>

Was für Konzerte besucht Ihr ??

#
Ergänzung: Ich habe eben die Termine einmal mehr gesichtet und was so kommt, das ich mir antäte, liegt in unserer Urlaubszeit, wo wir verreist sind.

08.08. Obituary
13.08. Mastodon

Das nächste ist dann wieder im Dezember mit Katatonia. Früher hätte es im selben Zeitraum mehr gute Gigs für mich gegeben als ich besuchen konnte.
#
Zurück vom Mosbach Open Air. Ein nettes kleines Städtchen bei Heilbronn. Schon mittags trafen wir in einem Restaurant, als wegen eines Regengusses (es sollte leider nicht der einzige an diesem Tag sein) alle Gäste draußen unter den Schirmen etwas zusammenrücken mussten, zufällig den Gitarristen der Hooters, John Lilley, der am Nebentisch saß, und kamen ins Quatschen. Ein ganz witziger und entspannter Typ.

Abends dann wieder Regen, deshalb schenkten wir uns Opener Russ Ballard. Danach kam der Hauptgrund meines Besuches, Level 42. Ich hätte Mark King zwar zunächst kaum wieder erkannt, aber was der Mann mit seinem Bass macht, ist immer noch einfach unglaublich! Weltklasse! Und auch die Band war bestens aufgelegt, vor allem die Bläsersektion. Sie spielten alle alten Hits wie Lessons in Love, Something about you und Running in the Family, teils in sehr langen, wunderbar mit Soli variierten Versionen. Auch einige andere Songs, die ich echt lange nicht gehört hatte, wie World Machine, Hot Water und Leaving me Now waren dabei und brachten viele wehmütige Erinnerungen an die 80er auf.

Top-Act dann die Hooters, die hatten wir vor zwei Jahren schon auf Schloss Johannisberg im Rheingau gesehen (John Lilley konnte sich übrigens noch an den hervorragenden Wein dort erinnern). Auch hier schon vom ersten Akkord an gewohnt gute Stimmung, die Band war ja kürzlich bereits Thema in diesem Strang. Schade nur, dass kurz vor Schluss dann ein heftiges Unwetter losbrach. Wir schenkten uns deshalb die Zugaben (u.a. auch "Major Tom", das sie jedes Mal spielen) und hatten Glück, dass wir eines der drei (!) Taxis erwischten, dir vor dem Festivalgelände warteten. Schon auf dem kurzen Weg bis dorthin waren wir fast völlig durchnässt. Aber abgesehen vom Wetter war es wirklich ein tolles Konzert - meines Wissens der einzige Auftritt von Level 42 in Deutschland dieses Jahr.
#
Zurück vom Mosbach Open Air. Ein nettes kleines Städtchen bei Heilbronn. Schon mittags trafen wir in einem Restaurant, als wegen eines Regengusses (es sollte leider nicht der einzige an diesem Tag sein) alle Gäste draußen unter den Schirmen etwas zusammenrücken mussten, zufällig den Gitarristen der Hooters, John Lilley, der am Nebentisch saß, und kamen ins Quatschen. Ein ganz witziger und entspannter Typ.

Abends dann wieder Regen, deshalb schenkten wir uns Opener Russ Ballard. Danach kam der Hauptgrund meines Besuches, Level 42. Ich hätte Mark King zwar zunächst kaum wieder erkannt, aber was der Mann mit seinem Bass macht, ist immer noch einfach unglaublich! Weltklasse! Und auch die Band war bestens aufgelegt, vor allem die Bläsersektion. Sie spielten alle alten Hits wie Lessons in Love, Something about you und Running in the Family, teils in sehr langen, wunderbar mit Soli variierten Versionen. Auch einige andere Songs, die ich echt lange nicht gehört hatte, wie World Machine, Hot Water und Leaving me Now waren dabei und brachten viele wehmütige Erinnerungen an die 80er auf.

Top-Act dann die Hooters, die hatten wir vor zwei Jahren schon auf Schloss Johannisberg im Rheingau gesehen (John Lilley konnte sich übrigens noch an den hervorragenden Wein dort erinnern). Auch hier schon vom ersten Akkord an gewohnt gute Stimmung, die Band war ja kürzlich bereits Thema in diesem Strang. Schade nur, dass kurz vor Schluss dann ein heftiges Unwetter losbrach. Wir schenkten uns deshalb die Zugaben (u.a. auch "Major Tom", das sie jedes Mal spielen) und hatten Glück, dass wir eines der drei (!) Taxis erwischten, dir vor dem Festivalgelände warteten. Schon auf dem kurzen Weg bis dorthin waren wir fast völlig durchnässt. Aber abgesehen vom Wetter war es wirklich ein tolles Konzert - meines Wissens der einzige Auftritt von Level 42 in Deutschland dieses Jahr.
#
Das hört sich doch ganz gut an - also außer das mit dem Unwetter am Ende.
#
Wie immer seit über 20 Jahren das Mera Luna Festival in Hildesheim am 09. und 10. August.

Aufgrund meiner Knieverletzung mit Rollator aber was will man machen. Nächstes Jahr nach der Knie OP hole ich alles wieder nach.

Dieses Festival ist halt mein Jahresurlaub wenngleich mich das Line Up dieses Jahr nicht wirklich vom Hocker haut.

Aber es ist ja nicht nur die Musik sondern das Stelldichein der schwarzen Szene die das Flair für mich ausmacht.
#
Wie immer seit über 20 Jahren das Mera Luna Festival in Hildesheim am 09. und 10. August.

Aufgrund meiner Knieverletzung mit Rollator aber was will man machen. Nächstes Jahr nach der Knie OP hole ich alles wieder nach.

Dieses Festival ist halt mein Jahresurlaub wenngleich mich das Line Up dieses Jahr nicht wirklich vom Hocker haut.

Aber es ist ja nicht nur die Musik sondern das Stelldichein der schwarzen Szene die das Flair für mich ausmacht.
#
Finde das Line Up gar nicht mal so übel. Wobei sicher schon bessere Acts am Start waren. Ja, das Mera Luna ist wahrlich ein Mekka für die Schwarze Szene. War auch schon ein paar mal vor Ort. Leider macht meine Gesundheit nicht mehr so mit, sodass ich kein ganzes Festival Wochenende (im wahrsten Sinne des Wortes)  mehr  überstehe.

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit ganz viel netten Menschen.
#
Finde das Line Up gar nicht mal so übel. Wobei sicher schon bessere Acts am Start waren. Ja, das Mera Luna ist wahrlich ein Mekka für die Schwarze Szene. War auch schon ein paar mal vor Ort. Leider macht meine Gesundheit nicht mehr so mit, sodass ich kein ganzes Festival Wochenende (im wahrsten Sinne des Wortes)  mehr  überstehe.

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit ganz viel netten Menschen.
#
DeMuerte schrieb:

Finde das Line Up gar nicht mal so übel.

So geht´s mir auch. Corvus Corax würde ich gerne mal wieder sehn, und Subway. Und Joachim Witt, dass es den noch gibt...
#
DeMuerte schrieb:

Finde das Line Up gar nicht mal so übel.

So geht´s mir auch. Corvus Corax würde ich gerne mal wieder sehn, und Subway. Und Joachim Witt, dass es den noch gibt...
#
Gute Nachricht für deMuerte und Fantastisch: bezüglich des Mera Luna.

Wie auch in den Vorjahren gibt es beim NDR Fernsehen am nächsten Wochenende Streams von vielen Konzerten vom diesjährigen  Mera von der Hauptbühne mit etwas Zeitverzögerung.  Die jeweiligen Uhrzeiten der Streams (u.a. mit Subway, Witt und Corvus Corax) könnt ihr im Netz auf der entsprechenden Seite von NDR Kultur erfahren.

Leider gibt es von der anderen Bühne auf der eher die elektronische Musik aufspielt nichts im Stream - schade !

Aber so könnt Ihr und auch der oder die auch an solcher schwarzer Musik Interessierte auch aus der Ferne den Klängen lauschen und schauen was auf der Bühne und davor so geboten wird.

Vermutlich werden einige dieser  Streams dann auch in den Tagen danach bei Youtube zu sehen sein.
#
Gute Nachricht für deMuerte und Fantastisch: bezüglich des Mera Luna.

Wie auch in den Vorjahren gibt es beim NDR Fernsehen am nächsten Wochenende Streams von vielen Konzerten vom diesjährigen  Mera von der Hauptbühne mit etwas Zeitverzögerung.  Die jeweiligen Uhrzeiten der Streams (u.a. mit Subway, Witt und Corvus Corax) könnt ihr im Netz auf der entsprechenden Seite von NDR Kultur erfahren.

Leider gibt es von der anderen Bühne auf der eher die elektronische Musik aufspielt nichts im Stream - schade !

Aber so könnt Ihr und auch der oder die auch an solcher schwarzer Musik Interessierte auch aus der Ferne den Klängen lauschen und schauen was auf der Bühne und davor so geboten wird.

Vermutlich werden einige dieser  Streams dann auch in den Tagen danach bei Youtube zu sehen sein.
#
Leichtmatrose schrieb:

Aber so könnt Ihr und auch der oder die auch an solcher schwarzer Musik Interessierte auch aus der Ferne den Klängen lauschen und schauen was auf der Bühne und davor so geboten wird.


Vielleicht lausche ich Viel Spaß beim Mera. Zugegeben war ich da erst einmal (2008 oder 2009 ?). Aber da hatte ich zumindest mal New Model Army live gesehen. Die Band mag ich sehr.  Ansonsten war ich eher der WGT-Gänger.

Sodele. Die Karten für Knorkator in der Batschkapp Januar 2026 sind schon bestellt.

#
Gute Nachricht für deMuerte und Fantastisch: bezüglich des Mera Luna.

Wie auch in den Vorjahren gibt es beim NDR Fernsehen am nächsten Wochenende Streams von vielen Konzerten vom diesjährigen  Mera von der Hauptbühne mit etwas Zeitverzögerung.  Die jeweiligen Uhrzeiten der Streams (u.a. mit Subway, Witt und Corvus Corax) könnt ihr im Netz auf der entsprechenden Seite von NDR Kultur erfahren.

Leider gibt es von der anderen Bühne auf der eher die elektronische Musik aufspielt nichts im Stream - schade !

Aber so könnt Ihr und auch der oder die auch an solcher schwarzer Musik Interessierte auch aus der Ferne den Klängen lauschen und schauen was auf der Bühne und davor so geboten wird.

Vermutlich werden einige dieser  Streams dann auch in den Tagen danach bei Youtube zu sehen sein.
#
Vielen Dank für den Tipp. Da werde ich ganz sicher an der Glotze hängen.

Ahoi und volle Kraft voraus auf´  m Mera!

#
Ich habe die Diskussion über die Batschkapp, Colos Saal und Nachtleben eben erst gesehen. Ja, die alte Batsche hatte mehr Charme, als versiffter alter Schuppen mit viel, viel Historie von tollen Gigs. Vor allem der Elfer hatte es in sich. Aber ich finde die neue Batsche ebenfalls gut, wenn sie voll ist, leer machts nicht so wirklich Spaß. Aber man kann aufs Klo gehen, ohne kleben zu bleiben, wie bei der alten.

Colos Saal und 7er Club in Mannheim sind aus meiner Sicht die besten Lokationen für kleinere Gigs. Der 7er ist vor allem im Sommer geil, da wird dann auch mal draussen gespielt, sehr cool dort.

Das Bett finde ich persönlich noch sehr geil, weil es eigentlich das Nachtleben in groß ist und auch für Gigs von 300+ Zuschauern gut passt.

Von den großen Hallen sind die Jahrhunderthalle und der Schlachthof Wiesbaden aus meiner Sicht optimal. Die Festhalle kann ich nicht ab, hilft aber nix wenn die großen Bands dort spielen und ich sie sehen möchte.

Gruß
tobago
#
Ich habe die Diskussion über die Batschkapp, Colos Saal und Nachtleben eben erst gesehen. Ja, die alte Batsche hatte mehr Charme, als versiffter alter Schuppen mit viel, viel Historie von tollen Gigs. Vor allem der Elfer hatte es in sich. Aber ich finde die neue Batsche ebenfalls gut, wenn sie voll ist, leer machts nicht so wirklich Spaß. Aber man kann aufs Klo gehen, ohne kleben zu bleiben, wie bei der alten.

Colos Saal und 7er Club in Mannheim sind aus meiner Sicht die besten Lokationen für kleinere Gigs. Der 7er ist vor allem im Sommer geil, da wird dann auch mal draussen gespielt, sehr cool dort.

Das Bett finde ich persönlich noch sehr geil, weil es eigentlich das Nachtleben in groß ist und auch für Gigs von 300+ Zuschauern gut passt.

Von den großen Hallen sind die Jahrhunderthalle und der Schlachthof Wiesbaden aus meiner Sicht optimal. Die Festhalle kann ich nicht ab, hilft aber nix wenn die großen Bands dort spielen und ich sie sehen möchte.

Gruß
tobago
#
Finde mich da zu nahezu 100% wieder (7er Club in Mannheim steht noch auf der Liste).

War zu End-Corona-Zeiten mal wieder im Bett und das war mit ca 150 Leuten ein echt cooles Ding,
auch mit sehr freundlichen Leuten am Start.

Colos Saal bleibt meine aktuelle Nummer 1, neue Batschkapp ist okay (man sollte halt nicht vergleichen, könnte mir vorstellen, dass die alte so in der Form heute gar nicht mehr zugelassen werden würde).

Jahrhunderthalle und Schlachthof sind ein sehr guter Kompromiss, wenn es etwas größer wird.
Festhalle eigentlich eher nur unter Protest , weil es dort wie Du schreibst leider keine Alternative gibt.
#
War jemand von Euch schon mal bei einem Konzert im Rockhal Club in Esch an der Alzette in Luxemburg?
Möglicherweise kennt Dino  den sogar, ist nur ca. 16,2 km von Düdelingen entfernt laut Google Maps.
Kann mir vorstellen, da am 11. November hinzufahren.
Muss mich aber vermutlich beeilen, da in den Rockhal Club nur ca. 1200 Leute reingehen.
#
Morgen die 100 beliebtesten Miltärmärsche (Medley) im Kurpavillon. Kein Shice, gibt nichts anderes.
#
Morgen die 100 beliebtesten Miltärmärsche (Medley) im Kurpavillon. Kein Shice, gibt nichts anderes.
#
Wedge schrieb:

Morgen die 100 beliebtesten Miltärmärsche (Medley) im Kurpavillon. Kein Shice, gibt nichts anderes.


Die sind nicht zu unterschätzen. Hab da ein paar CD's. Viel Spaß.
Wo ist das morgen?
#
Ich habe die Diskussion über die Batschkapp, Colos Saal und Nachtleben eben erst gesehen. Ja, die alte Batsche hatte mehr Charme, als versiffter alter Schuppen mit viel, viel Historie von tollen Gigs. Vor allem der Elfer hatte es in sich. Aber ich finde die neue Batsche ebenfalls gut, wenn sie voll ist, leer machts nicht so wirklich Spaß. Aber man kann aufs Klo gehen, ohne kleben zu bleiben, wie bei der alten.

Colos Saal und 7er Club in Mannheim sind aus meiner Sicht die besten Lokationen für kleinere Gigs. Der 7er ist vor allem im Sommer geil, da wird dann auch mal draussen gespielt, sehr cool dort.

Das Bett finde ich persönlich noch sehr geil, weil es eigentlich das Nachtleben in groß ist und auch für Gigs von 300+ Zuschauern gut passt.

Von den großen Hallen sind die Jahrhunderthalle und der Schlachthof Wiesbaden aus meiner Sicht optimal. Die Festhalle kann ich nicht ab, hilft aber nix wenn die großen Bands dort spielen und ich sie sehen möchte.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Aber man kann aufs Klo gehen, ohne kleben zu bleiben, wie bei der alten.

🤣



tobago schrieb:

Von den großen Hallen sind die Jahrhunderthalle und der Schlachthof Wiesbaden aus meiner Sicht optimal.

Ja, der Schlachthof in Wiesbaden ist eine gute Alternative. Auch soundmäßig passt das.
#
War jemand von Euch schon mal bei einem Konzert im Rockhal Club in Esch an der Alzette in Luxemburg?
Möglicherweise kennt Dino  den sogar, ist nur ca. 16,2 km von Düdelingen entfernt laut Google Maps.
Kann mir vorstellen, da am 11. November hinzufahren.
Muss mich aber vermutlich beeilen, da in den Rockhal Club nur ca. 1200 Leute reingehen.
#
derexperte schrieb:

War jemand von Euch schon mal bei einem Konzert im Rockhal Club in Esch an der Alzette in Luxemburg?


Ja

derexperte schrieb:

Kann mir vorstellen, da am 11. November hinzufahren.
Muss mich aber vermutlich beeilen, da in den Rockhal Club nur ca. 1200 Leute reingehen.


Ich bin überrascht, dass dort, auch nach dem Umbau, 1.200 Leute reinpassen. Das wird auf jeden Fall schnuckelig werden.
Ich kenne die Band nicht, ich denke aber, dass es grundsätzlich gut ist, sich rechtzeitig Karten zu besorgen, wenn man unbedingt zu einem Konzert möchte.

Falls du mit dem Auto fährst, dann fahre früh genug los. Auf der A4 ist im Berufverkehr eigentlich immer Stau. Ich rechne von mir aus (41 km Anfahrt aus Richtung Trier) immer mit einer Stunde, obwohl die normale Fahrzeit eine halbe Stunde wäre. Ein Parkhaus befindet sich hinter der Rockhal.
#
Wedge schrieb:

Morgen die 100 beliebtesten Miltärmärsche (Medley) im Kurpavillon. Kein Shice, gibt nichts anderes.


Die sind nicht zu unterschätzen. Hab da ein paar CD's. Viel Spaß.
Wo ist das morgen?
#
derexperte schrieb:

Wedge schrieb:

Morgen die 100 beliebtesten Miltärmärsche (Medley) im Kurpavillon. Kein Shice, gibt nichts anderes.


Die sind nicht zu unterschätzen. Hab da ein paar CD's. Viel Spaß.
Wo ist das morgen?

Nähe Mergentheim
#
derexperte schrieb:

War jemand von Euch schon mal bei einem Konzert im Rockhal Club in Esch an der Alzette in Luxemburg?


Ja

derexperte schrieb:

Kann mir vorstellen, da am 11. November hinzufahren.
Muss mich aber vermutlich beeilen, da in den Rockhal Club nur ca. 1200 Leute reingehen.


Ich bin überrascht, dass dort, auch nach dem Umbau, 1.200 Leute reinpassen. Das wird auf jeden Fall schnuckelig werden.
Ich kenne die Band nicht, ich denke aber, dass es grundsätzlich gut ist, sich rechtzeitig Karten zu besorgen, wenn man unbedingt zu einem Konzert möchte.

Falls du mit dem Auto fährst, dann fahre früh genug los. Auf der A4 ist im Berufverkehr eigentlich immer Stau. Ich rechne von mir aus (41 km Anfahrt aus Richtung Trier) immer mit einer Stunde, obwohl die normale Fahrzeit eine halbe Stunde wäre. Ein Parkhaus befindet sich hinter der Rockhal.
#
bils schrieb:

ch bin überrascht, dass dort, auch nach dem Umbau, 1.200 Leute reinpassen. Das wird auf jeden Fall schnuckelig werden.
Ich kenne die Band nicht, ich denke aber, dass es grundsätzlich gut ist, sich rechtzeitig Karten zu besorgen, wenn man unbedingt zu einem Konzert möchte.

Falls du mit dem Auto fährst, dann fahre früh genug los. Auf der A4 ist im Berufverkehr eigentlich immer Stau. Ich rechne von mir aus (41 km Anfahrt aus Richtung Trier) immer mit einer Stunde, obwohl die normale Fahrzeit eine halbe Stunde wäre. Ein Parkhaus befindet sich hinter der Rockhal.


Vielen Dank für Deine geschilderten Erfahrungen.

In den Rockhal Club passen laut Google Gemini 1200 Leute.

Wet Leg sind wie alles Geschmackssache. Mir gefallen sie ziemlich gut.

Wet Leg - Catch These Fists (Live)

Werde mich in Kürze entscheiden, ist sehr verlockend.
Falls fahre ich mit der zuverlässigen Bahn und bin dann knapp 24h unterwegs.



#
derexperte schrieb:

Wedge schrieb:

Morgen die 100 beliebtesten Miltärmärsche (Medley) im Kurpavillon. Kein Shice, gibt nichts anderes.


Die sind nicht zu unterschätzen. Hab da ein paar CD's. Viel Spaß.
Wo ist das morgen?

Nähe Mergentheim
#
Wedge schrieb:

derexperte schrieb:

Wedge schrieb:

Morgen die 100 beliebtesten Miltärmärsche (Medley) im Kurpavillon. Kein Shice, gibt nichts anderes.


Die sind nicht zu unterschätzen. Hab da ein paar CD's. Viel Spaß.
Wo ist das morgen?

Nähe Mergentheim

Wird bestimmt gut. Mit dem richtigen Getränk zumindest.
#
Noch ein kurzer Nachtrag zum Open Air auf dem Gießener Schiffenberg letzte Woche. Robert "Kool" Bell ist trotz seiner 75 Jahre noch total fit am Bass und einfach eine Legende. Natürlich spielten er und seine neue "Gang" alle alten Hits wie Ladies Night, Fresh, Celebration, Get down on it... beeindruckend! Das Publikum (ok, es waren vor allem Boomer, ich kam mir als früher Jahrgang der Gen X fast schon jung vor) ging von Anfang an begeistert mit.

Ich wusste ja, dass Nile Rodgers viel für andere Künstler und Bands geschrieben und/oder produziert hat, aber dass SO viele tolle Sachen dabei waren, hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm. Das war eine krasse Zeitreise, von Bowie über Duran Duran, Madonna, Sister Sledge und Diana Ross bis hin zu Beyoncé.

Er hatte zwei Sängerinnen dabei, von denen eine (Audrey Martells) in ihrer Bühnenpräsenz und Stimmgewalt an Tina Turner in ihren besten Jahren erinnerte. Wahnsinn!

An dieser Stelle auch mal ein Lob an die Organisatoren vom Gießener Kultursommer, es funktionierte alles super und ohne große Wartezeiten, Shuttlebusse vom Uni-Gelände zum Schiffenberg, Einlass, Catering... Top, das habe ich auch schon anders erlebt. Das Wetter passte auch perfekt, ein toller Sommerabend in meiner alten Heimat mit ein paar Freunden von früher.


Teilen