>

Sollte man Griechenland helfen [Verschuldungs- und Haftungskrise in der Euro-Zone]

#
peter schrieb:
in den usa sind fast alle dienstleistungen privatisiert.


Wir redeten eben noch vom Staat. Kannst du mal bei der Sache bleiben?
#
friseurin schrieb:
Es gab von den Kritikern einen simplen, völlig logischen Alternativvorschlag:
klein anfangen. Deuschland, Benelux, Frankreich,evtl. ein paar Skandinavier hätte fürn Anfang vollkommen gereicht.

Möchte nicht wissen, was da alles so gelaufen ist, als es darum ging, wer alles mit in Euro darf. Bei Griechenland ist ja bekannt geworden, dass gemauschelt wurde, aber ich denke es wurde auch bei manch anderem Land noch mit kräftig "Lobbyarbeit" nachgeholfen.
#
micl schrieb:
friseurin schrieb:
Es gab von den Kritikern einen simplen, völlig logischen Alternativvorschlag:
klein anfangen. Deuschland, Benelux, Frankreich,evtl. ein paar Skandinavier hätte fürn Anfang vollkommen gereicht.

Möchte nicht wissen, was da alles so gelaufen ist, als es darum ging, wer alles mit in Euro darf. Bei Griechenland ist ja bekannt geworden, dass gemauschelt wurde, aber ich denke es wurde auch bei manch anderem Land noch mit kräftig "Lobbyarbeit" nachgeholfen.

Moment, moment. Bitte nicht Lobbyarbeit mit getürkten Zahlen verwechseln. Die Zahlen waren anfangs ja nicht gut, daher war Griechenland zunächst kein Mitglied.
#
smoKe89 schrieb:
peter schrieb:
in den usa sind fast alle dienstleistungen privatisiert.


Wir redeten eben noch vom Staat. Kannst du mal bei der Sache bleiben?


du redest vom staat. ich rede von wirtschaftssystemen. du behauptest weniger staat bringt bessere wirtschaft, ich behaupte mehr freie wirtschaft bedeutet weniger soziale kompetenz.

für mich ist das ein thema.
#
Bin gespannt , wir die Mutti aus der Sache rauskommt. Ich glaube nicht , dass der Tsirpas noch irgendwelche Konzessionen macht. Das kann er nicht , das ist in seiner Partei nicht durchsetzbar.

Sieht wirklich nach Grexit aus. Die versuchen es noch mit vabanque ( alle Parteien ) , aber das wird nichts bringen. Keiner kann politisch noch irgendwas hergeben. Die Sache ist festgefahren.
#
Im Grunde genommen ist der griechische Staat nicht wegen der Mitgliedschaft im Euro überschuldet. Ob Griechenland jetzt wesentlich besser da stünde, wenn sie kein Euro-Mitglied geworden wären, ist sehr fraglich. Die fortschreitende Überschuldung der Staaten ist ein globales Problem, das nichts mit der jeweiligen Währung zu tun hat. An Griechenland kristallisiert sich momentan nur alles und lenkt von den nicht viel geringeren Problemen der anderen Staaten ab.
#
peter schrieb:
du redest vom staat. ich rede von wirtschaftssystemen.

Okay. Dann zitier mich doch bitte nicht, wenn du gar nicht auf den Inhalt eingehst.

peter schrieb:
ich behaupte mehr freie wirtschaft bedeutet weniger soziale kompetenz.

Ich weiß nicht was das heißen soll. Was ist "soziale Kompetenz"? Und heißt das im Umkehrschluss, dass je unfreier die Wirtschaft, desto mehr gibt es von dieser sozialen Kompetenz? Wo gibt es deiner Meinung nach am meisten soziale Kompetenz?
#
peter schrieb:
smoKe89 schrieb:
peter schrieb:
in den usa sind fast alle dienstleistungen privatisiert.


Wir redeten eben noch vom Staat. Kannst du mal bei der Sache bleiben?


du redest vom staat. ich rede von wirtschaftssystemen. du behauptest weniger staat bringt bessere wirtschaft, ich behaupte mehr freie wirtschaft bedeutet weniger soziale kompetenz.

für mich ist das ein thema.

es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern sehr viel grau dazwischen.

Die Schweiz ist ziemlich liberal, trotzdem besitzt sie ein gutes soziales System. Schweden geht in die ähnliche Richtung, wenn mich nicht alles täuscht.

Überhaupt ist in Deutschland so ein Problem mit "freier Wirtschaft" und "Liberalismus". Nur weil ein System freier wird, heißt es noch lange nicht, dass es regulierende Gesetze und doppelte Böden gibt.
#
friseurin schrieb:
Überhaupt ist in Deutschland so ein Problem mit "freier Wirtschaft" und "Liberalismus". Nur weil ein System freier wird, heißt es noch lange nicht, dass es regulierende Gesetze und doppelte Böden gibt.

Wow, was für ein Satz - Pulitzerpreis-verdächtig!
#
micl schrieb:
Die fortschreitende Überschuldung der Staaten ist ein globales Problem, das nichts mit der jeweiligen Währung zu tun hat.


Die Sucht des Junkies hat sehr wohl etwas mit der Droge zu tun. Der Junkie in diesem Fall ist der griechische Staat, die Droge heißt Fiat-Money und der Dealer ist die EZB. Der Staat ist schon so tief in der Scheiße, dass er immer mehr von der Droge braucht, um sein Wahlvieh noch besänftigen zu können. Immer auf der Jagd nach dem nächsten Schuss, um das unvermeidliche noch hinauszuzögern und die Konsequenzen dabei immer weiter zu verschlimmern. Ein Entzug (Grexit) kommt gar nicht in Betracht, zu lange ist man schon vom Euro abhängig.
#
smoKe89 schrieb:
micl schrieb:
Die fortschreitende Überschuldung der Staaten ist ein globales Problem, das nichts mit der jeweiligen Währung zu tun hat.


Die Sucht des Junkies hat sehr wohl etwas mit der Droge zu tun. Der Junkie in diesem Fall ist der griechische Staat, die Droge heißt Fiat-Money und der Dealer ist die EZB. Der Staat ist schon so tief in der Scheiße, dass er immer mehr von der Droge braucht, um sein Wahlvieh noch besänftigen zu können. Immer auf der Jagd nach dem nächsten Schuss, um das unvermeidliche noch hinauszuzögern und die Konsequenzen dabei immer weiter zu verschlimmern. Ein Entzug (Grexit) kommt gar nicht in Betracht, zu lange ist man schon vom Euro abhängig.


Schöner Vergleich  

Der griechische Staat ist aber nicht vom Euro, sondern von Krediten abhängig. Die würde man auch in Dollar, Schweizer Franken oder Rubel dankend annehmen.

Tja, und der Ausstieg aus dem Euro würde diese Abhängigkeit ja nicht im geringsten beenden. Da würde höchtens ein Schuldenschnitt zusammen mit diversen anderen Maßnahmen helfen.
#
micl schrieb:
Der griechische Staat ist aber nicht vom Euro, sondern von Krediten abhängig. Die würde man auch in Dollar, Schweizer Franken oder Rubel dankend annehmen.

Stimmt. Kredite sind aber in Form von Euros einfacher und billiger zu haben.

micl schrieb:
Tja, und der Ausstieg aus dem Euro würde diese Abhängigkeit ja nicht im geringsten beenden. Da würde höchtens ein Schuldenschnitt zusammen mit diversen anderen Maßnahmen helfen.

Der Ausstieg wäre zumindest der erste Schritt. Der Junkie muss erstmal aufhören, mit seinen Heroinkumpels abzuhängen. Das ist natürlich noch keine Garantie dafür, dass es in Zukunft besser wird.
#
Der Junkie wird einen neuen, schöneren Lieferanten finden, man denke da an Russland.
#
Aragorn schrieb:
Ohne Worte  


Deutschland hätte nach dem zweiten Weltkrieg sein Wirtschaftswunder sicher nicht annähernd so bewerkstelligen können, hätte es in den 50er Jahren keinen gigantischen Schuldenerlass gegeben. Auch Griechenland verzichtete damals übrigens darauf, seine Schulden bei dem Land, dass es im Krieg verwüstete, einzutreiben.

Den ersten Schritt, Schulden zu minimieren schaffte Deutschland mit der Währungsreform, bei der man einen Großteil der Schulden im Inland kurzerhand strich.
#
reggaetyp schrieb:
Aragorn schrieb:
Ohne Worte  


Deutschland hätte nach dem zweiten Weltkrieg sein Wirtschaftswunder sicher nicht annähernd so bewerkstelligen können, hätte es in den 50er Jahren keinen gigantischen Schuldenerlass gegeben. Auch Griechenland verzichtete damals übrigens darauf, seine Schulden bei dem Land, dass es im Krieg verwüstete, einzutreiben.

Den ersten Schritt, Schulden zu minimieren schaffte Deutschland mit der Währungsreform, bei der man einen Großteil der Schulden im Inland kurzerhand strich.


Oh, ein CE.  

Da die Tatsache, dass Deutschland massiv Schulden erlassen wurden hier kaum Echo findet, geschweige denn darauf eingegangen wird, kann es nicht schaden, noch mal darauf aufmerksam zu machen.

Übrigens, bin gestern aus Griechenland zurückgekommen, für die normalen Menschen ist die Situation unschön bis sehr schwierig bis (vor allem vermutlich in größeren Städten, da war ich aber nicht) katastrophal.

Bei diesem theroretischen Wirtschaftswissenschaftsgeschwafel vielleicht nicht ohne Relevanz.
#
reggaetyp schrieb:
Aragorn schrieb:
Ohne Worte  


Deutschland hätte nach dem zweiten Weltkrieg sein Wirtschaftswunder sicher nicht annähernd so bewerkstelligen können, hätte es in den 50er Jahren keinen gigantischen Schuldenerlass gegeben. Auch Griechenland verzichtete damals übrigens darauf, seine Schulden bei dem Land, dass es im Krieg verwüstete, einzutreiben.

Den ersten Schritt, Schulden zu minimieren schaffte Deutschland mit der Währungsreform, bei der man einen Großteil der Schulden im Inland kurzerhand strich.

Deutschland hatte zuvor einen vernichtenden Krieg, der viele Menschenleben und Ressourcen forderte.
Griechenland hatte seit Ende der 90er die Chance, durch günstige Kredite eine gute Basis zu schaffen. Nichts von alledem wurde gemacht. Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.
#
friseurin schrieb:
Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.


Au weia.
Die bösen Alliierten.
#
reggaetyp schrieb:
friseurin schrieb:
Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.


Au weia.
Die bösen Alliierten.

Also wenn du ernsthaft ein Land, das gerade aus einer brutalen Diktatur inkl. vernichtendem Krieg kam mit einer Nation in Vergleich stellst, die einfach überschuldet ist, ohne jedoch eine gute Basis zu haben, trotz günstiger finanzieller Angebote, dann kann man dir echt nicht mehr helfen.

Im Übrigen hätte Griechenland auch einfach austreten und es auf eigene Faust probieren können. Aber so viel Stolz, trotz dem ganzen Gelaber, haben die griechischen Regierungen dann doch nicht...zu günstig ist das Geld, das von IWF und Co.kommen und v.a. hat man gleichzeitig so ein immer präsentes Feindbild, auf das man verweisen kann, falls die Bevölkerung mal unruhig wird und die eigenen Politiker angreifen will.
Zudem würde wohl kein ernstzunehmender, privater Anleger sein Geld der griechischen Regierung leihen, sobald man austritt. Da bleiben entweder IWF, Weltbank oder bestimmte Staaten.
#
friseurin schrieb:
reggaetyp schrieb:
Aragorn schrieb:
Ohne Worte  


Deutschland hätte nach dem zweiten Weltkrieg sein Wirtschaftswunder sicher nicht annähernd so bewerkstelligen können, hätte es in den 50er Jahren keinen gigantischen Schuldenerlass gegeben. Auch Griechenland verzichtete damals übrigens darauf, seine Schulden bei dem Land, dass es im Krieg verwüstete, einzutreiben.

Den ersten Schritt, Schulden zu minimieren schaffte Deutschland mit der Währungsreform, bei der man einen Großteil der Schulden im Inland kurzerhand strich.

Deutschland hatte zuvor einen vernichtenden Krieg, der viele Menschenleben und Ressourcen forderte.
Griechenland hatte seit Ende der 90er die Chance, durch günstige Kredite eine gute Basis zu schaffen. Nichts von alledem wurde gemacht. Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.


was ist denn das für ein argument. deutschland "hatte" keinen krieg, deutschland hat ihn vom zaun gebrochen. deutschland war nicht nur für die zerstörung deutschlands verantwortlich sondern auch dafür, dass halb europa und russland um leichenberge trauern musste. da war eine unfassbare zerstörung von deutschland aus gegangen.

dagegen finde ich günstige kredite eine extrem lässliche sünde.
#
peter schrieb:
friseurin schrieb:
reggaetyp schrieb:
Aragorn schrieb:
Ohne Worte  


Deutschland hätte nach dem zweiten Weltkrieg sein Wirtschaftswunder sicher nicht annähernd so bewerkstelligen können, hätte es in den 50er Jahren keinen gigantischen Schuldenerlass gegeben. Auch Griechenland verzichtete damals übrigens darauf, seine Schulden bei dem Land, dass es im Krieg verwüstete, einzutreiben.

Den ersten Schritt, Schulden zu minimieren schaffte Deutschland mit der Währungsreform, bei der man einen Großteil der Schulden im Inland kurzerhand strich.

Deutschland hatte zuvor einen vernichtenden Krieg, der viele Menschenleben und Ressourcen forderte.
Griechenland hatte seit Ende der 90er die Chance, durch günstige Kredite eine gute Basis zu schaffen. Nichts von alledem wurde gemacht. Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.


was ist denn das für ein argument. deutschland "hatte" keinen krieg, deutschland hat ihn vom zaun gebrochen. deutschland war nicht nur für die zerstörung deutschlands verantwortlich sondern auch dafür, dass halb europa und russland um leichenberge trauern musste. da war eine unfassbare zerstörung von deutschland aus gegangen.

dagegen finde ich günstige kredite eine extrem lässliche sünde.

Es ging darum, welche wirtschaftliche Situation in Deutschland vorlag und was dem vorausging. Zudem war Deutschland 12 Jahre lang quasi diktatorisch beherrscht, da gab es keine Möglichkeit, bei den Wahlen den Führer zu bestrafen.
In Griechenland war dies stets möglich. Genauso waren Proteste gegen die Korruption etc. drin.


Teilen