propain schrieb: Die Leistung eines Spieler ist nur dann gut wenn sie beständig ist, davon kann beim Kadlec keine Rede sein.
Sie waren sehr gut zu Anfang...und wenn er keine Chance emhr erhält...selbst Schuld Eintracht
...und Geisenpeter ... jetzt mit Fenin einfach nur
Keine Ahnung hast du viel, aber das ist bekannt.
Der hatte seine Chance, der hat in seiner ersten Saison vom 3. bis zum 15. Spieltag von Beginn an gespielt, wurde aber meist ausgewechselt weil er meistens schlecht war. Danach hatte er noch 8 Eiinsätze in der Saison wo auch nix rüber kam.
Aber ist klar, er hatte keine Chance bekommen.
das caio-prinzip. der hatte zwar 95 einsätze, durfte aber nie mitspielen. wie gesagt, die diskussion hatten wir original schon einmal ganz genau so.
Es soll Spieler geben, die machen eine Entwicklung durch - namentlich, wenn es junge Spieler sind. Kadlec hat gezeigt, dass er was kann und fiel dann in ein - nicht untypisches - Junge-Spieler-Loch. Beständigkeit zu erwarten bei einem jungen Ausländer ist - zumindest in seiner ersten Saison - etwas weit hergeholt. Wenn schon die erfahrenen Bundesliga-Recken keine Beständigkeit aufweisen können...
da würde ich dir in keinster weise widersprechen wollen. aber es ist ganz einfach falsch zu behaupten, dass kadlec keine chance bekommen und nie gespielt hat. das ist einfach eine legende, die durch permanente wiederholung nicht richtiger wird.
man mag vielleicht argumentieren, dass mit kadlec jetzt ein back-up fehlt. angesichts der erzielten tore war aber zur winterpause wirklich nicht viel mehr drin. und so spannungsfrei gespielt, dass man einfach mal jemanden ohne weiteres ausprobieren kann waren die spiele fast alle auch nicht.
Das mit "keine Chance bekommen" ist genauso übertrieben wie propains "meistens schlecht" und "kam nix rüber". Selbst in seinen Zeiten als Last-Minute-Joker hat er Tore erzielt. Auch in dieser Saison. Die Ausleihe konnte ich vollkommen nachvollziehen, jedenfalls die Gründe dafür und die geäußerte Zielsetzung. Aber wenn du mich nach meiner Meinung fragst: mir wäre Kadlec derzeit wesentlich lieber als Valdez... ob als FG-Ersatz oder auf der Bank.
ich fände es auch besser wenn er jetzt zur verfügung stehen würde. mir gehen lediglich das gejammere und die ewig gleichen anwürfe auf die nerven. wenn kadlec mit durchschnittlichen leistungen spielen würde und dafür wäre kittel draußen, dann würde genauso gemeckert. oder wenn er an stelle von aigner gespielt hätte. und wenn sefe mal zwei spiele nicht dabei ist wird wahrscheinlich wegen dem ein fass aufgemacht, von denjenigen die ihm jetzt eine pause wünschen.
Kittel und auch Stendera haben noch gar nichts bewiesen...
Kittel und Stendera haben in Frankfurt mehr bewiesen als Kadlec, Caio und Fenin zusammen...so ein Blödsinn...
die beiden haben auch mehr bewiesen als der platzwart. im Grunde genauso sinnloser Vergleich. stendera und inbs. kittel haben hier bisher nichts geleistet. gab höchstens Ansätze zu sehen. da kannst noch so viel vergleichen. relevant ist letztlich, was die Spieler selbst geleistet haben.
ich habe doch die Daten gepostet, Rund 2000 Buli Minuten = ca. 23 Spiele = 10 Tore 6 Assists.
Das ist doch für einen jungen Kerl eine Wahnsinnsbilanz. Ich kann nicht mal ansatzweise verstehen, wie man da ernsthaft Kritik an Kadlec üben kann. Nicht auszudenken, wenn er weder verheizt noch ignoriert wird.
ich habe doch die Daten gepostet, Rund 2000 Buli Minuten = ca. 23 Spiele = 10 Tore 6 Assists.
Das ist doch für einen jungen Kerl eine Wahnsinnsbilanz. Ich kann nicht mal ansatzweise verstehen, wie man da ernsthaft Kritik an Kadlec üben kann. Nicht auszudenken, wenn er weder verheizt noch ignoriert wird.
ich glaube du missverstehst mich. ich sage nichts gegen kadlec, ich äußere mich lediglich positive über die leistung im sturm in der vorrunde und versuche zu widerlegen, dass kadlec aus anderen gründen als sportlichen auf der bank gesessen hat. darüber ob und wann man ihn hätte bringen können diskutiere ich ja gerne mit. und mit dem hin und her zwischen kittel, piazon und inui erledigt sich für mich auch der vorwurf schaaf beharre auf einmal gefällten entscheidungen.
ich habe aber keinen bock darauf, dass das thema von sprachprobleme und misslungener integration durch den verein irgendwann bei schaafs tochter landet. das war schon bei unserem brasilianischen wonneproppen und dem fußballgott mehr als ärgerlich.
ich habe doch die Daten gepostet, Rund 2000 Buli Minuten = ca. 23 Spiele = 10 Tore 6 Assists.
Das ist doch für einen jungen Kerl eine Wahnsinnsbilanz. Ich kann nicht mal ansatzweise verstehen, wie man da ernsthaft Kritik an Kadlec üben kann. Nicht auszudenken, wenn er weder verheizt noch ignoriert wird.
In der Bundesliga selbst hat er rund 1500 Minuten gespielt und dabei 6 Tore erzielt und 4 Vorlagen gegeben. Das sind alle 250 Minuten ein Tor; das ist zwar gut, aber absolut nichts, was ich als Wahnsinnsbilanz bezeichnen würde, gerade für jemanden, von dem wir viel erwartet haben (siehe Ablösesumme). Seferovic ist bei den Torminuten mit 288 zwar nochmal schlechter, hat aber doppelt so viele Vorlagen geliefert. Und, ohne die Statistiken bemüht zu haben, dürfte er mehr Kilometer abspulen.
Weder Sefe, noch Kadlec sind jetzt das 7.Weltwunder und ähnlich wie Sefe hätte Kadlec auch im Stamm in ein Torloch fallen können. Und es fing bei ihm auch recht früh an. Hat ja viele der genannten Tore am Anfang der Saison erzielt, danach kam irgendwann nix mehr.
ich habe doch die Daten gepostet, Rund 2000 Buli Minuten = ca. 23 Spiele = 10 Tore 6 Assists.
Das ist doch für einen jungen Kerl eine Wahnsinnsbilanz. Ich kann nicht mal ansatzweise verstehen, wie man da ernsthaft Kritik an Kadlec üben kann. Nicht auszudenken, wenn er weder verheizt noch ignoriert wird.
In der Bundesliga selbst hat er rund 1500 Minuten gespielt und dabei 6 Tore erzielt und 4 Vorlagen gegeben. Das sind alle 250 Minuten ein Tor; das ist zwar gut, aber absolut nichts, was ich als Wahnsinnsbilanz bezeichnen würde, gerade für jemanden, von dem wir viel erwartet haben (siehe Ablösesumme). Seferovic ist bei den Torminuten mit 288 zwar nochmal schlechter, hat aber doppelt so viele Vorlagen geliefert. Und, ohne die Statistiken bemüht zu haben, dürfte er mehr Kilometer abspulen.
Weder Sefe, noch Kadlec sind jetzt das 7.Weltwunder und ähnlich wie Sefe hätte Kadlec auch im Stamm in ein Torloch fallen können. Und es fing bei ihm auch recht früh an. Hat ja viele der genannten Tore am Anfang der Saison erzielt, danach kam irgendwann nix mehr.
Alle 150 Minuten einen Scorerpunkt wäre jetzt für mich kein Grund, Kadlec nahezu null zu bringen und darum geht es ja. Danach kam nix mehr?
ich habe doch die Daten gepostet, Rund 2000 Buli Minuten = ca. 23 Spiele = 10 Tore 6 Assists.
Das ist doch für einen jungen Kerl eine Wahnsinnsbilanz. Ich kann nicht mal ansatzweise verstehen, wie man da ernsthaft Kritik an Kadlec üben kann. Nicht auszudenken, wenn er weder verheizt noch ignoriert wird.
In der Bundesliga selbst hat er rund 1500 Minuten gespielt und dabei 6 Tore erzielt und 4 Vorlagen gegeben. Das sind alle 250 Minuten ein Tor; das ist zwar gut, aber absolut nichts, was ich als Wahnsinnsbilanz bezeichnen würde, gerade für jemanden, von dem wir viel erwartet haben (siehe Ablösesumme). Seferovic ist bei den Torminuten mit 288 zwar nochmal schlechter, hat aber doppelt so viele Vorlagen geliefert. Und, ohne die Statistiken bemüht zu haben, dürfte er mehr Kilometer abspulen.
Weder Sefe, noch Kadlec sind jetzt das 7.Weltwunder und ähnlich wie Sefe hätte Kadlec auch im Stamm in ein Torloch fallen können. Und es fing bei ihm auch recht früh an. Hat ja viele der genannten Tore am Anfang der Saison erzielt, danach kam irgendwann nix mehr.
Alle 150 Minuten einen Scorerpunkt wäre jetzt für mich kein Grund, Kadlec nahezu null zu bringen und darum geht es ja. Danach kam nix mehr?
Für einen Youngster ist das doch net übel. Vor allem um Klassen besser als Valdez.
Valdez hat seine Qualität schon über mehrere Saisons hinweg bewiesen. Wenn er so schlecht wäre, wäre er wohl kaum die meiste Zeit bei Bremen und Dortmund Stamm gewesen. Daher finde ich das schon hart grenzwertig zu behaupten, Kadlec wäre um Klassen besser als Valdez.
Zu Kadlec: Wie bei allen ähnlichen Transfers...Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin, Piazon...wird nach Talent aber nicht an persönlicher Reife geschaut. Da wir keine Rundumdieuhr Betreuung anbieten können/wollen, sollte wir weiter in der eigenen Jugend, in Liga 2/3 und auf den Ersatzbänken der ersten Liga nachschauen. Da gibt es ne Menge interessanter Spieler....
Letzteres sehe ich genauso, dort findet man immer gute Spieler wie wir ja aus eigener Erfahrung wissen. Beispiele sind Aigner, Inui und Oczipka aus der 2. Liga und Kittel/Stendera aus der Jugend.
Aber es muss doch möglich sein ein Supertalent (und das ist Kadlec) aus dem Ausland zu integrieren und zur Topleistung zu bringen. Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass eine rund-um-die-Uhr Betreuung nicht möglich ist. Wenn man den finanziellen Einsatz der letzten 5 Flops mal den Kosten für eine Betreuung gegenüberstellt, dann würde ich sagen lohnt die sich. Es ist ja nicht so, dass man einen Babysitter pro Spieler braucht sondern ein/zwei Personen die sich um deren besondere Belange kümmern und die Integration vorantreiben. Das Geld ist recht schnell wieder reingeholt wenn man einen der Talente (Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Kadlec) für ein paar Milliönchen weiter verkloppt.
Gruß, tobago
"Rund-um-die-Uhr-Betreuung" ist ja auch nur flapsige Polemik. Es geht hier doch in erster Linie darum wie man mit jungen Menschen -und talentierten Hochleistungssportlern- die ihre gewohnte Umgebung, zumeist ihre Heimat verlassen haben verantwortlich umgeht. Man kann nicht von jedem Jungprofi mit Anfang 20 erwarten, dass er gleich alles perfekt auf die Reihe kriegt: Sprache, Organisation der Lebensgrundlagen wie Wohnung, Behörden, Mobilität etc. und maximalen sportlichen Erfolg! All das und noch ne ganze Menge mehr unter dem Druck, der in jedem BL-Club beträchtlich ist, möglichst bei optimaler psychischer wie physischer Verfassung.
Man stelle sich eine analoge Situation nur einmal in einem schnöden, primär an Profit orientierten Unternehmen irgendwo in der kapitalistischen Welt vor: Ein gut bezahlter Headhunter reißt sich den A.... auf, um einen jungen Top-Manager gegen eine Reihe von Konkurrenten für (z.B.) 3,5 Mio von einem anderen Unternehmen loszueisen und für eine andere Firma zu gewinnen. Der junge Mann startet in seinem Job zunächst erfolgreich. Aus bestimmten, womöglich v.a. individuellen Gründen ist dessen sprachliche, betriebliche und allgemein soziale Integration intensiver zu fördern als bei anderen Mitarbeitern. Selbstverständlich wird die Firma schon in Anbetracht der investierten Ablösesumme hierfür alles Erdenkliche tun. Und nur mal angenommen dies geschieht tatsächlich auch in optimaler Weise. Jedoch alsbald ohne den notwendigen Erfolg für das Unternehmen. Das Arbeitverhältnis wird aufgelöst und die Position ist neu zu besetzen.
Nun ist die Frage: Wie groß wären wohl die Chancen des Headhunters auf diesen aktuellen Job? (Nachdem mittlerweile bekannt wurde, dass dieser hinsichtlich Charakter und Persönlichkeitreife auch bei anderen Kandidaten schon gehörig daneben gegriffen hat.)
Na ja, der Headhuntervergleich passt nicht ganz, denn der Headhunter ist ein Arbeitsvermittler und dazu ein Externer, beides nicht die richtige Stellenbeschreibung für das was wir (aus meiner Sicht) gut brauchen können.
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
Wenn dafür im Verein zwei Vollzeitkräfte im Unternehmen eingesetzt werden die, vielleicht noch unterstützt von Praktikanten für die kleineren Dinge, alles das abdecken wird der Erfolg nicht auf sich warten lassen. Der Verlust den wir bei einem dieser Spieler Caio, Fenin oder Bellaid gemacht haben, hätte solche Vollzeitkräfte über längere Zeit finanziert. Ein Gewinn aus einem der drei Spieler durch Weiterverkauf ebenfalls.
Entweder man setzt weiterhin auch auf junge Spieler aus dem Ausland die ein paar Euro kosten, dann sollte man es aus meiner Sicht auch richtig machen, oder man bedient sich ausschließlich dort wo es Erwin Stein geschrieben hat, 2. Liga und Banken der Bundesliga und aus der Jugend. Auch das ist ein guter Weg. Nur der Mittelweg der ist irgendwie unausgegoren.
Diese Diskussion ist allerdings genau so alt wie Peter es beschrieben hat. Ich sehe hier einen großen Unterschied zu damals, denn die Diskussion hier hat eine andere Qualität als damals, denn es übernimmt eben keiner die Rolle von Köhler oder Meier aus der alten Diskussion.
tobago schrieb: Aber es muss doch möglich sein ein Supertalent (und das ist Kadlec) aus dem Ausland zu integrieren und zur Topleistung zu bringen.
Das setzt aber voraus, daß das Supertalent halt auch mal die Arschbacken zusammenkneift. Siehe Seferovic: Der strahlt mit jeder Faser aus "Ich will!". Genau diese Mentalität habe ich weder Kadlec noch bei Bellaid und erst recht nicht bei Caio entdecken können. Das muß der Spieler aber selbst erkennen, einsehen und anbieten. Die Existenz eines Trainers entbindet den Spieler nicht von der Eigenverantwortung. Das darf man auch von einem Zwanzigjährigen erwarten, egal, wieviel Geld er verdient oder auch nicht.
Korkmaz und Fenin lass' ich hier ausdrücklich außen vor, Korkmaz ist nicht zuletzt auch an seinen Glasknochen gescheitert und Fenin kommt mir generell zu schlecht weg. Den Anspruch, den sein Drei-Tore-Einstand geweckt hat, den konnte er gar nicht erfüllen, zudem hat er oft auf der Außenbahn gespielt und entsprechend eher aufgelegt als abgeschlossen. Dafür waren die wenigen Tore umso wichtiger: Ohne die wären wir im letzten Funkeljahr wohl abgestiegen.
Das setzt aber voraus, daß das Supertalent halt auch mal die Arschbacken zusammenkneift. Siehe Seferovic: Der strahlt mit jeder Faser aus "Ich will!". Genau diese Mentalität habe ich weder Kadlec noch bei Bellaid und erst recht nicht bei Caio entdecken können. Das muß der Spieler aber selbst erkennen, einsehen und anbieten. Die Existenz eines Trainers entbindet den Spieler nicht von der Eigenverantwortung. Das darf man auch von einem Zwanzigjährigen erwarten, egal, wieviel Geld er verdient oder auch nicht.
Korkmaz und Fenin lass' ich hier ausdrücklich außen vor, Korkmaz ist nicht zuletzt auch an seinen Glasknochen gescheitert und Fenin kommt mir generell zu schlecht weg. Den Anspruch, den sein Drei-Tore-Einstand geweckt hat, den konnte er gar nicht erfüllen, zudem hat er oft auf der Außenbahn gespielt und entsprechend eher aufgelegt als abgeschlossen. Dafür waren die wenigen Tore umso wichtiger: Ohne die wären wir im letzten Funkeljahr wohl abgestiegen.
Für Spieler wie Seferovic brauchts keinerlei Betreuung. Es braucht die Betreuung für Spieler die eben nicht so laufen. Seferovic hat es übrigens selbst auch erst hart erlernt, denn bei seinen Stationen vorher ist er auch eher gescheitert. Er hat sich daraus gearbeitet. Wir sollten, aus meiner Sicht, allen die das nicht sofort alleine schaffen Unterstützung geben. Und das aus ganz eigenem Interesse, ein ingegrierter Spieler der zufrieden ist bringt seine Topleistung von ganz alleine. Ein unzufriedener Spieler der nicht integriert ist der kann faktisch keine Leistung bringen selbst wenn das Potential da ist.
Das setzt aber voraus, daß das Supertalent halt auch mal die Arschbacken zusammenkneift. Siehe Seferovic: Der strahlt mit jeder Faser aus "Ich will!". Genau diese Mentalität habe ich weder Kadlec noch bei Bellaid und erst recht nicht bei Caio entdecken können. Das muß der Spieler aber selbst erkennen, einsehen und anbieten. Die Existenz eines Trainers entbindet den Spieler nicht von der Eigenverantwortung. Das darf man auch von einem Zwanzigjährigen erwarten, egal, wieviel Geld er verdient oder auch nicht.
Korkmaz und Fenin lass' ich hier ausdrücklich außen vor, Korkmaz ist nicht zuletzt auch an seinen Glasknochen gescheitert und Fenin kommt mir generell zu schlecht weg. Den Anspruch, den sein Drei-Tore-Einstand geweckt hat, den konnte er gar nicht erfüllen, zudem hat er oft auf der Außenbahn gespielt und entsprechend eher aufgelegt als abgeschlossen. Dafür waren die wenigen Tore umso wichtiger: Ohne die wären wir im letzten Funkeljahr wohl abgestiegen.
Für Spieler wie Seferovic brauchts keinerlei Betreuung. Es braucht die Betreuung für Spieler die eben nicht so laufen. Seferovic hat es übrigens selbst auch erst hart erlernt, denn bei seinen Stationen vorher ist er auch eher gescheitert. Er hat sich daraus gearbeitet. Wir sollten, aus meiner Sicht, allen die das nicht sofort alleine schaffen Unterstützung geben. Und das aus ganz eigenem Interesse, ein ingegrierter Spieler der zufrieden ist bringt seine Topleistung von ganz alleine. Ein unzufriedener Spieler der nicht integriert ist der kann faktisch keine Leistung bringen selbst wenn das Potential da ist.
Gruß, tobago
völlig richtig, die spieler sind schließlich das kapital des clubs. wobei ich ein charakterliches leitbild bei unserem club, wie bei vielen anderen allerdings auch, nicht erkennen kann.
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
bist du sicher, dass das alles nicht passiert? ich kann mir nicht vorstellen, dass die jungs ihre behördengänge oder die wohnungssuche alleine und selbstständig abwickeln und soziale integration ist immer in erster linie willenssache, so wie es auch das das erlernen einer sprache ist. ich bin mir sicher, dass die eintracht sprachlehrer organisiert, letztendlich kannst du aber niemanden zwingen das angebot an zu nehmen. womit willst du denn drohen? am ende kannst du nur vermitteln, dass das erlernen von sprache die einsatzwahrscheinlichkeit erhöht.
wir reden hier von spielrn die weit überdurchschnittlich verdienen und in einem alter sind, in dem man sich nur bnoch ungern vorschreiben lässt was man zu tun hat. wie im wahren leben gibt es da sicherlich die ehrgeizigen, die angepassten, diejenigen die rebellieren und diejenigen denen alles ziemlich egal ist.
menscehn anfang 20 lassen sich nicht so ganz leicht hinbiegen, schon gar nicht wenn sie zu einer elite gehören. und das sind bundesligamannschaften nunmal.
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
bist du sicher, dass das alles nicht passiert? ich kann mir nicht vorstellen, dass die jungs ihre behördengänge oder die wohnungssuche alleine und selbstständig abwickeln und soziale integration ist immer in erster linie willenssache, so wie es auch das das erlernen einer sprache ist. ich bin mir sicher, dass die eintracht sprachlehrer organisiert, letztendlich kannst du aber niemanden zwingen das angebot an zu nehmen. womit willst du denn drohen? am ende kannst du nur vermitteln, dass das erlernen von sprache die einsatzwahrscheinlichkeit erhöht.
wir reden hier von spielrn die weit überdurchschnittlich verdienen und in einem alter sind, in dem man sich nur bnoch ungern vorschreiben lässt was man zu tun hat. wie im wahren leben gibt es da sicherlich die ehrgeizigen, die angepassten, diejenigen die rebellieren und diejenigen denen alles ziemlich egal ist.
menscehn anfang 20 lassen sich nicht so ganz leicht hinbiegen, schon gar nicht wenn sie zu einer elite gehören. und das sind bundesligamannschaften nunmal.
Das ist natürlich richtig. Andererseits: hast du den Wendell gesehen, wie der nach seinem ersten Tor für die Pillen zu seinem "Betreuer", diesem Bayer-Rentner gerannt ist und den geherzt hat? Irgendwo schon ein Fingerzeig, dass die Fürsorge, für die Bayer ja bekannt ist, ihre Wirkung hat.
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
bist du sicher, dass das alles nicht passiert? ich kann mir nicht vorstellen, dass die jungs ihre behördengänge oder die wohnungssuche alleine und selbstständig abwickeln und soziale integration ist immer in erster linie willenssache, so wie es auch das das erlernen einer sprache ist. ich bin mir sicher, dass die eintracht sprachlehrer organisiert, letztendlich kannst du aber niemanden zwingen das angebot an zu nehmen. womit willst du denn drohen? am ende kannst du nur vermitteln, dass das erlernen von sprache die einsatzwahrscheinlichkeit erhöht.
wir reden hier von spielrn die weit überdurchschnittlich verdienen und in einem alter sind, in dem man sich nur bnoch ungern vorschreiben lässt was man zu tun hat. wie im wahren leben gibt es da sicherlich die ehrgeizigen, die angepassten, diejenigen die rebellieren und diejenigen denen alles ziemlich egal ist.
menscehn anfang 20 lassen sich nicht so ganz leicht hinbiegen, schon gar nicht wenn sie zu einer elite gehören. und das sind bundesligamannschaften nunmal.
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
bist du sicher, dass das alles nicht passiert? ich kann mir nicht vorstellen, dass die jungs ihre behördengänge oder die wohnungssuche alleine und selbstständig abwickeln und soziale integration ist immer in erster linie willenssache, so wie es auch das das erlernen einer sprache ist. ich bin mir sicher, dass die eintracht sprachlehrer organisiert, letztendlich kannst du aber niemanden zwingen das angebot an zu nehmen. womit willst du denn drohen? am ende kannst du nur vermitteln, dass das erlernen von sprache die einsatzwahrscheinlichkeit erhöht.
wir reden hier von spielrn die weit überdurchschnittlich verdienen und in einem alter sind, in dem man sich nur bnoch ungern vorschreiben lässt was man zu tun hat. wie im wahren leben gibt es da sicherlich die ehrgeizigen, die angepassten, diejenigen die rebellieren und diejenigen denen alles ziemlich egal ist.
menscehn anfang 20 lassen sich nicht so ganz leicht hinbiegen, schon gar nicht wenn sie zu einer elite gehören. und das sind bundesligamannschaften nunmal.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies bei anderen Spielern wesentlich anders gehandhabt wird.
Danke für diesen Link.
Sprachlehrer oder gar Dolmetscher sind jetzt nichts Neues und fast schon Standard. Ich erinner mich noch daran, dass bspw. Kagawa stets einen Dolmetscher mithatte, damit Klopp ihn produktiv zur Sau machen konnte
Allerdings ging die Diskussion ja fast schon dahin, dass wir ihn quasi 24/7 betreuen sollen und wie peter mMn richtig anmerkte, kannst halt einem erwachsenen Individuum sowas nicht aufzwingen und grds. muss überhaupt der Wille beim Spieler da sein, um eine schnelle Integration durchzuziehen. Und die gibt es halt nicht bei jedem Menschen.
Man sollte zudem nicht vergessen, dass wir immerhin von Schaaf reden, der es gerade in Bremen das ein oder andere Mal hinbekam, schwierige Charaktere bestmöglich zu entwickeln. Ailton, Diego fallen mir ganz spontan ein. Daher und weil es schon der 2.Trainer ist, der Kadlec betreut, darf man sehr gern beim Spieler nach den Ursachen suchen und nicht beim Verein oder gar beim Trainer im Speziellen.
Das sehe ich ganz genauso.
Aber wohl leider nicht mehr bei uns.
In unserer momentanen Situation wäre mir wohler, wenn er da wäre.
die beiden haben auch mehr bewiesen als der platzwart. im Grunde genauso sinnloser Vergleich.
stendera und inbs. kittel haben hier bisher nichts geleistet. gab höchstens Ansätze zu sehen. da kannst noch so viel vergleichen. relevant ist letztlich, was die Spieler selbst geleistet haben.
ich habe doch die Daten gepostet, Rund 2000 Buli Minuten = ca. 23 Spiele = 10 Tore 6 Assists.
Das ist doch für einen jungen Kerl eine Wahnsinnsbilanz. Ich kann nicht mal ansatzweise verstehen, wie man da ernsthaft Kritik an Kadlec üben kann. Nicht auszudenken, wenn er weder verheizt noch ignoriert wird.
ich glaube du missverstehst mich. ich sage nichts gegen kadlec, ich äußere mich lediglich positive über die leistung im sturm in der vorrunde und versuche zu widerlegen, dass kadlec aus anderen gründen als sportlichen auf der bank gesessen hat. darüber ob und wann man ihn hätte bringen können diskutiere ich ja gerne mit. und mit dem hin und her zwischen kittel, piazon und inui erledigt sich für mich auch der vorwurf schaaf beharre auf einmal gefällten entscheidungen.
ich habe aber keinen bock darauf, dass das thema von sprachprobleme und misslungener integration durch den verein irgendwann bei schaafs tochter landet. das war schon bei unserem brasilianischen wonneproppen und dem fußballgott mehr als ärgerlich.
In der Bundesliga selbst hat er rund 1500 Minuten gespielt und dabei 6 Tore erzielt und 4 Vorlagen gegeben.
Das sind alle 250 Minuten ein Tor; das ist zwar gut, aber absolut nichts, was ich als Wahnsinnsbilanz bezeichnen würde, gerade für jemanden, von dem wir viel erwartet haben (siehe Ablösesumme). Seferovic ist bei den Torminuten mit 288 zwar nochmal schlechter, hat aber doppelt so viele Vorlagen geliefert.
Und, ohne die Statistiken bemüht zu haben, dürfte er mehr Kilometer abspulen.
Weder Sefe, noch Kadlec sind jetzt das 7.Weltwunder und ähnlich wie Sefe hätte Kadlec auch im Stamm in ein Torloch fallen können. Und es fing bei ihm auch recht früh an. Hat ja viele der genannten Tore am Anfang der Saison erzielt, danach kam irgendwann nix mehr.
Alle 150 Minuten einen Scorerpunkt wäre jetzt für mich kein Grund, Kadlec nahezu null zu bringen und darum geht es ja. Danach kam nix mehr?
Buli 14/15 117 Minuten 1 Tor, Pokal 43 Minuten 1 Tor.
Für einen Youngster ist das doch net übel. Vor allem um Klassen besser als Valdez.
Valdez hat seine Qualität schon über mehrere Saisons hinweg bewiesen. Wenn er so schlecht wäre, wäre er wohl kaum die meiste Zeit bei Bremen und Dortmund Stamm gewesen. Daher finde ich das schon hart grenzwertig zu behaupten, Kadlec wäre um Klassen besser als Valdez.
Na ja, der Headhuntervergleich passt nicht ganz, denn der Headhunter ist ein Arbeitsvermittler und dazu ein Externer, beides nicht die richtige Stellenbeschreibung für das was wir (aus meiner Sicht) gut brauchen können.
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
Wenn dafür im Verein zwei Vollzeitkräfte im Unternehmen eingesetzt werden die, vielleicht noch unterstützt von Praktikanten für die kleineren Dinge, alles das abdecken wird der Erfolg nicht auf sich warten lassen. Der Verlust den wir bei einem dieser Spieler Caio, Fenin oder Bellaid gemacht haben, hätte solche Vollzeitkräfte über längere Zeit finanziert. Ein Gewinn aus einem der drei Spieler durch Weiterverkauf ebenfalls.
Entweder man setzt weiterhin auch auf junge Spieler aus dem Ausland die ein paar Euro kosten, dann sollte man es aus meiner Sicht auch richtig machen, oder man bedient sich ausschließlich dort wo es Erwin Stein geschrieben hat, 2. Liga und Banken der Bundesliga und aus der Jugend. Auch das ist ein guter Weg. Nur der Mittelweg der ist irgendwie unausgegoren.
Diese Diskussion ist allerdings genau so alt wie Peter es beschrieben hat. Ich sehe hier einen großen Unterschied zu damals, denn die Diskussion hier hat eine andere Qualität als damals, denn es übernimmt eben keiner die Rolle von Köhler oder Meier aus der alten Diskussion.
Gruß,
tobago
Das setzt aber voraus, daß das Supertalent halt auch mal die Arschbacken zusammenkneift. Siehe Seferovic: Der strahlt mit jeder Faser aus "Ich will!". Genau diese Mentalität habe ich weder Kadlec noch bei Bellaid und erst recht nicht bei Caio entdecken können. Das muß der Spieler aber selbst erkennen, einsehen und anbieten. Die Existenz eines Trainers entbindet den Spieler nicht von der Eigenverantwortung. Das darf man auch von einem Zwanzigjährigen erwarten, egal, wieviel Geld er verdient oder auch nicht.
Korkmaz und Fenin lass' ich hier ausdrücklich außen vor, Korkmaz ist nicht zuletzt auch an seinen Glasknochen gescheitert und Fenin kommt mir generell zu schlecht weg. Den Anspruch, den sein Drei-Tore-Einstand geweckt hat, den konnte er gar nicht erfüllen, zudem hat er oft auf der Außenbahn gespielt und entsprechend eher aufgelegt als abgeschlossen. Dafür waren die wenigen Tore umso wichtiger: Ohne die wären wir im letzten Funkeljahr wohl abgestiegen.
Für Spieler wie Seferovic brauchts keinerlei Betreuung. Es braucht die Betreuung für Spieler die eben nicht so laufen. Seferovic hat es übrigens selbst auch erst hart erlernt, denn bei seinen Stationen vorher ist er auch eher gescheitert. Er hat sich daraus gearbeitet. Wir sollten, aus meiner Sicht, allen die das nicht sofort alleine schaffen Unterstützung geben. Und das aus ganz eigenem Interesse, ein ingegrierter Spieler der zufrieden ist bringt seine Topleistung von ganz alleine. Ein unzufriedener Spieler der nicht integriert ist der kann faktisch keine Leistung bringen selbst wenn das Potential da ist.
Gruß,
tobago
völlig richtig, die spieler sind schließlich das kapital des clubs. wobei ich ein charakterliches leitbild bei unserem club, wie bei vielen anderen allerdings auch, nicht erkennen kann.
Da muss er aber stabiler werden, der fällt zu leicht bei Körperkontakt.
Was wir benötigen ist eine Struktur im Verein die dafür geschaffen wird Spieler wie Caio, Kadlec, Fenin, Bellaid oder auch Inui, die aus der Fremde kommen und hier eigentlich verloren sind, zu betreuuen. Da braucht es ganz banale Dinge wie Unterstützung bei Behördengängen, aber auch soziale Integrationsunterstützung in allen Lagen. Wichtig ist die Sprache, wer nicht von sich aus die Sprache lernt hat es natürlich schwerer, also muss die Schulbank gedrückt werden und das unter Anleitung und Kontrolle und mit Spaß. Da gibt´s hunderte Sachen die man für die Gruppe der zu integrierende Spieler tun kann.
bist du sicher, dass das alles nicht passiert? ich kann mir nicht vorstellen, dass die jungs ihre behördengänge oder die wohnungssuche alleine und selbstständig abwickeln und soziale integration ist immer in erster linie willenssache, so wie es auch das das erlernen einer sprache ist. ich bin mir sicher, dass die eintracht sprachlehrer organisiert, letztendlich kannst du aber niemanden zwingen das angebot an zu nehmen. womit willst du denn drohen? am ende kannst du nur vermitteln, dass das erlernen von sprache die einsatzwahrscheinlichkeit erhöht.
wir reden hier von spielrn die weit überdurchschnittlich verdienen und in einem alter sind, in dem man sich nur bnoch ungern vorschreiben lässt was man zu tun hat. wie im wahren leben gibt es da sicherlich die ehrgeizigen, die angepassten, diejenigen die rebellieren und diejenigen denen alles ziemlich egal ist.
menscehn anfang 20 lassen sich nicht so ganz leicht hinbiegen, schon gar nicht wenn sie zu einer elite gehören. und das sind bundesligamannschaften nunmal.
Das ist natürlich richtig.
Andererseits: hast du den Wendell gesehen, wie der nach seinem ersten Tor für die Pillen zu seinem "Betreuer", diesem Bayer-Rentner gerannt ist und den geherzt hat?
Irgendwo schon ein Fingerzeig, dass die Fürsorge, für die Bayer ja bekannt ist, ihre Wirkung hat.
Zu Caio hatte Zolo damals was geschrieben:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11148696,12024525/goto/
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies bei anderen Spielern wesentlich anders gehandhabt wird.
Danke für diesen Link.
Sprachlehrer oder gar Dolmetscher sind jetzt nichts Neues und fast schon Standard. Ich erinner mich noch daran, dass bspw. Kagawa stets einen Dolmetscher mithatte, damit Klopp ihn produktiv zur Sau machen konnte
Allerdings ging die Diskussion ja fast schon dahin, dass wir ihn quasi 24/7 betreuen sollen und wie peter mMn richtig anmerkte, kannst halt einem erwachsenen Individuum sowas nicht aufzwingen und grds. muss überhaupt der Wille beim Spieler da sein, um eine schnelle Integration durchzuziehen. Und die gibt es halt nicht bei jedem Menschen.
Daher und weil es schon der 2.Trainer ist, der Kadlec betreut, darf man sehr gern beim Spieler nach den Ursachen suchen und nicht beim Verein oder gar beim Trainer im Speziellen.