hawischer schrieb: Ergänzung. In Frankreich. Hier haben ja keine Sozialisten in der Regierung.
Sicher?
wenn das sozialisten sind, dann habe ich irgend etwas falsch verstanden.
Wenn es scheiße läuft, war es nie "richtiger Sozialismus".
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
hawischer schrieb: Ergänzung. In Frankreich. Hier haben ja keine Sozialisten in der Regierung.
Sicher?
wenn das sozialisten sind, dann habe ich irgend etwas falsch verstanden.
Wenn es scheiße läuft, war es nie "richtiger Sozialismus".
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
Ich bin mir nicht so sicher, ob smoke mit dem rechten Flügel der CDU symphatisiert. Hab seine Aussage auch nicht so verstanden.
hawischer schrieb: Ergänzung. In Frankreich. Hier haben ja keine Sozialisten in der Regierung.
Sicher?
wenn das sozialisten sind, dann habe ich irgend etwas falsch verstanden.
Wenn es scheiße läuft, war es nie "richtiger Sozialismus".
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
Ich bin mir nicht so sicher, ob smoke mit dem rechten Flügel der CDU symphatisiert. Hab seine Aussage auch nicht so verstanden.
ich weiß nicht mir wem er symapthisert. ich weiß nur, dass er in fast jeder diskussion die "sozialismus" karte zieht. und da ich mir nicht vorstellen kann, dass irgend ein einigermaßen zurechnungsfähiger linker siggi gabriel und seine spd als sozialistisch bezeichnen würde, muss smoKe89 seine politische heimat wohl anderswo haben.
das ist mir im prinzip auch egal da mich argumente interessieren. aber das ewige "sozialismus" ist eben leider kein argument und auf dauer wirkt es trollig.
Was auffällt, das die bespitzelten Länder die Füße still halten. Das kann eigentlich nur eins bedeuten, alle sogenannten Freunde bespitzeln sich gegenseitig.
1977 - 1881 Referent im Bundesministerium des Innern 1990 - 1998 Bundeskanzleramt, wo er enger Mitarbeiter des Geheimdienstkoordinators Bernd Schmidbauer wurde. 1996 wurde er dort zum Abteilungsleiter ernannt. 2005 - 2009 Staatssekretär im Bundesministerium des Innern
Ernst Uhrlau (SPD) 2005 – 2011
1998 – 2005 Ministerialdirektor, Leiter der Abteilung VI (Bundesnachrichtendienst, Koordinierung der Nachrichtendienste des Bundes) im Bundeskanzleramt
Gerhard Schindler (FDP) seit 2012
1985 wurde er Referent in der Abteilung Zivile Verteidigung im Bundesministerium des Innern. Beim Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln war er von 1987 bis 1989 als Referatsleiter tätig. 1989 kehrte er zum Innenministerium zurück. Er war Leiter des Haushaltsreferats, ständiger Vertreter des Leiters der Zentralabteilung und Leiter der Stabsstelle „Moderner Staat – Moderne Verwaltung“. 2003 wurde er Unterabteilungsleiter Terrorismusbekämpfung. Ab 2008 war er als Ministerialdirektor Abteilungsleiter „Öffentliche Sicherheit“. In seinen Zuständigkeitsbereich fielen die Fachaufsicht über das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Sich dies vor Augen haltend, ist es doch absolut weltfremd, davon aus zu gehen, dass es zwischen BND, Innenministerium und Kanzleramt gerade bei dem Thema NSA keinen intensiven Informationsfluss gegeben hat!
propain schrieb: Was auffällt, das die bespitzelten Länder die Füße still halten. Das kann eigentlich nur eins bedeuten, alle sogenannten Freunde bespitzeln sich gegenseitig.
Ich finde das nicht verwunderlich. Auch wenn garantiert glaich jemand kommt und schreit VT denke ich das wir nach wie vor nur einen kleinen Teil der vermeintlichen Wahrheit kennen. Ich denke zudem das dieses Abhören sogar bis in den Privaten Bereich geht. Das Thema VDS ist doch längst realiät ob legitim oder nicht ist doch dabei völlig egal.
propain schrieb: Was auffällt, das die bespitzelten Länder die Füße still halten. Das kann eigentlich nur eins bedeuten, alle sogenannten Freunde bespitzeln sich gegenseitig.
hawischer schrieb: Ergänzung. In Frankreich. Hier haben ja keine Sozialisten in der Regierung.
Sicher?
wenn das sozialisten sind, dann habe ich irgend etwas falsch verstanden.
Wenn es scheiße läuft, war es nie "richtiger Sozialismus".
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
Damit ich es auch richtig einordnen kann, könntest Du mir bitte sagen, in welchen Ländern dieser Welt derzeit eine - nach deiner Meinung - sozialistische Regierung regiert. Vielen Dank.
propain schrieb: Was auffällt, das die bespitzelten Länder die Füße still halten. Das kann eigentlich nur eins bedeuten, alle sogenannten Freunde bespitzeln sich gegenseitig.
Die Franzosen sind durchaus angepisst, aber können das gerade aus dem oben beschrieben Grund nicht so hoch kochen.
hawischer schrieb: Ergänzung. In Frankreich. Hier haben ja keine Sozialisten in der Regierung.
Sicher?
wenn das sozialisten sind, dann habe ich irgend etwas falsch verstanden.
Wenn es scheiße läuft, war es nie "richtiger Sozialismus".
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
Damit ich es auch richtig einordnen kann, könntest Du mir bitte sagen, in welchen Ländern dieser Welt derzeit eine - nach deiner Meinung - sozialistische Regierung regiert. Vielen Dank.
um ehrlich zu sein, mir fallen da spontan keine länder ein, hier mal der entsprechende wiki-link
der definition von wiki kann ich mich weitestgehend anschließen, sozialistische staaten waren zumeist vom einpaarteiensystem geprägt und standen der udssr nahe.
die udssr und china sind mittlerweile im kapitalismus gelandet, wobei china zumindest das parteiensystem beibehalten hat. in russland finden durch oligarchen geprägte verteilungkämpfe statt, mal sehen wer da am ende das sagen hat. ich vermute es wird irgendwann auf das hinaus laufen was wir in den usa schon haben, wo die famillien bush und clinton um die macht kämpfen und ab und an mal ein anderer mitspielen darf. im hintergrund stehen die mächtigen industrien und ziehen die fäden, bei den bushs offensichtlich die ölindustrie.
nord-korea ist de facto eine monarchie ohne königsfamillie.
insofern fällt es mir schwer dir sozialistische länder zu nennen.
hawischer schrieb: Ergänzung. In Frankreich. Hier haben ja keine Sozialisten in der Regierung.
Sicher?
wenn das sozialisten sind, dann habe ich irgend etwas falsch verstanden.
Wenn es scheiße läuft, war es nie "richtiger Sozialismus".
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
Damit ich es auch richtig einordnen kann, könntest Du mir bitte sagen, in welchen Ländern dieser Welt derzeit eine - nach deiner Meinung - sozialistische Regierung regiert. Vielen Dank.
um ehrlich zu sein, mir fallen da spontan keine länder ein, hier mal der entsprechende wiki-link
der definition von wiki kann ich mich weitestgehend anschließen, sozialistische staaten waren zumeist vom einpaarteiensystem geprägt und standen der udssr nahe.
die udssr und china sind mittlerweile im kapitalismus gelandet, wobei china zumindest das parteiensystem beibehalten hat. in russland finden durch oligarchen geprägte verteilungkämpfe statt, mal sehen wer da am ende das sagen hat. ich vermute es wird irgendwann auf das hinaus laufen was wir in den usa schon haben, wo die famillien bush und clinton um die macht kämpfen und ab und an mal ein anderer mitspielen darf. im hintergrund stehen die mächtigen industrien und ziehen die fäden, bei den bushs offensichtlich die ölindustrie.
nord-korea ist de facto eine monarchie ohne königsfamillie.
insofern fällt es mir schwer dir sozialistische länder zu nennen.
Danke, die Wikipediaseite ist interessant, kannte ich noch nicht. Besonders die aufgeführten Zeiträume (1970 - 1990) als "Hochzeit" sozialistischer Bewegungen. Mit dem Untergang der UdSSR war dann tatsächlich weltweit Schluß. Das Thema passt aber m.E. nicht zum Thread, deshalb höre ich hier auf.
sehr, sehr gut. der mann schreibt mir aus der seele.
wenn ich bedenke, dass ich seine kolumnen und essays bis vor einiger zeit mit großem widerwillen gelesen habe muss ich mich korrigieren. das ist alles andere als nur dahin gebabbelt. der text bringt meine sicht zu 100% auf den punkt.
sehr, sehr gut. der mann schreibt mir aus der seele.
wenn ich bedenke, dass ich seine kolumnen und essays bis vor einiger zeit mit großem widerwillen gelesen habe muss ich mich korrigieren. das ist alles andere als nur dahin gebabbelt. der text bringt meine sicht zu 100% auf den punkt.
Ich geb zu, vieles von Lobo interessiert mich nicht oder ist mir irgendwie zu überdreht, aber hier bringt er es wirklich auf den Punkt... dazu musste ich herzlich lachen (auch wenns eigentlich ziemlich traurig ist)
Würde mich nicht wundern, wenn die Regierung dies nun zum Anlass nimmt, diesen unsäglichen und unerwünschten UA einzustampfen oder zumindest einzudampfen... bevor da noch mehr Ungeheuerlichkeiten zu Tage gefördert werden.
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
- 3 Tage Aufregung
- es können keine Infos öffentlich gemacht werden wegen der Geheimhaltung
- Potfalle erklärt die Affäre für beendet
Es ist doch eigentlich einfach nurnoch erbärmlich was unsere Politiker da so abziehen.
Ich bin mir nicht so sicher, ob smoke mit dem rechten Flügel der CDU symphatisiert. Hab seine Aussage auch nicht so verstanden.
ich weiß nicht mir wem er symapthisert. ich weiß nur, dass er in fast jeder diskussion die "sozialismus" karte zieht. und da ich mir nicht vorstellen kann, dass irgend ein einigermaßen zurechnungsfähiger linker siggi gabriel und seine spd als sozialistisch bezeichnen würde, muss smoKe89 seine politische heimat wohl anderswo haben.
das ist mir im prinzip auch egal da mich argumente interessieren. aber das ewige "sozialismus" ist eben leider kein argument und auf dauer wirkt es trollig.
August Hanning (Parteilos) 1998 – 2005
1977 - 1881 Referent im Bundesministerium des Innern
1990 - 1998 Bundeskanzleramt, wo er enger Mitarbeiter des Geheimdienstkoordinators Bernd Schmidbauer wurde. 1996 wurde er dort zum Abteilungsleiter ernannt.
2005 - 2009 Staatssekretär im Bundesministerium des Innern
Ernst Uhrlau (SPD) 2005 – 2011
1998 – 2005 Ministerialdirektor, Leiter der Abteilung VI (Bundesnachrichtendienst, Koordinierung der Nachrichtendienste des Bundes) im Bundeskanzleramt
Gerhard Schindler (FDP) seit 2012
1985 wurde er Referent in der Abteilung Zivile Verteidigung im Bundesministerium des Innern. Beim Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln war er von 1987 bis 1989 als Referatsleiter tätig. 1989 kehrte er zum Innenministerium zurück. Er war Leiter des Haushaltsreferats, ständiger Vertreter des Leiters der Zentralabteilung und Leiter der Stabsstelle „Moderner Staat – Moderne Verwaltung“. 2003 wurde er Unterabteilungsleiter Terrorismusbekämpfung. Ab 2008 war er als Ministerialdirektor Abteilungsleiter „Öffentliche Sicherheit“. In seinen Zuständigkeitsbereich fielen die Fachaufsicht über das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Sich dies vor Augen haltend, ist es doch absolut weltfremd, davon aus zu gehen, dass es zwischen BND, Innenministerium und Kanzleramt gerade bei dem Thema NSA keinen intensiven Informationsfluss gegeben hat!
Ich finde das nicht verwunderlich. Auch wenn garantiert glaich jemand kommt und schreit VT denke ich das wir nach wie vor nur einen kleinen Teil der vermeintlichen Wahrheit kennen.
Ich denke zudem das dieses Abhören sogar bis in den Privaten Bereich geht. Das Thema VDS ist doch längst realiät ob legitim oder nicht ist doch dabei völlig egal.
das passt schon
Damit ich es auch richtig einordnen kann, könntest Du mir bitte sagen, in welchen Ländern dieser Welt derzeit eine - nach deiner Meinung - sozialistische Regierung regiert. Vielen Dank.
Die Franzosen sind durchaus angepisst, aber können das gerade aus dem oben beschrieben Grund nicht so hoch kochen.
Österreich hat zumindest mal Strafanzeige gestellt: http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-05/spionage-oesterreich-bnd-nsa
um ehrlich zu sein, mir fallen da spontan keine länder ein, hier mal der entsprechende wiki-link
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_sozialistischer_Staaten
der definition von wiki kann ich mich weitestgehend anschließen, sozialistische staaten waren zumeist vom einpaarteiensystem geprägt und standen der udssr nahe.
die udssr und china sind mittlerweile im kapitalismus gelandet, wobei china zumindest das parteiensystem beibehalten hat. in russland finden durch oligarchen geprägte verteilungkämpfe statt, mal sehen wer da am ende das sagen hat. ich vermute es wird irgendwann auf das hinaus laufen was wir in den usa schon haben, wo die famillien bush und clinton um die macht kämpfen und ab und an mal ein anderer mitspielen darf. im hintergrund stehen die mächtigen industrien und ziehen die fäden, bei den bushs offensichtlich die ölindustrie.
nord-korea ist de facto eine monarchie ohne königsfamillie.
insofern fällt es mir schwer dir sozialistische länder zu nennen.
Danke, die Wikipediaseite ist interessant, kannte ich noch nicht. Besonders die aufgeführten Zeiträume (1970 - 1990) als "Hochzeit" sozialistischer Bewegungen. Mit dem Untergang der UdSSR war dann tatsächlich weltweit Schluß. Das Thema passt aber m.E. nicht zum Thread, deshalb höre ich hier auf.
Sehr lesenswert
sehr, sehr gut. der mann schreibt mir aus der seele.
wenn ich bedenke, dass ich seine kolumnen und essays bis vor einiger zeit mit großem widerwillen gelesen habe muss ich mich korrigieren. das ist alles andere als nur dahin gebabbelt. der text bringt meine sicht zu 100% auf den punkt.
Ich geb zu, vieles von Lobo interessiert mich nicht oder ist mir irgendwie zu überdreht, aber hier bringt er es wirklich auf den Punkt... dazu musste ich herzlich lachen (auch wenns eigentlich ziemlich traurig ist)
BND kappt Zusammenarbeit mit NSA.
Geheimdienst-Affäre Wikileaks veröffentlicht Protokolle des NSA-Ausschusses