>

Schrittzähler für Hartz-IV-Empfänger

#
Damit die faulen Säcke sich endlich bewegen:

http://www.freitag.de/autoren/gebe/schritte-zaehlen-fuer-das-jobcenter

Leck mich am *****!
#
Bigbamboo schrieb:
Damit die faulen Säcke sich endlich bewegen:

http://www.freitag.de/autoren/gebe/schritte-zaehlen-fuer-das-jobcenter

Leck mich am *****!


Is das Satire?
#
SGE-URNA schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Damit die faulen Säcke sich endlich bewegen:

http://www.freitag.de/autoren/gebe/schritte-zaehlen-fuer-das-jobcenter

Leck mich am *****!


Is das Satire?


War auch mein erster Gedanke.
#
Jetzt gehts aber los. Soll man da    oder   ???
#
Von Menschen verursacht und so angeordnet.

Bald werden wieder Autobahnen und Aufmarschplätze gebaut!  
#
Wird bestimmt wieder eine Sternstunde der politischen Fernsehunterhaltung:

Wer arbeitet, ist der Dumme?

Sandra Maischberger begrüßt zu diesem Thema u. a. den bayerischen Finanzminister Markus Söder, Linken-Parteivorsitzende Katja Kipping sowie Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit.

Di, 04.12.12 | 22:45 Uhr

http://www.daserste.de/unterhaltung/talk/menschen-bei-maischberger/sendung/2012/wer-arbeitet-ist-der-dumme-100.html
#
Riedadler schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Damit die faulen Säcke sich endlich bewegen:

http://www.freitag.de/autoren/gebe/schritte-zaehlen-fuer-das-jobcenter

Leck mich am *****!


Is das Satire?


War auch mein erster Gedanke.


Meiner auch. Und ich hoffe nach wie vor, dass es sich um solche handelt.
#
Bigbamboo schrieb:
Riedadler schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Damit die faulen Säcke sich endlich bewegen:

http://www.freitag.de/autoren/gebe/schritte-zaehlen-fuer-das-jobcenter

Leck mich am *****!


Is das Satire?


War auch mein erster Gedanke.


Meiner auch. Und ich hoffe nach wie vor, dass es sich um solche handelt.  


Die Quelle suggeriert das nicht...

Kann man an den Zähler nicht gleich auch Strom anbringen, falls der Teilnehmer der "Perspektive50Plus" mal aus Versehen ins Alkoholregal greift?
#
SGE-URNA schrieb:
... Kann man an den Zähler nicht gleich auch Strom anbringen, falls der Teilnehmer der "Perspektive50Plus" mal aus Versehen ins Alkoholregal greift?


Das lasse ich mir mal patentieren. Bevor die wieder schneller sind.
#
Ich würde den Chef des Jobcenters fragen ob das Ding auch Tritte zählt und dann bei diesem Spacken anfangen.
#
Lasst mich raten, wer den Schrittzähler verweigert, bekommt auch noch Sanktionen?


Das ist mal wieder total verachtend was die da durchziehen. Was geht die Schreibtischstuhlfurzer da an, was Arbeitslose in ihren Leben machen?
#
Lest mal den verlinkten Bericht mit der Rauchentwöhnung, der ist ja fast noch besser...
#
DerGeyer schrieb:
Lest mal den verlinkten Bericht mit der Rauchentwöhnung, der ist ja fast noch besser...  


Das fand ich auch den noch größeren Hammer. Die Strategie ist eindeutig erkennbar: Den Paupers soll der Hartz4-Bezug so weit wie möglich verleidet werden.
#
Noch ein Beispiel aus der Parallelwelt:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=xqWyJGVjpjk

Steuergelder (Wirtschaftskraft) vernichten um einen Supermarkt für Hartz IV-Empfänger zu simulieren. Sensationell!
#
Zico21 schrieb:
Wird bestimmt wieder eine Sternstunde der politischen Fernsehunterhaltung:

Wer arbeitet, ist der Dumme?

Sandra Maischberger begrüßt zu diesem Thema u. a. den bayerischen Finanzminister Markus Söder, Linken-Parteivorsitzende Katja Kipping sowie Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit.

Di, 04.12.12 | 22:45 Uhr

http://www.daserste.de/unterhaltung/talk/menschen-bei-maischberger/sendung/2012/wer-arbeitet-ist-der-dumme-100.html



Hab aufgrund dieses Themas eben mal 3 Minuten reingeschaltet. Unerträglich:, geh auch wieder raus.

Aber der Zusammenhang ist in der Tat da und treffend von Dir hergestellt.

Bin mal gespannt, wie es mit diesem "schneidigen" Leiter in Brandenburg und mit seinen Maßnahmen weitergeht.
#
Ist der Schrittzähler gelb mit Symbolen drauf und wird am Arm angebracht?
#
smoKe89 schrieb:
Noch ein Beispiel aus der Parallelwelt:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=xqWyJGVjpjk

Steuergelder (Wirtschaftskraft) vernichten um einen Supermarkt für Hartz IV-Empfänger zu simulieren. Sensationell!


Soweit ich das aber mal verstanden habe, geht es allgemein bei diesen Maßnahmen tatsächlich darum, Personen überhaupt wieder an normale Prozesse heranzuführen.

Es ist also klar, dass jeder normale Mensch denkt "Das ist rausgeschmissenes Geld". Es steht vordergründig nicht darum, den Leuten zu erklären, wie man jetzt das Regal einräumt. Sondern, die Menschen hautnah an solche Gesamtabläufe wieder zu gewöhnen. Denn auch aus Sicht der meisten Leute, die diesen Prozess durchlaufen, ist das alles erstmal "sonnenklar", "ich bin nicht so blöd", "es gibt keine Arbeit" und "Der Staat verjubelt hier nur das Steuergeld". Entscheidend ist aber, dass diese Arbeitslosen es nicht mal schaffen, konstant über 6 Stunden dieser Belastung zu bestehen.

Da ich tatsächlich Leute kenne, die lange Zeit einfach nichts gemacht haben, muss das tatsächlich erstmal trainiert werden. Ich kenne eine ältere Frau, Ende 50, wo der Mann alles bezahlt und organisiert hat und dann verstarb. Die Lage ist anders, da sie kein Arbeitslosengeld bezieht und nicht in dieses Raster fällt. Zwar hat sie eine solide Witwenrente und wurde gut besichert hinterlassen, aber auch sie hat verstanden, dass es aus X Gründen besser wäre, sie würde nun wieder arbeiten. Deren Tochter hat mir darüber etliche Stories erzählt, da die Mutter auch einfach unfähig war, konstant an ihre Ordnung zu halten bzw. sich an ihre verbindlichen Zeiten zu halten. (Es sieht in der Wohnung nicht nach Messie aus - die Mutter scheitert aber daran, ihre Zielsetzung zu erreichen.) Pünktlich und in der Zeit war sie nur bei allem, was unter die Rubrik "Spaß" fiel. Erst als sie es hinbekommen hat, unter mithilfe der Tochter, tatsächlich bei der Erfüllung ihrer Aufgaben am Ball zu bleiben, war sie dazu wieder in der Lage, die Dinge umzusetzen und sogar wieder bei ihrer alten Firma (derer sie über 10 Jahre abstinent war - neben mehreren Aushilfstätigkeiten in der Zwischenzeit) zu arbeiten.

Und gleiches galt für den Vater einer meiner ehemaligen Jugendspieler. Seit der Samstags/Sonntag früh morgens auf dem Gelände stand, um Laub und Schnee wegzumachen, hatte er einen ganz anderen Tagesablauf und sogar einigermaßen Zugriff gefunden. Weiß nun aber nicht, ob er arbeitet oder überhaupt arbeiten darf.
#
Wieso sollte das Satire sein?
Mit mir haben sie auch schon so ein Programm veranstaltet.
Ok, da wurden keine Schritte gezählt, aber unter dem Label "Fit und gesund" sowie 50plus stand das auch.
Da wurde ich in die hinterste Frankfurter Provinz, irgendwo im Niemandsland zwischen Heddernheim und der Nordweststadt geschickt, mitten im Winter und sollte kochen lernen.
Mit billigen Zutaten, wie im  real life also...
Ich habe mich damals dermaßen aufgeregt, aber was sollte ich machen?
Zum Glück hat das Arbeitsamt dann einen Arbeitsplatz für mich subventioniert, und mein Chef so lange meine Arbeitskraft genutzt, bis die Förderung ausgelaufen war....
Nun suche ich wieder eine feste Stell, von meinem 700 Euro-Job, immerhin haben die den 400 Euro-Job gnädigerweise erhöht, kann ich bei 510 € Miete nicht lange leben...

Aber ich weiß ja, mit Schrittzähler, oder aber einer Scheinbeschäftigung im Scheinsupermarkt hätte ich schon längst wieder einen Superjob.

(Habe ja auch überhaupt keine Berufsausbildung/Berufserfahrung.)
#
Ich muss einsehen, der Vorschreiber hat´s mir ja erklärt: Menschen ab 50 Jahren können nicht mehr arbeiten, die brauchen das........
#
womeninblack schrieb:

Da wurde ich in die hinterste Frankfurter Provinz, irgendwo im Niemandsland zwischen Heddernheim und der Nordweststadt geschickt, mitten im Winter und sollte kochen lernen.
Mit billigen Zutaten, wie im  real life also...
Ich habe mich damals dermaßen aufgeregt,...


Warum? Ich finde das, unabhängig ob man H4 Empfänger ist eine sinnvolle Maßnahme in der heutigen Zeit. Wenn ich daran denke was viele meine Mitschüler damals als Pausenbrote hatten... Gesund war das mit Sicherheit nicht. Und zuhause ging es dann i.d.R. mit Fertiggerichten weiter. Das war bei mir oftmals auch nicht anders. Ich wünschte mir, die Schulen würden anstatt Religion oder Kunst die Pflichtfächer Hauswirtschaft, quasi auch Geldmanagement und Kochen anbieten.


Teilen