>

Erdbeben/Tsunami/Explosion und Kernschmelze in AKW in Japan


Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:00 Uhr um 16:00 Uhr gesperrt weil:
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
Ein Physiker zur aktuellen Situation in Fukushima:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1422381/


"Die Kernschmelze ist nun schon seit Längerem eingetreten"

Edmund Lengfelder hält die Rettungsversuche für das Kernkraftwerk Fukushima für ein "hilfloses Unterfangen". Man müsse das AKW ähnlich wie in Tschernobyl abdichten - und die Sperrzone auf 50 Kilometer ausweiten.

…was etwas bringt, ist die Vermeidung weiterer Strahlenbelastung für die Bevölkerung durch weitere Evakuierung.

…die Kernschmelze wird irgendwann selbst zum Erliegen kommen, dann, wenn das geschmolzene Metall der Brennstäbe und der Hüllen, wenn das dann durch Verteilung auf eine größere Fläche mit dem Sand, mit dem Erdmaterial des Untergrundes, mit dem Beton des Reaktorgebäudes verschmolzen ist zu einer riesigen Masse und dann ganz langsam im Lauf - langsam bedeutet aber im Laufe von zig Jahren - abkühlt.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1422381/
#
ich glaube das mit dem betonsarkophark ist in fukushima nicht so einfach. schließlich haben wir hier mindestens drei reaktoren, die strahlen und die man vermutlich getrennt voneinander einbetronieren müsste. dies würde wiederum hunderte menschen verstrahlen. desweiteren gibt es immernoch stärkere nachbeben und niemand kann sagen, wann das aufhört.

ich denke derzeit gibt es keine lösung für das problem, sonst wären sie es vermutlich schon angegangen. es wird bestimmt monate dauern, bis dort etwas geschieht, was den austritt der strahlung verhindert. lasst uns hoffen, dass bis dahin der wind nicht dreht.  
#
Shice.

Im Boden rund um das beschädigte Kernkraftwerk Fukushima sind Spuren von hochgiftigem Plutonium entdeckt worden. Das äusserst gefährliche Schwermetall sei an insgesamt fünf Stellen nachgewiesen worden, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Montag.
http://www.aargauerzeitung.ch/international/hochgiftige-plutoniumspuren-in-fukushima-entdeckt-106414478


Zur sicheren Entstehung von Krebs reichen bei Plutonium (Pu-239 aus den MOX-Brennelementen) winzige Mengen aus (http://de.wikipedia.org/wiki/Plutonium#Toxizit.C3.A4t).
Plutonium lagert sich z.B. an Staubpartikel an, wird dann mit ihnen eingeatmet. Es hat eine Halbwertszeit von 24110 Jahren. In z.B. 100 Jahren werden also erst 0,28% zerfallen sein, in 1000 Jahren 2,8%, etc. (http://www.cactus2000.de/de/unit/masshwz.shtml).
Der Umkreis des AKWs ist damit für alle menschlich denkbaren Zeiträume unbewohnbar (in 100.000 Jahren erst 94% zerfallen). Zum bitteren Vergleich: die ersten modernen Menschen haben sich vor ca. 160.000 Jahren entwickelt (http://de.wikipedia.org/wiki/Stammesgeschichte_des_Menschen#Ursprung_des_Homo_sapiens).
#
das dürfte auch der grund sein, wieso die akw-katastrophe deutlich schlimmer betrachtet wird, als tsunami + erdbeben, die zehntausende menschenleben gefordert haben. und der umstand, dass die akw-katastrophe menschengemacht ist und man gegen die naturkatastrophen sowieso nix machen kann. die japaner wußten mit der zeit um die gefahren in ihrem land und haben sich trotzdem entschlossen dort zu wohnen.
#
singender_adler schrieb:
Shice.

Im Boden rund um das beschädigte Kernkraftwerk Fukushima sind Spuren von hochgiftigem Plutonium entdeckt worden. Das äusserst gefährliche Schwermetall sei an insgesamt fünf Stellen nachgewiesen worden, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Montag.
http://www.aargauerzeitung.ch/international/hochgiftige-plutoniumspuren-in-fukushima-entdeckt-106414478


Zur sicheren Entstehung von Krebs reichen bei Plutonium (Pu-239 aus den MOX-Brennelementen) winzige Mengen aus (http://de.wikipedia.org/wiki/Plutonium#Toxizit.C3.A4t).
Plutonium lagert sich z.B. an Staubpartikel an, wird dann mit ihnen eingeatmet. Es hat eine Halbwertszeit von 24110 Jahren. In z.B. 100 Jahren werden also erst 0,28% zerfallen sein, in 1000 Jahren 2,8%, etc. (http://www.cactus2000.de/de/unit/masshwz.shtml).
Der Umkreis des AKWs ist damit für alle menschlich denkbaren Zeiträume unbewohnbar (in 100.000 Jahren erst 94% zerfallen). Zum bitteren Vergleich: die ersten modernen Menschen haben sich vor ca. 160.000 Jahren entwickelt (http://de.wikipedia.org/wiki/Stammesgeschichte_des_Menschen#Ursprung_des_Homo_sapiens).






Das sind extrem schlechte Nachrichten.
#
jona_m schrieb:
singender_adler schrieb:
Shice.

Im Boden rund um das beschädigte Kernkraftwerk Fukushima sind Spuren von hochgiftigem Plutonium entdeckt worden. Das äusserst gefährliche Schwermetall sei an insgesamt fünf Stellen nachgewiesen worden, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Montag.
http://www.aargauerzeitung.ch/international/hochgiftige-plutoniumspuren-in-fukushima-entdeckt-106414478


Zur sicheren Entstehung von Krebs reichen bei Plutonium (Pu-239 aus den MOX-Brennelementen) winzige Mengen aus (http://de.wikipedia.org/wiki/Plutonium#Toxizit.C3.A4t).
Plutonium lagert sich z.B. an Staubpartikel an, wird dann mit ihnen eingeatmet. Es hat eine Halbwertszeit von 24110 Jahren. In z.B. 100 Jahren werden also erst 0,28% zerfallen sein, in 1000 Jahren 2,8%, etc. (http://www.cactus2000.de/de/unit/masshwz.shtml).
Der Umkreis des AKWs ist damit für alle menschlich denkbaren Zeiträume unbewohnbar (in 100.000 Jahren erst 94% zerfallen). Zum bitteren Vergleich: die ersten modernen Menschen haben sich vor ca. 160.000 Jahren entwickelt (http://de.wikipedia.org/wiki/Stammesgeschichte_des_Menschen#Ursprung_des_Homo_sapiens).






Das sind extrem schlechte Nachrichten.


Das sind sie in der Tat...  
#
Hier noch ein paar Daten zur Gefährlichkeit von Plutonium. Die Spannweite der Angaben zur Auslösung von Lungenkrebs gehen von 1 Millionstel Gramm Plutonium bis 200 Millionstel Gramm (AKW-Lobby):


...Ein Millionstel Gramm vermag Lungenkrebs auszulösen. Wegen der Unterschätzung des Strahlenrisikos wird jetzt in den USA gefordert, die maximal zulässige Konzentration von Plutonium in der Atemluft um den Faktor 115.000 zu verkleinern. Die Krebsgefährdung durch freigesetztes Plutonium besteht wegen der langen Halbwertszeit von 24.400 Jahren für viele tausende menschliche Generationen.
http://www.zbp.univie.ac.at/projekte/wissnachr/pdf/Wissenschaftliche_Nachrichten_040_1976_01.pdf


...Die Autopsien hatten ergeben, dass ein größerer Anteil des Plutoniums in der Lunge verbleibt, als dies bisher angenommen wurde. Die retrospektive Bestimmung der Plutoniumdosen ist aufwändig, und bisher liegen nur vorläufige Ergebnisse vor. Basierend auf diesen vorläufigen Dosiswerten ergibt sich, dass Plutonium bei gleicher Dosis 10- bis 20mal so viele Lungenkrebsfälle erzeugt wie externe Strahlung.
http://www.helmholtz-muenchen.de/fileadmin/GSF/pdf/presse/2007/Soul_end.pdf

AKW-Lobby

...Die Semiletaldosis, d.h. die Dosis, bei der mit 50 % Wahrscheinlichkeit Krebs auftritt, beträgt bei Inhalation von Reaktorplutonium 200 Mikrogramm.
http://www.aves-zh.ch/images/bullhtm/bull30.htm


IPPNW

...Die tödliche Dosis für die Entstehung von Lungenkrebs wird bereits durch die Inhalation von Plutonium im Mikrogrammbereich erreicht.
http://www.ippnw.ch/content/pdf/1998_1/Atomstrom_und_Strahlenrisiko_1_1998_PSR_News.pdf
#
Wieviel Mikrogramm Plutonium können aus dem betreffenden Reaktor Nr. 3 (MOX-Brennstoff) freigesetzt werden? Genaue Angaben dazu habe ich noch nicht gefunden, man kann allerdings von ein paar veröffentlichten Zahlen zurückrechnen:

MOX-Brennstoff Inventar laut GRS:
3000 Terabecquerel (TBq)

Davon freisetzbar nach GRS-Angaben (0,0001% bis 0,02%):
3 bis 600 Gigabecquerel (GBq, 1 GBq = 1.000.000.000 Becquerel = 10^9 Bq)
http://www.grs.de/aktuelles/radioaktive-stoffe-im-brennstab-und-gef%C3%A4hrdungspotenzial-von-strahlung

1 Mikrogramm Plutonium-239 hat eine Aktivität von 2300 Becquerel
http://uwa.physik.uni-oldenburg.de/21920.html

=> GRS-Mengen/2300 Bq

(3 x 10^9)/2300 Bq = 1304347
(600 x 10^9)/2300 Bq =  260869565

Die laut GRS freisetzbare Plutoniummenge von 3 bis 600 GBq entspricht also 1.304.347 bis 260.869.565 Mikrogramm Plutonium-239.

Bei einer Krebsdosis von 1 Mikrogramm könnten also nach dieser Rechnung Plutoniummengen für 1,3 bis 261 Millionen Lungenkrebserkrankungen freigesetzt werden (je nach Wind, Regen, Ausbreitung durch Explosion)  
#
Die GRS-Zahlen könnten auch tendenziell zu niedrig sein - Eigentümer der Gesellschaft für Reaktorsicherheit sind u.a. die Bundesrepublik, Bayern und der TÜV (http://www.grs.de/impressum), also Player der AKW-Lobby.
#
hmmm... ist jan fleischhauer in der bildredaktion, damit die relevanten infos für die hysteriker auch ja untergehen?

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-66168.html
bildunterschrift:
Unglücks-AKW in Fukushima: In Reaktor 2 hat es nach Einschätzung der japanischen Regierung eine vorübergehende teilweise Kernschmelze gegeben. Zudem wurde bekannt, dass an mehreren Stellen Spuren von Plutonium im Boden gefunden wurden. Die Proben wurden nach Angaben von Tepco bereits vor einer Woche genommen.  
#
Zum Zustand vom Reaktor 3 (Bilder von gestern)


http://www.youtube.com/watch?v=Gh6i6M1QWCc


Reaktor 3-Explosion vom 14.03.


http://www.youtube.com/watch?v=T_N-wNFSGyQ

Wenn man da jetzt Plutonium im Umkreis findet, dann kann das sehr gut seit dem 14. da rumfliegen. Viel geändert hat sich an dem Gebäude seitdem wahrscheinlich nicht.
#
News zum Fukushima-Plutonium, einer möglichen Verstaatlichung von Tepco (Sozialisierung der Verluste) und den Lebensmittel-Kontrollen bei Japan-Importen (in Deutschland/EU widersprüchliche und deutlich höhere Grenzwerte als in Japan selbst).


Was ist von den Plutonium-Funden zu halten?

Mal wieder ein Versuch von Teil-Transparenz gescheitert. Tepco liefert nicht genug Informationen, mit denen sich unabhängige Beobachter ein Bild von der Lage machen könnten

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149552


...Die japanische Regierung erwähnt womöglich eine Verstaatlichung des Energiekonzerns Tepco… Hintergrund der Berichte ist, dass das Unternehmen womöglich gewaltige Summen an Entschädigung zahlen muss - zum Beispiel an Anwohner des Unglücks-AKW Fukushima und an Bauern, die verstrahlte Produkte nicht mehr verkaufen konnten.
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-03/19775601-erdbeben-roundup-lage-in-fukushima-bleibt-unvorhersehbar-016.htm


Einfuhrkontrollen für Lebensmittel aus Japan

Im Inland dürfen nur Lebensmittel bis zu 600 Bq/kg in den Handel gebracht werden, aus dem Ausland eingeführt können sie offenbar doppelt so hoch belastet sein

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149553
#
@singender_adler:

Auch wenn ich Deine Meinungen und Einschätzungen nicht immer teile, so schätze ich doch die Arbeit, die Du z.B. hier und gerade auch im Korruptionsthread durch das aggregieren zahlreicher Quellen machst durchaus sehr. Ein bitte hätte ich jedoch noch: Könntest Du vielleicht zur besser Überlickbarkeit die Quellen noch vor dem Zitat benennen und fett markieren?

Ich sag einfach mal danke und hoffe es macht nicht zuviel Mühe.  
#
Bigbamboo schrieb:
@singender_adler:

Auch wenn ich Deine Meinungen und Einschätzungen nicht immer teile, so schätze ich doch die Arbeit, die Du z.B. hier und gerade auch im Korruptionsthread durch das aggregieren zahlreicher Quellen machst durchaus sehr. Ein bitte hätte ich jedoch noch: Könntest Du vielleicht zur besser Überlickbarkeit die Quellen noch vor dem Zitat benennen und fett markieren?

Ich sag einfach mal danke und hoffe es macht nicht zuviel Mühe.  


Ich mit.
Finde das klasse und unterstütze BBBs Antrag.
#
Ich schließe mich dem allgemeinen Dank gerne an. Kannst du mir noch mal den Link mit den französischen Messstationen schicken? Ich hab den irgendwie verkümmelt.  :neutral-face
#
Bigbamboo schrieb:

Ich sag einfach mal danke und hoffe es macht nicht zuviel Mühe.  

Sage ich auch, auch wenn es keine schönen Sachen sind...
#
Danke Mache ich natürlich!


Deutsches Messnetz - Bundesamt für Strahlenschutz
(seit zwei Wochen mit aktuellen Werten, vorher immer drei Tage alt)
http://odlinfo.bfs.de/

EU-Messnetz - EURDEP
(mit den französischen Stationen, die deutschen Stationen sind auch wieder online)
http://eurdep.jrc.ec.europa.eu/Basic/Pages/Public/Home/Default.aspx
(links auf "EURDEP Public Map" klicken)

Französisches Messnetz - ISRN
(sehr unübersichtlich, vielleicht hat jemand noch einen besseren Link/ über EURDEP anschauen)
http://www.mesure-radioactivite.fr/public/spip.php?page=carte

Schweizer Messnetz - Nationale Alarmzentrale
https://www.naz.ch/de/aktuell/tagesmittelwerte.shtml

Österreicher Messnetz - Lebensministerium
http://www.umweltnet.at/article/articleview/81383/1/29344

Slowenisches Messnetz - Umweltministerium
http://www.radioaktivnost.si/ewsmambo/EWS/POZDRAV/MZO_gmaps1.html


Normaler Hintergrundwert ist 0,1 Mikrosievert/Stunde (). Teils werden die Werte auch in Nanosievert angegeben: 0,1 Mikrosievert/Stunde entsprechen 100 Nanosievert/Stunde (nSv/h).

Am Reaktor 2 in Fukushima betrug die Strahlung am Wochenende 1000 Millisievert/Stunde (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-03/19778510-erdbeben-roundup-fukushima-krise-kann-noch-monate-dauern-016.htm). Das entspricht einer 10 Millionenfachen Erhöhung gegenüber dem Normalwert (1000 Millisievert = 1 Sievert = 1 Million Mikrosievert, 1.000.000 Mikrosievert/0,1 Mikrosievert = 10.000.000).

Im Vergleich dazu ist z.B. die aktuelle Strahlenbelastung in Frankfurt/Nied ( 0,115 Mikrosievert/Stunde, http://odlinfo.bfs.de/cvdata/064120002.html) im Normalbereich, am Flughafen mit 0,075 Mikrosievert/Stunde noch leicht niedriger (http://odlinfo.bfs.de/cvdata/064120004.html).

Dabei schwankt in Deutschland die Strahlenbelastung je nach Region um bis zu 0,12 Mikrosievert/Stunde (Norden ca. 0,06 Mikrosievert/Stunde (http://odlinfo.bfs.de/cvdata/033570432.html), einzelne Gegenden im Süden mit hoher natürlicher Radioaktivitätsbelastung (z.B. durch Radon) teils 0,18 Mikrosievert/Stunde (http://odlinfo.bfs.de/cvdata/083370490.html).

Mit einer Strahlenbelastung der natürlichen Spannweite sollte der Mensch gut zurechtkommen (zur Wahrung der genetischen Integrität existieren z.B. DNA-Reparaturmechanismen zum Flicken der u.a. durch Strahlung verursachten DNA-Doppelstrangbrüche).
Allerdings ist in Gegegenden mit hochnormaler natürlicher Radioaktivität bereits ein erhöhtes Auftreten von Krebserkrankungen zu beobachten (z.B. Lungenkrebs durch hohe Radonbelastung um Schneeberg herum, http://www.bfs.de/ion/wirkungen/radon_ges.html).
#
singender_adler schrieb:


Französisches Messnetz - ISRN
(sehr unübersichtlich, vielleicht hat jemand noch einen besseren Link/ über EURDEP anschauen)
http://www.mesure-radioactivite.fr/public/spip.php?page=carte


Ich finde den Link hier relativ übersichtlich für die Messstationen: http://www.irsn.fr/FR/Documents/france.htm Ich habe heute 90 nanoSievert in der Stunde.
#
jona_m schrieb:
singender_adler schrieb:


Französisches Messnetz - ISRN
(sehr unübersichtlich, vielleicht hat jemand noch einen besseren Link/ über EURDEP anschauen)
http://www.mesure-radioactivite.fr/public/spip.php?page=carte


Ich finde den Link hier relativ übersichtlich für die Messstationen: http://www.irsn.fr/FR/Documents/france.htm Ich habe heute 90 nanoSievert in der Stunde.  


ist das gut oder schlecht?
#
FredSchaub schrieb:
jona_m schrieb:
singender_adler schrieb:


Französisches Messnetz - ISRN
(sehr unübersichtlich, vielleicht hat jemand noch einen besseren Link/ über EURDEP anschauen)
http://www.mesure-radioactivite.fr/public/spip.php?page=carte


Ich finde den Link hier relativ übersichtlich für die Messstationen: http://www.irsn.fr/FR/Documents/france.htm Ich habe heute 90 nanoSievert in der Stunde.  


ist das gut oder schlecht?  


Wir waren die Tage schon bei 70 und auch schon bei 100, ich gehe davon aus (oder besser gesagt ich hoffe), dass das okay ist. Ich werde von nun an garantiert öfters mal schauen was da so gemessen wird.


Teilen