>

Energiewende durch mehr Atomkraft ?


Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:07 Uhr um 16:07 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
double_pi schrieb:
ok, gerne.


Danke schön dafür!

damit wollte ich sagen, dass die bevölkerung viel weiter in der diskussion ist und hier die meinung einiger hardliner eine entwicklung der diskussion insgesamt verhindern. das führt dazu, dass die diskussionen ausserhalb des frankfurtforums interessanter sind als die hier. und das muss so nicht sein, denke ich.




die umfrageergebnisse sollten das dokumentieren


Ah! Jetzt habe ich's!  
#
singender_adler schrieb:

Das unerträgliche Gerede von Politikern wie Brüderle & Co. soll demnach nur weiteren ungerechtfertigten Strompreiserhöhungen des Energie-Oligopols den Weg ebnen


und hier fängt wieder das wahlkampf-gerede an.

singender_adler schrieb:

Zudem wird der frühe Atomausstieg (wenn man Merkel und die Energiekonzerne dazu zwingen kann) nach Ansicht von Experten nur zu marginalen Strompreisveränderungen führen.
Energieexperte sieht kaum steigende Strompreise durch Atomausstieg

An der Energiebörse steige der Strompreis dadurch - wenn überhaupt - um gerade einmal um 0,2 bis 0,5 Cent pro Kilowattstunde.


und auch wieder hier... experten sagen. in dem gleichen verlinkten beitrag sagt auch ein experte: "Preissteigerungen um mehr als zehn Prozent seien denkbar, warnte der Energieexperte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), Manuel Frondel." http://www.tlz.de/web/zgt/atomkraft/detail/-/specific/Auswirkungen-eines-Atomausstiegs-auf-Strompreise-umstritten-1412421357

fakt: es weiss keiner, wie hoch die teuerungsraten ausfallen. klar ist auch (wenn wir mehr AKW-leistung abschalten als wir exportieren), dass konventionelle kraftwerke einspringen müssen. und gestern wurden in einer debatte kurz die emissionspapiere angeschnitten.

deutschland muss zur zeit emissionspapiere kaufen. durch mehr konventionellen strom müssen noch mehr papiere gekauft werden. das lassen sich die energieerzeuger natürlich bezahlen.

von daher: wenn man mehrheitlich zum entschluss kommt: AKWs asap abschalten, dann erwarte ich auch von einem minister, dass er die möglichkeit einer evtl. preiserhöhungen nennt.

was ist daran so falsch? weil "ihr" angst habt, dass die union die dinger wieder in 3 monaten ans netz bringt? das wird nicht passieren, dafür war der "knall" zu gross.

jede medaille hat zwei seiten.
#
absolut der hammer was unsere bundeskanzlerin da abzieht.

am sonntag hat sie in dem interview, das im brennpunkt ausgestrahlt wurde, noch betont, daß deutsche kernkraftwerke sicher sein müssten, sonst hätte sie ja ihren eid als bundeskanzlerin verletzt!

heute kommt diese aussage:
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte am Mittwoch dem TV-Sender RTL, das Moratorium basiere auf einer Anordnung gemäß dem Atomgesetz, Paragraf 19, Absatz 3, Nummer 3. Nach der Regelung können die Länder-Aufsichtsbehörden anordnen, den Betrieb von Reaktoren „einstweilen“ einzustellen - zum Beispiel, wenn gegen Gesetze oder Auflagen verstoßen wird oder wenn Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sachgüter drohen.
http://www.fr-online.de/politik/merkel--abschalten-von-akw-ist-rechtens/-/1472596/8225814/-/index.html

jetzt haben aber die betreiber aktuell (zumindest ist mir nicht bekannt, daß die letzten tage was gewesen wäre) nicht gegen gesetze oder auflagen verstossen, d.h. das der zweite fall eingetreten sein muß.

jetzt haben wir aber auch keine neuen erkenntnisse aus japan gewonnen, das eintreten des unglückes dort ist in keiner weise überraschend (auch wenn nicht unbedingt zeitlich vorhersehbar). daraus muß ich schliessen, daß schon vor japan gefahr für leib und leben bestanden haben muß.

damit hat die gute frau aber ihren eid verletzt....

aber die ganze koalition hat es gerade nicht so mit der verfassung:

Homburger aber macht es sich - in dem Fall wohl stellvertretend für die Koalition - so einfach wie Merkel. Fragen nach der rechtlichen Zulässigkeit wischt sie als "Erbsenzählerei" beiseite. Nach der "reinen Lehre" könne jetzt nicht vorgegangen werden. Eine Bundesregierung sei jetzt gefordert, schnell zu handeln.

http://www.sueddeutsche.de/politik/atom-moratorium-fuer-laufzeitverlaengerung-mufti-merkel-1.1072938

wahnsinn.... diese regierung hat nichts, nichts... aber auch gar nichts. sie hat kein programm, keine standpunkte, keine vision, überhaupt nichts!!!

nie ist das so deutlich zu tage getreten wie jetzt.
#
Xaver08 schrieb:

damit hat die gute frau aber ihren eid verletzt....
Bei dem Lehrmeister kein Wunder, kam ja der Bestechungs- und Meineidkanzler aus dieser Partei.
#
arti schrieb:
singender_adler schrieb:

Das unerträgliche Gerede von Politikern wie Brüderle & Co. soll demnach nur weiteren ungerechtfertigten Strompreiserhöhungen des Energie-Oligopols den Weg ebnen


und hier fängt wieder das wahlkampf-gerede an.

singender_adler schrieb:

Zudem wird der frühe Atomausstieg (wenn man Merkel und die Energiekonzerne dazu zwingen kann) nach Ansicht von Experten nur zu marginalen Strompreisveränderungen führen.
Energieexperte sieht kaum steigende Strompreise durch Atomausstieg

An der Energiebörse steige der Strompreis dadurch - wenn überhaupt - um gerade einmal um 0,2 bis 0,5 Cent pro Kilowattstunde.


und auch wieder hier... experten sagen. in dem gleichen verlinkten beitrag sagt auch ein experte: "Preissteigerungen um mehr als zehn Prozent seien denkbar, warnte der Energieexperte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), Manuel Frondel." http://www.tlz.de/web/zgt/atomkraft/detail/-/specific/Auswirkungen-eines-Atomausstiegs-auf-Strompreise-umstritten-1412421357

fakt: es weiss keiner, wie hoch die teuerungsraten ausfallen. klar ist auch (wenn wir mehr AKW-leistung abschalten als wir exportieren), dass konventionelle kraftwerke einspringen müssen. und gestern wurden in einer debatte kurz die emissionspapiere angeschnitten.

deutschland muss zur zeit emissionspapiere kaufen. durch mehr konventionellen strom müssen noch mehr papiere gekauft werden. das lassen sich die energieerzeuger natürlich bezahlen.

von daher: wenn man mehrheitlich zum entschluss kommt: AKWs asap abschalten, dann erwarte ich auch von einem minister, dass er die möglichkeit einer evtl. preiserhöhungen nennt.

was ist daran so falsch? weil "ihr" angst habt, dass die union die dinger wieder in 3 monaten ans netz bringt? das wird nicht passieren, dafür war der "knall" zu gross.

jede medaille hat zwei seiten.  



RWI ist ein eng mit der Atomlobby zusammenarbeitendes Institut. Das kann man komplett vergessen, da kann man auch gleich den RWE/EON/etc.-Vorstandsvorsitzenden seine Einschätzung als wissenschaftlich fundiert darstellen lassen.

Der von dir zitierte Frondel wurde kürzlich beim Auftragslügen erwischt:

"...Der beim RWI für die Studie verantwortliche Hauptautor, Prof. Manuel Frondel, behauptete im Interview zunächst noch, es gäbe keine Finanziers. Mit den Recherchen konfrontiert, räumte er ein, dass ein ihm vorher unbekanntes unabhängiges amerikanisches Institut die Arbeit finanziert habe. Darauf hingewiesen, dass es sich um eine Lobbyorganisation amerikanischer Energiekonzerne…
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15808


Weiter zu RWI:


Der Förderverein des Institutes, mit Namen ‚Freunde und Förderer des RWI‘, steht traditionell unter Leitung hochrangiger RWE-Manager.
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15808


Zur Erinnerung:

Das letztes Jahr von vielen Zeitungen gegen erneuerbare Energien verwendete, vielzitierte RWI-Gutachten zur angeblichen Strompreiserhöhung, hat sich bekanntlich Ende letzen Jahres als inhaltlich falsche Auftragsarbeitsarbeit von Energiekonzernen entpuppt (bezahlt haben amerikanische Lobbyorganisationen, die eine Ausbreitung der erneuerbaren Energien verhindern wollen).
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15808


Und selbst wenn der Strompreis um 10% steigen müsste, wären das bei 20 Cent/kWh eine Erhöhung auf 22 Cent/kWh, die ich für eine Befreiung von der Atomenergie sofort bezahlen würde. Muss man allerdings nicht, da bei den Energiekonzernen viel Potential nach unten besteht.
#
singender_adler schrieb:

Und selbst wenn der Strompreis um 10% steigen müsste, wären das bei 20 Cent/kWh eine Erhöhung auf 22 Cent/kWh, die ich für eine Befreiung von der Atomenergie sofort bezahlen würde. Muss man allerdings nicht, da bei den Energiekonzernen viel Potential nach unten besteht.  

s_a, ich bin doch (mittlerweile fast) bei dir.

aber es muss doch erlaubt sein (ich sehe es sogar als die verpflichtung des ministers an), dass man darauf hinweist, und so die bevölkerung auf diesen (evtl.) preisanstieg hinweist.

alles andere wäre doch genauso verlogen...
#
arti schrieb:
[von daher: wenn man mehrheitlich zum entschluss kommt: AKWs asap abschalten, dann erwarte ich auch von einem minister, dass er die möglichkeit einer evtl. preiserhöhungen nennt.

was ist daran so falsch? weil "ihr" angst habt, dass die union die dinger wieder in 3 monaten ans netz bringt? das wird nicht passieren, dafür war der "knall" zu gross.

jede medaille hat zwei seiten.  


Komischerweise liegen die durchschnittlichen Kilowattpreise der Ökostromanbieter nur wenig - wenn überhaupt - über denen der Atom-Schmutzfink-Konzerne. In meinem Fall ist der saubere Strom im monatlichen Grundpreis leicht teurer (80 Cent) der Kilowattpreis sogar 2 Cent günstiger.

Selbst wenn die Stromkosten bei Verzicht auf Atomkraft deutlich höher wären, so wäre dies eben der gerne in Kauf zu nehmende Preis für die Sicherheit vor dem möglichen nuklearen Horrorszenario.
#
Xaver08 schrieb:

wahnsinn.... diese regierung hat nichts, nichts... aber auch gar nichts. sie hat kein programm, keine standpunkte, keine vision, überhaupt nichts!!!


Wie wär's mit absolutem Willen zum Machterhalt?
#
Schaedelharry63 schrieb:
Xaver08 schrieb:

wahnsinn.... diese regierung hat nichts, nichts... aber auch gar nichts. sie hat kein programm, keine standpunkte, keine vision, überhaupt nichts!!!


Wie wär's mit absolutem Willen zum Machterhalt?


unbedingt.

wo würdest du das einordnen?

programm []
standpunkt []
vision []

sonstiges[] --> bitte ergänzen (wie z.b. der pinky & brain-ansatz)
#
Grabi65 schrieb:

Komischerweise liegen die durchschnittlichen Kilowattpreise der Ökostromanbieter nur wenig - wenn überhaupt - über denen der Atom-Schmutzfink-Konzerne. In meinem Fall ist der saubere Strom im monatlichen Grundpreis leicht teurer (80 Cent) der Kilowattpreis sogar 2 Cent günstiger.

wir sind uns aber einig, dass der strombedarf, welcher bei abschaltung aller AKWs nicht 1:1 durch regenerative energien aufgefangen werden muss.

es reicht ja nicht einfach, dass alle auf ökostrom wechseln. der strom muss ja auch irgendwo hergestellt werden.

es werden vermehrt emissionen durch herkömmliche kraftwerke freigesetzt, hierfür müssen emissionspapiere gekauft werden, den die grossen konzerne (mindestens) 1:1 an die verbraucher weitergeben werden.

Grabi65 schrieb:

Selbst wenn die Stromkosten bei Verzicht auf Atomkraft deutlich höher wären, so wäre dies eben der gerne in Kauf zu nehmende Preis für die Sicherheit vor dem möglichen nuklearen Horrorszenario.

nochmals: ich bin da bei dir. aber: was ist daran so verwerflich, wenn der resourcen-minister hierauf eingeht?

[/quote]
#
arti schrieb:
s_a, ich bin doch (mittlerweile fast) bei dir.

aber es muss doch erlaubt sein (ich sehe es sogar als die verpflichtung des ministers an), dass man darauf hinweist, und so die bevölkerung auf diesen (evtl.) preisanstieg hinweist.

alles andere wäre doch genauso verlogen...


Ist das die neue Linie? "Verdammt, die Laufzeitverlängerung ist insgesamt nicht zu halten, und unsere schönen Uralt-Geldmaschinen sind schon vom Netz. Jetzt heißt es retten, was zu retten ist. Eine schöne Preiserhöhung unter Hinweis auf die Abschaltung sollte aber durchsetzbar sein."
#
stefank schrieb:

Ist das die neue Linie? "Verdammt, die Laufzeitverlängerung ist insgesamt nicht zu halten, und unsere schönen Uralt-Geldmaschinen sind schon vom Netz. Jetzt heißt es retten, was zu retten ist. Eine schöne Preiserhöhung unter Hinweis auf die Abschaltung sollte aber durchsetzbar sein."  


du denkst wirklich, dass ich von den "geldmaschinen" auch nur einen cent abbekomme?    glaub mir, dann würde ich mich nicht hier lesen / schreiben
#
arti schrieb:

du denkst wirklich, dass ich von den "geldmaschinen" auch nur einen cent abbekomme?    glaub mir, dann würde ich mich nicht hier lesen / schreiben


Diese Frage habe ich bereits beantwortet: Es ist unerheblich, ob du bezahlte oder unbezahlte Propaganda für die Energiekonzerne machst. Nicht egal ist mir aber, dass du Propaganda machst. So ist es selbstverständlich Quatsch, dass die Strompreise steigen müssten. Der Strom wird europaweit auf den Strombörsen gehandelt. Warum eigentlich sollte der Preis um 10% steigen, wenn 5% der europäischen Atomkraftwerke abgeschaltet werden, die insgesamt nicht mal ein Drittel zur Energieversorgung beitragen?
#
Xaver08 schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Xaver08 schrieb:

wahnsinn.... diese regierung hat nichts, nichts... aber auch gar nichts. sie hat kein programm, keine standpunkte, keine vision, überhaupt nichts!!!


Wie wär's mit absolutem Willen zum Machterhalt?


unbedingt.

wo würdest du das einordnen?

programm []
standpunkt []
vision []

sonstiges[] --> bitte ergänzen (wie z.b. der pinky & brain-ansatz)


Sonstiges.
#
arti schrieb:
wir sind uns aber einig, dass der strombedarf, welcher bei abschaltung aller AKWs nicht 1:1 durch regenerative energien aufgefangen werden muss


wie schon gesagt, die altmeiler dienen ausschließlich dem export und die negativen preise an der strombörse (in 2009 18x) werden auch nicht an die verbraucher weiter gegeben
#
Interessanter Bericht für alle Atomkraft-Befürworter.
Report Mainz. Nicht gerade für Propaganda bekannt.... :

http://www.swr.de/report/-/id=233454/did=6921336/pv=video/nid=233454/1hqlbe6/index.html
#
die meinen das echt ernst mit der verarsche:
moratotium ist keins:
http://www.n-tv.de/politik/Roettgen-in-Erklaerungsnot-article2860996.html

und es verbreitet sich gerade die gewissheit, dass natürlich die restlaufzeiten übertragbar sind...
#
kreuzbuerger schrieb:
die meinen das echt ernst mit der verarsche:
moratotium ist keins:
http://www.n-tv.de/politik/Roettgen-in-Erklaerungsnot-article2860996.html

und es verbreitet sich gerade die gewissheit, dass natürlich die restlaufzeiten übertragbar sind...


War doch klar, die Merkel und ihre Schergen sind halt total hinterfotzig.
#
kreuzbuerger schrieb:
die meinen das echt ernst mit der verarsche:
moratotium ist keins:
http://www.n-tv.de/politik/Roettgen-in-Erklaerungsnot-article2860996.html

und es verbreitet sich gerade die gewissheit, dass natürlich die restlaufzeiten übertragbar sind...



Schweine.
#
was ein politisches (nicht durchsetzbares) moratorium dann in der praxis bedeutet fasssen die http://www.anti-atom-piraten.de/ aufgrund von http://www.tagesschau.de/inland/atomdebatte138.html
vereinfacht zusammen:

Aktuelles zum Laufzeit-Moratorium in Deutschland (ARD)

   * Die Kraftwerksbetreiber zeigen Widerstand
   * Das Kernkraftwerk Isar I sollte bis gestern 21:00 Uhr heruntergefahren werden. Ist es aber doch nicht. Derzeit läuft es bei 15% Leistung.
   * Das Kraftwerk Unterweser läuft weiter. E.ON wartet auf eine Anweisung aus Berlin und fühlt sich an die Bitte des Umweltministeriums aus Niedersachsen nicht gebunden. Zudem geht E.ON davon aus, dass das Moratorium keinen Einfluss auf die Laufzeitverlängerung hat. Dem Widerspricht der Umweltminister aus Niedersachsen. Hans-Heinrich Sander geht davon aus, dass der Reaktor dauerhaft vom Netz geht.
   * RWE geht noch einen Schritt weiter. Die RWE will selbst eine Anweisung aus Berlin erst rechtlich prüfen lassen.
   * Die Kernkraftwerke Neckarwestheim 1 und Philippsburg 1 sollen auf Anweisung der Regierung in Baden Württemberg heruntergefahren. Die Reaktion von EnBW steht noch aus. Die Regierung geht aber davon dass EnBW der Aufforderung nach kommt.

also, für nur 4,5mrd bekommt man auch ne politische handhabe, ein wachsweiches moratorium auch umzusetzen! danke, mappus!


Teilen