>

Landtagswahl Hessen 2013

#
Back to topic:

Da will man entspannt einen Wahlwerbespot der PARTEI schauen, und die vorgeschaltete Youtubewerbund zeigt Volker Bouffier. Gruselig!!!  

Ist das genug Bezug zur LTW?!  ,-)
#
SGE_Werner schrieb:
pelo schrieb:


Die AFD könnte die erste Partei sein,die getragen durch ein soziales Netzwerk in den BT einzieht,
 


Das halte ich für den größten Blödsinn, den Du seit langem geschrieben hast.

Bei 40.000.000 gültigen Stimmen werden natürlich 0,2 % (80000 Facebook-Follower) die AfD in den Bundestag tragen. Nein, die AfD wird wenn schon in den Bundestag kommen, weil sie als einzige Partei Nein zum Euro sagt und zudem die einzige richtige Protestpartei in diesem Jahr darstellt. Und nachdem klar war, dass sie nun vor der Wahl doch noch in Richtung 5 % kommt, wird das versteckte Wählerpotenzial mobilisiert, weil ihre Stimmen ja vllt. doch "was bringen". Sonst nichts. Ist doch klar, dass neue Parteien sich am ehesten über das Internet mobilisieren können, aber dass das eine Partei in einen Bundestag bringt, ist Humbug.

Und nun sollteste endlich mal die AfD-Diskussionen wieder im AfD-Thread behandeln, wir sind hier bei der Landtagswahl!


Gerne,die AFD tritt ja bei der Hessenwahl an.

Was ich geschrieben habe ist überhaupt kein Quatsch, aber das sehe ich dir einmal nach , weil du  was die FB  Seite der AFD betrifft,nicht so informiert bist wie ich.

Wenn dort  Hunderte  von Leuten schreiben,zb. ich habe schon 10 neue Wähler gewonnen,die bei der Hessenwahl für die AFD stimmen,wenn stolz verkündet wird ,meine ganze Familie mit 8 Personen wählt diese  Partei ,wenn viele  bisherige Nichtwähler freimütig bekennen ,endlich kann ich wieder wählen gehen-hab jahrelang nicht mehr gewählt !

Werner ,hast du schon einmal was vom Schneeballsystem  gehört  

Also Werner versuch  nicht meinen Beitrag als Quatsch hinzustellen .

Darf ich dann sonst morgen,wenn die AFD in den Hessischen Landtag einzieht dich als Ahnungslos bezeichnen ?
#
pelo schrieb:

Also Werner versuch  nicht meinen Beitrag als Quatsch hinzustellen .

Darf ich dann sonst morgen,wenn die AFD in den Hessischen Landtag einzieht dich als Ahnungslos bezeichnen ?  


Auf Landesebene wird die AfD nicht einziehen, da glaube ich einfach nicht daran, dazu sind die Unterschiede zwischen Hessen und Bund zu groß. Ich bin mir sogar sicher, dass wir überhaupt nicht über die AfD bei der Landtagswahl reden würden, wenn nicht am selben Tag Bundestagswahl wäre, das allein gibt der AfD eine Chance für morgen, weil es dann genug Wähler geben wird, die eben auf beiden Stimmzetteln sich so entscheiden. Außerdem ist die Euro-Frage auf Landesebene doch eher beschränkter.

Mag sein, dass ich nicht so informiert bin über die FB-Seite, ich bin aber recht gut informiert über Wählerwanderungen, Protestwählerpotenziale und repräsentative Wahlbetrachtungen und -statistiken. Schon von Berufswegen her. Und ich sage Dir, dass die Internet-Mobilisierung einer Protestpartei zwar wichtig ist, sie aber nicht deswegen alleine in einen Bundestag einzieht. Ich glaube, dass die Berichterstattung der letzten Tage über die AfD, dass sie vllt. es noch packen kann, in den Bundestag bzw. in den Landtag zu kommen, viel mehr Stimmen generieren kann als jede Facebook-Seite a la motivierendem Schneeballsystem, insbesondere weil 2/3 der AfD-Wähler kaum unter 40 sein wird. Ich glaube, das Volk ist wahlmäßig abhängiger von Stimmungen kurz vor der Wahl, was kleine Parteien angeht, als durch geplante Mobilisierung. Bei einer Partei wie der AfD oder zeitweilig auch der Piraten geht es einzig und allein darum, sie als potenziell über 5 % darzustellen.
#
Ehrlich gesagt Werner ,ob die AFD in de Hessischen Landtag einzieht,ist mir scheiss egal.

Wenn sie reinkommt, ist das für mich reine Zugabe -ist dann meinetwegen okay.

Mich interessiert hauptsächlich die BTW.
#
pelo schrieb:
Ehrlich gesagt Werner ,ob die AFD in de Hessischen Landtag einzieht,ist mir scheiss egal.

Wenn sie reinkommt, ist das für mich reine Zugabe -ist dann meinetwegen okay.

Mich interessiert hauptsächlich die BTW.


Schade.

Da hat SGE-Werner sehr klug argumentiert und dann kommt ein "mir doch scheiss egal" - ein sogenanntes Totschlagargument.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie die Wahl morgen ausgehen wird. Habe zufällig am Donnerstag auf dem Marktplatz in Hanau Schäfer-Gümbel live erlebt und fand ihn gar nicht so schlecht. Er hat Oberbürgermeister Kaminsky  ausdrücklich für seinen Einsatz gegen die NPD gelobt und sich für ein Verbot dieser Partei ausgesprochen. Auch wenn ich trotzdem die SPD nicht wählen werde, so wünsche ich mir doch eine rot-grüne Landesregierung, gerne auch mit Unterstützung der Linken.  
#
FräuleinAdler schrieb:
pelo schrieb:
Ehrlich gesagt Werner ,ob die AFD in de Hessischen Landtag einzieht,ist mir scheiss egal.

Wenn sie reinkommt, ist das für mich reine Zugabe -ist dann meinetwegen okay.

Mich interessiert hauptsächlich die BTW.


Schade.

Da hat SGE-Werner sehr klug argumentiert und dann kommt ein "mir doch scheiss egal" - ein sogenanntes Totschlagargument.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie die Wahl morgen ausgehen wird. Habe zufällig am Donnerstag auf dem Marktplatz in Hanau Schäfer-Gümbel live erlebt und fand ihn gar nicht so schlecht. Er hat Oberbürgermeister Kaminsky  ausdrücklich für seinen Einsatz gegen die NPD gelobt und sich für ein Verbot dieser Partei ausgesprochen. Auch wenn ich trotzdem die SPD nicht wählen werde, so wünsche ich mir doch eine rot-grüne Landesregierung, gerne auch mit Unterstützung der Linken.  


Ich bin als im Nachbarland lebender, teils in Frankfurt zur Schule geganger Eintrachtfan grundsätzich an der LTW in Hessen interessiert .(wie an allen anderen LTW auch )

Die hessische Landespolitik kann ich aber ehrlich gesagt nicht so gut beurteilen.wie meine bayerische.

Da ich aber die Grünen- Politik grundsätzlich ablehne ,bin ich deshalb für eine weitere Fortsetzung der bisherigen Koalition in Wiesbaden.
Meinetwegen auch eine grosse Koalition in Hessen. Nur Grün nicht in der Regierung.

Natürlich hätte ich überhaupt nichts dagegen,käme die Afd auch in Hessen ins Parlament.
Primär geht es aber für mich bei der Afd um den Einzug  in den Bundestag.
#
Meine Wünsche für die heutige Hessenwahl:

. die Grünen werden hier im Frankfurter Nordend wieder stärkste Partei
. FDP fliegt aus dem Landtag
. AFD bleibt unter 2 Prozent
- eine rotgrüne Regierung

Für die Bundestagswahl statt Landtag, Bundestag.
#
Zwar "nur" als Leserkommentar in der Rundschau gefunden (und auch schonmal so ähnlich von Volker Pispers gehört),aber so schaut es aus...

"Dabei gibt es auch weiterhin realistische Chancen für eine Mehrheit jenseits der CDU. Rot-Rot-Grün nämlich. Allerdings: Bei einer Koalition mit der Linken kämen SPD und Grüne in Gefahr, dass sie jene Dinge, die sie in ihren Wahlprogrammen stehen haben, auch umsetzen müssen. Insofern ist es nur konsequent, diese Möglichkeit auszuschliessen, und (im Fall der SPD) eine Koalition mit der CDU einzigehen, in der die Sozen das eigene Wahlrpgramm komplett in den Mülleimer werfen können."

Wer wirklich nen Politikwechsel will,der muss eben auch mal neue Wege gehen...

WÄhlen gehen,wählen gehen,wählen gehen...
#
Die FR bietet jetzt doch noch einen Wahlhelfer an.

http://www2.fr-online.de/landtagswahl-hessen/index.php
#
yeboah1981 schrieb:
Die FR bietet jetzt doch noch einen Wahlhelfer an.

http://www2.fr-online.de/landtagswahl-hessen/index.php


Weia:

Übereinstimmung mit FDP 4%
Übereinstimmung mit CDU 0%
#
yeboah1981 schrieb:
Die FR bietet jetzt doch noch einen Wahlhelfer an.

http://www2.fr-online.de/landtagswahl-hessen/index.php


Den gibts schon seit Anfang der Woche...

Eben war erstaunlich viel los an der Urne. Auch die Wahlhelfer meinten, "es ist mehr los als die Jahre zuvor".
#
HessiP schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Die FR bietet jetzt doch noch einen Wahlhelfer an.

http://www2.fr-online.de/landtagswahl-hessen/index.php


Den gibts schon seit Anfang der Woche...

Eben war erstaunlich viel los an der Urne. Auch die Wahlhelfer meinten, "es ist mehr los als die Jahre zuvor".  


Ja, das habe ich auch erstaunt wahrgenommen, war richtig viel los und ich musste sogar anstehen.
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
HessiP schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Die FR bietet jetzt doch noch einen Wahlhelfer an.

http://www2.fr-online.de/landtagswahl-hessen/index.php


Den gibts schon seit Anfang der Woche...

Eben war erstaunlich viel los an der Urne. Auch die Wahlhelfer meinten, "es ist mehr los als die Jahre zuvor".  


Ja, das habe ich auch erstaunt wahrgenommen, war richtig viel los und ich musste sogar anstehen.  


Wurde mir auch eben so erzählt. Ist mehr los als die anderen Jahre.
Können ja mal drüber diskutieren warum! *grins*
#
Respekt
#
CDU: 39,0
SPD: 31,0
Grüne: 10,5
FDP: 4,8
Linke: 6,0
AfD: 4,0
#
SGE_Werner schrieb:
CDU: 39,0
SPD: 31,0
Grüne: 10,5
FDP: 4,8
Linke: 6,0
AfD: 4,0


ich ahne schon, was da am ende rauskommt  :neutral-face
#
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
CDU: 39,0
SPD: 31,0
Grüne: 10,5
FDP: 4,8
Linke: 6,0
AfD: 4,0


ich ahne schon, was da am ende rauskommt  :neutral-face  


Ich weiß es nicht. Wenn die FDP es nicht packt, dann gibts ja keine klaren Verhältnisse. Rot-Rot-Grün?
#
SGE_Werner schrieb:
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
CDU: 39,0
SPD: 31,0
Grüne: 10,5
FDP: 4,8
Linke: 6,0
AfD: 4,0


ich ahne schon, was da am ende rauskommt  :neutral-face  


Ich weiß es nicht. Wenn die FDP es nicht packt, dann gibts ja keine klaren Verhältnisse. Rot-Rot-Grün?


Nö, Volker + Tarek  
#
SGE_Werner schrieb:
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
CDU: 39,0
SPD: 31,0
Grüne: 10,5
FDP: 4,8
Linke: 6,0
AfD: 4,0


ich ahne schon, was da am ende rauskommt  :neutral-face  


Ich weiß es nicht. Wenn die FDP es nicht packt, dann gibts ja keine klaren Verhältnisse. Rot-Rot-Grün?


das vermute ich.
#
SGE-Wuschel schrieb:
SGE_Werner schrieb:
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
CDU: 39,0
SPD: 31,0
Grüne: 10,5
FDP: 4,8
Linke: 6,0
AfD: 4,0


ich ahne schon, was da am ende rauskommt  :neutral-face  


Ich weiß es nicht. Wenn die FDP es nicht packt, dann gibts ja keine klaren Verhältnisse. Rot-Rot-Grün?


Nö, Volker + Tarek    


Wer weiß. Aber seien wir ehrlich, wenn die Linke, Rot und Grün zusammen 47,5 % kommen und die CDU auf 39, dann weiß man, wo eine Mehrheit zu finden ist. Sollen sie doch mal rot-rot-grün versuchen fünf Jahre lang. Abwählen können sie TSG dann noch immer.


Teilen