>

Stuttgart 21

#
arti schrieb:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgart-21-stresstest-der-bahn-zeigt-die-staerken-des-tiefbahnhofs.818e7c5f-9e8f-4545-88dc-8b56c5303641.html

laut dem bericht waren selbst "fachleute" überrascht, wie leistungsfähig der bahnhof in der simulation war.

bin mal gespannt, ob die beraterfirma hier gleicher meinung ist. falls ja bin ich noch mehr über die reaktion der gegner gespannt.


es wundert mich ein wenig, daß fachleute über die leistungsfähigkeit des bahnhofs erstaunt sind, enthält der verteilte bericht doch keine informationen über z.b. die angesetzten haltezeiten der züge, was für eine realistische bewertung des tests essentiell ist.

wie sich die gegner verhalten (wobei es die gegner nicht gibt, es ist eine extrem heterogene gruppe) wird stark davon abhängen, wie seriös, der von der bahn selbst durchgeführte test wirklich ist. aber egal wie die ergebnisse sein werden, gehe ich nicht davon aus, daß alle gegner das ergebnis akzeptieren werden.
#
Xaver08 schrieb:

es wundert mich ein wenig, daß fachleute über die leistungsfähigkeit des bahnhofs erstaunt sind, enthält der verteilte bericht doch keine informationen über z.b. die angesetzten haltezeiten der züge, was für eine realistische bewertung des tests essentiell ist.


gemäß den baumschützern scheinen die standzeiten sehr wohl drin zu stehen. und selbst diejenigen finden kein haar in der suppe hinsichtlich der standzeiten.

wie gesagt: mal schauen.
#
arti schrieb:
Xaver08 schrieb:

es wundert mich ein wenig, daß fachleute über die leistungsfähigkeit des bahnhofs erstaunt sind, enthält der verteilte bericht doch keine informationen über z.b. die angesetzten haltezeiten der züge, was für eine realistische bewertung des tests essentiell ist.


gemäß den baumschützern scheinen die standzeiten sehr wohl drin zu stehen. und selbst diejenigen finden kein haar in der suppe hinsichtlich der standzeiten.

wie gesagt: mal schauen.


Zitat aus der rundschau:
Die Gegner von Stuttgart 21 haben ein wichtiges Zwischenziel erreicht: Die Bahn muss die zugrunde liegenden Prämissen des Stresstests nun offenlegen. .....

Zwar hatte der Konzern den Abschlussbericht zum Stresstest Ende vergangener Woche an die Projektpartner und das Aktionsbündnis übermittelt. Die Gegner hatten jedoch kritisiert, dass grundlegende Annahmen wie Haltezeiten und der Fahrplan nicht daraus hervorgingen. Sollte das nicht nachgeholt werden, wollte das Aktionsbündnis an einer öffentlichen Stresstest-Vorstellung nicht teilnehmen.


http://www.fr-online.de/wirtschaft/spezials/stuttgart-21/etappensieg-fuer-s21-gegner/-/4767758/8633208/-/index.html

aber du hast recht... schauen wir mal.
#
arti schrieb:
Xaver08 schrieb:

es wundert mich ein wenig, daß fachleute über die leistungsfähigkeit des bahnhofs erstaunt sind, enthält der verteilte bericht doch keine informationen über z.b. die angesetzten haltezeiten der züge, was für eine realistische bewertung des tests essentiell ist.


gemäß den baumschützern scheinen die standzeiten sehr wohl drin zu stehen. und selbst diejenigen finden kein haar in der suppe hinsichtlich der standzeiten.

wie gesagt: mal schauen.


ist "baumschützer" eine analogie zu "technik-junkies"?

ich bin am schutz von bäumen nur bedingt interessiert. mir  stellt sich eher die frage warum eine zeitersparnis von zehn minuten einen milliardenbetrag wert ist. wäre das geld andersweitig nicht besser angelegt?
#
peter schrieb:
arti schrieb:
Xaver08 schrieb:

es wundert mich ein wenig, daß fachleute über die leistungsfähigkeit des bahnhofs erstaunt sind, enthält der verteilte bericht doch keine informationen über z.b. die angesetzten haltezeiten der züge, was für eine realistische bewertung des tests essentiell ist.


gemäß den baumschützern scheinen die standzeiten sehr wohl drin zu stehen. und selbst diejenigen finden kein haar in der suppe hinsichtlich der standzeiten.

wie gesagt: mal schauen.



ist "baumschützer" eine analogie zu "technik-junkies"?

ich bin am schutz von bäumen nur bedingt interessiert. mir  stellt sich eher die frage warum eine zeitersparnis von zehn minuten einen milliardenbetrag wert ist. wäre das geld andersweitig nicht besser angelegt?  


das ist die grundlegende frage bei diesem thema, die sich allerdings in der schlichtung nicht durchgesetzt hat.

dieses projekt stammt aus einer zeit, in der man sich viel stärker mit technikverliebten projekten, die "was hermachen", befasst hat.

als s21 geplant hat man auch frankfurt21, leipzig21 usw... geplant. alle diese projekte sind aber aus kosten/nutzen-erwägungen ad-acta gelegt worden, nur s21 hat sich gehalten.

die kohle, die in stuttgart verbaut wird, könnte die bahn an anderer stelle sehr dringend brauchen, schon jetzt ohne kostensteigerungen bei s21 hat die bahn für die projekte der kommenden jahre eine unterdeckung von 10 milliarden euro.

und da zählen so dringende projekte wie die rheintalstrecke dazu.

besser wird das nicht werden
#
peter schrieb:
ist "baumschützer" eine analogie zu "technik-junkies"?

ich meinte "parkschützer". also keine utnerschwellige beleidigung, nur ein morgentlicher verwechsler.
#
arti schrieb:
peter schrieb:
ist "baumschützer" eine analogie zu "technik-junkies"?

ich meinte "parkschützer". also keine utnerschwellige beleidigung, nur ein morgentlicher verwechsler.


woher hast du denn die information, daß die parkschützer die haltezeiten nicht negativ bewerten?

auf ihrem blog schreiben die parkschützer, ....dass am kommenden Donnerstag, den 7.7. zunächst Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung, der Deutschen Bahn, der Firma SMA und des Aktionsbündnisses intern über alle Vorgaben und Prämissen des Stresstests diskutieren...

Das klingt nicht so als ob die parkschützer alle Vorgaben kennen bzw. einverstanden mit ihnen wären, sonst müssten sie ja nicht diskutiert werden.
http://www.parkschuetzer.de/blog

Auch wenn die Bahn die Kritik erstmal zurückgewiesen hat (würde ich an ihrer Stelle auch), scheint ja doch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen zu sein. Der SWR meldet erste Kritik des Gutachterbüros SMA:

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=8253260/1qw3ir0/index.html
#
Xaver08 schrieb:

woher hast du denn die information, daß die parkschützer die haltezeiten nicht negativ bewerten?


aus derem block von vorgestern (?!?)

hab ich schon versucht wieder zu finden, allerdings hab ich bei seite 24 abgebrochen. ist tierisch unübersichtlich für die vielen posts in so kurzer zeit.
#
Geißler-TV im Livestream:

http://www.phoenix.de/content/phoenix/start

Egal wie's ausgeht, amüsant ist's jetzt schon.    
#
Bigbamboo schrieb:
Geißler-TV im Livestream:

http://www.phoenix.de/content/phoenix/start

Egal wie's ausgeht, amüsant ist's jetzt schon.    



machst du einen live-ticker?
#
Xaver08 schrieb:

machst du einen live-ticker?


Bahn mauert und blockt, Gegner ungeschickt und schlecht vorbereitet, Geißler unterhaltsam.
#
Bigbamboo schrieb:
Xaver08 schrieb:

machst du einen live-ticker?


Bahn mauert und blockt, Gegner ungeschickt und schlecht vorbereitet, Geißler unterhaltsam.  


hz 0:0
#
Das Ganze kommt nun auch endlich ins Kino. Hier der Trailer von "Der Bahnhof": http://www.youtube.com/watch?v=BGLGTAyrXvg&feature=related
#
Bigbamboo schrieb:
Xaver08 schrieb:

machst du einen live-ticker?


Bahn mauert und blockt, Gegner ungeschickt und schlecht vorbereitet, Geißler unterhaltsam.  


danke, ich habe einen aktuelleren live-ticker gefunden.

http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-um-stuttgart-liveticker-stresstest-fuer-den-schlichter-1.1125796

und ich habe den eindruck die gegner holen auf:


Heiner Geißler setzt nach: Man solle mit der Wortklauberei aufhören, mahnt der Schlichter. Wenn Verspätungen nicht abgebaut würden, dann sei das nicht befriedigend, sondern mangelhaft. Kein Mensch könne das als gut empfinden. "Damit gehen Sie noch weiter als ich", sagt Palmer mit einiger Verblüffung.


thema war das ergebnis "wirtschaftlich optimal", was heisst, daß keine verspätungen aufgebaut würden in diesem betriebszustand.
#
Xaver08 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Xaver08 schrieb:

machst du einen live-ticker?


Bahn mauert und blockt, Gegner ungeschickt und schlecht vorbereitet, Geißler unterhaltsam.  


danke, ich habe einen aktuelleren live-ticker gefunden.

http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-um-stuttgart-liveticker-stresstest-fuer-den-schlichter-1.1125796

und ich habe den eindruck die gegner holen auf:


Heiner Geißler setzt nach: Man solle mit der Wortklauberei aufhören, mahnt der Schlichter. Wenn Verspätungen nicht abgebaut würden, dann sei das nicht befriedigend, sondern mangelhaft. Kein Mensch könne das als gut empfinden. "Damit gehen Sie noch weiter als ich", sagt Palmer mit einiger Verblüffung.


thema war das ergebnis "wirtschaftlich optimal", was heisst, daß keine verspätungen aufgebaut würden in diesem betriebszustand.



Tut mir ja leid dir widersprechen zu müssen aber ich habe das Gefühl Herr Dr.Geißler hat heute morgen vergessen seine Medikamente zu nehmen denn er hat phasenweise rein gar nix von dem verstanden was Herr Palmer ausgeführt hatte.Und ich sehe die ganze Sache relativ meinungsneutral.
Also das war schon sehr grenzwertig. Auch das er behauptet hat 75 Prozent der TV-Zuschauer gehe es ähnlich wie ihm selber.
#
Jepp, die Gegner holen tatsächlich auf und der Kefer schwimmt ordentlich.

Remember Fürth!  
#
igorpamic schrieb:
Xaver08 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Xaver08 schrieb:

machst du einen live-ticker?


Bahn mauert und blockt, Gegner ungeschickt und schlecht vorbereitet, Geißler unterhaltsam.  


danke, ich habe einen aktuelleren live-ticker gefunden.

http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-um-stuttgart-liveticker-stresstest-fuer-den-schlichter-1.1125796

und ich habe den eindruck die gegner holen auf:


Heiner Geißler setzt nach: Man solle mit der Wortklauberei aufhören, mahnt der Schlichter. Wenn Verspätungen nicht abgebaut würden, dann sei das nicht befriedigend, sondern mangelhaft. Kein Mensch könne das als gut empfinden. "Damit gehen Sie noch weiter als ich", sagt Palmer mit einiger Verblüffung.


thema war das ergebnis "wirtschaftlich optimal", was heisst, daß keine verspätungen aufgebaut würden in diesem betriebszustand.



Tut mir ja leid dir widersprechen zu müssen aber ich habe das Gefühl Herr Dr.Geißler hat heute morgen vergessen seine Medikamente zu nehmen denn er hat phasenweise rein gar nix von dem verstanden was Herr Palmer ausgeführt hatte.Und ich sehe die ganze Sache relativ meinungsneutral.
Also das war schon sehr grenzwertig. Auch das er behauptet hat 75 Prozent der TV-Zuschauer gehe es ähnlich wie ihm selber.  


möglich, daß geissler zwischendurch abgehängt wurde, aber er hat gestern schon sinngemäss gesagt, daß ein bahnhof, der investionen dieser größenordnung erfordert, dann "nur" keine neuen verspätungen aufbaut, nicht ohne nachbesserungen akzeptabel ist. ich denke also schon, daß er weiss, worum es da geht!
#
Geißler schlägt einen Oben- und Untenbahnhof vor. Na denn, wir ham's ja. Frankfurt-Mannheim wird derweil ins nächste Jahrzehnt verschoben.
#
Xaver08 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Xaver08 schrieb:

machst du einen live-ticker?


Bahn mauert und blockt, Gegner ungeschickt und schlecht vorbereitet, Geißler unterhaltsam.  


danke, ich habe einen aktuelleren live-ticker gefunden.

http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-um-stuttgart-liveticker-stresstest-fuer-den-schlichter-1.1125796

und ich habe den eindruck die gegner holen auf:


Heiner Geißler setzt nach: Man solle mit der Wortklauberei aufhören, mahnt der Schlichter. Wenn Verspätungen nicht abgebaut würden, dann sei das nicht befriedigend, sondern mangelhaft. Kein Mensch könne das als gut empfinden. "Damit gehen Sie noch weiter als ich", sagt Palmer mit einiger Verblüffung.


thema war das ergebnis "wirtschaftlich optimal", was heisst, daß keine verspätungen aufgebaut würden in diesem betriebszustand.



Was ich jetzt nicht sehe, wurde bei dem Stresstest auch berücksichtigt das die umliegenden Bahnhöfe und Bahnstrecken die Last überhaupt abkönnen? Jede Wette das dieser Bahnhof noch eine ganze Menge Folgekosten nach sich zieht. Aber der Steuerzahler zahlt es ja und nicht die Bahn die das haben will.
#
Irgendwie stellte sich dieser Schlussakkord gestern schon etwas abstrus dar.Wer hätte noch vor einigen Jahren gedacht das sich ein grüner Ministerpräsident,Verkehrsminister,Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeister als erbitterte Kontrahenten ausgerechnet gegen die von dieser Partei als Verkehrsmittel Nr.1 ausgerufenen Bahn gegenübersitzt.
Das könnte den Grünen irgendwann auch wieder schaden falls sich dieses heikle Projekt  doch noch als erfolgreich herausstellen sollte.


Teilen