>

Stuttgart 21

#
norwegerr schrieb:
Und jetzt ist bitte endlich Ruhe, ich will einfach mal 4 Wochen am Stück durch Stuggi laufen ohne von einer dieser Nachtkappen einen Anti-S21-Flyer in die Hand gedrückt zu bekommen.

Leider glaube ich nicht an ein Ende der Proteste. Ich bin eigentlich gar nicht so für S21, aber die Gegner gehen mir so dermaßen auf die Nüsse, dass sie mich massiv auf die andere Seite gedrückt haben. Sie haben ein Schlichtungsverfahren bekommen, durften die Firma für den Stresstest mitbestimmen, haben eine Volksabstimmung bekommen. Irgendwann muss man auch mal einsehen, dass schluss ist.  


ganz schön idiotisch für irgendwas zu stimmen, das man eigentlich gar nicht möchte, nur weil man ärger mit seinen nüssen hat
#
Hmm ,jetzt habe ich vor einem Jahr nach Ansicht der TV-Bilder von den sogenannten Massendemonstrationen doch tatsächlich geglaubt ganz Baden-Württemberg ist gegen Stuttgart 21.Wahrscheinlich war das auch die Meinung von Herrn Kretschmann und Herrn Herrmann  bevor die Grünen mit absoluter Mehrheit in den Landtag gewählt worden sind.Konnte man zumindestens am Wahlabend so vermuten bei den Jubelbildern.
Und jetzt haben sich nur 20 Prozent der wahlberechtigten Bürger sich für das Projekt ausgesprochen.
Oder kamen die demonstrierenden Menschen alle gar nicht aus dem Schwabenland? Vielleicht sind auch 50000 Wutbürger mit Trillerpfeiffen und Trommeln nicht repräsentativ für eine Bevölkerung.Hätte man aber meinen können. Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.
#
igorpamic schrieb:
Hmm ,jetzt habe ich vor einem Jahr nach Ansicht der TV-Bilder von den sogenannten Massendemonstrationen doch tatsächlich geglaubt ganz Baden-Württemberg ist gegen Stuttgart 21.Wahrscheinlich war das auch die Meinung von Herrn Kretschmann und Herrn Herrmann  bevor die Grünen mit absoluter Mehrheit in den Landtag gewählt worden sind.Konnte man zumindestens am Wahlabend so vermuten bei den Jubelbildern.
Und jetzt haben sich nur 20 Prozent der wahlberechtigten Bürger sich für das Projekt ausgesprochen.
Oder kamen die demonstrierenden Menschen alle gar nicht aus dem Schwabenland? Vielleicht sind auch 50000 Wutbürger mit Trillerpfeiffen und Trommeln nicht repräsentativ für eine Bevölkerung.Hätte man aber meinen können. Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.


hat palmer das? aus welchem grund denn??

er hat allerdings wie der rest der grünen gesagt, daß das abstimmungsergebnis aktzeptiert wird.

was die polemik jetzt soll, kann ich nicht verstehen. es scheint doch dein wunschergebnis zu sein, dann freu dich doch.

Ob und in weit die Kritiker mit ihren Befürchtungen recht haben, wird man doch jetzt sehen können...

Ich halte es nachwievor für extrem unwahrscheinlich, daß S21 das erste Großprojekt dieser Größenordnung wird, daß ohne nennenswerte Kostensteigerungen durchgeht.
#
Wichtig war für mich nicht das Ergebnis in schwarzen Löchern wie Biberach. Aber Stuttgart hat selbst knapp für S21 gestimmt und das ist dann schon ein Wort.

Trotzdem, wenns über die 4,5 Mrd. steigt, würde ich die Bahn jeden Euro zahlen lassen.
#
Stimmen die doch tatsächlich so ab wie sie es für richtig halten.
Und dies auch noch nach Planfestungsverfahren,  Parlamentsbeschlüssen, Gerichtsverfahren, Schlichtungsverfahren, Stresstests , Regierungswechseln und und einer Volksabstimmung. Unfaßbar. Der Kampf muß weitergehen.


Das Ergebnis ist zutiefst Unfoumsmatisch.

Warum hat den den niemand den Atombutton gedrückt?

Und die Mods haben natürlich auch wieder nix gemacht. Schöne Shice.
#
SGE_Werner schrieb:
Wichtig war für mich nicht das Ergebnis in schwarzen Löchern wie Biberach. Aber Stuttgart hat selbst knapp für S21 gestimmt und das ist dann schon ein Wort.


so isses...

aus welchem grund auch immer, haben es die gegner zum ende nicht mehr geschafft ihre argumenation an den mann zu bringen

SGE_Werner schrieb:

Trotzdem, wenns über die 4,5 Mrd. steigt, würde ich die Bahn jeden Euro zahlen lassen.


das sollte man so tun und dürfte der bahn ja keine bauchschmerzen bereiten, da die kosten ja nach aussage der bahn sowieso nicht über 4,5 milliarden steigen werden...
#
igorpamic schrieb:
Hmm ,jetzt habe ich vor einem Jahr nach Ansicht der TV-Bilder von den sogenannten Massendemonstrationen doch tatsächlich geglaubt ganz Baden-Württemberg ist gegen Stuttgart 21.Wahrscheinlich war das auch die Meinung von Herrn Kretschmann und Herrn Herrmann  bevor die Grünen mit absoluter Mehrheit in den Landtag gewählt worden sind.Konnte man zumindestens am Wahlabend so vermuten bei den Jubelbildern.
Und jetzt haben sich nur 20 Prozent der wahlberechtigten Bürger sich für das Projekt ausgesprochen.
Oder kamen die demonstrierenden Menschen alle gar nicht aus dem Schwabenland? Vielleicht sind auch 50000 Wutbürger mit Trillerpfeiffen und Trommeln nicht repräsentativ für eine Bevölkerung.Hätte man aber meinen können.


Irgendwie verschließt sich mir Deine Auffassung nicht recht.
In Stuttgart war fast die Hälfte der Stimmen gegen S21. Landesweit ca. 40 %. Das würde ich schon als nennenswerte Opposition betrachten.

Was genau kritisiertest Du denn jetzt?
Dass Leute von ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch gemacht hatten, die in der Rückschau nicht die Mehrheit der Stimmwilligen vertraten?
Dass nicht mehr Befürworter demonstriert hatten, um das öffentliche Bild gerade zu rücken?
Dass man den Protest ernst genommen und abstimmen lassen hat?
#
Xaver08 schrieb:
igorpamic schrieb:
Hmm ,jetzt habe ich vor einem Jahr nach Ansicht der TV-Bilder von den sogenannten Massendemonstrationen doch tatsächlich geglaubt ganz Baden-Württemberg ist gegen Stuttgart 21.Wahrscheinlich war das auch die Meinung von Herrn Kretschmann und Herrn Herrmann  bevor die Grünen mit absoluter Mehrheit in den Landtag gewählt worden sind.Konnte man zumindestens am Wahlabend so vermuten bei den Jubelbildern.
Und jetzt haben sich nur 20 Prozent der wahlberechtigten Bürger sich für das Projekt ausgesprochen.
Oder kamen die demonstrierenden Menschen alle gar nicht aus dem Schwabenland? Vielleicht sind auch 50000 Wutbürger mit Trillerpfeiffen und Trommeln nicht repräsentativ für eine Bevölkerung.Hätte man aber meinen können. Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.


hat palmer das? aus welchem grund denn??

er hat allerdings wie der rest der grünen gesagt, daß das abstimmungsergebnis aktzeptiert wird.

was die polemik jetzt soll, kann ich nicht verstehen. es scheint doch dein wunschergebnis zu sein, dann freu dich doch.

Ob und in weit die Kritiker mit ihren Befürchtungen recht haben, wird man doch jetzt sehen können...

Ich halte es nachwievor für extrem unwahrscheinlich, daß S21 das erste Großprojekt dieser Größenordnung wird, daß ohne nennenswerte Kostensteigerungen durchgeht.


Herr Palmer konnte schlichtweg diese Niederlage nicht akzeptieren und war innerlich am kochen als die S21 Berfürworter im Hintergrund gejubelt haben.Ein ganz schlechter Auftritt von einem ranghohen Vertreter einer Partei dessen Stilmittel nicht selten die Lautstärke ist.Da sieht man einmal das ware Gesicht der neuen Art des Gutmenschens.Vielleicht ist der Bürger auch nicht ganz so blöd wie Er oftmals dargestellt wird.
Ich bin kein Einwohner von Baden-Würtemberg,deshalb sehe ich die ganze Sache relativ neutral.Ich schaue nur das hohe moralische Ross an von dem Selbigen jetzt die Grünen gefallen sind.
Vielleicht erdet es  die neuen "Shooting-Stars" der Politik ja etwas.

P.S.: Was wollen die Herren Kretschmann und Herrmann denn anderes tun als ein Bürgervotum in den TV-Interviews zu akzeptieren. Für sich selber werden es die Grünen niemals.Sind sie doch zu Staatsehren gelangt aufgrund eines Versprechens das dieser Bahnhof niemals gebaut wird.
#
igorpamic schrieb:



Sind sie doch zu Staatsehren gelangt aufgrund eines Versprechens das dieser Bahnhof niemals gebaut wird.



hmm.. das wird in der konservativen kampfpresse gerne kolportiert....

ich habe allerdings in erinnerung, daß sie im wahlkampf gesagt haben, sie würden zwar alles dafür tun, s21 zu verhindern, daß sie aber nicht garantieren können, daß sie das können.

kretschmann sagt ja auch heute noch, daß er der meinung bleibt s21 sie nicht richtig.

deine einstellung, daß es dich ja nix angehen würde, weil du nicht in baden-württemberg wohnst, ist leider sehr kurzsichtig.

der bahn fehlt für einige relevanten verkehrsprojekten geld, wie z.b. die rheintalstrecke. solche prestigeprojekte wie s21 werden diese situation nicht unbedingt entschärfen....
#
Misanthrop schrieb:


Irgendwie verschließt sich mir Deine Auffassung nicht recht.
In Stuttgart war fast die Hälfte der Stimmen gegen S21. Landesweit ca. 40 %. Das würde ich schon als nennenswerte Opposition betrachten.

Was genau kritisiertest Du denn jetzt?
Dass Leute von ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch gemacht hatten, die in der Rückschau nicht die Mehrheit der Stimmwilligen vertraten?
Dass nicht mehr Befürworter demonstriert hatten, um das öffentliche Bild gerade zu rücken?
Dass man den Protest ernst genommen und abstimmen lassen hat?


Ich kritisiere schlichtweg die Art und Weise wie mit medialen Bildern Stimmung gemacht wird. Es wurde der Eindruck erweckt das eine überwältigende Mehrheit des Landes gegen S21 ist. Es kam zu einem Regierungswechsel, das war ja dann wohl die logische Konsequenz. Aber ich denke der hatte andere Gründe(katastrophaler Führungsstil vom unfähigen Herrn Mappus,Atomunfall in Japan).
Jeder hat doch das Recht zum Demonstrieren aber ich war auch einmal in Stuttgart zu dieser Zeit aus anderen Gründen und da wurde man blöd angemacht wenn man so einen Button verweigerte oder nicht deren Meinung war.

Und zum Wahlergebnis: Gerade das sich in Stuttgart eine Mehrheit für S21 ausgesprochen hat ist schon überraschend, a)wegen der hohen Wahlbeteiligung von 68 Prozent un b)weil  in Stuttgart trotz eines relativ unsympathischen CDU-OB mittlerweile die Grünen im Stadtparlament die stärkste Fraktion bilden.Und das alles am eigentlichen Schauplatz.
#
Das ist noch nie gutgegangen, wenn man das Volk hat abstimmen lassen!
#
Rübe ab
#
igorpamic schrieb:
Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.


Spar dir doch solche Sprüche.

http://www.digiversum.de/allgemein/roland-profalla-ein-proll-als-chef-des-bundeskanzleramts
#
Mindestens!
#
Xaver08 schrieb:


deine einstellung, daß es dich ja nix angehen würde, weil du nicht in baden-württemberg wohnst, ist leider sehr kurzsichtig.

der bahn fehlt für einige relevanten verkehrsprojekten geld, wie z.b. die rheintalstrecke. solche prestigeprojekte wie s21 werden diese situation nicht unbedingt entschärfen....


Ich denke das ich keine kurzsichtige Einstellung habe sondern das ich eine andere Meinung vetrete.Das ist ja oftmals die Interpretation der Grünen.
#
solivagusinsilva schrieb:
igorpamic schrieb:
Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.


Spar dir doch solche Sprüche.

http://www.digiversum.de/allgemein/roland-profalla-ein-proll-als-chef-des-bundeskanzleramts



Welche Sprüche und warum kommst du jetzt mit dem Kotzbrocken Profalla?
Hat der Bürger vor laufender Kamera beleidigt oder doch nur den netten Herrn Bosbach?
Ich habe nur von etwas geschrieben was ich gestern Abend im SWR gesehen habe.
#
3zu7 schrieb:
Das ist noch nie gutgegangen, wenn man das Volk hat abstimmen lassen!


Jepp, Politik ohne den Plebs könnte so schön sein...
#
3zu7 schrieb:
Das ist noch nie gutgegangen, wenn man das Volk hat abstimmen lassen!


#
solivagusinsilva schrieb:
igorpamic schrieb:
Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.


Spar dir doch solche Sprüche.

http://www.digiversum.de/allgemein/roland-profalla-ein-proll-als-chef-des-bundeskanzleramts



Profalla is fürn A...

Aber was hat das jetzt mit S 21 zu tun?

Ach jetzt vesteh ich . Die annern sind ja genau so....
#
igorpamic schrieb:
solivagusinsilva schrieb:
igorpamic schrieb:
Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.


Spar dir doch solche Sprüche.

http://www.digiversum.de/allgemein/roland-profalla-ein-proll-als-chef-des-bundeskanzleramts



Welche Sprüche und warum kommst du jetzt mit dem Kotzbrocken Profalla?
Hat der Bürger vor laufender Kamera beleidigt oder doch nur den netten Herrn Bosbach?
Ich habe nur von etwas geschrieben was ich gestern Abend im SWR gesehen habe.



Ich habe die Sendung im SWR nicht gesehen, kann also nicht beurteilen ob sich das so abgespielt hat wie du es  darstellst. Indes, ich habe da meine Zweifel und werde mich um entsprechende Info bemühen.

Ich sehe aber, das du hier aus dem Auftreten genau 1 Parteivertreters Rückschlüsse ziehst auf das Demokratieverständnis der gesamten Partei.

Mit dem gleichen Recht beziehe ich mich nun auf den kürzlichen Auftritt des Herrn Pofalla - wobei es mir n i c h t  um dessen Beschimpfung seines "netten" Parteigenossen ging, sondern um dessen anschliessenden Kommentar zum Grundgesetz.
Vielleicht wird der w a h r e Geist, der diesen Mann und offenbar auch Teile seiner Partei und deinen Post durchweht, hier noch etwas deutlicher skizziert - obwohl ich sicher bin das du mich von Anfang an gut verstanden hast aber nicht verstehen  w o l l t e s t.

D a s ist die Gemeinsamkeit zur Unterstellung in deinem Beitrag ("Demokratieverständnis der Grünen"), und damit ist der Bezug zu S21 hergestellt.

Pelo, jetzt besser verstanden?


Teilen