So einfach ist das nicht. Klar, wenn man das Buli-Paket hat (und daneben z.B. gezwungenermaßen Starter), lässt sich das gut begründen. Eine Komplettkündigung bei einem Komplettpaket sicher nicht. Deswegen sind die ja so heiß darauf, das ganze Paket (auch zu einem günstigen Preis) abzuschließen.
gibt es denn irgendwelche Ankündigungen o. Hinweise darauf,dass Sky ab 2017 die Bundesligarechte nicht mehr weiter erwerben will ? Kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja das Ende von Sky.
gibt es denn irgendwelche Ankündigungen o. Hinweise darauf,dass Sky ab 2017 die Bundesligarechte nicht mehr weiter erwerben will ? Kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja das Ende von Sky.
Wie ich schon gelesen habe, soll Sky auch an den Rechten für die Dritte Liga interessiert sein.
Wie dem auch sei -ab 2017 werden die Bundesliga-Spieltage noch weiter zerstückelt. Es werden auch am Montag-Abend Erstbundesligaspiele stattfinden. Und billiger für die Konsumenten wird das ganze auch sicher nicht.
Wie ich schon gelesen habe, soll Sky auch an den Rechten für die Dritte Liga interessiert sein.
Wie dem auch sei -ab 2017 werden die Bundesliga-Spieltage noch weiter zerstückelt. Es werden auch am Montag-Abend Erstbundesligaspiele stattfinden. Und billiger für die Konsumenten wird das ganze auch sicher nicht.
Hier liegt ein, allerdings verständliches, Missverständnis vor. Für das "große Recht" an der Bundesliga, also alle Spiele live zu übertragen, gibt es außer Sky keinen einzigen weiteren Interessenten. Aus diesm Grund bietet die DFL insgesamt acht unterschiedliche Pakete mit Nachverwertungrechten an, zwei mehr als bei der letzten Rechtevergabe. Um diese Pakete wird ein harter Kampf erwartet, an dem sich mehr Bewerber denn je beteiligen werden.
Hier liegt ein, allerdings verständliches, Missverständnis vor. Für das "große Recht" an der Bundesliga, also alle Spiele live zu übertragen, gibt es außer Sky keinen einzigen weiteren Interessenten. Aus diesm Grund bietet die DFL insgesamt acht unterschiedliche Pakete mit Nachverwertungrechten an, zwei mehr als bei der letzten Rechtevergabe. Um diese Pakete wird ein harter Kampf erwartet, an dem sich mehr Bewerber denn je beteiligen werden.
Schon klar dass es um die Rechte insgesamt geht. Wie aber die Aufteilung der Modelle sein wird und dass es für das "große Recht" nur Sky geben wird - wäre mir neu, dass das schon feststeht. Es geht ja gerade um die Millionen/Milliarden, die durch die Übertragung der Live-Spiele erwirtschaftet werden. Wenn Sky da außer Konkurrenz agieren würde, wäre sicherlich nicht die kolportierte erhebliche Steigerung der Erlöse zu erwarten.
Hier liegt ein, allerdings verständliches, Missverständnis vor. Für das "große Recht" an der Bundesliga, also alle Spiele live zu übertragen, gibt es außer Sky keinen einzigen weiteren Interessenten. Aus diesm Grund bietet die DFL insgesamt acht unterschiedliche Pakete mit Nachverwertungrechten an, zwei mehr als bei der letzten Rechtevergabe. Um diese Pakete wird ein harter Kampf erwartet, an dem sich mehr Bewerber denn je beteiligen werden.
Schon klar dass es um die Rechte insgesamt geht. Wie aber die Aufteilung der Modelle sein wird und dass es für das "große Recht" nur Sky geben wird - wäre mir neu, dass das schon feststeht. Es geht ja gerade um die Millionen/Milliarden, die durch die Übertragung der Live-Spiele erwirtschaftet werden. Wenn Sky da außer Konkurrenz agieren würde, wäre sicherlich nicht die kolportierte erhebliche Steigerung der Erlöse zu erwarten.
Ich mache es mir mal einfach und zitiere schlicht aus einem Artikel auf Quotenmeter: "Seit Wochen wird in der Branche heiß diskutiert, ob Sky im Bieterwettstreit im Pay-TV erneut unter Druck gerät. In England hat der Wettbewerb mit der British Telecom die Preise in die Höhe schnellen lassen, bei der vergangenen Vergabe in Deutschland saß die Deutsche Telekom Sky mit ihrem Angebot Liga total! im Nacken. Aktuell ist aber weit und breit kein Interessent auf dem Sportmarkt vertreten. Eurosport-Mutter Discovery hat sich für viel Geld die Olympia-Rechte geholt und dem Vernehmen nach erst einmal kein Interesse an deutschem Fußball. Für Constantin (und somit Sport1) soll die zweite Liga, die man gerne in gewohntem Umfang behalten will, ausreichen. Neue Anbieter wie Laola1.tv oder bisher noch nicht auftretende Player wie BeInSports (hält die Rechte z.B. in Frankreich) werden von Branchenexperten auf dem deutschen Markt (noch) nicht erwartet. Einzig ein Unternehmen namens Perform machte jüngst auf dem Markt auf sich aufmerksam, in dem es einige internationale Fußballrechte kaufte. Ein grundsätzliches Interesse an einem kleinen Bundesliga-Paket wäre hier nicht ausgeschlossen, jedoch wird die Liga es sich genau überlegen. Denn wie man mit einem noch in den Kinderschuhen steckenden Anbieter auf die Nase fallen kann, zeigte die Saison 06/07, als man mit dem Angebot Arena baden ging. Dass Sky den Pay-TV-Zuschlag bekommen wird, gilt also eigentlich als sicher. Im eigenen Interesse sollte der Sender trotzdem viel Geld in den Markt pumpen, damit der deutsche Fußball international nicht abgehängt wird. "
Es geht ja gerade um die Millionen/Milliarden, die durch die Übertragung der Live-Spiele erwirtschaftet werden. Wenn Sky da außer Konkurrenz agieren würde, wäre sicherlich nicht die kolportierte erhebliche Steigerung der Erlöse zu erwarten.
Selbst wenn es einen anderen Interessenten gäbe (wer soll das sein?), zeigt das Beispiel England, dass Sky in der Lage ist, jedes Angebot zu überbieten. Man zahlt ja nicht nur für die Rechte, sondern müsste auch noch für die Infrastruktur aus dem Boden stampfen. Nee, ich glaube, da hat Sky erstmal ein Monopol drauf (was TTIP und TISA diesbezüglich ändern werden, sei nochmal dahingestellt). Vor Jahren konnten es sich noch andere leisten aber nicht mehr bei den Preisen. Eigentlich ein Fall fürs Kartellamt.
Schon klar dass es um die Rechte insgesamt geht. Wie aber die Aufteilung der Modelle sein wird und dass es für das "große Recht" nur Sky geben wird - wäre mir neu, dass das schon feststeht. Es geht ja gerade um die Millionen/Milliarden, die durch die Übertragung der Live-Spiele erwirtschaftet werden. Wenn Sky da außer Konkurrenz agieren würde, wäre sicherlich nicht die kolportierte erhebliche Steigerung der Erlöse zu erwarten.
Ich mache es mir mal einfach und zitiere schlicht aus einem Artikel auf Quotenmeter: "Seit Wochen wird in der Branche heiß diskutiert, ob Sky im Bieterwettstreit im Pay-TV erneut unter Druck gerät. In England hat der Wettbewerb mit der British Telecom die Preise in die Höhe schnellen lassen, bei der vergangenen Vergabe in Deutschland saß die Deutsche Telekom Sky mit ihrem Angebot Liga total! im Nacken. Aktuell ist aber weit und breit kein Interessent auf dem Sportmarkt vertreten. Eurosport-Mutter Discovery hat sich für viel Geld die Olympia-Rechte geholt und dem Vernehmen nach erst einmal kein Interesse an deutschem Fußball. Für Constantin (und somit Sport1) soll die zweite Liga, die man gerne in gewohntem Umfang behalten will, ausreichen. Neue Anbieter wie Laola1.tv oder bisher noch nicht auftretende Player wie BeInSports (hält die Rechte z.B. in Frankreich) werden von Branchenexperten auf dem deutschen Markt (noch) nicht erwartet. Einzig ein Unternehmen namens Perform machte jüngst auf dem Markt auf sich aufmerksam, in dem es einige internationale Fußballrechte kaufte. Ein grundsätzliches Interesse an einem kleinen Bundesliga-Paket wäre hier nicht ausgeschlossen, jedoch wird die Liga es sich genau überlegen. Denn wie man mit einem noch in den Kinderschuhen steckenden Anbieter auf die Nase fallen kann, zeigte die Saison 06/07, als man mit dem Angebot Arena baden ging. Dass Sky den Pay-TV-Zuschlag bekommen wird, gilt also eigentlich als sicher. Im eigenen Interesse sollte der Sender trotzdem viel Geld in den Markt pumpen, damit der deutsche Fußball international nicht abgehängt wird. "
Also genau an dich als Jurist habe ich jetzt die Frage:
Angenommen, du bist seit ca. über 20 Jahren Premiere/Sky Kunde, hast am Anfang auch gerne Filme mitgenommen, aber am Ende warst du nur noch Kunde, um die Bundesliga zu sehen. Deshalb hattest du auch in den letzten Jahren kein Filmpaket mehr, sondern nur noch Standard+Bundesliga. Nun wird dir ein "Alles-Paket" angeboten, was günstiger ist, als das, was du bisher nur für die BL gezahlt hast. Du nimmst das an (2-Jahres-Vertrag) und im zweiten Jahr gibt es keine BL mehr. Welche Rechte hast du? Weil der Rest interessiert dich ja eigentlich gar nicht!
Schon klar dass es um die Rechte insgesamt geht. Wie aber die Aufteilung der Modelle sein wird und dass es für das "große Recht" nur Sky geben wird - wäre mir neu, dass das schon feststeht. Es geht ja gerade um die Millionen/Milliarden, die durch die Übertragung der Live-Spiele erwirtschaftet werden. Wenn Sky da außer Konkurrenz agieren würde, wäre sicherlich nicht die kolportierte erhebliche Steigerung der Erlöse zu erwarten.
Es geht ja gerade um die Millionen/Milliarden, die durch die Übertragung der Live-Spiele erwirtschaftet werden. Wenn Sky da außer Konkurrenz agieren würde, wäre sicherlich nicht die kolportierte erhebliche Steigerung der Erlöse zu erwarten.
Selbst wenn es einen anderen Interessenten gäbe (wer soll das sein?), zeigt das Beispiel England, dass Sky in der Lage ist, jedes Angebot zu überbieten. Man zahlt ja nicht nur für die Rechte, sondern müsste auch noch für die Infrastruktur aus dem Boden stampfen. Nee, ich glaube, da hat Sky erstmal ein Monopol drauf (was TTIP und TISA diesbezüglich ändern werden, sei nochmal dahingestellt). Vor Jahren konnten es sich noch andere leisten aber nicht mehr bei den Preisen. Eigentlich ein Fall fürs Kartellamt.
Ich mache es mir mal einfach und zitiere schlicht aus einem Artikel auf Quotenmeter: "Seit Wochen wird in der Branche heiß diskutiert, ob Sky im Bieterwettstreit im Pay-TV erneut unter Druck gerät. In England hat der Wettbewerb mit der British Telecom die Preise in die Höhe schnellen lassen, bei der vergangenen Vergabe in Deutschland saß die Deutsche Telekom Sky mit ihrem Angebot Liga total! im Nacken. Aktuell ist aber weit und breit kein Interessent auf dem Sportmarkt vertreten. Eurosport-Mutter Discovery hat sich für viel Geld die Olympia-Rechte geholt und dem Vernehmen nach erst einmal kein Interesse an deutschem Fußball. Für Constantin (und somit Sport1) soll die zweite Liga, die man gerne in gewohntem Umfang behalten will, ausreichen. Neue Anbieter wie Laola1.tv oder bisher noch nicht auftretende Player wie BeInSports (hält die Rechte z.B. in Frankreich) werden von Branchenexperten auf dem deutschen Markt (noch) nicht erwartet. Einzig ein Unternehmen namens Perform machte jüngst auf dem Markt auf sich aufmerksam, in dem es einige internationale Fußballrechte kaufte. Ein grundsätzliches Interesse an einem kleinen Bundesliga-Paket wäre hier nicht ausgeschlossen, jedoch wird die Liga es sich genau überlegen. Denn wie man mit einem noch in den Kinderschuhen steckenden Anbieter auf die Nase fallen kann, zeigte die Saison 06/07, als man mit dem Angebot Arena baden ging. Dass Sky den Pay-TV-Zuschlag bekommen wird, gilt also eigentlich als sicher. Im eigenen Interesse sollte der Sender trotzdem viel Geld in den Markt pumpen, damit der deutsche Fußball international nicht abgehängt wird. "
Also genau an dich als Jurist habe ich jetzt die Frage:
Angenommen, du bist seit ca. über 20 Jahren Premiere/Sky Kunde, hast am Anfang auch gerne Filme mitgenommen, aber am Ende warst du nur noch Kunde, um die Bundesliga zu sehen. Deshalb hattest du auch in den letzten Jahren kein Filmpaket mehr, sondern nur noch Standard+Bundesliga. Nun wird dir ein "Alles-Paket" angeboten, was günstiger ist, als das, was du bisher nur für die BL gezahlt hast. Du nimmst das an (2-Jahres-Vertrag) und im zweiten Jahr gibt es keine BL mehr. Welche Rechte hast du? Weil der Rest interessiert dich ja eigentlich gar nicht!
Zum einen gibt es keine gesicherte Rechtsprechung darüber, obwohl die Situation 2006 genau diese Frage aufwarf. Doch Premiere hat sich in keinem Fall auf ein höchstrichterliches Urteil eingelassen, geschweige ein solches angestrebt.
Doch selbst wenn es ein solches Urteil gegeben hätte, könnte man daraus wenig bis nichts über die Rechtslage in eiem zukünftigen Fall ableiten. Denn ob die Buli wesentlich für den Gesamtcharakter des Vertrages ist, lässt sich nur im jeweiligen Einzelfall aus der Ansicht sämtlicher Komponenten wie Geschäftsbedingungen, Einzelkomponenten, Laufzeit, Preisstruktur und sonstiger Aspekte beurteilen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Also genau an dich als Jurist habe ich jetzt die Frage:
Angenommen, du bist seit ca. über 20 Jahren Premiere/Sky Kunde, hast am Anfang auch gerne Filme mitgenommen, aber am Ende warst du nur noch Kunde, um die Bundesliga zu sehen. Deshalb hattest du auch in den letzten Jahren kein Filmpaket mehr, sondern nur noch Standard+Bundesliga. Nun wird dir ein "Alles-Paket" angeboten, was günstiger ist, als das, was du bisher nur für die BL gezahlt hast. Du nimmst das an (2-Jahres-Vertrag) und im zweiten Jahr gibt es keine BL mehr. Welche Rechte hast du? Weil der Rest interessiert dich ja eigentlich gar nicht!
Zum einen gibt es keine gesicherte Rechtsprechung darüber, obwohl die Situation 2006 genau diese Frage aufwarf. Doch Premiere hat sich in keinem Fall auf ein höchstrichterliches Urteil eingelassen, geschweige ein solches angestrebt.
Doch selbst wenn es ein solches Urteil gegeben hätte, könnte man daraus wenig bis nichts über die Rechtslage in eiem zukünftigen Fall ableiten. Denn ob die Buli wesentlich für den Gesamtcharakter des Vertrages ist, lässt sich nur im jeweiligen Einzelfall aus der Ansicht sämtlicher Komponenten wie Geschäftsbedingungen, Einzelkomponenten, Laufzeit, Preisstruktur und sonstiger Aspekte beurteilen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Bis zu diesem Absatz alles richtig. Aber deine Rechtsauffassung ist sicherlich nicht die der Gerichte. Wer z.B. einen Komplettvertrag abgeschlossen hat, kann sich sicher nicht im Regelfall darauf berufen, dass er den Vertrag ohne Bundesliga nicht abgeschlossen hat. Selbst wenn das die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen gewesen ist (was ich bezweifle), ist eine solche Ansicht nicht haltbar.
Zum einen gibt es keine gesicherte Rechtsprechung darüber, obwohl die Situation 2006 genau diese Frage aufwarf. Doch Premiere hat sich in keinem Fall auf ein höchstrichterliches Urteil eingelassen, geschweige ein solches angestrebt.
Doch selbst wenn es ein solches Urteil gegeben hätte, könnte man daraus wenig bis nichts über die Rechtslage in eiem zukünftigen Fall ableiten. Denn ob die Buli wesentlich für den Gesamtcharakter des Vertrages ist, lässt sich nur im jeweiligen Einzelfall aus der Ansicht sämtlicher Komponenten wie Geschäftsbedingungen, Einzelkomponenten, Laufzeit, Preisstruktur und sonstiger Aspekte beurteilen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Es gab da in der Tat ein Sonderkündigungsrecht, eingeräumt von Premiere.Aber nur sehr eng gesteckt.
Ich habe das auch wahrgenommen u. bin zu Arena gewechselt.
Premiere wollte dies aber bei mir nicht aktzeptieren., weil ich ja noch die anderen Pakete ( damals gab es noch viel mehr Programme ,die man auch ohne Zusatzprogramme wie zb. das Filmpaket sehen konnte) noch empfangen konnte.
Ich habe dann argumentiert, dass ich Premiere nur wegen der Bundesliga -Berichterstattung bestellt hätte. Das hat P. aber weiterhin nicht angenommen.
Ich hatte aber gelesen, dass Premiere einen Gerichtsprozess wegen einer diesbezüglichen Klage,bereits verloren hatte.
Die Verbraucher .Zentrale Niedersachsen (wenn ich mich recht erinnere ) hat damals für die PR. Abonnenten eine Musterkündigung heraus gegeben.
Ich habe ,nachdem meine Kündigung weiterhin abgelehnt wurde,die monatlichen Zahlungen an Premiere einfach eingestellt. u. ihnen mitgeteilt,sie könnten ja vor Gericht ziehen.
Das Risiiko wollten sie dann offenbar aber doch nicht eingehen.
Es gab da in der Tat ein Sonderkündigungsrecht, eingeräumt von Premiere.Aber nur sehr eng gesteckt.
Ich habe das auch wahrgenommen u. bin zu Arena gewechselt.
Premiere wollte dies aber bei mir nicht aktzeptieren., weil ich ja noch die anderen Pakete ( damals gab es noch viel mehr Programme ,die man auch ohne Zusatzprogramme wie zb. das Filmpaket sehen konnte) noch empfangen konnte.
Ich habe dann argumentiert, dass ich Premiere nur wegen der Bundesliga -Berichterstattung bestellt hätte. Das hat P. aber weiterhin nicht angenommen.
Ich hatte aber gelesen, dass Premiere einen Gerichtsprozess wegen einer diesbezüglichen Klage,bereits verloren hatte.
Die Verbraucher .Zentrale Niedersachsen (wenn ich mich recht erinnere ) hat damals für die PR. Abonnenten eine Musterkündigung heraus gegeben.
Ich habe ,nachdem meine Kündigung weiterhin abgelehnt wurde,die monatlichen Zahlungen an Premiere einfach eingestellt. u. ihnen mitgeteilt,sie könnten ja vor Gericht ziehen.
Das Risiiko wollten sie dann offenbar aber doch nicht eingehen.
Zum einen gibt es keine gesicherte Rechtsprechung darüber, obwohl die Situation 2006 genau diese Frage aufwarf. Doch Premiere hat sich in keinem Fall auf ein höchstrichterliches Urteil eingelassen, geschweige ein solches angestrebt.
Doch selbst wenn es ein solches Urteil gegeben hätte, könnte man daraus wenig bis nichts über die Rechtslage in eiem zukünftigen Fall ableiten. Denn ob die Buli wesentlich für den Gesamtcharakter des Vertrages ist, lässt sich nur im jeweiligen Einzelfall aus der Ansicht sämtlicher Komponenten wie Geschäftsbedingungen, Einzelkomponenten, Laufzeit, Preisstruktur und sonstiger Aspekte beurteilen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Bis zu diesem Absatz alles richtig. Aber deine Rechtsauffassung ist sicherlich nicht die der Gerichte. Wer z.B. einen Komplettvertrag abgeschlossen hat, kann sich sicher nicht im Regelfall darauf berufen, dass er den Vertrag ohne Bundesliga nicht abgeschlossen hat. Selbst wenn das die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen gewesen ist (was ich bezweifle), ist eine solche Ansicht nicht haltbar.
Neues von der Verlängerungsfront. Und diesmal mit erfolgreichen Abschluss, endlich genau was ich wollte.
Mein Vertrag läuft zum 01.02.2016 aus. Ich habe: Sky Welt + BuLi + Film + HD für 27,90 € Ich will: Sky Entertainment + BuLi + HD für 20-22 €
Erstes Angebot (Telefon): Sky Starter (oder Sky Entertainment +2€) + BuLi + HD für 21,99 €
Zweites Angebot (Brief): Sky Starter (oder Sky Enternaimnet +2 €) + 2 Paketen meiner Wahl + HD für 25,99 €
Drittes Angebot (Email): Sky Entertainment + alle Pakete + hD für 34,99 €
Viertes Angebot (Telefon): Sky Entertainment + BuLi + HD + ein 1/2 Jahr HD+ mit allen öffentlichen Sendern für 20,99 € Hatte die Wahl zwischen 12 oder 24 Monatsvertrag. Ich habe die längere Laufzeit genommmen (und hoffe jetzt auch das Sky die BuLi Rechte behält). WLan Modul war leider nicht Gratis möglich - 39 € einmalig + 6,90 € Versandkosten. Strafverlängerungsgebühr von 25 € leider auch nicht verhandelbar.
Hoffe es wurde auch alles richtig eingetragen, ich warte jetzt noch die schriftliche Bestätigung ab.
es ist mal wieder soweit, zwei Jahre sind fast rum, Sky ist zum Ende Januar gekündigt und der Basar geht wieder los.
Erstes Angebot (schriftlich und telefonisch): Sky Entertainment plus Bundesliga plus Film inkl. Premium HD für 29,99/Monat zzgl. einmalig 24,99 Aktivierungsgebühr (warum man ein bestehendes Abo aktivieren muss hab ich noch nie verstanden...) Keine Rede von größerer Festplatte.
Bisher hab ich für das vergleichbare Paket 27,90/Monat gezahlt.
Laut Internetrecherche liegt der aktuelle Bestpreis für das o.g. bei 24,99, da ist ja noch ein bißchen Luft. Warten wir mal ab, was bis zum 31.1. noch kommt.
Viele Grüße, SchwanU
So, das zweite Angebot ist eingetroffen (schriftlich und telefonisch): Entspricht vom Umfang her dem o.g., allerdings für 2 € weniger pro Monat, also Sky Entertainment plus Bundesliga plus Film inkl. Premium HD für 27,99/Monat zzgl. einmalig 24,99 Aktivierungsgebühr. Vom Monatspreis nähern wir uns also langsam, aber die Aktivierungsgebühr ist mir nach wie vor ein Dorn im Auge. Da muss ja noch nicht mal was freigeschaltet werden - für´s Nichtstun zu zahlen widerstrebt mir.
Mal sehen wie es weitergeht, ich werde berichten.
Schönen Sonntag allerseits! SchwanU
Um die Aktivierungsgebühr kommst du laut Foren wohl gar nicht drum herum. Also auf Bestpreis hoffen und dann am besten für 24 Monate. Dann fällt die Gebühr umgerechnet auf die Vertragslaufzeit nicht so auf mitm € pro Monat mehr (frech finde ichs dennoch).
Mein Vertrag läuft zum 01.02.2016 aus. Ich habe: Sky Welt + BuLi + Film + HD für 27,90 € Ich will: Sky Entertainment + BuLi + HD für 20-22 €
Erstes Angebot am Telefon: Sky Starter + BuLi + HD für 21,99 € oder Sky Entertainment für 2 € Aufpreis
Zweite Angebot per Post bekommen: Sky Starter + 2 Paketen meiner Wahl + passende HD Sender für 25,99 € oder Sky Enternainment für 2 € Aufpreis Das Angebot ist nur möglich bei 2 Jahres-Vertrag zuzüglich der Aktivierungsgebühr von 24,99 €
es ist mal wieder soweit, zwei Jahre sind fast rum, Sky ist zum Ende Januar gekündigt und der Basar geht wieder los.
Erstes Angebot (schriftlich und telefonisch): Sky Entertainment plus Bundesliga plus Film inkl. Premium HD für 29,99/Monat zzgl. einmalig 24,99 Aktivierungsgebühr (warum man ein bestehendes Abo aktivieren muss hab ich noch nie verstanden...) Keine Rede von größerer Festplatte.
Bisher hab ich für das vergleichbare Paket 27,90/Monat gezahlt.
Laut Internetrecherche liegt der aktuelle Bestpreis für das o.g. bei 24,99, da ist ja noch ein bißchen Luft. Warten wir mal ab, was bis zum 31.1. noch kommt.
Viele Grüße, SchwanU
So, das zweite Angebot ist eingetroffen (schriftlich und telefonisch): Entspricht vom Umfang her dem o.g., allerdings für 2 € weniger pro Monat, also Sky Entertainment plus Bundesliga plus Film inkl. Premium HD für 27,99/Monat zzgl. einmalig 24,99 Aktivierungsgebühr. Vom Monatspreis nähern wir uns also langsam, aber die Aktivierungsgebühr ist mir nach wie vor ein Dorn im Auge. Da muss ja noch nicht mal was freigeschaltet werden - für´s Nichtstun zu zahlen widerstrebt mir.
Mal sehen wie es weitergeht, ich werde berichten.
Schönen Sonntag allerseits! SchwanU
Um die Aktivierungsgebühr kommst du laut Foren wohl gar nicht drum herum. Also auf Bestpreis hoffen und dann am besten für 24 Monate. Dann fällt die Gebühr umgerechnet auf die Vertragslaufzeit nicht so auf mitm € pro Monat mehr (frech finde ichs dennoch).
Mein Vertrag läuft zum 01.02.2016 aus. Ich habe: Sky Welt + BuLi + Film + HD für 27,90 € Ich will: Sky Entertainment + BuLi + HD für 20-22 €
Erstes Angebot am Telefon: Sky Starter + BuLi + HD für 21,99 € oder Sky Entertainment für 2 € Aufpreis
Zweite Angebot per Post bekommen: Sky Starter + 2 Paketen meiner Wahl + passende HD Sender für 25,99 € oder Sky Enternainment für 2 € Aufpreis Das Angebot ist nur möglich bei 2 Jahres-Vertrag zuzüglich der Aktivierungsgebühr von 24,99 €
Kurzes Update noch, wie die Geschichte schließlich ausgegangen ist: Ein paar Tage vor Monatsende kam eine eMail mit dem Angebot Sky Entertainment+2 Pakete+HD (also das, was ich von vornherein wollte) für € 25,99/Monat. Somit ca. 2 € günstiger als bisher.
Da laut Internetrecherche der Bestpreis momentan für das o.g. Paket bei € 24,99 liegt bin ich damit zufrieden.
@1amanatidis8: In der Tat bin ich um die Aktivierungsgebühr leider nicht rum gekommen. Aber in der Gesamtsumme ist das alles okay so, immerhin hab jetzt bis Ende 2017 Ruhe und bin dann Dezember-Kündiger.
Noch ist es nicht bestätigt aber wenn dies nur annähernd zutreffen wird, dann sind die Fußballfans wirklich die großen Verlierer. Ich möchte alle Spiele bei einem Anbieter sehen und nicht die Hälfte bei sky die Andere bei ?? Dafür dann noch einen zweiten Receiver, nein danke. Wie gut, dass mein Vertrag vorher enden wird.
Noch ist es nicht bestätigt aber wenn dies nur annähernd zutreffen wird, dann sind die Fußballfans wirklich die großen Verlierer. Ich möchte alle Spiele bei einem Anbieter sehen und nicht die Hälfte bei sky die Andere bei ?? Dafür dann noch einen zweiten Receiver, nein danke. Wie gut, dass mein Vertrag vorher enden wird.
Ja, das stimmt. Bleibt aber auch abzuwarten, wenn es so kommt wie vom Kartellamt gewünscht, Verteilung auf mind. zwei Anbieter ob die Fußballfreunde dies auch so mitmachen, vlt gibt es am Ende, außer der Bundesliga, nur Verlierer? Zwei Abos, ich würde da nicht mitmachen wollen.
Wir haben einen günstigeren Vertag für sky komplett gehabt und diesen dummerweise vergessen zu kündigen. Jetzt zahlen wir natürlich die höheren Gebühren von keine Ahnung wieviel.
Jetzt hat Sky uns aber noch die Sport-Welt mit relativ dubioser Begründung gestrichen.
Frage an die Gemeinschaft: ist das bei jemandem auch so passiert? Wäre das nicht ein Fall für ein Sonderkündigungsrecht? Ich will eigentlich Sky behalten, aber nicht 70 Euro für weniger bezahlen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja das Ende von Sky.
Kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja das Ende von Sky.
Die Übertragungsrechte für die BULIGa sind doch sehr teuer.
Die Übertragungsrechte für die BULIGa sind doch sehr teuer.
Die Übertragungsrechte für die BULIGa sind doch sehr teuer.
Wie dem auch sei -ab 2017 werden die Bundesliga-Spieltage noch weiter zerstückelt.
Es werden auch am Montag-Abend Erstbundesligaspiele stattfinden. Und billiger für die Konsumenten wird das ganze auch sicher nicht.
Wie dem auch sei -ab 2017 werden die Bundesliga-Spieltage noch weiter zerstückelt.
Es werden auch am Montag-Abend Erstbundesligaspiele stattfinden. Und billiger für die Konsumenten wird das ganze auch sicher nicht.
Die Übertragungsrechte für die BULIGa sind doch sehr teuer.
Angenommen, du bist seit ca. über 20 Jahren Premiere/Sky Kunde, hast am Anfang auch gerne Filme mitgenommen, aber am Ende warst du nur noch Kunde, um die Bundesliga zu sehen. Deshalb hattest du auch in den letzten Jahren kein Filmpaket mehr, sondern nur noch Standard+Bundesliga.
Nun wird dir ein "Alles-Paket" angeboten, was günstiger ist, als das, was du bisher nur für die BL gezahlt hast.
Du nimmst das an (2-Jahres-Vertrag) und im zweiten Jahr gibt es keine BL mehr.
Welche Rechte hast du? Weil der Rest interessiert dich ja eigentlich gar nicht!
Angenommen, du bist seit ca. über 20 Jahren Premiere/Sky Kunde, hast am Anfang auch gerne Filme mitgenommen, aber am Ende warst du nur noch Kunde, um die Bundesliga zu sehen. Deshalb hattest du auch in den letzten Jahren kein Filmpaket mehr, sondern nur noch Standard+Bundesliga.
Nun wird dir ein "Alles-Paket" angeboten, was günstiger ist, als das, was du bisher nur für die BL gezahlt hast.
Du nimmst das an (2-Jahres-Vertrag) und im zweiten Jahr gibt es keine BL mehr.
Welche Rechte hast du? Weil der Rest interessiert dich ja eigentlich gar nicht!
Zum einen gibt es keine gesicherte Rechtsprechung darüber, obwohl die Situation 2006 genau diese Frage aufwarf. Doch Premiere hat sich in keinem Fall auf ein höchstrichterliches Urteil eingelassen, geschweige ein solches angestrebt.
Doch selbst wenn es ein solches Urteil gegeben hätte, könnte man daraus wenig bis nichts über die Rechtslage in eiem zukünftigen Fall ableiten. Denn ob die Buli wesentlich für den Gesamtcharakter des Vertrages ist, lässt sich nur im jeweiligen Einzelfall aus der Ansicht sämtlicher Komponenten wie Geschäftsbedingungen, Einzelkomponenten, Laufzeit, Preisstruktur und sonstiger Aspekte beurteilen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Angenommen, du bist seit ca. über 20 Jahren Premiere/Sky Kunde, hast am Anfang auch gerne Filme mitgenommen, aber am Ende warst du nur noch Kunde, um die Bundesliga zu sehen. Deshalb hattest du auch in den letzten Jahren kein Filmpaket mehr, sondern nur noch Standard+Bundesliga.
Nun wird dir ein "Alles-Paket" angeboten, was günstiger ist, als das, was du bisher nur für die BL gezahlt hast.
Du nimmst das an (2-Jahres-Vertrag) und im zweiten Jahr gibt es keine BL mehr.
Welche Rechte hast du? Weil der Rest interessiert dich ja eigentlich gar nicht!
Zum einen gibt es keine gesicherte Rechtsprechung darüber, obwohl die Situation 2006 genau diese Frage aufwarf. Doch Premiere hat sich in keinem Fall auf ein höchstrichterliches Urteil eingelassen, geschweige ein solches angestrebt.
Doch selbst wenn es ein solches Urteil gegeben hätte, könnte man daraus wenig bis nichts über die Rechtslage in eiem zukünftigen Fall ableiten. Denn ob die Buli wesentlich für den Gesamtcharakter des Vertrages ist, lässt sich nur im jeweiligen Einzelfall aus der Ansicht sämtlicher Komponenten wie Geschäftsbedingungen, Einzelkomponenten, Laufzeit, Preisstruktur und sonstiger Aspekte beurteilen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Zum einen gibt es keine gesicherte Rechtsprechung darüber, obwohl die Situation 2006 genau diese Frage aufwarf. Doch Premiere hat sich in keinem Fall auf ein höchstrichterliches Urteil eingelassen, geschweige ein solches angestrebt.
Doch selbst wenn es ein solches Urteil gegeben hätte, könnte man daraus wenig bis nichts über die Rechtslage in eiem zukünftigen Fall ableiten. Denn ob die Buli wesentlich für den Gesamtcharakter des Vertrages ist, lässt sich nur im jeweiligen Einzelfall aus der Ansicht sämtlicher Komponenten wie Geschäftsbedingungen, Einzelkomponenten, Laufzeit, Preisstruktur und sonstiger Aspekte beurteilen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Es gab da in der Tat ein Sonderkündigungsrecht, eingeräumt von Premiere.Aber nur sehr eng gesteckt.
Ich habe das auch wahrgenommen u. bin zu Arena gewechselt.
Premiere wollte dies aber bei mir nicht aktzeptieren., weil ich ja noch die anderen Pakete ( damals gab es noch viel mehr Programme ,die man auch ohne Zusatzprogramme wie zb. das Filmpaket sehen konnte) noch empfangen konnte.
Ich habe dann argumentiert, dass ich Premiere nur wegen der Bundesliga -Berichterstattung bestellt hätte. Das hat P. aber weiterhin nicht angenommen.
Ich hatte aber gelesen, dass Premiere einen Gerichtsprozess wegen einer diesbezüglichen Klage,bereits verloren hatte.
Die Verbraucher .Zentrale Niedersachsen (wenn ich mich recht erinnere ) hat damals für die PR. Abonnenten eine Musterkündigung heraus gegeben.
Ich habe ,nachdem meine Kündigung weiterhin abgelehnt wurde,die monatlichen Zahlungen an Premiere einfach eingestellt. u. ihnen mitgeteilt,sie könnten ja vor Gericht ziehen.
Das Risiiko wollten sie dann offenbar aber doch nicht eingehen.
So kam ich aus dem Vertrag.
Es gab da in der Tat ein Sonderkündigungsrecht, eingeräumt von Premiere.Aber nur sehr eng gesteckt.
Ich habe das auch wahrgenommen u. bin zu Arena gewechselt.
Premiere wollte dies aber bei mir nicht aktzeptieren., weil ich ja noch die anderen Pakete ( damals gab es noch viel mehr Programme ,die man auch ohne Zusatzprogramme wie zb. das Filmpaket sehen konnte) noch empfangen konnte.
Ich habe dann argumentiert, dass ich Premiere nur wegen der Bundesliga -Berichterstattung bestellt hätte. Das hat P. aber weiterhin nicht angenommen.
Ich hatte aber gelesen, dass Premiere einen Gerichtsprozess wegen einer diesbezüglichen Klage,bereits verloren hatte.
Die Verbraucher .Zentrale Niedersachsen (wenn ich mich recht erinnere ) hat damals für die PR. Abonnenten eine Musterkündigung heraus gegeben.
Ich habe ,nachdem meine Kündigung weiterhin abgelehnt wurde,die monatlichen Zahlungen an Premiere einfach eingestellt. u. ihnen mitgeteilt,sie könnten ja vor Gericht ziehen.
Das Risiiko wollten sie dann offenbar aber doch nicht eingehen.
So kam ich aus dem Vertrag.
Zum einen gibt es keine gesicherte Rechtsprechung darüber, obwohl die Situation 2006 genau diese Frage aufwarf. Doch Premiere hat sich in keinem Fall auf ein höchstrichterliches Urteil eingelassen, geschweige ein solches angestrebt.
Doch selbst wenn es ein solches Urteil gegeben hätte, könnte man daraus wenig bis nichts über die Rechtslage in eiem zukünftigen Fall ableiten. Denn ob die Buli wesentlich für den Gesamtcharakter des Vertrages ist, lässt sich nur im jeweiligen Einzelfall aus der Ansicht sämtlicher Komponenten wie Geschäftsbedingungen, Einzelkomponenten, Laufzeit, Preisstruktur und sonstiger Aspekte beurteilen.
Nach meiner Rechtsauffassung ist es allerdings so, dass man im Regelfall davon ausgehen muss, dass der Kunde den Vertrag ohne Buli nicht abgeschlossen hätte und ihm somit bei Wegfall ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Dies war im Fall Premiere auch die Auffassung der Verbraucherschutzorganisationen.
Mein Vertrag läuft zum 01.02.2016 aus.
Ich habe: Sky Welt + BuLi + Film + HD für 27,90 €
Ich will: Sky Entertainment + BuLi + HD für 20-22 €
Erstes Angebot (Telefon):
Sky Starter (oder Sky Entertainment +2€) + BuLi + HD für 21,99 €
Zweites Angebot (Brief):
Sky Starter (oder Sky Enternaimnet +2 €) + 2 Paketen meiner Wahl + HD für 25,99 €
Drittes Angebot (Email):
Sky Entertainment + alle Pakete + hD für 34,99 €
Viertes Angebot (Telefon):
Sky Entertainment + BuLi + HD + ein 1/2 Jahr HD+ mit allen öffentlichen Sendern für 20,99 €
Hatte die Wahl zwischen 12 oder 24 Monatsvertrag.
Ich habe die längere Laufzeit genommmen (und hoffe jetzt auch das Sky die BuLi Rechte behält).
WLan Modul war leider nicht Gratis möglich - 39 € einmalig + 6,90 € Versandkosten.
Strafverlängerungsgebühr von 25 € leider auch nicht verhandelbar.
Hoffe es wurde auch alles richtig eingetragen, ich warte jetzt noch die schriftliche Bestätigung ab.
Mein Vertrag läuft zum 01.02.2016 aus.
Ich habe: Sky Welt + BuLi + Film + HD für 27,90 €
Ich will: Sky Entertainment + BuLi + HD für 20-22 €
Erstes Angebot am Telefon:
Sky Starter + BuLi + HD für 21,99 €
oder Sky Entertainment für 2 € Aufpreis
Zweite Angebot per Post bekommen:
Sky Starter + 2 Paketen meiner Wahl + passende HD Sender für 25,99 €
oder Sky Enternainment für 2 € Aufpreis
Das Angebot ist nur möglich bei 2 Jahres-Vertrag zuzüglich der Aktivierungsgebühr von 24,99 €
Ein paar Tage vor Monatsende kam eine eMail mit dem Angebot Sky Entertainment+2 Pakete+HD (also das, was ich von vornherein wollte) für € 25,99/Monat.
Somit ca. 2 € günstiger als bisher.
Da laut Internetrecherche der Bestpreis momentan für das o.g. Paket bei € 24,99 liegt bin ich damit zufrieden.
@1amanatidis8:
In der Tat bin ich um die Aktivierungsgebühr leider nicht rum gekommen. Aber in der Gesamtsumme ist das alles okay so, immerhin hab jetzt bis Ende 2017 Ruhe und bin dann Dezember-Kündiger.
Viele Grüße,
SchwanU
Darf man hier zitieren?
TV-Rechte: Zwei Verlierer im Bundesliga-Poker – Sky und die Fans
Darf man hier zitieren?
TV-Rechte: Zwei Verlierer im Bundesliga-Poker – Sky und die Fans
Zwei Abos, ich würde da nicht mitmachen wollen.
Jetzt hat Sky uns aber noch die Sport-Welt mit relativ dubioser Begründung gestrichen.
Frage an die Gemeinschaft: ist das bei jemandem auch so passiert? Wäre das nicht ein Fall für ein Sonderkündigungsrecht? Ich will eigentlich Sky behalten, aber nicht 70 Euro für weniger bezahlen.