Energiewende durch mehr Atomkraft ?
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:07 Uhr um 16:07 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
das gehört meiner meinung nach nicht in diesen thread. du versuchst uns nur zu beschäftigen, oder? dir gehts nicht um erkenntnisse, vermute ich.
was hier reingehört ist die frage, ob du das projekt desertec für sinnvoll hälst um atomkraftwerke abzubauen. tust du das?
Wie man im "Revolutionen in Arabien-Thread" sehen kann sind die massiven sozialen Spannungen (zB keine Jobs - Tunesien 50% Arbeitsloigkeit, teure Lebensmittel vs. korrupte Elite) ursächlich.
Im Sinne einer nachhaltigen EU-Mittelmeerpolitik kommt es (wie schon vor Jahren im Krümmel-Thread gesagt) darauf an, die Volkswirtschaften der Länder zu stärken und tragfähig zu machen.
Mit unerschöplichen Energiequellen können dort zB Wüsten zu Agrarflächen (via Meerwasserentsalzung) und energieintensive Industrien angesiedelt werden.
Gleichzeitig verdienen die Länder auch am Export, können damit öffentliche Infrastruktur (zB Bildung, Verkehr, Gesundheit) finanzieren.
...In der nachkolonialen Welt entscheiden diese Regionen selbst was sie wollen: tatsächlich wollen sie ihre Wüsten zur Überwindung ihrer katastrophalen Energie- und Trinkwasserversorgung nutzen und außerdem sauberen Strom als hochwertiges Exportgut erzeugen. Das ist für diese Länder eine der ganz wenigen Möglichkeiten eine nachhaltige Volkswirtschaft und regionale Arbeitsplätze zu schaffen.
http://www.solarserver.de/solarmagazin/interview_knies_trec.html#ziel
Damit bietet der Sturz der Diktatoren exzellente Ausgangsbedingungen für den Aufbau gerechter Volkswirtschaften, die dann ein Interesse an Stabilität haben.
Sicherheit ist ein besonders entscheidender Punkt der Energieversorgung. Deshalb ist es elementar, sich nicht vom Öl, Gas oder Uran anderer Staaten abhängig zu machen, sondern auf eine deutlich überwiegende eigenständige Versorgung mit erneuerbaren Energien zu setzen.
Das Desertec-Konzept strebt deshalb bis 2050 auch nur ca. 15% aus den Sahara-Staaten an - schliesslich hat Europa mit vernetzten Wind-, Wasser-, Biomasse-, Geothermie-, Gezeiten- und Solaranlagen genug eigenes Potential.
Desweiteren muss man sich die Alternativen anschauen: alle fossilen oder nuklearen Energievorräte sind endlich, stellen eine Abhängigkeit von den Produzenten dar und müssen früher oder später ersetzt werden.
http://www.desertec.org/downloads/deserts_de.pdf
Für Uran nochmal ausführlicher:
http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/atomkraft/uranreport2006_lf.pdf
Dazu kommen die massiven Umweltzerstörungen und Gesundheitsgefahren bei der Gewinnung und Nutzung fossiler und nuklearer Energien.
Selbst Frankreich hat sich inzwischen den regenerativen Energien zugewandt...
Frankreich startet Aufholjagd beim Windstrom
Ganz neue Töne hört man nun aus Paris. Statt, wie bisher, auf die strahlende Zukunft von immer neuen Atommeilern zu setzen, will das Atomstromland Frankreich nun plötzlich 600 Windturbinen entlang der Küste aufstellen. Damit sollen in einer ersten Phase 3000 Megawatt (MW) Strom produziert werden. Gleich zehn Milliarden Euro will sich das Land das Mammutprojekt kosten lassen und dabei sollen 10.000 Jobs geschaffen werden. Damit geht Frankreich, in dem bisweilen noch 80% des Stroms aus Atomkraftwerken kommen, mit einem der größten Windprojekte weltweit an den Start.
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149151
Koalition will ohne Zuschauer an den GAU erinnern
...
In der jüngsten Obleute-Sitzung teilten die Unions- und FDP-Vertreter mit, sie würden einer öffentlichen Gedenkstunde nicht zustimmen. "Gründe nannten sie uns nicht", so Bulling-Schröter. "Nur, dass sie es halt nicht wollen. Basta." In der folgenden Ausschusssitzung setzte die Koalition die Entscheidung mit ihrer Mehrheit durch.
...
Für die Opposition ein Affront - vor allem gegenüber den Zeitzeugen und Helfern, die eingeladen werden sollen. Sie werden jetzt hinter verschlossenen Türen sprechen: ohne Zuschauer, ohne Journalisten oder Kamera-Teams und ohne, dass das Protokoll der Sitzung danach veröffentlicht werden darf.
http://www.fr-online.de/politik/koalition-will-ohne-zuschauer-an-den-gau-erinnern/-/1472596/7293980/-/index.html
oh mann, wie kann man sowas bringen?
da kann man den angehörigen der tschernobylopfer ja gleich ins gesicht rotzen.
Genau! Skandal!
Für ein aufrichtiges Gedenken sind Kameras unverzichtbar!
Naja, das ist schon ein bissl was anderes: "Sie werden jetzt hinter verschlossenen Türen sprechen: ohne Zuschauer, ohne Journalisten oder Kamera-Teams und ohne, dass das Protokoll der Sitzung danach veröffentlicht werden darf. ".
Warum? Darf die Welt nicht erfahren, was gesagt wird?
die dame der linkspartei scheint ja reges interesse an dieser art der "öffentlichkeitsarbeit" zu haben.
ob die auch bei den genossen sowjets damals in der udssr sich derart engagiert hätte?
Im Prinzip habe ich ja nichts gegen stilles Gedenken. Ich frage mich aber, was an dem Besprochenen geheimhaltungswürdig (oder zensurwürdig) sein soll?
politik halt. und keine ahnung, ob bei einer nicht-öffentlichen sitzung generell kein protokoll erstellt werden darf...
die cdu/fdp wird keine lust haben, dass die spd/grünen/linken diese veranstaltung als plakative-anti-verlängerung zu nehmen... ich kann es weder dem einen noch den anderen verübeln, wie sie handeln (wollen).
moment mal, worum gehts der koalition hier?
sie wollen im wahljahr 2011 das thema atomkraft möglichst totgeschwiegen bekommen, um keine angriffsfläche für ihren atomlobby-kurs zu bieten, vermute ich. dieses zutiefst undemokratische verhalten bei dem stopp des atomausstiegs, welcher ja schon gegen die mehrheit des volkes durchgesetzt wurde und worüber nun fröhlich geschwiegen wird anstatt zu handeln (stichwort: gorleben/asse), kotzt mich einfach nur noch an. das volk ist doch garnicht in der lage sich eine wirkliche meinung zu bilden, weil sie aktiv von der regierung manipuliert wird. und trotzdem gibt es eine klare mehrheit gegen diesen völlig einseitigen atomlobbykurs der bundesregierung.
FDP-Umweltpolitiker Horst Meierhofer findet hingegen, man dürfe keinen „falschen Zusammenhang zwischen Tschernobyl und deutschen AKW herstellen“. Hier würden andere Reaktoren bei höheren Sicherheitsstandards eingesetzt. Die Koalition wolle Politiker aus der Region einladen und darum vom Normalfall der nichtöffentlichen Sitzung nicht abweichen. Es entstehe eine „konstruktivere Arbeitsatmosphäre“, sagt Meierhofer. Eine Showveranstaltung, wie sie der „Opposition wohl vorschwebt, lehnen wir ab.“
quelle s.o.
bei jedem blödsinn wird ne kamera dazugeholt... wenn wulff an die opfer von polen gedenkt, wenn merkel dem chinesischen aussenminister die hand schüttelt, immer... so funktioniert politik, sonst ist sie nicht transparent und geht am volk vorbei. aber hier wird gesagt, dass es show ist, sobald ne kamera danebensteht - was für ein blödsinn. politik ohne kamera/presse funktioniert überhaupt nicht, wenn man mal die diskussionen in den parteigremien aussen vor lässt.
also wieso sollte man in diesem fall keine kameras erlauben? was ist das für ein politischer stil? sind wir hier in lybien oder was? wie aufrichtig kann ein gedenken sein, was keiner mitbekommt? diese regierung benimmt sich beim thema atomkraft wie eine reine lobbyvertretung. ich schäme mich für diese verantwortungslose regierung, die unsere sicherheit an börsenunternehmen verkauft und dies offensichtlich in zukunft auch weiterhin so handhaben wird. jeder der kinder hat, bzw. mal kinder haben will, der kann diesen kurs meiner meinung nach nicht mittragen. hört auf die regierung und ihr völlig offensichtliches fehlverhalten beim thema atomkraft zu schützen. hier wird die bevölkerung offensichtlich systematisch getäuscht.
echt? ich schähm mich nicht
*gähn* was ein riesen pseudo-moralischer bullshit.
fährst du auto? durch autos sterben weitaus mehr kinder als durch atomstrom... soll ich jetzt auch die pseudo-moralkeule rausholen?
woher nimmst du die vokalel "offensichtliches fehlverhalten"? weil es gegen deine politische einstellung ist?
wieso?
ich mich schon.
sag ich dir nicht. mach doch...
aus dem duden.
is so...
Wie aufrichtig kann DEINER MEINUNG NACH ein Gedenken auf einer Veranstaltung sein, auf der Politiker der aktuellen Koalition sprechen?
von überhaupt nicht bis sehr kann da alles dabei sein. ich bin ja kein wahrsager und ich kann auch nicht in die köpfe reingucken. die cdu/csu hat auch gute leute, allerdings meiner meinung nach nicht mehr als ne handvoll.
tut mal bitte nicht so als ob ich nicht detailliert begründet hätte wieso ich so denke. steht alles da oben. denkt ihr denn anders? was ist das sonst wenn nicht gewollte intransparenz bei einem thema, wo meiner meinung nach absolute transparenz zur aufklärung nötig sein würde. das passiert aber nicht - im gegenteil. transparenz darf es hier garnicht geben, weil sich sonst mehr menschen über das thema aufregen würden und das wäre schlecht für die ausstehenden wahlen. und wieso tut man nicht einfach was sinnvolleres, was auch die wirtschaft fördern würde? weil die lobby das nicht will. und die energiekonzerne sind dicke am politiker sponsoren.
dies gilt im übrigen auch für die spd. clement (wen wunderts bei den aussagen die er zuletzt getätigt hat?) und werner müller haben ebenfalls von den großen vier (e.on, rwe, enbw, vattenfall) geld gesehen und sich auch entsprechend verhalten. lobbyismus funktioniert parteiübergreifend, damit man im falle des falles auch ja gut aufgestellt ist.
quelle:
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Muentefering-Strafrechtlich-gegen-Doppel-Kassierer_aid_75293.html
Woher willst du das so genau wissen? Dein neues Anerkennen der Tödlichkeit von Nukleartechnik ist schonmal positiv, aber welche Daten gibt's zu den Todeszahlen? Die KiKK-Studie hatte einen Cut-Off bei 5 Jahren (http://www.bfs.de/de/bfs/druck/strahlenthemen/stth_kinderkrebs.pdf), d.h. die Kinderkrebsfälle bei älteren Kindern (geschweige denn Krebserkrankungen Erwachsener) wurden nicht beachtet.
http://www.bfs.de/de/bfs/druck/strahlenthemen/stth_kinderkrebs.pdf
Neben den AKW-Emissionen (oder Fällen nahe am Super GAU a la Gundremmingen - damals Reaktor-Totalschaden mit wahrscheinlichem Austritt von 200.000 bis 400.000 Litern radioaktiven Wassers und radioaktiven Gasen, http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Gundremmingen) stehen ja u.a. auch noch die Folgen von Tschernobyl im Raum.
Die Cäsium-137 (Halbwertszeit 30 Jahre)- Konzentrationen z.B. in Süddeutschland waren/sind nach einer Studie vergleichbar mit denen in der Ukraine:
http://www.youtube.com/watch?v=4fCCVU4y7oE
Genaue Todeszahlen infolge Tschernobyls sind sehr sehr umstritten. Die IARC (UN) und die Internationale Atomenergie Organisation (ebenfalls UN) gehen nach einer Konsenus-Konferenz von niedrigen Zahlen aus, die aber wohl gelogen sind:
Hans Blix, damals Direktor der IAEO, sagte 1986, die Atomindustrie könne jedes Jahr eine Katastrophe wie Tschernobyl verkraften.
...
Insgesamt könnten "bis zu 4.000 Personen an der Strahlung sterben". Das ist absurd, die IAEO und die von ihr vertretene Atomindustrie hoffen offenbar auf das Vergessen der Menschen. Die in Tschernobyl freigesetzte Radioaktivität entspricht mindestens dem 100-Fachen der Hiroshima-Bombe. Sebastian Pflugbeil, der Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz, hat sich die Zahlen der IAEO-Studie genau angeschaut. Seltsamerweise spricht die Studie im Gegensatz zur Presseerklärung nicht von 4.000, sondern von 9.000 möglichen Toten. Aber es wird noch seltsamer: In der Originalquelle, auf die sich diese Ziffer stützt, wird gar keine konkrete Zahl genannt. Dort ist von ungefähr 9.000 bis 22.000 Toten die Rede. Hier wird so massiv verharmlost, dass wir sagen: Die IAEO lügt.
http://www.n-tv.de/politik/dossier/Die-IAEO-luegt-article177456.html
Die Russische Akademie der Wissenschaften berichtet laut dem englischen Guardian von bislang 60.000 Toten in Russland und 140.000 in der Ukraine und Weissrussland. Demgegenüber sagt die Strahlenschutzbehörde der Ukraine, dass bislang 500.000 Menschen durch die freigesetzte Radioaktivität getötet wurden.
...The International Agency for Research on Cancer, another UN agency, predicts 16,000 deaths from Chernobyl; an assessment by the Russian academy of sciences says there have been 60,000 deaths so far in Russia and an estimated 140,000 in Ukraine and Belarus.
Meanwhile, the Belarus national academy of sciences estimates 93,000 deaths so far and 270,000 cancers, and the Ukrainian national commission for radiation protection calculates 500,000 deaths so far.
http://www.guardian.co.uk/environment/2010/jan/10/chernobyl-nuclear-deaths-cancers-dispute
Die Folgen Tschernobyls sind also sehr umstritten, die Kausalität für Krebserkrankungen und Todesfälle selbst in der Ukraine nicht im Einzelfall beweisbar (mangels Strahlendosis-Daten). Statistisch gehen sie allerdings offenbar in die Hunderttausende.
Zu den abstrakten Krebszahlen in Deutschland: 2006 gab es laut RKI 426.800 neue Krebserkrankungen, bei Kindern etwa 1.800. Krebsbedingte Todesfälle in Deutschland 2006 bei Erwachsenen etwa 211.000 (http://www.rki.de/cln_151/nn_204124/DE/Content/GBE/DachdokKrebs/Praevalenz/Lokalisationen/Krebslokalisationen__tabelle__gesamt.html).
Welche Anteile hier Chemikalien (u.a. Pestizide, Dioxine, Zusatzstoffe, etc. etc.), Infektionen (z.B. Viren/Bakterien), Strahlung und Spontanmutationen haben lässt sich - bis auf die infektionsbedingten Fälle (zB HPV) - praktisch kaum ermitteln. Den Beitrag Tschernobyls und der AKW-Emissionen kennt niemand genau, aber über die Gefährlichkeit von Radioaktivität für die Integrität der DNA braucht man nicht zu streiten - und die strahlenden Isotope werden zumeist ruckzuck vom Körper aufgenommen.
Nimmt man zum Super GAU und allgemeinen AKW-Betrieb auch noch den Uran-Abbau bzw. die Aufbereitung hinzu (z.B. Uranabbau in Niger "Die Gesundheit von 80.000 Menschen ist bedroht", http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,686633,00.html , denkt an die Aufbereitungsanlagen in Majak, Windscale/Sellafield, La Hague, etc.) so ist die von dir verharmlosend gering postulierte Todeszahl infolge von Atomstrom erst recht nicht haltbar.
ok... aber krebs gabs schon vor madame curie, oder?
ich hatte heute mittag zwei kleine teller tomaten-chili suppe. die hat bei mir ganz schöne blähungen hervorgerufen. ob diese gefährlich waren? ich glaube eher nicht. aber man kann dann ebenso folgendes sagen:
und? sachlich richtig, oder?
sind wir nun schlauer? nö...
Hopfen und Malz verloren heisst es ja so schön...
Wenn's leckere Monsanto-Früchte (http://www.youtube.com/watch?v=gDrvFiRwWP8), gross geworden mit nettem RoundUp und Tritium-Grundwasser aus dem Umkreis eines AKWs waren...
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
du hast die quelle vergessen anzugeben. darüber sind schon ganz andere als du gestolpert...
überheblichkeit ist dienlich, seine eigenen schwächen zu vertuschen *
*Siegbert von Wolferode
ich würde noch immer gerne wissen, für welche zeitung du schreibst... vorwärts?
wenn arti auf deinen mit mühe rausgearbeiteten und mit links belegten beitrag mit drei sätzen antwortet, dann bedeutet das schlicht, dass er keine lust hat auf den beitrag einzugehen. wenn du auf ner party mit jmd disktieren würdest und dir den mund fusselig redest und dein diskussionspartner lediglich einsilbig antwortet, dann redet man doch auch nicht weiter mit dem, sondern sucht sich jmd, der wirklich lust zum plaudern hat.
ich an deiner stelle würde auf sowas garnicht mehr antworten. dein diskussionpartner soll sich beim diskutieren gefälligst zumindest annähernd die selbe mühe geben wie du. aber bei arti kommen zitate und links erst, wenn es darum geht jmd persönlich anzugreifen. so ist er deine antwort und die mühe die du da reinsteckst garnicht wert. insofern lass es und nimm ihn nicht mehr ernst. dich von solchen typen verarschen zu lassen hast du garnicht nötig.