg? Hast Du da BWL oder so was studiert? Bzw., bist Du mit den Thesen Hayeks dort in Kontakt gekommen?
Irgendwie habe ich neuerdings bei Dir das Gefühl, dass Du ein Freund Hayeks bist.


Salma?
#
Xaver08 schrieb:

Salma?


Öhmmmmm, leider leider leider nicht!!!  
#
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
arti schrieb:


wie schön, dass ihr in darart in meine falle getappt seid.



Arme Sau.
Wenn das deine Intention ist... Na, jeder, wie er es braucht.    


Diskutier am besten nicht mit diesem Eimer, der Typ kann immer nur dümmlich über Beiträge anderer lachen, meint die Leute verarschen zu müssen, kommt mit dümmlichen Links wie z.B. von wahrheiten.com, was anderes kann der net.


eimer... was neues von dir. faschistoid hast du mich hier auch schon genannt. nicht nett, sagt aber was über dich aus. egal, lockst mich nicht aus der reserve (p.s.: les meine gedanken    )

RichardKress schrieb:
Was ist denn mit den Unternehmen die sich auf den Atomausstieg verlassen haben und auf die Entwicklung erneuerbarer Energien gesetzt haben? Was ist mit den Häuslebauern die sich Solaranlagen aufs Dach gesetzt haben weil es garantierte Zuschüsse / Steuerermässigungen gab?


falsch, schau dir die stromsubventionen an, die von 5 milliarden auf 8 milliarden klettern werden

http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz#Photovoltaikanlagen

http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hK30HDgZPgx4LoPDBFHU6gK8DwZw?docId=CNG.1e5c012eefd431f9593e35d5198b6aac.201

RichardKress schrieb:

Die schauen jetzt mit Ihren Investitionen in die Röhre, weil die aktuelle Bundesregierung demokratisch befasste Beschlüsse und Verträge rück abwickelt / abgewickelt hat.

nun, wenn die entscheidung von rot-grün deomkratisch war, obwohl KEIN bundesrat/bundestag hierüber abstimmen konnte (sie hatten nur anhörungsrecht, keine abstimmung, sucht selbst, hab keine lust dies auch noch rauszusuchen), dann ist die entscheidung von dfp/cdu genauso demokratisch.

aber zurück zum thema: stuttgart 21. sagen nicht viele demonstranten, dass sie den kopfbahnhof 21 haben wollen?

habt ihr euch das projekt mal angesehen? macht das mal bitte:
http://als.wikipedia.org/wiki/Datei:Vcd_stuttgart_Plan_S21_u_K21.jpg

bin ich blöd (steilvorlage für propain und reggaetyp), oder gibts bei k21 auch tunnel? war dies nicht das haupt gegenargument, gesteinsschichten, welche eine tunnelbohrung gar nicht zulassen? k21 sieht den bau von weiteren gleisen vor, davon eine neue trasse an der A8 von wendlingen an nördlich. wirds da keine demos geben? der ausbau der bahnstrecke von unter- nach obertürkheim? wirds da auch keine demos geben?
#
Arti, Du sprichst die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm an.
Die ist wohl schon länger geplant als S21 und gehört nur indirekt zum Projekt S21. Diese Trasse wird gebaut, egal ob es S21, K21 heißt oder alles so bleibt wie es ist.
#
arti schrieb:
war dies nicht das haupt gegenargument, gesteinsschichten, welche eine tunnelbohrung gar nicht zulassen?  


nein, das war nicht das hauptgegenargument, daß es gesteinsschichten gibt, die eine tunnelbohrung gar nicht zulassen. das hast du falsch verstanden, aber blöd bist du deshalb noch lange nicht  


Teilen