...bitte ich um Beteiligung. Der sogenannte Saisonstart steht an, deshalb auch nun ein Fred.
Es gibt letztlich für mich drei Gruppen (kann man auch noch weiter verfeineren). I.Sogenannte Vorkriegsfahrzeuge. II.Dann ab 1951/52 bis in die Mitte/Ende der 70er Jahre, noch fast ohne Elektronik. III.Und weiter, Fahrzeuge ab 1978-85 mit Elektronischen Bauteilen (puuh).
Wer mag kann sich ja z.B. am Sonntag in der Klassikstadt einfinden. Ich bin vorort und mag Benzingespräche. Notfalls auch Diesel....
Achso, 1978 war übrigens das erste Verwendungsjahr, des sogenannten ABS. Gegen Aufpreis im Benz Typ W116!
Na die Bilder sehen eher aus, als wenn sie Adenauer persönlich gemacht hätte Tatsächlich sind sie mehr als 35 Jahre alt, mit einer sehr einfachen Kamera fotografiert und nun mit der Digi abfotografiert! Ging nicht schlechter!
Ich werde mal versuchen, bei der Histo-Monte, Gordon Bennett-Rennen usw. ein paar schöne Bilder zu machen. Kann eben dauern.
Du Snob!
Es muss ja nicht gleich so was elitäres sein. Ich selbst war früher häufig in Oldtimerforen unterwegs. Ich habe aber feststellen müssen, dass es nur sehr wenige User darunter gibt, die sich auch für Fußball interessieren. Und einen Eintrachtfan hab ich unter den ganzen Larry´s auch nicht finden können. Umgekehrt scheint es ähnlich. Es gibt ja auch abseits der Aston Martin DB5 oder dem W198 Flügeltürer schöne und bezahlbare Schätzchen. Und jeder der so blöd war wie ich und einen Teil seiner Altersversorgung in einer Lebensversicherung angelegt hat, hätte sich mal lieber vor 10, 12 Jahren ein Porsche F - Modell zugelegt.
Ich werde mal versuchen, bei der Histo-Monte, Gordon Bennett-Rennen usw. ein paar schöne Bilder zu machen. Kann eben dauern.
Du Snob!
Es muss ja nicht gleich so was elitäres sein. Ich selbst war früher häufig in Oldtimerforen unterwegs. Ich habe aber feststellen müssen, dass es nur sehr wenige User darunter gibt, die sich auch für Fußball interessieren. Und einen Eintrachtfan hab ich unter den ganzen Larry´s auch nicht finden können. Umgekehrt scheint es ähnlich. Es gibt ja auch abseits der Aston Martin DB5 oder dem W198 Flügeltürer schöne und bezahlbare Schätzchen. Und jeder der so blöd war wie ich und einen Teil seiner Altersversorgung in einer Lebensversicherung angelegt hat, hätte sich mal lieber vor 10, 12 Jahren ein Porsche F - Modell zugelegt.
Naja, ich habe den ganzen Blödsinn hier sprichwörtlich vor der Haustür. Bin aber nur ein Laienhafter Mitläufer, der ein wenig Kenntnisse hat.
Die Oldtimerfreunde sind eine sehr verschlossene Gesellschaft und mögen es gar nicht, wenn man da als Außenstehender zuviel rumstöbert. In so manch einer Garage schlummern ungeahnte Schätzchen, die nie ein normaler Mensch zu sehen bekommt. Dies ist ein sehr kostspieliges-und zeitaufwendiges Hobby, für das man viel Platz braucht. Die Rendite manch eines Oldtimers ist dafür gewaltig, man wird sie aber wohl selten zu kaufen bekommen. :neutral-face
Am Sonntag wars in der Klassikstadt übervoll. Auch eine große Ami-Liebhaber-Gruppe am Start. Nicht so mein Ding aber von einigen Fahrern vieles dazu gelernt.
u.a. ein Chevy Bel Air der Serie 1500 mit 3,9 Litermotor und ca 135 PS.
Ein Thema, bei dem mir wieder das Herz aufgeht, das z.Zt. wegen eines Trauerfalls in der Familie sehr bedrückt ist. Ich liebe Oldtimer, gehe gerne auf Treffen oder zu Rallyes und würde sie gerne sammeln, wenn ich das Geld dazu hätte. Zudem bin ich absoluter Dampflok-Fan, fahre gerne und oft mit diesen edlen Rössern, auch schon mit der Frankfurter 01 118 und 52 4867. (Gibt es Eisenbahnfans hier?) Ganz allgemein liebe ich einfache, "menschliche" Technik, in der sich noch wahre Ingenieurskunst verwirklicht hat und die den Geist ihrer Erbauer spüren lässt. Dazu gehören eben auch und besonders Oldtimer.
Wenn ich all die Autos heute noch hätte, die ich gefahren bin, müßte ich nicht mehr arbeiten. Um ein bißchen anzugeben und vielleicht auch Neid zu provozieren, hier mal ein Auszug meiner Schätze:
BMW 3200 CS (der sogenannte "Barockengel") Austin Healey Mk 3000 Austin Froschauge Jaguar E-Type Peugeot 404 Cabriolet Peugeot 504 Cabriolet Mercedes 220 S Coupe Mercedes 250 SE Coupe Mercedes 300 SEL 3,5 Mercedes 220 S (W120 Ponton) Jede Menge 220, 220 S, 220 SE und einen 300 SE Heckflosse Jede Menge Peugeot 403/404 Limousinen, Coupes und Kombis Jede Menge "Göttinnen", angefangen bei einem ID 19 (Bj. 1967) über einen DS 21 Break als Leichenwagen und einem DS 23 Pallas Injection Electronique bis hin zu einem ganz seltenen DS 21 Injection Electronique Chapron Coupe. Auch ein DS 21 war dabei mit mehr als 500.000 Km (!!) auf dem Originalmotor. Ein NSU RO 80 mit Wankelmotor, ein Renault Caravelle war dabei, und und und .....
Hach, mir wird ganz anners bei dieser Auflistung, besonders natürlich durch die Erinnerungen, die dabei hochkommen. Auch auf die Gefahr hin, daß es zu intim wird, aber den ersten "Autoverkehr" hatte ich in einem Fiat Cinquecento. Sportlich eine absolute Höchstleistung, darf ich mal in aller Bescheidenheit anmerken.
Würde es heute noch "Wetten dass" geben, könnte ich als Wettvorschlag ohne Weiteres einreichen, die meisten Modellreihen der 50er, 60er und 70er am Geruch zu erkennen. Es waren/sind Traumautos einer wunderbaren Zeit. Mit Verteilerkappe, Haupt- und Leerlaufdüse etc., wo man wirklich noch ALLES selbst machen und oft improvisieren konnte.
^^ Immer interessant dort, viele Benzingespräche möglich. Auch um einfach nur mal einen Kaffee zu trinken. Achso Sonntagstreff sogenannter diesmal unter dem Motto
Tourenwagenlegenden und Kultcabrio: 30 Jahre BMW M3 und 3er Cabrio
Der sogenannte Saisonstart steht an, deshalb auch nun ein Fred.
Es gibt letztlich für mich drei Gruppen (kann man auch noch weiter verfeineren).
I.Sogenannte Vorkriegsfahrzeuge.
II.Dann ab 1951/52 bis in die Mitte/Ende der 70er Jahre, noch fast ohne Elektronik.
III.Und weiter, Fahrzeuge ab 1978-85 mit Elektronischen Bauteilen (puuh).
Wer mag kann sich ja z.B. am Sonntag in der Klassikstadt einfinden. Ich bin vorort und mag Benzingespräche. Notfalls auch Diesel....
Achso, 1978 war übrigens das erste Verwendungsjahr, des sogenannten ABS.
Gegen Aufpreis im Benz Typ W116!
einen Bugatti von ca. 1930
oder einen Adenauermercedes!
so war das nicht gemeint, so nicht. ,-)
Ansonsten gerne her damit.
Das Bild ist natürlich mein Eigentum.
Tatsächlich sind sie mehr als 35 Jahre alt, mit einer sehr einfachen Kamera fotografiert und nun mit der Digi abfotografiert!
Ging nicht schlechter!
https://www.youtube.com/watch?v=e-FYhDKK7xQ
Ich werde mal versuchen, bei der Histo-Monte, Gordon Bennett-Rennen usw. ein paar schöne Bilder zu machen. Kann eben dauern.
Du Snob!
Es muss ja nicht gleich so was elitäres sein. Ich selbst war früher häufig in Oldtimerforen unterwegs. Ich habe aber feststellen müssen, dass es nur sehr wenige User darunter gibt, die sich auch für Fußball interessieren. Und einen Eintrachtfan hab ich unter den ganzen Larry´s auch nicht finden können. Umgekehrt scheint es ähnlich. Es gibt ja auch abseits der Aston Martin DB5 oder dem W198 Flügeltürer schöne und bezahlbare Schätzchen. Und jeder der so blöd war wie ich und einen Teil seiner Altersversorgung in einer Lebensversicherung angelegt hat, hätte sich mal lieber vor 10, 12 Jahren ein Porsche F - Modell zugelegt.
Naja, ich habe den ganzen Blödsinn hier sprichwörtlich vor der Haustür.
Bin aber nur ein Laienhafter Mitläufer, der ein wenig Kenntnisse hat.
Die Oldtimerfreunde sind eine sehr verschlossene Gesellschaft und mögen es gar nicht, wenn man da als Außenstehender zuviel rumstöbert. In so manch einer Garage schlummern ungeahnte Schätzchen, die nie ein normaler Mensch zu sehen bekommt.
Dies ist ein sehr kostspieliges-und zeitaufwendiges Hobby, für das man viel Platz braucht. Die Rendite manch eines Oldtimers ist dafür gewaltig, man wird sie aber wohl selten zu kaufen bekommen. :neutral-face
Am Sonntag wars in der Klassikstadt übervoll. Auch eine große Ami-Liebhaber-Gruppe am Start. Nicht so mein Ding aber von einigen Fahrern vieles dazu gelernt.
u.a. ein Chevy Bel Air der Serie 1500 mit 3,9 Litermotor und ca 135 PS.
so sieht der aus
http://www.classic-autoglas.com/wp-content/uploads/2014/04/chevrolet_bel_air_4-door_sedan_1959.jpg
Nur mal ein Beispiel:
Mussten gereinigt werden, zwei MirkroÖlfilter/Ölsiebe für die Ölversorgung der obenliegenden Nockenwellen.
Das Bild ist mein Eigentum!!!
Ich liebe Oldtimer, gehe gerne auf Treffen oder zu Rallyes und würde sie gerne sammeln, wenn ich das Geld dazu hätte.
Zudem bin ich absoluter Dampflok-Fan, fahre gerne und oft mit diesen edlen Rössern, auch schon mit der Frankfurter 01 118 und 52 4867. (Gibt es Eisenbahnfans hier?)
Ganz allgemein liebe ich einfache, "menschliche" Technik, in der sich noch wahre Ingenieurskunst verwirklicht hat und die den Geist ihrer Erbauer spüren lässt.
Dazu gehören eben auch und besonders Oldtimer.
Wenn ich all die Autos heute noch hätte, die ich gefahren bin, müßte ich nicht mehr arbeiten.
Um ein bißchen anzugeben und vielleicht auch Neid zu provozieren, hier mal ein Auszug meiner Schätze:
BMW 3200 CS (der sogenannte "Barockengel")
Austin Healey Mk 3000
Austin Froschauge
Jaguar E-Type
Peugeot 404 Cabriolet
Peugeot 504 Cabriolet
Mercedes 220 S Coupe
Mercedes 250 SE Coupe
Mercedes 300 SEL 3,5
Mercedes 220 S (W120 Ponton)
Jede Menge 220, 220 S, 220 SE und einen 300 SE Heckflosse
Jede Menge Peugeot 403/404 Limousinen, Coupes und Kombis
Jede Menge "Göttinnen", angefangen bei einem ID 19 (Bj. 1967) über einen DS 21 Break als Leichenwagen und einem DS 23 Pallas Injection Electronique bis hin zu einem ganz seltenen DS 21 Injection Electronique Chapron Coupe.
Auch ein DS 21 war dabei mit mehr als 500.000 Km (!!) auf dem Originalmotor.
Ein NSU RO 80 mit Wankelmotor, ein Renault Caravelle war dabei, und und und .....
Hach, mir wird ganz anners bei dieser Auflistung, besonders natürlich durch die Erinnerungen, die dabei hochkommen.
Auch auf die Gefahr hin, daß es zu intim wird, aber den ersten "Autoverkehr" hatte ich in einem Fiat Cinquecento. Sportlich eine absolute Höchstleistung, darf ich mal in aller Bescheidenheit anmerken.
Würde es heute noch "Wetten dass" geben, könnte ich als Wettvorschlag ohne Weiteres einreichen, die meisten Modellreihen der 50er, 60er und 70er am Geruch zu erkennen.
Es waren/sind Traumautos einer wunderbaren Zeit.
Mit Verteilerkappe, Haupt- und Leerlaufdüse etc., wo man wirklich noch ALLES selbst machen und oft improvisieren konnte.
Wie gesagt, ich liebe Oldtimer.
das hört sich spannend an. Ein PN kommt noch!
Allen die am Wochende fahrend unterwegs sind, passt auf euch auf.
...morgen ab 10.00 Marktplatz, US-Car & Oldtimer Treffen Bergen-Enkheim.
Immer interessant dort, viele Benzingespräche möglich. Auch um einfach nur mal einen Kaffee zu trinken.
Achso Sonntagstreff sogenannter diesmal unter dem Motto
Tourenwagenlegenden und Kultcabrio: 30 Jahre BMW M3 und 3er Cabrio
am, 10. Mai 2015, 10.00 Uhr
http://www.klassikstadt.de/wp-content/uploads/2015/04/201505_Flyer-Sonntagstreff_V3.pdf
Chevrolet Bel Air Serie 2400 Baujahr ca. 1956/7
Der Preis lag mal etwa bei 2.100 US$
Alle Bilder sind, wie immer, mein Eigentum!!!
Nimm Dir Zeit -und nicht das Leben!
Materialansammlung aus dem ersten Benzin-Vorfilter bzw. aus dem "Wasserabscheider".
die "Vergaserspinne" vom Hauptvergaser,muss naturlich geschützt werden
nachfragen gerne per PN
Alle Bilder sind, wie immer, mein Eigentum!