>

Pro Schaaf, Hübner und Bruchhagen-Contra Medienhetze

#
Aragorn schrieb:
Atoron schrieb:
Afrigaaner schrieb:
arti schrieb:
Um direkt zur Sache zu kommen (und ich werde es auch begrünen)…

An der ganzen jetzigen Situation hat HB einen großen Anteil. Warum?

Bereits zu Saisonbeginn hat Schaaf mit der Herausnahme von Meier und der Vergabe des Kapitän-Amtes an Trapp ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, dessen Groll  (meiner Meinung nach) bis heute anhält. Hinzu kommen diverse Spieler, die aus diversen Gründen locker Grund hätten, verstimmt zu sein (vor der Ausleihe Rosenthal, wegen Nicht-Berücksichtigung; Flum und Lanig, weil auf Abstellgleis verschoben; Anderson, Zambrano und Madlung - weil diverse male „rausrotiert“ worden (hinzu die Nicht-Verlängerung von Madlung; Wiedwald, weil er dachte, er könne Trapp verdrängen… und, und, und…

Ich verteidige nicht das evtl. mädchenhafte Gehabe einiger Spieler… aber es ist nun mal so, dass wir in der Mannschaft (anscheinend) sehr viel Diven haben, die lieber schmollen, als zu kämpfen.

Es kann also keiner sagen, dass hier kein Potential für Drama vorhanden wäre.

Und jetzt behauptet die Bild und die FR, dass einige Spieler mit dem Trainer nicht mehr können. Aufgrund der o.g. Themen plausibel, wenn selbst ein Aigner – der sich beileibe nicht über eine Schaaf’schen Nicht-Berücksichtigung beklagen kann – nach einer Auswechslung derart abgeht.
Also, es hat sehr wohl in der Mannschaft gebrodelt. Und jetzt kommen wir zum Punkt: HB hat die Gummidichtung rausgeholt, und damit den Deckel auf den Schnellkochtopf gesetzt.

Statt Zwischendurch den Unmut und die Unzufriedenheit durch Kritik an die Mannschaft zu lassen, hat er jegliche Kritik verboten. Erstaunlicherweise hielten sich die Medien und die Fans an diese Anweisung, bis das Fass irgendwann endgültig zum überlaufen gebracht wurde.
Und Kritik gab es in der Presse zu genüge, einfache google-Suche führt zu diversen Treffern.

Es steht außer Frage, dass wir eine lethargische Mannschaft haben, welche gerne 1-2 Gänge runterschaltet, wenn man vermeidlich das vorgegeben Ziel erreicht hat. Vor der Saison wurde der Klassenerhalt ausgegeben… Welcher gedanklich schon vor Wochen eingefahren wurde. Nur Dank der Unvermögenheit der anderen Gegner reichte die Punktausbeute, obwohl unser „Vorsprung“ bis zum letzten Spieltag kontinuierlich sank.

So sah es ja auch Bruchhagen, als er seine Aussage: „Nach menschlichem Ermessen haben wir jetzt nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, unser Blick richtet sich nach oben.“ Tätigte. Das Problem: Unsere Mannschaft ist derart auf ein Minimalziel ausgerichtet, dass sie nach der gedanklichen Auswertung „Klassenerhalt = Zielerfüllung“ den Nebensatz mit dem Blick nach oben überhört haben.

Und da wundert man sich, warum auf einmal die Kritik nicht mehr zurück gehalten wird (werden kann)?

Denkt an die Situation vor dem letzten Spieltag. 6 Punkte Vorsprung in 3 ausstehenden Spielen, davor in 7 Spielen 5 Punkte… Davon 2x gegen BvB und Bayern gar nicht angetreten, 2 Niederlagen gegen schlechtere oder Gegner auf Augenhöhe (Stuttgart und Bremen), peinliches Unentschieden gegen Hannover. Lediglich das Unentschieden gegen Gladbach war ein Achtungserfolg (wobei 1 Punkt auch nur 1 Punkt ist).

Dann der öffentliche Maulkorb von HB nach dem Hannover-Spiel. Hiernach holten wir exakt nur noch 1 Punkt. Aus 4 Spielen.
Schaut Euch doch nur mal die Rückrundenergebnisse an. Auftaktniederlage gegen Freiburg, geschenkt, danach zumindenst mitgehalten. Nach dem Mainz, Köln oder allerspätestens nach dem Stuttgart-Spiel hätten die Zügel angezogen werden müssen (hat Hübner ja nach dem Mainz-Spiel versucht… vielleicht ein wenig über das Ziel hinaus – aber immerhin ein Versuch). Hiernach wurde Hübners Kritik nach den Niederlagen immer schwächer.

Ich könnte mir vorstellen, dass der „Maulwurf“ vielleicht auch einer ist, den man gar nicht auf dem Schirm hat Vielleicht geht demjenigen auch die Lethargie aufm Sack, welche einige Mitspieler an den Tag legen (Stichwort Chandler: „40 Punkte wäre eine Sensation“).
Egal ob die Kritik jetzt von den erstgenannten „abgefuckten“ kommt, oder von den von den Mitspielern genervten: Ziel erreicht. Das lethargische Diva mit ihrem „wir sind eigentlich toll, besser können wir nicht“ wurde aus der kuschligen Hängematte geworfen. Reaktion hat sie gegen Hoffenheim (zumindenst eine Halbzeit gezeigt).

Allein hierdurch legitimiert sich die Kritik, auch wenn einige ein Verbot hierzu ausgesprochen haben.


Sehr guter Beitrag - Danke


Sehr guter Beitrag?

Wo denn?

Hast du dich beim Zitieren irgendwie verklickt?

Oder meinst du tatsächlich die Verschwörungstheorie gegen Bruchhagen?

Fragen über Fragen!
Und noch eine Frage zum Schluss:
Was haben die Illuminaten damit zu tun?

*AkteX-Melodie einspiel*


Als ob dieses Problem des "Abkackens auf der Zielgerade" etwas Neues und erst bei Schaaf aufgetreten wäre. Dieses Phänomen gibt es bei uns schon, seit dem ich Eintracht-Fan bin.


Umso gespannter bin ich jetzt auf unseren Auftritt in Berlin!
#
Afrigaaner schrieb:
arti schrieb:
Um direkt zur Sache zu kommen (und ich werde es auch begrünen)…

An der ganzen jetzigen Situation hat HB einen großen Anteil. Warum?

Bereits zu Saisonbeginn hat Schaaf mit der Herausnahme von Meier und der Vergabe des Kapitän-Amtes an Trapp ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, dessen Groll  (meiner Meinung nach) bis heute anhält. Hinzu kommen diverse Spieler, die aus diversen Gründen locker Grund hätten, verstimmt zu sein (vor der Ausleihe Rosenthal, wegen Nicht-Berücksichtigung; Flum und Lanig, weil auf Abstellgleis verschoben; Anderson, Zambrano und Madlung - weil diverse male „rausrotiert“ worden (hinzu die Nicht-Verlängerung von Madlung; Wiedwald, weil er dachte, er könne Trapp verdrängen… und, und, und…

Ich verteidige nicht das evtl. mädchenhafte Gehabe einiger Spieler… aber es ist nun mal so, dass wir in der Mannschaft (anscheinend) sehr viel Diven haben, die lieber schmollen, als zu kämpfen.

Es kann also keiner sagen, dass hier kein Potential für Drama vorhanden wäre.

Und jetzt behauptet die Bild und die FR, dass einige Spieler mit dem Trainer nicht mehr können. Aufgrund der o.g. Themen plausibel, wenn selbst ein Aigner – der sich beileibe nicht über eine Schaaf’schen Nicht-Berücksichtigung beklagen kann – nach einer Auswechslung derart abgeht.
Also, es hat sehr wohl in der Mannschaft gebrodelt. Und jetzt kommen wir zum Punkt: HB hat die Gummidichtung rausgeholt, und damit den Deckel auf den Schnellkochtopf gesetzt.

Statt Zwischendurch den Unmut und die Unzufriedenheit durch Kritik an die Mannschaft zu lassen, hat er jegliche Kritik verboten. Erstaunlicherweise hielten sich die Medien und die Fans an diese Anweisung, bis das Fass irgendwann endgültig zum überlaufen gebracht wurde.
Und Kritik gab es in der Presse zu genüge, einfache google-Suche führt zu diversen Treffern.

Es steht außer Frage, dass wir eine lethargische Mannschaft haben, welche gerne 1-2 Gänge runterschaltet, wenn man vermeidlich das vorgegeben Ziel erreicht hat. Vor der Saison wurde der Klassenerhalt ausgegeben… Welcher gedanklich schon vor Wochen eingefahren wurde. Nur Dank der Unvermögenheit der anderen Gegner reichte die Punktausbeute, obwohl unser „Vorsprung“ bis zum letzten Spieltag kontinuierlich sank.

So sah es ja auch Bruchhagen, als er seine Aussage: „Nach menschlichem Ermessen haben wir jetzt nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, unser Blick richtet sich nach oben.“ Tätigte. Das Problem: Unsere Mannschaft ist derart auf ein Minimalziel ausgerichtet, dass sie nach der gedanklichen Auswertung „Klassenerhalt = Zielerfüllung“ den Nebensatz mit dem Blick nach oben überhört haben.

Und da wundert man sich, warum auf einmal die Kritik nicht mehr zurück gehalten wird (werden kann)?

Denkt an die Situation vor dem letzten Spieltag. 6 Punkte Vorsprung in 3 ausstehenden Spielen, davor in 7 Spielen 5 Punkte… Davon 2x gegen BvB und Bayern gar nicht angetreten, 2 Niederlagen gegen schlechtere oder Gegner auf Augenhöhe (Stuttgart und Bremen), peinliches Unentschieden gegen Hannover. Lediglich das Unentschieden gegen Gladbach war ein Achtungserfolg (wobei 1 Punkt auch nur 1 Punkt ist).

Dann der öffentliche Maulkorb von HB nach dem Hannover-Spiel. Hiernach holten wir exakt nur noch 1 Punkt. Aus 4 Spielen.
Schaut Euch doch nur mal die Rückrundenergebnisse an. Auftaktniederlage gegen Freiburg, geschenkt, danach zumindenst mitgehalten. Nach dem Mainz, Köln oder allerspätestens nach dem Stuttgart-Spiel hätten die Zügel angezogen werden müssen (hat Hübner ja nach dem Mainz-Spiel versucht… vielleicht ein wenig über das Ziel hinaus – aber immerhin ein Versuch). Hiernach wurde Hübners Kritik nach den Niederlagen immer schwächer.

Ich könnte mir vorstellen, dass der „Maulwurf“ vielleicht auch einer ist, den man gar nicht auf dem Schirm hat Vielleicht geht demjenigen auch die Lethargie aufm Sack, welche einige Mitspieler an den Tag legen (Stichwort Chandler: „40 Punkte wäre eine Sensation“).
Egal ob die Kritik jetzt von den erstgenannten „abgefuckten“ kommt, oder von den von den Mitspielern genervten: Ziel erreicht. Das lethargische Diva mit ihrem „wir sind eigentlich toll, besser können wir nicht“ wurde aus der kuschligen Hängematte geworfen. Reaktion hat sie gegen Hoffenheim (zumindenst eine Halbzeit gezeigt).

Allein hierdurch legitimiert sich die Kritik, auch wenn einige ein Verbot hierzu ausgesprochen haben.


Sehr guter Beitrag - Danke


Im Ernst?

Ich krieg die Kernaussage auch kürzer hin:

Bruchhagen ist schuld. Es wird Zeit, dass er geht.

You see?
#
Afrigaaner schrieb:
Ich wuensche mir einfach mehr Respekt von Fans, Spieler und Presse - und das Recht auf Meinungsfreiheit.

Amen
#
... mehr Respekt den Spielern und Verantwortlichen gegenueber aber natuerlich nicht vergessen.
#
prothurk schrieb:
Aragorn schrieb:
Atoron schrieb:
Afrigaaner schrieb:
arti schrieb:
Um direkt zur Sache zu kommen (und ich werde es auch begrünen)…

An der ganzen jetzigen Situation hat HB einen großen Anteil. Warum?

Bereits zu Saisonbeginn hat Schaaf mit der Herausnahme von Meier und der Vergabe des Kapitän-Amtes an Trapp ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, dessen Groll  (meiner Meinung nach) bis heute anhält. Hinzu kommen diverse Spieler, die aus diversen Gründen locker Grund hätten, verstimmt zu sein (vor der Ausleihe Rosenthal, wegen Nicht-Berücksichtigung; Flum und Lanig, weil auf Abstellgleis verschoben; Anderson, Zambrano und Madlung - weil diverse male „rausrotiert“ worden (hinzu die Nicht-Verlängerung von Madlung; Wiedwald, weil er dachte, er könne Trapp verdrängen… und, und, und…

Ich verteidige nicht das evtl. mädchenhafte Gehabe einiger Spieler… aber es ist nun mal so, dass wir in der Mannschaft (anscheinend) sehr viel Diven haben, die lieber schmollen, als zu kämpfen.

Es kann also keiner sagen, dass hier kein Potential für Drama vorhanden wäre.

Und jetzt behauptet die Bild und die FR, dass einige Spieler mit dem Trainer nicht mehr können. Aufgrund der o.g. Themen plausibel, wenn selbst ein Aigner – der sich beileibe nicht über eine Schaaf’schen Nicht-Berücksichtigung beklagen kann – nach einer Auswechslung derart abgeht.
Also, es hat sehr wohl in der Mannschaft gebrodelt. Und jetzt kommen wir zum Punkt: HB hat die Gummidichtung rausgeholt, und damit den Deckel auf den Schnellkochtopf gesetzt.

Statt Zwischendurch den Unmut und die Unzufriedenheit durch Kritik an die Mannschaft zu lassen, hat er jegliche Kritik verboten. Erstaunlicherweise hielten sich die Medien und die Fans an diese Anweisung, bis das Fass irgendwann endgültig zum überlaufen gebracht wurde.
Und Kritik gab es in der Presse zu genüge, einfache google-Suche führt zu diversen Treffern.

Es steht außer Frage, dass wir eine lethargische Mannschaft haben, welche gerne 1-2 Gänge runterschaltet, wenn man vermeidlich das vorgegeben Ziel erreicht hat. Vor der Saison wurde der Klassenerhalt ausgegeben… Welcher gedanklich schon vor Wochen eingefahren wurde. Nur Dank der Unvermögenheit der anderen Gegner reichte die Punktausbeute, obwohl unser „Vorsprung“ bis zum letzten Spieltag kontinuierlich sank.

So sah es ja auch Bruchhagen, als er seine Aussage: „Nach menschlichem Ermessen haben wir jetzt nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, unser Blick richtet sich nach oben.“ Tätigte. Das Problem: Unsere Mannschaft ist derart auf ein Minimalziel ausgerichtet, dass sie nach der gedanklichen Auswertung „Klassenerhalt = Zielerfüllung“ den Nebensatz mit dem Blick nach oben überhört haben.

Und da wundert man sich, warum auf einmal die Kritik nicht mehr zurück gehalten wird (werden kann)?

Denkt an die Situation vor dem letzten Spieltag. 6 Punkte Vorsprung in 3 ausstehenden Spielen, davor in 7 Spielen 5 Punkte… Davon 2x gegen BvB und Bayern gar nicht angetreten, 2 Niederlagen gegen schlechtere oder Gegner auf Augenhöhe (Stuttgart und Bremen), peinliches Unentschieden gegen Hannover. Lediglich das Unentschieden gegen Gladbach war ein Achtungserfolg (wobei 1 Punkt auch nur 1 Punkt ist).

Dann der öffentliche Maulkorb von HB nach dem Hannover-Spiel. Hiernach holten wir exakt nur noch 1 Punkt. Aus 4 Spielen.
Schaut Euch doch nur mal die Rückrundenergebnisse an. Auftaktniederlage gegen Freiburg, geschenkt, danach zumindenst mitgehalten. Nach dem Mainz, Köln oder allerspätestens nach dem Stuttgart-Spiel hätten die Zügel angezogen werden müssen (hat Hübner ja nach dem Mainz-Spiel versucht… vielleicht ein wenig über das Ziel hinaus – aber immerhin ein Versuch). Hiernach wurde Hübners Kritik nach den Niederlagen immer schwächer.

Ich könnte mir vorstellen, dass der „Maulwurf“ vielleicht auch einer ist, den man gar nicht auf dem Schirm hat Vielleicht geht demjenigen auch die Lethargie aufm Sack, welche einige Mitspieler an den Tag legen (Stichwort Chandler: „40 Punkte wäre eine Sensation“).
Egal ob die Kritik jetzt von den erstgenannten „abgefuckten“ kommt, oder von den von den Mitspielern genervten: Ziel erreicht. Das lethargische Diva mit ihrem „wir sind eigentlich toll, besser können wir nicht“ wurde aus der kuschligen Hängematte geworfen. Reaktion hat sie gegen Hoffenheim (zumindenst eine Halbzeit gezeigt).

Allein hierdurch legitimiert sich die Kritik, auch wenn einige ein Verbot hierzu ausgesprochen haben.


Sehr guter Beitrag - Danke


Sehr guter Beitrag?

Wo denn?

Hast du dich beim Zitieren irgendwie verklickt?

Oder meinst du tatsächlich die Verschwörungstheorie gegen Bruchhagen?

Fragen über Fragen!
Und noch eine Frage zum Schluss:
Was haben die Illuminaten damit zu tun?

*AkteX-Melodie einspiel*


Als ob dieses Problem des "Abkackens auf der Zielgerade" etwas Neues und erst bei Schaaf aufgetreten wäre. Dieses Phänomen gibt es bei uns schon, seit dem ich Eintracht-Fan bin.


Umso gespannter bin ich jetzt auf unseren Auftritt in Berlin!  


Ich tippe auf 1:2 für uns!
#
Biotic schrieb:
... mehr Respekt den Spielern und Verantwortlichen gegenueber aber natuerlich nicht vergessen.  


... und den Weltfrieden!  ,-)
#
Danke für diesen Thread!

Ich für meinen Teil bin mit der bisherigen Saison zufrieden- es sind ja noch zwei Spiele. Wir haben jetzt Klarheit für die nächste Saison und mehr hätte ich mir vor dieser Saison nach dem 32. Spieltaga auch nicht gewünscht.

Die handelnden Personen müssen jetzt Kante zeigen und diese billige Stimmungsmache aussitzen. Gerade vor dem vielzitierten Hintergrund des AR- Wechsels und dem Vertragsende von HB. Insbesondere Herri muss jetzt nochmal zeigen, dass er noch ein Jahr die Führungskompetenz hat. Tut er dies nicht, wird er für die kommenden zwölf Monate als "lame duck" angesehen und ist nur noch zum überreichen der Blumensträuße da- eine Aufgabe die seiner Leistung für die SGE nicht gerecht wird.

Sollte diese Stimmungsmache Früchte tragen und TS gehen müssen, sehe ich uns wieder in "Diva" Zeiten von vor 2000 abgleiten und darauf habe ich echt keine große Lust!

Immer schön mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben!
#
ismirdochegal! schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Das eine ist die sachliche/fachliche Seite, die leider nur von wenigen Schaafkritikern geführt wird. Dies allerdings mit guten Argumenten, denen ebenso gute entgegenstehen.

Das andere ist die gezielte Kampagne, die menschlich/moralische Seite. Hier beginne ich, mich langsam hier für meinen Club und sein Umfeld zu schämen. Eintracht Frankfurt gilt hier und nicht nur hier als "der bisschen andere" Club, mit einer lebendigen und weitgehend autonomen Fanszene, mit einer großen Tradition und mit einer neu gewonnenen Seriosität. Momentan sind wir nicht besser als der FC Hollywood in seinen schlimmsten Zeiten.

Hyundai, Hut ab. Als Schaaf-raus-Schreier hast du ein Gespür entwickelt, wann der Bogen überspannt und die sachliche Ebene mit dem Austausch von Argumenten verlassen worden ist. Dafür meinen Respekt.


...und Hut ab vor Deiner Argumentation!
Pro Thomas Schaaf!


Ich bin ja auch Schaaf Kritiker, aber solch eine negative Presse ohne geifbare Fakten halte ich für nicht zielführend und das schadet auch unserrem Image. Da fällt dann auch schnell wieder das Wotrt "DIVA". Denke diese UZeit haben wir erfolgreich hinter uns gebracht.
Die Medienlandschaft präsentiert sich leider widerlich!

Hyundai mien Respekt für deine Initative.   ,-)
#
rusteberger schrieb:


Sollte diese Stimmungsmache Früchte tragen und TS gehen müssen, sehe ich uns wieder in "Diva" Zeiten von vor 2000 abgleiten und darauf habe ich echt keine große Lust!


Aber genau das wäre das Schlagzeilen Schlaraffenland für die FR...
#
Biotic schrieb:
... mehr Respekt den Spielern und Verantwortlichen gegenueber aber natuerlich nicht vergessen.  


Ich schrieb von Fans (nicht fuer Fans)
#
Adler_Steigflug schrieb:
Afrigaaner schrieb:
arti schrieb:
Um direkt zur Sache zu kommen (und ich werde es auch begrünen)…

An der ganzen jetzigen Situation hat HB einen großen Anteil. Warum?

Bereits zu Saisonbeginn hat Schaaf mit der Herausnahme von Meier und der Vergabe des Kapitän-Amtes an Trapp ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, dessen Groll  (meiner Meinung nach) bis heute anhält. Hinzu kommen diverse Spieler, die aus diversen Gründen locker Grund hätten, verstimmt zu sein (vor der Ausleihe Rosenthal, wegen Nicht-Berücksichtigung; Flum und Lanig, weil auf Abstellgleis verschoben; Anderson, Zambrano und Madlung - weil diverse male „rausrotiert“ worden (hinzu die Nicht-Verlängerung von Madlung; Wiedwald, weil er dachte, er könne Trapp verdrängen… und, und, und…

Ich verteidige nicht das evtl. mädchenhafte Gehabe einiger Spieler… aber es ist nun mal so, dass wir in der Mannschaft (anscheinend) sehr viel Diven haben, die lieber schmollen, als zu kämpfen.

Es kann also keiner sagen, dass hier kein Potential für Drama vorhanden wäre.

Und jetzt behauptet die Bild und die FR, dass einige Spieler mit dem Trainer nicht mehr können. Aufgrund der o.g. Themen plausibel, wenn selbst ein Aigner – der sich beileibe nicht über eine Schaaf’schen Nicht-Berücksichtigung beklagen kann – nach einer Auswechslung derart abgeht.
Also, es hat sehr wohl in der Mannschaft gebrodelt. Und jetzt kommen wir zum Punkt: HB hat die Gummidichtung rausgeholt, und damit den Deckel auf den Schnellkochtopf gesetzt.

Statt Zwischendurch den Unmut und die Unzufriedenheit durch Kritik an die Mannschaft zu lassen, hat er jegliche Kritik verboten. Erstaunlicherweise hielten sich die Medien und die Fans an diese Anweisung, bis das Fass irgendwann endgültig zum überlaufen gebracht wurde.
Und Kritik gab es in der Presse zu genüge, einfache google-Suche führt zu diversen Treffern.

Es steht außer Frage, dass wir eine lethargische Mannschaft haben, welche gerne 1-2 Gänge runterschaltet, wenn man vermeidlich das vorgegeben Ziel erreicht hat. Vor der Saison wurde der Klassenerhalt ausgegeben… Welcher gedanklich schon vor Wochen eingefahren wurde. Nur Dank der Unvermögenheit der anderen Gegner reichte die Punktausbeute, obwohl unser „Vorsprung“ bis zum letzten Spieltag kontinuierlich sank.

So sah es ja auch Bruchhagen, als er seine Aussage: „Nach menschlichem Ermessen haben wir jetzt nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, unser Blick richtet sich nach oben.“ Tätigte. Das Problem: Unsere Mannschaft ist derart auf ein Minimalziel ausgerichtet, dass sie nach der gedanklichen Auswertung „Klassenerhalt = Zielerfüllung“ den Nebensatz mit dem Blick nach oben überhört haben.

Und da wundert man sich, warum auf einmal die Kritik nicht mehr zurück gehalten wird (werden kann)?

Denkt an die Situation vor dem letzten Spieltag. 6 Punkte Vorsprung in 3 ausstehenden Spielen, davor in 7 Spielen 5 Punkte… Davon 2x gegen BvB und Bayern gar nicht angetreten, 2 Niederlagen gegen schlechtere oder Gegner auf Augenhöhe (Stuttgart und Bremen), peinliches Unentschieden gegen Hannover. Lediglich das Unentschieden gegen Gladbach war ein Achtungserfolg (wobei 1 Punkt auch nur 1 Punkt ist).

Dann der öffentliche Maulkorb von HB nach dem Hannover-Spiel. Hiernach holten wir exakt nur noch 1 Punkt. Aus 4 Spielen.
Schaut Euch doch nur mal die Rückrundenergebnisse an. Auftaktniederlage gegen Freiburg, geschenkt, danach zumindenst mitgehalten. Nach dem Mainz, Köln oder allerspätestens nach dem Stuttgart-Spiel hätten die Zügel angezogen werden müssen (hat Hübner ja nach dem Mainz-Spiel versucht… vielleicht ein wenig über das Ziel hinaus – aber immerhin ein Versuch). Hiernach wurde Hübners Kritik nach den Niederlagen immer schwächer.

Ich könnte mir vorstellen, dass der „Maulwurf“ vielleicht auch einer ist, den man gar nicht auf dem Schirm hat Vielleicht geht demjenigen auch die Lethargie aufm Sack, welche einige Mitspieler an den Tag legen (Stichwort Chandler: „40 Punkte wäre eine Sensation“).
Egal ob die Kritik jetzt von den erstgenannten „abgefuckten“ kommt, oder von den von den Mitspielern genervten: Ziel erreicht. Das lethargische Diva mit ihrem „wir sind eigentlich toll, besser können wir nicht“ wurde aus der kuschligen Hängematte geworfen. Reaktion hat sie gegen Hoffenheim (zumindenst eine Halbzeit gezeigt).

Allein hierdurch legitimiert sich die Kritik, auch wenn einige ein Verbot hierzu ausgesprochen haben.


Sehr guter Beitrag - Danke


Im Ernst?

Ich krieg die Kernaussage auch kürzer hin:

Bruchhagen ist schuld. Es wird Zeit, dass er geht.

You see?


Ja er traegt eine Mitschuld - und das schreibe ich, der Bruchhagen jahrelang verteidigt hat. Und ich begruende das auch

a) mit seiner Zement Weisheit hat er bis zum Lebensende jeden der fuer die Eintracht taetig ist ein Alibi gegeben, wenn es nicht so klappt
b) mit einer Zielsetzung Nichtabstieg "fordert" er Spieler und Trainer auf nur das noetigste zu tun.
c) Die Eintracht hat sich fuer Schaaf entschieden, das mag falsch oder richtig sein. Nur wenn mein Angestellter so massiv angegriffen wird muss ich mich hinter den Trainer stellen, der Presse und den Spielern gegenueber.

Wie schon mal gesagt - die Eintracht hat HB sehr viel zu verdanken. Ich wuerde auch gerne mit ihm ein Rotwein trinken, aber ich denke es muesste da ganze mehr sportlich und nicht nur spar technisch vorangetrieben werden.

Gruss Afrigaaner
#
Flummi schrieb:
rusteberger schrieb:


Sollte diese Stimmungsmache Früchte tragen und TS gehen müssen, sehe ich uns wieder in "Diva" Zeiten von vor 2000 abgleiten und darauf habe ich echt keine große Lust!


Aber genau das wäre das Schlagzeilen Schlaraffenland für die FR...  


Deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht, in der Hoffnung,
man kann ein kleines Zeichen setzen.

Denn schließlich sind wir einer der großen Clubs (Zuschauerinteresse)
der Liga.
50.000 Leute gg. Hoffenheim in einem Spiel in dem es um fast nichts mehr geht
zeigt, das wir Fans mehr Macht haben müßten und mehr Stimmgewalt präsentieren können , als ein paar schlechtgelaunte Schreiberlinge der
FR.
#
Atoron schrieb:
Biotic schrieb:
... mehr Respekt den Spielern und Verantwortlichen gegenueber aber natuerlich nicht vergessen.  


... und den Weltfrieden!  ,-)  


Man sollte mich fuer den Fireden Nebelpreis vorschlagen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Flummi schrieb:
rusteberger schrieb:


Sollte diese Stimmungsmache Früchte tragen und TS gehen müssen, sehe ich uns wieder in "Diva" Zeiten von vor 2000 abgleiten und darauf habe ich echt keine große Lust!


Aber genau das wäre das Schlagzeilen Schlaraffenland für die FR...  


Deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht, in der Hoffnung,
man kann ein kleines Zeichen setzen.

Denn schließlich sind wir einer der großen Clubs (Zuschauerinteresse)
der Liga.
50.000 Leute gg. Hoffenheim in einem Spiel in dem es um fast nichts mehr geht
zeigt, das wir Fans mehr Macht haben müßten und mehr Stimmgewalt präsentieren können , als ein paar schlechtgelaunte Schreiberlinge der
FR.  


Es ging eigentlich um den Klassenerhalt.

Ich bin wie du der Meinung, dass man seitens der Presse mit Schaaf nicht gut umgeht - aber sind wir doch mal ehrlich - wie waren da deine Auesserungen die letzten Wochen.

Ich fordere Respekt ein von allen Seiten. Die berechtigte Frage ist doch, wenn ich als Jornalist was weiss, was ich mit Namen nicht veroeffentlich kann, schweige ich oder mache ich Andeutungen?

Aus meiner unbedeutenden Sicht stellt es sich fuer mich so da. Einige der Presse wissen mehr als wir gemeine Fans. Es veranlasst den ein oder anderen uebers Ziel hinaus zuschiessen, weil er den ein oder anderen der Eintracht nicht so mag und weil er sich fuer des Weisheit letzter Schluss haelt.
Der eine nennt es arogant der andere menschlich.

Mir ist dein Thread genau so oberflaechlich wie die Medienbeitraege die du bemaengelst. Wobei ich zugebe, dass du mich sehr ueberrascht hast mit dem Thread.

LG
Ralf
#
Afrigaaner schrieb:


Ich bin wie du der Meinung, dass man seitens der Presse mit Schaaf nicht gut umgeht - aber sind wir doch mal ehrlich - wie waren da deine Auesserungen die letzten Wochen.


Wobei schaaf auch einiges für die stimmung kann.

Allein die situation vorm und nachm Werder spiel.

Nach Bremen mit einer mageren punkteausbeute und schlechten spielen gereist, dort verloren, anschluss europacupplatz endgültig verloren, scheiss spiel... Und schaafs hängengebliebende aussage nachnach dem Spiel :

"das war ein herzlicher Empfang "

War's auch, aber als eintracht fan, nach einer derartigen serie sicherlich nicht die erste Aussage, die man als Resümee hören möchte
#
Afrigaaner schrieb:
Atoron schrieb:
Biotic schrieb:
... mehr Respekt den Spielern und Verantwortlichen gegenueber aber natuerlich nicht vergessen.  


... und den Weltfrieden!  ,-)  


Man sollte mich fuer den Fireden Nebelpreis vorschlagen.


Ich glaube ich brauch Alkohol.

Ich wollte schreiben Friedens Nobelpreis
#
Afrigaaner schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Flummi schrieb:
rusteberger schrieb:


Sollte diese Stimmungsmache Früchte tragen und TS gehen müssen, sehe ich uns wieder in "Diva" Zeiten von vor 2000 abgleiten und darauf habe ich echt keine große Lust!


Aber genau das wäre das Schlagzeilen Schlaraffenland für die FR...  


Deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht, in der Hoffnung,
man kann ein kleines Zeichen setzen.

Denn schließlich sind wir einer der großen Clubs (Zuschauerinteresse)
der Liga.
50.000 Leute gg. Hoffenheim in einem Spiel in dem es um fast nichts mehr geht
zeigt, das wir Fans mehr Macht haben müßten und mehr Stimmgewalt präsentieren können , als ein paar schlechtgelaunte Schreiberlinge der
FR.  


Es ging eigentlich um den Klassenerhalt.

Ich bin wie du der Meinung, dass man seitens der Presse mit Schaaf nicht gut umgeht - aber sind wir doch mal ehrlich - wie waren da deine Auesserungen die letzten Wochen.

Ich fordere Respekt ein von allen Seiten. Die berechtigte Frage ist doch, wenn ich als Jornalist was weiss, was ich mit Namen nicht veroeffentlich kann, schweige ich oder mache ich Andeutungen?

Aus meiner unbedeutenden Sicht stellt es sich fuer mich so da. Einige der Presse wissen mehr als wir gemeine Fans. Es veranlasst den ein oder anderen uebers Ziel hinaus zuschiessen, weil er den ein oder anderen der Eintracht nicht so mag und weil er sich fuer des Weisheit letzter Schluss haelt.
Der eine nennt es arogant der andere menschlich.

Mir ist dein Thread genau so oberflaechlich wie die Medienbeitraege die du bemaengelst. Wobei ich zugebe, dass du mich sehr ueberrascht hast mit dem Thread.

LG
Ralf


Was mich so aufgeregt hat ist, daß die in der finalen Phase der Saison so ein Buschfeuer anzünden bzw. Fass aufmachen. Wenn es um Differenzen geht, kann man das nach der Saison klären. Für mich hatte das Methode hier Unruhe in den Verein zu tragen. Aus welchen Gründen auch immer. Für mich ist das klar vereinsschädigendes Verhalten.
#
arti schrieb:

Nach Bremen mit einer mageren punkteausbeute und schlechten spielen gereist, dort verloren, anschluss europacupplatz endgültig verloren, scheiss spiel... Und schaafs hängengebliebende aussage nachnach dem Spiel :

"das war ein herzlicher Empfang "


wenn man gerne möchte, dass das bei einem so hängen bleibt, dann ist das wohl so. bei mir war es anders: ich habe es so in erinnerung, dass schaaf sagte, dass er nach bremen gekommen ist, um mit eintracht frankfurt erfolg zu haben und enttäuscht sei, dass das nicht geklappt hat. danach bedankte er sich trotzdem artig dafür, dass er herzlich empfangen wurde.
#
arti schrieb:
Afrigaaner schrieb:


Ich bin wie du der Meinung, dass man seitens der Presse mit Schaaf nicht gut umgeht - aber sind wir doch mal ehrlich - wie waren da deine Auesserungen die letzten Wochen.


Wobei schaaf auch einiges für die stimmung kann.

Allein die situation vorm und nachm Werder spiel.

Nach Bremen mit einer mageren punkteausbeute und schlechten spielen gereist, dort verloren, anschluss europacupplatz endgültig verloren, scheiss spiel... Und schaafs hängengebliebende aussage nachnach dem Spiel :

"das war ein herzlicher Empfang "

War's auch, aber als eintracht fan, nach einer derartigen serie sicherlich nicht die erste Aussage, die man als Resümee hören möchte  


Was ist denn das für eine hanebüchene Argumentation?
#
oezdem schrieb:
arti schrieb:

Nach Bremen mit einer mageren punkteausbeute und schlechten spielen gereist, dort verloren, anschluss europacupplatz endgültig verloren, scheiss spiel... Und schaafs hängengebliebende aussage nachnach dem Spiel :

"das war ein herzlicher Empfang "


wenn man gerne möchte, dass das bei einem so hängen bleibt, dann ist das wohl so. bei mir war es anders: ich habe es so in erinnerung, dass schaaf sagte, dass er nach bremen gekommen ist, um mit eintracht frankfurt erfolg zu haben und enttäuscht sei, dass das nicht geklappt hat. danach bedankte er sich trotzdem artig dafür, dass er herzlich empfangen wurde.


Jetzt komm nicht noch mit Fakten!


Teilen