>

...dann gehen wir halt net mehr hin

#
Crung schrieb:
Das Schlimme ist, die meisten glauben den Schwachsinn auch noch.
Wie hat die Liebe DFL sich denn das dann ab den KO-Runden in der EL vorgsetellt?

Da folgt nämlich eine Woche nach dem Hinspiel direkt das Rückspiel.
Ob dann DO - SO - DO oder DO - MO - DO gespielt wird ist doch völlig gleich. Einmal hat man eben nur 2 Tage Pause, genauso geht es den CL Teilnehmern die vorher und nachher Samstags spielen.


Die spielen aber nicht jede Woche EL. Und dann hast Du auch mal eine Woche DO - MO -SA, wie oben schon einmal geschrieben, aber scheinbar noch nicht verstanden.
#
Ich fände es einfach nur ärgerlich wenn es so kommen und weiss auch gar nicht so recht was die damit überhaupt bezwecken wollen.
Sky schreibt gerademal so schwarze Zahlen, als ob die jetzt wegen ein paar Montagsspielen Gelder springen lassen mit denen man den Engländern auch nur annhähernd Konkurrenz machen könnte. Die paar Euro die so zusammen kommen werden durch höhere Ablösen, Handgelder, oder Provisionen für Berater und dergleichen längst wieder "aufgefressen"

Auch in Sachen Auslandsvermerktung was soll da den groß bei rumkommen? Die für den internationalen Markt interessanten Vereine spielen Di-Do in der CL oder EL also bleiben für Montagabend nur so Kracher wie Hannover gegen Hertha oder sowas aber dafür interessiert sich doch im Ausland kein Schwein.
#
Als das mit den Fernsehgeldern und den Salamispieltagen vor langer Zeit so ganz langsam anfing und sch kritische Stimmen aus dem Fanlager meldeten, da meldete  sich auch der Bayern Uli zu Wort.

Sinngemäß in etwa so: Ihr Fans wollt gute Spieler sehen und die kosten Geld, Eintrittsgelder sind nur Peanuts, das richtige Geld kommt durch das Fernsehen.

Auf gut Deeutsch: regt euch nicht auf ihr könnt eh nix daran ändern.

Der Uli hat nur geschaut wie er mehr Geld verdienen kann, die Fans waren erst einmal nicht so wichtig  
#
Basaltkopp schrieb:
Crung schrieb:
Das Schlimme ist, die meisten glauben den Schwachsinn auch noch.
Wie hat die Liebe DFL sich denn das dann ab den KO-Runden in der EL vorgsetellt?

Da folgt nämlich eine Woche nach dem Hinspiel direkt das Rückspiel.
Ob dann DO - SO - DO oder DO - MO - DO gespielt wird ist doch völlig gleich. Einmal hat man eben nur 2 Tage Pause, genauso geht es den CL Teilnehmern die vorher und nachher Samstags spielen.


Die spielen aber nicht jede Woche EL. Und dann hast Du auch mal eine Woche DO - MO -SA, wie oben schon einmal geschrieben, aber scheinbar noch nicht verstanden.


Beim aktuellen Rahmenterminkalender der Saison 15/16, wäre das ein einziges Mal möglich, am 30.11.2015. Ich bin dabei davon ausgegangen dass die EL Vereine ins DFB-Pokalfinale kommen. Falls das nicht der Fall ist, kommen noch eventuell 1 - 3 Termine hinzu.

quelle

Es geht also nur um einen weiteren Termin. Dass das für die EL-Vereine sein soll, stimmt nicht, da, wenn es nicht erhebliche Änderungen am Rahmenterminkalender gibt, es keine 5 Termine gibt an denen man Do - Mo - Sa spielen kann. Es wird also darauf hinauslaufen dass Mannschaften wie wir am Montag spielen müssen...
#
Saisoneröffung das war`s dann
#
bils schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Crung schrieb:
Das Schlimme ist, die meisten glauben den Schwachsinn auch noch.
Wie hat die Liebe DFL sich denn das dann ab den KO-Runden in der EL vorgsetellt?

Da folgt nämlich eine Woche nach dem Hinspiel direkt das Rückspiel.
Ob dann DO - SO - DO oder DO - MO - DO gespielt wird ist doch völlig gleich. Einmal hat man eben nur 2 Tage Pause, genauso geht es den CL Teilnehmern die vorher und nachher Samstags spielen.


Die spielen aber nicht jede Woche EL. Und dann hast Du auch mal eine Woche DO - MO -SA, wie oben schon einmal geschrieben, aber scheinbar noch nicht verstanden.


Beim aktuellen Rahmenterminkalender der Saison 15/16, wäre das ein einziges Mal möglich, am 30.11.2015. Ich bin dabei davon ausgegangen dass die EL Vereine ins DFB-Pokalfinale kommen. Falls das nicht der Fall ist, kommen noch eventuell 1 - 3 Termine hinzu.

quelle

Es geht also nur um einen weiteren Termin. Dass das für die EL-Vereine sein soll, stimmt nicht, da, wenn es nicht erhebliche Änderungen am Rahmenterminkalender gibt, es keine 5 Termine gibt an denen man Do - Mo - Sa spielen kann. Es wird also darauf hinauslaufen dass Mannschaften wie wir am Montag spielen müssen...


Nochmal. Ich habe nie behauptet, dass das für die EL Vereine so gemacht wird. Ich habe lediglich Peters Frage beantwortet, was das den EL Vereinen bringen kann.
#
Basaltkopp schrieb:
bils schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Crung schrieb:
Das Schlimme ist, die meisten glauben den Schwachsinn auch noch.
Wie hat die Liebe DFL sich denn das dann ab den KO-Runden in der EL vorgsetellt?

Da folgt nämlich eine Woche nach dem Hinspiel direkt das Rückspiel.
Ob dann DO - SO - DO oder DO - MO - DO gespielt wird ist doch völlig gleich. Einmal hat man eben nur 2 Tage Pause, genauso geht es den CL Teilnehmern die vorher und nachher Samstags spielen.


Die spielen aber nicht jede Woche EL. Und dann hast Du auch mal eine Woche DO - MO -SA, wie oben schon einmal geschrieben, aber scheinbar noch nicht verstanden.


Beim aktuellen Rahmenterminkalender der Saison 15/16, wäre das ein einziges Mal möglich, am 30.11.2015. Ich bin dabei davon ausgegangen dass die EL Vereine ins DFB-Pokalfinale kommen. Falls das nicht der Fall ist, kommen noch eventuell 1 - 3 Termine hinzu.

quelle

Es geht also nur um einen weiteren Termin. Dass das für die EL-Vereine sein soll, stimmt nicht, da, wenn es nicht erhebliche Änderungen am Rahmenterminkalender gibt, es keine 5 Termine gibt an denen man Do - Mo - Sa spielen kann. Es wird also darauf hinauslaufen dass Mannschaften wie wir am Montag spielen müssen...


Nochmal. Ich habe nie behauptet, dass das für die EL Vereine so gemacht wird. Ich habe lediglich Peters Frage beantwortet, was das den EL Vereinen bringen kann.  


Du nicht, aber sie

DFL schrieb:
Die beiden zusätzlichen Anstoßzeiten dienen laut DFL vor allem "der Entlastung der international vertretenen Bundesligaklubs", die am Donnerstag in der Europa League antreten müssen.

quelle


Ich habe dich dann missverstanden, ich dachte du beziehst dich auf die
#
Basaltkopp schrieb:
bils schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Crung schrieb:
Das Schlimme ist, die meisten glauben den Schwachsinn auch noch.
Wie hat die Liebe DFL sich denn das dann ab den KO-Runden in der EL vorgsetellt?

Da folgt nämlich eine Woche nach dem Hinspiel direkt das Rückspiel.
Ob dann DO - SO - DO oder DO - MO - DO gespielt wird ist doch völlig gleich. Einmal hat man eben nur 2 Tage Pause, genauso geht es den CL Teilnehmern die vorher und nachher Samstags spielen.


Die spielen aber nicht jede Woche EL. Und dann hast Du auch mal eine Woche DO - MO -SA, wie oben schon einmal geschrieben, aber scheinbar noch nicht verstanden.


Beim aktuellen Rahmenterminkalender der Saison 15/16, wäre das ein einziges Mal möglich, am 30.11.2015. Ich bin dabei davon ausgegangen dass die EL Vereine ins DFB-Pokalfinale kommen. Falls das nicht der Fall ist, kommen noch eventuell 1 - 3 Termine hinzu.

quelle

Es geht also nur um einen weiteren Termin. Dass das für die EL-Vereine sein soll, stimmt nicht, da, wenn es nicht erhebliche Änderungen am Rahmenterminkalender gibt, es keine 5 Termine gibt an denen man Do - Mo - Sa spielen kann. Es wird also darauf hinauslaufen dass Mannschaften wie wir am Montag spielen müssen...


Nochmal. Ich habe nie behauptet, dass das für die EL Vereine so gemacht wird. Ich habe lediglich Peters Frage beantwortet, was das den EL Vereinen bringen kann.  


Du nicht, aber sie

DFL schrieb:
Die beiden zusätzlichen Anstoßzeiten dienen laut DFL vor allem "der Entlastung der international vertretenen Bundesligaklubs", die am Donnerstag in der Europa League antreten müssen.

quelle


Ich habe dich dann missverstanden, ich dachte du beziehst dich auf die Aussage der DFL.
#
Ich kann Dir verzeihen, mach aber sowas nie wieder  ,-)
#
5 Montagsspiele über die gesamte Saison? Wenn man dazu sicherstellt, dass es einen Verein maximal 1 mal erwischen darf, wäre das noch im erträglichen Bereich für mich.

Die 5 Sonntagsspiele um 13:30 Uhr sehe ich kritischer, denn sie kolledieren mit der 2.Liga und den Amateurligen. Das macht sie noch uninteressanter für Fernsehen und damit auch für Spnosoren.
#
Wuschelblubb schrieb:
Die 5 Sonntagsspiele um 13:30 Uhr sehe ich kritischer, denn sie kolledieren mit der 2.Liga und den Amateurligen. Das macht sie noch uninteressanter für Fernsehen und damit auch für Spnosoren.



Das macht sie aber interessanter fürs asiatische Fernsehen.
#
zappzerrapp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Die 5 Sonntagsspiele um 13:30 Uhr sehe ich kritischer, denn sie kolledieren mit der 2.Liga und den Amateurligen. Das macht sie noch uninteressanter für Fernsehen und damit auch für Spnosoren.



Das macht sie aber interessanter fürs asiatische Fernsehen.  


Keine Sorge, die Zeit ist auf unsrer Seite. Wie bekannt ist dreht sich die Erde immer langsamer, deswegen wird alle 3 Jahre eine Schaltsekunde eingeführt. In ein paar Millionen Jahren dürften wir also kein Problem mehr mit Spielen um 13:30 Uhr haben  
#
... zur Überschrift:

m.M.n. interessiert es z.B. in Hoffenheim und Wolfsburg schon heute nicht wirklich, ob Zuschauer im Stadion sind oder eben nicht. In WOB werden immer zig Freikarten an VW-Mitarbeiter, Betriebskindergärten und Co. ausgegeben.

Es gab doch ein EL-Spiel, wo kaum einer da war, da es eine Extraschicht bzgl. eines Automodells unter der Woche gab. Da waren dann unter 10.000 Leute im Stadion.

Gruß
Stolzer_Adler
#
Bei diesen Vorschlägen geht die DFL immer davon aus, dass weitere Einzelspieltermine einen höheren Preis für die TV-Rechte ermöglichen. Ist das so?

Klar, bislang konnte man damit mehr verlangen, aber ich glaube nicht, dass Sky das noch weiter mit trägt.
Die Einschaltquoten der Einzelspiele bei den üblichen Verdächtigen, wie Wolfsburg und Hoffenheim, waren in der Vergangenheit, nach allem was so zu lesen war, schon sehr überschaubar.
Hilft es da wirklich einen weiteren Sontag- und einen Montag-Spieltermin zu installieren? Gibt es wirklich ein Interesse Sontag um halb 2 Hoffenheim gegen Ingolstadt zu sehen? Oder am Montag Abend Znainz gegen Augsburg?
Nur weil ich mir die Spiele dann einzeln anschauen kann, werden die nicht plötzlich attraktiver.

Ich bin mir da nicht so sicher, ob man einfach mit einer weiteren Zerstückelung der Spieltage noch so viel Geld rausholen kann.
#
Mal ein Beispiel aus Spanien...eines Tages auch bei uns  

Der 10. Spieltag 31.10.2014 - 03.11.2014

Fr 31.10.2014 - 20:45 - Deport. La Coruña - FC Getafe  

Sa 01.11.2014 - 16:00 - FC Granada - Real Madrid    

Sa 01.11.2014 - 18:00 - Atlético Madrid - FC Córdoba    

Sa 01.11.2014 - 20:00 - FC Barcelona - Celta Vigo    

Sa 01.11.2014 - 22:00 - Real Sociedad - FC Málaga    

So 02.11.2014 - 12:00 - Athletic Bilbao - FC Sevilla    

So 02.11.2014 - 17:00 - FC Villarreal - FC Valencia  

So 02.11.2014 - 19:00 - UD Levante - UD Almería    

So 02.11.2014 - 21:00 - FC Elche - Espanyol Barcelona    

Mo 03.11.2014 - 20:45 - Rayo Vallecano - SD Eibar  
#
Highland-Eagle schrieb:
Bei diesen Vorschlägen geht die DFL immer davon aus, dass weitere Einzelspieltermine einen höheren Preis für die TV-Rechte ermöglichen. Ist das so?

Klar, bislang konnte man damit mehr verlangen, aber ich glaube nicht, dass Sky das noch weiter mit trägt.
Die Einschaltquoten der Einzelspiele bei den üblichen Verdächtigen, wie Wolfsburg und Hoffenheim, waren in der Vergangenheit, nach allem was so zu lesen war, schon sehr überschaubar.
Hilft es da wirklich einen weiteren Sontag- und einen Montag-Spieltermin zu installieren? Gibt es wirklich ein Interesse Sontag um halb 2 Hoffenheim gegen Ingolstadt zu sehen? Oder am Montag Abend Znainz gegen Augsburg?
Nur weil ich mir die Spiele dann einzeln anschauen kann, werden die nicht plötzlich attraktiver.

Ich bin mir da nicht so sicher, ob man einfach mit einer weiteren Zerstückelung der Spieltage noch so viel Geld rausholen kann.


Denke das wird dann schon so getimet das solche Kicks wie Hoffenheim-Wolfsburg am Samstag zur besten Zeit sind, da man dann genug Alternativen hat. Montags spielen dann nur die Clubs, welche die Leute auch vor den TV locken.

Die Montagsspiele waren schon immer in der 2. Liga das, was ich gehasst habe. Man muss sich nach der Arbeit nur hetzen oder Urlaub nehmen und ist die Nacht zu einer unmöglichen Zeit wieder daheim, so das man entweder total verpennt auf der Arbeit sitzt oder eben wieder Urlaub braucht.  
#
Highland-Eagle schrieb:
Bei diesen Vorschlägen geht die DFL immer davon aus, dass weitere Einzelspieltermine einen höheren Preis für die TV-Rechte ermöglichen. Ist das so?


Im Umkehrschluss müsste das auch bedeuten, dass Gelder für die 2.Liga geringer werden, weil das Topspiel der zweiten Liga am Montagabend dadurch abgewertet wird.

Am besten ist das Argument Wettbewerbsnachteil für Mannschaften im Europapokal. Als ob der europäische (national & international) Fussball noch irgendetwas mit Wettbewerb zu tun hätte. Seit Jahren geht die Schere auseinander. Man braucht nicht mal gute Arbeit machen bei den Topvereinen. Die Mannschaften sind dermaßen überlegen, dass sie selbst bei einer Grottensaison in die CL kommen oder sogar Meister werden.

Am schönsten wird es dann, wenn Mannschaften aus der reichsten Liga wie West Ham United über die Fairplaywertung in Europapokal hofiert werden und dann mit ihrer Resevre aufgefüllt mit Jugendspielern antreten gegen ein Mannschaft aus Andorra. Der Trainer von West Ham war nicht mal anwesend bei dem Spiel in London. Er hat zeitgleich mit der 1. Mannschaft trainiert.

Bin zwar Eintracht-Fan durch und durch. Mitglied, Dauerkarte usw. Aber ich freu mich auf den Tag, an dem der kommerzielle Fussball endlich gegen die Wand fährt. Ohne halbwegs fairen Wettbewerb ist dies auf Dauer unausweichlich. Auf Dauer lässt sich so ein Produkt nicht verkaufen. Die amerikanischen Profiligen hätten niemals den Status, wenn immer die selben die Meisterschaften gewinnen würden.
#
DougH schrieb:
Mal ein Beispiel aus Spanien...eines Tages auch bei uns  

Der 10. Spieltag 31.10.2014 - 03.11.2014

Fr 31.10.2014 - 20:45 - Deport. La Coruña - FC Getafe  

Sa 01.11.2014 - 16:00 - FC Granada - Real Madrid    

Sa 01.11.2014 - 18:00 - Atlético Madrid - FC Córdoba    

Sa 01.11.2014 - 20:00 - FC Barcelona - Celta Vigo    

Sa 01.11.2014 - 22:00 - Real Sociedad - FC Málaga    

So 02.11.2014 - 12:00 - Athletic Bilbao - FC Sevilla    

So 02.11.2014 - 17:00 - FC Villarreal - FC Valencia  

So 02.11.2014 - 19:00 - UD Levante - UD Almería    

So 02.11.2014 - 21:00 - FC Elche - Espanyol Barcelona    

Mo 03.11.2014 - 20:45 - Rayo Vallecano - SD Eibar  


Und dann sind wir wieder beim Threadtitel...dann gehen "wir" halt net mehr hin.
Wobei ich mir noch nicht sicher bin, wie sich das im Endeffekt auf die Zuschauerzahlen auswirken wird...Klar interessieren vermutlich die Zuschauerzahlen in Wolfsburg oder Sinsheim (oder in den restlichen 1.Liga Stadien) aus finanzieller Sicht kaum einen Verein, aber wenn dann Sonntags um 13 Uhr dann halt nur 30000 Hannover im Waldstadion sehen wollen ist das dann doch ein Unterschied zum ansonsten vollen Haus Samstags um 15:30 Uhr...

Man wird sehen, ich habe mich vor 2 Jahren nach 17 Jahren Dauerkarte zurückgezogen und schaffe nur noch so 7,8 Spiele die Saison. Schau jetzt z.B. (nachdem die aktive Zeit jetzt auch vorbei ist   ) gerne wieder mal eher Amaterufussball am Sonntag Nachmittag..einige Bekannte dito.

Es wächst aber auch eine neue "Fan"schicht nach, die das "Erlebnis" Fussball auch bewusst mit allen Showelementen (welche die 80,90er Stehplatzfans ablehnen oder zumindest sehr kritisch gegenüberstehen) bewusst so erleben wollen..
#
tobstaroz schrieb:
Im Umkehrschluss müsste das auch bedeuten, dass Gelder für die 2.Liga geringer werden, weil das Topspiel der zweiten Liga am Montagabend dadurch abgewertet wird.

Am besten ist das Argument Wettbewerbsnachteil für Mannschaften im Europapokal. Als ob der europäische (national & international) Fussball noch irgendetwas mit Wettbewerb zu tun hätte. Seit Jahren geht die Schere auseinander. Man braucht nicht mal gute Arbeit machen bei den Topvereinen. Die Mannschaften sind dermaßen überlegen, dass sie selbst bei einer Grottensaison in die CL kommen oder sogar Meister werden.

Am schönsten wird es dann, wenn Mannschaften aus der reichsten Liga wie West Ham United über die Fairplaywertung in Europapokal hofiert werden und dann mit ihrer Resevre aufgefüllt mit Jugendspielern antreten gegen ein Mannschaft aus Andorra. Der Trainer von West Ham war nicht mal anwesend bei dem Spiel in London. Er hat zeitgleich mit der 1. Mannschaft trainiert.

Bin zwar Eintracht-Fan durch und durch. Mitglied, Dauerkarte usw. Aber ich freu mich auf den Tag, an dem der kommerzielle Fussball endlich gegen die Wand fährt. Ohne halbwegs fairen Wettbewerb ist dies auf Dauer unausweichlich. Auf Dauer lässt sich so ein Produkt nicht verkaufen. Die amerikanischen Profiligen hätten niemals den Status, wenn immer die selben die Meisterschaften gewinnen würden.  


Danke. Den Text müsste man einigen Herrschaften mal zugemüte führen. In Schriftgröße 800.
#
Vorläufig würde ja bei insgesamt geplanten 10 Sonntagmittag- und Montagspielen jede Mannschaft theoretisch nur maximal ein solches Spiel bekommen.
Bei 26.000 DK (selbst wenn die nicht alle kommen) kommen auch so noch mindestens 10.000 Leute. Bist Du bei 36.000 Zuschauern. Fehlen -vorausgesetzt das Spiel wäre am Samstag um 15:30 ausverkauft- etwa 15.000 Zuschauer. Das macht im Gesamtschnitt nicht einmal 1.000 Zuschauer aus.

So dramatisch werden die Verluste durch wegbleibende Zuschauer nicht sein. Und wenn das Sonntagmittag- oder Montagspiel gegen Bayern, Köln, Gladbach, Dortmund ist, dann ist das Waldstadion trotzdem voll.


Teilen