>

Sollte man Griechenland helfen [Verschuldungs- und Haftungskrise in der Euro-Zone]

#
reggaetyp schrieb:
Bin gerade etwas irritiert: Gläubiger fordern, die MwSt in Restaurants, Cafés und Hotels auf 23% zu erhöhen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mehrfach ungläubig auf Quittungen von Kneipen geguckt haben wegen eben dieser 23%.

Im übrigen halte ich bei Leuten, die ohnehin wenig Kohle haben nichts von einem Mehrwertsteuersatz in dieser Höhe.


Ich habe eben nochmal die z. Zt. gültigen Sätze aufgerufen:

Die letzte Erhöhung im Jahr 2011 führte zu den derzeit gültigen Sätzen von 23% für die normale Besteuerung, ermäßigter Steuersatz von 13% und den stark ermäßigter Steuersatz von 6,5%.
•Ermäßigt besteuert werden mit 13%
-Nahrungsmittel
-Wasser
-Personenbeförderung
-Landwirtschaftliche Güter

•Stark ermäßigt mit 6,5% werden berechnet auf:
-Arzneimittel
-Bücher
-Zeitungen, Zeitschriften
-kulturelle Veranstaltungen
-Hotelbeherbergungen

Und das soll jetzt alles "angeglichen" werden auf 23 %?
#
23% von Null ist immer noch null.
#
Was passiert eigentlich, wenn man als Tourist in Griechenland ist und das Land ist pleite? Hatte u. U. die Absicht dorthin zu reisen, hatte aber deswegen Bedenken. Für das Volk, die armen Leute, die ins Elend gestürzt wurden, wünsche ich eine gute Lösung des Dramas. Die Regierung hat doch ein Himmelfahrtskommando übernommen, ich fürchte leider, dass Griechenland bankrott gehen wird. So schade um dieses wunderschöne Land!
#
Blablablubb schrieb:
reggaetyp schrieb:
Bin gerade etwas irritiert: Gläubiger fordern, die MwSt in Restaurants, Cafés und Hotels auf 23% zu erhöhen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mehrfach ungläubig auf Quittungen von Kneipen geguckt haben wegen eben dieser 23%.

Im übrigen halte ich bei Leuten, die ohnehin wenig Kohle haben nichts von einem Mehrwertsteuersatz in dieser Höhe.


Vor allem betrifft das, und die Erfahrung hast ja offenbar gerade selbst gemacht, die Touristen. Und die Haupteinnahmequelle der Griechen sollte man jetzt nicht vergraulen.


zum einen hat der Tourismus in Griechenland Gott sei Dank wieder zugelegt (Ich kann euch übrigens nur empfehlen, dort Urlaub zu machen. Bin noch nie irgendwo freundlicher behandelt worden ).
Zum anderen haben auch Griechen mal Lust, ein Bier trinken zu gehen.
Machst du doch auch mal.

Das gehört ja auch zur Teilhabe am normalen gesellschaftlichen Leben.
#
Eintracht-Er schrieb:
Was passiert eigentlich, wenn man als Tourist in Griechenland ist und das Land ist pleite? Hatte u. U. die Absicht dorthin zu reisen, hatte aber deswegen Bedenken.  


Was soll da passieren? Wenn das Land pleite ist, bezahlt es seine Schulden nicht zurück. Dumm für die EZB und die restlichen Geldgeber, Bürgen, etc. Für den Tourist völlig irrelevant.
#
SGE-URNA schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Was passiert eigentlich, wenn man als Tourist in Griechenland ist und das Land ist pleite? Hatte u. U. die Absicht dorthin zu reisen, hatte aber deswegen Bedenken.  


Was soll da passieren? Wenn das Land pleite ist, bezahlt es seine Schulden nicht zurück. Dumm für die EZB und die restlichen Geldgeber, Bürgen, etc. Für den Tourist völlig irrelevant.


So gar nichts? Wenn das Land pleite ist, könnte das im öffentlichen Leben spürbar sein, oder nicht?
#
Eintracht-Er schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Was passiert eigentlich, wenn man als Tourist in Griechenland ist und das Land ist pleite? Hatte u. U. die Absicht dorthin zu reisen, hatte aber deswegen Bedenken.  


Was soll da passieren? Wenn das Land pleite ist, bezahlt es seine Schulden nicht zurück. Dumm für die EZB und die restlichen Geldgeber, Bürgen, etc. Für den Tourist völlig irrelevant.


So gar nichts? Wenn das Land pleite ist, könnte das im öffentlichen Leben spürbar sein, oder nicht?  


Selbstverständlich kann das passieren. Das kann aber auch bei jedem Streik vorkommen. Aber auf die relativ abstrakte Frage konnte URNA halt unmöglich konkreter antworten. Es kann auch passieren, dass man kein oder nur stark eingeschränkt Bargeld an den Automaten kriegt z.B. Alles in allem wirst Du wohl einen Blick nach Argentinien werfen können, die das ja vor wenigen Jahren durchgemacht haben. Es würde wohl irgendwie vergleichbar werden.
#
So langsam wird das ganze Hin und Her zu einer Farce!
#
Eintracht-Er schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Was passiert eigentlich, wenn man als Tourist in Griechenland ist und das Land ist pleite? Hatte u. U. die Absicht dorthin zu reisen, hatte aber deswegen Bedenken.  


Was soll da passieren? Wenn das Land pleite ist, bezahlt es seine Schulden nicht zurück. Dumm für die EZB und die restlichen Geldgeber, Bürgen, etc. Für den Tourist völlig irrelevant.


So gar nichts? Wenn das Land pleite ist, könnte das im öffentlichen Leben spürbar sein, oder nicht?  


Streunende Hunde und Katzen dürften aus dem Straßenbild verschwinden.
#
^^DachHasen, gabs auch in Fechenheim schon, früher halt, weiß ich allerdings nur aus Erzählungen.
#
Gerade spitzt es sich zu. Die haben ein Ultimatum bis 11.00 gestellt , für neue Vorschläge.

Tsirpas wird wohl demnächst im Eisenbahnwagen auftauchen müssen.
#
fromgg schrieb:

Tsirpas wird wohl demnächst im Eisenbahnwagen auftauchen müssen.


Mal wieder ein...wunderbarer Vergleich  
#
fromgg schrieb:
Gerade spitzt es sich zu. Die haben ein Ultimatum bis 11.00 gestellt , für neue Vorschläge.

Tsirpas wird wohl demnächst im Eisenbahnwagen auftauchen müssen.

Als ob die Gläubiger jemand ernstnimmt, also zumindest die von der EU...seit der Missachtung der no-bailout-Klausel würde ich deren Wort kein Gewicht beimessen, was das Halten des Selbigen angeht.
#
zappzerrapp schrieb:
fromgg schrieb:

Tsirpas wird wohl demnächst im Eisenbahnwagen auftauchen müssen.


Mal wieder ein...wunderbarer Vergleich    


So schlimm nicht. Es wird Kapitulation gefordert , es wird diktiert ( ob zurecht oder unrecht ) , es herrscht wenig Kompromissbereitschaft usw.

Man darf nicht mit rassistischen und verhetzenden Vergleichen kommen. Aber Compiègne war ein politischer Vorgang , ebenso wie dieser.

Dieser Vergleich ist zynisch. Und das sollte er auch sein. Danke
#
Die Forderungen von heute Mittag, , möglicherweise geleaked.

Wie immer : Manches vernünftig , manches eben nicht.

http://blogs.ft.com/brusselsblog/files/2015/06/Table-compromise-250615-Version-CLEAN.pdf
#
Ich habe nur davon gehört, vielleicht kennt hier jemand die Karikatur einer großen griechischen Tageszeitung, in der Wolfgang Schäuble Griechenland kollektiv in ein KZ zwingt?
#
Man kann sich zu diesem Thema mal ein paar Interviews z.B. mit Dirk Müller (Mr. Dax) durchlesen, vorallem auch etwas ältere Interviews in denen er die Situationen genauso vorausgesagt hat, wie sie letztlich eintrafen.

Natürlich ist er auch nicht allwissend und die Themen sind sehr komplex, aber der Mann hat Ahnung und kann seine Thesen auch noch belegen.

Und in Sachen Informationen tut die Bild auch noch ihr Übriges dazu: Die faulen Griechen, Bild sagt ja zum Grexit etc pp. Eines Tages wird hoffentlich auch der letzte verstehen, dass Bild nichts mit Journalismus zu tun hat, aber das ist jetzt ein anderes Thema.
#
Nebenkriegsschauplatz ( ja , es ist so was wie ein Krieg ). In kritischen Situationen bleibt kein Platz für die Besonnenen. Die B*** wird zurückschiessen.
Man kann das nur gemeinsam lösen , anders geht's nicht. Derartiger Blödsinn ist nicht zielführend.

Jemand die Liste mal überflogen ?

Es gibt nun offensichtlich 2 Listen ( GRE , Institutionen ). Die Lister der Institutionen soll als Entscheidungsgrundlage dienen. Was geschieht mit der aus GRE ? Ignorieren ? Wobei aus GRE vor einer Stunde eine geanderte Liste gekommen sein soll.
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Man kann sich zu diesem Thema mal ein paar Interviews z.B. mit Dirk Müller (Mr. Dax) durchlesen, vorallem auch etwas ältere Interviews in denen er die Situationen genauso vorausgesagt hat, wie sie letztlich eintrafen.

Natürlich ist er auch nicht allwissend und die Themen sind sehr komplex, aber der Mann hat Ahnung und kann seine Thesen auch noch belegen.

Und in Sachen Informationen tut die Bild auch noch ihr Übriges dazu: Die faulen Griechen, Bild sagt ja zum Grexit etc pp. Eines Tages wird hoffentlich auch der letzte verstehen, dass Bild nichts mit Journalismus zu tun hat, aber das ist jetzt ein anderes Thema.  


Nicht nur Dirk Müller. Es gab und gibt genügend Fachleute, die schon vor Jahren darauf hingewiesen haben, dass der Euro scheitern wird.


Teilen