>

Landtagswahl Hessen 2013

#
pipapo schrieb:

Und: Ich zweifle die Existenz des jährlichen Kaffekränzchens mitsamt deiner Anwesenheit an.    




#
pipapo schrieb:


Nebenbei: Windkraft sieht tatsächlich nahezu immer scheiße aus.
 


Eine subjektive Behauptung.
Ich finde, und deswegen bleibe ich da genau so polemisch wie du, Atomkraft sieht immer scheiße aus.
Cattenom:
#
pipapo schrieb:
Ich stelle fest, dass ich durchdachte Konzepte -die auf regionalen Proporz [regionale Quoten] verzichten- bei überhaupt niemandem in für mich befriedigender Form finde.


wie müsste ein konzept denn nach deiner meinung aussehen?
#
Sehr schöne Diskussion um den "Berger Hang".
Eine hervorragende Aussicht bietet sich dem BetrachterInnen z.B. von der "Schönen Aussicht"  links blickend auf das Großkraftwerk Staudinger, nach rechts blickend diverse  kleinere Kraftwerke und deren Schlote.
Im Fechenheimer Mainbogen, dort wo heute ein Paketdienst und Großbäckerei angesiedelt sind, sollte in den Siebzigern ein weiteres Großkraftwerk gebaut werden. Der Plan wurde aber fallengelassen.
Zur neuen "Braunkohlestaub-Verbrennungstechnologie" im Fechenheimer Industriepark sag ich lieber nix!
#
die herrschaften, führt das nicht ein wenig zu weit, über die ästhetik der energieerzeugung zu debattieren? ich meine, ich bin ja selbst ästhet und laufe mit hohen ästhetischen maßstäben durchs leben. aber bei der energieerzeugung?

also dann, zurück zum lagerfeuer. der wohl reinsten schönheit der energie!
#
@reggaetyp
Ich blieb allerdings nicht polemisch.
Und da ich dir nicht einmal widersprach und es -richtig- ganz unzweifelhaft eine subjektive Betrachtung ist was die Ästhetik von Windrädern inmitten der Natur betrifft, ist das gerade recht  sinnfrei mir dauernd irgendwas von Atomkraft aufbinden zu wollen. Dass ich als deren Fürsprecher aufgetreten wäre, ist mir jedenfalls neu. Und Fehler zu wiederholen ist in meinen Augen kein Glanz.
Klar, wenn es dir Spaß macht immer weiter. Aber mehr als ein Schulterzucken bleibt dann echt nicht.


@Xaver
Ich halte es für zielführender, abseits von beschränkt regionalen Quoten eine europäische Lösung herbeizuführen [also im sehr weiten Sinne auch regional, aber die Transportkosten dürfen ja nicht unberücksichtigt bleiben].
Das beinhaltet eine weitgehende Analyse geeigneter Flächen für jede einzelne Art der regenerativen Energie und daran anschließend eine entsprechender Verteilung und, so Gott will, Umsetzung.

Das sonnige Hessen sehe ich nämlich nicht. So wenig wie das stürmische. Gerade vor dem Hintergrund einer weitflächigeren Betrachtung. Aber auch das ist natürlich subjektiv.
Nun ist ja gerade Griechenland auf der Suche nach einem sinnvollen "Geschäftsmodell" für seine Wirtschaft. Und ein wenig mehr Sonne scheint dort auch.
#
kreuzbuerger_international schrieb:
die herrschaften, führt das nicht ein wenig zu weit, über die ästhetik der energieerzeugung zu debattieren? ich meine, ich bin ja selbst ästhet und laufe mit hohen ästhetischen maßstäben durchs leben. aber bei der energieerzeugung?

also dann, zurück zum lagerfeuer. der wohl reinsten schönheit der energie!

Damit wird ja nicht von Ausschlusskriterien gesprochen sondern in der Tat von Ästhetik.  Und das muss man natürlich nicht vertiefen. Aber auch nicht mit anderen Verschandelungen relativieren.
#
pipapo schrieb:
Das sonnige Hessen sehe ich nämlich nicht.

also ich kenne n normalen 70er jahre bungalow in kelsterbach, dessen dach im laufe des jahres mehr energie erzeugt und in die leitung einspeist, als deren bewohner am andren ende der strippe rausholen.

find ich fürs erste gar nicht mal so schlecht...
#
Aber man könnte sich schon darauf einigen dass ein Solarpark in Kelsterbach möglicherweise weniger effizient ist als in, sagen wir mal, Südeuropa?

Was man sich aufs Dach packt ist nämlich gerade nicht das worüber ich spreche.
#
kreuzbuerger_international schrieb:
pipapo schrieb:
Das sonnige Hessen sehe ich nämlich nicht.

also ich kenne n normalen 70er jahre bungalow in kelsterbach, dessen dach im laufe des jahres mehr energie erzeugt und in die leitung einspeist, als deren bewohner am andren ende der strippe rausholen.

find ich fürs erste gar nicht mal so schlecht...


Bei verbesserten Wandlungstechniken und verbesserter Effizienz sowie geeigneten Speichermedien  sind sowohl Energiegewinnung aus Sonne und Wind in Hessen rentabel.
Alles besser, als Essen zu verbrennen.
#
pipapo schrieb:
Aber man könnte sich schon darauf einigen dass ein Solarpark in Kelsterbach möglicherweise weniger effizient ist als in, sagen wir mal, Südeuropa?

Was man sich aufs Dach packt ist nämlich gerade nicht das worüber ich spreche.


klar. aber soweit ich das thema verfolge, sind große, zentralistische lösungen irgendwie "out". es würde sicherlich sinn ergeben, den ganzen spanischen immobilienboom zu solarparks rück zu bauen. aber bis das geschieht, habe sich doch die anderen zentralististen die ohren blutig gelabert...
#
Diskussionen über Energieerzeugungsästhetik find ich spitze! Den Verdacht, dass bei manch streitlustigem Diskutanten ein emotionales, subjektives Bauchgefühl rationale Argumente überlagert, hab ich ja schon länger ...


Ich frage mich, was das Thema PV in diesem Thread zur Landtagswahl zu suchen hat? Über die Bedingungen zur Subventionitis wird in Berlin entschieden. Jeder, der das Glück hat ein eigenes Häuschen zu besitzen, kann sich sein Dach vollpflastern lassen. Dafür ist keine Genehmigung erforderlich, da muss kein Flächennutzungsplan geändert werden, die Anmeldung beim Grundversorger ist ganz leicht. Einen Einfluss der Landespolitik seh ich überhaupt nicht. Wer dieses EEG-Geschenk nicht nutzt, der ist selbst Schuld. Das hat absolut nichts mit der Landesregierung zu tun.
#
emjott schrieb:
Diskussionen über Energieerzeugungsästhetik find ich spitze! Den Verdacht, dass bei manch streitlustigem Diskutanten ein emotionales, subjektives Bauchgefühl rationale Argumente überlagert, hab ich ja schon länger ...


ich trage auch etwas schon länger mit mir rum....!.
#
... und außerdem in Sachen Polizei im Stadion einfach mal den Ball flach halten.

Edit by Tuess: (Partei-)Werbung in eigener Sache bitte dort belassen, wo sie hingehört...
#
Warum wird mein Beitrag zensiert? Von wem eigentlich und warum?

[Edit by Tuess: Auch nach 15 Minuten hat sich nichts geändert: Parteiwerbung hat hier nichts verloren, Beschwerden gerne per PN]
#
Meine Frage Herr Mack...ach ne, ich bin ja nicht in Ihrer Partei.

Was ein Typ...hoffentlich fliegt der Mensch hochkant aus dem Landtag...
#
PS: Da Sie ja gerne twittern, halte dich daran auch...

https://twitter.com/danielmack/status/362610973594501122
#
Ich erwarte eine öffentliche Begründung, wenn meine Beiträge zensiert werden!

Um das mal klarzustellen: Ich rufe weder zur Wahl einer Partei auf, noch empfehle ich irgendwen nicht zu wählen. Ich äußere mich hier nicht zur Landtagswahl und werde es auch in Zukunft auch nicht tun.

Trotzdem verweise ich hier auf Artikel, so wie andere auch Texte verlinken. Dass es in meinem Beitrag um Fußball, die Eintracht und Fankultur geht ist wohl unbestritten.

Edit by tuess: und immer noch nicht erlaubt...siehe begründung von werner....
#


Mach dich fort.
#
Hat der Typ eigentlich schon die Fragen zu seinem dämlichen Beitrag über die Choreo beantwortet?


Teilen